AUTO & VERKEHR AM SONNTAG 11 Reparieren von Oldtimern Alufelgen regelmäßig reinigen Veränderungen müssen mit den Kriterien des H-Kennzeichens vereinbar sind München (dpa/tmn) Alufelgen sind im Winter besonderen Schmutzbelastungen ausgesetzt und sollten deswegen häufiger gereinigt werden. Das rät der Tüv Süd. Denn das Gemisch aus Bremsenabrieb, Streusalz und anderen Streumitteln setzt den Felgen zu. Der Kia E-Niro soll ab April maximal rund 450 Kilometer weit Durch die beim Bremsen ent- mit einer Akkuladung kommen. Kia/dpa-tmn-Foto stehende Wärme backt der Schmutz regelrecht fest. Spezialreiniger sind allerdings erst dann nötig, wenn die Waschanlage mit dem Schmutz nicht mehr fertig wird. Von Hausmitteln raten die Tüv-Experten dringend ab. Der gerne empfohlene Ofenreiniger beseitige zwar den Schmutz, dabei leide aber auch die Oberfläche der Crossover ab April zu kaufen Felge. Frankfurt/Main (dpa/tmn) von 0 auf 100 km/h und erreicht Der Kia Niro wird elektrisch: 167 km/h Spitze. Neben Hybrid und Plug-in beOptisch wird der elektrische kommt der kompakte Cross- Niro zwar ein wenig modifiziert over zum April auch einen rei- und hat jetzt zum Beispiel einen nen Akku-Antrieb. Das teilte geschlossenen Kühlergrill. der koreanische Hersteller mit. Auch die Ausstattung wird deutZu Preisen ab 34 290 Euro gibt lich erweitert. Doch am ZuKöln (dpa/tmn) Die meisten es den E-Niro in zwei Leistungs- schnitt ändert sich laut Kia Autos können zwar nicht von stufen und mit zwei Akkugrö- nichts. So bietet der Geländeder hohen Oktanzahl von ßen. wagen auch weiterhin fünf SitEdel-Kraftstoffen profitieren. Das Einstiegsmodell fährt mit ze und einen mit 451 Litern allZur Motorreinigung taugen 100 kW/136 PS und schöpft sei- tagstauglichen Kofferraum, der Produkte wie Excellium, V-Po- ne Energie aus einem Akku mit sogar etwas größer ist als bei wer oder Ultimate allemal, be- 39,2 kWh, der laut Hersteller den Verbrennern. richtet die Auto Zeitung für bis zu 312 Kilometer ausDazu gibt es ein modernisier(1&2/2019). Das liegt an den reicht. Wer mindestens 38 090 tes Cockpit mit Digitalanzeige, zugefügten Detergentien, die Euro ausgibt, bekommt einen neuem Schaltknauf und elektriAblagerungen und Versottun- E-Motor mit 150 kW/204 PS scher Parkbremse sowie eine ergen im Motor beseitigen kön- und einen Akku mit 64 kWh. weiterte Ausstattung mit autonen. Schon ein bis zwei Tank- Dann steigt die Reichweite im matischer Abstandsregelung füllungen helfen dem Motor Prüfzyklus auf 455 Kilometer. samt Spurführungshilfe, Aufunter Umständen, wieder Im besten Fall beschleunigt der merksamkeitsassistent und aufreier zu laufen. Vor allem E-Niro damit in 7,8 Sekunden tomatischem Fernlicht. Fahrzeuge, die häufig nur für kurze Strecken im Innenstadtverkehr genutzt werden, können davon profitieren. Kia E-Niro ab 34 290 Euro Mit teuren Kraftstoffen Motor reinigen Politur hilft bei Böllerspuren im Autolack 13. JANUAR 2019 MPU früher als gedacht Auch bei weniger als 1,6 Promille möglich München (dpa/tmn) Feuerwerkstreffer am Auto sind nach der Silvesternacht in der Regel an schwarz-braunen Verfärbungen im Lack zu erkennen. Dabei handele es sich meist um Schmauchspuren, die man leicht entfernen kann, erklärt der Tüv Süd. Am besten gehe das mit einer guten Lackpolitur. Von Verdünnern, scharfen Reinigungsmitteln oder anderen Werkzeugen raten die Experten dagegen ab: Sie könnten bleibenden Schaden am Lack verursachen. Verschwinden die Spuren nach der Politur nicht, kann noch ein Besuch im Lackierbetrieb helfen. München (dpa/tmn) Betrun- selbst erfolgte den Angaben ken Auto zu fahren, kann unan- nach unter dem Einfluss von genehme Folgen haben. Wird mindestens 1,1 Promille. Das der Führerschein entzogen, Amtsgericht verurteilte den kann für die Rückgabe eine Mann wegen der TrunkenheitsMPU nötig werden. Ob sich der fahrt. Fahrer dem Test unterziehen Die Führerscheinbehörde muss, bestimmt nicht nur der machte allerdings nach dem Blutalkoholwert. Ablauf einer Sperrfrist auch eine Bei einer Trunkenheitsfahrt MPU zur Auflage für die Wiemit dem Auto kommt es in der dererteilung der Fahrerlaubnis. Regel auch auf den Blutalko- Der Mann weigerte sich, bekam holwert an, ob eine Medizi- die beantragte Fahrerlaubnis nisch-Psychologische Untersu- nicht und ging gerichtlich dagechung (MPU) für die Neuertei- gen vor. Ohne Erfolg. Zwar ist lung des Führerscheins nötig regelmäßig bei einer Alkoholiwird. Bei begründetem Alko- sierung von 1,1 Promille noch holmissbrauch ist das auch un- keine MPU fällig. Aber die hoter dem Regelwert von 1,6 Pro- hen Werte nach der Tat am frümille möglich. Das zeigt eine hen Abend ohne AusfallerEntscheidung des Bayerischen scheinungen lassen AlkoholVerwaltungsgerichtshof missbrauch und hohe Alkohol(BayVGH), auf die der ADAC gewöhnung annehmen. hinweist (Az.: 11 CE 18.1531). Solche Auffälligkeiten auch Nach einer Alkoholfahrt wur- ohne Bezug zum Straßenverden bei einem Mann am frühen kehr rechtfertigen die MPU, da Abend Werte von 2,07 und dann der Alkoholkonsum München (dpa/tmn) Eindeu- 2,04 Promille festgestellt. Da- nicht hinreichend sicher vom tig aufgrund ihrer typischen bei zeigte der Mann keine Aus- Führen eines Kfz getrennt werForm erkennbare Verkehrs- fallerscheinungen. Die Fahrt den könne. schilder bleiben auch gültig, wenn sie ansonsten etwa durch Schnee oder Schmutz nicht mehr lesbar sind. Darüber informiert der ADAC auf seiner Internetseite. Er nennt das Stoppschild und das Vorfahrt gewähren!-Schild als Beispiele. Diese lassen sich durch die typische achteckige Form beziehungsweise durch Porsche: Verkaufsstart im Frühjahr das auf der Spitze stehende Dreieck auch verschneit klar Stuttgart (dpa/tmn) Der der stärker an den alten 911ererkennen. neue Porsche 911 lässt die Modellen orientiert. Hinzu Bei anderen dreieckigen Hüllen fallen: Noch bevor der kommt ein neues Interieur mit Gefahrenzeichen oder bei run- Verkauf der im November prä- stärker digitalisiertem Bedienden Schildern, etwa Tempoli- sentierten Generation 992 be- system und mehr Assistenten. mits, könne nicht erwartet wer- ginnt, zeigt Porsche den SportDie wichtigste Neuerung gilt den, dass Autofahrer diese wagen auch als Cabrio und Porsche zufolge dem Verdeck, komplett verdreckt oder zuge- kündigt den Verkaufsstart für das mit einer verbesserten Hyschneit noch erkennen können das Frühjahr an. draulik ausgerüstet ist. Sie faloder diese gar unterwegs freiLos geht es mit dem 331 tet die Stoffmütze nun binnen kratzen. Von ortskundigen kW/450 PS starken und bis zu zwölf Sekunden über den Fahrern könne allerdings er- 306 km/h schnellen Carrera S, Heckdeckel und wird serienwartet werden, dass sie die Re- der mit Heckantrieb mindes- mäßig mit einem elektrisch geln entlang der Strecke ken- tens 134 405 Euro und als Car- ausfahrbaren Windschott nen. Aber auch wer auf unbe- rera 4S mit Allradantrieb 142 kombiniert. kannter Route geblitzt wird, 259 Euro kostet, so der HerstelBeim S-Modell werde es almüsse glaubhaft machen, dass ler. lerdings nicht bleiben, hat das Schild nicht lesbar war. Die Wie das Coupé ist auch das Porsche angekündigt. Es wird Beweisführung könne schwie- Cabrio gegenüber dem Vor- das Cabrio auch als Grundrig werden. Bei stationären gänger ein wenig gewachsen modell Carrera mit 283 Blitzern sei das in der Regel nur und bekommt ein leicht retu- kW/385 PS sowie später als im Nachhinein möglich. schiertes Design, das sich wie- Turbo geben. Schilder bleiben trotz Schnee gültig Neuer 911er auch als Cabrio Von Thomas Flehmer Berlin (dpa/tmn) Mindestens 30 Jahre alte Autos können das sogenannte H-Kennzeichen bekommen. Beim Nachrüsten oder Reparieren der Oldtimer müssen die Eigentümer bestimmte Regeln beachten, um die H-Vorteile behalten zu dürfen. Der Zahn der Zeit nagt auc an noch so liebevoll gepflegten Oldtimern. Die oft mit einem sogenannten H-Kennzeichen ausgestatteten Oldies müssen die Liebhaber warten, reparieren oder nachrüsten. Doch nicht jede Ausrüstung passt. Man muss immer darauf achten, dass die Reparaturen mit den Kriterien des HKennzeichens vereinbar sind, sagt Bastian Schonauer, Klassik-Referent bei der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). Die verwendeten Teile müssen in die Bauzeit des Fahrzeugs passen oder bis zu zehn Jahren danach. Dazu zählen auch nachgefertigte Teile, wenn Originalteile nicht mehr erhältlich sind. Verschleißteile wie Bremsklötze oder Bremsscheiben, Zündkerzen, Reifen und Flüssigkeiten werden laut Schonauer am meisten benötigt vor allem für die sogenannten Brot-und-Butter-Autos, wie den VW Käfer oder den Mercedes W 123, die den größten Teil der 477 368 Oldtimer mit H-Kennzeichen ausmachen. Neben den Teilen sind auch viele Werkzeuge von damals wichtig, die heute gar nicht mehr benutzt werden. Auch die alten Techniken werden heute gar nicht mehr angewendet. So muss eine Chromstoßstange gerichtet und entlackt werden, bevor sich die Umfangreiche Reparatur: eine Motorüberholung Florian Schuh/dpa-tmn-Foto Schäden beseitigen lassen. Zum Schluss muss auch noch der Schleifer angesetzt werden, damit die dann präparierte Stoßstange nicht einen matten Ton ausstrahlt. Diese Arbeiten gehen dann natürlich ins Geld, selbst bei den vormals günstigen Modellen. Je nach Modell übersteigen die Kosten in bestimmten Fällen den Marktwert um ein Vielfaches, so Jens Ulbricht von BMW Classic. Da entscheidet dann die persönliche Schmerzgrenze. Aber auch das Alter des Oldtimers spielt eine gewisse Rolle. Laut Ulbricht werden für ältere Fahrzeuge nicht die Verschleißteile am meisten geordert, sondern Teile zum Werterhalt. Dabei gelangen Teile in den Fokus, mit denen vorher keiner gerechnet hat. Zierleisten und Türverklei- Begehrt: das H-Kennzeichen. Florian Schuh/dpa-tmn-Foto dungen beispielsweise, die den zeitgenössischen Zustand dokumentieren, damit das Fahrzeug nicht den H-Status verliert. Der garantiert dem Eigentümer eine günstige Steuer. Auch die Tarife der Versicherungen fallen zumeist günstig aus, da die Fahrzeuge besser gepflegt werden und zumeist eine begrenzte Jahreslaufleistung aufweisen. Je älter die Fahrzeuge sind, desto gepflegter sind sie. Bei Vorkriegsfahrzeugen ist der Zustand zumeist am besten, sagt Schonauer und verweist auf die Zahlen des jährlichen Oldtimer-Mängelreports der GTÜ. Bedingt durch den Hype der vergangenen Jahre um alte Fahrzeuge müssen die Liebhaber noch tiefer in die Tasche greifen, um einen Schatz mit H-Status zu erwerben. So sei allein der Durchschnittspreis für einen Oldtimer in den vergangenen Jahren von 12 000 Euro auf 20 000 Euro gestiegen. Der Boom habe im Reparaturbereich aber auch für Nachteile gesorgt, sagt Sebastian Reimer. Der Rechtsanwalt handelt klassische luftgekühlte Porsche 911 und repariert sie auch. Seit Mitte der 1990er Jahre als Hobby aus Leidenschaft, seit 2012 als Gründer und Geschäftsführer des in Berlin ansässigen Unternehmens Karero. Für Reimer sind nicht die Verschleißteile das Problem, sondern schlecht ausgeführte Reparaturen und Restaurationsarbeiten. Die hohe Nachfrage nach klassischen Porsche und die rasante Preisentwicklung in den letzten Jahren hat zu schnellen oberflächlichen Überarbeitungen der Autos geführt, erklärt er. Heute hingegen gebe es eine Entwicklung hin zu guten originalen, authentischen und unrestaurierten Fahrzeugen. Man darf den Autos ruhig ansehen, dass sie alt sind. Neuzustand oder besser als neu sei aktuell weniger gefragt. Am begehrtesten sind ungeschweißte Fahrzeuge im Erstlack mit guter Dokumentation, sagt der Händler. Um die Bedürfnisse der gut betuchten Kunden zu befriedigen, arbeitet er mit Partnern zusammen, die sich auf originalgetreue Reparaturen und Restaurationen spezialisiert haben. Wir lassen zum Beispiel unsere Fahrzeuge in dem damals üblichen Kunstharzlack lackieren. Das ergibt eine ganz andere, authentische Optik als etwa bei den Zweikomponentenlacken, sagt Reimer. Einig sind sich die Experten, dass die Oldtimer nach der Reparatur oder Restaurierung im Verkehr sichtbar bleiben sollten. BMW Classic legt deshalb bei den Teilen Priorität auf die technischen Teile. Weil wir die Autos auf der Straße sehen wollen, sagt Benjamin Voss von der Konzernkommunikation und Politik der BMW Group Classic. Emsland-Kurier Sonntag, 13. 1. 2019 AM SONNTAG STERNSINGER 22. Jahrgang Nr. 2 EL-BABY Kinder aus Schapen in Berlin Seite 5 Ihr Kontakt zum EL-Kurier Gesa begrüßt Marlene Seite 6 Zustellung: www.el-kurier.de/service/zustellservice 05 91/8 00 09 45 Anzeigen: 05 91/8 00 09 33 anzeigen@noz-sc.d LOKALES 2 13. J ANUAR 2019 HEUTE IST WAS LOS Lingen Ausstellung: Die Ausstellung Emslandmodellbau öffnet von 10 bis 18 Uhr zum nunmehr 25. Mal ihre Tore in den Emslandhallen. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro, Kinder 6 bis 13 Jahre 4 Euro, unter 6 Jahren kostenlos. Eine Familienkarte kostet 20 Eu LOKALES AM SONNTAG 13. JANUAR 2019 3 Schwimmer top in Form SG Freren startet bei TV Meppen ins Wettkampfjahr Unternehmen auf der Jobmesse Dortmund präsentieren Lingen (eb) Die Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen präsentiert sich und den Wirtschaftsstandort Lingen am 16. 2. (Sa.) und 17. 2. ( LOKALES 4 13. J ANUAR 2019 Magnum: Live At The Symphony Hall Lingen (eb) Die erste Ausgabe der Progressiverock-Sendung Rock Art auf der EmsVechte-Welle (EVW) in diesem Jahr wird am 14. 1. (Mo., 21.0324 Uhr) ausgestrahlt. Schwerpunkt der Radiosendung ist die aus Birmingham stammende Band Magnum. LOKALES AM SONNTAG 13. JANUAR 2019 5 Botschafter und Segensbringer Sternsinger aus Schapen zu Gast bei Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin Berlin (eb) Bereits zum 14. Mal hat Bundeskanzlerin Angela Merkel 108 Sternsinger im Kanzleramt empfangen. Zwei Mädchen und zwei Jungen aus Schapen ware LOKALES 6 13. J ANUAR 2019 AM SONNTAG Nach der Flucht neue Heimat gefunden Wir Frauen im Emsland: Neues Buch beleuchtet Lebenswege und Integration von Neuankömmlingen Verspielt: Josie und Jo Lingen (eb) Die Katzengeschwister Josie und Jo sind im Juni 2018 geboren und für den Umzug in ein neue KREIS EMSLAND AM SONNTAG 13. JANUAR 2019 Kerls möt nu uppassen KOCHEN MIT Schokokuchen Ein Schokoerlebnis, wie es keiner kennt, verspricht Sarah Heet aus Lingen mit diesem Rezept. EL-Kolumne: Häm unnerwächens! Moin Lüe, use Mamme wass düsse Wäke ganz nervös. Middewäke kümp säi völlig upgelöst STELLENMARKT / LOKALES 8 13. J ANUAR 2019 Coole Mucke aus der Jugendzeit Achim Petry rockt die nächste 80er-Jahre-Party im Emslandsaal Kamp in Meppen Meppen (eb) Am 9. 2. (Sa., 20 Uhr) wird ordentlich gefeiert: Wenn es nach den Machern der Charity meets 80 s geht, dann könnte eigentlich jede Woc SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG 13. JANUAR 2019 SVM b e w a h r te tro tz Rü c k s c h lä g e n d ie Ru h e G e b e r s w ird n a c h e r n e u te r Ve r le tz u n g Mo n ta g n ä h e r u n te r s u c h t K e in Te s ts p ie le r im Tra in in g s la g e r Ve r s tä n d n is fü r G ir th Me p p e n LOKALES 10 13. J ANUAR 2019 AM SONNTAG Die Zukunft Europas EU-Berater Jürgen Rüttgers hält Vortrag im LWH in Lingen Lingen (eb) Jürgen Rüttgers wird am 17. 1. (Do., 19.30 Uhr) im Ludwig-WindthorstHaus (LWH ) in Lingen über die Zukunft Europas sprechen. Der Akademieabend Hat Europa eine Zukunft? AUTO & VERKEHR AM SONNTAG 11 Reparieren von Oldtimern Alufelgen regelmäßig reinigen Veränderungen müssen mit den Kriterien des H-Kennzeichens vereinbar sind München (dpa/tmn) Alufelgen sind im Winter besonderen Schmutzbelastungen ausgesetzt und sollten deswegen häufiger gereinigt werden. Das 12 13. J ANUAR 2019 Stellenangebote STELLENMARKT AM SONNTAG Lust auf einen Job bei uns? Du bist Friseur/in? Dann suchen wir genau dich in Vollzeit! Bewirb dich jetzt! MÖLLER Frisör Meppener Str. 68 49808 Lingen Tel. 05 91- 6 26 54 Die Jugendherberge in Lingen sucht eine Reinigungskraft (m/w AM SONNTAG STELLENMARKT / MEDIA 13. JANUAR 2019 13 Stellenangebote 5 6 8 2 2 6 DAS SAGEN DIE STERNE 8 4 3 9 6 1 2 8 Stier 21.4.-20.5. Was immer Sie in Ihre Hände nehmen: irgendwie scheinen Sie das Talent zu haben, daraus etwas Tolles zu machen! 8 1 4 4 1 6 D as S p ie l V AS T P oc ke ELI 13. JANUAR 2019 IMMOBILIEN / MAGAZIN AM SONNTAG Immobilien Verkäufe Baugrundstücke Lingen 1 500 m2 € Grundstück (rein gewerblich nutzbar) in 49809 Lingen von privat zu verkaufen. An direkter Ein/Ausfahrtstraße gelegen. A 148194 P Häuser Häuser Emsl./Rheiderland m2 VHS € geeign. Haus od. kl. R IMMOBILIEN / MAGAZIN AM SONNTAG 13. JANUAR 2019 Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen Freren 2 Zi. Zentr. Lage, kl. DG-Whg., 2 ZKB,+ NK,+ KT, ab sofort. KM 200 € 0171/4762709 Haselünne 2 Zi. 63m2 2 ZKB, OG, incl. EBK und Carport, ab 1.02./1.03. KM 380€ 0151/28311555 Haselünne 2 Zi. 54 m2 Zentrum, 2 13. JANUAR 2019 REISE / FLOHMARKT Paris historisch und doch modern Die 12 Millionen-Einwohner-Stadt bietet bei einem Besuch viele architektonische Höhepunkte Von Heidrun Peithmann befindet sich ein großes Segel. Das riesige Bauwerk wird heute Paris (eb) Paris, die heutige hauptsächlich als Büro FLOHMARKT AM SONNTAG 9 1 8 6 2 3 5 7 4 5 6 2 7 9 4 3 8 1 3 4 7 8 5 1 6 2 9 2 5 1 9 8 6 4 3 7 6 8 4 3 1 7 2 9 5 7 3 9 5 4 2 8 1 6 8 2 6 1 7 5 9 4 3 4 7 3 2 6 9 1 5 8 1 9 5 4 3 8 7 6 2 Uhren/Schmuck/ Bestecke Das Bettenhaus Bau-/Heimwerkerbedarf Werkzeuge RB N I G UCH K B E S R S I K T S