AUTO & VERKEHR
AM SONNTAG
EPA
29. APRIL 2018
Duftbaum fürs
Auto selbst
gemacht
Stuttgart (dpa/tmn) Muffiger
Geruch im Auto ist unangenehm. Er lässt sich aber mit einer Holzwäscheklammer vertreiben, die zuvor etwa in Zitronenöl getunkt wurde. Sie
wird am Lüftungsschlitz angebracht. So verteilt sich ihr angenehmer Duft im gesamten
Auto, berichtet die Zeitschrift
Auto Straßenverkehr (Ausgabe 10/2018). Dieser Trick
mit der Klammer sei eine natürliche Alternative zu chemischen Helfern wie dem klassischen Duftbaum, der am Innenspiegel aufgehangen wird.
Auch an anderer Stelle können
sich Autofahrer mit einfachen
Haushaltsmitteln
behelfen:
Viele Zahncremes etwa enthalten gröbere Putzkörper, mit
denen die Zähne weißer werden sollen. Sie können aber
auch beim Beseitigen kleinerer Kratzer im ScheinwerferAcylglas gute Dienste leisten.
Wichtig sei dabei, mit dosiertem Druck zu putzen. Mit Spiritus und einem Mikrofasertuch wiederum lassen sich
Schlieren ziehende Scheibenwischer wieder auf Vordermann bringen. Dafür einfach
die Gummilippen so lange reinigen, bis diese keine Spuren
mehr auf dem Tuch hinterlassen, erklären die Experten. Bekommen die Wischer danach
die Scheibe immer noch nicht
richtig sauber, ist ein Wechsel
fällig.
Reifenalter
bei Anhänger
beachten
Losheim am See (dpa/tmn)
Wer seinen Anhänger mit
100-km/h-Zulassung tatsächlich so schnell fahren will,
muss das Reifenalter im Auge
behalten. Die Gummis am Anhänger dürfen dann höchstens
sechs Jahre alt sein, teilt die
Sachverständigenorganisation
KÜS mit. Sind die Pneus älter,
darf das Gespann nur noch
maximal 80 km/h fahren. Das
Reifenalter mit Kalenderwoche und Jahr lässt sich an den
letzten vier Ziffern der DOTNummer an der Reifenflanke
erkennen. Für die Mindestprofiltiefe rät die KÜS zu mindestens drei Millimetern anstelle
der gesetzlich erforderlichen
1,6 Millimeter.
Reiniger für Wischwasser
Stuttgart (dpa/tmn) Im Frühjahr steigen Autofahrer besser auf spezielle Sommermittel für ihr Scheibenwischwasser um. Der Grund: Alkohol als Frostschutz im Winterreiniger kann insbesondere aus Insektenresten und dem typischen Sommerschmutz wie etwa Baumharzen oder Vogelkot einen schmierigen Film auf der Frontscheibe bilden, erklärt die Prüforganisation Dekra. Besonders bei
schlechten Lichtsituationen wie etwa tiefstehender Sonne
oder im Dunklen kann das die Sicht des Autofahrers behindern. Nach Möglichkeit spritzen die Autofahrer den
Tank mit dem verbliebenen Wintermittel leer und achten
beim Kauf der Sommerreiniger auf das Test- oder Prüfsiegel.
Qualmend
hinterm Steuer
Mulde für Reserverad
Rauchen kann teuer werden
Ungesund und zuweilen brandgefährlich: Rauchen hinter dem Autosteuer.
Von Claudius Lüder
Berlin/München (dpa/tmn)
Nach wie vor nutzen viele Raucher die Autofahrt für eine Zigarette hinterm Steuer. Verboten ist das nicht. Aber schon
wenn die brennende Kippe aus
dem Fenster fliegt, kann es teuer werden.
Freie Straße, stressfreies
Cruisen bei 110 km/h und dazu
eine Zigarette. Was für Raucher
nach einer entspannten Autofahrt klingt, sehen Experten kritisch. Das Rauchen hinterm
Steuer bedeutet immer auch eine Ablenkung, sagt Prof. Matthias Graw, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin. Wohin mit der
Zigarette, wenn beide Hände
am Lenkrad benötigt werden?
Und was ist, wenn glühende
Asche oder die ganze Zigarette
auf den Sitz oder in den Fußraum fallen? Das habe schon
zu schweren Unfällen geführt.
Kommt es zum Crash, kann
das für Raucher teuer werden.
Der Fahrzeugführer wird sich
wegen grober Fahrlässigkeit
verantworten müssen, sagt Tobias Goldkamp, Fachanwalt für
Verkehrsrecht. Das Ausmaß
der Haftung hänge davon ab,
ob es noch weitere Unfallursachen wie einen Vorfahrtsverstoß gab. Die Rechtsprechung
stelle auf die Umstände ab. In
einem Fall verlor der Autofahrer die Zigarette, als er reflexartig einem anderen Autos ausweichen musste. Hier entschied das Gericht: keine grobe
Fahrlässigkeit.
Sicherer und gesünder ist es
in jedem Fall, die Zigarette
gleich draußen zu lassen. Wer
auf einer Autofahrt gar nicht darauf verzichten kann, sollte
besser eine Raucherpause einlegen und die Gelegenheit nutzen, sich dabei auch die Beine
zu vertreten, rät Anja Smetanin vom Auto Club Europa
(ACE). Alternativ gebe es die
Möglichkeit, bei einer langen
Strecke auf ein Nikotinpflaster
oder -kaugummi zurückzugreifen. Doch die Ablenkung ist
nicht der einzige Aspekt, warum Experten vom Qualmen
hinterm Steuer abraten.
Das Gesundheitsrisiko vor
allem auch für Mitfahrer ist auf
so einem engen Raum natürlich noch deutlich höher einzuschätzen, sagt Graw. Die Gefahr eines Bronchialkarzinoms
sei bei Passivrauchern erwiesenermaßen erhöht. Der Verkehrsmediziner plädiert daher
für ein generelles Rauchverbot
in Autos. Dem schließt sich der
ACE an.
In einigen Ländern in der
EU ist das Rauchen hinterm
Steuer bereits verboten. Es wäre
begrüßenswert,
wenn
Deutschland sich da anschließen würde, fordert Smetanin.
In Griechenland, Frankreich
und Großbritannien etwa gilt
ein Rauchverbot im Auto,
wenn Kinder bis zwölf Jahre
mitfahren. In Großbritannien
sind sogar Jugendliche bis zum
18. Lebensjahr im Auto vor
Qualm geschützt. Ab 1. Mai gilt
in Österreich ebenfalls ein
Rauchverbot, wenn Minder-
jährige mitfahren.
Wer eine brennende Zigarette aus dem Fenster schnippt,
verstößt unter Umständen
gleich gegen mehrere Paragrafen. Das ist verboten und wird
je nach Bundesland mit einem
Bußgeld von bis zu 100 Euro
nach den Kreislaufwirtschaftsund Abfallgesetzen geahndet,
sagt Goldkamp. Werden andere Verkehrsteilnehmer wie
nachfolgende
Motorräder
durch die brennende Kippe gefährdet, hat dies auch einen
Punkt in Flensburg zur Folge neben dem entsprechenden
Bußgeld von 60 Euro.
Auch kann ein rauchender
Autofahrer nicht den fehlenden
Aschenbecher als Grund dafür
anführen, dass Asche und Kippe aus dem Fenster fliegen.
Der Raucher muss sich vorher
vergewissern, dass das Rauchen im Auto gefahrlos möglich ist, stellt Goldkamp klar.
Der Aschenbecher gehöre
auch nicht zu den vorgeschriebenen Ausstattungsmerkmalen
eines Fahrzeugs.
Tatsächlich verfügen längst
nicht mehr alle Autos heute
über einen Aschenbecher. Gehörte er früher zur Serienausstattung der meisten Modelle,
muss er inzwischen oft als
Raucherpaket extra geordert
werden. Viele Neuwagenkunden machen das auch, allerdings nicht unbedingt, weil sie
Raucher sind.
Ein Argument ist oft die
Buchse des Zigarettenanzünders, die als Stromzufuhr für
Handykabel dient, sagt Mar-
Franziska Gabbert/dpa-tmn-Foto
kus Herrmann vom Bundesverband Fahrzeugaufbereitung.
Im Aschenbecher landet dann
auch keine Asche, sondern
eher Kleingeld für den Parkautomaten oder Münzen für die
Autowaschanlage. Gleichwohl
ist dieser 12-Volt-Anschluss in
den meisten Autos heute serienmäßig an Bord.
Wer zur E-Zigarette greift,
kann zwar auf den Aschenbecher verzichten, die Gefahr der
Ablenkung ist aber auch hier
gegeben. Gerade dann, wenn
zum Beispiel der Tank leer ist,
sagt Smetanin. Zudem sei auch
der Qualm einer E-Zigarette
nicht unbedenklich. Bei einer
E-Zigarette werden durch den
Dampf die Stoffe Acetaldehyd
und Acrolein verbreitet, die die
Haut sowie die Atemwege reizen. Kinder sind dafür natürlich besonders anfällig - gerade
dann, wenn während der Fahrt
nicht einmal das Fenster geöffnet wird, so Smetanin.
Wer Qualm im Auto zulässt,
muss beim Verkauf einen Wertverlust einkalkulieren. Der
liegt im Schnitt bei 1500 Euro,
sagt Herrmann. Er rät, ein Raucherfahrzeug vor dem Wiederverkauf professionell reinigen
zu lassen. Mit einem Duftbaum und dem oberflächlichen Reinigen der Glas- und
Kunststoffteile ist es nicht getan,
damit lässt sich der Rauchgeruch nicht beseitigen.
Erfolgversprechender seien
Verdampfer mit einem speziellen Reinigungsfluid, das die
Kohlenstoffverbindungen zerstört.
65,- €
Immer gut
informiert!
Stuttgart (dpa/tmn) Beim Aufräumen des Kofferraums
sollten Autobesitzer auch einen Blick in die Reserveradmulde werfen, die in der Regel so gut wie nie beachtet
wird. Dort kann sich Feuchtigkeit gesammelt haben.
Dann wischen sie die Mulde aus und trocknen sie, rät die
Gesellschaft für Technische Überwachung. Das ist außerdem eine gute Gelegenheit, um den Luftdruck des Reserverads zu überprüfen.
Emsland-Kurier Sonntag, 29. 4. 2018 AM SONNTAG HOBBY 21. Jahrgang Nr. 17 VERANSTALTUNG Segler vor Saisonstart Seite 3 Konzertsommer in der Stadt Seite 5 Ihr Kontakt zum EL-Kurier Zustellung: www.el-kurier.de/service/zustellservice 0 49 61/8 08 80 0 49 61/8 08 37 (Geschäftskunden) 0 49 61/8
LOKALES 2 29. A PRIL 2018 AM SONNTAG Arbeitskreis verleiht dem Umfeld der Weidenkirche ein neues Bild Börger (döj) Optisch aufgewertet wurde das Gelände mit der Weidenkirche am Hümmlinger Pilgerweg. Die Initiative ist von einem Arbeits- kreis ausgegangen, der sich der Pflege und Weiterentwickl
LOKALES AM SONNTAG 29. APRIL 2018 Nach dem Winter endlich wieder vor dem Wind Mitglieder des Yachtclubs Papenburg bereiten sich auf die neue Saison vor Segelausbildung für 40 Kinder Von Christoph Assies Papenburg (EL) Sie haben geschliffen, poliert und gestrichen. Die Freizeitskipper des Yachtc
LOKALES 4 29. A PRIL 2018 Spargelbuffet an folgenden Terminen: 5.+12.+16.+19.+26. Mai 2018 13. Mai 2018 ab 9.30 Uhr Muttertagsbrunch Täglich abends ab 19 Uhr Spargel a la Card! Unsere neuen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 14 Uhr bis 22 Uhr Samstag: 9.30 Uhr bis 22 Uhr Sonntag: ab 9.30 Uhr
LOKALES AM SONNTAG 29. APRIL 2018 5 Fahrt zum Katholikentag In die Wochenenden mit Live-Musik starten Werlte (eb) Eine Fahrt zum Katholikentag nach Münster bietet die KFD Werlte am 11. 5. (Fr.) an. Die Abfahrt ist um 8 Uhr vom Marktplatz aus. Eintrittskarten zum Preis von 28 Euro pro Person w
LOKALES 6 29. A PRIL 2018 AM SONNTAG Langfristig viel Potenzial in der Elf EL-Spielerprofil: Kai Riedemann vom SV Neubörger fühlt sich in seinem Verein sehr wohl Von Jonas Tieben Neubörger (EL) Das Fußballspielen lernte Kai Riedemann vom SV Neubörger ursprünglich beim SuS Rhede. Auch die erste
KREIS EMSLAND AM SONNTAG Näien Markt EL-Kolumne: Häm unnerwächens! Moin Lüe, manges denkt man, nu wätt alet bäter, doch dann kump äine, un haut noch äin drupp. So wie nu in Bayern. Use Angela hä dän Seehofer nu nätt endlich unner äre Fittiche noahmen, so dat häi nich mehr sofull Blödsinn anstell
LOKALES 8 29. A PRIL 2018 AM SONNTAG Weit über 3000 Gäste werden erwartet DJK-Bundesportfest an Pfingsten in Meppen Großer Einsatz ist von allen Beteiligten gefordert Von Heiner Harnack Geeste (EL) Wer kann an welchem Ort übernachten? Wie viele Sportler müssen zu welchem Ort transportiert wer
SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG 29. APRIL 2018 Ma itu r n ie r in Me p p e n e r s tm a ls m it S* -D re s s u r Re it- u n d F a h rv e re in e r w a r te t v o m 3 . b is 6 . Ma i v ie le B e s u c h e r D ie 3 0 Pu n k tb e s te n b e im F in a le in H a s e lü n n e Me p p e n (z o ) D e r Re i
10 29. A PRIL 2018 STELLENMARKT AM SONNTAG Stellenangebote Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir Mitarbeiter/innen für die Sonderreinigungen an Samstagen in Papenburg. Geringfügige Beschäftigung Arbeitskleidung wird gestellt. Bewerbungen an: Prior & Peußner GmbH u. Co. KG Damms
STELLENMARKT / LOKALES 12 29. A PRIL 2018 AM SONNTAG Stellenangebote Wir suchen Reinigungskräfte bzw. Vertretungskräfte in Geeste. Geringfügige Beschäftigung, Arbeitszeit ab 17:00 Uhr. Tel.: 04944/929813 Wir suchen für den Einsatz in den Kundenbetrieben in Haren/Lathen/Meppen/Geeste/ Dörpen ab
LOKALES AM SONNTAG 29. APRIL 2018 Weltklassetennis und internationale Showstars Für Golfsport begeistern EL-Ausflugstipp: 26. Gerry Weber Open in Halle/Westfalen Halle/Westfalen (at) Vom 16. bis 24. Juni 2018 spielt die Musik im wahrsten Sinne des Wortes beim 26. Gerry Weber Open (GWO) in Hal
AUTO & VERKEHR AM SONNTAG EPA 29. APRIL 2018 Duftbaum fürs Auto selbst gemacht Stuttgart (dpa/tmn) Muffiger Geruch im Auto ist unangenehm. Er lässt sich aber mit einer Holzwäscheklammer vertreiben, die zuvor etwa in Zitronenöl getunkt wurde. Sie wird am Lüftungsschlitz angebracht. So verteilt s
LOKALES 29. APRIL 2018 AM SONNTAG Schwindelfreier Komparse gesucht Meppen (eb) Entspannt durch die Meppener Fußgängerzone spazieren kann jeder jetzt gibt es die einmalige Gelegenheit, diese auch aus bis zu 40 Metern Höhe zu bestaunen. Der Stadtmarketingverein WiM sucht gemeinsam mit dem EL-Kuri
RATGEBER AM SONNTAG 29. APRIL 2018 Mit Planung und Boxen den Durchbruch schaffen 7 Tipps zum Aufräumen und Ordnung halten Den Aufwand klar umreißen Alle 14 Tage einen Termin mit sich selbst vereinbaren Von Evelyn Steinbach Köln/Ravensburg (dpa/tmn) Einmal komplett die Wohnung entrümpeln, Unnü
IMMOBILIEN AM SONNTAG Immer gut informiert! 29. APRIL 2018 Lingen 5 Zi. 166 m2 Bj. 2013 379 000€ Emsauenpark, freistehende, 2-geschossige Stadtvilla, Grdst. 548 m2, Solar, Fußbodenheizung, Be.- u. Entlüftungsanlage, große Garage, schön angelegter Garten mit Gartenhaus, von Privat, A 145583 P Im
IMMOBILIEN / MEDIA 29. APRIL 2018 ImmobilienKaufgesuche Für vorgemerkte Kunden suchen wir dringend Einfamilienhäuser, Bungalows und Resthöfe. IMMOBILIEN seit 1984 26831 Bunde Tel. 0 49 53 / 922 911 26892 Dörpen Tel. 0 49 63 / 905 81 80 www.vosse-immo.de Immer gut informiert! Vermietungen So
AM SONNTAG REISE / RÄTSEL DAS SAGEN DIE STERNE 29. APRIL 2018 Widder 21.3.-20.4. Die Energie, über die Sie momentan verfügen, ist wirklich zu bewundern. Setzen Sie sie diesen Woche richtig ein! L e ine n los fü r S tä d te re ise nd e Stier 21.4.-20.5. Jetzt fällt es Ihnen leicht, großzügig zu
REISE / FLOHMARKT 29. APRIL 2018 Frühlingsangebot: Fliegengitter. MS-Fenstertechnik, Großwolder Straße 5, 26810 WOL. 04955/934712, Repräsentant für das EL, J. Niepel 0152/03570531 Handwerker/ Dienstleistungen 1 A Umzüge, Küchenmontage, Seniorenumzüge v. Tischlermeister/Team 05952 /45 29 450 www.e
FLOHMARKT AM SONNTAG 5Holz, Papier, Kunststoffe! Reise und Erholung Düdinghausen(Sauerland) 2 kl. Ferienwohnungen, große Terr. 2 Personen, 43-46€/Tag (alles incl.) ab 10.5. frei. 05632/ 7280 5 Grün- abfälle! Bensersiel: FeWo ab 28 €, www.ferienbeiweber.de, NR, ruhige Lage. 04971/2514 Berlin, k