LOKALES AM MITTWOCH 18. MÄRZ 2020 3 Wie passen Tierwohl und Fast-Food-Industrie zusammen? Referentin berichtet beim Geflügelwirtschaft Effizientes Farm-Management Chickenboy ermöglicht bessere Beobachtung der Herde Von Heinrich Schepers Meppen (EL) Welche Qualitätsstandards bei der Hähnchenmast von der Fast-FoodIndustrie gesetzt werden und welche Rolle das Tierwohl dabei spielt, hat Referentin Britt Hildebrandt während des Tags der Geflügelwirtschaft in Teglingen erläutert. Die Herausforderungen, mit denen sich die Nahrungsmittelindustrie auseinandersetzen muss, um Produkte zur vermarkten, Qualitätsstandards und gesetzliche Bestimmungen zu erfüllen, Verbraucheransprüchen gerecht zu werden sowie Tierschutz und Tierwohl zu berücksichtigen, sind vielfältig. Nebenbei dürfen auch die Kosten bei der Herstellung der Lebensmittel nicht aus dem Blick geraten. Das gilt für kleine landwirtschaftliche Betriebe ebenso wie für die großen Industriekonzerne der Lebensmittelbrache. Wie die OSI Food Solution, die zu den international agierenden Firmennetzwerken im Bereich der Lebensmittelverarbeitung gehört, mit diesen Herausforderungen umgeht, hat Referentin Britt Hildebrandt am Beispiel der Hähnchenmast vor den etwa 100 Vertretern aus der Geflügelmastbranche in Meppen-Teglingen erläutert. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Landschaftsverband Landwirtschaftlicher Fachbildung Niedersachsen (VLF). Hildebrandt arbeitet seit elf Jahren für die Firma OSI, die unter anderem Hähnchenfleisch an eine namhafte FastFood-Kette liefert. Hier ist sie für die Qualitätssicherung im Bereich der Geflügelfleischherstellung zuständig. Wir prüfen vom Futter, über die Mastbedingungen bis hin zur Weiterverarbeitung alle Stationen, um im Auftrag unserer Kunden das Produkt in der gewünschten Qualität liefern zu können, so die Qualitätsmanagerin. Die Frage, ob die Qualität sowie der Tierschutz mit der Fast-Food-Branche vereinbar seien, könne laut Referentin positiv beantwortet werden, denn neben den rechtlichen Bestimmungen seien die selbstgesetzten Standards, die in allen Ländern gleichermaßen gelten, hoch. Hildebrandt begründete dies mit verschiedenen Maßnahmen und Vorgaben, zu denen sie unter anderem die Keine Termine beim Kolping Haren (eb) Die Programme der Kolpingsfamilie Altharen mit Erläuterungen und Ostergrüßen liegen im Kirchenvorraum der Herz Jesu Kirche aus und können mitgenommen werden. Wegen der derzeitig besonderen Situation werden alle geplanten Termine für die nächsten Wochen abgesagt. Dazu gehören auch die Treffen der Jugendgruppe und der Krabbelgruppe. Auch die Bekleidungskammer im Jugendheim St. Josef bleibt bis zur Beruhigung der Lage geschlossen. Es wäre schön, wenn etwa zugedachte Kleiderspenden für einige Wochen zu Hause gelagert werden könnten. Für weitere Auskünfte steht der Vorsitzende Clemens Schüer zur Verfügung unter Tel. 059321348. Infostunden fallen aus Meppen (eb) Der NABU teilt mit, dass aufgrund des Coronavirus ab sofort bis auf Weiteres keine Infostunden montags nachmittags und dienstags vormittags stattfinden. Wer Fragen zum Naturschutz hat, kann sich an den NABU wenden unter Tel. 059314099630 oder per EMail an nabu.el-noh@t-online.de. Thomas Korte (v.l.), Anton Salm, Britt Hildebrandt, Eva-Maria Gefeller und Vinzenz Bauer beim Tag der Geflügelwirtschaft in Meppen-Teglingen. kontrollierte Gabe von Antibiotika, ein gutes Farmmanagement sowie die Qualitätssicherungsmethoden erläuterte. Daneben gebe es das Bestreben, durch neue technische Entwicklungen sowie die Berücksichtigung von aktuellen wissenschaftlichen Studien eine stetige Verbesserung des Tierstutzes und der Qualität zu erreichen. Die Gabe von Antibiotika ist bei den Verbrauchern ein viel diskutiertes, angstbehaftetes und umstrittenes Thema, sagte Hildebrandt. Daneben gebe es viele Gründe, um eine Reduktion dieser Medikamente anzustreben. Es werde eine sehr genaue Überprüfung der verabreichten Einheiten verlangt. Entsprechend intensiv werde kontrolliert, ob eine verhältnismäßige Anwendung während der Geflügelmast stattfinde. Deutlich machte Hildebrand allerdings, dass auf den Antibiotikaeinsatz in der Geflügelmast nicht vollständig verzichtet werde. Im Bereich der Innovationen bei der Geflügelmast erläuterte Hildebrandt eine von OSI mitgetragene sogenannte Flagship-Farm, ein Mastbetrieb, der nach neuesten technischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut ist. Laut Hildebrandt werde derzeit eine Farm in Ungarn unterhalten. Die Testphase laufe und werde entsprechend wissenschaftlich begleitet, um Erkenntnisse darüber zu erlangen, wie Haltungsform, Qualität und Produktionseffizienz verbessert werden könne. Als weitere Neuerung nannte Hildebrandt den Chickenboy, einen Roboter, der zahlreiche Daten in den Ställen zur Luftqualität, Tiergesundheit und Raumtemperatur sammeln könne und es so ermöglicht, viele Faktoren bei der Geflügelhaltung besser im Blick zu haben. Bislang gebe es diesen elektronischen Helfer in drei Testställen. Um Tierschutz sowie der Qualität zu HANDEL & WIRTSCHAFT sichern, das betonte Hildebrandt häufig, gehöre immer auch ein effizientes FarmManagement. Über das Instrument des Key Welfare Indicators könne geprüft werden, ob die hierfür wichtigen Voraussetzungen erfüllt werden. Das oft diskutierte Thema der Ausstattung der Mastställe habe Anlass geboten, um neue Wege zu gehen, die zu einer Verbesserung des Tierwohls führen sollen. Hildebrandt stellte die entsprechenden Vorgaben einer großen Fast-Food-Kette vor. Dazu zählte sie Sitzstangen oder Plattformen, Pickobjekte und diverse Einstreusorten, die insgesamt zur Verbesserung Schepers-Foto der Haltungsbedingungen beitragen sollen. Diese Normen müssen eingehalten werden, so die Referentin. Diese neuen Standards in der Stallausstattung müssen bis zum Jahr 2024 alle zuliefernden Mastbetrieben erfüllen, machte die Qualitätsmanagerin deutlich. Zum in der Geflügelbranche umstrittenen Thema der langsam wachsenden Rassen berichtete die Referentin, dass eine neue Studie zu dem Schluss gekommen sei, dass über diese speziellen Rassen weder eine effizientere Mast noch eine Verbesserung der Ressourcennutzung erfolge. Entscheidend für unsere Kun- den ist immer, dass der Verbraucher die Hähnchenmast akzeptiert, so Hildebrandt. Die drei E s Ethic, Economic, Environment seien maßgebend. Dies sei, so das Fazit der Qualitätsmanagerin, die Basis mit der Tierschutz und Tiergesundheit vorangetrieben würden. Im weiteren Verlauf referierten Eva-Maria Gefeller vom Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft über Antibiotikaminimierung beim Geflügel im politischen Fokus sowie Anton Salm vom Landkreis Emsland zum Thema Optimierung der Biosicherheit in Hähnchenmastbetrieben. DER TICKETANBIETER IN DEINER NÄHE Liebe Kunden, bitte informieren Sie sich selbstständig, ob Ihre Veranstaltung stattfindet. Bei einer Verlegung des Termins besteht kein Auszahlungsanspruch seitens des Veranstalters. Nur bei kompletter Absage der Veranstaltung besteht Erstattungspflicht seitens des Veranstalters. Neue Geschäftsräume am Gewerbeweg Sögel (eb) Das seit über 25 Jahre in Sögel ansässige Unternehmen SOT - Orthopädieund Orthopädieschuhtechnik hat jetzt neue Geschäftsräume bezogen. Der Fachbetrieb ist nun am Gewerbeweg 7 a auf rund 900 Quadratmetern Verkaufs- und Lagerfläche zu finden. SOT ist Fachhändler für Orthopädietechnik, Orthopädieschuhtechnik und Rehatechnik. Anlässlich der Eröffnung der neuen Geschäftsräume zeigten die Orthopädieschuhtechnikmeister Michael Arenz und Orthopädietechnikmeister Ingo Chastinet ihre Angebotsvielfalt: Es werden Rollstühle, Elektroscooter und Rollatoren aus Aluminium und Carbon angeboten und individuell angepasst. In der Meisterwerkstatt werden nicht nur Orthesen und Prothesen gefertigt, sondern auch Einlagen, Schuhe und die Rhizarthrose Extensions Orthese. Im Gesundheitshaus werden Sportbandagen, Therapiehilfen, Kompressionswaren, Alltagshilfen und Gymnastikartikel angeboten. Die Sögeler Bürgermeisterin Irmgard Welling gratulierte gemeinsam mit Gemeindedirektor Günter Wigbers zur Eröffnung am neuen Standort. Gemeinsam mit Jürgen Rolfes vom örtlichen Wirtschaftsverband wünschten sie einen guGemeinde-Sögel-Foto ten Geschäftserfolg. Eine vorherige Auszahlung durch Ihre Tageszeitung als Vorverkaufsstelle ist nicht möglich. Eine Auszahlung kann erst nach Freigabe des Veranstalters erfolgen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Emsland-Kurier Mittwoch, 18. 3. 2020 HÄNDLERIN der Worte AM MITTWOCH TIERWOHL und Fast-Food Seite 3 Seite 2 13. Jahrgang Nr. 12 Ihr Drumherum ist SEHENSWERT Entdecken Sie Erlebnisreisen in Ihrem EL-Kurier! INKLUSION im Blick Ihr Kontakt zum EL-Kurier Seite 4 Zustellung: www.el-kurier.de/s 2 18. M ÄRZ LOKALES 2020 AM MITTWOCH Auf der Suche nach Begriffen HANDEL & WIRTSCHAFT Die Händlerin der Worte und die gestohlenen Wörter in der Ansgarischule Haren (eb) Die Händlerin derWorte und die gestohlenen Wörter lautete das Stück des Schultheaters Nimmerland, mit dem die Schauspieler LOKALES AM MITTWOCH 18. MÄRZ 2020 3 Wie passen Tierwohl und Fast-Food-Industrie zusammen? Referentin berichtet beim Geflügelwirtschaft Effizientes Farm-Management Chickenboy ermöglicht bessere Beobachtung der Herde Von Heinrich Schepers Meppen (EL) Welche Qualitätsstandards bei der Hähnchenm 4 18. M ÄRZ LOKALES 2020 AM MITTWOCH Jeder hat davon gehört, aber keiner weiß, ob es existiert Informationen aus erster Hand: Inklusionsaktivist Constantin Grosch und Budget-Experte Rainer Sobota im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen Lingen (eb) Zahlreiche Informationen und Tipps rund um das Pe Foto: fotolia Foto: fotolia Foto: Junkert Familienchronik MEPPEN Februar 2020 Freya Maria Buse, Werlte, Ostenwalder Straße 56 Mina Feline Hüer, Meppen, Jannis Hermann Ludden, Haren, Pfarrer-Oeldig-Straße 28 Dammstraße 23 Tara und Lana Nikçi, Geeste, Ella Schepers, Haren, Nordkamp 11 Krumme Wend 6 18. M ÄRZ 2020 AUTO & VERKEHR AM MITTWOCH Autofahrer müssen Seitenwind ernst nehmen Wer Gefahrensignale ignoriert, bringt sich und andere in Gefahr Stuttgart (dpa/tmn) Stehen die Zeichen auf Sturm, sollten Autofahrer besonders aufmerksam unterwegs sein, Warnzeichen ernst nehmen und jederze LOKALES AM MITTWOCH 18. MÄRZ 2020 Terveer: Viel erreicht, aber noch nicht am Ziel Beratung per Telefon Sozialverband fordert Chancengleichheit für Frauen Benachteiligungen nicht aus der Gesellschaft verschwunden Lingen (eb) Bei einer Veranstaltung des SOVD-Kreisfrauenausschusses anlässlich de 8 18. M ÄRZ SPORT & FREIZEIT 2020 AM MITTWOCH Jetzt nicht locker lassen Sportabzeichen bei SV Germania Twist Besondere Ehrung für Beate Reinert Twist (eb) ZurVerleihung der Sportabzeichen 2019 im Vereinshaus des SV Germania Twist begrüßte vor kurzem Stützpunktleiterin Beate Reinert den Kreiss Gesundh heit Hinter schmerzenden Knien, einer steifen Hüfte oder unbewegste lichen Schultern stecken oft rheumatische rheum Erkrankungen die Erkrankungen, mit Entzündu Entzündungen einhergehen. Hier H setzen die neu neuen Arzneitropfe Arzneitropfen Rubaxx Duo ( Ap ot h e k e ) an. Sie wirken mit 2- 10 18. M ÄRZ LOKALES / STELLENMARKT 2020 Barmer schließt bundesweit alle Geschäftsstellen Berlin/Meppen (eb) Angesichts der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus und der von Bund und Ländern vorgesehenen drastischen Einschränkung des öffentlichen Lebens schließt die Barmer ihre bundesweit run STELLENMARKT / FLOHMARKT AM MITTWOCH Nebenbeschäftigungen Angebote Arbeiten und fit bleiben! Mitarbeiter (m/w/d) für die Verteilung von Tageszeitungen von Mo - Sa (Verteilung bis 6.00 Uhr) gesucht. Bewerbung unter www.noz-mve.de oder 05931/4964429 Reinigungskraft gesucht. Gebiet: Meppen-Hüntel/ Am Eventreisen mit Ihrer Tageszeitung 4* Boutique Hotel Collegium Leoninum Maritim Hotel Bremen 1 Nacht im 4* Boutique Hotel Collegium Leoninum in Bonn inkl. Frühstücksbuffet Begrüßungsdrink am Anreisetag im Hotel Abend-Ballonfahrt am Freitag, den 12.06.20, ab ca. 19/ 19.30 Uhr (Treffzeit um ca. 1