MAGAZIN
AM SONNTAG
10. JANUAR 2021
11
Beleuchtung: Lichteffekte für den winterlichen Garten
Den Garten ins rechte Licht rücken: Das geht am besten mit der passenden Beleuchtung Akzentuiert beleuchten anstatt Flutlicht
Bad Honnef (dpa/tmn) Morgens im Dunkeln aus dem
Haus und abends nach Feierabend ist die Sonne schon wieder längst untergegangen im
Winter ist vom Garten nicht
viel zu sehen. Dabei hat er
durchaus noch seine Reize,
auch wenn die meisten Pflanzen verblüht und die Blätter
von den Bäumen gefallen sind.
Mit Lichteffekten kann er
stimmungsvoll in Szene gesetzt werden.
Für viele Hausbesitzer ist in
der dunklen Jahreszeit der erste Handgriff, wenn sie von der
Arbeit nach Hause kommen,
das Anschalten der Gartenbeleuchtung, sagt Birgit Hammerich, Gartenarchitektin im
Bund deutscher Landschaftsarchitekten. Erst dann fühlen
sie sich wirklich wohl.
Damit der Außenbereich jederzeit gut zur Geltung
kommt, empfiehlt sich ein
ganzheitliches Beleuchtungskonzept. Dazu sollte man
sich den Garten genau anschauen. Welche besonders
schönen Pflanzen gibt es? Wie
wirkt es, wenn eine helle
Baumrinde oder ein immergrünes Gehölz angestrahlt
werden? Ist ein Gartenteich
oder eine andere Wasserfläche
vorhanden, die hervorgehoben werden kann, sagt Michael Henze vom Bundesverband Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau.
Einige wenige Akzente zu
setzen, ist meist reizvoller als
den gesamten Garten auszuleuchten. Dabei kann man
getrost erst einmal mit einerTaschenlampe ausprobieren, wie
ein Objekt wirkt, wenn es von
unten oder von der Seite, direkt
oder indirekt angestrahlt wird.
Zu einem wahren Blickfang
Ob Teich oder Pflanzen: Mit einem ganzheitlichen Beleuchtungskonzept lassen sich im Garten
gezielt Akzente setzen.
Foto: licht.de/dpa-tmn
werden Objekte, wenn sie mit
LED-Lichtstreifen unterleuchtet
werden. Ein Holzdeck am
Teich sieht dann im Dunkeln so
aus, als ob es kurz über der
Wasseroberfläche schwebt,
sagt Hammerich. Es macht
Spaß, diesen Effekt an besonderen Objekten im Garten, wie
Stufen oder Mauern, auszuprobieren.
Um den Wechsel der Jahreszeiten, aber auch verschiedene
Stimmungen zu begleiten, lassen sich sogar verschiedene
Szenerien planen und programmieren, erklärt die Gartenarchitektin. So kann man für
einen lauen Sommerabend
eine romantische Beleuchtung
wählen. Für Festlichkeiten oder
auch für die Weihnachtsdekoration sind dann andere, lebhaftere oder besinnliche Szenerien möglich.
Der Vorteil einer vorausschauenden Planung ist, dass
die Gartenbeleuchtung technisch gleich mit in die übrige
Gartengestaltung
integriert
werden kann. Man kann Kabel fest unter der Bodenoberfläche verlegen und eventuell
gleich die Leitungen für Sicherheitstechnik, wie zum Beispiel
Bewegungsmelder, im selben
Kabelschacht unterbringen,
erklärt Henze.
Aber es gibt auch genügend
flexibel einsetzbare Leuchtelemente, die jeweils bei Bedarf
eingesetzt werden können. Es
sind jede Menge Dekorationen
im Angebot. Bunte und blinkende Lichter, stilisierte Weihnachtsmänner, Rehe und Hirsche, manchmal mit Musik
unterlegt. Wie man den
Außenbereich gestaltet, ist natürlich
Geschmackssache.
Aber weniger ist oft mehr.
Einige wenige weihnachtliche Akzente, die vom Haus aus
gut zu sehen sind, wirken meist
stimmungsvoller als eine übertrieben bunte Deko, meint
Hammerich. Eine dezente
Lichterkette um einen maleri-
schen Baum gewickelt, kann
viel zur weihnachtlichen Vorfreude beitragen. Und sie muss
nach dem Fest nicht unbedingt
abgenommen werden. Es gibt
mitwachsende Lichterketten
mit LED-Leuchten, die sich
dem Baumwuchs anpassen.
Die meisten Leuchtmittel für
den Garten eignen sich für
Sommer und Winter. Warmweißes Licht wirkt angenehm
und schont Insekten, sagt Iris
Vollmann von licht.de, einer
Brancheninitiative des Zentralverbands Elektrotechnik- und
Elektronikindustrie. LEDs sind
gut geeignet, weil sie nicht zu
heiß werden und somit auch in
der Nähe von Pflanzen platziert werden können.
Solarlampen sind aus energetischen Gesichtspunkten ideal,
haben aber im Winter durchaus
ihre Schwächen, wenn sie tagsüber nicht genügend Sonnenenergie speichern können. Es
gibt einige sehr gute und häufig
weniger gute Modelle, da sollte
man beim Kauf genau hinschauen, rätVollmann. Und auch der
Standort im Garten spielt eine
Rolle.
Grundsätzlich sollten die
Lichtquellen im Garten nicht
zu hell und möglichst dimmbar sein. Das ist nicht nur für
die eigenen Augen angenehm,
sondern schont auch die Nerven der Nachbarn. Gerade in
dunklen Nächten könnte eine
grelle, vielleicht noch blinkende Gartenbeleuchtung schnell
für das Umfeld zur Belastung
werden.
Ohnehin darf die Beleuchtung im Garten nicht heller
sein als das Licht in der Umgebung. Es ist nicht einheitlich
geregelt, welche Lichtstärke
man nehmen darf. In einer
Stadt kann die Beleuchtung etwas heller ausfallen als in
einem ländlichen Gebiet,
sagt IrisVollmann. Die meisten
Kommunen sind sich aber einig, dass die Außenbeleuchtung zwischen 22 Uhr abends
und 6 Uhr morgens deutlich
heruntergefahren
werden
muss.
Aus Sicherheitsgründen ist
eine Beleuchtung zu wählen,
die ausdrücklich für den
Außenbereich ausgewiesen
ist. Sie muss gegen Spritzwasser und Fremdkörper geschützt
sein. Ob das der Fall ist, kann
man am IP Code erkennen. Er
sollte für den Einsatz im
Außenbereich mindesten IP 44
betragen, sagt Iris Vollmann.
Wichtig ist auch, unbedingt
wetterfeste Steckdosen für den
Außenbereich zu verwenden
und nicht etwa mit Verlängerungsschnüren aus der Wohnung zu hantieren. Jede Verbindung von Strom und Nässe
ist hochgefährlich, warnt die
Expertin.
Traditionell schmücken die Deutschen in der Adventszeit ihren
Vorgarten mit Lichtern. Aber auch über Weihnachten hinaus
kann der Garten stimmungsvoll mit Licht in Szene gesetzt werden.
Foto: Mascha Brichta
Ob im Sommer oder Winter: Mit der passenden Beleuchtung
wird der Garten zum Blickfang.
Foto: Ina Fassbender
Auch in der Winterzeit kann der Garten mit dem passenden
Licht romantisch in Szene gesetzt werden. Foto: Holger Hollemann
Rücktritt wird einfacher
Verschwinden die Stornogebühren für immer?
Frankfurt/Main (dpa/tmn)
Wer weiß schon, was in zwei
oder drei Monaten ist? Diese
Unsicherheit durchzieht die
Corona-Pandemie. Und sie ist
ein Grund, warum die
Urlaubsplanung derzeit so
schwierig ist. Tatsächlich weiß
ja niemand, wann Reisen wieder uneingeschränkt möglich
sein werden. Die Reiseveranstalter haben längst darauf
reagiert.
Eigentlich müssen Urlauber
hohe Stornogebühren zahlen,
wenn sie noch relativ kurzfristig
ihre Reise absagen, weil sie
doch nicht weg möchten. Wenn
also keine Reisewarnung oder
sonstige
außergewöhnliche
Umstände ohnehin den kostenlosen Rücktritt von der Reise erlauben. Doch diese heilige Kuh
haben einige Veranstalter geschlachtet.
So gilt bei DER Touristik:Bis
zum 30. April 2021 können die
meisten Reisen bis 14 Tage vor
Beginn kostenfrei storniert werden. Man wolle höchstmögliche Flexibilität und Planungssicherheit, so der Veranstalter.
FTI aus München macht es so:
Bei Buchungen bis 31. Januar
2021 ist eine kostenfreie Stornierung mit Geld-zurück-Garantie bis 14 Tage vor Reisebeginn möglich. Damit sollen
Urlauber flexibel bleiben.
BeiAlltours können Pauschalreisen mit festen Preisen zwischen Anfang April und Ende
Oktober 2021 bis 15. März
2021 kostenlos umgebucht oder
storniert werden. Winterreisen
lassen sich in dieser Saison ohnehin bis zwei Wochen vor Beginn ohne Gebühren absagen.
Bei anderen, kleinerenVeranstaltern ändern sich die Fristen
für kostenloses Umbuchen und
momentan eher kurzfristig.
Diese neue Großzügigkeit
der Veranstalter ist aus der Not
geboren. Es geht darum, überhaupt Reisen zu verkaufen. Für
Urlauber ist das ein echter Gewinn. Sie kommen nun viel
leichter raus aus einem Reisevertrag, ohne auf hohen Kosten sitzen zu bleiben.
Daran dürften sich viele Rei-
JAHRESABO ZUM VORTEILSPREIS
Unterwegs verlässlich
informiert
Wer einmal gebucht hat, kommt nur noch zu hohen Kosten aus
dem Vertrag von diesem Prinzip weichen Reiseveranstalter
wegen Corona nun ab.
dpa-/tm-Foto
sende schnell gewöhnen. Wird
es nach Corona ein Zurück zu
den alten Bedingungen geben?
Aus Urlaubersicht sind die Sorgen übers Geldverlieren, wenn
man eine gebuchte Reise nicht
antreten kann, tatsächlich
groß, weiß der Tourismusexperte Prof. Martin Lohmann
vom NIT Institut für Tourismusund Bäderforschung in Nordeuropa. Insofern würde die Abschaffung der Stornogebühren
eine Barriere aus der Welt schaffen.
Auf der anderen Seite brauchen Veranstalter Planungssicherheit, um Charterflüge füllen, Hotelkontingenten einkaufen und Pauschalpakete schnüren zu können. Die Stornogebühr ist ein Mittel dafür, erklärt
Lohmann. Schafft man sie ab,
wird das nötige Geld an anderer
Stelle eingefordert werden.
Denkbar sei ein Risikoaufschlag
auf den Gesamtpreis. Das
heißt, es wird eben generell ein
bisschen teurer.
Wenn sich die Bedingungen
wieder normalisieren, werden
wir auch wieder zu den normalen Stornobedingungen übergehen, stellt zum BeispielAlltours
klar. DER Touristik teilt mit, man
werde diese Frage in Abhängigkeit von der Entwicklung des
Reise- und Buchungsverhaltens
entscheiden. Sprich: Es kommt
darauf an, wie sehr der Kunde
dies auch künftig wünscht und
einfordert.
FTI gibt sich da schon offener:
Es ist denkbar, dass es grundsätzlich flexiblere Tarife und Bedingungen geben wird, erklärt
der Veranstalter. Bei hoher Auslastung von Flügen und Hotels
werde aber auch zukünftig vor
allem bei kurzfristigen Reiseabsagen eine Stornierungsgebühr
anfallen, um Ausfälle auszugleichen.
Für ein abgestuftes System mit
verschiedenen Tarifen spricht
auch, dass dies bei Buchungen
von Hotels im Internet längst
normal ist. Auf der Plattform
Booking.com etwa bekommen
Nutzer in der Regel zwei Preise
angezeigt einen günstigen ohne Stornomöglichkeit und einen
teureren mit Gratisstorno zum
Beispiel noch einen Tag vor Anreise. Und bei der FerienhausSuchmaschine Hometogo lassen sich die Ergebnisse nach Angeboten mit Gratis-Storno filtern.
Martin Lohmann rät Urlaubern angesichts der Pandemie,
eher Reiseangebote zu wählen,
von denen Urlauber noch relativ
kurzfristig ohne Gebühren zurücktreten können. Wenn dafür
kein Aufschlag fällig wird umso besser. Langfristig gilt dem
Experten zufolge jedoch der
folgende Grundsatz: Flexibilität
kostet.
€
5
9
,
6
r
Nu Monat
Immer und überall wissen was die Region, Deutschland
und die Welt bewegt: Sichern Sie sich jetzt DigitalBasis,
pro
den unbegrenzten Zugriff zu noz.de und die
€/Monat*
statt 9,95
e
Smartphone-App noz News.
ufzeit: 12
*Mindestla
Unter allen Bestellungen, die bis
einschließlich 24. Januar 2021
eintreffen, werden 30 kabellose
JBL Kopfhörer verlost.
JETZT BESTELLEN UND VORTEIL SICHERN:
noz.de/jahr
0541/310-360
NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG MELLER KREISBLATT WITTLAGER KREISBLATT BRAMSCHER NACHRICHTEN
BERSENBRÜCKER KREISBLATT LINGENER TAGESPOST MEPPENER TAGESPOST EMS-ZEITUNG
Monat
Emsland-Kurier Sonntag, 10. 1. 2021 AM SONNTAG BABY ÜBERRASCHUNG der Woche für Senioren Seite 2 Seite 3 maex-haren.de Bodenbeläge & Mehr 24. Jahrgang Nr. 2 Preiswert und Hochwertig! SORGE Ihr Kontakt zum EL-Kurier vor Vogelgrippe Seite 5 Matratzen Lattenroste Boxspring Mittelpunkt g
2 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Pflegerische Versorgung Zuhause Korian eröffnet Beratungsstelle des ambulanten Dienstes in Haselünne Von Martin Reinholz Haselünne (EL) Die KorianGruppe hat in der Hasestraße 24 in Haselünne eine Beratungsstelle des ambulanten Dienstes eröffnet. Damit wer
LOKALES AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 Gütesiegel für klimabewusste Firmen Blut wird dringend benötigt Landkreis Emsland verleiht Auszeichnung für energieeffiziente Maßnahmen in Unternehmen Meppen (eb) Energie effizient zu nutzen ist für Unternehmen nicht nur eine große Kosteneinsparung, sondern
5 6 9 4 3 7 5 2 1 2 8 5 6 7 DAS SAGEN DIE STERNE 4 4 1 3 Widder 21.3.-20.4. In einen Streit unter Kollegen können Sie schlichtend eingreifen und eine für beide Teile tragbare Lösung finden. 9 3 8 ANUAR 2021 LOKALES AM SONNTAG Stier 21.4.-20.5. Ihnen winken diese Woche schöne Erlebnisse,
LOKALES AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 5 Gefahr für das Geflügel Vogelgrippe breitet sich weiter aus Schutzmaßnahmen Von Matthias Engelken Meppen (EL) Während in den Nachbarlandkreisen die Vogelgrippe immer weitere Kreise zieht, müssen auch im gesamten Emsland Geflügelhalter um ihren Tierbestand
6 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Gesicht zeigen Endspurt beim DAK-Wettbewerb Meppen (eb) Die DAK in Meppen ruft bei Gesichter für ein gesundes Miteinander zum Endspurt auf. Der bundesweite Wettbewerb der Krankenkasse endet am 15. 1. (Fr.). Bis dahin können sich noch Einzelpersonen oder G
KREIS EMSLAND AM SONNTAG Inuus utsitten EL-Kolumne: Häm unnerwächens Moin Lüe, dat Joahr fangt an, wie dat lässte uphört is: Mit näie Beschränkungen. Aber watt wuss maken, dän Virus geiht anners nich wech, un Impfstoff is noch watt min. Watt schöllt, wi bünt doch nu er- probt int Utsitten Inuus
8 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Neuer Impfstoff für die Seniorenpflege kommt Reibungsloser Start Dr. Hagemann: Alle haben den Impfstoff gut vertragen Über 80-Jährige werden angeschrieben Meppen (eb) Die ersten Impfungen im Landkreis Emsland sind durch die vier mobilen Impfteams in die
SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG ASCHENDORF 10. JANUAR 2021 SPORTKLAHSEN.DE Kicken ohne großes Brimborium L. Town Zoccers Vor 25 Jahren gingen die Lingener Hobbyfußballer an den Start Gute Bilanz Lingen (eb) Es begann wie so viele Geschichten. Im Biergarten der Lingener Gaststätte Vahrenhorst saß
10 10. J ANUAR AUTO & VERKEHR 2021 AM SONNTAG Lichte Helfer nachrüsten? Nebelscheinwerfer helfen Autofahrern durch die trübe Suppe Sportler: Der M4 von BMW setzt weiterhin auf einen Verbrennungsmotor. Unter Strom: Autoneuheiten Foto: BMW AG/dpa-tmn Die Autoindustrie treibt 2021 mit ihren N
MAGAZIN AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 11 Beleuchtung: Lichteffekte für den winterlichen Garten Den Garten ins rechte Licht rücken: Das geht am besten mit der passenden Beleuchtung Akzentuiert beleuchten anstatt Flutlicht Bad Honnef (dpa/tmn) Morgens im Dunkeln aus dem Haus und abends nach Feier
12 10. J ANUAR MAGAZIN 2021 AM SONNTAG Elektrofahrrad Mit Überblick zum guten Kauf Wer die Anschaffung plant, kann angesichts des enormen Angebots schnell den Überblick verlieren Es gibt viele verschiedene Motoren Von Andreas Kötter Göttingen (dpa/tmn) Pedelecs boomen. Zuwächse von mehr als
LOKALES / IMMOBILIEN AM SONNTAG Viel Lob beim Abschied HANDEL & WIRTSCHAFT Meppen (eb) Kürzlich wurde Annette Brinkhus nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit bei der Stadt Meppen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Am 1. August 1974 startete Brinkhus ihren Werdegang bei der Stadt Meppen.
14 10. J ANUAR IMMOBILIEN / STELLENMARKT 2021 Stellenangebote Vermietungen 4-Zimmer-Wohnungen und größer Dörpen 4 Zi. ca.120 m2 KM 550,- € + NK, 4 ZKB + Kaminzimmer im 1. OG, zum 01.02.21 zu vermieten; zu melden bei Agentur Albers Dörpen 04963/336 (8-13 Uhr Mo-Sa) PLANE MIT UNS DIE PHOTOVOLTAI
STELLENMARKT / FLOHMARKT AM SONNTAG Immer gut informiert! Suche Schallplatten, Juke Box und Flipper 05931/ 4974664 o. 01512/ 1201311 Volkswagen Bj. 10 105 PS 0178/5601826 Kaufgesuche Suche Autos aller Art, in jedem Zustand 0172/4685933 Suche defekte u. Unfall-PKWLKW-Busse-Geländewagen, aller Ar
16 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Fleischfrei ist mehr als Salat essen Das Ehrenamt profitiert Sögel (eb) Noch im alten Jahr haben der Kreissportbund (KSB) Emsland und die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth & Jugendkloster Ahmsen einen Kooperationsvertrag in Sögel unterzeichnet.