AUTO & VERKEHR 16. DEZEMBER 2018 AM SONNTAG Was tun, wenn die Rechnung zu hoch ist? Nach unverschuldetem Unfall Auto reparieren lassen München (dpa/tmn) - Wer nach einem unverschuldetem Unfall sein Auto in einer Werkstatt reparieren lässt, ist nicht für deren korrekte Abrechnung verantwortlich. Dieses Werkstattrisiko trägt die Versicherung des Verursachers. Das zeigt ein aktuelle veröffentlichtes Urteil des Amtsgerichts München (Az.: 332 C 4359/18). Nach einem Autounfall war die Frage der Schuld geklärt. Sein Auto ließ der Geschädigte daher in einer Werkstatt reparieren. Die Kosten in Höhe von 3950 Euro verlangte er von der gegnerischen Versi- cherung zurück. Die wollte allerdings nur 3600 Euro zahlen. Ihre Begründung: Die Werkstattrechnung sei überhöht. So sei etwa eine zweifache Spureinstellung nur bei vorangegangener Vermessung notwendig. Dafür sei aber kein Protokoll vorgelegt worden. Auch andere Positionen wie etwa Politur oder die Fahrzeugverbringung kritisierte die Versicherung. Dagegen klagte der Mann, denn er habe Anspruch auf Erstattung aller ihm in Rechnung gestellter Werkstattkosten. Das Gericht gab ihm Recht. Allerdings müsse er die Ansprüche gegen die Werkstatt an die Versicherung abtreten, damit diese wiederum selbst gegenüber der Werkstatt aktiv werden kann. Grundsätzlich trage das Werkstattrisiko die Versicherung, so das Gericht. Und dabei ist es noch nicht einmal relevant, ob die Maßnahmen erforderlich oder deren Kosten wirklich überhöht waren. Denn der Geschädigte hat laut Urteil bei einer Regulierung des Schadens durch die Gerade in engen Straßen können parkende Autos durchaus zum Hindernis werden. Werkstatt nur beschränkte Möglichkeiten und Kenntnisse. Tobias-Hase/dpa-tmn-Foto Kampf dem Kuddelmuddel Vor allem in Innenstädten ist die Parkplatznot oft noch sehr groß Von Claudius Lüder Hamburg (dpa/tmn) Rechts ein Auto, links ein Auto, und in der Mitte bleibt noch ein schmaler Fahrstreifen für den Durchgangsverkehr solche Parkszenarien sind Klassiker in Wohngebieten. Oft ist die Lücke dann nicht mehr groß genug für einen Rettungswagen. Wie geht es besser, und was ist erlaubt? Die Sanktionen für die Autobesitzer seien in einer solchen Situation von verschiedenen Faktoren abhängig, erklärt Gerrit Reichel vom ACV Automobil-Club Verkehr. Wer nicht nur hält, sondern parkt, muss sicher mit einem Bußgeld von 60 Euro rechnen und etwaige Abschleppkosten bezahlen, sagt er. Damit solche Situationen gar nicht erst entstehen, führt die Polizei beispielsweise in Hamburg regelmäßig zusammen mit der Feuerwehr Überprüfungsfahrten durch, um die Anwohner zu sensibilisieren. Das wird mitunter auch nach Hinweisen der Rettungskräfte an Problemstellen gemacht, erklärt Frank Reschreiter, Sprecher der Hamburger Innenbehörde. Fahrzeughalter, die zu wenig Platz lassen, würden dann gezielt angesprochen und darauf hingewiesen, dass sie mit ihrem Wagen Einsatzfahrzeuge behindern. Als Durchfahrtsbreite vorgeschrieben sind mindestens 3,05 Meter. Dies ergibt sich aus Paragraf 32 der Straßenverkehrsordnung, wo eine maximale Fahrzeugbreite von 2,55 Metern festgeschrieben ist. Hinzu kommt ein Sicherheitszuschlag von 50 Zentimetern, erklärt Tobias Goldkamp, Fachanwalt für Verkehrsrecht aus Neuss. Parken zwei Autos auf gleicher Höhe, muss derjenige auf diesen Abstand achten, der zuletzt parkt. Geht es bei einem Rettungseinsatz um Leben und Tod, darf ein Rettungswagen theoretisch auch ein falsch parkendes Auto zur Seite schieben. Hier komme es auf die Verhältnismäßigkeit an: Als Ultima Ratio sind Sachbeschädigungen erlaubt, wenn sie notwendig sind, das Menschenleben zu retten, sagt Goldkamp. Grundsätzlich ist das Parken auf normalen Ortsdurchgangsstraßen erlaubt, aber es müssen noch weitere Regeln beachtet werden. Vor Kreuzungen und Einmündungen müssen fünf Meter Abstand gehalten werden, erklärt Goldkamp. Außerdem dürfe man nicht vor Grundstücksein- und -ausfahrten parken, vor Bordsteinabsenkungen oder über Schachtdeckeln. Darüber hinaus gelte ein Park- und Halteverbot überall dort, wo es ausgeschil- dert sei. Auch auf Gehwegen ist das Parken und Halten verboten. Gerade in dicht besiedelten Wohngebieten besonders beliebt ist auch das Parken und Halten in zweiter Reihe. Zumindest das Halten neben geparkten Fahrzeugen ist in bestimmten Situationen auch erlaubt. Werden andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert, ist das Ein- und Aussteigen oder auch das Be- und Entladen kein Problem, sagt Reichel. Allerdings dürfe dies nicht länger als drei Minuten dauern. Denn das Parken in zweiter Reihe ist generell verboten. Für Diskussionen sorgen immer wieder Stromzapfstellen mit reservierten Parkflächen für E-Autos. Denn wenn hier nicht gerade ein Stromauto aufgeladen wird, parkt gerne auch mal die Diesel- und Benzinerfraktion ihr Fahrzeug. Sehr zum Ärgernis der E-Autofahrer. Bewährt hat sich hier, die Stellflächen blau zu markieren, um die Besonderheiten der Ladesäulen stärker hervorzuheben und die Signalwirkung zu verbessern, sagt Reschreiter. Dies habe in Hamburg insgesamt zu weniger Parkverstößen an den E-Zapfsäulen geführt. Wer dennoch unberechtigterweise mit einem Nicht-Stromer an einer Stromtankstelle parkt, müsse damit rechnen, abgeschleppt zu werden. Passieren kann das auch, wenn der Wagen über einen langen Zeitraum abgestellt und damit dauergeparkt wird. Verboten ist das zwar nicht, jedoch sollte man den Wagen besser im Auge behalten. Wird zum Beispiel kurzfristig eine Haltezone für einen Umzug eingerichtet, hat der Fahrzeughalter drei Tage Zeit, das Auto umzuparken, erklärt Reichel. Geschieht dies nicht, wird kostenpflichtig abgeschleppt. Wer nach langer Suche endlich einen Parkplatz gefunden hat, sollte dann auch darauf achten, dass die Parkbucht wirklich groß genug ist. Es muss immer möglich sein, dass in die Nachbarfahrzeuge gefahrlos eingestiegen werden kann, erklärt Goldkamp. Als Richtwert gelte hier ein Abstand von mindestens 70 Zentimetern. Erschwert wird die angespannte Parkplatzsituation dem ACV zufolge auch durch die Parkangewohnheiten mancher Verkehrsteilnehmer. Unsere Mitglieder prangern vermehrt die Parkweise von SUVBesitzern an, die oft zwei Parkplätze blockieren, weil sie die Maße ihres Autos unterschätSag mir, wo die Schilder stehen: Bei solch eindeutigen Hinwei- zen, sagt Reichel. Dadurch sen haben parkende Autos nichts zu suchen. werde der Parkraum weiter reFlorian- Schuh/dpa-tmn-Foto duziert. Mercedes A-Klasse auch als AMG A 35 mit 306 PS Stuttgart (dpa/tmn) Ein knappes Jahr nach dem Start der neuen Generation der A-Klasse gibt es den kompakten Mercedes jetzt auch als AMG A 35. Mit 225 kW/306 PS wird er zum neuen Spitzenmodell in der Baureihe und mit einem Preis von 47 529 Euro zugleich zum neuen Einstiegsmodell für die Palette des Werkstuners AMG. In Fahrt bringt den A 35 der gleiche 2,0-Liter-Benziner, der auch im A 250 zum Einsatz kommt. Durch das AMG-Tuning legt er aber 60 kW/82 PS an Leistung zu und ist entsprechend flotter unterwegs. Serienmäßig mit Allradantrieb und Doppelkupplung bestückt, schafft er den Sprint von 0 auf 100 km/h in 4,7 Sekunden, wird aber bei 250 km/h abgeregelt. Den Verbrauch gibt AMG mit 7,3 Litern, den CO2-Ausstoß mit 167 g/km an. Für rund 9000 Euro Preisaufschlag auf den A 250 4matic bietet AMG aber nicht nur den stärkeren Motor. Sondern die schnellen Schwaben haben zudem Fahrwerk, Lenkung und Bremsen schärfer abgestimmt und das Design überarbeitet. Innen gibt es deshalb sportliche Schalensitze und ein neues AMG-Lenkrad und draußen größere Schweller und Schürzen sowie einen markanten Flügel am Heck. dpa/tmn-Foto Emsland-Kurier Sonntag, 16. 12. 2018 AM SONNTAG 21. Jahrgang Nr. 50 AUTORENZIRKEL Natalie Herker erzählt Seite 3 Ihr Kontakt zum EL-Kurier Zustellung: www.el-kurier.de/service/zustellservice 05 91/8 00 09 45 Anzeigen: 05 91/8 00 09 33 anzeigen@noz-sc.de Redaktion: 05 91/8 00 09 70 lingen@el- LOKALES 2 16. D EZEMBER 2018 HEUTE IST WAS LOS Lingen Tanzgalerie: Mit einer großen Show feiert die Tanzgalerie Lorenz ihren 20 Geburtstag. Die Gäste in der Emslandarena dürfen sich ab 15 Uhr über viele Showeinlagen freuen. Schapen Männerquartett: Das Lingener Männerquartett bringt um 17 Uhr Adve LOKALES AM SONNTAG 16. DEZEMBER 2018 3 Mit viel Liebe selbstgemacht Autoren aus der Region präsentieren den Lesern des EL-Kuriers ihre Geschichten Von Natalie Herker Blechbläser spielen in der Kreuzkirche Lingen (eb) Am 22. 12. (Sa., 19 Uhr) gastiert wieder das Ensemble Friesen Blech mit eine LOKALES 4 16. D EZEMBER 2018 AM SONNTAG Stadt will Highspeed-Glasfaser in allen Gewerbegebieten IHK-Standortumfrage: Lingen ist Top-Standort in der Region Handlungsbedarf besteht bei Fachkräftesicherung und Immobilienmarkt Lingen (eb) Lingen ist ein Top-Standort in der Region. Das zeigt die St LOKALES AM SONNTAG Terrier-Mischling Timmy sucht das Glück Lingen (eb) Timmy ist ein älterer TerrierMischling mit einer Schulterhöhe von ca. 30 cm, der im Tierheim abgegeben wurde. Der elfjährige Rüde ist für sein Alter körperlich noch fit. Er ist lieb, verschmust, anhänglich und sehnt sich wiede LOKALES 6 16. D EZEMBER 2018 AM SONNTAG Seine eigene kreative Ader erforschen Maler Alexander Hasekamp stellt Bilder im Psychologischen Beratungszentrum in Lingen aus Von Caroline Theiling Lingen (EL) Bilder des Meppener Künstlers Alexander Hasekamp sind zurzeit im Psychologischen Beratungszen KREIS EMSLAND AM SONNTAG 16. DEZEMBER 2018 Verlosung: Mit ganzem Team zum Bundesligaspiel Meppen/Hannover (lke) Die Fußballbundesligamannschaft von Hannover 96 benötigt derzeit die Unterstützung der Fans, noch mehr als sonst, sagt Petra Menger. Sie ist Sprecherin der AOK Emsland-Grafschaft Benth SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG 16. DEZEMBER 2018 9 Sport im tV präsentiert von ASCHENDORF So ., 1 6 . 1 2 .,8 .3 0 U h r Eurosport Sp r in g re ite n Global Champions Tour Prag So ., 1 6 . 1 2 .,9 U h r Sport 1 F u ß b a ll 2. Bundesliga So ., 1 6 . 1 2 ., 9 .3 0 U h r Das Piratenteam rettet STELLENMARKT 10 16. D EZEMBER 2018 AM SONNTAG Stellenangebote Menü 2000 Catering ist eines der führenden Unternehmen für Betriebsgastronomie und bewirtschaftet mehr als 200 Restaurants in Deutschland. Für unser Betriebsrestaurant in Lingen suchen wir zum schnellstmöglichen Termin Hauswirtschaft AM SONNTAG STELLENMARKT / LOKALES 16. DEZEMBER 2018 11 Flexible Mitarbeiter (m/w/d) für die Verteilung diverser Produkte, z. B. Tageszeitungen, Briefsendungen oder Anzeigenblätter, in Lingen und Umgebung gesucht. Bewerbung unter www.noz-mve.de oder 05931/4964429 Haushaltshilfe in Meppen- Apeldor 12 16. D EZEMBER 2018 LOKALES AM SONNTAG Nikolausmarkt im Tierheim Lingen (eb) Die Mitarbeiter des weihnachtlich geschmückten Tierheims (Husarenstraße) laden am heutigen Sonntag (16. 12. (1418 Uhr) alle Besucher ein, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Auf der Außenterrasse gibt es für d Stark durch Gemeinschaft Kontakt: info@werbekreis-haseluenne.de Werner Heckmann Telefon 0 59 61 / 9 43 03 LOKALES 16 16. D EZEMBER 2018 AM SONNTAG Auf ins Reich der Fantasie Feenstaub & Säbelrasseln: Geschichten von hier & anderswo im Kutscherhaus Lingen (eb) Wie in jedem Jahr in der Weihnachtszeit lädt das Emslandmuseum am 22.12. (Sa., 15 Uhr) alle kleinen und großen Zuhörer zu Geschichten von hie LOKALES AM SONNTAG ELI 16. DEZEMBER 2018 Das Elend in der Bevölkerung lindern 25 Jahre Freundeskreis Humanitäre Hilfe Weißrussland Vorbereitungen für 30. Aktion laufen Lingen (eb) Der Freundeskreis Humanitäre Hilfe Weißrussland kann jetzt auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken. Derzeit be AUTO & VERKEHR 16. DEZEMBER 2018 AM SONNTAG Was tun, wenn die Rechnung zu hoch ist? Nach unverschuldetem Unfall Auto reparieren lassen München (dpa/tmn) - Wer nach einem unverschuldetem Unfall sein Auto in einer Werkstatt reparieren lässt, ist nicht für deren korrekte Abrechnung verantwortlich. D IMMOBILIEN / RATGEBER AM SONNTAG Immobilien-Angebote 16. DEZEMBER 2018 Gewerbliche Objekte Eigentumswohnungen Büro-/Verkaufsfläche Lingen, Meppener Str. ca. 185 m2, Schaufenster, Sozialraum/Büro, Parkplätze, courtagefrei zu vermieten. 0591/9636110 Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihna LOKALES 16. DEZEMBER 2018 AM SONNTAG Fleißige Schüler suchen noch Spender Gymnasium Marianum Meppen unterstützt zwei Caritas-Projekte Weihnachtsaktion 2018 Die besten Einkaufstipps Meppen (eb) Die Schulgemeinschaft vom Gymnasium Marianum Meppen unterstützt in diesem Jahr den Caritas-Stiftungs MEDIA / FLOHMARKT 16. DEZEMBER 2018 AM SONNTAG Die neue CD kommt später Die niederländische Metalformation Within Temptation hat ihre Fans mit der Veröffentlichung von zwei brandneuen Singles vom in Kürze erscheinenden Album Resist überrascht. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt: aufgrund vo FLOHMARKT AM SONNTAG 4 1 3 2 8 7 5 9 6 5 8 9 6 4 1 3 7 2 7 6 2 5 3 9 4 1 8 9 3 8 7 1 6 2 4 5 6 2 7 4 5 3 1 8 9 1 5 4 9 2 8 7 6 3 3 7 1 8 9 5 6 2 4 2 9 5 1 6 4 8 3 7 8 4 6 3 7 2 9 5 1 Elektro-Fahrräder führender Hersteller! Kalkhoff, Koga, Gazelle, Sparta, Pegasus, BullsGreen Mover. Fahrra