8 10. J
ANUAR
LOKALES
2021
AM SONNTAG
Neuer Impfstoff für die Seniorenpflege kommt
Reibungsloser Start Dr. Hagemann: Alle haben den Impfstoff gut vertragen Über 80-Jährige werden angeschrieben
Meppen (eb) Die ersten Impfungen im Landkreis Emsland
sind durch die vier mobilen
Impfteams in dieser Woche in
den Senioren- und Pflegeeinrichtungen wie geplant gestartet. In insgesamt neun emsländischen Heimen wurden sowohl Bewohner als auch Personal im ersten Durchgang zunächst bis Ende der Woche
gegen Corona geimpft.
Insgesamt 43 Senioren- und
Pflegeeinrichtungen mit rund
5600 Bewohnern und Mitarbeitern mussten emslandweit
versorgt werden. Ziel ist es,
bis Ende Januar alle Bewohner
und das Personal in den Senioren- und Pflegeeinrichtungen
mit einer Erstimpfung versorgt
zu haben, erläutert Landrat
Marc-André Burgdorf. Für die
Wirksamkeit des Impfschutzes
muss eine zweite Impfung
durchgeführt werden.
Um 10 Uhr am vergangenen
Montagmorgen starteten die
Teams die Impfungen. Im Süden konnten dabei insgesamt
zwei Einrichtungen mit rund
200 Bewohnern und Pflegekräften geimpft werden. Im
Nordkreis waren von den
Teams des Impfzentrums Papenburg 100 Personen (Bewohner und Personal) in einer
Einrichtung versorgt worden.
In den Folgetagen kamen insgesamt kreisweit sechs weitere
Heime hinzu und wurden
durch die Teams der Impfzentren versorgt.
Die Impfungen liefen am ersten Tag reibungslos an. Alle geimpften Personen haben den
Impfstoff gut vertragen, berichtet Dr. Wolfgang Hagemann, Ärztlicher Leiter der
Impfzentren in Lingen und Papenburg. Wir werden wir für
diese Woche pro Impfzentrum
HANDEL & WIRTSCHAFT
ca. 1000 Impfdosen verabreichen können und damit den
gesamten gelieferten Impfstoff
verarbeitet haben, sagt er.
Zunächst hatte der Landkreis
Emsland zwei Behälter mit insgesamt 1950 Impfdosen in
Empfang nehmen können, die
auf die Impfzentren in Lingen
und Papenburg bzw. die dort
angesiedelten mobilen Teams
verteilt wurden. Der Impfstoff
erreichte in Transportverpackungen auf Trockeneis gelagert sein Ziel und ist so bis zu
maximal 15 Tage haltbar. Vor
den Impfungen wurde der
Impfstoff von den mobilen
Teams in Papenburg und Lingen entsprechend aufbereitet.
Aktuell sind derzeit in den
Impfzentren noch keine Impfungen möglich. Wegen fehlender Impfstoffe hat das Land
Niedersachen die vorgesehene Freischaltung von Termin-
vergaben in dieser Woche für
Impfungen in den Impfzentren
zurückgenommen. Der vom
Landkreis Emsland vorgesehene Start einzelner Impflinien in
den Zentren in Lingen und Papenburg am Montag (11.1.) ist
vor diesem Hintergrund nicht
möglich. Weitere Informationen durch das Land Niedersachsen müssen abgewartet
werden. Wann die Impfzentren mit einzelnen Impflinien
starten können, hängt vom
Land Niedersachsen ab.
Momentan laufen allerdings
weiterhin die Impfungen durch
die jeweils zwei mobilen
Teams der Impfzentren in Lingen und Papenburg. Den
Impfstoff, den wir haben, haben wir bis Ende der Woche
verimpft, sagte Dr. Wolfgang
Hagemann, zuständiger Ärztlicher Leiter der Impfzentren am
Donnerstag. Die Impfquote
bei den Impfwilligen liegt nach
Einschätzung des Landkreises
derzeit zwischen 80 und 90
Prozent. Am Montag werden
weitere Impfstofflieferungen
im Umfang von insgesamt
1950 Impfdosen erwartet, die
fortgesetzt in den Seniorenund Pflegeheimen durch die
mobilen Impfteams von Malteser Hilfsdienst und Deutschem
Roten Kreuz verabreicht werden. Bis Ende Januar sollen alle
43 emsländischen Seniorenund Pflegeheime versorgt worden sein. Insgesamt 6000
Impfstoffdosen werden dafür
vom Land Niedersachsen geliefert.
In Vorbereitung ist die Vergabe
des Impfstoffs an die Krankenhäuser und dort vornehmlich
an das Personal aus der zentralen Notaufnahme, dem COVID 19-Stab und den Intensivstationen. Dort laufen u. a. der-
zeit die Abfragen, wie viele
Personen für eine Impfung berücksichtigt werden müssen.
Vor dem Hintergrund der derzeit steigenden Fallzahlen im
Landkreis Emsland weist Landrat Marc-André Burgdorf auf
die hohe Bedeutung der Impfungen hin. Wir stellen zunehmend Ausbrüche in den
Senioren- und Pflegeheimen
fest, aber auch familiärer Häufungen. Im Vergleich zum 31.
Dezember haben wir Stand
heute 330 mehr aktuelle Infektionen zu verzeichnen und
acht weitere Verstorbene zu
beklagen, sagt er.
Auch kommen bei uns Fragen
an, wie immobile über 80-Jährige geimpft werden. Auch dort
wird es Lösungen geben, sagt
Burgdorf. Das Land hat angekündigt, die über 80-jährigen
Personen (höchste Priorität) im
Lauf der kommenden Woche
Die Impfungen in Seniorenund Pflegeheimen liefen problemlos an. Im ersten Durchgang sollten bis Ende der Woche
neun
Einrichtungen
Eden-Foto
durchgeimpft sein.
für eine Terminvergabe anzuschreiben und über das weitere Vorgehen zu informieren.
Nach dieser Phase sollen weitere Gruppen der höchsten
Priorisierung per Aufruf dazu
aufgefordert werden, sich um
einen Impftermin zu bemühen. Die Geschwindigkeit, mit
der diese Gruppen dann geimpft werden können, hängt
im Wesentlichen von der Verlässlichkeit und dem Umfang
der Lieferungen des Impfstoffes ab.
Besonderer Augenmerk auf die Blaumeise
Nabu: Vogelzählung bietet positives Naturerlebnis Stunde der Wintervögel zum elften Mal
Spende für das Hospiz
Thuine (eb) Das Hospiz St. Veronika Thuine der NielsStensen-Kliniken freut sich über eine Spende von Evers Bautrocknung aus Spelle. Geschäftsführer Werner Evers übergab einen Scheck in Höhe von 1000 Euro an Hospizleiterin
Anke Robbe. Ich bin sehr von der Arbeit des Hospizes beeindruckt, sagte er: Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig, dass Schwerkranke und Sterbende einen Ort haben, an
dem sie aufgefangen werden und Unterstützung erhalten.
Ich hoffe, dass ich einen kleinen Beitrag leisten kann, damit
der Aufenthalt hier so angenehm wie möglich wird. Robbe
bedankte sich für die Unterstützung. Davon würden notwendige Anschaffungen gemacht, die sonst nicht finanziert
werden könnten. Ein Teil der Spende solle zum Beispiel für
eine Erweiterung des Snoezel-Wagens (Sinneswagen) verNiels-Stensen-Kliniken-Foto
wendet werden.
Masken per Lieferservice
Lingen (eb) Seit Mittwoch (6. 1.) verschicken die Krankenkassen Coupons/Gutscheine an ihre Mitglieder, die über 60
Jahre alt oder chronisch krank sind. Sie bekommen sechs
FFP2-Masken pro Person für eine Schutzgebühr in Höhe von
2 Euro. Die Seniorenvertretung in der Stadt Lingen hat mit den
Lingener Apotheken des Apothekers Michael Koop (l.) eine
Kooperation zum Schutz der Risikogruppe Senioren geschlossen. Die Apotheken bieten einen kostenlosen Lieferservice der Masken bis an die Haustür an. Es erfolgt eine kontaktlose Übergabe von Masken und Schutzgebühr. Denken
Sie auch an ihren Nachbarn, damit eine Umweltsparsame
Lieferung erfolgen kann, erklärt Johannes Ripperda (r.), Geschäftsführer der Seniorenvertretung. Unter Tel. 0591
9010045 kann ein Abholtermin oder Lieferservice vereinbart
werden. Weiterhin sind hier Infos rund um die FFP2-Masken
Seniorenvertretung-Foto
erhältlich.
Meppen (eb) An diesem Wochenende (8.1.10.1.)rufen
der Nabu und sein bayerischer
Partner LBV wieder alleVogelfreunde dazu auf, bei der
Stunde der Wintervögel die
gefiederten Gäste im Garten,
am Balkon oder im Park zu erfassen und zu melden.
Die Stunde der Wintervögel ist die größte wissenschaftliche
Mitmachaktion
Deutschlands heißt es in einer
Pressemitteilung des Nabu.
2020 hatten sich demnach an
der Aktion mehr als 143000
Menschen beteiligt, über
15000 davon allein in Niedersachsen. Der Haussperling ergatterte damals den Spitzenplatz als häufigster Wintervogel in Niedersachsens Gärten,
Kohlmeise und Blaumeise
folgten auf Platz zwei und drei.
Wir erleben aktuell, dass viele
Menschen in die verschneiten
Regionen fahren, um ein positives Naturerlebnis zu erfahren. Doch das können sie
ebenso direkt vor ihrer Haustüre bekommen, ist sich Philip
Foth, Pressesprecher des Nabu
Niedersachsen der Mitteilung
zufolge sicher, Denn gerade
jetzt im Lockdown kann unsere Mitmachaktion für Jung und
Alt für Spaß und ein schönes
Naturerlebnis vor Ort sorgen.
Gezählt wird dabei eine Stunde lang vom bis zum 10.1.
(So.). Alles dreht sich um die
bekannten und häufigen Vogelarten wie Meisen, Finken
und Spatzen.
Bei Schnee, Regen und Kälte
bietet das Zählen von Amsel,
Drossel, Fink und Star eine
willkommene Abwechslung,
sagt Foth. Das ganze Jahr über
verfolgen wir bereits mit Interesse, dass es die Menschen in
die Natur zieht.
Das merken zurzeit vor allem die bergigen Lagen, die
sich vor Tagestouristen kaum
noch retten können. Bereits bei
der Frühjahrszählung, der
Stunde der Gartenvögel, haben wir Teilnahmerekorde erreicht. Die Teilnehmenden
können ihre Beobachtungen
Ab nach draußen und die Vögel zählen. Viel Spaß bietet die jährliche Vogelzählung für Familien. Und nebenbei erfahren Kinder
vieles über heimische Tiere.
Nabu-Foto
vom Wochenende bis zum
18.1. (Mo.) melden, am einfachsten online auf www.nabu.de. Aktuell sind auch Einflüge von nordischen Vogelarten in den Gärten und Parks in
Niedersachsen zu beobachten.
So konnten bereits kleinere
Gruppen von Dompfaffen,
Bergfinken, Erlenzeisigen und
Rotdrosseln gesichtet werden.
Diese in Skandinavien und
anderen Ländern des Nordens
brütenden Vögel halten sich
manchmal sogar fast den ganzen Winter über auch in Nord-
deutschland auf und sind dann
oft in Gärten und Parks zu beobachten, berichtet Foth.
Mit Spannung erwarten dieVogelfreunde jedoch das Abschneiden der Blaumeise. Im
vergangenen Frühjahr war in
weiten Teilen Deutschlands
eine vom Bakterium Suttonella
ornithocola ausgelöste Epidemie aufgetreten, der Tausende
Vögel dieser Art zum Opfer fielen, so Foth.
Bei der jüngsten großen Vogelzählung, der Stunde der
Gartenvögel im vergangenen
Mai, wurden entsprechend
weniger Blaumeisen beobachtet. Hotspots in Niedersachsen
waren die Landkreise Ammerland, Oldenburg und Osterholz. Für die Fachleute ist es
spannend herauszufinden, ob
dieser Effekt auch im Winter
noch spürbar ist.
Mitmachen bei der Stunde
der Wintervögel ist ganz einfach: Jeder kann eine Stunde
lang die Vögel am Futterplatz,
vom Garten, Balkon oder Fenster aus oder im Park zählen und
dem Nabu melden. Von einem
ruhigen Beobachtungsplatz
aus wird von jeder Art die
höchste Anzahl notiert, die im
Laufe einer Stunde gleichzeitig
zu beobachten ist.
Die Beobachtungen können
unter www.Nabu.de/onlinemeldung bis zum 18.1. (Mo.)
gemeldet werden.
Zudem ist für telefonische
Meldungen an diesem Wochenende jeweils von 10 bis
18 Uhr die kostenlose Rufnummer 08001157115 geschaltet.
Auch über die Nabu-App
Vogelwelt (Download unter
www.NABU.de/vogelwelt)
kann gemeldet werden.
Landkreis Emsland erhält Fördermittel für Straßenbau
Sechs Projekte im Jahresbauprogramm des Landes platziert Zuwendungen von rund 3,15 Millionen Euro 5,24 Millionen Euro Baukosten
Meppen (eb) Der Landkreis
Emsland konnte alle sechs vorgeschlagenen Projekte im Jahresbauprogramm 2021 zur
Verbesserung derVerkehrsinfrastruktur des Landes Niedersachsen platzieren. Er erhält
damit Zuwendungen aus dem
Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGVFG) in Gesamthöhe
von rund 3,15 Millionen Euro
bei Baukosten von insgesamt
rund 5,24 Millionen Euro.
Im Einzelnen handelt es sich
einer Pressemitteilung des
Landkreises zufolge um vier
Maßnahmen zum Ausbau von
Radwegen.
Darunter befinden sich der
Ausbau des Radwegs an der
Kreisstraße 238 in der Stadt
Haselünne auf einer Länge von
2,4 Kilometer und der Neubau
der Brücke über den Bawinkeler Bach. Die Gesamtkosten
belaufen sich auf 650000 Euro,
von denen 390000 Euro das
Land Niedersachsen trägt.
Den verbleibenden Rest von
260000 Euro zahlt der Landkreis Emsland.
Ebenso steht damit der Umsetzung des Radwegausbaus an
der Kreisstraße 321 von der
Landesstraße 48 bis zur Autobahn 31 auf einer Länge von
4,5 Kilometer in der Stadt Lin-
gen nichts mehr im Wege. Hier
sind Gesamtkosten in Höhe
von 560000 Euro veranschlagt
worden, die mit 336000 Euro
vom Land unterstützt werden.
224000 Euro übernimmt der
Landkreis Emsland.
Der Ausbau des Radwegs entlang der Kreisstraße 141 zwischen Oberlangen und Niederlangen (Samtgemeinde Lathen) soll ebenfalls im kommenden Jahr durchgeführt
werden.
Mit der Zuwendung des
Landes Niedersachsen in Höhe von 225000 Euro verringert
sich der auf den Landkreis
Emsland entfallende Anteil auf
150000. Es handelt sich bei
dem Projekt um ein 2,9 Kilometer langes Teilstück, das
dem heutigen Bedarf an Fahrsicherheit und -komfort angepasst wird.
Darüber hinaus soll ein 1,5 Kilometer langes Radwegteilstück entlang der Kreisstraße
168 von Renkenberge (Samtgemeinde Lathen) bis zur Bundesstraße 70 saniert und verbreitert werden.
Die geplanten Kosten in Höhe von 200000 Euro wird das
Land mit 120000 Euro unterstützen, so dass der Anteil des
Landkreises Emsland bei
80000 Euro liegt.
Ebenfalls mit Eingang gefunden in die Landesförderung für
das kommende Jahr hat das
Ausbauvorhaben der Kreisstraße 114 von Wippingen (Samtgemeinde Dörpen) bis zum
Ortseingang von Werpeloh
(Samtgemeinde Sögel). Es ist
mit Gesamtkosten von 2,4 Millionen Euro das finanziell umfänglichste Vorhaben, das der
Landkreis Emsland für das Jahresbauprogramm 2021 angemeldet hatte.
Das Land hat zugesagt, 1,44
Millionen Euro (60 Prozent) für
das Projekt bereitzustellen. Es
verbleiben Kosten in Höhe von
960000 Euro beim Landkreis
Emsland. Auf einer Strecke von
9,4 Kilometer soll die Kreisstraße belastungsgerecht ausgebaut werden. Außerhalb der
Ortsdurchfahrt Wippingen erfolgt der Asphalteinbau im
Hocheinbau.
Innerhalb der Ortsdurchfahrt wird der vorhandene
Fahrbahnaufbau wegen der
vorhandenen Zwangspunkte
(Borde, Rinnen, Zufahrten)
komplett aufgenommen und
neu hergestellt.
Auch der Ausbau der Kreisstraße 165 (Neurheder Straße)
in Heede (Samtgemeinde Dörpen) wird von der Landesförderung berücksichtigt. Die ge-
planten Gesamtkosten betragen 1,06 MillionenEuro und
werden mit 636000 Euro (60
Prozent) vom Land Niedersachsen unterstützt.
Die restlichen 424000 Euro
verbleiben beim Landkreis
Emsland. Die Fahrbahn des
rund 1,3 Kilometer lange Abschnitts wird komplett aufgenommen.
Unterhalb der Fahrbahn findet in Teilbereichen wegen des
anstehenden Moores ein Bodenaustausch statt. Anschließend erfolgt die Herstellung
einer belastungsgerechten Befestigung mit Schotter und Asphalt.
Emsland-Kurier Sonntag, 10. 1. 2021 EL-BABY Mila ist da Seite 3 AM SONNTAG INVENTUR HEINEMANN 24. Jahrgang Nr. 2 ING.- u. SACHVERSTÄNDIGENBÜRO EL-INTERVIEW Schäfchen zählen Seite 4 Bloggerin Sandra Tieben Seite 16 Ihr Kontakt zum EL-Kurier Zustellung: www.el-kurier.de/service/zustellserv
2 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Rausputzen für den Bildermacher HANDEL & WIRTSCHAFT Neue EL-Serie: Achtung, Aufnahme! Als die Fotografie ins Emsland kam Von Andreas Eiynck Trinkflaschen für die Kinder Bawinkel (eb) Die Anschaffung eines umweltbewussten Wasserspenders durch die Grunds
LOKALES AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 Umbau und die Neugestaltung mit bunten Farben Film zeigt Wandel der Kunstschule Lingen Neue Bedeutung für das Jahresprojekt durch die Corona-Pandemie Lingen (eb) Einen treffenderen Titel hätte die Kunstschule Lingen wohl kaum wählen können. WuchsWandel lautet
5 6 9 4 3 7 5 2 1 2 8 5 6 7 DAS SAGEN DIE STERNE 4 4 1 3 Widder 21.3.-20.4. In einen Streit unter Kollegen können Sie schlichtend eingreifen und eine für beide Teile tragbare Lösung finden. 9 3 8 ANUAR 2021 LOKALES AM SONNTAG Stier 21.4.-20.5. Ihnen winken diese Woche schöne Erlebnisse,
LOKALES AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 5 Gefahr für das Geflügel Vogelgrippe breitet sich weiter aus Schutzmaßnahmen Von Matthias Engelken Meppen (EL) Während in den Nachbarlandkreisen die Vogelgrippe immer weitere Kreise zieht, müssen auch im gesamten Emsland Geflügelhalter um ihren Tierbestand
6 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Gesicht zeigen Endspurt beim DAK-Wettbewerb Meppen (eb) Die DAK in Meppen ruft bei Gesichter für ein gesundes Miteinander zum Endspurt auf. Der bundesweite Wettbewerb der Krankenkasse endet am 15. 1. (Fr.). Bis dahin können sich noch Einzelpersonen oder G
KREIS EMSLAND AM SONNTAG Inuus utsitten EL-Kolumne: Häm unnerwächens Moin Lüe, dat Joahr fangt an, wie dat lässte uphört is: Mit näie Beschränkungen. Aber watt wuss maken, dän Virus geiht anners nich wech, un Impfstoff is noch watt min. Watt schöllt, wi bünt doch nu er- probt int Utsitten Inuus
8 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Neuer Impfstoff für die Seniorenpflege kommt Reibungsloser Start Dr. Hagemann: Alle haben den Impfstoff gut vertragen Über 80-Jährige werden angeschrieben Meppen (eb) Die ersten Impfungen im Landkreis Emsland sind durch die vier mobilen Impfteams in die
SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG ASCHENDORF 10. JANUAR 2021 SPORTKLAHSEN.DE Kicken ohne großes Brimborium L. Town Zoccers Vor 25 Jahren gingen die Lingener Hobbyfußballer an den Start Gute Bilanz Lingen (eb) Es begann wie so viele Geschichten. Im Biergarten der Lingener Gaststätte Vahrenhorst saß
10 10. J ANUAR AUTO & VERKEHR 2021 AM SONNTAG Lichte Helfer nachrüsten? Nebelscheinwerfer helfen Autofahrern durch die trübe Suppe Sportler: Der M4 von BMW setzt weiterhin auf einen Verbrennungsmotor. Unter Strom: Autoneuheiten Foto: BMW AG/dpa-tmn Die Autoindustrie treibt 2021 mit ihren N
MAGAZIN AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 11 Beleuchtung: Lichteffekte für den winterlichen Garten Den Garten ins rechte Licht rücken: Das geht am besten mit der passenden Beleuchtung Akzentuiert beleuchten anstatt Flutlicht Bad Honnef (dpa/tmn) Morgens im Dunkeln aus dem Haus und abends nach Feier
12 10. J ANUAR MAGAZIN 2021 AM SONNTAG Elektrofahrrad Mit Überblick zum guten Kauf Wer die Anschaffung plant, kann angesichts des enormen Angebots schnell den Überblick verlieren Es gibt viele verschiedene Motoren Von Andreas Kötter Göttingen (dpa/tmn) Pedelecs boomen. Zuwächse von mehr als
MAGAZIN AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 13 Was Sie über Aktien auf jeden Fall wissen müssen Anlagestrategie mit Weitblick und Ziel: Wer mehr aus seinem Geld machen will, kommt im Moment um Aktien kaum herum Frankfurt/Main (dpa/tmn) Zinsen scheinen ausgestorben. Wollen Sie ihr Vermögen mehren, komme
14 10. J ANUAR LOKALES / IMMOBILIEN 2021 Termine absprechen 4-Zimmer-Wohnungen und größer Immobilien Verkäufe Mitarbeiter der Lingener Stadtverwaltung weiter erreichbar Häuser Lingen (eb) Die Stadt Lingen weist darauf hin, dass die Mitarbeiter der Stadtverwaltung weiterhin nach vorherigerT
STELLENMARKT / FLOHMARKT AM SONNTAG Stellenangebote 10. JANUAR 2021 15 Automarkt PLANE MIT UNS DIE PHOTOVOLTAIKANLAGEN DER ZUKUNFT HMB GmbH Die Projektierung und Erbauung großer Photovoltaikanlagen- dass ist der Auftrag der HMB GmbH seit 20 Jahren. Unser Unternehmen ist verstärkt in Deutschla
16 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Fleischfrei ist mehr als Salat essen Das Ehrenamt profitiert Sögel (eb) Noch im alten Jahr haben der Kreissportbund (KSB) Emsland und die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth & Jugendkloster Ahmsen einen Kooperationsvertrag in Sögel unterzeichnet.