KREIS EMSLAND AM SONNTAG Konsequent EL-Kolumne: Häm unnerwächens! Moin Lüe, lässte Wäke häb ik noch schräben, dat düssen Härs de bunten Rägenjacken in Mode bünt. Wass ok richtig, mände düsse Wäke äin modebewusstet Wiefken to mi. Ik schöll aber ok äben sägen, dat näben de Rägenjacken gerade Büxen trendig bünt, däi bitken to kott utfallt. Also wie ne to lange dräiföddel Büxe, däi aber tau kott is, ne ganze Büxe to wän. Is im Grunde konsequent. Wenn de Modemacher oll mit Rägen räkt, un deshalb Rägenjacken äs modisch deklariert, möt säi ok de Büxen watt hochschuben, doarmit däi nich nätt wert. Is im Grund kloar. Blöd is nur, dat däi woll nich uppen Wettterbericht käken häbt. Doar is nämlich nur watt von Sünne de Rede. Rägenjacken kanns di spoarn, un de to kotte Büxe könn ruhig um dräivöddel kötter, weil t so warm is. Aber watt kump nu woll för ne Wintermode? Pelzmantel för de Wärmte un Gummistäfel doartau för dän nätten Schnäi? Konsequent wör dat. Clever aber nich. So gautgoahn Lüe, ik föhr düsse Dage ersmoal wär noah de Genossenschaft, näie Mänchesterbüxe koopen, mit fein Baumwollhemd. Kanns noit watt verkehrt maken. Kein digitaler Stress Meppen (eb) Digitales Fasten, also der bewusste Verzicht auf Smartphone und Co., wird zunehmend populärer. Das geht aus dem bevölkerungsrepräsentativen Report Schlafgesundheit in Deutschland des Marktforschungsinstitutes Ipsos im Auftrag der Barmer nach Angaben der Krankenkasse hervor. Etwa ein Viertel der für unseren Report zur Schlafgesundheit Befragten berichtet von Schlafstörungen, hochgerechnet sind das 15,3 Millionen Bundesbürger. Viele wollen offenbar ihre Online-Präsenz einschränken, weil sich digitale Medien und soziale Netzwerke auf ihren Schlaf auswirken, so Andrea Jakob-Pannier, Psychologin bei der Krankenkasse. Sie empfiehlt, mit Veränderungen im Alltag eine persönliche Strategie für das digitale Fasten zu entwickeln. Dazu gehörten Pausen, in denen Smartphone und Internet bewusst unbeachtet bleiben. Eine Möglichkeit sei, den Flugmodus einzuschalten. In der Freizeit sollten berufliche Mails nicht beantwortet werden. Digitaler Stress lasse sich vermeiden, wenn das Handy nicht den Takt vorgebe. Seit dem Herbst 2017 fördert nach eigenen Angaben die Barmer das Projekt Immer online nie mehr allein?. Dabei konnten seither 3300 Schüler in sogenannten Digi Camps den verantwortungsvollen Umgang mit dem Smartphone und Social Media erlernen. Infos dazu auf www.barmer.de. 16. SEPTEMBER 2018 Nur noch eine Woche warten... Schlagertreff 2018 in Haren Letzte Karten sind noch erhältlich Haren (au) Der jährliche Höhepunkt für die vielen Schlagerfreunde im Emsland rückt näher. Nur noch eine Woche bis zum traditionellen Schlagertreff, dieses Mal mit Stargast Bata Illic, im Hotel Hagen am 23.9. (So., 17 Uhr). Die allerletzten Karten (26 Euro) dürften schnell weg sein. Mit den Tickets für so ein hochwertiges musikalisches Ereignis wie den Schlagertreff ist es vielleicht ein wenig so wie mit den Benzinpreisen. Wenn alle denken, dass es abends günstiger ist zu tanken als morgens, dann wird es abends teurer eben weil es alle denken. Und wenn es kurz vorm Schlagertreff noch Karten gibt, dann vielleicht deswegen, weil alle denken Ach, das wird sowieso schon ausverkauft sein. Ist es aber nicht, wie Veranstalterin Maria Olliges mitteilt. Die vielen Fans der Schlagerlegende Bata Illic (Michaela, Schwarze Madonna, etc) werden sich längst ein Ticket besorgt haben. Bei allem berechtigten Starkult um den in Belgrad geborenen Sänger darf der Rest des Programms nicht vergessen werden. Mit einer originalgetreuen ABBA-Show werden erstmals nichtdeutschsprachige Künstler auftreten. Dann wird mit Michel van Dam ein vielversprechender Sänger aus den Niederlanden am Start sein. Moderator des Abends ist wieder Stefan Behrends sein. Bata Illic, hier beim Schlagermove in Hamburg. rung hat das Duo Alpenfever. Seit Ende 2007 sind die Brüder Bart und Peter De Spiegelaere aus Belgien erfolgreich unterwegs in der Welt der volkstümlichen Musik. Schon sehr früh haben sie ihr Herz an der Tiroler Volksmusik verloren, besonders an der Musik aus dem Zillertal. Ein Alpenfever Bühnenprogramm ist eine Party für Jung und Alt: flotte Polkas, zünftige bayrische, gefühlvolle Walzer, volkstümliche Schlager aber auch aktuelle Stim- KOCHEN MIT Überbackene Zucchini Einfach nur lecker ist das, was Walburga Doornbos aus Twist-Schöninghsdorf mit der Zucchini zubereitet. Zutaten: 700 g feste Zucchini, 6 EL Öl, 500 g Tomaten, Salz, Pfeffer, 2 TL Majoran, 2 Zwiebeln, 2 Dosen Thunfisch (im Saft), 4 Eier, 10 EL Sahne, 8 EL geriebener Parmesan, 40 g gemahlene Mandeln, 2 TL Butter dpa-Foto EL-Verlosung: Karten für das Oktoberfest im Funpark Meppen (eb) Gleich zwei Oktoberfeste gibt es in diesem Jahr im Funpark Meppen. Am 6. und 13.10. (jeweils Sa.) ab 18 Uhr wollen die Anseltaler als auch die Gruppe Alpenfever für beste Wiesnstimmung sorgen. Dabei beweisen beide Bands, dass auch im Ausland volkstümliche Musik ankommt. So etwa in den Niederlanden. Bestes Beispiel dafür ist die aus den Niederlanden stammende Gruppe Anseltaler. Wenn die Partyband mit ihrer steirischen Mundharmonika ihre Musik vorführt, stehen alle auf, denn mit Rhythmus, Sound und Show kann und will man einfach nicht mehr still sitzen. Die sechs Vollblutmusiker bieten ein breites Repertoire volkstümlicher Schlager gepaart mit den beliebten Wiesnhits und ebenso aktuellen Partysongs. Ebenso große Bühnenerfah- 7 mungshits stehen auf der Playlist. Karten zum Preis von 39,50 Euro (Frauen) und 49,50 (Männer) inklusive Hendl, Haxen, Brezel, Weißwurst, Backschinken, Püree mit Zwiebeln, Brot und alle gängigen Getränke gibt es unter Tel. 0 59 32/5 04 00 und auf www.funpark-meppen.de. Der EL-Kurier verlost 3 x 2 Einrittskarten für das Oktoberfest am 6. 10. (Sa.) im Funpark Meppen. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, schreibt bis zum 18. 9. (Di.) eine Postkarte an den EL-Kurier, Stichwort: Alpen, Bahnhofstraße 4 in 49716 Meppen oder sendet uns bis zum 18. 9. (Di.) eine E-Mail mit dem Betreff Alpen an m.engelken@el-kurier.de. Die Adresse ist bei der Teilnahme anzugeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alpenfever-Foto Zubereitung: Die Zucchini waschen und anschließend grob hobeln, danach etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zucchini drei Minuten darin dünsten, die Tomaten waschen und den Stielansatz heraus schneiden und Tomate würfeln; Zucchini und Tomaten mischen und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen, den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Zwiebeln anschließend abziehen und fein würfeln, den abgetropften Thunfisch zerkleinern und mit Zwiebeln, Eiern, Sahne, Parmesan und Mandeln vermischen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten, die Zucchini-Tomaten-Mischung hineinfüllen, dann die Thunfischcreme darüber verteilen. Die restliche Butter in Flöckchen darauf setzen. Die Auflaufform auf den Rost der mittleren Schiene schieben und alles 20 Minuten bei 180 backen. Jede Woche stellen wir ein Rezept aus dem EL-Leserkreis vor und honorieren es mit 18 Euro (bitte unbedingt Ihre Bankverbindung angeben und möglichst ein Foto mitschicken). Sodbrennen: Wenn die Magensäure am falschen Ort ist EL-Serie Gesundheit (424) Zu den Reflux-Symptomen zählen auch Schluckbeschwerden und schlechter Geschmack im Mund Von Ltd. Oberarzt Hendrik Kühling Meppen (EL) Fast jeder kennt nach einem üppigen Mahl das unangenehme Brennen in der Speiseröhre. Ein Druckgefühl im Oberbauch oder auch ein Schmerz, der vom Bauchraum hinter dem Brustbein entlang hinauf in den Hals aufsteigt, manchmal verbunden mit Husten, dem Zwang sich zu räuspern oder Halsschmerzen: Etwa 20 Millionen Menschen sind hierzulande betroffen. Die Magensäure hilft nicht nur dabei, die Nahrung zu zerkleinern und für die Verdauung vorzubereiten, sondern wirkt wie ein Desinfektionsmittel und tötet Krankheitserreger. Die Magenwände sind mit einer speziellen Schutzschicht versehen die Speiseröhre jedoch nicht. Gelangt der saure Mageninhalt in die Speiseröhre reizt er die empfindlichen Schleimhäute, was die Betroffenen als typisches Brennen wahrnehmen. Langfristig kann dies zu regel- Hendrik Kühling ist leitender Oberarzt für Allgemein-, Viscerechten Verätzungen der Spei- ral- und spezielle Visceralchirurseröhrenschleimhaut führen, gie, Onkologische Chirurgie. diese dauerhaft schädigen und Schöningh-Foto auch das Krebsrisiko erhöhen. In vielen Fällen ist die Ernäh- ser dafür, dass zu viel Magenrung ausschlaggebend für die säure produziert wird, zum anBeschwerden. Fetthaltige, saure deren können sie Einfluss auf oder stark gewürzte Speisen den Schließmuskel zwischen können genauso wie Kaffee Magen und Speiseröhre nehoder kohlensäurehaltige Ge- men. Nur selten steckt eine tränke zu Sodbrennen führen. ernsthafte Erkrankung wie beiOft intensivieren sich die Be- spielsweise ein Zwerchfellschwerden im Liegen sowie bruch (Hiatus-Hernie) oder ein durch Bücken oder bei Anstren- Speiseröhrenkrampf (Achalasie) gung. Stress, Übergewicht, Al- hinter den Beschwerden. kohol, Rauchen, hastiges Essen Wenn Patienten mindestens oder die regelmäßige Einnahme einmal in der Woche unter den von bestimmten Medikamenten Reflux-Symptomen leiden, verstärken die Symptomatik. spricht man von einer RefluxZum einen sorgen diese Auslö- krankheit. Zu den Reflux-Symp- tomen zählen auch Schluckbeschwerden und ein schlechter Geschmack im Mund. Da vor allem nachts im Liegen zusätzlich Atembeschwerden auftreten können, wird mitunter mit erhöhtem Oberkörper geschlafen. Haben Betroffene regelmäßig damit zu kämpfen, sollten sie einen Arzt aufsuchen. Er kann klären, ob eine Änderung der Ernährungs- und der Lebensgewohnheiten ausreicht, um eine Besserung zu erzielen. Durch eine Spiegelung von Speiseröhre und Magen (Ösophago-Gastroskopie), die in der Regel ambulant durchgeführt wird, lassen sich Entzündungen, Verengungen und Geschwulste erkennen. Gegebenenfalls werden Gewebeproben entnommen, um diese anschließend auf Entartung hin zu untersuchen. Eine Langzeit-Säuremessung in der Speiseröhre (24-StundenpH-Metrie) gibt Aufschluss über die Säurebelastung und verschafft weitere Diagnosesicherheit. Mittels einer Druckuntersuchung lässt sich ferner die Funktion des Speiseröhrenschließmuskels untersuchen. Unterstützend können folgende Medikamente zum Einsatz kommen: Antazida binden und neutralisieren die Magensäure, sollten aber nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Protonenpumpenhemmer oder die schwächer wirkenden H2-Rezeptorenblocker bremsen die Produktion der Magensäure und können so helfen, kleine Geschwüre nach ein paar Wochen wieder ausheilen zu lassen. Wenn dennoch weiterhin starke Beschwerden, ausgeprägte Nebenwirkungen durch die oben genannte Medikamente oder aber hohe Risiken ernstzunehmender Folgeerkrankungen bestehen, kann ein operativer Eingriff notwendig werden. Standard ist dabei die minimalinvasive (laparoskopische) Schlüssellochchirurgie, bei der mit Hilfe dünner Instrumente und einer Videokamera eine verlässliche Versorgung erfolgt. Nur mittels Operation lassen sich bei großen Zwerchfellbrüchen die eventuell in den Brustraum verlagerten Verdauungsorgane anatomisch korrekt repositionieren und die Bruchlücken verschließen (Hiatoplastik). Bei der sogenannten Fundoplicatio wird ein Teil des Magens wie eine Manschette um den Speiseröhrenschließmuskel gelegt. So lässt sich dieser verstärken, und gleichzeitig ist gewährleistet, dass aufgenommene Nahrung wie gewohnt passieren kann. Weitere Verfahren wie das Einbringen von individuell angepassten Magnetbändern erweitern das Behandlungsspektrum. Ziel ist nicht nur, die akuten Symptome zu beheben, sondern vor allem mögliche langfristige Folgen zu verhindern. Bei jedem Menschen, der seinen Reflux behandeln möchte, gilt: Rauchen, Alkohol, Übergewicht, mangelnde Bewegung, Stress und fettiges Essen fördern die krankhaften Symptome. Sie sollten ihre Essensgewohnheiten ändern und kleinere und fett- arme, anstatt drei großer Mahlzeiten am Tag zu sich zu nehmen. Ebenso sollten Betroffene die größte Mahlzeit des Tages auf keinen Fall auf den Abend legen, in Ruhe im Sitzen essen und gründlich kauen. Auch ein Verdauungsspaziergang ist empfehlenswert. Ein Verdauungsschnaps ist kontraproduktiv, denn er verstärkt nur die Symptome. Betroffene sollten nachts mit leicht erhöhtem Oberkörper schlafen, oder, wenn diese lieber flach schlafen, den Magen schonen, indem sie sich auf die linke Seite drehen. Auch beim Bücken ist Vorsicht geboten, anstatt den Oberkörper herunter zu beugen sollte Patienten besser in die Hocke gehen. Weite Kleidung ist zu bevorzugen, auf Fertigprodukte sollte verzichtet werden. Vor allem sollten Betroffene aber rechtzeitig zum Arzt gehen. Der Artikel ist ein Gastbeitrag und muss nicht unbedingt die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Emsland-Kurier Sonntag, 16. 9. 2018 AM SONNTAG 21. Jahrgang Nr. 37 UNTERSTÜTZUNG AUFKLÄRUNG Repair-Café Agrarscouts Seite 3 Ihr Kontakt zum EL-Kurier Seite 8 Zustellung: www.el-kurier.de/service/zustellservice 0 59 31/4 96 44-25 Anzeigen: 0 59 31/94 01 33 anzeigen@noz-sc.de Redaktion: 0 5 2 16. S LOKALES EPTEMBER 2018 AM SONNTAG Yoga nur für Männer Meppen (eb) Unter der Leitung von Maria Herrman findet im Waldorfkindergarten in Meppen ein Yogakurs nur für Männer statt. Dieser beginnt am 16. 10.(Di.) von 19 bis 20 Uhr. Es sind zunächst fünf Einheiten für eine Kursgebühr von 40 Eu LOKALES AM SONNTAG 16. SEPTEMBER 2018 3 Repair-Café an der Hubbrücke Projekt zwischen JVA und Freiwilligenzentrum Breites Angebot Von Heiner Harnack Meppen (EL) In Zusammenarbeit zwischen dem Freiwilligenzentrum Meppen und der Justizvollzugsanstalt Meppen wird ab dem 18. 9. (Fr.) in regelmäßig 4 16. S LOKALES EPTEMBER 2018 AM SONNTAG Rosenkrieg und Rosen kriegen Feinsinnig gespickte Wortmalereien am Montag im Theater Meppen Meppen (eb) Das Schauspieler-Ehepaar Christiane Leuchtmann und Hans Peter Korff präsentiert am 17. 9. (Mo.) um 20 Uhr im Theater Meppen das Programm Rosenkrieg & LOKALES AM SONNTAG 16. SEPTEMBER 2018 5 Erweitertes Serviceangebot Mitarbeiter der Verbrauchsabrechnung in neue Räumlichkeiten umgezogen Meppen (eb) Kundenfreundlich und modern präsentiert sich die neue zentrale Anlaufstelle für Stadtwerke-Kunden im Erdgeschoss des Anbaus an der Gymnasialstraße 6 16. S LOKALES EPTEMBER 2018 AM SONNTAG Zeichen gegen Ausgrenzung Vitus lädt zum Ehrenamtsgrillen Meppen (eb) Etwa 150 ehrenamtliche Helfer sind bei Vitus über das Jahr verteilt im Einsatz. Vom Fahrdienst, über persönliche Begleitung bis hin zu Unterstützung bei Veranstaltungen, die Aufgabenfe KREIS EMSLAND AM SONNTAG Konsequent EL-Kolumne: Häm unnerwächens! Moin Lüe, lässte Wäke häb ik noch schräben, dat düssen Härs de bunten Rägenjacken in Mode bünt. Wass ok richtig, mände düsse Wäke äin modebewusstet Wiefken to mi. Ik schöll aber ok äben sägen, dat näben de Rägenjacken gerade Büxen 8 16. S LOKALES EPTEMBER 2018 AM SONNTAG Junge Bauern im Dialog Agrarscouts möchten die moderne Landwirtschaft erläutern Von Matthias Engelken ausgebildet, meistens zentral in Berlin. Weil sich aber viele emsländische Landwirte bereits fortgebildet hatten und weitere mitmachen wollen, bot jetzt SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG 16. SEPTEMBER 2018 D e r SC B a c c u m w ill e s w is s e n Sport im tV präsentiert von Sta r t in 1 . Tis c h te n n is -B e z ir k s k la s s e der Landesliga agierte. Der Weg zum Titel führt auch über Union Lohne. Der Club hat mit dem Laxtener Klaus Fietzek eine LOKALES 10 16. S EPTEMBER 2018 Modellbaufreunde treffen sich am Sonntag Lingen (eb) An diesem Sonntag (16. 9., 1017 Uhr) im Gasthof Schotte in Lingen-Estringen (direkt an der B 70 gelegen) ist wieder alles auf Modellbau eingestellt. Die Modellbaufreunde Lingen werden ihre 12. Modellbauausstellun 12 16. S EPTEMBER 2018 STELLENMARKT AM SONNTAG Wir suchen möglichst zu sofort zur Verstärkung nette, freundliche Alltagsbegleiter/Innen, auch Rentner, die sich fit fühlen, für unseren Seniorendienst, gerne auch in Teilzeit. Ihre Ausbildung zum Seniorenbegleiter wird über uns gefördert. Für unsere STELLENMARKT / LOKALES 14 16. S EPTEMBER 2018 AM SONNTAG 60. Auflage der Schleppjagd Stellenangebote Hubertusmesse eröffnet den Tag für Mensch und Tier am Emslandmuseum Tierpfleger in Teil- oder Vollzeit zu sofort gesucht. : Tierheim Lingen, 0591/66264 oder tierheim.lingen@online.de Stelleng EME Von Brettern, die die Welt bedeuten, bis zum OP-Raum Sögeler Entdeckertag mit vielen spannenden Zielen Fahrradtour und Pingel Anton - Luftschutzbunker im Heimathaus Sögel (pm) - Theaterluft schnuppern? Kein Problem. Am Entdeckertag geht es beispielsweise hinter den Vorhang und in die Kulissen der Erster Sögeler Entdeckertag bietet neue Perspektiven Am Sonntag die Gemeinde aus anderen Blickwinkeln betrachten Sögel (pm) - Sögel entdecken, das kann jeder, der möchte am 16. September in Sögel ausgiebig tun. An diesem Tag sind Türen geöffnet, die sonst verschlossen bleiben oder für die Öffentlich IMMOBILIEN / LOKALES 16. SEPTEMBER 2018 AM SONNTAG Gewerbliche Objekte Suche Betreiber mit Liebe zum Kochen für kleines Restaurant, voll ausgestattet. Etwas Eigenkapital erforderlich. Gründliche Einarbeitung möglich. Z 147042 R Twist-Schöninghsdorf Ladenlokal 104 m2, 600 € mtl., auch als Büro, Fa AM SONNTAG IMMOBILIEN / RÄTSEL Meppen-Helte DHH ca. 270m2 KM 3,50 - 4€ pro m2, Bj 1960/1998, 3 Wohnungen mit Balkon/Terrasse und großer Garten auf Resthof (ideal für Tierhaltung jeglicher Art): Größe 80 (280 €), 90 (360 €) und 120 m2 (420 €)/3,4 und 7 Zi. Kaution 2-3 Kaltmieten. Frei spät. ab Okt. LOKALES / FLOHMARKT 16. SEPTEMBER 2018 AM SONNTAG Reise und Erholung Neue Sitzmöbel unter der großen Eiche Meppen (eb) Das Grüne Klassenzimmer unter den großen Eichen der Kardinal van Galen-Oberschule brauchte kürzlich neue Möbel. Doch solche Möbel haben ihren Preis. Also machten sich Kollegen FLOHMARKT AM SONNTAG 5Holz, Papier, Kunststoffe! 4 9 8 2 6 3 5 1 7 3 5 6 1 4 7 8 2 9 2 1 7 5 9 8 6 3 4 5 8 1 7 3 9 2 4 6 7 3 4 6 1 2 9 5 8 9 6 2 4 8 5 3 7 1 6 7 3 9 2 1 4 8 5 1 2 9 8 5 4 7 6 3 8 4 5 3 7 6 1 9 2 16. SEPTEMBER 2018 Witwer, 79 J., möchte eine Partnerin (Anf. 70) aus dem Emsl