LOKALES
AM SONNTAG
13. JANUAR 2019
5
Botschafter und Segensbringer
Sternsinger aus Schapen zu Gast bei Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin
Berlin (eb) Bereits zum 14.
Mal hat Bundeskanzlerin Angela Merkel 108 Sternsinger
im Kanzleramt empfangen.
Zwei Mädchen und zwei Jungen aus Schapen waren in diesem Jahr dabei: Marleen Greve, Mara Schönfeld, Andre
Prein und Felix Hebbeler.
Aus allen 27 deutschen Diözesen waren am Montagvormittag jeweils vier Sternsinger
nach Berlin gereist und vertraten dort die rund 300 000 engagierten Mädchen und Jungen, die sich um den Jahreswechsel bundesweit in mehr
als 10 000 katholischen Pfarrgemeinden und Einrichtungen
an der 61. Aktion Dreikönigssingen beteiligen.
Einen Tag zuvor ging es mit
dem Zug los von Rheine Richtung Berlin. Bevor es am
nächsten Tag zum Empfang der
Bundeskanzlerin gehen sollte,
musste natürlich am Abend
vorher noch etwas geübt werden. Also trafen sich alle 108
Sternsinger aus den 27 Diözesen Deutschlands mit ihren Begleitern und den Pressesprechern der Kindesmissionswerkes.
Es wurde geprobt, wie man
am besten der Bundeskanzlerin die Hand geben könnte und
die Kinder, die am nächsten
Tag etwas vorlesen durften
Marleen und Felix waren auch
dabei konnten so schon einmal ein wenig ihrer Nervosität
ablegen. Trotzdem stieg der
Adrenalinspiegel am nächsten
Morgen enorm als die vier Busse der Bundespolzei zur Abolung bereitstanden.
Nach einer ausführlichen Sicherheitskontrolle,
durften
sich alle Sternsinger in Ruhe
umziehen und schick machen
für den wichtigen Augenblick.
Dann hieß es auch schon aufstellen und sich bereit machen
um die Bundeskanzelerin persönlich zu begrüßen. Marleen:
Das war der wichtigeste Moment für mich. Ich durfte der
Bundeskanzlerin die Hand geben und ein Foto mit ihr machen.
Andre war so mutig und hat
Hatte ihre Freude im Bundeskanzleramt in Berlin: Sternsingerin
Mara Schönefeld aus Schapen.
Tecklenborg-Foto
seinen Augenblick genutzt der
Bundeskanzelerin von seinem
Vater auszurichten: Sie machen einen tollen Job. Andre
nahm daraufhin persönliche
Grüße an seinen Vater zurück
mit nach Hause.
Mit einzelnen Äußerungen
machten die Sternsinger auf
die Situation von Kindern mit
Behinderung weltweit aufmerksam, so wie auf das
Schicksal eines kleinen Mäd-
chens im Beispielland der aktuellen Aktion. Felix erzählte:
Ich stehe hier für Ángeles aus
Peru. Sie kann wegen ihrer
Krankheit nicht laufen oder
tanzen. Ihre Mutter muss sie
steile Wege hinauf- und hinuntertragen und sie in einem Kinderbuggy schieben. In der
Schule hat Ángeles einen Rollstuhl. Weil es uns, die Sternsinger gibt, bekommt sie im Zentrum Yancana Huasy spezielle
Förderungen und Therapie.
Nach den Worten der Kanzlerin an die Sternsinger und ihrer Spende ging es gemeinsam
in den Eingangsbereich um
den Segen der Sterninger anzuschreiben. Auf diesem Weg
bestellte Mara, die jüngste
Sternsingerin aus Schapen, Angela Merkel noch schöne Grüße aus dem Emsland. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam
das Lied Es ist Sternsingerzeit, ein Lied, dass die Bundeskanzlerin auswendig mitsingen kann.
Gestärkt mit einem Mittagessen aus der Kantine des Bundeskanzleramtes machten sich
alle Sternsinger wieder auf die
Heimreise in die verschiedendensten Ecken Deutschlands.
Die Kinder aus Schapen nutzen noch den Nachmittag um
die ein paar wichtige Sehenswürdigkeiten, wie das Brandenburger Tor live zu sehen.
Absolut glücklich, beindruckt von den ganzen Eindrücken und stolz auf die so nahe
Begnung mit der Bunderkanzlerin kamen Marleen Greve,
Mara Schönfeld, Andre Prein
und Felix Hebbeler am Abend
wieder in Schapen an.
Sternsinger seit 25 Jahren in Handrup
Handrup (eb) Die Sternsinger-Aktion steht
2019 unter dem Leitwort: Wir gehören zusammen in Peru und weltweit. Auch im
Rahmen der diesjährigen Aktion haben viele
Sternsinger die Haushalte in Handrup besucht, um dort den Segen Gottes in jedes
Haus zu bringen und gleichzeitig um eine
Spende zu bitten. Diese Aktion gibt es in
Handrup bereits schon seit 25 Jahren. Aus
diesem Anlass bedankten sich Berthold Korte
vom Kirchenvorstand Handrup und Ansgar
Schwindeler vom Pfarrgemeinderat Handrup
bei allen Mitwirkenden, z. B. dem Vorbereitungsteam, welches aus zwölf Personen be-
steht und die Kinder und Jugendlichen auf
den Tag vorbereitet und am Tag begleitet.
Weiterhin galt ein Dank den Fahrern, die in
all den Jahren die Kinder von Haus zu Haus
gefahren haben und der Landjugend, die wie
in jedem Jahr, wieder für das Mittagessen
sorgte. Ein besonderer Dank galt allen Kindern und Jugendlichen, die in der Vergangenheit bereit waren und es nach wie vor sind, als
Sternsinger durch die Gemeinde zu ziehen.
Berthold Korte und Ansgar Schwindeler überreichten als Dankeschön eine kleine Aufmerksamkeit an Christin Feldker vom Vorbereitungsteam.
Korte-Foto
Öffentlicher Neujahrsempfang in Spelle
Über das Zusammentreffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (Mitte) in Berlin freuten sich
(v. l.) André Prein, Felix Hebbeler, Mara Schönefeld und Marleen Greve aus Schapen. Begleitet
wurden sie von Gemeindereferentin Adelinde Tecklenborg. Weiter im Bild: Dirk Bingener, Bundespräses des BDKJ (2. v. l) und Klaus Krämer, Präsident des Kindermissionswerkes Die Sternsinger .
Adloff/Kindermissionswerk-Foto
WIRTSCHAFT FÖRDERT VEREINE
Trainingsanzüge für die Volleyballerinnen
Messingen (eb) Die 2. Mannschaft der Volleyballerinnen des SV Adler Messingen freut sich
über neue Trainingsanzüge, gesponsert von Reinhard Holle und seiner Firma Holle Bauschlosserei, Metall- und Stahlbau. Trainer Andreas Hülsing (hinten l.) und Spielführerin Pia
Richter (vorne l.) bedankten sich mit einem Präsentkorb.
SV-Adler-Messingen-Fotos
Fußballer in neuen Aufwärmshirts
Messingen (eb) Die 1. Mannschaft des SV Adler Messingen präsentiert sich in neuen Aufwärmshirts. Rudolf Wesenberg von der Firma Wesenberg Maschinentechnik steht hinter der
neuen Ausstattung der Fußballer. Spielführer Dirk Decomain (l.) bedankte sich im Namen der
Mannschaft beim Sponsor und dessen Ehefrau Claudia.
Spelle (eb) Bereits zum 20. Mal möchte die
Gemeinde Spelle dem jährlichen Neujahrsempfang für den bürgerschaftlichen Dienst
der Bürger danken. Denn ein Großteil der
Einwohner engagiert sich ehrenamtlich in
Vereinen oder bringt sich abseits des Scheinwerferlichtes für die Mitmenschen ein. Um
möglichst vielen Bürgern für diesen freiwilligen Einsatz zu danken, findet der 20. Neujahrsempfang der Gemeinde Spelle erneut öffentlich statt. Die Gäste sind am 25. 1. (Fr., 19
Uhr) ins Drive & Train (Foto) des Unternehmens Krone eingeladen. Gleichzeitig sollen
mit der Veranstaltung alle Bürger über aktuelle Themen aus der Kommunalpolitik informiert werden. Es wird um Beachtung gebe-
ten, dass somit für
den Neujahrsempfang keine persönlichen Einladungen
verschickt werden.
Zur besseren Planung wird nur angemeldeten Personen
Einlass gewährt. Daher ist eine namentliche
Anmeldung bei der Samtgemeinde erforderlich. Ein Anmeldevordruck ist in der JanuarAusgabe des Nachrichtenblattes (Seite 5) abgedruckt. Anmeldungen sind auch ohne Vordruck per E-Mail an holtkoetter@spelle.de
möglich. Anmeldeschluss der 21. 1. (Mo.).
Der Eintritt ist frei.
Krone-Foto
Emsland-Kurier Sonntag, 13. 1. 2019 AM SONNTAG STERNSINGER 22. Jahrgang Nr. 2 EL-BABY Kinder aus Schapen in Berlin Seite 5 Ihr Kontakt zum EL-Kurier Gesa begrüßt Marlene Seite 6 Zustellung: www.el-kurier.de/service/zustellservice 05 91/8 00 09 45 Anzeigen: 05 91/8 00 09 33 anzeigen@noz-sc.d
LOKALES 2 13. J ANUAR 2019 HEUTE IST WAS LOS Lingen Ausstellung: Die Ausstellung Emslandmodellbau öffnet von 10 bis 18 Uhr zum nunmehr 25. Mal ihre Tore in den Emslandhallen. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro, Kinder 6 bis 13 Jahre 4 Euro, unter 6 Jahren kostenlos. Eine Familienkarte kostet 20 Eu
LOKALES AM SONNTAG 13. JANUAR 2019 3 Schwimmer top in Form SG Freren startet bei TV Meppen ins Wettkampfjahr Unternehmen auf der Jobmesse Dortmund präsentieren Lingen (eb) Die Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen präsentiert sich und den Wirtschaftsstandort Lingen am 16. 2. (Sa.) und 17. 2. (
LOKALES 4 13. J ANUAR 2019 Magnum: Live At The Symphony Hall Lingen (eb) Die erste Ausgabe der Progressiverock-Sendung Rock Art auf der EmsVechte-Welle (EVW) in diesem Jahr wird am 14. 1. (Mo., 21.0324 Uhr) ausgestrahlt. Schwerpunkt der Radiosendung ist die aus Birmingham stammende Band Magnum.
LOKALES AM SONNTAG 13. JANUAR 2019 5 Botschafter und Segensbringer Sternsinger aus Schapen zu Gast bei Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin Berlin (eb) Bereits zum 14. Mal hat Bundeskanzlerin Angela Merkel 108 Sternsinger im Kanzleramt empfangen. Zwei Mädchen und zwei Jungen aus Schapen ware
LOKALES 6 13. J ANUAR 2019 AM SONNTAG Nach der Flucht neue Heimat gefunden Wir Frauen im Emsland: Neues Buch beleuchtet Lebenswege und Integration von Neuankömmlingen Verspielt: Josie und Jo Lingen (eb) Die Katzengeschwister Josie und Jo sind im Juni 2018 geboren und für den Umzug in ein neue
KREIS EMSLAND AM SONNTAG 13. JANUAR 2019 Kerls möt nu uppassen KOCHEN MIT Schokokuchen Ein Schokoerlebnis, wie es keiner kennt, verspricht Sarah Heet aus Lingen mit diesem Rezept. EL-Kolumne: Häm unnerwächens! Moin Lüe, use Mamme wass düsse Wäke ganz nervös. Middewäke kümp säi völlig upgelöst
STELLENMARKT / LOKALES 8 13. J ANUAR 2019 Coole Mucke aus der Jugendzeit Achim Petry rockt die nächste 80er-Jahre-Party im Emslandsaal Kamp in Meppen Meppen (eb) Am 9. 2. (Sa., 20 Uhr) wird ordentlich gefeiert: Wenn es nach den Machern der Charity meets 80 s geht, dann könnte eigentlich jede Woc
SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG 13. JANUAR 2019 SVM b e w a h r te tro tz Rü c k s c h lä g e n d ie Ru h e G e b e r s w ird n a c h e r n e u te r Ve r le tz u n g Mo n ta g n ä h e r u n te r s u c h t K e in Te s ts p ie le r im Tra in in g s la g e r Ve r s tä n d n is fü r G ir th Me p p e n
LOKALES 10 13. J ANUAR 2019 AM SONNTAG Die Zukunft Europas EU-Berater Jürgen Rüttgers hält Vortrag im LWH in Lingen Lingen (eb) Jürgen Rüttgers wird am 17. 1. (Do., 19.30 Uhr) im Ludwig-WindthorstHaus (LWH ) in Lingen über die Zukunft Europas sprechen. Der Akademieabend Hat Europa eine Zukunft?
AUTO & VERKEHR AM SONNTAG 11 Reparieren von Oldtimern Alufelgen regelmäßig reinigen Veränderungen müssen mit den Kriterien des H-Kennzeichens vereinbar sind München (dpa/tmn) Alufelgen sind im Winter besonderen Schmutzbelastungen ausgesetzt und sollten deswegen häufiger gereinigt werden. Das
12 13. J ANUAR 2019 Stellenangebote STELLENMARKT AM SONNTAG Lust auf einen Job bei uns? Du bist Friseur/in? Dann suchen wir genau dich in Vollzeit! Bewirb dich jetzt! MÖLLER Frisör Meppener Str. 68 49808 Lingen Tel. 05 91- 6 26 54 Die Jugendherberge in Lingen sucht eine Reinigungskraft (m/w
AM SONNTAG STELLENMARKT / MEDIA 13. JANUAR 2019 13 Stellenangebote 5 6 8 2 2 6 DAS SAGEN DIE STERNE 8 4 3 9 6 1 2 8 Stier 21.4.-20.5. Was immer Sie in Ihre Hände nehmen: irgendwie scheinen Sie das Talent zu haben, daraus etwas Tolles zu machen! 8 1 4 4 1 6 D as S p ie l V AS T P oc ke
ELI
13. JANUAR 2019 IMMOBILIEN / MAGAZIN AM SONNTAG Immobilien Verkäufe Baugrundstücke Lingen 1 500 m2 € Grundstück (rein gewerblich nutzbar) in 49809 Lingen von privat zu verkaufen. An direkter Ein/Ausfahrtstraße gelegen. A 148194 P Häuser Häuser Emsl./Rheiderland m2 VHS € geeign. Haus od. kl. R
IMMOBILIEN / MAGAZIN AM SONNTAG 13. JANUAR 2019 Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen Freren 2 Zi. Zentr. Lage, kl. DG-Whg., 2 ZKB,+ NK,+ KT, ab sofort. KM 200 € 0171/4762709 Haselünne 2 Zi. 63m2 2 ZKB, OG, incl. EBK und Carport, ab 1.02./1.03. KM 380€ 0151/28311555 Haselünne 2 Zi. 54 m2 Zentrum, 2
13. JANUAR 2019 REISE / FLOHMARKT Paris historisch und doch modern Die 12 Millionen-Einwohner-Stadt bietet bei einem Besuch viele architektonische Höhepunkte Von Heidrun Peithmann befindet sich ein großes Segel. Das riesige Bauwerk wird heute Paris (eb) Paris, die heutige hauptsächlich als Büro
FLOHMARKT AM SONNTAG 9 1 8 6 2 3 5 7 4 5 6 2 7 9 4 3 8 1 3 4 7 8 5 1 6 2 9 2 5 1 9 8 6 4 3 7 6 8 4 3 1 7 2 9 5 7 3 9 5 4 2 8 1 6 8 2 6 1 7 5 9 4 3 4 7 3 2 6 9 1 5 8 1 9 5 4 3 8 7 6 2 Uhren/Schmuck/ Bestecke Das Bettenhaus Bau-/Heimwerkerbedarf Werkzeuge RB N I G UCH K B E S R S I K T S