4 18. M
ÄRZ
LOKALES
2020
AM MITTWOCH
Jeder hat davon gehört, aber keiner weiß, ob es existiert
Informationen aus erster Hand: Inklusionsaktivist Constantin Grosch und Budget-Experte Rainer Sobota im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen
Lingen (eb) Zahlreiche Informationen und Tipps rund um
das Persönliche Budget haben
Inklusionsaktivist Constantin
Grosch und Budget-Experte
Rainer Sobota im LudwigWindthorst-Haus (LWH) in
Lingen gegeben.
Organisiert wurde die Veranstaltung von den Mitarbeiterinnen der Ergänzenden unabhängigen
Teilhabeberatung
(EUTB) im Emsland. Sie diente
als Auftaktrahmen der Wanderausstellung Persönliches
Budget Mehr Geld für alle!,
die an verschiedenen Terminen im Emsland gezeigt wird
wird. Wir freuen uns sehr,
dass diese Veranstaltung ein so
großes Interesse hervorgerufen
hat, sagte EUTB-Mitarbeiterin
Bernhardine Schiering bei der
Begrüßung im vollbesetzten
Saal des LWH.
Der 28-jährige Soziologiestudent Constantin Grosch nutzt
das Persönliche Budget schon
lange, um selbstbestimmt zu
leben, wie er in seinem Vortrag
unterhaltsam darlegte. Bei
Grosch wurde im Alter von
drei Jahren eine Muskeldystrophie diagnostiziert. Er ist deshalb auf einen Rollstuhl sowie
auf Hilfe im Alltag angewiesen. Schade sei, dass das Budget noch immer wenig bekannt
sei.
Jeder hat mal davon gehört,
aber keiner weiß eigentlich, ob
es existiert. Deshalb gilt das
Persönliche Budget als das Bielefeld
des
Sozialrechts,
scherzte der 28-Jährige. Dabei
biete diese Form der Teilhabeleistung zahlreicheVorteile, ermögliche aber vor allem,
selbstbestimmte Entscheidungen bei der Anwendung des
Budgets treffen zu können.
Verena Harms, Rainer Sobota, Bernhardine Schiering, Sabine Lampe, Stefan Botters, Petra Dallmann, Constantin Grosch und Ruth Schrewe (v. l.) kamen im LWH in Lingen zusammen.
Wenn ich behindertenbedingten Leistungen in Anspruch nehme, wird über den
Kostenträger ein Leistungserbringer beauftragt. Ich kann
dann als Leistungsempfänger
nicht mitreden, so Grosch.
Anders verhalte es sich,
wenn das Persönliche Budget
beantragt werde. Hier werde
der Budgetnehmer in die Lage
versetzt, eigene Ziele und Bedürfnisse zu formulieren und
selbstständig die gewünschte
Teilhabeleistung von einem
Leistungserbringer einzukaufen. Obwohl das Teilhabebudget viele Vorteile bringe, müss-
12
ten auch einige Punkte beachtet werden. Wichtig sei, dass
das Budget keine neue Leistung darstelle. Außerdem ist
immer ein Nachweis erforderlich, wofür das Persönliche
Budget verwendet wird, so
der Inklusionsaktivist. Mal
eben mit dem Geld nach Teneriffa fliegen ist also nicht drin,
so Grosch.
Wohl aber könne über das
Budget die Hotelkosten für den
Assistenten abgerechnet werden. Grosch erläuterte im Anschluss detailliert, welche
Möglichkeiten das Budget bietet und nannte Beispiele aus
den Pflege-, Bildungs- und
Teilhabebereichen. Er selbst
nutze es, um die Assistenzleistungen selbstständig einzukaufen, die er aufgrund seiner
Behinderung benötige. Er sei
daher Arbeitgeber, mit allen
Rechten und auch Pflichten.
Wenn ein Assistent nicht so
arbeitet, wie ich das möchte,
wird er eben gefeuert, sagte
Grosch scherzhaft.
Rainer Sobota legte im Anschluss sachkundig dar, welche Bedingungen zu erfüllen
sind, um das Budget zu beantragen und wie eine Antragsstellung von statten gehen soll-
3 ...vorbei!
Jede Woche ein anderes Angebot
3
MacBook
Air
Nur vom
rz!
16. 22. Mä
IHRE ZEITUNG DIGITAL inklusive MacBook Air
für nur 49,90 €/Monat
(einmalige Zuzahlung von 299, )
Im Angebot enthalten: Unbegrenzter
Zugang zu noz.de sowie die Apps
noz Premium und noz News. Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
te. Der Berufsbetreuer aus Delmenhorst zeigte dabei detailliert auf, wo die Teilhabeleistungen Menschen mit Behinderungen helfen können.
Wichtig ist, dass man sich vorab viel Zeit nimmt, um zu definieren, welche Ziele über das
Persönliche Budget erreicht
werden sollen. Soll beispielsweise das selbstständige Wohnen angestrebt werden oder
soll mehr Hilfe bei der Gestaltung der Freizeit gestellt werden, muss vorher geklärt werden, so Sobota.
Vor allem müssten sich
Menschen mit Behinderungen
trauen, eigene Vorstellungen
zu entwickeln und Ziele zu formulieren. Dann könne ein Antrag bei der zuständigen Behörde gestellt werden. Nach der
Bedarfsfeststellung könne das
Persönliche Budget in Form
eines monatlichen Pauschalbetrags oder über eine monatliche Abschlagszahlung ausgezahlt werden. Die erbrachten
Leistungen müssten beim Amt
nachgewiesen werden.
Im Anschluss an die Vorträge
erhielten Teilnehmer und Gäste die Gelegenheit, die Wanderausstellung im LudwigWindhorst-Haus zum Persön-
SOVD-Foto
lichen Budget zu besuchen.
Die Wanderausstellung ist danach an folgenden Orten zu
besichtigen: 16. 3. bis 17. 3.
im Rathaus Meppen, 23. 3. bis
25. 3. im Rathaus in Haren. Zu
allen Fragen zum Thema Behinderung und speziell zum
Persönlichen Budget können
Ratsuchende sich an die
EUTB-Beratungsstellen wenden: EUTB Meppen, Lingener
Straße
30,
Tel.
05931 4968396; EUTB Lingen,
Georgstraße
24,
0591 80743043;
EUTB
Aschendorf, von-Galen-Straße
19, 04962 914119.
Caritas-Beratungsstellen schalten Hotline
Meppen (eb) Der Caritasverband für den
Landkreis Emsland informiert, dass ab sofort
die Beratungsstellen in Lingen, Meppen,
Sögel und Papenburg für den Publikumsverkehr geschlossen werden. Die Beratungsangebote werden nur noch nach Terminvergabe erfolgen und auch nur noch dann, wenn
dies dringend erforderlich ist. Statt der direkten Beratungsgespräche bietet die Caritas Telefonberatung oder einen Kontakt per
E-Mail an. Die Gruppenangebote der Fachambulanz für Sucht entfallen, ebenso die
Außensprechstunden in Werlte, Freren und
Haren. Diese Regelung gilt zunächst bis
zum 14.4. (Di.). Auch die Caritas-Tagespflege in Twist schließt bis auf weiteres ihr Angebot. Geschäftsführer Marcus Drees erläutert diesen Schritt: Wir wollen damit weitestgehend face-to-face Kontakte vermeiden. Mit dieser Maßnahme folgen wir den
Behörden und vielen anderen Einrichtungen, die ihre Kundenkontakte deutlich reduziert haben. Die Hotline-Nummern der
Caritas lauten: Beratungsstelle Lingen, Tel.
059180062300; Beratungsstelle Meppen,
Tel. 0593198420; Beratungsstelle Sögel,
Tel. 0595293700; Beratungsstelle Papenburg, Tel. 0496194410.
Viele Informationen zum Coronavirus
Meppen (eb) Immer mehr Menschen in
Niedersachsen infizieren sich mit dem Coronavirus. Das wirkt sich auch auf das
Arbeitsleben aus. Welche Rechte und
Pflichten haben jetzt die Arbeitnehmer?
Welche Konsequenzen drohen ihnen im
Falle einer Quarantäne? Wenn ein Arbeitnehmer in Quarantäne muss, hat er nach
dem Infektionsschutzgesetz einen Anspruch auf finanzielle Entschädigung. Der
Arbeitgeber bezahlt dessen Verdienstausfall
für die ersten sechs Wochen, sagt Ralf Kröger, Regionalgeschäftsführer der Barmer in
Meppen einer Pressemitteilung der Krankenkasse zufolge. Ab der siebten Woche
einer Quarantäne werde eine Entschädigung in Höhe des Krankengeldes gezahlt.
Diese müsse der Betroffene aber selber bei
der dafür zuständigen Landesbehörde beantragen. Darüber hinaus sei es die Pflicht
des Arbeitnehmers, sich bei seinem Arbeitgeber abzumelden und ihn über die voraussichtliche Dauer der Quarantäne zu informieren. Der Arbeitgeber wiederum müsse
seiner Fürsorgepflicht gegenüber der Belegschaft nachkommen. Bei einem begründeten Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion
muss der Arbeitgeber den Betroffenen umgehend nach Hause schicken und ihn an-
weisen, seinen Arzt oder das Gesundheitsamt telefonisch zu kontaktieren, erläutert
Kröger. Von Rückkehrern aus aktuellen Risikogebieten könne er zudem eine Unbedenklichkeitsbescheinigung
verlangen.
Das Gesundheitsamt müsse bestätigen, dass
keine Bedenken gegen die Rückkehr an den
Arbeitsplatz vorlägen. Bei einer Infektion
mit dem Coronavirus zeigten sich meist
Symptome ähnlich einer Erkältung, wie
zum Beispiel Fieber und Husten. Bei einem
Verdachtsfall solle die betroffene Person
möglichst schnell einen Arzt kontaktieren,
so Kröger. Die Krankenkassen übernähmen
die Kosten für den Test auf den Coronavirus
bei begründeten Verdachtsfällen. Anspruch
auf diesen Test haben Risikogruppen wie
Personen, die Kontakt zu einer infizierten
Person hatten oder sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Die kostenlose
Telefon-Hotline ist auch weiterhin rund um
die Uhr erreichbar, nicht nur für BarmerVersicherte. Unter Tel. 08008484111 stehen medizinische Experten Rede und Antwort. Zudem hat die Krankenkasse auf ihrer
Homepage auf www.barmer.de/p014554
eine Liste mit den häufigsten Fragen und
Antworten rund um das Virus zusammengestellt.
JETZT BESTELLEN!
noz.de/macbookair
05 41/310-360
persönlich in den Geschäftsstellen
NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG MELLER KREISBLATT WITTLAGER KREISBLATT BRAMSCHER NACHRICHTEN
BERSENBRÜCKER KREISBLATT LINGENER TAGESPOST MEPPENER TAGESPOST EMS-ZEITUNG
Schadstoffmobil beendet Sammlung
Meppen (eb) Das mit der mobilen Schadstoffsammlung beauftragte Entsorgungsunternehmen stellt zum Schutz seiner Mitarbeiter vor
dem Coronavirus mit sofortiger Wirkung die
bereits laufenden Sammlungen ein. Alle weiteren festgesetztenTermine bis zum 4.4. (Sa.) entfallen damit. Das Schadstoffmobil eines externen Unternehmens war im Auftrag des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) Landkreis Emsland
im Kreisgebiet unterwegs, um emslandweit
kostenlos Sonderabfälle aus Privathaushalten
in haushaltsüblichen Mengen anzunehmen.
Das Unternehmen entschied vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie, die
Frühjahrssammlung abzubrechen. Info und
umfassende Auskünfte zur sachgerechten
Schadstoffentsorgung sind erhältlich im AWB
Kunden-Center unter Tel. 0593144300, auf
www.awb-emsland.de sowie in der EmslandKalender-App für Smartphones.
Emsland-Kurier Mittwoch, 18. 3. 2020 ABSAGEN AM MITTWOCH E-SCOOTER wegen Coronavirus Seite 2 für kurze Strecken Seite 6 13. Jahrgang Nr. 12 Ihr Drumherum ist SEHENSWERT Entdecken Sie Erlebnisreisen in Ihrem EL-Kurier! JUDOKA Ihr Kontakt zum EL-Kurier von Erfolg gekrönt Seite 8 Zustellung
2 18. M ÄRZ LOKALES 2020 Schnibbelfleisch u. Nackensteaks gew. Gehacktes vom Schwein, immer frisch frische Bratwurst u. Backschinken ofenfertig Schnitzel aus der Oberschale Heißwürstchen im Schäldarm u. Rostbratwurst Mi: 08:00-12:00, Do: 10:00-16:00, Fr: 08:00-13:00 8,49 € 4,49 € 1 kg 5,49 € 1
LOKALES AM MITTWOCH 18. MÄRZ 2020 3 Winter übernimmt denVorsitz Günter Reisner wird Ehrenvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Von Ingo Hinrichs Meppen (EL) Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU Meppen (MIT) hatte kürzlich zum Kreismittelstandstag geladen. Als Ehrengäst
4 18. M ÄRZ LOKALES 2020 AM MITTWOCH Jeder hat davon gehört, aber keiner weiß, ob es existiert Informationen aus erster Hand: Inklusionsaktivist Constantin Grosch und Budget-Experte Rainer Sobota im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen Lingen (eb) Zahlreiche Informationen und Tipps rund um das Pe
LOKALES AM MITTWOCH 18. MÄRZ 2020 5 Stereotype Vorstellungen hinterfragen und auflösen Fachtag in der VHS Meppen Gendersensibel arbeiten heißt, dass sich Mädchen und Jungen jenseits von Zuschreibungen entfalten können Meppen (eb) In Kitas und Tagespflege gendersensibel arbeiten was heißt da
6 18. M ÄRZ 2020 AUTO & VERKEHR AM MITTWOCH Autofahrer müssen Seitenwind ernst nehmen Wer Gefahrensignale ignoriert, bringt sich und andere in Gefahr Stuttgart (dpa/tmn) Stehen die Zeichen auf Sturm, sollten Autofahrer besonders aufmerksam unterwegs sein, Warnzeichen ernst nehmen und jederze
LOKALES AM MITTWOCH 18. MÄRZ 2020 Terveer: Viel erreicht, aber noch nicht am Ziel Beratung per Telefon Sozialverband fordert Chancengleichheit für Frauen Benachteiligungen nicht aus der Gesellschaft verschwunden Lingen (eb) Bei einer Veranstaltung des SOVD-Kreisfrauenausschusses anlässlich de
8 18. M ÄRZ SPORT & FREIZEIT 2020 AM MITTWOCH Jetzt nicht locker lassen Sportabzeichen bei SV Germania Twist Besondere Ehrung für Beate Reinert Twist (eb) ZurVerleihung der Sportabzeichen 2019 im Vereinshaus des SV Germania Twist begrüßte vor kurzem Stützpunktleiterin Beate Reinert den Kreiss
Gesundh heit Hinter schmerzenden Knien, einer steifen Hüfte oder unbewegste lichen Schultern stecken oft rheumatische rheum Erkrankungen die Erkrankungen, mit Entzündu Entzündungen einhergehen. Hier H setzen die neu neuen Arzneitropfe Arzneitropfen Rubaxx Duo ( Ap ot h e k e ) an. Sie wirken mit 2-
10 18. M ÄRZ LOKALES / STELLENMARKT 2020 Auf der Suche nach Begriffen AM MITTWOCH Stellenangebote Die Händlerin der Worte und die gestohlenen Wörter in der Ansgarischule Haren (eb) Die Händlerin derWorte und die gestohlenen Wörter lautete das Stück des Schultheaters Nimmerland, mit dem die
STELLENMARKT / FLOHMARKT AM MITTWOCH Nebenbeschäftigungen Angebote Rhede (Papenburg): zuverlässige, freundliche Reinigungskraft gesucht. AZ: 5x wtl. 7:30 - 8:30 Uhr. Bewerbung unter: 0151/12603558 oder 04221/600148 Reinigungskraft gesucht. Gebiet: Meppen-Hüntel/ Am Rögelberg (Nr. 46). AZ: 6 x wöcht
Eventreisen mit Ihrer Tageszeitung 4* Boutique Hotel Collegium Leoninum Maritim Hotel Bremen 1 Nacht im 4* Boutique Hotel Collegium Leoninum in Bonn inkl. Frühstücksbuffet Begrüßungsdrink am Anreisetag im Hotel Abend-Ballonfahrt am Freitag, den 12.06.20, ab ca. 19/ 19.30 Uhr (Treffzeit um ca. 1