KREIS EMSLAND AM SONNTAG Kien Verloat EL-Kolumne: Häm unnerwächens Moin Lüe, grell wärn lohnt sück nich. Aber manges geiht nich anners. Düsse Dage häv mi äine watt afsäch. Häi schöllde watt för mi daun. Wass ok alet kloar, Termine stünden Annere Lüe wassen oll informiert, wass alet plant. Dann düsse Dage dän Anraup öwert Telefon, immerhin kott för dän Termin: Dat Kerlken könn nich koamen, häi hä plötzlich annere Upträge krägen, doar wördet drock moal äben dräimoal sofull Geld gäben. Ik kann dat Kerlken ja verstoahn: Dräimoal sofull Geld is immerhin dräimoal sofull Geld in mäist de glieke Tied. Of sück dat up lange Sicht aber betalt makt, wäi ik nich. Ik tomindest froch üm so drock nich mehr un kiek läiver noah annere Lüe, däi för mi watt daut. So gautgoahn Lüe, ik mott nu ers säin, woar ik annere Lüe herkrich. Grippeimpfung kommt gut an Meppen (eb) Grippeschutzimpfungen in Apotheken gehören in Deutschland ab sofort zur Regelversorgung. Die Reform passierte kürzlich im Rahmen des Pflegebonusgesetzes den Bundesrat. Ob und wie zufrieden Menschen mit demAngebot sind, zeigen jetzt neue Evaluationsdaten eines Modellprojektes der AOK Niedersachsen und des Landesapothekerverbandes Niedersachsen (LAV). In der Grippesaison 2021/2022 nutzten demnach mehr als 1000 Patienten das niedersächsische Pilotprojekt und ließen sich in Apotheken gegen Influenza impfen. DieVersorgungsforscher der AOK haben die Gruppe der Interessenten und ihre Motivation analysiert. Die am häufigsten genannten Beweggründe: leichte Erreichbarkeit (75 Prozent), keine Wartezeiten (65 Prozent),Vertrauen in die Kompetenz der Apotheke (59 Prozent) und günstige Öffnungszeiten (43 Prozent). Die Impfung inklusive Patientengespräch dauerte in den Apotheken im Mittelwert 17 Minuten. 80 Prozent der Personen hatten sich früher schon einmal gegen Influenza impfen lassen, die meisten von ihnen beim Hausarzt. Der Großteil der Menschen, die das Angebot angenommen haben, waren zwischen 30 und 64 Jahren alt, mit 58 Prozent überwog dabei der Anteil der Frauen. Steigendes Interesse registrierten die Apotheker ab September 2021, der Höhepunkt war mit 48 Prozent im November erreicht. Wo Opfer Hilfe finden Meppen (eb) Die Stiftung Opferhilfe ist erreichbar unter Tel. 05413153950 und auf www.opferhilfe.niedersachsen.de. Frauentreff in Meppen Meppen (eb) Zum Frauentreff am 12.7. (Di.) um 14.30 Uhr lädt das Schönstatthaus an der Esterfelder Stiege 59 in Meppen, ein. Das Thema des Nachmittags lautet Atem holen ehe die Luft ausgeht. Referentin ist Schwester M. Annedorit Löbke. Um einen vorherigen Coronatest wird gebeten. Infos und Anmeldung unter Tel. 05931 8111 oder per EMail an schoenstatt-meppen@ewetel.net. 3. JULI 2022 7 Arbeitsbedingungen in Kitas verbessern Paritätischer Wohlfahrtsverband stellt Forderungen zur niedersächsischen Landtagswahl 2022 vor Meppen (eb) Unter demTitel Damit wir sozial bleiben hat der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen jetzt seine Forderungen für eine gute Sozialpolitik nach der anstehenden Landtagswahl vorgelegt. Nur eine sozial gerechte Gesellschaft ist auf Dauer auch eine stabile Gesellschaft, davon ist Kerstin Tack, Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen, überzeugt. Gemeinsam mit der nächsten Landesregierung wollen wir daran arbeiten, dass Niedersachsen seine sozialen Themen weiterentwickelt. Wie das gelingen kann, dazu machen wir heute schon konkrete Vorschläge. Ein zentrales Thema ist einer Pressemitteilung des Paritätischen zufolge die auskömmliche Finanzierung der sozialen Arbeit. Eine intakte soziale Infrastruktur im Flächenland Niedersachsen kostet Geld. Doch soziale Ungleichheit und das Aufschieben drängender gesellschaftlicher Probleme etwa die Herausforderungen in Barbara Germer-Grote ist Geschäftsführerin des Paritätischen im Landkreis Emsland. Paritätischer-Foto der Pflege, der Fachkräftemangel in den sozialen Berufen, der Wegfall von Sozialwohnungen werden mittelfristig zu einer noch größeren Belastung. Politik und Gesellschaft müssen sich gemeinsam den vor uns liegenden Herausforderungen stellen, sagt Kerstin Tack. Wir dürfen dabei nie die Menschen vergessen, die auf unsere Hilfe und Unterstützung besonders angewiesen sind, gerade weil sie ihre Interessen oftmals weniger laut einbringen können als andere. So fordert der Paritätische der Mitteilung zufolge zum Beispiel, die Betreuungs- und Arbeitsbedingungen in den Kitas zu verbessern, Beratungsstellen und Schutzeinrichtungen für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen verlässlich zu finanzieren und Inklusion in der Kinderbetreuung, im Bildungssystem und im Arbeitsleben zum Regelfall zu machen. Der Spitzenverband der Freien Wohlfahrt wendet sich aber auch Herausforderungen abseits seiner Kernthemen zu. Einsamkeit zum Beispiel ist spätestens seit der Corona-Pandemie ein spürbares soziales Problem ein regelmäßiger Bericht durch einen Landesbeauftragten könnte Lösungsansätze aufzeigen. Die Wohnungsnot ist die soziale Frage unserer Zeit: Die nächste Landesregierung muss eine Landeswohnungsbaugesellschaft gründen, Genossenschaften stärker fördern und den Sozialwohnungsbau vorantreiben. Der sozial-ökologische Wandel wiederum kann nur gelingen, wenn alle Menschen mitgenommen werden und Branchen wie die soziale Arbeit mit ihren Zehntausenden Beschäftigten dabei unterstützt werden, ihren Beitrag zur Eindämmung der Klimakrise zu leisten. Zusammengefasst: Alle Menschen in Niedersachsen haben einen Anspruch auf genau die Versorgung und Unterstützung, die sie tatsächlich benötigen im Alltag wie auch in herausfordernden Lebenssituationen, sagt Kerstin Tack. Unsere Gesellschaft kann Probleme wie den Fachkräftemangel und Herausforderungen wie den demografischen Wandel nur gemeinsam lösen. Die Vorsitzende des Paritätischen appelliert an die Kandidaten für die Landtagswahl: Probleme wie die inakzeptable Kinderarmutsquote, eine Schande für unser wohlhabendes Land, dürfen wir einfach nicht länger hinnehmen. Damit Niedersachsen sozial bleibt und unterstützungsbedürftige Menschen landesweit bedarfsgerechte Hilfeleistun- gen vorfinden, dafür engagiert sich der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen mit seinen 40 Kreisverbänden und mehr als 870 Mitgliedsorganisationen nach eigenen Angaben auch im Landkreis Emsland aktiv vor Ort. Mit Angeboten der Sozialen Arbeit von Altenpflege bis Waldorfpädagogik setzt sich der Spitzenverband für einen sozialen, gerechteren und offenen Landkreis Emsland ein. Hierzu erklärt Barbara Germer-Grote, Geschäftsführerin des Paritätischen im Landkreis Emsland: Soziale Arbeit muss dringend aufgewertet werden und in unserer Gesellschaft die Anerkennung erhalten, die sie verdient. Applaus allein reicht hier nicht. Mitarbeitende, die sich um benachteiligte, behinderte und kranke Menschen kümmern, verdienen neben Wertschätzung eine angemessene Bezahlung. Die Herausforderung der Zukunft wird sein, diese Entlohnung zu finanzieren, sonst können wir uns von Pflege und Betreuung sehr bald verabschieden. Emsländischer Heimatbund schreibt Wettbewerb Naturgarten 2022 aus Meppen (eb) Der Emsländische Heimatbund als Dachverband der örtlichen Heimatpflege, der sich satzungemäß auch dem Naturschutz und der Landschaftspflege verschrieben hat, schreibt hiermit einen regionalen Naturgarten-Wettbewerb 2022 aus. Ein Naturgarten, den man vielleicht auch mit naturnah angelegt bezeichnen könnte, ist ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere, bei dessen Anlegung und Pflege der Gedanke des Umwelt- und Naturschutzes weitaus stärker berücksichtigt wird, als dies im herkömmlichen Garten der Fall ist. In einem naturnah angelegten Garten geht es also darum, der natürlichen Si- tuation in freier Natur mit der Anlage von Lebensräumen, so genannten Kleinbiotopen, möglichst so nahe zu kommen, dass dieser Garten auch von vielen Tierarten als neuer Lebensraum angenommen wird. Es werden also gezielt und kreativ Lebensräume für die Pflanzen- und Tierwelt angelegt, die in der intensiv genutzten Kulturlandschaft in ihrem Bestand bedroht sind. Hierbei ist der Naturschutzgedanke eng mit einer Verbesserung des Wohnumfeldes und der Lebensqualität der Menschen im besiedelten Bereich verknüpft. Die Kriterien nach denen die an dem Wettbewerb teilnehmenden Gärten durch die Jury bewertet werden, Die Besichtigung der Gärten durch die Jury ist für Ende August vorgesehen. Teilnahmeberechtigt ist, wer einen naturnahen Garten im Emsland als Eigentümer, Mieter, Pächter oder Nutzungsberechtigter besitzt, gleichgültig ob Privatperson, Verein oder Institution. Insbesondere sollten sich auch die Besitzer neu angelegter Naturgärten bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 22.7. (Fr). Entsprechende schriftliche Bewerbungen sind formlos unter Beifügung eines Fotos zu richten an sind auf der Internetseite des Emsländi- den Emsländischen Heimatbund, schen Heimatbundes auf www.ehb- Schloss Clemenswerth, 49751 Sögel emsland.de unter der Rubrik Naturgar- oder per E-Mail an meyer@ehb-emsten - Bewertungskriterien einzusehen. land.de. Heimatbund-Foto Adipositas als Risikofaktor für den Herzinfarkt EL-Gesundheitstipp: Vorboten erkennen Schmerz im Brustkorb Adipositas-Operation ab BMI von über 40 Sögel (EL) Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist der Vorbote des Herzinfarkts und die häufigste Herzerkrankung in Deutschland. Eine KHK kann bereits Jahrzehnte vor dem Herzinfarkt beginnen. Viele der lebensbedrohlichen Verläufe der KHK ließen sich durch rechtzeitige Erkennung und Behandlung vermeiden. Ein erstes Warnsignal der KHK ist ein Schmerz im Brustkorb unter körperlicher Anstrengung, der schnell verschwindet, wenn die Belastung aufhört. Er ist typisch für die Krankheitsphase der stabilen Angina pectoris (lat.: Brustenge). Diesem Brustschmerz sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, um durch eine rechtzeitige Behandlung zu verhindern, dass es zu einem Herzinfarkt kommt. Oftmals werden diese Beschwerden jedoch sehr spät oder gar nicht auf das Herz bezogen. Die Erkrankung wird Dr. med. Norbert Bley ist Chefarzt der Kardiologie und der Inneren Medizin am Hümmling Hospital Sögel. Heinrich Bergmann ist Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hümmling Hospital Sögel. Hospital-Fotos erst dann ernst genommen, wenn sie zu einem Herzinfarkt geführt hat, betont Dr. med. Norbert Bley, Chefarzt Kardiologie und Innere Medizin. Häufig kann die Erkrankung vorerst behandelt werden, sodass der Patient keine Symptome wahrnimmt. Allerdings besteht immer die Gefahr, dass aus einer akuten eine chroni- sche Erkrankung wird. Nur durch eine gesunde Lebensweise und die gewissenhafte Einnahme von Medikamenten kann die Herzerkrankung positiv beeinflusst werden. Übergewicht oder auch Adipositas ist ein wichtiger Risikofaktor für Herzinfarkt. Unklar ist, ob Übergewicht per se das kardiovaskuläre Risiko erhöht oder ob bestimmte Risikofaktoren (Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin), die durch Übergewicht nachteilig beeinflusst werden, ursächlich eine entscheidende Rolle spielen. Zwei Drittel der Männer (67 Prozent) und die Hälfte der Frauen (53 Prozent) in Deutschland sind übergewichtig. Fakt ist, dass Übergewicht fast immer mit kardiovaskulären Risikofaktoren wie Bluthochdruck und einem gestörten Fett- und Zuckerstoffwechsel einhergeht, betont Heinrich Bergmann, Chefarzt Allgemein- undViszeralchirurgie. In der Folge kann es zu Ablagerungen in den Herzkranzgefäßen kommen es droht somit also eine koronare Herzkrankheit mit Herzinfarkt. Gleichzeitig wird auch der Herzmuskel direkt geschädigt, wodurch Vorhofflimmern begünstigt wird und sich eine Herzschwäche ausbilden kann. Ursächlich hierfür sind Entzündungsstoffe aus dem Fettgewebe. Ziel der sogenannten Primärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist es, Risikofaktoren zu minimieren. Dies kann durch Lebensstiländerungen oder durch Medikamente erfolgen. Im Falle des Übergewichts gibt es einen eindeutigen Zusammenhang mit dem Lebensstil: Nehmen Übergewichtige ab, sinkt ihr Blutdruck, und auch der Stoffwechsel verbessert sich. In der Folge wird eine Herz-Kreislauf-Erkrankung weniger wahrscheinlich. Menschen mit Übergewicht kön- 06. JULI BIS 14. AUGUST STRANDFEELING MIT GASTRONOMIE UND VOLLEM PROGRAMM nen aber auch durch körperliches Training auf ihre Risikofaktoren einwirken. Hierfür ist nicht einmal eine Gewichtsabnahme notwendig. Bei der Erkrankung Adipositas ist dies meist leichter gesagt als getan. Manchmal kann nur ein chirurgischer Eingriff helfen. Eine Adipositas-Operation soll erst ab einen BMI von über 40 als Behandlungsoption angewendet werden. Bei entsprechenden Begleiterkrankungen (wie z.B. Diabetes mellitus Typ 2) kann auch bei einem BMI von über 35 eine chirurgische Maßnahme durchgeführt werden. Dies wird immer individuell für jeden Patienten betrachtet. Zudem wird der psychische Aspekt niemals aus den Augen gelassen. Ernährungsberatungen und Selbsthilfegruppen können den Patienten unterstützend zur Seite stehen, betont Heinrich Bergmann, Chefarzt Allgemeinund Viszeralchirurgie. TÄGLIC H AUF DE R SCHÜLE RWIESE MEPPE N ÖFFNUNGSZEITEN MEPPENER 06. 08. Juli 14.00 19.00 Uhr 09. 10. Juli 10.00 19.00 Uhr 11. 13. Juli 14.00 19.00 Uhr 14. Juli 14.August 10.00 19.00 Uhr INFOS UND TICKETS: WWW.SURFWELLE-MEPPEN.DE am 11.8. sind wegen einer Sonderveranstaltung keine Tickets buchbar Moonlight-Surfen: Samstag 16. Juli und Samstag 06. August Surfen bis 22.00 Uhr Emsland-Kurier Sonntag, 3. 7. 2022 AM SONNTAG ZU VERMITTELN ... gibts an jeder qualitätsorientierten Wurst-Theke! Meine www. sostmann.de Lieblingswurst. 25. Jahrgang Nr. 27 Am Hundesand 2 49809 Lingen Tel. 05 91 / 41 78 www.kynast.de Mo-Fr 8 13 u. 14 17 Uhr 1. u. 3. Sa i. Monat 8 12 Uhr 2 3. J ULI LOKALES 2022 AM SONNTAG BEILAGENHINWEIS KINOPROGRAMM Filmpalast Cine-World Minions Auf der Suche nach dem Miniboss, ab 6 J., Sonntag 14.30 Uhr, täglich 16.45 Uhr. Minions Auf der Suche nach dem Miniboss (3D), ab 6 J., Sonntag 14.15 Uhr, bis Mittwoch 16.30 Uhr, täglich 19.30 Uhr. T LOKALES AM SONNTAG 3. JULI 2022 3 Infoabend und Schulungen Lingen (eb) Der Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) in Lingen bietet insgesamt drei Vorträge zum Thema ehrenamtliche rechtliche Betreuung an. Am 12.7. (Di.) findet von 18.30 Uhr bis 20 Uhr eine allgemeine Informationsveranstaltung st 1 4 9 3 2 4 6 2 7 1 6 1 8 4 8 6 2 7 5 7 6 9 8 1 2 7 9 2 4 3 5 6 9 DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Um noch schnell alles zu erledigen, was noch erledigt werden muss, fehlt Ihnen die Energie. Aber Sie schaffen es! 4 3. J ULI 2022 LOKALES AM SONNTAG Stier 21.4.-20.5. Eine Enttäuschung da LOKALES AM SONNTAG 3. JULI 2022 5 Kleine Piraten dürfen sich auf die Seemeile in Geeste freuen Musikalische Darbietungen am Samstagabend Familiensonntag bietet abwechslungsreiches Programm inklusive Flohmarkt für Kinder Geeste (eb) Die Geester Seemeile findet am 9.7. (Sa.) und 10.7. (So.) am 6 3. J ULI LOKALES 2022 AM SONNTAG Urlaub mit Begleitung Meppen (eb) Sind Menschen mit Behinderung bei einer Urlaubsreise auf eine Begleitperson angewiesen, können sie sich die daraus entstehenden Mehrkosten unter bestimmten Voraussetzungen als Teilhabeleistung vom Sozialhilfeträger erstatten KREIS EMSLAND AM SONNTAG Kien Verloat EL-Kolumne: Häm unnerwächens Moin Lüe, grell wärn lohnt sück nich. Aber manges geiht nich anners. Düsse Dage häv mi äine watt afsäch. Häi schöllde watt för mi daun. Wass ok alet kloar, Termine stünden Annere Lüe wassen oll informiert, wass alet plant. Dann 8 3. J ULI LOKALES 2022 AM SONNTAG Die Emslandmeister jubeln dieses Mal in Leschede Nach zwei Jahren Corona-Pause Fußballtalente beim Saisonabschluss beim Kreisjugendehrentag im Einsatz Feiertag im Jugendfußball Leschede (eb) Freude und Begeisterung beim emsländischen Fußballnachwuchs. Der K SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG ADIDAS DIAMOND EDGE PACK NIKE PROGRESS PACK 3. JULI 2022 9 SPORTKLAHSEN.DE Neues von den Speller Läufern Nachwuchsgruppe im Aufbau Das siegreiche Talentteam des JLZ Emsland nach dem Turniersieg. JLZ-Foto Giuseppe Ruggiero bester Spieler Talentteam des Jugendlei 10 3. J ULI LOKALES 2022 AM SONNTAG Gute Nachrichten für Lingen Bücher zeigen moderne Landwirtschaft Resiliente Innenstadt: Förderzusage über 4,2 Millionen Euro für die Emsstadt Lingen (eb) 4,2 Millionen Euro erhält die Stadt Lingen aus dem Programm Resiliente Innenstädte des Niedersächsisch LOKALES AM SONNTAG Trauernde tauschen sich aus Lingen (eb) Im Lingener Hospiz findet am 6. 7. (Mi., 1517Uhr) das Trauer-Café statt. Dieses bietet jeden ersten Mittwoch im Monat die Möglichkeit, sich zum gemeinsamen Austausch in den Vereinsräumen (Mühlentorstraße 6b) zu treffen. Dort sollen Trauer 12 3. J ULI LOKALES 2022 AM SONNTAG Steigende Kosten einplanen EL-Leseraktion: Zwei Experten zum Thema Hauskauf Warten oder starten? Meppen (eb) Hauskauf warten oder starten war das Thema unserer aktuellen Leseraktion. Alexander Nothaft und Juri Schudrowitz vomVerband der Privaten Bausparkas LOKALES AM SONNTAG 3. JULI 2022 13 In Oberhausen hat mir das Emsland total gefehlt Die Lingenerin Nicole Siemer landet unter dem Namen Gillian Hobbs mit einem Krimi einen Erfolg EL-Kurier verlost 3 x das Buch Von Reinhard Fanslau Lingen (EL) Unter Freunden guter Kriminal-Literatur macht zur Ze 14 3. J ULI LOKALES 2022 AM SONNTAG Über allem wacht General Christiaan de Wet EL-Ausflugstipp: Der Nationalpark De Hoge Veluwe bei Otterlo in den Niederlanden Wo Kunst und ein Park miteinander harmonieren Otterlo/Niederlande (tl) Der Nationalpark De Hoge Veluwe ist einmalig in der Welt, heiß LOKALES AM SONNTAG 3. JULI 2022 15 300 verschiedene Bäume Baumfreunde Papenburg weihen Johannespark ein Papenburg (eb) Vor kurzem fanden sich Repräsentanten der Grundstückseigentümer, Freunde, Bekannte und Mitglieder des Vereins Baumfreunde Papenburg am Eingang des jetzt Johannespark genannten Jetzt 9,90 € 7,95 € Die nächste Grillparty ist geplant? Nicht ohne unsere Lieblingsrezepte im Doppelpack! Die Initialzündung für die perfekte Grillparty: Das Magazin Unsere Lieblingsrezepte ist ein Magazin von Hobbyköchen für Hobbyköche mit Rezepten aus der Region. Unser neues Bundle komb biniert LOKALES AM SONNTAG ELI 3. JULI 2022 Medizin ANZEIGE Schon wieder schlaflos? Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Knochen Gelenkschmerzen Das hilft natürlich behandeln wirklich! Millionen Deutsche leiden immer wieder unter Gelenkschmerzen. Vor allem die großen Gelenke wie K 3. JULI 2022 AUTO & VERKEHR AM SONNTAG Vorstoß in neues Segment Kompaktes SUV: Alfa Romeos Tonale kostet ab 35500 Euro Rüsselsheim (dpa/tmn) Alfa Romeo baut seinen ersten kompakten Geländewagen: Der gut 4,50 Meter lange Tonale ist zu Preisen ab 35500 Euro die erste Neuheit der Italiener in die LOKALES AM SONNTAG 3. JULI 2022 Jake und Elwood erobern die Bühne im Esterfelder Forst Das Ensemble der Freilichtbühne Meppen zeigt sich in überragender Form und serviert mit Blues Brothers zwei Stunden Spaß und Freude Meppen (au) Mit stehenden Ovationen feierten die Zuschauer vor einer Woche LOKALES 3. JULI 2022 AM SONNTAG Bunte Bilder in der Innenstadt Banneraktion in Lingen Ein Teil der Erlöse geht an den Kinderschutzbund Lingen (eb) Im Frühjahr 2021 schmückten Banner mit bunten Kinderbildern die Lingener Fußgängerzone. Die anschließend vom Theaterpädagogischen Zentrum (TPZ) zu IMMOBILIEN / STELLENMARKT AM SONNTAG Landwirtschaftliche Objekte Immobilien Verkäufe Häuser Lorup, ca. 7,3 ha Ackerland in einer Fläche zu verkaufen Tel. 05954/305 info@jansenLingen ZFM 405.000 € landwirtschaft.de Lingen-Laxten, ZFH, ca. 225 m2 Wfl., von Privat zu verkaufen, Teilkeller, 1 Garage STELLENMARKT / LOKALES 3. JULI 2022 Stellenangebote Reinigungskraft (m/w/d) Teilzeit/Vollzeit für die Bäckerei zu sofort gesucht! ENTSTEHEN GEHT. WIR SUCHEN AB SOFORT FÜR UNSER NEUES HAUS IN LINGEN: (m/w/d) in Teilzeit MITARBEITER WARENHANDLING (m/w/d) in Teilzeit oder auf 450€-Basis MODEBE LOKALES / FLOHMARKT AM SONNTAG Lingener Kulturpreis Lingen (eb) Für herausragende Leistungen auf kulturellem, künstlerischem und wissenschaftlichem Gebiet vergibt die Stadt Lingen in diesem Jahr zum vierten Mal den Kulturpreis. Vorschläge können beim Fachbereich Kultur eingereicht werden. Vorschl Radeln durch Natur pur! 16 Erlebnistouren zwischen Niederlande und dem Hümmling Jetzt bestellen: Telefonisch unter 04961/80820 und online unter www.noz-magazine.de Das neue Magazin rad & tour ist ein Muss für alle Fahrradfans. 16 Radtouren, im Knotenpunktsystem ausgeschildert, führen durch die rei