KREIS EMSLAND
AM SONNTAG
Inuus utsitten
EL-Kolumne: Häm unnerwächens
Moin Lüe,
dat Joahr fangt an, wie dat
lässte uphört is: Mit näie Beschränkungen. Aber watt
wuss maken, dän Virus geiht
anners nich wech, un Impfstoff is noch watt min. Watt
schöllt, wi bünt doch nu er-
probt int Utsitten Inuus.
Woarbi man doch froh is,
wenn dat Huus äin Keller
un äin utgeboahten Dachstaul häv. Doar kann man
sück för de äigene Bagage
moal retten. Watt ok helpt:
Äin lüttket Gartenhuus.
Dat häv usen Noahber un
ik us lässten Sommer boaht. Steiht nu fein inne
Midde up de Grenze, an
beiden Sieten is äin Iengang. So könn wi von beiden Sieten us doar verkruupen un af un tau tomindest
so moal tope koamen. Jeder bliff natürlick up siene
Siete. Is kien Problem, dän
Zapfhahn lätt sück noah beide Sieten dreihn. Elektrisch,
so bruukt dän ok kienäine anpacken. So gautgoahn Lüe,
makt doar watt von, wi
kriecht dat ok noch hän. Un
dann fiert wi ale tope wär.
Ein Tag für Dich möchte
jungen Menschen helfen
Meppen (lke) Weiterhin unterstützt das Projekt Ein Tag für
Dich Kinder und Jugendliche im gesamten Emsland. Die
Aktion wurde im vergangenen Frühjahr ins Leben gerufen,
um Kindern und Jugendlichen, die unabhängig von der Art
eine schwere Zeit durchgemacht haben oder unter besonderen Lebensumständen leiden, einen besonderen Tag zu
schenken oder ein besonderes Geschenk zu machen. Wir
freuen uns über jeden Vorschlag, lädt Initiator Christian Hüser ein. Gemeinsam mit einem fünfköpfigen Gremium entscheidet der Leiter des Freiwilligenzentrums in Meppen unter
dem Dach des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Emsland
über die Möglichmachung der Wünsche. Dazu muss lediglich ein einfacherAntrag ausgefüllt werden. Dieser ist zu bekommen auf www.freiwilligenzentrum-meppen.de/files/EinTag-fuer-Dich.pdf oder unterTel. 059318887620. Gerade in
dieser Zeit des erneuten Lockdowns leiden viele junge Menschen. Gern würden wir in besonderen Fällen eine Freude
bereiten, lädt Hüser alle ein, sich zu melden. Auch Erzieher,
Lehrer, Trainer oder Mitarbeiter der Kirchengemeinden sind
neben Eltern, Nachbarn und Bekannte eingeladen, sich zu
melden, wenn sie das Gefühl haben, junge Menschen
bräuchten Unterstützung. So auch, wenn es um Lernhilfen,
Alltagsutensilien und was auch immer geht, sagt Hüser.
Möglich machen diese
Unterstützung zahlreiche Sponsoren aus der
gesamten Region, die
das Projekt mit finanziellen Mitteln ausstatten.
Dafür sind wir unendlich dankbar, sagt
auch Monika Kremer.
Die Harener Buchhändlerin ist eine der
Kuratoriumsmitglieder.
Auch sie hofft auf viele
weitereVorschläge. Etliche konnten bereits im
vergangenen Jahr erfüllt
Engelken-Foto
werden.
8
2
9
3
6
1
4
5
7
1
3
7
8
5
4
2
6
9
KA I
F UR
GE
U
A S T
S T O
H
O
E
BR
W I
G
U
H
L
A
N
D
KA
N
E R
A
R I
N
Z E
R
K
K
A
S
S
I
A
5
6
4
7
2
9
8
3
1
6
7
2
4
1
3
5
9
8
G T
S E R
OR E
B
H EG
E RO
L A
O
L
E RD
E
R
UM
UN
Z E R
S
S CH
AO
A
F
E NN
AG
L
T
F E
GE R
B E
3
8
5
2
9
7
6
1
4
9
4
1
5
8
6
3
7
2
4
5
3
9
7
8
1
2
6
2
9
6
1
4
5
7
8
3
7
1
8
6
3
2
9
4
5
N
AU T AR
M AHO
L EGE ND
E ON E
I D
Z
P
S
L E N I
T T E R K
E
T
PO
RO L L E
SO
L AR
U S A K
E GAU
KARO T T
AU
T
E
E
R T L
L GE
AM
T N I S
A
E
T W I
S E H E N
GE R
L
N I P PO
UNNU E T
WINTERMANTEL
K
I
E
S
I
N
G
E
R
K
L
E
I
S
T
E
R
E
N
Z
W-897
10. JANUAR 2021
7
Bewegung hilft bei Entzugserscheinungen
EL-Telefonaktion: Rauchentwöhnung Viele Emsländer machen mit Experten geben Tipps
an dauerhaft vom Rauchen
loskommen kann, erläuterte
das Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung am Lesertelefon in
dieser Woche. Viele Fragen
konnten dabei beantwortet
werden.
Ich fürchte, durch die Entzugserscheinungen
wieder
schwach zu werden. Was hilft
da?
Akzeptieren Sie Entzugserscheinungen als ein normales
Zeichen der Tabakentwöhnung. Die körperlichen Symptome, wie erhöhte Reizbarkeit, Müdigkeit oder starkes
Rauchverlangen, können vor
allem starke Raucher durch Nikotinersatzstoffe abmildern. In
der Apotheke gibt es Pflaster,
Kaugummi, Lutschtabletten
oder Spray. Lassen Sie sich beraten, welches Präparat und
welche Stärke für Sie optimal
sind. Außerdem hilft Bewegung gegen Entzugserscheinungen. Das konnten Studien
belegen. Und praktischerweise erhöht regelmäßige Bewegung auch noch das allgemeine Wohlbefinden. Überlegen
Sie sich, was für Sie infrage
kommt.
Gibt es Strategien, wie man
sich auf den Rauchstopp vorbereiten kann?
Ja, eine gute Strategie ist es, ein
Raucherprotokoll zu führen.
Darin halten Sie alle Situationen fest, in denen Sie rauchen.
Dann suchen Sie nach Alternativen für diese Situationen.
Was können Sie stattdessen
tun?
Welche Art von Ablenkung
könnte funktionieren? Bereiten
Sie für jede Situation am besten
mehrere Alternativen vor. Nun
entfernen Sie alles, was ans
Rauchen erinnert: Zigaretten,
Feuerzeuge, Aschenbecher.
Wenn Sie mögen, schreiben
Sie sich einen Notfallzettel für
kritische Situationen. So sind
Sie auf Ihren Rauchstopp vorbereitet.
Warum soll man keine Zigaretten mehr im Haus haben,
wenn man aufhört?
Es kann Ihnen in den ersten Tagen sehr schwer fallen, dem
Verlangen nach einer Zigarette
zu trotzen. Wenn Sie dann
noch eine Reserve im Haus haben, wird die Versuchung,
schnell mal eine zu rauchen,
noch größer.
Man beruhigt sich mit dem Gedanken, eine schadet ja nicht.
Dies ist aber meist ein Trugschluss. Jede Zigarette, die
man nach dem Rauchstopp
raucht, birgt das Risiko eines
kompletten Rückfalls. Deshalb
unser Rat: Weg mit allen
Raucher aus dem gesamten Emsland nahmen an unserer Telefonaktion teil, erzählten von ihrem Ausstieg oder ließen sich zur
Rauchentwöhnung beraten.
BZgA-Fotos
Rauchutensilien! Das erleichtert den Ausstieg ungemein.
Ich würde die Zigarettenmenge nach und nach reduzieren, um irgendwann ganz
aufzuhören. Aber mein Arzt
meint, ich solle besser in
einem Ruck aufhören. Was sagen Sie?
Die Zigarettenmenge über
einen längeren Zeitraum zu reduzieren, verlangt sehr viel
Disziplin. Vor allem der Schritt
zur Null, also gar nicht mehr
zu rauchen, kann sehr schwer
fallen. Deshalb die Empfehlung, mit guter Vorbereitung
von einemTag auf den anderen
aufzuhören. Allerdings ist das
kein Dogma. Gerade bei langjährigen starken Rauchern
geht es oft nicht ohne eine anfängliche Reduktion. Wenn Sie
unsicher sind, können Sie beispielsweise den Chat der BzgA
nutzen. Er wird jeweils dienstags 20-22 Uhr von einem erfahrenen Psychologen geleitet.
Ich habe Silvester meine
letzte Zigarette geraucht. Die
ersten drei Tage waren ziemlich hart, aber jetzt geht es.
Was mich irritiert, ist der ständige Husten, zumal ich im Homeoffice bin und viel telefonieren muss.
Zunächst
einmal
Glückwunsch, dass Sie es über die
ersten schwierigen Tage geschafft haben! Wegen des Hustens können wir Sie beruhigen.
Das ist etwas ganz Normales.
Die Lunge reinigt sich, die
Flimmerhärchen müssen den
Schleim abtransportieren. Das
ist der Hustenreiz. Besorgen
Sie sich Schleimlöser aus der
Apotheke und husten Sie sich
richtig frei. Ansonsten können
Sie Bonbons lutschen, möglichst zuckerfreie. Das mindert
den Hustenreiz.
Ich rauche seit einiger Zeit
nicht mehr. Obwohl ich sehr
aufs Essen achte, auch an
Feiertagen, habe ich spürbar
zugenommen. Bleibt das jetzt
so?
Nein, das muss nicht sein. Es ist
normal, wenn man nach der
Entwöhnung erst einmal zunimmt. Wie viel und wie lange,
ist individuell unterschiedlich.
Haben Sie etwas Geduld mit
sich und freuen Sie sich über
das, was sich jetzt schon zum
Positiven geändert hat: mehr
Ausdauer, größere Leistungsfähigkeit, frischer Atem. Um von
den zusätzlichen Kilos herunter zu kommen, hilft Bewegung, so viel und so oft wie
möglich. Ein Sportstudio brauchen Sie dazu nicht. Machen
Sie sich Ihr eigenes Programm.
Bauen Sie Bewegung in Ihren
Alltag ein. Gehen Sie viele
Strecken zu Fuß oder nehmen
Sie das Rad.
Ist inzwischen erwiesen, dass
Raucher einen schweren
Krankheitsverlauf bei Corona
haben?
Dafür sind die genauen Zusammenhänge noch nicht genügend erforscht. Fest steht jedoch, dass das Rauchen andere Erkrankungen, wie solche
des Herz-Kreislauf-Systems,
begünstigt und dadurch das
Immunsystem
insgesamt
schwächt. Das Corona-Virus
trifft außerdem auf bereits vorgeschädigte Atemwege. Möglicherweise sind die Abwehrkräfte der Lunge durch das
Rauchen so geschwächt, dass
sie dem Virus nicht genügend
Gegenwehr bieten können.
Ich muss Medikamente nehmen. Seit ich nicht mehr rauche, wird mir hin und wieder
kurz schwindlig. Kann das miteinander zusammenhängen?
Besprechen Sie das bitte mit
Ihrem Arzt. Nach einem
Rauchstopp sinkt der Blutdruck allmählich. Vielleicht
benötigen Sie eine neue Medikation. Als Hausmittel sollte
zunächst helfen, viel zu trinken und oft an die frische Luft
zu gehen. Manchen hilft es
auch, sich ein feuchtes Tuch
mit ein wenig Lavendelöl auf
die Stirn zu legen.
Infos und Material zur Rauchentwöhnung
Beratung für Rauchentwöhnung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
(BZgA): 08008313131 (kostenlos auch aus
dem Mobilfunknetz), Mo.-Do., 10 bis 22 Uhr,
Fr.-So., 10 bis18 Uhr.
Material: Rauchfrei-Start-Paket unter anderem
mit Info-Broschüre, Kalender für die ersten
100 Nichtraucher-Tage, Anti-Stress-Ball, Pfefferminzpastillen, kostenlos zu bestellen per EMail an order@bzga.de oder per Post an BZgA,
50819 Köln.
Informationsbroschüren Ja, ich werde rauchfrei oder Rauchfrei in der Schwangerschaft
können kostenfrei bestellt oder direkt herunter
geladen werden auf www.bzga.de/infomaterialien.
Weiter Infos im Internet: www.rauchfreiinfo.de.
Ausstiegsprogramme
auch
vor
Ort:
www.rauchfrei-programm.de
Beratung ist entscheidend für Schlafzufriedenheit
EL-Gesundheitstipp: Stiftung Warentest kritisch hinterfragen Hohe Schlafqualität nach individueller Beratung
Von Hannes Hagen
Haren (EL) In der Nacht finden im Körper viele regenerative Prozesse statt, die unsere
Gesundheit und Wohlbefinden wesentlich beeinflussen.
Guter erholsamer Schlaf ist
für eine optimale Regeneration in der Nacht existenziell.
Da der gute Schlaf durch
verschiedene Faktoren beeinflusst wird, ist es wichtig, diese
zu kennen und optimale Voraussetzungen für eine gute
Nachtruhe zu schaffen.
Ein wesentlicher Faktor für
eine hohe Schlafzufriedenheit
ist sicherlich das optimale
Schlafsystem für die schlafende Person. Eine ergonomisch
optimale Schlafposition sowie
Druckentlastung im Schulterund Beckenbereich wird wesentlich durch das Schlafsystem beeinflusst. Auch Stützfunktionen in bestimmten Körperpartien sowie eine ausreichende Luftzirkulation des
Schlafsystems kann die Schlafzufriedenheit maßgeblich beeinflussen.
In einer Studie wurde die
Schlafzufriedenheit von 7400
Personen ausgewertet. Im
Gegensatz zu Testungen einzelner Produkte wie sie bei-
Hannes Hagen ist Sportpädagoge, Schlafberater und Liegediagnostiker sowie Inhaber
eines Bettenhauses in Haren.
spielsweise von der Stiftung
Warentest durchgeführt werden, war das Ziel der Studie,
die Schlafzufriedenheit der
Teilnehmer zu messen. Die
Schlafzufriedenheit wurde vor
dem Hintergrund getestet, ob
beim Erwerb der Matratze eine
Beratung stattgefunden hat
oder ob das Produkt ohne Beratung erworben wurde.
Das Ergebnis ist eindeutig: So
versagten Testsieger beim Kriterium
Schlafzufriedenheit.
Wer zudem Matratzen mit vergleichendem
Probeliegen
kaufte, schlief deutlich besser
und wachte morgens seltener
mit Rückenschmerzen auf.
Wenn man also bedenkt, dass
viele Matratzen und durchaus
auch Testsieger häufig ohne
Beratung und Probeliegen erworben werden, lässt dies den
Schluss zu, dass bei vielen
Menschen die morgendlichen
Rückenbeschwerden
nicht
sein müssten, wenn denn eine
qualifizierte Beratung bei der
Auswahl des Schlafsystems
stattgefunden hätte.
Das Kompetenz-Zentrum-Gesunder-Schlaf in Haren hat
deshalb beispielsweise die
oben genannte Studie zum Anlass genommen, ebenso eine
Befragung mit mehr als 100
Personen durchzuführen. Alle
hier befragten Personen haben
ein Schlafsystem nach individueller Beratung erhalten. Dadurch, dass die Personen nach
unterschiedlichen Nutzungsjahren gefragt wurden, wird
dem Faktor Schlafzufriedenheit auch nach längerer Nutzungsdauer zusätzlich Rechnung getragen. Die Gruppe 1
wurde nach einem Zeitraum
von etwa zehn Wochen befragt. Gruppe 2 wurde nach
einem Zeitraum von 5 Jahren
und Gruppe 3 nach einem
Zeitraum von etwa 8 bis 10
Jahren befragt.
Folgende Fragen wurden ge-
stellt: Sind Sie mit dem Schlafsystem und der Schlafqualität
zufrieden? Würden Sie sich
das nach Beratung erworbene
Schlafsystem so wieder wählen? Sind Sie mit der Langlebigkeit der Produkte zufrieden?
In allen drei oben genannten
Gruppen wurde auf mehr als
95 Prozent der Fragen mit Ja
geantwortet.
Diese Ergebnisse unterstützen
die These, dass eine gute Beratung bei der Auswahl des
Schlafsystems wesentlich zur
Schlafzufriedenheit beiträgt.
Insbesondere,
wenn
die
Schlafberatung
ausführlich
und unter Berücksichtigung in-
dividueller Aspekte wie Schlaflage, Körperform, Gewicht
oder auch eventueller Krankheitsbilder durchgeführt wird.
Diese Berücksichtigung individueller Gegebenheiten ist bei
der Auswahl des Schlafsystems
ohne entsprechende fachmännische Beratung in der Regel
nicht gewährleistet.
Bei dem Artikel handelt es
sich um einen Gastbeitrag. Der
Inhalt muss nicht unbedingt
die Meinung der Redaktion widerspiegeln.
Ein Vorgespräch ist wichtig für die optimale Auswahl des Schlafsystems.
Hagen-Fotos
Emsland-Kurier Sonntag, 10. 1. 2021 EL-BABY Mila ist da Seite 3 AM SONNTAG INVENTUR HEINEMANN 24. Jahrgang Nr. 2 ING.- u. SACHVERSTÄNDIGENBÜRO EL-INTERVIEW Schäfchen zählen Seite 4 Bloggerin Sandra Tieben Seite 16 Ihr Kontakt zum EL-Kurier Zustellung: www.el-kurier.de/service/zustellserv
2 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Rausputzen für den Bildermacher HANDEL & WIRTSCHAFT Neue EL-Serie: Achtung, Aufnahme! Als die Fotografie ins Emsland kam Von Andreas Eiynck Trinkflaschen für die Kinder Bawinkel (eb) Die Anschaffung eines umweltbewussten Wasserspenders durch die Grunds
LOKALES AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 Umbau und die Neugestaltung mit bunten Farben Film zeigt Wandel der Kunstschule Lingen Neue Bedeutung für das Jahresprojekt durch die Corona-Pandemie Lingen (eb) Einen treffenderen Titel hätte die Kunstschule Lingen wohl kaum wählen können. WuchsWandel lautet
5 6 9 4 3 7 5 2 1 2 8 5 6 7 DAS SAGEN DIE STERNE 4 4 1 3 Widder 21.3.-20.4. In einen Streit unter Kollegen können Sie schlichtend eingreifen und eine für beide Teile tragbare Lösung finden. 9 3 8 ANUAR 2021 LOKALES AM SONNTAG Stier 21.4.-20.5. Ihnen winken diese Woche schöne Erlebnisse,
LOKALES AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 5 Gefahr für das Geflügel Vogelgrippe breitet sich weiter aus Schutzmaßnahmen Von Matthias Engelken Meppen (EL) Während in den Nachbarlandkreisen die Vogelgrippe immer weitere Kreise zieht, müssen auch im gesamten Emsland Geflügelhalter um ihren Tierbestand
6 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Gesicht zeigen Endspurt beim DAK-Wettbewerb Meppen (eb) Die DAK in Meppen ruft bei Gesichter für ein gesundes Miteinander zum Endspurt auf. Der bundesweite Wettbewerb der Krankenkasse endet am 15. 1. (Fr.). Bis dahin können sich noch Einzelpersonen oder G
KREIS EMSLAND AM SONNTAG Inuus utsitten EL-Kolumne: Häm unnerwächens Moin Lüe, dat Joahr fangt an, wie dat lässte uphört is: Mit näie Beschränkungen. Aber watt wuss maken, dän Virus geiht anners nich wech, un Impfstoff is noch watt min. Watt schöllt, wi bünt doch nu er- probt int Utsitten Inuus
8 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Neuer Impfstoff für die Seniorenpflege kommt Reibungsloser Start Dr. Hagemann: Alle haben den Impfstoff gut vertragen Über 80-Jährige werden angeschrieben Meppen (eb) Die ersten Impfungen im Landkreis Emsland sind durch die vier mobilen Impfteams in die
SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG ASCHENDORF 10. JANUAR 2021 SPORTKLAHSEN.DE Kicken ohne großes Brimborium L. Town Zoccers Vor 25 Jahren gingen die Lingener Hobbyfußballer an den Start Gute Bilanz Lingen (eb) Es begann wie so viele Geschichten. Im Biergarten der Lingener Gaststätte Vahrenhorst saß
10 10. J ANUAR AUTO & VERKEHR 2021 AM SONNTAG Lichte Helfer nachrüsten? Nebelscheinwerfer helfen Autofahrern durch die trübe Suppe Sportler: Der M4 von BMW setzt weiterhin auf einen Verbrennungsmotor. Unter Strom: Autoneuheiten Foto: BMW AG/dpa-tmn Die Autoindustrie treibt 2021 mit ihren N
MAGAZIN AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 11 Beleuchtung: Lichteffekte für den winterlichen Garten Den Garten ins rechte Licht rücken: Das geht am besten mit der passenden Beleuchtung Akzentuiert beleuchten anstatt Flutlicht Bad Honnef (dpa/tmn) Morgens im Dunkeln aus dem Haus und abends nach Feier
12 10. J ANUAR MAGAZIN 2021 AM SONNTAG Elektrofahrrad Mit Überblick zum guten Kauf Wer die Anschaffung plant, kann angesichts des enormen Angebots schnell den Überblick verlieren Es gibt viele verschiedene Motoren Von Andreas Kötter Göttingen (dpa/tmn) Pedelecs boomen. Zuwächse von mehr als
MAGAZIN AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 13 Was Sie über Aktien auf jeden Fall wissen müssen Anlagestrategie mit Weitblick und Ziel: Wer mehr aus seinem Geld machen will, kommt im Moment um Aktien kaum herum Frankfurt/Main (dpa/tmn) Zinsen scheinen ausgestorben. Wollen Sie ihr Vermögen mehren, komme
14 10. J ANUAR LOKALES / IMMOBILIEN 2021 Termine absprechen 4-Zimmer-Wohnungen und größer Immobilien Verkäufe Mitarbeiter der Lingener Stadtverwaltung weiter erreichbar Häuser Lingen (eb) Die Stadt Lingen weist darauf hin, dass die Mitarbeiter der Stadtverwaltung weiterhin nach vorherigerT
STELLENMARKT / FLOHMARKT AM SONNTAG Stellenangebote 10. JANUAR 2021 15 Automarkt PLANE MIT UNS DIE PHOTOVOLTAIKANLAGEN DER ZUKUNFT HMB GmbH Die Projektierung und Erbauung großer Photovoltaikanlagen- dass ist der Auftrag der HMB GmbH seit 20 Jahren. Unser Unternehmen ist verstärkt in Deutschla
16 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Fleischfrei ist mehr als Salat essen Das Ehrenamt profitiert Sögel (eb) Noch im alten Jahr haben der Kreissportbund (KSB) Emsland und die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth & Jugendkloster Ahmsen einen Kooperationsvertrag in Sögel unterzeichnet.