2 21. F
EBRUAR
LOKALES
2021
AM SONNTAG
Praxis, Jugendtreff und auch Seniorenwohnanlage
Dorferneuerung Rütenbrock nimmt weiter Fahrt auf Konzept für altes Grundschulgebäude Einzelhandel im Grenza-Markt
Haren (eb) Viel getan hat sich
in den vergangene Wochen
und Monaten im Kirchspiel
Rütenbrock. Grund dafür ist
ein Plan zur Dorferneuerung.
Anfang Februar stellten jetzt
Rütenbrocker Delegierte des
Harener Stadtrates, der Stadtbaurat Henrik Brinker sowie
Bürgermeister Markus Honnigfort die Entwicklungen rund
um die Dorferneuerung in Rütenbrock vor. Zur Dorfregion
Kirchspiel Rütenbrock gehören die Ortschaften Rütenbrock und Lindloh/Schwartenberg sowie Rütenmoor. Seit der
Anerkennung zur Förderfähigkeit einzelner Maßnahmen des
Dorfentwicklungsplanes
durch das Amt für regionale
Landesentwicklung, kurz ArL,
im Jahr 2018, konnten bereits
einige Steine ins Rollen gebracht werden. So erhielt das
Schützenhaus in Lindloh neue
Sanitäranlagen, inklusive einer
barrierefreien und öffentlichen
WC-Anlage
sowie
neue
Außenanlagen.
Beim Schützenhaus in Rütenmoor soll Ähnliches umge-
Lehrgang
verschoben
Meppen (eb) Aufgrund
der momentanen Pandemie-Einschränkungen ist
der Lehrgangsbeginn der
Qualifizierungsmaßnahme Pflegeassistentin und
Pflegeassistent
vom
17.3. (Mi.) auf den 29.5.
(Sa.) verschoben worden.
Das teilt die Volkshochschule (VHS) Meppen
mit. Der Informationstermin zum Lehrgang findet
am 15.4. (Do.) um 17 Uhr
im Gebäude der Volkshochschule Meppen statt.
Die Nachfrage an gut ausgebildeten Pflegekräften
ist momentan groß. Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt Grundqualifikationen zur Pflege erkrankter und älterer
Menschen und wendet
sich an Interessierte, die
in der ambulanten und
stationären Pflege tätig
werden möchten oder
schon als Hilfskräfte tätig
sind. Der Lehrgang bereitet auf Pflegetätigkeiten
unter Anleitung in der
Pflege vor, um mit dem
Abschluss des Lehrganges in der Lage zu sein,
die Grundpflege sowie
die delegierbare Behandlungspflege selbstständig
durchführen zu können.
Diese Bildungsmaßnahme ist nach AZAV anerkannt. Mit einem Bildungsgutschein können
Arbeitsuchende
der
Arbeitsagentur und des
Jobcenters teilnehmen.
Auch Selbstzahler haben
ggf. Anspruch auf 500
Euro Förderung. Infos
und Anmeldung bei
Christiane Arndt unter
Tel. 05931937313 oder
auf
www.vhs-meppen.de.
setzt werden. Bereits zu Beginn des vergangenen Jahres
durften die Grundschüler in
Rütenbrock in die neugebaute
Grundschule umziehen. Die
Gestaltung des neuen Außengeländes folgte dann im Sommer. Der Pausenhof der neuen
Grund- und Oberschule wurde jedoch komplett durch Mittel der Stadt Haren finanziert,
da ein Förderantrag aus dem
Dorferneuerungsprogramm
leider erfolglos blieb. In diesem Jahr soll der Umbau des
Verwaltungstraktes an der Maximilianschule erfolgen, um
die Grund- und Oberschule
besser zu vereinen und Synergieeffekte auszunutzen.
Doch was passiert mit dem
ehemaligen
Grundschulgebäude im Zentrum von Rütenbrock? Auch mit dieser Frage
beschäftigt sich der Arbeitskreis der Dorferneuerung. Es
soll ein Konzept erarbeitet werden, dass günstigen und altersgerechten Wohnraum für Senioren schafft und gleichzeitig
Platz für einen Jugendtreff,
einen Veranstaltungsraum so-
Stellten die Maßnahmen der Dorfentwicklung vor: Norbert Schuhmacher (v.l.), ArnoldTerborg,
Carina Seelhorst, Doris Hölscher, Markus Honnigfort und Henrik Brinker.
Stadt-Foto
wie einer Arztpraxis bieten
kann. Das ArL beteiligt sich zu
53 Prozent an den Gesamtkosten der Konzept-Erarbeitung.
Weitere geplante und beantragte Maßnahmen der Dorfentwicklung sind die Erneue-
rung des Dorfplatzes sowie die
Schaffung von Verweilbereichen am Haren-RütenbrockKanal in Haren. Die Dorfentwicklung bringt Rütenbrock
einen echten Schub. Es konnten ebenfalls zahlreiche The-
men außerhalb des Dorfentwicklungsplanes angepackt
werden. Das Motto Mein
Dorf- meine Gemeinschaft
wird hier vollkommen umgesetzt, so Ortsvorsteher Arnold
Terborg einer Pressemitteilung
der Stadt zufolge. Maßnahmen, die außerhalb des Dorfentwicklungsplanes umgesetzt
werden, sind die Erweiterung
des Kindergartens St. Johannes
sowie die Sanierung der Rütenbrocker Friedhofskapelle. Für
die Friedhofskapelle Rütenbrock haben wir ein Konzept
ausgearbeitet, das in Kürze der
Politik vorgestellt werden soll.
Sobald das Okay dafür vorliegt, werden die Pläne auf der
städtischen Homepage veröffentlicht, so Bürgermeister
Markus Honnigfort.
In Rütenmoor konnte die
Straße Hinterm Busch (K202)
und der dazugehörige Radweg
erneuert werden.
Durch die Nähe zur Niederländischen Grenze ist die Ortschaft Rütenbrock ebenfalls attraktiv für den Einzelhandel auch wenn bisher kein Betreiber für einen möglichen Supermarkt im leerstehenden Grenza-Baumarkt gefunden werden konnte. Die Hoffnung
stirbt bekanntlich zuletzt, so
Ortsvorsteher Arnold Terborg
abschließend.
Aktiv sein für den guten Zweck
Herzlake (eb) Im vergangenen Dezember gab es bei Training & Physiotherapie Strieth nach eigenen Angaben
einen etwas anderen Adventskalender:
An jedem Tag wurde ein Workout auf
der Facebook-Seite präsentiert, welches Interessierte absolvieren konnten.
Ein Beweisfoto während des Workouts oder die Aufzeichnung der Fitnessuhr wurde eingereicht und pro erledigten Workout spendete das Unternehmen einen Euro an den Verein Let
Doctors Fly. Kürzlich fand die virtuelle
Spendenübergabe mit Gründerin PamelaYaqub statt. Insgesamt kam mithilfe vieler Sportbegeisterter eine Spendensumme von 337 Euro zusammen.
DerVerein Let Doctors Fly setzt sich für
eine Verbesserung der medizinischen
Versorgung von Kindern in Uganda
und Ghana ein. In Afrika steht es um
den Umgang mit Kindern mit Behinderung häufig sehr schlecht; sie verbringen ihr ganzes Leben in dunklen Hütten und werden so vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen, sie dürfen
weder zur Schule gehen, noch bekom-
men sie die nötige medizinische Unterstützung, sie werden von ihren Eltern
verstoßen und gelten sogar als verflucht. DasTeam um Gründerin Pamela
Yaqub setzt sich dafür ein, dass diese
Zustände bald derVergangenheit angehören. Let Doctors Fly handelt unter
anderem nach dem Leitsatz Hilfe zur
Selbsthilfe: So schulen sie beispielsweise Mütter in der Pflege ihrer Kinder
mit Behinderung und leiten sie dazu
an, mit ihren Kindern eigenständig
physiotherapeutische Übungen durchzuführen. Sie leisten wichtige Aufklärungsarbeit und machen deutlich, dass
Behinderungen kein Fluch sind und
diese Kinder es genauso verdienen geliebt zu werden. Ein Teil des Projektes
ist ein Physiotherapiezentrum im Westen Ugandas, welches im vergangenen
Jahr aufgrund der Corona-Pandemie
vorübergehend geschlossen werden
musste. Glücklicherweise stehen seit
dem 15. Januar dieTüren wieder offen.
An diesem Ort werden die mehr als 40
Kinder nicht nur therapiert, es ist auch
ein Ort der Begegnung und des Aus-
Taizémesse in St. Bonifatius
tauschs unter betroffenen Müttern.
Eine Besonderheit ist ebenfalls, dass
das Zentrum mittlerweile von einheimischen Frauen gemanagt wird: Sie
wurden vom Projekt entsprechend
ausgebildet. Um der geringen Ausbreitung der physiotherapeutischen Versorgung in Uganda entgegenzuwirken,
bildet Let Doctors Fly die wenigen Physiotherapeuten vor Ort weiter, kümmert sich um den Transport der Kinder
zu den Physiotherapeuten und unter-
stützt Behandlungen zuhause. Oftmals
liegt ein Weg von mehr als zwei Stunden vor den Kindern bzw. den Therapeuten. Die Zeit und auch die Kosten
können viele Familien dort nicht aufbringen. Außerdem wird regelmäßig
medizinisches Personal aus Deutschland (Ärzte, Pfleger und Physiotherapeuten) eingeflogen, um vor Ort die
Therapie bedürftiger Kinder zu unterstützen. Dies ist derzeit jedoch nicht
Strieth-Foto
möglich.
BABY DER WOCHE
Lingen (eb) Die Stadtmesse an diesem Sonntag (21. 2., 18
Uhr) in der Lingener Kirche St. Bonifatius (Burgstraße) wird
alsTaizémesse gestaltet werden.Taizé gilt als Symbol der ökumenischen Bewegung. Der kleine Ort nahe dem ostfranzösischen Cluny ist Sitz einer geistlichen Gemeinschaft, die zum
Treffpunkt für Jugendliche aus der ganzen Welt wurde. Im
Zentrum des Lebens in Taizé steht das drei Mal am Tage stattfindende Gebet, das sich durch wiederholende, eingängige
Gesänge, Stille, Bibeltexte und Gebete kennzeichnet. Begeisterte Taizéfahrer berichten
von ihren Erfahrungen. Musikalisch wird eine Gruppe
aus Thuine diese Messe mitgestalten, die einmal im Monat in der Kirche St. Georg
ein Taizé-Gebet anbietet.
Die nächsten Taizé-Gebete
in Thuine sind am 1. 3. und
12. 4., jeweils montags um
19 Uhr. Interessierte sind zur
Stadtmesse und zu den Taizé-Gebeten herzlich eingeRoggendorf-Foto
laden.
BEIM ROTEN KREUZ
Dalum
Grundschule Bonifatius
Lange Straße 45
Bitte
Personalausweis
mitbringen!
Kostenlose
Service-Hotline:
0800/11 949 11
Mi. 24. Feb.
16.00 20.00 Uhr
NEU! Dein Blutspendeprofil
als App und unter:
www.spenderservice.net
Weitere Termine
unter:
www.danke-blutspender.de
Einem Teil unserer
heutigen Ausgabe
liegen Prospekte folgender
Firmen bei:
Aldi
Combi
Dirk Rossmann
Edeka Haselünne
Edeka Herzlake
Edeka Konen
Edeka Konen Meppen
Expert Werlte
Famila
GetränkePartner
K + K Klaas + Kock
Markant Markt Biene
Marko Meyer
Marktkauf
NP - Niedrig Preis
Netto
Rewe
Rial Kauf
Thomas Philipps
toom BauMarkt
Wir bitten um Beachtung!
HILFE
Feuerwehr/Notarzt: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
im mittleren Emsland: Praxis
Ludmillenstraße 4 (am Krankenhaus), Tel. 059314455
oder Tel. 116117, von 17 bis
19 Uhr .
Kinderärztlicher
Bereitschaftsdienst: Bonifatius-Hospital, Wilhelmstraße 13, Tel.
116117, 10 bis 20 Uhr.
Kontakt und Beratungsstelle
für Selbsthilfe:
Bahnhofstr. 2, Meppen
Tel. 0593114000.
Apothekennotdienst
Meppen:
Ems-Apotheke,
Kleiststr. 3, Tel. 0593112442,
von 9 bis 13 und 16 bis 19 Uhr.
Geeste: Nikolaus-Apotheke,
Meppener Str. 120, Tel.
059372283.
Haselünne: St. Vinzenz-Apotheke im hasemed, Hammer
Str. 9, Tel. 0596194110.
Lingen: Darmer Apotheke,
Rheiner Str. 109 a, Tel.
059153232.
Ohne Gewähr
Emsland-Kurier
www.el-kurier.de
Synagogenstr. 68 in 49808 Lingen
Redaktion: Tel. (0591) 800 09-11
Fax (0591) 800 09-20
E-Mail: redaktion@lingener-tagespost.de
Bahnhofstr. 4 in 49716 Meppen
Redaktion: Tel. (05931) 940-111
Fax (05931) 940-118
E-Mail: redaktion@meppener-tagespost.de
Am Stadtpark 35 in 26871 Papenburg
Redaktion: Tel. (04961) 808-11
Fax (04961) 808-52
E-Mail: redaktion@ems-zeitung.de
Verlag: Osnabrücker Nachrichten
Verlagsgesellschaft mbH
Große Straße 1719
49074 Osnabrück
Postfach 33 43, 49023 Osnabrück
Tel. (0541) 940 40-0
E-Mail: Verlag@osnabruecker-nachrichten.de
Geschäftsführer:
Sven Balzer, Tel. (0541) 310-723
Telefax (0541) 310-703
s.balzer@osnabruecker-nachrichten.de
Chefredaktion:
Ralf Geisenhanslüke
Tel. (0541) 310-228
r.geisenhanslueke@
osnabruecker-nachrichten.de
Redaktionsleiter:
Hermann-Josef Mammes (verantw.)
Telefon (05931) 940-0
j.mammes@osnabruecker-nachrichten.de
Anzeigen-/Werbeverkauf:
MSO Medien-Service GmbH & Co. KG
Große Straße 1719, 49074 Osnabrück
Postfach 2980, 49019 Osnabrück
Telefon (0541) 310-500
Geschäftsführer: Sven Balzer
Anzeigen/Werbeverkauf:
Ansgar Hulsmeier, Dirk Riedesel
Anzeigenannahme
Geschäftskunden:
Telefon (0541) 310-502
Telefax (0541) 310-790
E-Mail: auftragsservice-elk@mso-medien.de
Privatkunden:
Telefon (0541) 310-509
Telefax (0541) 310-790
E-Mail:anzeigen@osnabrueckernachrichten.de
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 44 gültig.
Gymnasium
sucht Bufdi
Lingen (eb) Das Franziskusgymnasium sucht zum
kommenden
Schuljahr
2021/22 im Rahmen des
Bundesfreiwilligendienstes einen Interessenten für
ein Freiwilliges Soziales
Jahr an der Schule. Vorwiegende Tätigkeitsbereiche sind die Mitarbeit im
sportlichen Profil in den
Klassen 5 und 6 sowie die
Mitarbeit in der Nachmittagsbetreuung und in der
Verwaltung. Interessenten
wenden sich an die Schule
unter Tel. 0591 9011550
oder per E-Mail an kossing@franziskusgymnasium-it.de.
BEILAGENHINWEIS
Druckauflage der Gesamtausgabe:*
133 452 Exemplare
Verteilte Auflage der Gesamtausgabe:*
123 072 Exemplare
Auch die Urgroßeltern freuen sich auf Lore
Meppen (llan) Am 16. Februar, elfTage nach
dem errechneten Geburtstermin, erblickte
Lore Spree gesund und munter das Licht der
Welt im Ludmillenstift in Meppen. Über ihr
erstes Kind freuen sich besonders ihrer Eltern
Hannah Alex und Felix Spree aus Berge. Den
Namen habe ich ganz am Anfang von meiner
Schwangerschaft in der Zeitung gelesen. Ich
fand ihn auf Anhieb schön. Es ist ein alter Name, der aktuell nicht viel vergeben wird, berichtet Mutter Hannah. Bei ihrer Geburt um
3.18 Uhr war Lore 55 Zentimeter groß und
brachte 4520 Gramm auf die Waage. Sie
sieht genauso aus, wie ich als Kind, obwohl
sie genauso groß ist wie Felix damals, erzählt die frischgebackene Mutter glücklich.
Vom Gewicht her hätte sie beide allerdings
getoppt, lacht Vater Felix. Auch den Großeltern breitet die neue Chefin im Haus eine
große Freude. Auf beiden Seiten ist Lore das
erste Enkelkind. Neben den Großeltern sind
auch zwei Uromas und ein Uropa stolz auf
den neuen Familienzuwachs. Lore ist für sie
das erste und fünfte Urenkelkind. Lackmann-Foto
Lingen:*
Druckauflage: 44 017 Exemplare
Verteilte Auflage: 41 108 Exemplare
Meppen:*
Druckauflage: 43 521 Exemplare
Verteilte Auflage: 39 794 Exemplare
Papenburg:*
Druckauflage: 45 914 Exemplare
Verteilte Auflage: 42 169 Exemplare
*jeweils Verlagsangaben
Der Emsland-Kurier erscheint wöchentlich
am Sonntag. Keine Gewähr für unverlangt
zugestellte Manuskripte/Fotos. Veröffentlchung der von EL getexteten und gestalteten
Anzeigen, redaktionellen Beiträge und Fotos
nur nach schriftlicher Genehmigung des
Verlages.
Technische Herstellung:
NOZ Druckzentrum GmbH & Co. KG,
Weiße Breite 4,
49084 Osnabrück.
Emsland-Kurier Sonntag, 21. 2. 2021 AM SONNTAG LORE TIPPS ist da für Gründer Seite 2 maex-haren.de Laminat Parkett Vinylboden Teppichboden Ihr Experte in Haren für Bodenbeläge & Mehr 24. Jahrgang Nr. 8 Preiswert und Hochwertig! BESUCH Seite 7 Unser Sortiment: auf dem Bauernhof Seite
2 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Praxis, Jugendtreff und auch Seniorenwohnanlage Dorferneuerung Rütenbrock nimmt weiter Fahrt auf Konzept für altes Grundschulgebäude Einzelhandel im Grenza-Markt Haren (eb) Viel getan hat sich in den vergangene Wochen und Monaten im Kirchspiel Rütenbroc
LOKALES AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 3 Kommunionkinder bereiten sich in Lähden jetzt digital vor Finden die Feiern im April und Mai statt? Fürbitten selbst geschrieben Lieber Gott mach, dass dieser Virus endlich vorbei ist Von Martin Reinholz Lähden (EL) Schon im vergangenen Jahr waren die Vo
7 3 4 3 2 7 9 8 3 4 6 7 1 2 8 5 9 3 6 1 2 9 8 5 7 3 9 8 2 7 6 DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Sie haben leider einen etwas mühseligen Start in die Woche. Aber keine Sorge, denn Ihre Kollegen lassen Sie nicht allein. Stier 21.4.-20.5. Nicht immer ist es angebracht und von Vorteil, Kompromi
LOKALES AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 Neue Brücken über den Teich Foto: fotolia werden. Die Erneuerung der Bauwerke wurde zunächst für den Winter 2018/2019 durch den Landkreis in Aussicht gestellt. Im Juni 2019 erfolgte stattdessen eine provisorische Instandsetzung der beiden Brücken. Seit Ende J
6 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Versammlung nun online? Meppen (eb) Die Durchführung einer Mitgliederversammlung in Zeiten der Corona-Pandemie stellt viele Vereine vor eine Herausforderung. Ist eine reine Online-Versammlung möglich und gibt es weitere Möglichkeiten? Wie werden Beschlüss
KREIS EMSLAND AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 7 Brustkrebs bei Frauen: Behandlung auch in Corona-Zeiten EL-Gesundheitstipp: Bundesweit erkrankt etwa jede neunte Frau in ihrem Leben Rund 50000 Fälle jährlich Auch Männer sollen Acht geben Von Cornelia Schulz Lingen (EL) Wird Brustkrebs im frühen S
8 21. F EBRUAR AUTO & VERKEHR 2021 AM SONNTAG Modellpflege im Sommer Citroën frischt C3 Aircross auf Update kommt auf die Straßen E wie Extras: Spezielle Park- Ladeflächen werden vielerorts für E-Autos ausgewiesen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa-tmn Sonderregelungen für E-Autos E wie Ext
SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG WSV Click & Collect 21. FEBRUAR 2021 SPORTKLAHSEN.DE Click & Collect 9 WSV Zuhause im Bootshaus WSV-Sportlerinnen bei Ruderergomeisterschaften dabei Hier sind gerade Maik Bruns (am Ball) und Joost Zwake dabei, Wintertennis zu spielen. Fanslau-Fotos Spiel, Sat
10 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Ein Schüleraustausch trotz Pandemie Gymnasium Marianum und Partnerschule in Nantes treffen sich digital Zweisprachiges Kochbuch Meppen (eb) Frankreichaustausch trotz Corona!? Das Gymnasium Marianum Meppen beschreitet als Antwort auf diese Frage neue d
LOKALES / IMMOBILIEN AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 11 Nachhaltiges und klimaangepasstes Wassermanagement Seit Mitte Januar ist der Feldversuch für das Kliwako-Projekt in Ahlde bei Emsbüren Arbeitsgruppe erarbeitet mehrere Maßnahmenpakete Emsbüren/Meppen (eb) Kliwako steht für KlimaWasserKooper
12 21. F EBRUAR IMMOBILIEN / STELLENMARKT 2021 Immobilien Verkäufe Häuser Häuser Gepflegtes Wohnhaus mit schönem Grundstück in ruhiger Lage im Emsland. Lingen Möchten Sie Ihre Immobilie kostenlos bewerten lassen? Dann fordern Sie DEN PROFI an! Für vorgemerkten Kunden suchen wir dringend:
STELLENMARKT / FLOHMARKT AM SONNTAG Stellenangebote www.goldkaufhungeling.de Nicolaus-Augustin-Str. 12, Meppen. 05931/888812 BMW 20 % Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Kommissionierung und Verpackung RABATT FÜR FAHRZEUGE AB 5 JAHREN* BESTER SERVICE BEI HELMING & SOHN. BMW SERVICE 5+ Mitarbeite
14 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Eine ganze Branche in Gefahr? SPD-Politikerin Silke Helbich setzt auf den niedersächsichen Weg Haren/Sögel (eb) Die Sorgen der Landwirte sind groß: Preisverfall von Milch, Butter und Fleisch, neue Vorgaben für mehr Tierwohl, Natur- und Artenschutz und T