LOKALES
8 4. J
ULI 2018
AM MITTWOCH
Tipp: KfW-Förderprogramm mit Baudarlehen kombinieren
Thema Altersgerechter Umbau EL-Telefonaktion mit drei Experten Was kostet eine Sanierung? Ist barrierefrei auch rollstuhlgerecht?
Meppen (EL) Auch mit der
Wahl dieses Verbraucherthemas lagen wir richtig. Das zeigt
die hervorragende Resonanz
auf unsere EL-Telefonaktion
vor kurzem. Zahlreiche Leser
nutzten die Gelegenheit und
stellten drei Fachleuten Fragen
zu allen Aspekten des Altersgerechten Umbaus.
Und waren sie auch noch so
ausgefallen, die Experten wussten auf jede Frage eine Antwort.
Daher ein Lob und Dank an
Matthias Schulte (Finanzierungsexperte vom Verband der
Privaten Bausparkassen), Chris
Hofschröer (stellvertretender
Obermeister der BaugewerksInnung Lingen und Hermann
Reekers (Obermeister der Elektro-Innung Lingen).
Hier eine Auswahl der häufigsten Fragen und Antworten:
Welche Umbaumaßnahmen
gelten als altersgerechte Sanierung?
Hierzu zählen alle Umbauten und Umrüstungen, die das
altersgerechte Wohnen nachweislich vereinfachen, wie zum
Beispiel Badumbauten, die Bearbeitung von Schwellen und
Stufen sowie die Verbreiterung
von Türen und Durchgängen.
Welche Förderungen gibt
es?
Es gibt für Immobilieneigentümer das KfW-Programm Altersgerecht Umbauen als Kredit bis zu 50 000 Euro oder als
Investitionszuschuss bis zu
12,5% der förderfähigen Kosten, d. h. maximal 6 250 Euro.
Allerdings voraussichtlich erst
wieder ab Sommer, nach Verabschiedung des neuen Bundeshalts. Aktuell werden in diesem KfW-Programm nur Maßnahmen zum Einbruchschutz
gefördert.
Lassen sich KfW-Förderungen kombinieren?
Ja. Es ist zum Beispiel möglich die Programme für Einbruchschutz und Barrierefreiheit miteinander zu kombinieren. Beachten Sie im Falle eines
anerkannten Pflegegrades auch
die Angebote der Pflegekasse.
Nicht kombinierbar sind in der
Regel Fördermaßnahmen von
KfW, BaFa und der Landesbzw. Investitionsbanken, wie
der Investitionsbank SachsenAnhalt.
Wie hoch ist der KfW-Zuschuss für altersgerechte Sanierung plus Einbruchschutz?
Es gibt bis zu 6 250 Euro Zuschuss für Maßnahmen der Bar-
rierereduzierung und bis zu
1 500 Euro für Maßnahmen
zum Einbruchschutz, jeweils
pro Wohneinheit.
Wäre es nicht vorteilhaft,
anstehende Reparaturen mit
einem altersgerechten Umbau
zu verbinden?
Dies hat verschiedene Vorteile. Haben Sie einmal die
Handwerker im Haus, möchten
Sie sicher nicht absehbar wieder vorn vorne anfangen. Bedenken Sie auch die Planung
und Finanzierung. Beides bedeutet ebenfalls Aufwand. Zudem gibt es verschiedene KfWFörderprogramme, die sie koppeln können: die altersgerechte
und energetische Sanierung
wie auch den Einbruchschutz.
Ein KfW-Antrag erfolgt über
Hausbank oder Bausparkasse.
Kann ich ein Bauspardarlehen auch spontan für eine kleinere Baumaßnahme beanspruchen?
Ja. Hier wäre ein sogenanntes Blankodarlehen, also ein
Darlehen ohne Grundschuldeintrag, bis 15 000 Euro, für
Mieter, bzw. bis zu 30 000 Euro,
für
Immobilieneigentümer,
denkbar.
Was kostet eine altersgerechte Sanierung?
Dies kann man nicht pauschal beantworten. Bleibt es
zum Beispiel beim Badumbau,
so können Sie von einem vermutlich vierstelligen Betrag
ausgehen. Ziehen Sie umfassendere Maßnahmen in Betracht, die auch Küche, Treppe,
Zugang und eine elektronische
Hausvernetzung betreffen, so
ist wenigtens ein mittlerer fünfstelliger Betrag fällig. Ein Finanzierungsexperte steckt mit Ihnen zusammen rechtzeitig den
für Sie passenden Rahmen ab.
Welche Maßnahmen zum
Einbruchschutz werden gefördert?
Hierzu zählen einbruchhemmende Haustüren, Nachrüstungen für Tür- und Fensterschlösser, Gitter, Rollläden,
baugebundene Assistenzsysteme wie Gegensprechanlagen,
Bewegungsmelder und Notbzw. Rufsysteme.
Was ist der Vorteil eines altersgerechten Smart Home?
Der wohl größte Vorteil besteht in der einfachen Kommunikation nicht nur mit dem eigenen Haus, sondern vor allem
mit medizinischen Einrichtungen, Pflegepersonal, Hausnotruf und Verwandten durch nur
ein Endgerät, wie zum Beispiel
einem Tablet-PC. Hinzu kommt
schließlich der Sicherheitsaspekt, sei es durch fernbediente
Rolläden,
Kameraüberwachung, Sensoren oder Alarmaufschaltung bei Polizei oder
Objektschutz.
Ist ein Smart Home teuer?
Die Einzelkomponeten für
das Hausnetz, wie Sensoren
oder Server, sind relativ preiswert. Eine zertifizierte Alarmanlage dagegen hat ihren Preis.
Zudem benötigen Sie intelligente Endgeräte, die sich in das
Hausnetz einbinden lassen.
Was ist bei der Küche zu beachten?
Die Einrichtungen und Arbeitsbereiche in Küchen sollten
zusammenhängend angeordnet sein, damit Behältnisse
nicht weit getragen werden
müssen. Bei größeren Küchen
bzw. Fachunternehmer, sind
die Materialkosten ebenfalls
förderfähig. Die entsprechenden Materialrechnungen sind
vorzulegen.
Was gibt es bei der Finanzierung für altersgerechtes Modernisieren zu beachten?
Planen Sie die Finanzierung
langfristig. Wer rechtzeitig einen Bausparvertrag abschließt,
kann dazu lohnende Prämien
vom Staat erhalten. Doch auch
im Rentenalter ist es noch nicht
zu spät, die Wohnungsbauprämie zu erhalten. Denn es gibt
keine Altersgrenze nach oben.
Es muss lediglich eine bestimmte Einkommensgrenze eingehalten werden.
Wir denken darüber nach,
unser Einfamilienhaus barrierefrei zu sanieren. Uns ist eine
Wohnberatung
empfohlen
worden.
Altersgerecht: Das Badezimmer ist ebenerdig und damit barrierefrei und für ältere Menschen geeignet. Schwäbisch-Hall-Foto
empfiehlt sich eine Anordnung
in U-Form. Für eine einzeilige
Anordnung eignen sich dagegen zumeist nur Kleinküchen.
Wichtig ist auch, dass die Arbeitsbereiche entweder im Sitzen benutzt oder mit dem Rollstuhl unterfahren werden können. Dies gilt vor allem für Spüle und Herd.
Sind Küchenumbauten mit
Hilfe eine Bausparkasse finanzierbar?
Ja.
Werden selbst erbrachte
Umbaumaßnahmen durch die
KfW gefördert?
Maßnahmen, die in Eigenleistungen durchgeführt werden, können nicht gefördert
werden. In diesem Fall sind
auch die Materialkosten nicht
förderfähig. Bei separatem Kauf
des Materials können die Kosten nur gefördert werden, wenn
die Anbringung durch ein Fachunternehmen erfolgt. Ist der Antragssteller selbst Handwerker
Grundsätzlich ist es gut,
wenn man sich von einem Profi
beraten lässt. Die Wohnberatung soll sicherstellen, dass Sie
auch in Zukunft selbständig Ihren Haushalt führen und sich
selbst versorgen können. Der
Wohnberater analysiert mit Ihnen die momentane Wohnsituation, auch unter Berücksichtigung der vorherrschenden Infrastruktur in Ihrer Wohnumgebung. Er berät Sie bei den Anpassungsmaßnahmen, zu Finanzierungsmöglichkeiten und
betreut auf Wunsch auch die
Umbaumaßnahmen.
Welche Möglichkeiten gibt
es, wenn ich keine Treppen
mehr steigen kann?
Zum einen gibt es Treppenlifte mit einem Sitz, die schnell
und relativ einfach auf den
Treppenstufen zu installieren
sind. Ein vertikaler Aufzug dagegen ist unabhängig von Form
und Lage der Treppe. Entfallen
aus bestimmten Gründen tech-
nische Aufstiegshilfen, empfiehlt sich die Verlegung von
zum Beispiel Bad und Schlafzimmer ins Erdgeschoss.
Ich möchte nicht auf meine
Badewanne verzichten. Haben
Sie auch hier Tipps?
Bei einer Badewanne ist eine
Einstiegshilfe in Form eines Badelifters hilfreich. Wichtig ist
hierbei, dass der Lifter den oberen Wannenrand überfährt, um
ein problemloses Um- und Aussteigen zu gewährleisten. Auch
Haltegriffe sollten angebracht
werden. Achten Sie darauf, dass
Wanne
und
Umgebeung
rutschfest sind.
Wir wollen zusammen mit
meinen Eltern ein Mehr-Generationen-Haus bauen. Was
müssen wir beachten?
Sie sollten vor allem darauf
achten, dass sich so gut wie keine Schwellen im Haus und auf
dem Grundstück befinden.
Dann sollten Wege und Türen
eine bestimmte Mindestbreite
aufweisen, damit diese später
auch mit Gehhilfen passierbar
sind. Türen sollten nach außen
aufgehen und wählen Sie einen
rutschfesten
Bodenbelag.
Waschbecken im Bad oder die
Arbeitsfläche in der Küche sollten flach und unterfahrbar sein.
Treppen sollten einen durchgehenden Handlauf haben.
Benötige ich Eigenkapital
zur Finanzierung von Sanierungsarbeiten und Einbruchschutz?
Dies ist sehr ratsam. Auch im
Eigeninteresse. Sollten Sie noch
keine Instandhaltungsrücklage
angespart haben, so bietet sich
ein Bausparvertrag hierzu an.
Benötigen Sie bereits in Kürze
Geld für energetische Instandsetzungen oder für aufwändige
Sicherheitsmaßnahmen, so ist
dies grundsätzlich zum Beispiel
mit einem Sofortdarlehen denkbar.
Wie können wir das Darlehen aus dem Wohn-Riester für
die altersgerechte Sanierung
verwenden?
Wenn der Umbau innerhalb
von drei Jahren nach Erwerb der
Immobilien stattfindet, gilt hierfür eine Mindestinvestitionssumme von 6 000 Euro, die Sie
entnehmen müssten. Danach
gilt eine Summe von 20 000 Euro. Wichtig ist auch hier, dass
ein
Sachverständiger
die
zweckgerichtete Verwendung
der Gelder bestätigt.
Ich möchte mein Bad sanieren. Das Haus ist Baujahr 1976.
Gibt es eine Möglichkeit, nachträglich eine bodengleiche
Duschwanne einzubauen?
Es gibt viele technische Möglichkeiten. Dies sollte im Detail
vor Ort von einem Fachmann,
zum Beispiel einem Architekten, geprüft werden. Sinnvoll ist
es in diesem Zusammenhang
gleich die gesamte Badplanung
zu überdenken und mit KfWFördergeldern oder dem Bauspardarlehen das Bad komplett
barrierefrei zu sanieren.
Nach ihrem Schlaganfall
wird die Wohnung meiner
Mutter barrierefrei umgebaut.
Die Finanzierung erfolgt durch
Ersparnisse. Gibt es dennoch
Zuschüsse?
Ja, die KfW zahlt einen Zuschuss von acht Prozent bzw.
mindestens 3 750 Euro auf die
förderfähigen Kosten. Die Beantragung ist vor Beginn der
Baumaßnahme vorzunehmen.
Wenn ein Pflegegrad vorliegt,
ist auch ein Zuschuss von der
Pflegekasse von bis zu 4 000 Euro erhältlich.
Wir sind in der Planung und
wollen uns ein eigenes Haus
bauen. Gibt es Zuschüsse von
der Kranken- oder Pflegekasse,
wenn wir gleich behindertengerecht bauen?
Einen Zuschuss durch die
Pflegekasse ist nur dann möglich, wenn eine sogenannte
wohnumfeldverbessernde
Maßnahme für eine Person
durchgeführt wird, die nach
dem Pflegegesetz schon pflegebedürftig ist. Die Pflegekasse
übernimmt keine Kosten für die
Vorbereitung auf eine vielleicht
in Zukunft liegende Pflegebedürftigkeit.
Wo kann ich einen Antrag
auf Umbaumaßnahmen stellen
und was ist dafür notwendig?
Der Antrag auf wohnumfeldverbessernde Maßnahmen ist
bei der Pflegekasse des Pflegebedürftigen oder im Pflegestützpunkt zu stellen. Sie benötigen neben dem ausgefüllten
Antrag einen Kostenvoranschlag aus dem die genau beschriebene Maßnahme hervorgeht.
Wir müssen durch die Invalidität meines Mannes kurzfristig Umbauten in unserem Haus
vornehmen. Uns fehlen die Eigenmittel. Wie finanzieren wir
am besten?
Fragen Sie bei Ihrer Bausparkasse oder Hausbank nach einem Sofortkredit, den Sie für
kurzfristige Modernisierungs-
maßnahmen einsetzen können. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie auch ein
sogenanntes Blankodarlehen.
Gegebenenfalls lässt sich auch
ein Vorausdarlehen mit einem
Bausparvertrag kombinieren.
Wenn ein Pflegegrad vorliegt,
kommt zudem ein Zuschuss der
Pflegekasse in Betracht. Lassen
Sie sich beraten und vergleichen Sie.
Ist barrierefrei gleichbedeutend mit rollstuhlgerecht?
Nein. Barrierefrei heißt sehr
vereinfacht: nutzbar für Alle.
Bei der Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer werden dagegen
spezifische Bewegungsflächen
von unter anderem 120 x 120
cm für Rollator oder 150 x 150
cm für Rollstuhl gefordert. Auch
sind die Durchgangsmaße bei
Türen auf mindestens 80 bzw.
90 cm festgelegt.
Ist es für meine Mutter ratsam elektronische Hilfssysteme zu nutzen? Welche Systeme gibt es?
Das kommt auf Ihre Mutter
an. Die Vernetzung mittels
Smartphone oder Tablet-PC mit
einem Pflegedienst, den Angehörigen oder Betreuern ist sicher sinnvoll, muss aber beherrscht werden. Diese technischen Hilfsmittel gibt es auch
für das Alltägliche, wie z. B. die
Steuerung von Hausgeräten
und Beleuchtung oder als
Hausnotrufsystem.
Wir möchten die Küche meiner Eltern, beide Mitte 70, barrierefrei umgestalten. Was ist
zu beachten?
Grundlegend arbeitserleichternd sind Einrichtungen und
Arbeitsbereiche, die zusammenhängend angeordnet sind,
um den Haushalt kraftsparend
zu führen. Bei größeren Küchen
empfiehlt sich eine Anordnung
in U-Form. Wichtig ist auch,
dass zum Beispiel Spüle und
Herd im Sitzen benutzt oder mit
dem Rollstuhl unterfahren werden können.
Gibt es auch kleine Alltagshilfen, die den Alltag erleichtern und die wir kostengünstig
installieren können?
Ja, die gibt es, zum Beispiel
das Anbringen von Haltegriffen
im WC-Bereich, ein Duschstuhl
oder eine Toilettensitzerhöhung sind hilfreich und preiswert. Ihre Großeltern sollten
sich durch Wohnberatungsstellen oder Pflegestützpunkte in
Ihrer Region informieren lassen.
Emsland-Kurier Mittwoch, 4. 7. 2018 BÜHNE Walter Edelmann hört auf Seite 2 AM MITTWOCH 11. Jahrgang Nr. 27 BADEZIMMER BAHN Barrierefrei im Alter Seite 6 Ihr Kontakt zum EL-Kurier Triathlon an der Ostsee Seite 8 Zustellung: www.el-kurier.de/service/zustellservice 0 59 31/4 96 44-25 Anzeigen
LOKALES 2 4. J ULI 2018 AM MITTWOCH Kleine Hexe zum Abschied Wir sind Ihr Opel-Vertragshändler in Meppen Walter Edelmann hört nach 27 Inszenierungen in Ahmsen als Regisseur auf für Neuwagenkauf Garantie- und Kulanzarbeiten Von Hermann Gerdes oHG Industriestraße 19 49716 Meppen-Nödike Telef
LOKALES AM MITTWOCH 4. JULI 2018 Der eine Leib mit den vielen Gliedern Das lutherische Kirchenschiff Dalum hat nun neue Mannschaft Ehrung für Manfred Rogin Geeste/Dalum (eb) Die lutherische Kirchengemeinde Dalum hat einen neuen Kirchenvorstand. In einem feierlichen Abendmahlsgottesdienst wurd
ANZEIGEN-SONDERTEIL Schützenfest in Klosterholte Wer wird Nachfolger von König Heinz Menke? Große Tanzparty am Samstagabend - Festumzug durch die Gemeinde am Sonntag - Königsschießen und Königsball am Montag Klosterholte (pm) - Die kleine Ortschaft Klosterholte hat sich in diesen Tagen ganz besond
LOKALES AM MITTWOCH 4. JULI 2018 Ein Praktikum ist online möglich DAK sucht neue Azubis für 2019 Ausbildung in verschiedenen Berufszweigen Meppen/Lingen/Osnabrück (eb) Für das kommende Ausbildungsjahr sucht die DAKGesundheit 250 neue Azubis. Ob Sozialversicherungs-fachangestellte oder Kaufleute
SPORT & FREIZEIT 6 4. J ULI 2018 AM MITTWOCH Auc h W e rd e r z aub e rt in d e r B ud e L inge n (e b ) Wenn am 12. Januar 2019 in der EmslandArena die sechste Auflage des Budenzauber Emsland ausgespielt wird, kämpfen die Lokalmatadoren vom SV Meppen und die grün-weißen Legenden vom SV Werder
Mbappé, nächster Superstar Frankreichs jungem Stürmer wird eine ganz große Karriere vorausgesagt Moskau (dpa) Frankreichs Youngster Kylian Mbappé könnte aus Sicht des früheren Vize-Weltmeisters Florent Malouda eine ähnliche Karriere wie die Superstars Lionel Messi und Cristiano Ronaldo hinlegen. Er
LOKALES 8 4. J ULI 2018 AM MITTWOCH Tipp: KfW-Förderprogramm mit Baudarlehen kombinieren Thema Altersgerechter Umbau EL-Telefonaktion mit drei Experten Was kostet eine Sanierung? Ist barrierefrei auch rollstuhlgerecht? Meppen (EL) Auch mit der Wahl dieses Verbraucherthemas lagen wir richtig.
LOKALES / STELLENMARKT / FLOHMARKT 10 4. J ULI 2018 WIRTSCHAFT FÖRDERT VEREINE AM MITTWOCH Stellenangebote Kleine Anzeige große Wirkung. Telefon 05 41/310-509 Die Nummer für private Kleinanzeigen Neue Trikots in den Vereinsfarben Meppen (eb) Große Freude herrschte bei den Handballspielern d
FLOHMARKT AM MITTWOCH Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Gebrauchtwagen zu fairen Preisen! 4. JULI 2018 11 Haren (Ems) 3 Zi. ca. 82m2 Neubau-Wohnung, Stadtmitte (Nordring), spätestens zum 01.08.2018 (früher ist möglich), Erstbezug, EG (außen), mit PKW-Stellplatz u. kl. Terasse, Küche, gr