10 19. J UNI LOKALES 2022 AM SONNTAG Haus und Hof, Wallhecken und Gebüsche als Spielplatz EL-Serie Achtung, Aufnahme! (75) Die Lebensumstände der Kinder haben sich in den letzten hundert Jahren stark verändert Von Andreas Eiynck Lingen (EL) Wie die Verhältnisse im Emsland allgemein, so haben sich auch die Lebensumstände der Kinder in den letzten hundert Jahren total verändert. Darüber berichtet die 75. Folge unserer Fotoserie Achtung, Aufnahme!. Die meisten Kinder lebten vor 100 Jahren noch auf dem Lande in Haushalten, in denen die Landwirtschaft eine mehr oder weniger große Rolle spielte. Der Umgang mitTieren war daher für die Kinder Bestandsteil des täglichen Lebens vom Nachwuchs bei den Haustieren bis zur Schlachtung der Nutztiere. Romantisch war so eine Hausschlachtung sicherlich nicht. Aber auch das Kühe hüten an den Nachmittagen bereitete den Kindern wenig Freude. Haus und Hof, Wallhecken und Gebüsche bildeten den Spielplatz der Landkinder. Hier konnten sie Hütten bauen, auf Bäume klettern, Tiere beobachten und Fallen stellen. Beliebte Spiele für draußen waren Fangen und Verstecken, Cowboy und Indianer, Räuber und Gendarm oder Schnitzeljagden. Die Fußwege zur Schule waren in den abgelegenen Bauerschaften weit und besonders in den Wintermonaten beschwerlich. Dass die meisten Kinder in Holzschuhen liefen, machte die Sache nicht einfacher. Aber was halfs Schulbusse waren damals noch unbekannt und die Taxi-Mama gab es mangels Auto auch noch nicht. Ein eigenes Fahrrad war der Traum jedes Kindes. Oft wurden sie aus alten Fahrradteilen zusammengebaut. Die Kinder in der Lingener Innenstadt hatten wegen der dichten Bebauung und des starken Autoverkehrs kaum Spielmöglichkeiten. Spielplätze mit Bewegungs- und Klettergeräten waren Mangelware, aber die Hügel der Wilhelmshöhe und die zahlreichen Gärten im Umfeld der Stadt boten Raum für viele Aktivitäten. In manchen Gärten gab es Kinderecken mit Schaukel, Wippe und Sandkasten. Auch auf den Schulhöfen waren solche Spielgeräte für die Kleinen aufgebaut. Der Winter schränkte die Spielmöglichkeiten stark ein, denn kein Kind in Lingen besaß vor 100 Jahren ein eigenes Kinderzimmer. So hielten sich die Kinder an den Wintertagen in der geheizten Küche oder der warmen Stube bei den Erwachsenen auf. Die Mädchen spielten mit Puppen, Puppenstuben und Puppenküchen, mit denen sie auf ihre spätere Rolle als Hausfrau und Mutter vorbereitet wurden. Die Jungen spielten mit Modellautos und Spielzeugeisenbahnen, wenn ihre Eltern sich das leisten konnten. Auch Zinnsoldaten und Kriegsspielzeuge waren bei den Jungen sehr beliebt. In vielen Familien wurden Spielzeuge, wie etwa Schaukelpferde und Steckenpferde, Bauernhöfe mit Holztieren oder Puppenhäuser, selber gebastelt. Das war gleichzeitig ein Zeitvertreib für die Väter an den langen Winterabenden. Bei der Freizeitgestaltung blieb den Kindern im Sommer wie im Winter nicht allzu viel Freiraum, denn die Kinder mussten schon früh Aufgaben übernehmen und ihre Eltern bei der Arbeit in Haus und Hof unterstützen. Das galt auch für die Gartenarbeit und das Beaufsichtigen der jüngeren Geschwister oder Nachbarkinder. Vergleichsweise beliebt war hingegen die Erledigung von Einkäufen und Botengängen. Denn war man den Blicken der Eltern erst einmal entschwunden, war der Weg zu Freunden oder Spielkameraden nicht weit. Verabreden per Handy brauchte man sich nirgendwo, sondern konnte einfach hingehen. Das ist heute schon fast undenkbar. Eltern und Kinder bei der Kartoffelernte. Die meisten Kinder lebten vor 100 Jahren noch auf dem Lande in Haushalten, in denen die Landwirtschaft eine große Rolle spielte.Archiv-/Emslandmuseum-Fotos Auch bei der Gartenarbeit mussten die Kinder helfen, die Ernte einzubringen. Das erste gebrauchte Fahrrad und rechts der Windvogel. Ein tolles Spielgerät für die Kinder: Die Wippe auf dem Schulhof. Kreisspiele in Holzschuhen auf der Schulwiese. Spiele mit Sand faszinieren die Kleinen. Früh übt sich, was ein Reiter werden will. Kinderreichtum auf dem Hof Wolters in Rottum um 1920. Eine kleine Ausfahrt im Handwagen. Viel Freude brachte das Kinderschützenfest. Eine kleine Puppenmutter. Das Motto Wilder Westen begeisterte schon immer die Kinder. Echte Knochenarbeit: Die Kinder mussten ihren Eltern beim Kartoffeln sammeln helfen. Emsland-Kurier Sonntag, 19. 6. 2022 ZU VERMITTELN ... gibts an jeder qualitätsorientierten Wurst-Theke! Meine www. sostmann.de AM SONNTAG Lieblingswurst. GÜNSTIG für Entdecker! 25. Jahrgang Nr. 25 Entdecken Sie Erlebnisreisen in Ihrem EL-Kurier! EL-SERIE Putzige Hamster Seite 2 Ihr Kont 2 19. J UNI LOKALES 2022 Sonne, Strand und Volleyball türlich auch der Spaß im Vordergrund. So konnten spektakuläre Hechtbagger, präzise ausgeführte Sprungangaben und viele gelungene Spielzüge bestaunt werden. Abends wurde dann gemeinsam Pizza gegessen oder auch gegrillt. Übernachtet wurde in g LOKALES AM SONNTAG 19. JUNI 2022 3 Alte Spielzeuge nutzen Kita St. Franziskus unterstützt Sozialkaufhaus des SKF Lingen (eb) Puzzle, Bauklötze und Kugelbahnen. Die große Sammelbox in der KiTa St. Franziskus in Lingen ist prall gefüllt. Im Rahmen der Aktion nachhaltiges Spielzeug haben die Kind 7 5 2 9 8 7 3 6 4 1 7 4 2 6 2 9 8 4 6 3 5 7 1 DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Zu Beginn dieser Woche könnte es privat ein paar kleinere Probleme geben. Ihre Sterne stehen beruflich günstiger. 8 9 2 4 19. J UNI LOKALES 2022 AM SONNTAG Stier 21.4.-20.5. Ein außergewöhnliches Veränder LOKALES AM SONNTAG 19. JUNI 2022 5 Dreitägige Reise in den Harz Lingen (eb) Die Baccumer SPD-Freunde laden zu einer Fahrt in den Harz ein. Die Reise findet vom 26. 6. (So.) bis zum 28. 6. (Di.) statt. Zum Reiseprogramm gehören eine Harzrundfahrt und Aufenthalte in Hildesheim, Bad Harzburg (hier 6 19. J UNI LOKALES 2022 AM SONNTAG Idyllisch gelegenes Hotel im Emsland Meppen II gelingt Aufstieg in die Landesliga Cheftrainer Tobias Bartels ist stolz auf seine Truppe Vorbereitung auf die Landesliga startet nun Norddeutschland, Freren Direkt am Seeufer Emslandhotel Saller See 2 Übern KREIS EMSLAND AM SONNTAG 19. JUNI 2022 7 JIMMY KELLY Fußball fallt ut & THE STREETORCHESTRA Moin Lüe, düsse Wäke bün ik heller drock wän. Nützte nix. Usen Börgermäster is hängoahn un häv dän Fußballplatz plöigen loaten. Doar wassen woll Löcker ien, un dat Gräs wass ok nich mehr moij. Nu schöl 8 19. J UNI LOKALES 2022 AM SONNTAG Gemütliches Wandern im Herzen des Naturparks Hümmling Unterwegs auf der Kurfürsten-Runde Abwechslungsreiche Tour entlang der einstigen Jagdreviere von Schlossherr Clemens August Von Miriam Gertken und Stefan Mertens Sögel (EL) Das Schloss Clemenswerth mit SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG 19. JUNI 2022 9 SPORTKLAHSEN.DE Den inneren Signalen lauschen Gesund und aktiv im Verein, Teil 2 Chancen und Umsetzungsmöglichkeiten Sögel (eb) Am 9. 7. (Sa., 9.30 bis 15.15 Uhr) findet das Akademie-Forum Sportentwicklung mit dem Schwerpunkt Gesund und aktiv im Sp 10 19. J UNI LOKALES 2022 AM SONNTAG Haus und Hof, Wallhecken und Gebüsche als Spielplatz EL-Serie Achtung, Aufnahme! (75) Die Lebensumstände der Kinder haben sich in den letzten hundert Jahren stark verändert Von Andreas Eiynck Lingen (EL) Wie die Verhältnisse im Emsland allgemein, so haben LOKALES AM SONNTAG 19. JUNI 2022 11 Prüfung im Handwerk Lingen (eb) Die Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd führt ab Herbst 2022 wieder verschiedene Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung an den Standorten in Meppen und Lingen durch. Die Kurse finden berufsbegleitend statt. Bei V 12 19. J UNI LOKALES 2022 AM SONNTAG Zusammen mehr erleben Seit zehn Jahren inklusive Radtouren beim ADFC Lingen VfB Lingen veranstaltet erneut großes Pfingstturnier Lingen (eb) Seit über 25 Jahren lockt der VfB Lingen über Pfingsten Mannschaften aus dem In- und Ausland zum internationalen E AUTO & VERKEHR AM SONNTAG ELI 19. JUNI 2022 Elektrische Zukunft Seat-Ableger: Cupra bringt drei neue Modelle bis 2025 Barcelona (dpa/tmn) SeatAbleger Cupra baut das Modellprogramm aus. Vier Jahre nach der Gründung der Marke haben die Spanier drei Modelle vorgestellt. Sie sollen bis 2025 in de MEDIA 19. JUNI 2022 AM SONNTAG Wer die Wahl hat, hat die Qual Horror-Spiel The Quarry fordert auf, unvorstellbare Entscheidungen zu treffen The Quarry, soeben für PC und Konsolen erschienen, begleitet eine Gruppe von neun Teenagern, die als Betreuer*innen am letzten Tag des Sommercamps von Hack LOKALES AM SONNTAG 19. JUNI 2022 Die Passion-Premiere setzt viele Zeichen der Hoffnung Regisseur Bernd Aalken ist eine rundum überzeugende Interpretation der Leidens- und Lebensgeschichte von Jesus Christus gelungen Ahmsen (au) Mit viel Spannung erwartet war am Samstagabend nach zweijähriger Co LOKALES 19. JUNI 2022 AM SONNTAG Vier Touren führen Pedalritter durch schöne Landschaften AOK-Radwanderwochenende vom 8. 7. bis zum 10. 7. in Zusammearbeit mit der Lingener Tagespost und Lingen Wirtschaft + Tourismus Lingen (eb) Wir bleiben in Schwung aber sicher mit diesem Satz weist Petra LOKALES / IMMOBILIEN AM SONNTAG Schützenfest Lingen (eb) Der Schützenverein Ramsel feiert vom 24.6. (Fr.) bis zum 26.6. (So.) sein Schützenfest. Am Freitag startet das Fest mit einer Zeltfete ab 22 Uhr. Der Samstag beginnt mit einem Frühshoppen und dem Jugendpreisschießen um 10 Uhr. Um 14 Uhr mar STELLENMARKT 19. JUNI 2022 Stellenangebote AM SONNTAG Verstärkung gesucht! Wir suchen zu sofort: Verkäufer/-in (m/w/d) Vollzeit, Teilzeit u. 450-€-Basis Wir suchen zu sofort: TANKSTELLENMITARBEITER (m/w/d) IN TEILZEIT (80 bis 120 Stunden) Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungen mit den üblichen MAGAZIN / FLOHMARKT AM SONNTAG Obst auf den Grill Waldburg (ch) Viele Deutsche wollen ihren Fleischkonsum reduzieren und greifen daher beim Grillen immer häufiger zu Gemüse. Aber auch bestimmte Obstsorten sind für den Rost geeignet. Corinna Vollmer, Produktmanagerin für Essig, Öl und Feinkost, gi LOKALES 19. JUNI 2022 Kicker richtig motivieren 22 weitere Fußballtrainer im Emsland Weg in die Freiheit ebnen Hier werden die Profile Kinderfußball (40 LE) und Jugendfußball (40 LE) angeboten. Abschließend erfolgt die Prüfung (10 LE). Die Prüfung umfasste einen praktischen und einen theoretisc