6 4. A
PRIL
LOKALES
2021
AM SONNTAG
Zwischen Brexit und Corona-Infektion
Kampmann Group hält Vortrag über aktuelle Lage im Vereinigten Königreich Wichtiger Markt
Neuzugänge im Tierpark
Nordhorn (eb) Neben der neuen Tierart Litschi-Wasserböcke auf der Afrikaanlage gibt es zwei weitere tierische
Neuigkeiten imTierpark Nordhorn. So zog vor wenigen Wochen der Amurleopard Baikal (Foto oben) aus dem Zoo
Schönbrunn von Wien in die Grafschaft Bentheim. Die Wiener suchten dringend ein neues Zuhause für den dreijährigen Kater, da dieser aus dem Revier seiner Eltern weichen
musste. Neben dem neuen Kater, gab es weiteren männlichen Raubtierzuwachs im Familienzoo. In diesem Fall bei
den Wasserraubtieren den Seehunden. Nachdem das
eigentliche Zuchtmännchen Arjen an den Folgen einer
Lungenentzündung im vergangenen Jahr verstarb, waren
die beiden Seehunddamen Rita und Didi alleine. Während Rita mit 35 Jahren schon ziemlich betagt ist, befindet
sich Didi mit ihren 25 Jahren noch im besten Seehundalter. Damit es zukünftig wieder Seehundnachwuchs in Nordhorn geben kann, zog nun mit Jolo (Foto unten) ein junger
Seehundbulle aus Augsburg in die Wohngemeinschaft im
Frieling-Fotos
Seehundbecken.
Lingen (eb) Das Vereinigte
Königreich stand in den letzten Wochen und Monaten immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit. Neben der Situation im britischen Königshaus
waren zwei Themen besonders präsent: der Brexit und
die Infektionslage. Einen guten Überblick über die beiden
Themen, die Stimmung im
Land und die Unterschiede zu
Deutschland gab Thorsten
Niehoff, Technical Director
bei der Kampmann UK Ltd., im
Rahmen des Formates Hinter
den Kulissen international
des
Wirtschaftsverbandes
Emsland.
Dabei informieren Vertreter
aus Mitgliedsbetrieben des
Verbandes, die eine Auslandsniederlassung oder Vertriebsgesellschaften in einem anderen Land haben, über die aktuelle gesundheitliche, wirtschaftliche und politische Lage
vor Ort. Aufgekommen war
die Idee im vergangenen Jahr
als Videokonferenzen immer
häufiger genutzt wurden, erklärte Elisabeth Arling, Projektleiterin des Wirtschaftsverbandes Emsland, während der Begrüßung. Ein großer Vorteil
solcher Konferenzen ist, dass
man leicht weite Distanzen
überwinden kann und sich
auch mit Personen an anderen
Standorten
austauschen
kann.
So sei die Idee entstanden,
den
Mitgliedsunternehmen
eine Plattform zu bieten, um
sich über unterschiedliche
Länder zu informieren und im
Anschluss an die Vorträge in
den Austausch zu kommen.
Eine Sache stellte Thorsten
Niehoff von der Kampmann
Group gleich zu Beginn seiner
Präsentation klar: Nicht nur die
Thorsten Niehoff von der Kampmann Group informierte die Zuschauer über die aktuelle Lage
im Vereinigten Königreich.
Wirtschaftsverband-Emsland-Foto
Deutschen seien das Thema
Brexit leid. Natürlich waren
die Menschen hier im Land gespalten, als es um die Entscheidung ging, aber das Thema ist
nun für die Leute abgeschlossen, so der Experte.
Seit 2012 habe die Kampmann Group, die im Bereich
Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik tätig ist, eine Tochtergesellschaft in London, bei der
Thorsten Niehoff als Teil der
Geschäftsführung tätig ist.
Der Export und Verkauf unserer Produkte nach England ist
für uns ein umsatzstarker und
sehr wichtiger Markt, beschrieb der Experte. Trotz der
Abspaltung des Landes von der
EU sind wir sehr optimistisch,
dass das auch in Zukunft so
b
o
J
n
e
n
i
e
m
e
b
a
h
h
c
i
r
a
g
So
hier gefunden
bleiben wird. So sehe er vor
allem im Baubereich großes
Potential und eine hohe Nachfrage.
Ganz ohne Auswirkungen sei
der Brexit aber auch für die
Kampmann Group nicht gewesen. Vor allem die Bürokratie für Exporte und der Aufwand habe zugenommen.
Wir brauchen nun bestimmte
Papiere, um unsere Waren
nach England einzuführen, die
es vorher nicht gab. Doch wir
haben uns schon frühzeitig auf
die neue Situation eingestellt,
sodass wir die Bestimmungen
sehr schnell umsetzen konnten.
Daneben seien aber auch
Lieferketten durch die Abspaltung betroffen. Zunächst gab
es teilweise chaotische Zustände an Häfen, sodass diese zeitweise geschlossen wurden.
Dies ist jetzt nicht mehr der
Fall, aber wir merken, dass Lieferungen nach England nun
deutlich länger brauchen als
vorher.
Neben den Auswirkungen des
Brexits sprach der Experte
auch über den Umgang mit der
Pandemie und zog Vergleiche
zu Deutschland. So habe die
Regierung im letzten Jahr zwar
versäumt, rechtzeitig zu handeln, sei aber was das Impfen
angeht, sehr gut aufgestellt.
In Großbritannien wurden
in den letzten Monaten viele
Impfdosen auf Vorrat bestellt,
sodass aktuell viele Menschen
geimpft werden können. Dies
sei ein großer Vorteil gegenüber Deutschland, der sich
auch in den Zahlen bemerkbar
mache. Anstatt steigender Infektionszahlen, wie es in
Deutschland der Fall ist, flacht
die Kurze der Infizierten in
England stark ab. Einen Grund
dafür sehe der Experte auch in
der hohen Impfbereitschaft der
Bevölkerung. Ich kenne niemanden, der sich nicht gegen
das Virus impfen lassen will. Es
steht gar nicht zur Debatte,
dass man die Impfung verweigert, beschrieb Thorsten Niehoff seine Erfahrung. Generell
nehme er aktuell einen Wandel in der Stimmung der Leute
wahr, die er auch auf die positive Entwicklung der Impfsituation zurückführe.
Neben den beiden sehr wichtigen Themen zog der Experte
noch weitere Vergleiche zwischen Deutschland und Großbritannien. So sei das Land
zum Beispiel beim Thema Klimaschutz weit voraus und habe auch das Lieferkettengesetz
schon seit einiger Zeit erfolgreich implementiert. Nach
dem Vortrag hatten die zugeschalteten Zuhörer die Möglichkeit, sich mit dem Experten
auszutauschen und Fragen zu
stellen.
Mit dem Vortrag von Herrn
Niehoff konnten wir die dritte
Veranstaltung im Rahmen des
Formates realisieren. Nach
zwei Konferenzen über den
asiatischen Raum freuen wir
uns sehr, nun etwas näher in
die heimischen Sphären zu
kommen, betonte Mechtild
Weßling, Geschäftsführerin
des Wirtschaftsverbandes Emsland. Die nächste Veranstaltung sei bereits in Planung, um
so die Welt ein Stück näher ins
Emsland zu holen.
Digitaler Stammtisch
Jusos Emsland auch in pandemischen Zeiten aktiv
Nordhorn (eb) Obwohl die
weiterhin grassierende Pandemie das analoge soziale Leben
weitestgehend lahm legt, sind
die Jusos Emsland nach eigener Aussage so aktiv wie nie.
Nachdem vor einigen Monaten der wöchentliche digitale
Stammtisch gemeinsam mit
den Jusos der Grafschaft Bentheim initiiert wurde und weiterhin mit größer werdenden
Begeisterung angenommen
wird, werden noch weitere
Projekte vorangetrieben.
In diesem Zusammenhang
kann die internationale Vernetzung mit verschiedenen
politischen Jugendorganisationen aus den Niederlanden,
Frankreich und Großbritannien genannt werden. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen und kaum möglichen Auslandsreisen soll der europäi-
sche Gedanke hochgehalten
werden, auch um Synergieeffekte zwischen den verschiedenen Gruppen zu erzeugen.
Im Zuge der anstehenden Herausforderungen des Superwahljahres beginnt aktuell die
inhaltliche Arbeit in Seminaren und Arbeitsgruppen zu
unterschiedlichen
Themen.
Gemeinsam erarbeitete Themenschwerpunkte sollen die
Basis für die anstehenden Diskussionen um Wahlprogramme bilden.
Die Jusos verstehen sich, anders als manch andere politische Jugendorganisation, nicht
bloß als Anhängsel der Mutterpartei, sondern vertreten seit
jeher auch eigene Positionen.
Die Themen der jüngeren Generationen sollen somit möglichst prominent vertreten und
erfolgreich propagiert werden.
Die Kommunalwahl in Niedersachsen und die Bundestagswahl werfen bereits ihre Schatten voraus. Insbesondere auf
kommunaler Ebene haben bereits viele Jusos ihre Bereitschaft für eine Kandidatur
deutlich gemacht. Dies unterstützen die Jusos Emsland
außerordentlich.
Im Vorfeld der Bundestagswahl haben sich die Jusos bereits mehrfach mit Kandidaten
der SPD digital getroffen und
diskutiert. Dieser offene Dialog mit allen Beteiligten soll in
den kommenden Monaten
weitergeführt werden.
Interessierte melden sich bei
den Jusos Emsland per E-Mail
an
jusos.emsland@web.de
oder über die Kanäle in den sozialen Netzwerken, heißt es
abschließend in der Mitteilung
der Jugendorganisation.
Frank Klaß will Bürgermeister werden
loge
o
n
h
c
e
t
n
e
r
a
w
ß
ü
S
,
se
a
h
... ster
Papenburg
Das Jobportal für die Region Osnabrück-Emsland
Sögel (eb) Jetzt ist es raus, der
parteilose Frank Klaß aus Sögel kandidiert für den Posten
des
Samtgemeindebürgermeisters. Klaß trat bereits im
Jahr 2014 gegen den nun
scheidenden
Amtsinhaber
Wigbers an. Gelang ihm seinerzeit bereits ein sehr beachtliches Ergebnis, zum Sieg fehlten nicht einmal 4 Prozent,
will er jetzt mehr. Bereits seit
seiner Jugend politisch engagiert, ist Klaß seit 2011 im Sögeler Gemeinderat und seit
2016 auch im Samtgemeinderat aktiv. Schon
im Jahr 2014 hat mich der Umgang der politischen Parteien und die politisch einseitige Haltung der Verwaltungsleitung zur Kandidatur
motiviert. Geändert hat sich seitdem wenig. In
meiner Wahrnehmung haben sich diese Probleme sogar noch verschärft. Ich werde immer
wieder angesprochen, die Menschen in unserer Samtgemeinde wollen eine andere Politik.
Bürgerbeteiligung und 100 Prozentz transparentes Verwaltungshandeln sind für Klaß
selbstverständlich und auch dringend notwendig. Ein Weiter so, in verfilzten Strukturen,
darf es nicht geben. Ganz bewusst trete ich
erneut als parteiloser, unabhängiger Kandidat
an. Nur so kann, das ist meine feste Überzeu-
gung, eine Verwaltungsspitze
frei von parteipolitischen
Zwängen bestmöglich arbeiten. Für die Zeit nach der
Wahl nennt Klaß unter anderem die Sicherheit und Ordnung in der Samtgemeinde,
die Unterstützung der Unternehmen, die Schaffung von
bezahlbarem Wohnraum und
Grundstücken, die Digitalisierung, die Sicherstellung hausärztlicher Versorgung, die Sicherung des Krankenhausstandortes, die Förderung des
Tourismus sowie den Klima- und Umweltschutz als seine vorrangigen Ziele Weiterhin
ist Klaß überzeugt, dass uns die Auswirkungen
der Corona Pandemie sozial und wirtschaftlich noch lange beschäftigen werden. Die Lösung dieser in Gänze noch nicht absehbaren
Probleme ist bereits jetzt eine wichtige Aufgabe für alle Akteure auf kommunaler Ebene.
Zur Erreichung seiner Ziele hat Klaß bereits
sehr konkrete Vorstellungen. Informationen
dazu liefert er auf seiner Website (www.frankklass.de) und in den sozialen Netzwerken. Er
bittet darum, mit ihm in einen Dialog zu treten.
Er ist ab sofort über seine Website, in Chats
oder Telefonaten erreichbar und bietet auch
Klaß-Foto
persönlicher an.
Emsland-Kurier Sonntag, 4. 4. 2021 AM SONNTAG WARME Worte 24. Jahrgang Nr. 14 ERFOLGREICHE Laminat Parkett Vinylboden Teppichboden Ihr Experte in Haren für Bodenbeläge & Mehr Rütenbrocker Straße 22 49733 Haren (Ems) 05932-72340 info@maex-haren.de Preiswert und Hochwertig! von Long Covid S
2 4. A PRIL LOKALES 2021 AM SONNTAG Ein Gruß von Regionalbischof Klahr zum Osterfest Leer (eb) Wie anders auch Ostern in diesem Jahr wieder sein wird, der Osterruf Christ ist erstanden verbindet uns miteinander, sagt Dr. Detlef Klahr, Regionalbischof für den Evangelisch-lutherischen Sprengel O
LOKALES AM SONNTAG 4. APRIL 2021 Ein besonderes Zeichen der starken Verbundenheit Harener Oberschüler versenden gebastelte Palmkreuze Initiativkreis für Behindertenarbeit profitiert von Engagement Haren (EL) Die Pandemie bringt die Aktivitäten des Initiativkreises für Behindertenarbeit in Hare
4 4. A PRIL LOKALES 2021 AM SONNTAG Stauden, Sträucher, Streuobst und Wildblumen EU-Programm LEADER und Bingo-Umweltstiftung fördern Naturerlebnis im Emsland Oldtimer-Trecker-Freunde beteiligen sich Groß Berßen (eb) Aus dem ehemaligen Sportplatz in Groß Berßen und einer angrenzenden Ackerfläc
LOKALES AM SONNTAG 4. APRIL 2021 5 Fette Müllausbeute Harener Projekt Searun wird zum Umweltprojekt Von Matthias Engelken geht es bei der neuen Begrifflichkeit jedoch nicht allein darum, mit englischsprachigen Ausdrücken Jugendliche besser zu erreichen. Der Begriff hat sich international als
6 4. A PRIL LOKALES 2021 AM SONNTAG Zwischen Brexit und Corona-Infektion Kampmann Group hält Vortrag über aktuelle Lage im Vereinigten Königreich Wichtiger Markt Neuzugänge im Tierpark Nordhorn (eb) Neben der neuen Tierart Litschi-Wasserböcke auf der Afrikaanlage gibt es zwei weitere tieris
KREIS EMSLAND AM SONNTAG 4. APRIL 2021 7 Langewiele EL-Kolumne: Häm unnerwächens Moin Lüe, twäide Ostern nu unner Coronabedingungen. Wär nix mit Osterfüür, Eierkollern un Treffen mit de Familien. Langsam gewöhnt man sück dran. De ersten von usen Sönndagsstammtisch häbt mittlerwiele näie Hobbys
8 4. A PRIL LOKALES 2021 AM SONNTAG Grüne Politik in Haren Haren (eb) Mit der Gründung einer Ortsgruppe in Haren wollen Bündnis 90/Die Grünen nach eigenen Angaben bei der Kommunalwahl den Bürgern in der Stadt Haren und den Ortsteilen die Möglichkeit geben, grün zu wählen, und die Politik der S
SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG 4. APRIL 2021 SPORTKLAHSEN.DE Click & Collect 9 Click & Collect Seit 100 Jahren rollt in Surwold der Ball Sport in Börgerwald Erinnerungen an Anfangsjahre bis 1939 Vom Provisorium zum Sportgelände Von Hermann-Josef Döbber Surwold (EL) Im Ortsteil Börgerwald de
10 4. A PRIL LOKALES 2021 AM SONNTAG Pompeji strahlt im frischen Glanz Die aktuell wenigen Besucher lernen die Ausgrabungsstätte auf eine neue Art kennen Pompeji (dpa/tmn) Pompeji war lange Zeit ein Musterbeispiel für Overtourism bis Corona kam. Nun lernen die wenigen Besucher die Ausgrabung
LOKALES AM SONNTAG 4. APRIL 2021 11 Pflanzenbetont, aber nicht vegan Fünf Gründe für eine alternative Art der Ernährung Vielfältig und nachhaltig Düsseldorf (chs) Eine pflanzenbetonte Ernährungsweise liegt immer mehr imTrend und gilt als besonders nachhaltig. Wie der Name schon verrät, verbir
12 4. A PRIL MEDIA 2021 AM SONNTAG Zwei Spieler & jede Menge Spaß Großer Erfolg: It Takes Two entpuppt sich als riesen Hit auf Konsolen und PCs Die Erkundung der Welt von Enoch ist ein wichtiger Teil von Outriders. Square-Enix-Foto Actiongeladene Stunden Outriders: Packende Story in abwech
REISEN AM SONNTAG 4. APRIL 2021 13 Wenn Freiheit zurückkehrt: Reisen nach Lockdown Zukunftsforscher Andreas Reiter und Branchenexperten zeigen einen Ausblick auf die Zeit nach der Corona-Pandemie und ihren Folgen München (w&p) Der Lockdown geht weiter und die Sehnsucht der Menschen steigt immer
14 4. A PRIL LOKALES 2021 AM SONNTAG Hunde bitte anleinen Ausflüge in die Natur mit Umsicht und Rücksicht genießen Lingen (eb) Der Naturschutzbund (Nabu) Niedersachsen appelliert an alle Naturfreunde, die Natur zu achten und nicht zu zerstören, keineTiere zu stören, keine Lebensräume zu besc
AM SONNTAG LOKALES 4. APRIL 2021 15 1 5 1 8 9 2 4 9 3 6 2 8 7 3 8 9 5 4 2 4 9 3 5 7 3 8 1 1 4 5 9 5 6 9 7 DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Starten Sie jetzt einen neuen Anfang, denn Ihre Sterne stehen günstig. Ihr Partner wird Ihnen dabei zur Seite stehen. Stier 21.4.-20.5. Diese Woch
UNSERE EVENTHIGHLIGHTS S Verbringen Sie einen entspannten Kurzurlaub im Nationalpark Harz, dem Natur- und Wanderparadies mit einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten! Sie übernachten im wunderschön und mitten in der Natur gelegenen 4-Sterne Maritim Berghotel Braunlage. Die Seilbahn zum Wurmberg und
AUTO & VERKEHR AM SONNTAG EME 4. APRIL 2021 Start mit neuen Motoren Land Rover Discovery mit Sechszylindern und Mild-Hybrid Kronberg (dpa/tmn) Der Land Rover Discovery bekommt neue Motoren. Ab sofort gibt es den siebensitzigen Geländewagen mit einer neuen Generation von Reihensechszylindern u
LOKALES / IMMOBILIEN 4. APRIL 2021 AM SONNTAG Häuser Immobilien Verkäufe I M M O B I L I E N - KÖNNEN WIR! Immobilien sind unsere Sache Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Gerne unterstützen wir Sie bei der Vermittlung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns einfach an u. vereinbaren
IMMOBILIEN / STELLENMARKT AM SONNTAG Möchten Sie Ihre Immobilie kostenlos bewerten lassen? Dann fordern Sie DEN PROFI an! Immer gut informiert! 4. APRIL 2021 Stellenangebote Kirchstraße 12 49740 Haselünne 05961/1271 info@tiehen.com w w w. t i e h e n . c o m Haren-Rütenbrock 3 Zi. 83 m2 3
STELLENMARKT 4. APRIL 2021 AM SONNTAG Stellenangebote Wir brauchen Verstärkung und stellen ein (m/w/d): Industriebau Trockenbaumonteure Tischler für heimatnahe und auswärtige Baustellen. Wir bieten: Gute Bezahlung 30 Tage Urlaub 4-Tage-Woche Interesse? Dann sende Deine Bewerbung an: info@
FLOHMARKT AM SONNTAG Sie stehen im Regen, so ein Pech. Wir haben die Lösung, ein Dach aus Blech. Hoffmann Trapezbleche Klein Berßen, Tel. 05965 251 www.trapezbleche.com Jahre K EZ 2014, 110 kw, 95.000 km, AHK, Navi Mazda CX 3 Model 2020, 3.000 km, 88 kW, Klima, Alu, SV, ZV 2 x Mazda 5, 7-Sit
Kunst und Design in Zusammenarbeit mit Collier aus fünf feinen Stahlseilen Karabinerverschluss Anhänger Bernstein und 925er-Sterlingsilber Länge 42 cm Format Anhänger ca. 5,5 x 2,5 cm (H/B) Unikatcharakter Form und Farbe können abweichen Bestell-Nr. NO-912840 110,00 € Claude Monet Bild Felder i