2 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Beliebtes Freilichttheater inAhlde EL-Serie (6) Achtung, Aufnahme! Fotograf Heinrich Schütte bei Festspielen Von Andreas Eiynck Abschluss der Ausbildung Emsbüren (eb) Am Ende einer Ausbildung, die im letzten Jahr einen durch die Corona-Pandemie ungeahnten Verlauf nahm, blicken Bernard van Lengerich und Bernhard Sievering als Geschäftsführer der BvL Group trotz aller Widrigkeiten positiv zurück. Bei der Verabschiedung betonen beide, dass das Durchhaltevermögen der Absolventen besonderen Respekt verdiene. Arbeiten mit Maske und Online-Berufsschulunterricht, das hätte sich vor einem Jahr niemand so richtig vorstellen können. Rückblickend ziehen die ehemaligen Auszubildenden jedoch auch unter diesen Umständen ein sehr positives Fazit. Sie haben in den unterschiedlichen Bereichen Landtechnik, Oberflächentechnik und Elektrotechnik innerhalb der BvL Group passend zu ihren jeweiligen Ausbildungsanforderungen einen umfassenden Kenntnisstand erhalten. Für die berufliche Zukunft wünscht die Geschäftsführung den Absolventen alles Gute. BvL-Group-Foto Kontaktlos Medien leihen Lingen (eb) Die Stadtbibliothek bietet seit dem vergangenen Mittwoch (17. 2.) wieder eine kontaktlose Ausleihe an. Die Nutzer können unter Tel. 0591 916710, dienstags bis freitags 10 bis 16 Uhr, oder per E-Mail an stadtbibliothek@lingen.de durchgeben, welche Bücher, Spiele, Filme oder CDs sie gerne ausleihen möchten. Innerhalb von einemTag stellt dasTeam der Stadtbibliothek die Wunschliste zusammen. Die Medien können dann am Eingang der Stadtbibliothek abgeholt werden. Das Team steht dort dienstags und mittwochs von 11 bis 15 Uhr sowie donnerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr zur Ausgabe zurVerfügung. Bei der Bestellung sollten Kunden direkt mit angeben, wann sie die Medien im Rahmen der Ausgabezeiten abholen möchten. Im Online-Katalog der Stadtbibliothek ist sichtbar, welche Medien derzeit verfügbar beziehungsweise bereits ausgeliehen sind. Die Nutzerinnen und Nutzer können sich bis zu zehn Medien zusammenstellen lassen. Bei Fragen steht das Team Stadt-Lingen-Foto der Stadtbibliothek gerne helfend zur Seite. Lingen (eb) Lehrer Heinrich Schütte steht heute im Mittelpunkt unserer Fotoserie Achtung, Aufnahme!. Schütte stammte von einem Bauernhof in Rütenbrock und wurde in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg Dorfschullehrer in Altenlingen. Er war verheiratet mit einer Tochter aus der Gaststätte Kocks in Rütenbrock, einem beliebten Dorfgasthof und seinerzeit Treffpunkt für Zöllner wie für Schmuggler. Die Eheleute Schütte erwarben nach der Anstellung in Altenlingen ein großes Grundstück zwischen der Meppener Straße und dem Kanal. Dort errichteten sie ein stattliches Wohnhaus für ihre kinderreiche Familie. Aufgrund einer schweren Erkrankung wurde Lehrer Schütte vorzeitig pensioniert und widmete sich fortan seinem großen Garten, der Fasanenzucht sowie der Fotografie. Dabei hielt er nicht nur Szenen aus seiner Familie und der Nachbarschaft fest, sondern besserte als Auftragsfotograf bei Hochzeiten, Kommunionfeiern und anderen Festen seine schmale Pension auf. Zu seinem wohl spannendsten fotografischen Projekt wurde die Dokumentation der Germanenfestspiele in Ahlde bei Emsbüren. Dort hatte eine engagierte Laienspielgruppe um den Volksschullehrer August Koch seit Beginn der 1920erJahre zunächst auf Bauerndielen und dann auf einer kleinen Freilichtbühne historische Stücke wie Andreas Hofer und Gruppenbild der Mitspieler mit Spielleiter Lehrer August Koch. Wittekind aufgeführt und damit beachtliche Publikumserfolge erzielt. Unter der klangvollen Bezeichnung Deutsche Heimatspiele wurde die Heimatbühne auch überregional bald bekannt. Für 1925 plante man nun ein großes Freilichttheater mit einer neuen Bühne unter den hohen Eichen auf dem Hof Theissing in Ahlde. Die gesamte Bauerschaft bot alles für die Herrichtung der Kulissen auf, unter anderem durch die Aufstellung eine 150 Zentner schweren Findlings als germanischer Opferstein und die Errichtung aufwendiger Attrappen der Teutoburg. Denn gespielt wurde 1925 die Hermannschlacht nach einerVorlage von Kleist. Eine aufwendige überregionale Werbung zog viele tausende Besucher aus einem weiten Umkreis an, die mit Zügen bis Salzbergen und Leschede an- Freiwilligendienstler gesucht Lingen (eb) Das Franziskusgymnasium sucht zum kommenden Schuljahr 2021/22 im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Das Haus Schütte an der Meppener Straße in Lingen. einen Interessenten bzw. eine Interessenin für ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Schule.Vorwiegende Tätigkeitsbereiche sind die Mitarbeit im sportlichen Profil in den Klassen 5 und 6 sowie die Mitarbeit in der Nachmittagsbetreuung und in der Verwaltung. Interessenten wenden sich an die Schule unter Tel. 0591 9011550 oder per E-Mail an kossing@franziskusgymnasium-it.de. Archiv-/Emslandmuseum-Fotos Familientag des TuS Lingen Von einer Bärin lässt Thusnelda den römischen Verehrer töten. reisten und dann zu Fuß oder per Bus bis Ahlde pilgerten. Die aufwendige Bühnendekoration und die professionelle Kostümierung sorgten für großes Aufsehen und die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern waren beträchtlich, zumal alle Schauspieler und Aktiven ehrenamtlich tätig waren. Zur Erinnerung an das große Ereignis in der kleinen Bauerschaft beauftrage man Heinrich Schütte damit, ein Fotoalbum mit Szenen der Hermannschlacht zu erstellen, von dem der Fotograf etliche Exemplare produzierte. Sein eigenes Album befindet sich heute als Teil des fotografischen Nachlasses von Heinrich Schütte im Emslandmuseum. Einige Aufnahmen wurden sogar als Ansichtskarten gedruckt und an die Besucher verkauft. Die Germanenbegeisterung kannte einen Sommer lang keine Grenzen. Doch einige Ahlder hatten sich für die Schauspielerei so sehr begeistert, dass sie ihre Landwirtschaft darüber vernachlässigten. Und so beschloss man, die Freilichtspiele auf ihrem Höhepunkt zu beenden. Der beachtliche Erlös wurde in den Anschluss der Gemeinde Ahlde an das Elektrizitätsnetz investiert. So begegneten sich germanische Vergangenheit und technischer Fortschritt. Was blieb, waren die zahlreichen Fotos des Bildermachers Heinrich Schütte. BEIM ROTEN KREUZ Messingen Grundschule Frerener Straße 26 Lohne Grundschule Hauptstraße 55 Bitte Personalausweis mitbringen! Kostenlose Service-Hotline: 0800/11 949 11 Mo. 22. Feb. 17.00 - 20.00 Uhr Di. 23. Feb. 16.00-20.00 Uhr NEU! Dein Blutspendeprofil als App und unter: www.spenderservice.net Weitere Termine unter: www.danke-blutspender.de Apothekennotdienst: Sonntag von 8.30 Uhr bis Montag, 8.30 Uhr: Darmer Apotheke, Rheiner Straße 109 a, Lingen und HirschApotheke, Mittelstraße 13, Lengerich. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst im Krankenhaus Lingen: Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 bis 20 Uhr, Sprechstunde ohne telefonische Anmeldung von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 20 Uhr, Tel. 116117. Zahnärzte: Sonntag von 10 bis 12 Uhr, Praxis Goldschmidt/Fartash/ Hush, Burgstraße 2, Lingen, Tel. 0591 916550. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: Samstag, Sonntag und Feiertag, 10 bis 16 Uhr, unterTel. Verbindung setzen. Klarblick, Selbsthilfegruppe für ehemals Drogensüchtige und Alkoholiker, Treffen alle 14 Tage um 18.30 Uhr, Alte Backstube, Lingen, Tel. 0174 9860490. Aids-Hilfe: Sonntag 12 bis 14 Uhr, Montag bis Freitag 9 bis 21 Uhr, anonymes Telefon 0180 3319411. Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer, Tel. 0151 55164606. Telefonseelsorge Emsland: Rund um die Uhr kostenlos erreichbar unter Tel. 0800 1110111. Integrative Medizin Emsland, Mühlentorstraße 6, Lingen, mittwochs von 15 bis 17 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 0157 39018857. Lingener Hospiz: Sterbe- und Trauerbegleitung, Mühlentorstraße 6 b, Lingen, Tel. 0591 831647 oder 0160 6864303. Hospiz-Team Abendstern Salzbergen: Sterbe- und Trauerbegleitung (ehrenamtlich und unent62125 oder 0151 576geltlich) unter Tel. 0597 76318. Palliativstützpunkt nördliches Emsland: Bonifatius Hospital Lingen, Beratungstelefon 0591 9104346 (24 Stunden). Ohne Gewähr Lingen (eb) Der TuS Lingen plant am 24. 7. (Sa., 14 Uhr) einen coronakonformen Familientag. Neben dem Fux & HasCup mit acht Seniorenteams locken ein Freundschaftsspiel der Minikicker des TuS Lingen sowie ein Auftritt der neu gegründeten Cheerleader-Gruppe, den TuS FlaminguS, ins Emslandstadion. Als Höhepunkt des Tages treten die TuS Lingen Niedersachsenmeister von 1992 gegen eine Stadtauswahl aus Lingen an. Selbstverständlich verfolgen wir die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie fast täglich, erläutert der 2. Vorsitzende desTuS Lingen, Robert Koop, die unsichere Lage in 2021 und fügt an: Wir sind vorsichtig optimistisch was die Durchführung des Familientages angeht und werden alle Hygiene- und Abstandsregeln konsequent einhalten, aber in die Glaskugel schauen können wir natürlich auch nicht, bremst Koop ein wenig die Vorfreude. Emsland-Kurier www.el-kurier.de Fotograf Heinrich Schütte. Synagogenstr. 68 in 49808 Lingen Redaktion: Tel. (0591) 800 09-11 Fax (0591) 800 09-20 E-Mail: redaktion@lingener-tagespost.de Bahnhofstr. 4 in 49716 Meppen Redaktion: Tel. (05931) 940-111 Fax (05931) 940-118 E-Mail: redaktion@meppener-tagespost.de Am Stadtpark 35 in 26871 Papenburg Redaktion: Tel. (04961) 808-11 Fax (04961) 808-52 E-Mail: redaktion@ems-zeitung.de Verlag: Osnabrücker Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH Große Straße 1719 49074 Osnabrück Postfach 33 43, 49023 Osnabrück Tel. (0541) 940 40-0 E-Mail: Verlag@osnabruecker-nachrichten.de Der Hof Theissing in Ahlde wurde 1925 zur Freilichtbühne. Geschäftsführer: Sven Balzer, Tel. (0541) 310-723 Telefax (0541) 310-703 s.balzer@osnabruecker-nachrichten.de Chefredaktion: Ralf Geisenhanslüke Tel. (0541) 310-228 r.geisenhanslueke@ osnabruecker-nachrichten.de H 112. Wochenenddienst Lingen und südliches Emsland: Infos über Hausbesuche unter Tel. 116117, Sprechstunden ohne telefonische Anmeldung und Notfallpraxis Bonifatius Hospital: Samstag, Sonntag und Feiertage von 9 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr. Wochenenddienst Wietmarschen: für Lohne: Notfallpraxis Bonifatius Hospital Lingen, Tel. 116117; für Wietmarschen: Notfallpraxis in der Euregioklinik, Tel. 116117. Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Aldi Bauer Bossat Combi E-Center Stroetmann Edeka Dohle Edeka Seker Famila Gerdes K+K Markant Markt Biene Markant Markt Freren Marktkauf Netto Niedrig Preis Rewe Rossmann Rial-Kauf Thomas Philipps Toom Wir bitten um Beachtung! Taizémesse in St. Bonifatius Lingen (eb) Die Stadtmesse am heutigen Sonntag (21. 2., 18 Uhr) in der Lingener Kirche St. Bonifatius (Burgstraße) wird als Taizémesse gestaltet werden. Taizé gilt als Symbol der ökumenischen Bewegung. Der kleine Ort nahe dem ostfranzösischen Cluny ist Die Kanalbrücke in Altenlingen, im Hintergrund die Schule. Sitz einer geistlichen Gemeinschaft, die zumTreffpunkt für Jugendliche aus der ganzen Welt wurde. Im Zentrum des Lebens in Taizé steht das drei Mal am Tage stattfindende Gebet, das sich durch wiederholende, eingängige Gesänge, Stille, Bibeltexte und GebeILFE te kennzeichnet. BegeisterteTaizéfahrer berichten von ihren Erfahrungen. Musikalisch wird eine Gruppe aus Thuine diese Messe Notfall- und Hilfsdienste, Kran- 116117 erreichbar. mitgestalten, die einmal im Monat in der Kirche St. Georg ein kentransport/Rettungsdienst: Kleintiere: Kleintierpraxis am Taizé-Gebet anbietet. Die nächsten Taizé-Gebete in Thuine sind Rettungsleitstelle des Landkrei- Theater, Willy-Brandt-Ring 62, am 1. 3. und 12. 4., jeweils montags um 19 Uhr. Interessierte sind ses Emsland, Tel. 05931 19222; Lingen, Tel. 05911402. Bitte zuzur Stadtmesse und zu den Taizé-Gebeten herzlich eingeladen. in Notfällen und bei Unfällen nächst mit dem Haustierarzt in BEILAGENHINWEIS Redaktionsleiter: Hermann-Josef Mammes (verantw.) Telefon (05931) 940-0 j.mammes@osnabruecker-nachrichten.de Anzeigen-/Werbeverkauf: MSO Medien-Service GmbH & Co. KG Große Straße 1719, 49074 Osnabrück Postfach 2980, 49019 Osnabrück Telefon (0541) 310-500 Geschäftsführer: Sven Balzer Anzeigen/Werbeverkauf: Ansgar Hulsmeier, Dirk Riedesel Anzeigenannahme Geschäftskunden: Telefon (0541) 310-502 Telefax (0541) 310-790 E-Mail: auftragsservice-elk@mso-medien.de Privatkunden: Telefon (0541) 310-509 Telefax (0541) 310-790 E-Mail:anzeigen@osnabrueckernachrichten.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 44 gültig. Mischlingsrüde Vaun Lingen (eb) Vaun ist ein siebenjähriger, kastrierter Mischlingsrüde, mit einem charmanten Unterbiss, einer Schulterhöhe von ca. 45 cm und einem selbstständigen und aufgeschlossenen Wesen, der noch einiges erleben möchte, aber auch seine Ruhepausen genießt. Er ist anhänglich, verschmust und möchte gerne Einzelhund im neuen Zuhause sein. Vaun ist tierärztlich untersucht, gechipt, geimpft und für den Umzug in ein neues Zuhause bereit und wartet sehnsüchtig auf seine Menschen. Wo sind liebe Menschen, die Vaun spüren lassen, dass er zum ersten Mal im Leben wirklich gewollt ist? Wer den Mischlingsrüden kennenlernen möchte, meldet sich einfach unter Tel. Tierheim-Foto 0591 66264. Druckauflage der Gesamtausgabe:* 133 452 Exemplare Verteilte Auflage der Gesamtausgabe:* 123 072 Exemplare Lingen:* Druckauflage: 44 017 Exemplare Verteilte Auflage: 41 108 Exemplare Meppen:* Druckauflage: 43 521 Exemplare Verteilte Auflage: 39 794 Exemplare Papenburg:* Druckauflage: 45 914 Exemplare Verteilte Auflage: 42 169 Exemplare *jeweils Verlagsangaben Der Emsland-Kurier erscheint wöchentlich am Sonntag. Keine Gewähr für unverlangt zugestellte Manuskripte/Fotos. Veröffentlchung der von EL getexteten und gestalteten Anzeigen, redaktionellen Beiträge und Fotos nur nach schriftlicher Genehmigung des Verlages. Technische Herstellung: NOZ Druckzentrum GmbH & Co. KG, Weiße Breite 4, 49084 Osnabrück. Emsland-Kurier Sonntag, 21. 2. 2021 ZU VERMITTELN Mischlingsrüde Vaun Seite 2 AM SONNTAG BAUERNHÖFE 20-jährige Fleißarbeit Seite 3 HEINEMANN 24. Jahrgang Nr. 8 BRUSTKREBS EL-Gesundheitstipp Seite 7 ING.- u. SACHVERSTÄNDIGENBÜRO Ihr Kontakt zum EL-Kurier Zustellung: www.el-kurier.de/service/ 2 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Beliebtes Freilichttheater inAhlde EL-Serie (6) Achtung, Aufnahme! Fotograf Heinrich Schütte bei Festspielen Von Andreas Eiynck Abschluss der Ausbildung Emsbüren (eb) Am Ende einer Ausbildung, die im letzten Jahr einen durch die Corona-Pandemie ungeahn LOKALES AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 3 Die Geschichte der Bauernhöfe BABY DER WOCHE Fleißarbeit des Lingener Familienforschers Rudi Ripperda Historie digitalisiert Von Ludger Jungeblut Eine kleine Rockerin für Melanie und Mario Lingen (jleh) Josie Marie hat das Familienglück von Melanie Inse 7 3 4 3 2 7 9 8 3 4 6 7 1 2 8 5 9 3 6 1 2 9 8 5 7 3 9 8 2 7 6 DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Sie haben leider einen etwas mühseligen Start in die Woche. Aber keine Sorge, denn Ihre Kollegen lassen Sie nicht allein. Stier 21.4.-20.5. Nicht immer ist es angebracht und von Vorteil, Kompromi LOKALES AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 5 Nachhaltiges und klimaangepasstes Wassermanagement Seit Mitte Januar ist der Feldversuch für das Kliwako-Projekt in Ahlde bei Emsbüren Arbeitsgruppe erarbeitet mehrere Maßnahmenpakete Emsbüren (eb) Kliwako steht für KlimaWasserKooperation. Dieser Zusamme 6 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Versammlung nun online? Meppen (eb) Die Durchführung einer Mitgliederversammlung in Zeiten der Corona-Pandemie stellt viele Vereine vor eine Herausforderung. Ist eine reine Online-Versammlung möglich und gibt es weitere Möglichkeiten? Wie werden Beschlüss KREIS EMSLAND AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 7 Brustkrebs bei Frauen: Behandlung auch in Corona-Zeiten EL-Gesundheitstipp: Bundesweit erkrankt etwa jede neunte Frau in ihrem Leben Rund 50000 Fälle jährlich Auch Männer sollen Acht geben Von Cornelia Schulz Lingen (EL) Wird Brustkrebs im frühen S 8 21. F EBRUAR AUTO & VERKEHR 2021 AM SONNTAG Modellpflege im Sommer Citroën frischt C3 Aircross auf Update kommt auf die Straßen E wie Extras: Spezielle Park- Ladeflächen werden vielerorts für E-Autos ausgewiesen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa-tmn Sonderregelungen für E-Autos E wie Ext SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG WSV Click & Collect 21. FEBRUAR 2021 SPORTKLAHSEN.DE Click & Collect 9 WSV Zuhause im Bootshaus WSV-Sportlerinnen bei Ruderergomeisterschaften dabei Hier sind gerade Maik Bruns (am Ball) und Joost Zwake dabei, Wintertennis zu spielen. Fanslau-Fotos Spiel, Sat 10 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Ein Schüleraustausch trotz Pandemie Gymnasium Marianum und Partnerschule in Nantes treffen sich digital Zweisprachiges Kochbuch Meppen (eb) Frankreichaustausch trotz Corona!? Das Gymnasium Marianum Meppen beschreitet als Antwort auf diese Frage neue d LOKALES / IMMOBILIEN AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 11 Ältere Menschen betroffen: Plötzlich verwirrt nach der OP Elisabeth-Krankenhaus Thuine möchte bei Patienten das Auftreten von Delir bei einem Klinikaufenthalt vermeiden Projekt wird ausgewertet Thuine (eb) Ein Verwirrtheitszustand tritt bei 12 21. F EBRUAR IMMOBILIEN / STELLENMARKT 2021 Immobilien Verkäufe AM SONNTAG Möchten Sie Ihre Immobilie kostenlos bewerten lassen? Dann fordern Sie DEN PROFI an! Immobilien Kaufgesuche Häuser Baugrundstücke Haren-Emmeln EFH 120 m2 v. Privat EFH Grdst. 1200m2, Bauj. 1969 zu verkauf. Haren STELLENMARKT / FLOHMARKT AM SONNTAG Stellenangebote Pflaster abgesackt? Wir gehen den Straßen, Hofeinfahrten u. Wegen ans Pflaster. brinkersgalabau.de 05925/998862 Automarkt BMW 20 % Als Europas größter Versandhändler für Rock- und Entertainment Merchandise zählen wir zu den führenden E-C Comme 14 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Eine ganze Branche in Gefahr? SPD-Politikerin Silke Helbich setzt auf den niedersächsichen Weg Haren/Sögel (eb) Die Sorgen der Landwirte sind groß: Preisverfall von Milch, Butter und Fleisch, neue Vorgaben für mehr Tierwohl, Natur- und Artenschutz und T