KREIS EMSLAND AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 7 Brustkrebs bei Frauen: Behandlung auch in Corona-Zeiten EL-Gesundheitstipp: Bundesweit erkrankt etwa jede neunte Frau in ihrem Leben Rund 50000 Fälle jährlich Auch Männer sollen Acht geben Von Cornelia Schulz Lingen (EL) Wird Brustkrebs im frühen Stadium erkannt, ermöglicht eine Therapie eine Überlebensrate von 90 Prozent mit guter Lebensqualität und Aussicht auf Heilung. Das hat vor vielen Jahren das Gesundheitssystem in Deutschland erkannt und das MammaScreening für Frauen zwischen 50 bis 69 Jahren eingeführt. Für alle anderen Frauen gibt es die jährlichen Untersuchungen beim Frauenarzt und es wurden Kurse für spezielle Tastuntersuchungen (Mamma Care Methode) etabliert. Denn sehr oft entdecken Frauen einen Knoten in der Brust selber. Der Fonds für krebskranke Cornelia Schulz ist zertifizierte Case Managerin im kooperativen, zertifizierten Brustzentrum Lingen/Nordhorn. Bonifatius-Hospital-Foto Lingen bietet beispielsweise diese Kurse kostenfrei bei zertifizierten Mamma Care Trainerinnen. Leider scheuen sich viele Frauen, an diesen Kursen teilzunehmen. Frauen können in jedem Alter an Brustkrebs erkranken. Erfahrungswerte zeigen, dass oftmals ältere Frauen seit vielen Jahren nicht mehr zum Frauenarzt gehen und ihre Vorsorgetermine nicht wahrnehmen. Aber sie haben Hausärzte, die sie sehr gut unterstützen und begleiten. Wenn also ein Tumor diagnostiziert wird, können auch diese Frauen über den Weg des Hausarztes in einem Brustzentrum therapiert werden. An Brustkrebs erkrankte Frauen werden in zertifizierten Zentren auch in Corona Zeiten nach den S3-Leitlinien versorgt und professionell betreut. Fachärzte verschiedener Disziplinen bieten hier die gesamte Bandbreite an Diagnostik und Therapie bei der Erkrankung der Brust und deren Folgen an. Mit eingebunden sind natürlich Psychoonkologie, Sozialdienst, Physiotherapie und bei Bedarf die Unterstützung durch eine onkologische Pflegefachkraft. Zertifizierte Case Managerinnen koordinieren alle Maßnahmen und unterstützen die Betroffenen. Im stationären Aufenthalt waren und si nd die persönlichen Kontak- te des Teams zu den Patientinnen unter Einhaltung strikter Hygieneregeln jederzeit möglich. Im ambulanten Bereich werden die Angebote des Unterstützungsmanagements während der Corona Zeit oft telefonisch durchgeführt. Die regelmäßige Unterstützung und Begleitung der Familien war allerdings nicht immer so möglich, wie in den Jahren zuvor. Oft gab es nur die Möglichkeit, per Telefon mit der Familie über die Sorgen und Ängste zu sprechen. Wie viele Frauen wegen Corona erst gar nicht zu einem Frauenarzt gingen, auch wenn sie einen Knoten bemerkten, kann man nicht sagen. Die Nachsorge bei Brustkrebs wurde jedoch leider häufig nicht mehr so wahrgenommen. Allerdings haben weiterhin viele Frauen persönlichen Kontakt zum Case Management gehalten und wurden damit eindringlich ermutigt, zur Nachsorge zu gehen. Für viele Frauen sind Onkologische Selbsthilfegruppen und Rehabilitationsmaßnahmen nach der Erkrankung für den Einstieg in das normale Leben wichtig. Auch dieses ist seit März 2020 nicht mehr in gewohnter Form möglich. Einige Reha-Kliniken wurden erst mal geschlossen und Selbsthilfegruppen konnten sich nicht mehr persönlich treffen. Brustzentren ermutigen die Frauen immer wieder, sich in Selbsthilfegruppen anzumelden. Der Kontakt war und ist über das Netz undTelefon ie weiterhin möglich. Der Austausch untereinander, das Miteinander-Reden und das gemeinsame Erleben bei gleicher oder ähnlicher Diagnose ist sehr wichtig für die Lebensqualität, denn manchmal ist geteiltes Leid halbes Leid. Wichtig ist und bleibt, Früherkennungsangebote, notwendige Therapien und Nachsorgetermine sowie Hilfsangebote wahrzunehmen. Viele Aufgaben, wie Beruf, Familie , Kinder oder zu betreuende Eltern verlangen häufig die ganze Frau, die sich dabei selbst nicht vergessen darf. Auch Männer sollten auf sich Acht geben, denn auch sie können, wenn auch sehr selten, an Brustkrebs erkranken. Seminar für Existenzgründer SoVD hilft bei Corona-Impfungstermin Meppen (eb) Jeder Existenzgründer steht auf dem Weg in die Selbständigkeit vor vielfältigen Herausforderungen und Fragen. Nicht selten entscheiden die ersten Weichenstellungen über den Erfolg der Unternehmensgründung. Die Emsland GmbH bietet daher ein Online-Seminar an, das kompakt und intensiv an 5 Terminen jeweils montags und mittwochs von 17.30 bis 20 Uhr stattfindet. Start ist am 22.2. (Mo.). Das Seminar richtet sich an alle, die eine Existenzgründung planen und hierzu noch mehr Wissen benötigen. Dieses wird praxisnah und unter Einbeziehung der konkreten Gründungsvorhaben der Teilnehmer vermittelt und ist die Grundlage für die selbständige Erarbeitung eines Businessplanes. Schwerpunkte sind betriebswirtschaftliches Grundwissen, Steuern, Rechtsformen, Versicherungen, Marketing, Gründungskonzept, Finanzierung, Fördermittel und Gründungsformalitäten. Existenzgründer Meppen (eb) In Niedersachsens Impfzentren haben die Corona-Impfungen der über 80-Jährigen begonnen. Leider läuft der Prozess bislang schleppend was auch an der schlechten Erreichbarkeit der Impf-Hotline des Landes Niedersachsen liegt. Auf diesem Wege einen Termin zu vereinbaren, gestaltet sich noch immer schwierig. Deshalb macht der Sozialverband Deutschland (SoVD) seinen Mitgliedern einer Pressemitteilung des Verbandes zufolge ein besonderes Angebot: Über ein Service-Telefon unterstützt er sie und übernimmt die Vereinbarung eines Impftermins. Mit höchster Priorität können sich jetzt über 80-Jährige gegen Corona impfen lassen. Doch gerade für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen ist die Terminvereinbarung oft nicht möglich: Die Impf-Hotline des Landes ist überlastet und nur schwer erreichbar. Leider fehlt es vielen Seniorinnen und Senioren oft an den technischen Mitteln, alternativ die Online-Terminvereinbarung zu nutzen und sich zumindest erhalten so die Chance, sich in relativ kurzer Zeit, in die Thematik mit Hilfe des Unternehmensberaters Andreas Muchowitsch (Foto) einzuarbeiten. Das Seminar umfasst fünf Termine. Es findet am 22. und 24.2. (Mo. und Mi.) sowie am 1., 3. und 8.3. (Mo., Mi. und Mo.) in Form einer Videokonferenz statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro einschließlich Zertifikat. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich und wird von der Emsland GmbH online imVeranstaltungskalender auf www.emslandgmbh.de/veranstaltungen entgegen genommen. Infos gibt es auch unter Tel. 05931444018. Landkreis-Foto Angler werden per Online-Kurs Meppen (eb) Der Fischereiverein Meppen die Fischerprüfung an. Es sind noch Plätze frei bietet einen Online-Kurs zur Vorbereitung auf und Anmeldungen weiterhin möglich. Das Lehrgangsmaterial in schriftlicher Form sowie der Zugang zur Lern - App wird jeden Teilnehmer zurVerfügung gestellt. Die PC oder Handy App ist eine Zusammenstellung des benötigten Fachwissens und beinhaltet alle Fachgebiete und Prüfungsfragen des Landesfischereiverband Weser-Ems. Der Termin der abschließenden Fischerprüfung findet in Absprache mit den Kursteilnehmern statt. Teilnehmer von anderen Onlinekursen können gegen eine Gebühr von 60 Euro auch an der Prüfung teilnehmen. Die bestandene Prüfung ist in Niedersachsen die Voraussetzung für die Mitgliedschaft in einem Angelverein. Anmeldungen und weitere lnformationen sind möglich unter Tel. 05931 7952 oder auf wwvv.fv-mepEbener-Foto pen.de. 4 1 3 6 2 5 7 8 9 6 9 5 7 4 8 1 2 3 O U N A G E A R T R T O L B L F E A V I T K A K B A U M 2 8 7 1 9 3 5 4 6 9 5 6 2 1 7 4 3 8 3 2 1 8 5 4 6 9 7 S T E R S T A V E R E W U E R I E R N S E T G I C H E I E F F R N P F L A P A L A L Z E I R E I I T Z E N E U E T E E R Z D O R O K A O R E N A C H E L M S E M I S T I N I S T HOLZSCHEIT 8 7 4 9 3 6 2 1 5 U R Z E I T A P E B E N F B T E E 7 6 9 4 8 1 3 5 2 5 4 8 3 6 2 9 7 1 A E T Z S I O T R R E M E N B W E G U A E N M S T H I R E P A E R G W I E M R A T U S A N E N S R E R R 1 3 2 5 7 9 8 6 4 B E N N M D E O N R E L N A U O U S K F A R I E I B I E N R L E I D N E E N W-903 auf die Warteliste setzen zu lassen. Hier kommen wir ins Spiel. All diejenigen, denen es nicht möglich ist, selbstständig einen Termin zu machen, unterstützen wir und übernehmen die Koordination, sagt Bernhard Sackarendt, Vorsitzender des SoVD-Kreisverbandes Emsland, der Mitteilung zufolge. Die Überlastung der Impf-Hotline ist zusätzlich problematisch, weil Anruferinnen und Anrufer ihre Fragen nicht stellen können zum Beispiel, wann genau sie an der Reihe sind. Wir vermitteln unseren Mitgliedern nicht nur einen Termin, sondern stehen auch bei Fragen rund um den Impfprozess mit Rat und Tat zur Seite, erläutert Sackarendt dazu. Uns ist es wichtig, dass wir auch in der Krise zusammenstehen und uns gegenseitig unterstützen. Deshalb helfen wir unseren älteren Mitgliedern und informieren sie gerade in dieser schwierigen Zeit, betont Sackarendt weiter. Das Service-Telefon des SoVD ist montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr erreichbar unter Tel. 051165610725. Verlässliche Informationen in komplexen Zeiten 6 MONATE DIGITALE NACHRICHTEN Politik maken EL-Kolumne: Häm unnerwächens Moin Lüe, lässteWäke häb ik an düsse Stäh schräben, dat boale de Buurn wech bünt. Wegen de näien Uplagen un dat Insektenschutzgesetz. Dän Upschrei wass groot. Mehrere Vereinsvörsitzende ut ganze Emsland häbt mi anropp, de Politik häv sück meldet, Lüe ut de ganze Region häbt schräben. Allesamt wassen sück äinig: Wi bruukt de Buurn. Gerade in de Dörper. Tau ale könn ik nur sägen: Proot mit jau Buurn in de Noahberskup. Froacht, watt för Schwierigkeiten säi nu häbt, wenn düsse näien Gesetze taustande koamt. Un erinnert jau daran, wenn de kommunalen Politikers düssen Sommer dör de Dörper loopt un groot för sück werben willt. Aber ok de Buurn häbt sück meldet. Däi könn ik nur sägen: Säiht tau, dat I jau sümmes upstellt för de kommunalen Parlamente. Makt aktiv Politik. Kloar is aber bi dat ganze Geproote worn, wie wichtig Landwirtschaft in use Region is. Nich nur de Buurn sümmes. Von Maschinenbau, öwer Fauermählproduktion bis hän tau de Schlachteräien is hier alet vertreten. Dusende Lüe arbeitet doar. Wenn däi ale de Buurn nu unnerstützt, könnt däi ok wiedder dän Schnäi schuben un bin Karnevalsümzug dän Wagen träcken. So gautgoahn Lüe. Übrigens, nich ale Buurn wassen begeistert, bi de Politik mittomaken. Man annere willt düsse Dage noah de Geschäftsstellen von de Parteien föhrn un sück iendrägen loaten. 89,-€0€ statt 185,4 Damit Sie zu jeder Zeit richtig informiert sind, sind uns sorgfältige Recherche und unabhängige Berichterstattung sehr wichtig. Nutzen Sie jetzt unsere digitale Tageszeitung, mit dem unbegrenzten Zugriff auf alle Artikel und Inhalte auf noz.de, der App noz Premium sowie der Smartphone-App noz News. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Jetzt bestellen und 50% sparen! noz.de/gutinformiert 0541/310-360 NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG MELLER KREISBLATT WITTLAGER KREISBLATT BRAMSCHER NACHRICHTEN BERSENBRÜCKER KREISBLATT LINGENER TAGESPOST MEPPENER TAGESPOST EMS-ZEITUNG Emsland-Kurier Sonntag, 21. 2. 2021 AM SONNTAG 24. Jahrgang Nr. 8 NEUE FILIALE BUCHHANDEL Laden am Laufen halten Seite 2 Aschendorf, Dörpen, Papenburg, Lathen, www.suerken.de MARIENHOSPITAL Hörakustik Schmitz Seite 3 Neuer Chefarzt Seite 10 Ihr Kontakt zum EL-Kurier Zustellung: www.el-kur 2 21. F EBRUAR LOKALES 2021 Fastenmarsch findet statt, aber kontaktlos Papenburg (jrum) Der Fastenmarsch im nördlichen Emsland findet aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr kontaktlos statt. Bis zum 3. 4. (Sa.) können Teilnehmer Spenden für Hilfsprojekte in Boliven sammeln. Den genauen Abl LOKALES AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 Intensivstation als zentraler Baustein Vier neue Stockwerke für das Borromäus Hospital in Leer Gebäude im kommenden Jahr einsatzbereit Leer (eb) An der Westseite des Borromäus Hospitals in Leer entsteht für rund 26 Millionen Euro ein Neubau. Auf vier Etagen 7 3 4 3 2 7 9 8 3 4 6 7 1 2 8 5 9 3 6 1 2 9 8 5 7 3 9 8 2 7 6 DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Sie haben leider einen etwas mühseligen Start in die Woche. Aber keine Sorge, denn Ihre Kollegen lassen Sie nicht allein. Stier 21.4.-20.5. Nicht immer ist es angebracht und von Vorteil, Kompromi -ANZEIGE- Elektro Radtke GmbH aus Neulehe seit 30 Jahren für die Kunden da! Christian und Martina Radtke verstärken die Geschäftsführung. Der am 18.02.1991 gegründete Familienbetrieb feiert heute 30-jähriges Bestehen. Seit 3 Jahrzenten ist das Familienunternehmen für die Kunden aus dem Privatsekto 6 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Versammlung nun online? Meppen (eb) Die Durchführung einer Mitgliederversammlung in Zeiten der Corona-Pandemie stellt viele Vereine vor eine Herausforderung. Ist eine reine Online-Versammlung möglich und gibt es weitere Möglichkeiten? Wie werden Beschlüss KREIS EMSLAND AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 7 Brustkrebs bei Frauen: Behandlung auch in Corona-Zeiten EL-Gesundheitstipp: Bundesweit erkrankt etwa jede neunte Frau in ihrem Leben Rund 50000 Fälle jährlich Auch Männer sollen Acht geben Von Cornelia Schulz Lingen (EL) Wird Brustkrebs im frühen S 8 21. F EBRUAR AUTO & VERKEHR 2021 AM SONNTAG Modellpflege im Sommer Citroën frischt C3 Aircross auf Update kommt auf die Straßen E wie Extras: Spezielle Park- Ladeflächen werden vielerorts für E-Autos ausgewiesen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa-tmn Sonderregelungen für E-Autos E wie Ext SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG WSV Click & Collect 21. FEBRUAR 2021 SPORTKLAHSEN.DE Click & Collect 9 WSV Zuhause im Bootshaus WSV-Sportlerinnen bei Ruderergomeisterschaften dabei Hier sind gerade Maik Bruns (am Ball) und Joost Zwake dabei, Wintertennis zu spielen. Fanslau-Fotos Spiel, Sat 10 21. F EBRUAR LOKALES 2021 Osterfeuer fällt flach Bockhorst (eb) Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat der Sportverein DJK Sportfreunde Bockhorst das diesjährige Osterfeuer abgesagt. In einer Pressemitteilung bittet der Verein um Verständnis, dass folglich eine Anlieferung von Strauchgu IMMOBILIEN / LOKALES AM SONNTAG Rhede (Ems) Immobilien Verkäufe 211 m2 5947724 21. FEBRUAR 2021 450000 Möchten Sie Ihre Immobilie kostenlos bewerten lassen? Dann fordern Sie DEN PROFI an! Nutzen Sie die Möglichkeiten dieser Immobilie... Häuser Geeste-Osterbrock EFH 337 m2 V, 77 kWh/(m2a 12 21. F EBRUAR IMMOBILIEN / STELLENMARKT 2021 Stellenangebote AM SONNTAG Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Maurer- und Betonbauer (m/w/d) sowie Auszubildende zum Maurer (m/w/d) Bitte bewerben Sie sich unter: Stellengesuche Erf. Mitarbeiter sucht landw. Schweinemastbetrieb f STELLENMARKT / FLOHMARKT AM SONNTAG Stellenangebote Verkäufe Automarkt STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinde Lehe sucht zu sofort für das Struven Hus der Gemeinde eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) als Hauswart/in Zu den Aufgaben gehört die Bearbeitung von Übernachtungsbuchungen, die Betreuung der Gäst 14 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Eine ganze Branche in Gefahr? SPD-Politikerin Silke Helbich setzt auf den niedersächsichen Weg Haren/Sögel (eb) Die Sorgen der Landwirte sind groß: Preisverfall von Milch, Butter und Fleisch, neue Vorgaben für mehr Tierwohl, Natur- und Artenschutz und T