LOKALES / IMMOBILIEN AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 11 Ältere Menschen betroffen: Plötzlich verwirrt nach der OP Elisabeth-Krankenhaus Thuine möchte bei Patienten das Auftreten von Delir bei einem Klinikaufenthalt vermeiden Projekt wird ausgewertet Thuine (eb) Ein Verwirrtheitszustand tritt bei Senioren nicht selten auf, wenn sie aus der Narkose erwachen. Es kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. In Thuine soll das nun vermieden werden. Die AOK Niedersachsen hat als erste Krankenkasse in Niedersachsen mit dem ElisabethKrankenhaus Thuine einen Vertrag geschlossen, um das Auftreten dieser akuten Verwirrtheit Delir genannt besonders bei älteren Menschen bei einem Klinikaufenthalt zu vermeiden. Der Qualitätsvertrag Prävention des postoperativen Delirs bei der Versorgung von älteren Patientinnen und Patienten zielt darauf ab, die Versorgung im Krankenhaus Freuen sich über die Kooperation: (v. l.) Nina Hindersmann (Apothekerin), Christian Ostholthoff (Stationsleiter Station Raphael), Lena Belting (Delirguide), Dr. Christian Prause (Projektleiter) sowie Luisa Sperver (Delirguide). Elisabeth-Krankenhaus-Foto mit speziellen Maßnahmen zu verbessern. So soll unter anderem sogenannte Delirguides eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um eine feste Bezugsperson für die Betroffenen während des gesamten Kran- kenhausaufenthalts. Darüber hinaus werden besonders schonende Narkoseverfahren bevorzugt genutzt. Im Elisabeth-Krankenhaus Thuine der Niels-Stensen-Kliniken versucht man bevorzugt WIRTSCHAFT FÖRDERT VEREINE die Regionalanästhesie zu nutzen. Auf zusätzliche Sedierung wird fast vollständig verzichtet, wird Dr. Christian Prause, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin sowie Projektleiter, in einer Pressemittei- lung zitiert. Außerdem kommen auf den Stationen verschiedene Maßnahmen zum Einsatz, um den Patienten wieder eine rasche Orientierung im Alltag nach der Operation zu erleichtern. Das Risiko des sogenannten postoperativen Delirs ist bei älteren Menschen mit bereits bestehenden kognitiven Einschränkungen stark erhöht. Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen, sagt: Bei einer frakturbedingten Hüft-OP erleiden zum Beispiel bis zu 60 Prozent der Patientinnen und Patienten über 65 Jahre ein postoperatives Delir. Etwa 40 Prozent der Betroffenen sind selbst nach einem Jahr noch stark eingeschränkt, haben Probleme im Alltag und viele werden pflegebedürftig. Verschiedene Faktoren während eines Krankenhausaufenthaltes können dazu beitragen, dass sich ein Delir entwickelt oder verschlimmert - beispielsweise der mehrfache Wechsel der Station und der betreuenden Personen, ein hoher Lärmpegel, Infektionen, die Gabe bestimmter Medikamente sowie Schmerzen. Diese Faktoren können jedoch durch geeignete Maßnahmen direkt beeinflusst werden. Im Elisabeth-Krankenhaus Thuine der Niels-Stensen-Klinken erhalten gefährdete Patienten bis April 2023 nun die neuen Leistungen. Im vergangenen halben Jahr des Projektes wird dasVorhaben gemeinsam durch die AOK und durch die akademisierten Delirbegleiter wissenschaftlich ausgewertet. Diese Auswertung soll Aufschluss darüber geben, ob und in welchem Umfang die Gesundheit der betroffenen Patienten verbessert werden konnte. Von der Idee bis zum Produkt Franziskusgymnasium erhält 3D-Drucker samt Scanner für den Bildungsbereich Taschen und Pullis für Lohner D2-Kicker Wietmarschen (eb) Die Spieler und Trainer der D2-Fußballmannschaft des SV Union Lohne bedanken sich für das Sponsoring der Trainingspullis bei der Firma Möbel Berning, stellvertretend bei Alfons Schulte. Ein weiteres Dankeschön geht an den Geschäftsführer der Firma Promotec, Daniel Petrus, für das Sponsoring der Trainingstaschen. SV-Lohne-Foto Altherrenteam aus Gersten unterstützt Lengerich (eb) Trotz der schwierigen Zeit ist es der Altherrenmannschaft der SV Victoria Gersten gelungen, einen Sponsor zu finden. Freuen dürfen sich die Alten Kicker über einen Satz, rund 35 Stück, neuer Trainingsan- Ernährung bei Demenz Lingen (eb) Der Malteser Hilfsdienst bietet am 15. 3. (Mo.) und 18. 3. (Do.), jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr, eine Fortbildung zum Thema Essbiographie bei Demenz und Rheuma unter Einhaltung der aktuellen Corona-Maßnahmen an. Essen und Trinken sind lebensnotwendig, bringen Genuss und Kontakt mit Menschen. Die richtige Ernährung ist eine wichtige Ergänzung der medikamentösen Therapie rheumatischer Erkrankungen und den einhergehenden Begleiterscheinungen. Bei Demenzerkrankten kann die Ernährung zum großen Problem werden, wenn der Geschmackssinn verloren geht, eine Schluckstörung auftritt, die Fähigkeit zur Nahrungszubereitung verloren geht oder allgemeingültige Tischregeln vergessen werden. Der Kurs wird als Fortbildung für Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer anerkannt, stehen aber auch anderen Interessierten offen, z. B. Angehörigen in der häuslichen Pflege. Gemäß den Richtlinien nach §53c SGB XI kann dieses Angebot auch als jährliche Fortbildung für Betreuungsassistenten genutzt werden. Veranstaltungsort ist das Malteserhaus, (Lengericher Straße 39) in Lingen. Anmeldung unter Tel. 05952 94199880. züge. Dieser wurde ihnen von der Firma Linden Klärtechnik aus Gersten zur Verfügung gestellt. Dafür bedanken sich die Fußballer herzlich bei Heinz, Birgit und Tom Linden. Spiekermann-Foto Das Foto stammt aus 2019. Lingen (eb) Die Landesinitiative N21 bietet mit dem Projekt Additive Fertigung 3DDruck in der Schule eine einzigartige Möglichkeit für Schulen an, den 3D-Druck nachhaltig in die Schule zu bringen. Das Franziskusgymnasium hat erfolgreich an dieser N21 Ausschreibung teilgenommen und erhält nun eine finanzielle Förderung zum Erwerb eines 3D-Druckers samt Scanner für den Bildungsbereich. Der 3D-Druck ist weltweit zu einem festen Baustein der Fertigung und Entwicklung geworden. Mit diesem Verfahren lassen sich einfache Modelle, Prototypen und auch Massenprodukte herstellen. Dabei wird das Material, in den meisten Fällen ist es ein Kunststoff, erhitzt und tritt so an einem Druckkopf aus. Dieser Druckkopf kann sich in alle Richtungen bewegen und fertigt so aus unzähligen Schichten Kunststoff die feinsten Objekte sehr genau und sauber an. So werden auch feinste Strukturen kostengünstig herstellbar. Besonders die Möglichkeit, ein Objekt in einem Objekt anzufertigen, bietet ein neues Entwicklungspotenzial. Eine Trillerpfeife kann so in einem Schritt hergestellt werden. Für das Franziskusgymnasium bedeutet dies die Etablierung des 3D-Drucks in den Unterricht. Schon jetzt ist der 3DDruck Bestandteil verschiede- Gedruckte Modelle und Konstruktionen aus dem 3D-Drucker. Nützlich: Ein gedruckter Keksstempel. van-den-Berghe-Foto ner AGs. Der Druckprozess musste allerdings stets außerhalb der Schule durchgeführt werden. Die Förderung sieht Räumlich bleibt alles beim Alten Dr. Schoo und Dr. Hübner nun unter dem Dach des Bonifatius Hospitals in Lingen Lingen (eb) Die Ärzte Dr. Ulrich Schoo und Dr. Georg Hübner im Medicus Wesken Gesundheitszentrum geben ihre selbstständige Gemeinschaftspraxis auf und wechseln ins Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) des Bonifatius Hospitals Lingen. Für die Patienten bleibt räumlich gesehen alles beim Alten, berichten Martin Diek, Geschäftsführer des Bonifatius Hospitals, und Manfred Möheken, kaufmännischer Leiter der MVZs. Wie gewohnt sind die Ärzte weiterhin in ihren Räumlichkeiten des Medicus Wesken Gesundheitszentrums zu finden. Ein MVZ bietet einige Vorteile für die Patienten, wie bei- spielsweise die Versorgung von Ärzten unterschiedlicher Fachgebiete unter einem Dach, erklärt Dr. Ulrich Schoo den Wechsel. Als fachübergreifende, ärztlich geleitete Einrichtung biete dieser Zusammenschluss von Ärzten eine engeVerzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung. Das bedeute kurze Wege für die Patienten sowie zügige Entscheidungen und Behandlungen. Insgesamt gehören nun zwölf unterschiedliche Fachgebiete zum MVZ des Bonifatius Hospitals. Die Standorte liegen alle zentral im Ärztehaus der Klasingstraße, in der Mühlentorstraße, im Medicus Wesken Gesundheitszentrum oder direkt innerhalb des Bonis. Dr. Schoo und Dr. Hübner fühlen sich bereits wohl: Wir haben uns gut eingefunden, wurden herzlich empfangen und haben uns bereits in die neuen Strukturen und Abläufe eingearbeitet. Mittelfristig suchen die beiden nach zusammen mehr als fünf Jahrzehnten Berufserfahrung gemeinsam mit dem MVZ Nachfolger für die Praxistätigkeit. Die Aufgaben als internistische Rheumatologen sind vielfältig. Unter dem Begriff Rheuma werden über 300 verschiedene Erkrankungen zusammengefasst und ebenso vielschichtig ist die jeweilige Therapie. Wir führen viele unterschiedliche Symptomatiken zu einer Diagnose und behandeln die komplexe Erkrankung nach aktuellem Stand der WissenFreuen sich auf die gute Zusammenarbeit: Geschäftsführer Martin Diek, Dr. Georg Hübner, Dr. schaft, erklärt Dr. Georg HübUlrich Schoo und Manfred Möheken, kaufmännischer Leiter des MVZ. Bonifatius-Hospital-Foto ner ihre jahrelange Expertise. Free-Pics-Foto nun den Erwerb eines Bildungsdruckers vor, der emissionsfrei und sicher auch in der Schule benutzt werden kann. So werden praktische Modellierungen im Mathematik- und Kunstunterricht möglich, Modelle und Ideen aus den Naturwissenschaften können direkt in die Realität geholt werden und der Informatikunterricht bekommt ein neues Themenfeld. Die Förderung wird begleitet von Aus- und Weiterbildung und intensiven Kooperationen mit weiteren Schulen und Beispiel eines 3D-Drucker im Betrieb. Free-Pics-Foto Unternehmen. VHS: Wirtschaftsfachwirt Lingen (eb) DieVolkshochschule Lingen lädt alle Interessierten für die Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt zu einem kostenfreien und unverbindlichen Online-Informationsabend am 25. 2. (Do., 18 Uhr) recht herzlich ein. Mit dem Abschluss zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) erwerben dieTeilnehmer umfangreiche und branchenübergreifende betriebswirtschaftliche Fachkompetenz. Da die Inhalte nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig ausgerichtet sind, sind geprüfte Wirtschaftsfachwirte als Generalisten in nahezu allen Branchen einsetzbar. Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmer mit einer abgeschlossenen kaufmännischen oder verwaltenden Berufsausbildung und einer entsprechenden Berufspraxis. Die Zugangsdaten zum Infoabend und weitere Informationen erhalten Interessenten bei Daniel Hafermalz unter Tel. 0591 91202410, per E-Mail an d.hafermalz@vhs-lingen.de sowie auf www.vhs-lingen.de Immobilien Verkäufe Häuser Geeste-Osterbrock EFH 337 m2 V, 77 kWh/(m2a), Gas, Bj. 2000, Energie-Kl. C 5998368 549000 Sahnestück für zwei Familien. Variabel miteinander oben und unten verbunden. Rechtes Haus ebenerdiges Bad unten wie Wohnen-Schlafen-Küche. Badmöglichkeit oben und 2 weitere Zimmer. Linkes Haus unten Wohnen, Küche, ebenerdiges Bad sowie vorhandenes gr. Bad oben und 3 Schlafzimmer. Großes Garagenhaus. 6000 m2 Grundstück. Emsland-Kurier Sonntag, 21. 2. 2021 ZU VERMITTELN Mischlingsrüde Vaun Seite 2 AM SONNTAG BAUERNHÖFE 20-jährige Fleißarbeit Seite 3 HEINEMANN 24. Jahrgang Nr. 8 BRUSTKREBS EL-Gesundheitstipp Seite 7 ING.- u. SACHVERSTÄNDIGENBÜRO Ihr Kontakt zum EL-Kurier Zustellung: www.el-kurier.de/service/ 2 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Beliebtes Freilichttheater inAhlde EL-Serie (6) Achtung, Aufnahme! Fotograf Heinrich Schütte bei Festspielen Von Andreas Eiynck Abschluss der Ausbildung Emsbüren (eb) Am Ende einer Ausbildung, die im letzten Jahr einen durch die Corona-Pandemie ungeahn LOKALES AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 3 Die Geschichte der Bauernhöfe BABY DER WOCHE Fleißarbeit des Lingener Familienforschers Rudi Ripperda Historie digitalisiert Von Ludger Jungeblut Eine kleine Rockerin für Melanie und Mario Lingen (jleh) Josie Marie hat das Familienglück von Melanie Inse 7 3 4 3 2 7 9 8 3 4 6 7 1 2 8 5 9 3 6 1 2 9 8 5 7 3 9 8 2 7 6 DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Sie haben leider einen etwas mühseligen Start in die Woche. Aber keine Sorge, denn Ihre Kollegen lassen Sie nicht allein. Stier 21.4.-20.5. Nicht immer ist es angebracht und von Vorteil, Kompromi LOKALES AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 5 Nachhaltiges und klimaangepasstes Wassermanagement Seit Mitte Januar ist der Feldversuch für das Kliwako-Projekt in Ahlde bei Emsbüren Arbeitsgruppe erarbeitet mehrere Maßnahmenpakete Emsbüren (eb) Kliwako steht für KlimaWasserKooperation. Dieser Zusamme 6 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Versammlung nun online? Meppen (eb) Die Durchführung einer Mitgliederversammlung in Zeiten der Corona-Pandemie stellt viele Vereine vor eine Herausforderung. Ist eine reine Online-Versammlung möglich und gibt es weitere Möglichkeiten? Wie werden Beschlüss KREIS EMSLAND AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 7 Brustkrebs bei Frauen: Behandlung auch in Corona-Zeiten EL-Gesundheitstipp: Bundesweit erkrankt etwa jede neunte Frau in ihrem Leben Rund 50000 Fälle jährlich Auch Männer sollen Acht geben Von Cornelia Schulz Lingen (EL) Wird Brustkrebs im frühen S 8 21. F EBRUAR AUTO & VERKEHR 2021 AM SONNTAG Modellpflege im Sommer Citroën frischt C3 Aircross auf Update kommt auf die Straßen E wie Extras: Spezielle Park- Ladeflächen werden vielerorts für E-Autos ausgewiesen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa-tmn Sonderregelungen für E-Autos E wie Ext SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG WSV Click & Collect 21. FEBRUAR 2021 SPORTKLAHSEN.DE Click & Collect 9 WSV Zuhause im Bootshaus WSV-Sportlerinnen bei Ruderergomeisterschaften dabei Hier sind gerade Maik Bruns (am Ball) und Joost Zwake dabei, Wintertennis zu spielen. Fanslau-Fotos Spiel, Sat 10 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Ein Schüleraustausch trotz Pandemie Gymnasium Marianum und Partnerschule in Nantes treffen sich digital Zweisprachiges Kochbuch Meppen (eb) Frankreichaustausch trotz Corona!? Das Gymnasium Marianum Meppen beschreitet als Antwort auf diese Frage neue d LOKALES / IMMOBILIEN AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 11 Ältere Menschen betroffen: Plötzlich verwirrt nach der OP Elisabeth-Krankenhaus Thuine möchte bei Patienten das Auftreten von Delir bei einem Klinikaufenthalt vermeiden Projekt wird ausgewertet Thuine (eb) Ein Verwirrtheitszustand tritt bei 12 21. F EBRUAR IMMOBILIEN / STELLENMARKT 2021 Immobilien Verkäufe AM SONNTAG Möchten Sie Ihre Immobilie kostenlos bewerten lassen? Dann fordern Sie DEN PROFI an! Immobilien Kaufgesuche Häuser Baugrundstücke Haren-Emmeln EFH 120 m2 v. Privat EFH Grdst. 1200m2, Bauj. 1969 zu verkauf. Haren STELLENMARKT / FLOHMARKT AM SONNTAG Stellenangebote Pflaster abgesackt? Wir gehen den Straßen, Hofeinfahrten u. Wegen ans Pflaster. brinkersgalabau.de 05925/998862 Automarkt BMW 20 % Als Europas größter Versandhändler für Rock- und Entertainment Merchandise zählen wir zu den führenden E-C Comme 14 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Eine ganze Branche in Gefahr? SPD-Politikerin Silke Helbich setzt auf den niedersächsichen Weg Haren/Sögel (eb) Die Sorgen der Landwirte sind groß: Preisverfall von Milch, Butter und Fleisch, neue Vorgaben für mehr Tierwohl, Natur- und Artenschutz und T