KREIS EMSLAND AM SONNTAG 16. DEZEMBER 2018 Verlosung: Mit ganzem Team zum Bundesligaspiel Meppen/Hannover (lke) Die Fußballbundesligamannschaft von Hannover 96 benötigt derzeit die Unterstützung der Fans, noch mehr als sonst, sagt Petra Menger. Sie ist Sprecherin der AOK Emsland-Grafschaft Bentheim, einem der Kooperationspartner von Hannover 96. Da sie und AOK-Vertriebsleiter Ingo Marklein wissen, dass auch viele Fußballfans aus der hiesigen Region für Hannover 96 fiebern, verlosen beide nun Karten für das Fußballbundesligaspiel Hannover 96 gegen Fortuna Düsseldorf am 22. 12. (Sa.) um 15.30 Uhr. Ein ganzes Kontingent von 21 Karten steht dabei zur Verfügung. Wir möchten einem Team mitsamt Betreuern und Trainern eine Freude machen und es ins Stadion einladen. Sozu- KOCHEN MIT sagen als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk und als Mannschaftsausflug in der Winterpause, lädt Menger ein, an der Verlosung teilzunehmen. Dabei hofft sie auch auf Teilnehmer anderer Sportarten. Alle Teilnehmer kommen in einen Pott, das Gewinnerteam erhält die 21 Karten. Wer mitmachen möchte, meldet sich am Montag (17. 12.) in der Zeit von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 0591/913456121. Unter allen Teilnehmern wird der Gewinner gezogen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. AOK-Foto MarzipanBratäpfel Mal nass, mal trocken Full Wärks up Pufferzone Zwartemeer wurde jetzt feierlich eröffnet de Fensterbank EL-Kolumne: Häm unnerwächens! Moin Lüe, äin Wiehnachtsmarkt noah dän annern. Man kump gar nich mehr rüm. Un Inuus stapelt sück däi lüttken Klöse un annere Dekowärks, watt man alet so koff uppen Wiehnachtsmarkt un dann doch nich up de Anrichte stellt, weil man oll dräimoal dat glieke doar stoahn häv. Bi t Schrottwichteln mitbrängen kanns ok nich. Mä- istied is ja äine ut de Gruppe äine von däi, däi sowat sümmes bastelt häv un däi dat dann dür anboahn hä. Nützt also nix, man mott dat Ganze dann liggen loaten Inuus. Man wenn dän Osterhasen kump kann t bisiet rümt wärn. Ik goah ok gern immer bi t Utrümen von dän Tanneboom hän un stell förher alen Krimskram up de Fensterbank. Bi t Rutbrängen von dän Boom rüüm ik dann tofällig mit äin Ast de ganze Fensterbank in äins af un schon is alet schier, schone und begründet wech. Wenn t gaut löpp kann man dat dann sogar noch bi de Versicherung anmelden äs immensen Schaden in t Huus. Wör ja immerhin einmalige Handwerkskunst. Lüttken Tipp: Nich immer bi de selbe Versicherung anmelden, anners rümt däi sümmes dän Boom in nächste Joahr ruut. So gautgoahn Lüe, ik haal nu mien Boom, mit heller bräie Äste. Zwartemeer (eb) Die Pufferzone an der Nordseite des Naturgebiets Bargerveen bei Zwartemeer (NL) wurde jetzt feierlich eröffnet. Drei laute Schüsse in die Luft. Ein verängstigter Landpolizist, komplett in historischer Uniform, stapft mit warnendem Zeigefinger zum Pfarrer, der mit einer Schrotflinte in der Hand da steht. Herr Pfarrer, Sie dürfen hier nicht mehr jagen, sagt der Polizist, denn von nun an ist dieses Gebiet Eigentum der Staatlichen Forstverwaltung (Staatsbosbeheer). Das Publikum lacht der Theatergruppe zu. Die ehrenamtlichen Spieler vom Veenpark bereichern die offizielle Eröffnung der Pufferzone mit ihrer Vorführung über die Geschichte des Pfarrhauses, das an der Pufferzone als Aussichtspunkt und Schutzhütte nachgebaut wurde. Das mit Reet einge- Eingeweiht wurde auch die Schutzhütte. 7 deckte Bauwerk steht am Rande der Pufferzone, die dafür sorgt, dass das Naturschutzgebiet Bargerveen nass bleibt. Eine Maßnahme, die notwendig ist, damit das gegenwärtige Hochmoor erhalten wird, und Austrocknung und Torfschwund verhindert wird. Hierdurch kann man den besonderen Charakter des Gebiets erhalten. Die Pufferzone Nord bei Zwartemeer befindet sich fast Ein weiter Blick bietet sich auf dem First. an derselben Stelle, an der einst das alte Swarte Meer lag. Hier befand sich auch das Pfarrhaus von Pfarrer Theodorus de Klaver. Eines seiner liebsten Hobbys war die Jagd, was beim Theaterstück natürlich nicht fehlen durfte. Predigen und jagen ist nun passé, aber das Naturerleben in der Umgebung des neu aufgebauten Pfarrhauses, ist eine schöne Alternative. Der Name des kleinen Gotteshäuschen ist geblieben: Modo Udum, Modo Sudum prangt auf dem Dach der Schutzhütte. Während der offiziellen Übergabezeremonie, in der das Gebiet offiziell an Staatsbosbeheer übertragen wurde, wurde das Namenschild enthüllt, der lateinische Name bedeutet dann wieder nass, dann wieder trocken und weist auf den unberechenbaren Charakter des ehemaliNaturpark-Moor-Fotos gen Swarte Meer hin. Passt wunderbar in die Adventszeit, das Rezept von Angela Heidkamp aus Dalum. Zutaten: 4 Boskopäpfel, 50 g Marzipanrohmasse, 50 g brauner Zucker, 1 gestr. TL Zimt, 1 Löffelspitze Nelken, 4 Zimtstangen, 100 ml Weißwein. Zubereitung: Äpfel waschen, Kappe abschneiden und Kerngehäuse großzügig ausstechen. Marzipan mit Zucker und Gewürzen mischen und in die Äpfel füllen. Jeweils eine Zimstange als Stiel eindrücken. Die Früchte in eine feuerfeste Form setzen, Weißwein zugießen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 25 Minuten garen. Jede Woche stellen wir ein Rezept aus dem EL-Leserkreis vor und honorieren es mit 18 Euro (bitte unbedingt Ihre Bankverbindung angeben und möglichst ein Foto mitschicken). Remondis holt gelbe Säcke Meppen (eb) Ab dem 2. 1. (Mi.) sammelt die Firma Remondis für die nächsten drei Jahre die Leichtverpackungen in gelben Säcken im Emsland. Alle Ausgabestellen sind auch weiterhin die richtigen Anlaufstellen. Bezirke, die ihre Verpackungsabfälle in Tonnen sammeln, erhalten derzeit einen neuen Abfallbehälter. Die bislang genutzten Tonnen sind Eigentum der Firma Augustin Entsorgung und zudem nicht mit den von Remondis eingesetzten Fahrzeuge zu leeren. Die Einteilung der Bezirke wird beibehalten. Kopfschmerzen besser nicht auf sich beruhen lassen EL-Serie Gesundheit (426) Hausärzte oder Neurologen bieten einen Therapieplan an Frauen häufiger betroffen als Männer Von Esther Hessels Papenburg (EL) Kopfschmerzen sind eine der meist vorkommenden Beschwerden in der Bevölkerung, die nicht immer ein Anlass sind für einen Ärztebesuch. Erst wenn die Häufigkeit der Kopfschmerztage größer wird, oder die Schmerzintensität zunimmt und somit der Alltag darunter leidet, wird der Schritt zum Arzt gemacht. Sowohl von Spannungskopfschmerzen als auch von Migräne sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Das mittlere Alter bei Beginn der Kopfschmerzen liegt bei 7,5 Jahren. Mit steigendem Lebensalter kommt es zu einer Zunahme hochfrequenter Kopfschmerzen (wöchentliche Kopfschmerzen). Aus einer Studie weiß man, dass 52 Prozent der deutschen Schüler an Spannungskopfschmerzen leiden, zwölf Prozent an Migräne. Kopfschmerzen können nach verschiedenen Gesichtspunkten gegliedert werden: Nach der Ursache und nach der Art. Bei primären Kopfschmerzen ist der Schmerz selbst die Erkrankung. Diese Kopfschmerzen sind anlagebedingt, also vererbt. Die häufigsten Vertreter dieser Gruppe sind Spannungskopfschmerzen und Migräne. Bei den sekundären Kopfschmerzen ist der Schmerz ein Anzeichen einer anderen Erkrankung, zum Beispiel bei einer Hirnhautentzündung, einer Stirnhöhleneiterung, einem Infekt oder einer Gefäßerkrankung. Unterscheidet man nach der Art, so gibt es Migräne (mit Unterformen), Spannungskopfschmerz, Cluster-Kopfschmerz (Horton-Syndrom), Medikamenteninduzierter Kopfschmerz, Kopfschmerzen bei Halswirbelsäulen-Erkrankungen/Trauma sowie Gesichtsschmerzen. Die Migräne ist dabei eine Erkrankung, die mit einer Häufigkeit von ca. 10 Prozent (5 Prozent der männlichen und 15 Prozent der weiblichen Bevölkerung) weitgehend unabhängig vom ethnischen und sozialen Hintergrund in der ganzen Welt auftritt. Migräne ist insofern eine lebenslange Erkrankung, die aber den Schwerpunkt ihrer Manifestation zwischen dem 25. und dem 45. Lebensjahr hat. Die Diagnose einer typischen Migräne ohne Aura kann ausschließlich auf Grundlage einer ausführlichen Anamnese in Verbindung mit einer allgemeinmedizinischen und einer neurolo- Esther Hessels ist Neurologin am MVZ Birkenallee Papenburg. MVZ-Foto gischen körperlichen Untersuchung gestellt werden. Für eine genauere Differentialdiagnose und für den Therapieverlauf ist das Führen eines Kopfschmerzkalenders sinnvoll. Bei atypischer Anamnese sowie bei einer Migräne mit Aura ist wenigstens eine fachärztlich-neurologische Untersuchung erforderlich. Bei einer typischen visuellen Aura reicht diese Untersuchung zur Diagnose aus, sonst sollte einmalig eine cerebrale Bildge- bung mittels MRT erfolgen. Apparative Diagnostik zum Nachweis einer Migräne existiert nicht. Der Spannungskopfschmerz ist neben der Migräne einer der häufigsten Kopfschmerzen. Die meisten Patienten suchen deswegen keinen Arzt auf. Der Spannungskopfschmerz zeichnet sich typischerweise durch beidseitige drückende Kopfschmerzen aus. Sie fühlen sich oft so an, als habe man einen zu engen Hut auf oder als sei der Kopf in eine Schraubzwinge gespannt. Die Schmerzen sind meist leicht bis mittelstark und verstärken sich nicht durch körperliche Aktivitäten wie Treppensteigen. Allenfalls eine leichte Licht- oder Lärmüberempfindlichkeit kann auftreten, niemals beides zusammen (wie oft bei der Migräne), ebenso sind Übelkeit oder Erbrechen untypisch. Die mit Abstand am häufigste Verlaufsform ist die episodische, bei der es weniger als 12 Tagen/Jahr zu Kopfschmerzen kommt, die zwischen 30 Minuten bis 7 Tagen andauern. Tritt der Spannungskopfschmerz an mindestens 15 Tagen pro Monat auf, so spricht man von einem chronischen Spannungskopfschmerz. Alle Kopfschmerzmittel, Monopräparate ebenso wie Kombinationspräparate, können selbst Kopfschmerzen verursachen, wenn sie missbräuchlich angewendet werden. Das bedeutet, die Einnahme erfolgt entweder zu oft, zu lange und/oder zu hochdosiert. Man spricht dann von Schmerzmittelkopfschmerzen. Um einen durch Schmerzmittel verursachten Kopfschmerz zu verhindern, sollten Kopfschmerz- und Migränemittel höchstens an zehn Tagen pro Monat und maximal drei Tage hintereinander eingenommen werden. Das bedeutet, mindestens 20 Tage im Monat müssen frei von Schmerzmitteln sein, rezeptpflichtige Mittel eingerech- net. Dabei hilft es auch nicht, die Dosierungen zu verringern. Selbst bei einer niedrigeren Menge kann die tägliche Zufuhr dieser Präparate der Auslöser für neue Kopfschmerzen sein. Statt immer mehr Schmerzmittel einzunehmen, sollte bei andauernden Kopfschmerzen vom Arzt eine spezifische Therapie erarbeitet werden. Liegt ein Schmerzmittelkopfschmerz vor, sollte der notwendige Entzug, also das langsame Absetzen der Medikamente, nur von einem erfahrenen Arzt durchgeführt werden. Kopfschmerzen sollte man nicht auf sich ruhen lassen. Sie können bei einem Hausarzt und/oder Neurologen abgeklärt werden und so ein Therapieplan erstellt werden. Der Artikel ist ein Gastbeitrag und muss nicht unbedingt die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Emsland-Kurier Sonntag, 16. 12. 2018 AM SONNTAG 21. Jahrgang Nr. 50 AUTORENZIRKEL Natalie Herker erzählt Seite 3 Ihr Kontakt zum EL-Kurier Zustellung: www.el-kurier.de/service/zustellservice 05 91/8 00 09 45 Anzeigen: 05 91/8 00 09 33 anzeigen@noz-sc.de Redaktion: 05 91/8 00 09 70 lingen@el- LOKALES 2 16. D EZEMBER 2018 HEUTE IST WAS LOS Lingen Tanzgalerie: Mit einer großen Show feiert die Tanzgalerie Lorenz ihren 20 Geburtstag. Die Gäste in der Emslandarena dürfen sich ab 15 Uhr über viele Showeinlagen freuen. Schapen Männerquartett: Das Lingener Männerquartett bringt um 17 Uhr Adve LOKALES AM SONNTAG 16. DEZEMBER 2018 3 Mit viel Liebe selbstgemacht Autoren aus der Region präsentieren den Lesern des EL-Kuriers ihre Geschichten Von Natalie Herker Blechbläser spielen in der Kreuzkirche Lingen (eb) Am 22. 12. (Sa., 19 Uhr) gastiert wieder das Ensemble Friesen Blech mit eine LOKALES 4 16. D EZEMBER 2018 AM SONNTAG Stadt will Highspeed-Glasfaser in allen Gewerbegebieten IHK-Standortumfrage: Lingen ist Top-Standort in der Region Handlungsbedarf besteht bei Fachkräftesicherung und Immobilienmarkt Lingen (eb) Lingen ist ein Top-Standort in der Region. Das zeigt die St LOKALES AM SONNTAG Terrier-Mischling Timmy sucht das Glück Lingen (eb) Timmy ist ein älterer TerrierMischling mit einer Schulterhöhe von ca. 30 cm, der im Tierheim abgegeben wurde. Der elfjährige Rüde ist für sein Alter körperlich noch fit. Er ist lieb, verschmust, anhänglich und sehnt sich wiede LOKALES 6 16. D EZEMBER 2018 AM SONNTAG Seine eigene kreative Ader erforschen Maler Alexander Hasekamp stellt Bilder im Psychologischen Beratungszentrum in Lingen aus Von Caroline Theiling Lingen (EL) Bilder des Meppener Künstlers Alexander Hasekamp sind zurzeit im Psychologischen Beratungszen KREIS EMSLAND AM SONNTAG 16. DEZEMBER 2018 Verlosung: Mit ganzem Team zum Bundesligaspiel Meppen/Hannover (lke) Die Fußballbundesligamannschaft von Hannover 96 benötigt derzeit die Unterstützung der Fans, noch mehr als sonst, sagt Petra Menger. Sie ist Sprecherin der AOK Emsland-Grafschaft Benth SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG 16. DEZEMBER 2018 9 Sport im tV präsentiert von ASCHENDORF So ., 1 6 . 1 2 .,8 .3 0 U h r Eurosport Sp r in g re ite n Global Champions Tour Prag So ., 1 6 . 1 2 .,9 U h r Sport 1 F u ß b a ll 2. Bundesliga So ., 1 6 . 1 2 ., 9 .3 0 U h r Das Piratenteam rettet STELLENMARKT 10 16. D EZEMBER 2018 AM SONNTAG Stellenangebote Menü 2000 Catering ist eines der führenden Unternehmen für Betriebsgastronomie und bewirtschaftet mehr als 200 Restaurants in Deutschland. Für unser Betriebsrestaurant in Lingen suchen wir zum schnellstmöglichen Termin Hauswirtschaft AM SONNTAG STELLENMARKT / LOKALES 16. DEZEMBER 2018 11 Flexible Mitarbeiter (m/w/d) für die Verteilung diverser Produkte, z. B. Tageszeitungen, Briefsendungen oder Anzeigenblätter, in Lingen und Umgebung gesucht. Bewerbung unter www.noz-mve.de oder 05931/4964429 Haushaltshilfe in Meppen- Apeldor 12 16. D EZEMBER 2018 LOKALES AM SONNTAG Nikolausmarkt im Tierheim Lingen (eb) Die Mitarbeiter des weihnachtlich geschmückten Tierheims (Husarenstraße) laden am heutigen Sonntag (16. 12. (1418 Uhr) alle Besucher ein, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Auf der Außenterrasse gibt es für d Stark durch Gemeinschaft Kontakt: info@werbekreis-haseluenne.de Werner Heckmann Telefon 0 59 61 / 9 43 03 LOKALES 16 16. D EZEMBER 2018 AM SONNTAG Auf ins Reich der Fantasie Feenstaub & Säbelrasseln: Geschichten von hier & anderswo im Kutscherhaus Lingen (eb) Wie in jedem Jahr in der Weihnachtszeit lädt das Emslandmuseum am 22.12. (Sa., 15 Uhr) alle kleinen und großen Zuhörer zu Geschichten von hie LOKALES AM SONNTAG ELI 16. DEZEMBER 2018 Das Elend in der Bevölkerung lindern 25 Jahre Freundeskreis Humanitäre Hilfe Weißrussland Vorbereitungen für 30. Aktion laufen Lingen (eb) Der Freundeskreis Humanitäre Hilfe Weißrussland kann jetzt auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken. Derzeit be AUTO & VERKEHR 16. DEZEMBER 2018 AM SONNTAG Was tun, wenn die Rechnung zu hoch ist? Nach unverschuldetem Unfall Auto reparieren lassen München (dpa/tmn) - Wer nach einem unverschuldetem Unfall sein Auto in einer Werkstatt reparieren lässt, ist nicht für deren korrekte Abrechnung verantwortlich. D IMMOBILIEN / RATGEBER AM SONNTAG Immobilien-Angebote 16. DEZEMBER 2018 Gewerbliche Objekte Eigentumswohnungen Büro-/Verkaufsfläche Lingen, Meppener Str. ca. 185 m2, Schaufenster, Sozialraum/Büro, Parkplätze, courtagefrei zu vermieten. 0591/9636110 Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihna LOKALES 16. DEZEMBER 2018 AM SONNTAG Fleißige Schüler suchen noch Spender Gymnasium Marianum Meppen unterstützt zwei Caritas-Projekte Weihnachtsaktion 2018 Die besten Einkaufstipps Meppen (eb) Die Schulgemeinschaft vom Gymnasium Marianum Meppen unterstützt in diesem Jahr den Caritas-Stiftungs MEDIA / FLOHMARKT 16. DEZEMBER 2018 AM SONNTAG Die neue CD kommt später Die niederländische Metalformation Within Temptation hat ihre Fans mit der Veröffentlichung von zwei brandneuen Singles vom in Kürze erscheinenden Album Resist überrascht. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt: aufgrund vo FLOHMARKT AM SONNTAG 4 1 3 2 8 7 5 9 6 5 8 9 6 4 1 3 7 2 7 6 2 5 3 9 4 1 8 9 3 8 7 1 6 2 4 5 6 2 7 4 5 3 1 8 9 1 5 4 9 2 8 7 6 3 3 7 1 8 9 5 6 2 4 2 9 5 1 6 4 8 3 7 8 4 6 3 7 2 9 5 1 Elektro-Fahrräder führender Hersteller! Kalkhoff, Koga, Gazelle, Sparta, Pegasus, BullsGreen Mover. Fahrra