SPORT & FREIZEIT
AM SONNTAG
ASCHENDORF
10. JANUAR 2021
SPORTKLAHSEN.DE
Kicken ohne großes Brimborium
L. Town Zoccers Vor 25 Jahren gingen die Lingener Hobbyfußballer an den Start Gute Bilanz
Lingen (eb) Es begann wie so
viele Geschichten. Im Biergarten der Lingener Gaststätte
Vahrenhorst saß im Mai 1995
Dietmar Lager mit Freunden
zusammen.
Mal wieder ein bisschen kicken, einfach so, ohne großes
Brimborium, vielleicht auch
mal öfter, äußerte Lager laut
seine Gedanken. Seine Freunde pflichteten ihm bei. Ihnen
ginge es genauso. Wiederholt
kamen sie auf das Thema Fußball zu sprechen. Michael
Nienstedt, Axel Lauenroth und
Jürgen Braun vom Hobbyteam
Lazio Emsland bekamen mit,
wie die Freunde sich unterhielten, und brachten aktiv den
Gedanken einer Hobbymannschaft in die Köpfe der Clique.
Überdies boten sie an, als Gegner für ein Match zur Verfügung zu stehen. Einen ersten
Spieltermin sollte es dann am
3. September 1995 geben. In
Altenlingen trafen die frisch
gegründeten L. Town Zoccers
und Lazio Emsland aufeinander. Im Jahre darauf waren es
erneut die Sportler von Lazio
Emsland, die die L. Town Zoccers zu ihrem Altstadtfestturnier ins Darmer Waldstadion
einluden. Hier waren die Zoccers erfolgreich und nahmen
den Wanderpokal mit nach
Hause.
In den 25 Jahren ihres Bestehens gingen die L. Town
Zoccers zahlreichen sportlichen Aktivitäten nach. Bei den
ersten inoffiziellen Niedersächsischen
Beach-SoccerMeisterschaften auf Norderney gelangten die Lingener
unter die ersten acht, nachdem
sie auch den späteren Turniersieger während der Vorrunde
geschlagen hatten. 1999 star-
Aus dem Jahr 2002: Für die Bewerbung zum Jägermeister-Torwandschießen war ein kreatives Foto gefragt. Die L. Town Zoccers
stellten das berühmte Abendmahl von Leonardo da Vinci nach und sicherten sich damit die Teilnahme.
L. Town-Zoccers-Foto
teten sie eine Initiative für die
Gründung einer Hobbyliga.
Zwar kam die Liga nicht zustande, die L. Town Zoccers erarbeiteten aber eine Adressdatei von Hobbyteams, die sie
vielfach ausgaben. Am 28.
März 2000 ließen sich die L.
Town Zoccers dann offiziell als
eingetragener Verein einschreiben. Im Dezember 2011
schloss sich der Lingener Haspo e. V. den L. Town Zoccers
an. Gemeinsam hatten die
Sportler beider Vereine häufig
das Wintertraining der Halle
absolviert. Gemeinsam konnten die Fußballer den Spielbetrieb aufrecht halten. Bis heute
profitieren die L. Town Zoccers
von dem Zusammenschluss
mit den acht Kickern. Derzeit
zählt derVerein 37 Spieler. Davon zählen 15 zu den Gründungsmitgliedern. Drei Kicker
befinden sich im so genannten
Sichtungsjahr.
Sehen lassen kann sich auch
die ewige Bilanz der L. Town
Zoccers: 793:670 Tore aus 349
Spielen; 155 Siege, 73 Unentschieden, 123 Niederlagen.
Die längste Siegesserie hielt 17
Spiele lang und fast auf denTag
genau zwei Jahre. Vom 24.
September 1995 bis 20. September 1997 das Jahr 1996
hindurch komplett blieben
die Zoccers ungeschlagen.
Den höchsten Sieg fuhren
9
sie am 4. Mai 1997 ein. Gegen
das Team des Jugendzentrums
Lingen endete das Spiel im
Darmer Waldstadion 12:2,
nachdem die Zoccers zunächst mit 0:2 zurückgelegen
hatten. Die höchste Niederlage mussten die Kicker am 11
August 2016 hinnehmen.
Gegen die Alten Herren aus
Biene verloren die Zoccers mit
11:1. Zum torreichsten Spiel
kam es am 15. August 2007. In
der JVA Lingen besiegte der
SSC 93 Lingen die L. Town
Zoccers mit 10:6.
Seit 1998 organisierten die
L. Town Zoccers insgesamt
zwölfmal das HobbykickerHallenturnier L. Town Open.
Entstanden war die Idee aus
einem Turnier für Musikbands,
das im Vorfeld mehrere Male
stattgefunden hatte. Innerhalb
weniger Jahre entwickelten
sich die L. Town Open zum
größten Indoor-Turnier für
Hobbysportler in Nordwestdeutschland. Insgesamt 176
verschiedene Teams nahmen
im Laufe der Jahre am Turnier
teil und schossen dabei 5.805
Tore. Darüber hinaus erzielten
die L.Town Zoccers aus den Erlösen von Getränkeverkäufen,
Tombolas und Spenden bei
denTurnieren eine Summe von
insgesamt über 13 000 Euro.
Das Geld spendeten sie an den
Verein Herzenswünsche.
Übungsleiterkurse online
Sögel (eb) Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, und so entschlossen sich kurzerhand die Bildungsverantwortlichen der Sportschule des Kreissportbund (KSB) Emsland, einen Teil der ansonsten in Präsenz
durchgeführten Übungsleiterkurse online durchzuführen.
Dass sich der Weg in die neue Bildungsoffensive des künftig
als Sportschule mit landesweiter Bedeutung arbeitenden Instituts als goldrichtig erwies, davon zeigte sich der KSB-Bildungschef Willi Fenslage bereits bei der Begrüßung der 23
Teilnehmer aus ganz Niedersachsen überzeugt. Ungewohnt
sei es zunächst gewesen, bestätigten auch die Referenten
Kerstin Kossen und Silvia Merting, doch schätzten sie, wie
auch die Zertifikatsaspiranten die besondere Atmosphäre bei
diesem mit zehn Lehreinheiten anerkannten Teil der Übungsleiter- und Trainerlizenz. Zwar bot das Thema Fitnesstraining
für Kleine und Große Spiele zu jeder Gelegenheit durchaus
Anlass zu Spekulationen, wie Bewegung und Computer zueinander passten, jedoch bot das kleingruppenspezifische
Onlinekonzept viele Möglichkeiten der Ideenentwicklung.
Und so war es geradezu folgerichtig, dass aus dem Seminar
heraus eine Spielesammlung entstand, auf die zukünftig nicht
nur dieTeilnehmer nach Bestehen ihrer Prüfung zurückgreifen
können, sondern ebenfalls weiteren Online-Lehrgängen zur
Unterstützung und Verbesserung ihrer Fachkenntnisse dient.
Das Bildungs-Trio möchte diesen nun erfolgreich eingeschlagenen Weg weitergehen, ist sich aber bei aller Vorteile bewusst, dass der persönliche Kontakt auch weiterhin erforderlich sein wird. Der nächste Online Kurs findet als Barcamp
am 16. 1. (Sa.) statt. Ein Barcamp ist eine offene Tagung mit
offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden. Thema dieser Fortbildung mit
Anerkennung zur Lizenzverlängerung: Problematiken im
Trainingsalltag in Zeiten von Corona. Anmeldung über das
BildungSportal auf der Homepage des KSB Emsland:
www.ksb-emsland.de.
Mit hohem Spaßfaktor
Im Sommer:TuS Lingen veranstaltet ein Kinder-Fußballcamp
Über die Verpflichtung von Andreas Hüsken (Mi.) freuen sich
Jürgen Oberboßel (l.) und Reinhard Deermann. SC-Baccum-Foto
Chefcoach
nach Wunsch
Hüsken neuer Trainer in Baccum
Lingen (eb) Zur neuen Saison
2021/2022 übernimmt der
Trainer-B-Lizenz-Inhaber
Andreas Hüsken die Position
des Chefcoaches beim SC Baccum.
Hüsken trainierte zuletzt das
Landesligateam der Eisernen
des SV Union Lohne, mit dem
er 2019 die Meisterschaft in
der Bezirksliga und damit den
Aufstieg in die Landesliga feierte. Davor war er bei der 2.
Mannschaft von Lohne (Kreisliga) als Trainer tätig.
Der FC Schapen (Bezirksliga) und SVVoran Brögbern waren weitere Trainerstationen
des 38-jährigen Polizeibeamten. In der 5-jährigen Tätigkeit
beim Stadtnachbarn Brögbern
schaffte er ebenfalls die Meisterschaft und den Aufstieg in
die Kreisliga.
Aktiv spielte er Fußball in
Lohne und Schepsdorf, musste
jedoch nach einer schweren
Knieverletzung seine spielerische Laufbahn mit 26 Jahren
beenden. Für mich ist der
Wechsel zum SC Baccum sicher kein Schritt zurück, sondern eine neue Herausforderung in einem gut organisierten Verein. Die Mannschaft ist
jung und wird sich noch weiterentwickeln können und die
Bedingungen und das Potenzial des Vereins waren aus-
Lingen (eb) Der TuS Lingen
veranstaltet in der Zeit vom
23.8.26.8. in Zusammenarbeit mit der WiesenhofFussballschule erneut ein
Fussballcamp für Kinder und
Jugendliche im Alter von 5
15 Jahren. Dieses findet auf
der Sportanlage vom TuS Lingen (Emslandstadion) statt.
Die Verantwortlichen bieten
in diesem Camp ein sogenanntes Erlebniscamp mit hohem
Spassfaktor, vielen Wettbewerben und Grundlagentraining
für Kinder aus dem Breitenfussball zwischen 5 und 10
Jahren an. Im parallel geführten Leistungscamp für talentierte Kinder zwischen 10 und
15 Jahren wird ein erweitertes
Trainingsprogramm erarbeitet.
Die ambitionierten Jungtalente
erwartet zum Auftakt ein herausfordernder Testparcours,
außerdem unterziehen sich
die Kinder einem Leistungstest.
Die Spielerinnen und Spieler profitieren von professioneller Trainingsausrüstung und
werden von lizenzierten Trainern ausgebildet. Frische
Früchte und mineralstoffhaltige Getränke werden ihnen in
den Pausen gereicht.
Dazu erhalten sie gleich am
Eröffnungstag die begehrte
Camptüte mit Jako-Trikot, Jako-Hosen, Jako-Stutzen, Fussball, Urkunde, Pokal und
Trinkflasche.
Ein weiterer Höhepunkt für
die Kinder und deren Familien
ist der Abschlusstag des
Camps, wo die gelernten Techniken dann in Vorführungen
gezeigt werden. Der Preis für
die Fussballschule an den vier
Tagen beträgt 175 Euro pro
Kind, bis zum 31. Januar erhalten alle Anmeldungen einen
Frühbucherrabatt und der Preis
beträgt 160 Euro. Im Preis enthalten sind sowohl die komplette Camptüte als auch die
Pausen- und Mittagsverpflegung.
Aufgrund Corona kann es zu
Änderungen im Campablauf
kommen. Information und Anmeldung
direkt
über
www.wiesenhof-fussballschule.de, info@wiesenhof-fussballschule.de oder Tel. 05933
649143
schlaggebend für die Entscheidung für den SC Baccum. Ich
freue mich auf die Menschen
im Verein und auf die neue
Aufgabe mit den Jungs, äußerte sich Hüsken. Vorsitzender
Reinhard Deermann und Fußballchef Jürgen Oberboßel
zeigten sich ebenfalls sehr zufrieden mit der Verpflichtung
des Wunschkandidaten. Sie
schlossen mit dem neuen Trainer direkt einen Zwei-Jahreskontrakt. Eine Randnotiz: Der
Vater von Andreas, Alfred Hüsken, war ebenfalls schon für
unseren Verein im Einsatz. Er
war in der Saison 1983/84 erster auswärtiger Trainer des
SCB.
Unterdessen hatte man sich
mit Dragan Zecic geeinigt
nach sechs Jahren das Engagement im SCB nicht zu verlängern. 2015 holte man Dragan
zum SC Baccum in die A-Junioren. Im zweiten Jahr schaffte er dann mit den Nachwuchsfußballern den Aufstieg
in die Kreisliga. Er stieg danach
selber auf in die 1. Herrenmannschaft, die er im Sommer
dann vier Jahre trainiert. Aktuell belegt er Platz 2 in der Kreisklasse und hat sich den Aufstieg in die Kreisliga als Ziel gesetzt. Die Mannschaft möchte
ihm diesen Wunsch zum AbEin Foto einer früheren Veranstaltung, als es noch kein Corona gab.
schied gerne erfüllen.
Wiesenhof-Fußballschule-Foto
Prägende Spielerin des TV Meppen: Franziska Volmer.
Bruns-Foto
Der TV Meppen
ist auf Titelkurs
2. Tischtennis-Kreisklasse zieht Bilanz
Meppen (brun) Im Tischtennis-Sport entfällt coronabedingt die Rückrunde, die laufende Saison wird in einer sogenannten Einfachrunde absolviert.
In der 2. Kreisklasse Emsland/Mitte macht der TV Meppen III Titelansprüche geltend.
Der Spitzenreiter ist nach fünf
Pflichtspielen noch ungeschlagen und rief stets punktgenau
die beste Leistung ab. Mit dem
Haselünner SV IV (4:2) und
dem VfB Lingen III (4:4) hilet
das Team die ärgsten Verfolger
auf Distanz. Die wichtigsten
Impulse setzten Franziska Volmer und Inka Veenker, die
noch kein Einzel abgegeben
haben und der männlichen
Konkurrenz den Schneid abkauften.
Aber auch der nachfolgende
Haselünner SV IV erhebt
Machtansprüche. Die Mannschaft hat zwei Spiele weniger
auf dem Konto, ist aber schon
jetzt auf die Schützenhilfe anderer Clubs angewiesen. Eminent wichtig war der 5:3-Reisesieg beim SV Bawinkel IV.
Mit Dennis Rezler undVinzenz
Lübken, beide noch ungeschlagen, hat der HSV zwei
Qualitätsspieler in den Reihen.
DerVfB Lingen III führt mit ausgeglichenem Punktverhältnis
das Mittelfeld an, der Titel ist
schon jetzt unerreichbar. Völlig unnötig war das Remis
gegen das Schlusslicht FC Wesuwe. Vorzeigespieler ist Ralf
Jacob mit einer Einzelbilanz
von 7:1.
Eine unbekannte Größe ist
der SV Bawinkel IV, da das
Team mit einigen Spielen im
Rückstand ist. Mit einer Siegesserie wäre der Club aber zurück in der Show. Beindruckend war der der 6:2-Kantersieg beimVfB Lingen III. Aus
dem großen Kader ist Michael
Stüwe-Surmann hervorzuheben.
Obwohl Union Meppen IV
auf ein zahlenmäßig großes
Personal baut, läuft die Mannschaft der Konkurrenz hinterher. Lediglich gegen den BV
Clusorth/Bramhar (5:3) rief das
Team eine Topleistung ab. Nur
Marius Nürenberg und Stefan
Prassel agierten bislang konstant gut. Angezählt ist der BV
Clusorth/Bramhar. Der einzige
Sieg in vier Partien gelang
gegen den FC Wesuwe (5:3).
Nur Marius Frerich spielte
positiv.
Der FC Wesuwe wartet noch
auf den ersten Sieg. Den Zustand des Tabellenletzten illustriert besonders die 1:7-Niederlage gegen den TV Meppen
III. Lediglich Wilhelm Schulte
hielt erfolgreich dagegen.
Emsland-Kurier Jetzt das nächste Erlebnis buchen! AM SONNTAG Entdecken Sie Erlebnisreisen in Ihrem EL-Kurier! Sonntag, 10. 1. 2021 EDELSTAHL Silbernes im Handwerk Seite 2 STUDIOTECHNIK 24. Jahrgang Nr. 2 LICHTERTÜTEN Musik begeistert online Seite 3 Präsent statt Feier Seite 8 Ihr Kontakt
2 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Von der Garage in die Werkhalle EL-LESERFOTO Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Aldi BBM Baumarkt Friesoythe Bening Combi Edeka Sievers Edeka Konen Edeka Schneider Famila Getränke Partner K + K Klaas + Kock Markant
LOKALES AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 3 Ein Jahresausklang mit viel Musik Musikverein Papenburg setzt auf Studiotechnik und hat damit großen Erfolg Papenburg (eb/ik) Ein Jahresausklang ohne Weihnachtsmusik das kam für das Orchester des Musikvereins Papenburg von 1996 nicht in Frage. In Anbetrach
5 6 9 4 3 7 5 2 1 2 8 5 6 7 DAS SAGEN DIE STERNE 4 4 1 3 Widder 21.3.-20.4. In einen Streit unter Kollegen können Sie schlichtend eingreifen und eine für beide Teile tragbare Lösung finden. 9 3 8 ANUAR 2021 LOKALES AM SONNTAG Stier 21.4.-20.5. Ihnen winken diese Woche schöne Erlebnisse,
LOKALES AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 5 Gefahr für das Geflügel Vogelgrippe breitet sich weiter aus Schutzmaßnahmen Von Matthias Engelken Meppen (EL) Während in den Nachbarlandkreisen die Vogelgrippe immer weitere Kreise zieht, müssen auch im gesamten Emsland Geflügelhalter um ihren Tierbestand
6 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Gesicht zeigen Endspurt beim DAK-Wettbewerb Meppen (eb) Die DAK in Meppen ruft bei Gesichter für ein gesundes Miteinander zum Endspurt auf. Der bundesweite Wettbewerb der Krankenkasse endet am 15. 1. (Fr.). Bis dahin können sich noch Einzelpersonen oder G
KREIS EMSLAND AM SONNTAG Inuus utsitten EL-Kolumne: Häm unnerwächens Moin Lüe, dat Joahr fangt an, wie dat lässte uphört is: Mit näie Beschränkungen. Aber watt wuss maken, dän Virus geiht anners nich wech, un Impfstoff is noch watt min. Watt schöllt, wi bünt doch nu er- probt int Utsitten Inuus
8 10. J ANUAR LOKALES 2021 Bauarbeiten auf der B 401 Esterwegen (mmo) Ab Februar wird die Bundesstraße (B) 401 zwischen Esterwegen und Friesoythe wegen einer Sanierung voll gesperrt. Die Strecke wird, von Dörpen kommend, in Richtung Oldenburg vor der Abfahrt Esterwegen gesperrt. Die Sperrung sol
SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG ASCHENDORF 10. JANUAR 2021 SPORTKLAHSEN.DE Kicken ohne großes Brimborium L. Town Zoccers Vor 25 Jahren gingen die Lingener Hobbyfußballer an den Start Gute Bilanz Lingen (eb) Es begann wie so viele Geschichten. Im Biergarten der Lingener Gaststätte Vahrenhorst saß
10 10. J ANUAR AUTO & VERKEHR 2021 AM SONNTAG Lichte Helfer nachrüsten? Nebelscheinwerfer helfen Autofahrern durch die trübe Suppe Sportler: Der M4 von BMW setzt weiterhin auf einen Verbrennungsmotor. Unter Strom: Autoneuheiten Foto: BMW AG/dpa-tmn Die Autoindustrie treibt 2021 mit ihren N
MAGAZIN AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 11 Beleuchtung: Lichteffekte für den winterlichen Garten Den Garten ins rechte Licht rücken: Das geht am besten mit der passenden Beleuchtung Akzentuiert beleuchten anstatt Flutlicht Bad Honnef (dpa/tmn) Morgens im Dunkeln aus dem Haus und abends nach Feier
12 10. J ANUAR MAGAZIN 2021 AM SONNTAG Elektrofahrrad Mit Überblick zum guten Kauf Wer die Anschaffung plant, kann angesichts des enormen Angebots schnell den Überblick verlieren Es gibt viele verschiedene Motoren Von Andreas Kötter Göttingen (dpa/tmn) Pedelecs boomen. Zuwächse von mehr als
MAGAZIN / IMMOBILIEN AM SONNTAG Reisebüros Trotz der dramatischen Umsatzeinbrüche und einem ungewissen Jahr 2021 bleiben klassische Reisebüros eine Macht im deutschen Tourismus. Maßgebend dafür sind vor allem zwei Dinge: Die Zahl der Reisebüro-Schließungen ist bis dato deutlich geringer als befürc
14 10. J ANUAR IMMOBILIEN / STELLENMARKT 2021 Stellenangebote Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen Lingen 3 Zi. 79 m2 Zentrumsnah, 3 ZKB, HWR, Balkon, Kellerraum, frei. KM 485 € 0163/7745014 Papenburg Obene. Kleines Appartement mit Küche, ab sofort zu verm., 0175/722 87 38 Dörpen 4 Zi. ca.120 m2
STELLENMARKT / FLOHMARKT AM SONNTAG Wir stellen ein Mystery Shopper / Testkäufer (m/w/d) / Teilzeit oder auf Honorarbasis Sie treten anonym als normaler Kunde auf, um in unseren Fachgeschäften einzelne Testkäufe durchzuführen. Ziel ist die möglichst objektive Beurteilung von Qualitäts- und Vertrau
16 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Fleischfrei ist mehr als Salat essen Das Ehrenamt profitiert Sögel (eb) Noch im alten Jahr haben der Kreissportbund (KSB) Emsland und die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth & Jugendkloster Ahmsen einen Kooperationsvertrag in Sögel unterzeichnet.