SPORT & FREIZEIT
AM SONNTAG
4. APRIL 2021
SPORTKLAHSEN.DE
Click
&
Collect
9
Click
&
Collect
Seit 100 Jahren rollt in Surwold der Ball
Sport in Börgerwald Erinnerungen an Anfangsjahre bis 1939 Vom Provisorium zum Sportgelände
Von Hermann-Josef Döbber
Surwold (EL) Im Ortsteil Börgerwald der Nordhümmlinggemeinde Surwold wurde vor
ziemlich genau 100 Jahren der
Spielverein Surwoldia aus
der Taufe gehoben. Die Gründung erfolgte in der Gaststätte
Gerhard Grote.
Inzwischen hat an dem
Standort Ecke Hauptstraße/Esterweger Straße beim Kreisel
die Kita Märchenland ihren
Standort. 1921 war Grote nicht
nur Initiator, sondern auch
Gründungsvorsitzender und
hauptberuflich Wirt vom kleinen Rathaus, einer urig-gemütlichen Gaststätte mit Austausch von Neuigkeiten und
Gerüchten. Seit 1935 war er
auch Chef einer Poststelle, deren Personal für die Verteilung
der eingelieferten Post und die
Einlieferung der ausgehenden
Post verantwortlich war.
In Börgerwald kehrte drei
Jahre nach dem Ersten Weltkrieg, aus dem 31 Männer
nicht in ihren Wohnort zurückkehrten, langsam wieder normales Leben ein. Nach dem
1916 gegründeten Mütterverein (heute KFD) und dem 1920
aus der Taufe gehobenen
Schützenverein mit dem ersten
Königspaar Gerhard Grote und
Margarete Lüpken war der SV
Surwoldia der dritte Verein im
Ort. In jenem Jahr 1921 erhielt
die 1913 benedizierte SanktJosef-Kirche eine Orgel, ins Leben riefen zwei Einwohner ein
Elektrizitätswerk. In dieser Anlage wurde elektrische Energie
erzeugt, umgewandelt und
verteilt. 1922 war das Netz vier
Kilometer lang. Die musikalischen Unterhalter bei Festen
standen in den Startlöchern zur
Gründung einer typischen
Blaskapelle, die es heute noch
gibt und die sich auf ihre 100Jahr-Feier in zwei Jahren vorbereitet.
Doch zurück zum SV Surwoldia: Der gewählte Vereinsname war abgeleitet von dem
Ortsnamen, der als nach Süden hin liegender Wald zu
deuten ist. 1993 schlossen sich
die Börgerwalder Sportler mit
denen des SC Johannesburg
und dem SV Rasensport aus
dem Ortsteil Börgermoor zum
SV Surwold zusammen.
Nach der Gründung und der
Bildung einer Fußballmannschaft galt es, ein Spielfeld herzurichten. Auf dem Wattberg
erhielten die Sportler ihre erste
Heimstatt. Die von einem
Seit inzwischen 88 Jahren rollt auf dem früheren Schulgrundstück in Börgerwald das runde Leder. Inzwischen steht hier auch ein Klubhaus, eine überdachte Zuschauertribüne und auf einem
Döbber-Foto
1975 angelegten Nebenplatz eine moderne Flutlichtanlage.
Landwirt zur Verfügung gestellte Ödlandfläche wurde in
Eigenarbeit bespielbar gemacht. Die Akteure mussten
sich ihre Sportausrüstung selber kaufen. Das erste Spiel
wurde gegen DJK Eintracht
Börger ausgetragen und ging
mit 13 : 18 Toren verloren. Das
Rückspiel, so war später in der
Ems-Zeitung zu lesen, wurde
von Surwoldia gewonnen. In
der Folge unterhielt man rege
sportliche Beziehungen zu
den Vereinen in der Nähe. Die
Wege zu den Gastgebern
mussten mit dem Fahrrad oder
mit einem Ackerwagen zurückgelegt werden.
Als 1929 im knapp 1100
Einwohner zählenden Ort in
Verbindung mit dem Schützenfest Ende Juli das 50-jährige
Ortsbestehen gefeiert wurde,
nahm Surwoldia erstmals
am Spielbetrieb teil. Das erfolgte unter dem Dach der katholischen Sportorganisation
Deutsche Jugend-Kraft Emsland (DJKE). Der Verein gehörte zum Bezirk Hümmling und
spielte in der B-Klasse. Das erste Spiel ging daheim am 15.
September 1929 gegen den
späteren Meister SV Sigiltra Sögel 2 verloren, wie auch das
eine Woche später folgende
Spiel beim SuS, heute SV Neubörger. Weitere Klassenkonkurrenten waren DJK Lorup
und Freispielverein, heute SV
Sparta Werlte. Die beiden
letztgenannten Vereine wurden 1911 und 1912 gegründet
und stellen die ältesten
Hümmlinger Vereine dar. Bereits 1932 verfügte der Verein
über ein Altherrenteam. Am
23. März berichtete die EmsZeitung über ein Gesellschaftsspiel gegen die erste
Jugend. Wiederholt stellte sich
die Frage nach einem neuen
Sportgelände.
Die politische Gemeinde
konnte außer dem Schulgrundstück kein geeignetes
Gelände zurVerfügung stellen.
Dank der Initiative des damaligen Bürgermeisters Lukas Jansen erhielt man die Genehmigung, die Fläche an der Serpentine, bei der ein Höhenunterschied von rund 15 Metern zu überwinden ist, als
Sportplatz herzurichten. Auf
Grund von Verhandlungen mit
der unteren Behörde, besonders mit der Wachmannschaft
des Lagers 1 Börgermoor, bekam ich Gefangene frei, wird
Jansen am 18. Mai 1971 in der
Ems-Zeitung zitiert. Mit Handarbeiten hätte nicht viel erreicht werden können.
Nach weiteren Verhandlungen mit der lagerleitenden
Stelle überließ man uns 70 Meter Gleise und vier Loren, erinnert sich Jansen in dem Artikel weiter. Nach dem Plan des
Wasserwirtschaftsamtes Meppen konnte dann die Anlage
hergerichtet werden. An den
damals angelegten und immer
noch vorhandenen Terassen
lassen sich noch heute die Erdbewegungen abschätzen. Die
für den Sportplatzbau eingesetzten Gefangenen waren Anfang Februar 1933 in das Lager
gebracht worden. Es war der
Anfang vom Lager Börgermoor
und der von da aus entstehenden Lager in Esterwegen sowie
anderswo im Emsland.
Die Einweihung des Platzes
am 30. April 1933 war der erste
Farbtupfer in der inzwischen
zwölfjährigen
Vereinsgeschichte. Die Ems-Zeitung berichtete zuvor, dass die DJK
Surwoldia mehrere befreundete DJK-Vereine erwarte:
Um 13 Uhr ist eine Festandacht, danach eine Festansprache von Pater Jakob van den
Zanden, Johannesburg, über
die Bedeutung der DJK für die
Jugend. Hierauf folgt ein Festzug durch den Ort vom und
wieder zurück zum Fußballplatz. Auf dem Platz erfolgt
dann eine Begrüßungsansprache durch den Beigeordneten
Lukas Jansen, der Willkommensgrüße des Präses Pastor
Wilhelm Kleine-Schawe folgen. Danach wird vom Schriftführer der DJK Surwoldia die
Bedeutung der Spiele erklärt,
sowie das Verbot der Pokalspiele innerhalb der DJK. Hierauf Beginn der Spiele der verschiedenen
Mannschaften.
Zum Marsch wie auf dem Festplatze lässt die 13 Mann starke
Schützenmusikkapelle Wippingen ihre Klänge erschallen, war zu lesen.
In jenem Jahr war Surwoldia Teilnehmer am Spielbe-
trieb der DJK in der vierten
Kreisliga, Gruppe Ost, mit den
Sportfreunden Bockhorst, DJK
Börgermoor, DJK Breddenberg/Heidbrücken, SV Esterwegen, DJK Lorup, SuS Neubörger und SV Werpeloh. Mit
diesenVereinen maß sich auch
der eigene Nachwuchs.
Am 27. März 1934 berichtete die Ems-Zeitung vom Spiel
der DJK Johannesburg 2, Börgermoor, gegen den Spielverein Surwoldia 2. Der DJK-Verein war offiziell 1929 gegründet worden. So steht es im Artikel zu lesen: Nach ziemlich
langer Ruhepause fand am
Sonntag mal wieder auf dem
hiesigen Sportplatz ein Treffen
statt und zwar zwischen der
zweiten Mannschaft der DJK
Johannesburg und der zweiten
Mannschaft des Spielvereins
Surwoldia Börgerwald. Zur
Halbzeit stand das Spiel 3 : 2
zugunsten der Burgknappen.
Nach der Halbzeit gaben sich
die Fußballer von Surwoldia
die größte Mühe den Ausgleich
herbeizuführen, aber der flinke Torwart der DJK vereitelte
alle guten Vorsätze, im Gegenteil, die Fußballer von der Johannesburg konnten das Leder
noch einmal einsenden, so
dass am Schluss das Spiel 4 : 2
zu Gunsten der Burgknappen
stand.
1934 gab es durch das Verbot der DJK und der damit einhergehenden Einstellung des
Spielbetriebes den ersten
Rückschlag. Ab Mai 1937 gehörte Surwold der Landkreisgemeinschaft
AschendorfHümmling unter dem Dach
des Deutschen Reichsbundes
für Leibesübungen an, Unter
anderem waren die Sportler
bei den Spielen um den Wanderpokal des Landrates Hans
Groenewold und um Punkte in
der zweiten Kreisklasse, Staffel
West, am Ball unter dem neuen Vereinsnamen Sport-Gemeinschaft (SG) Surwold.
Nicht nur Fußball wurde betrieben. Unter der Leitung von
Alfred Ketteler, der 1937 als
erster Hauptlehrer von Heede
nach Börgerwald versetzt worden war, gelangte auch die
Leichtathletik zur Blüte. Ketteler schrieb 1938 in die Schulchronik: Am 24. August errangen die Sportler auf dem Kreissportfest in Sögel im Achtkampf den Wanderpokal. Der
Ausbruch des Zweiten Weltkrieges brachte das Vereinsleben dann nach 18 Jahren zum
Erliegen.
Die Fußball-Führungscrew von Olympia Laxten (v. l.): Volker
Suresch (neuer Leiter Fußballabteilung), Guido Berndsen (neuer Leiter Seniorenabteilung), Marcel Franke (neuer Leiter Jugendabteilung ), Henri Varel (Vereinspräsident).
Olympia-Foto
Der Verein setzt
auf die Jugend
Olympia stellt Fußballabteilung neu auf
Lingen (eb) Aufgrund der
Größe und den einhergehenden steigenden Anforderungen stellt der SV Olympia Laxten ab Sommer 2021 seine
Fußballabteilung im Junioren
und Seniorenbereich
neu und zukunftsorien ert auf.
Getreu dem Vereinsmotto
Wir setzen auf die Jugend
wird durch eine neue Funktion
Leiter Fußballabteilung und
jeweils einen Leiter für den Senioren und Juniorenbereich
die gute Zusammenarbeit zwischen den jugendlichen und
erwachsenen Fußballern weiter intensiviert.
Um eine gute Übergabe zu
ermöglichen, kündigte der Jugendfußballvorstand des Vereins bereits Ende 2019 frühzeitig an, nach 15 Jahren ehrenamtlicher Jugendarbeit am Ende der Saison 2020/21 die Ämter übergeben zu wollen. So
führte das Präsidium um Präsident HenriVarel mit den neuen
Funktionsträgern bereits früh
Gespräche.
Neben Guido Berndsen, der
zukünftig nicht nur als sportlicher Leiter der 1. Mannschaft,
sondern auch als Leiter der Seniorenabteilung fungiert, stellt
der Verein mit Marcel Franke
einen jungen Nachfolger für
die Position des Jugendleiters
vor. Olympias aktueller Ju-
gendleiter Volker Suresch bereitet seinen Nachfolger bereits seit einigen Monaten auf
die neue und verantwortungsvolle Aufgabe vor, bei der Marcel rund 100 Trainer und Betreuer sowie weit über 500
Kinder und Jugendliche federführend koordinieren wird.
Aufgrund seiner großen Erfahrung wirdVolker Suresch ab
dem Sommer unter der neuen
Funktion Leiter Fußballabteilung die Koordination aller
Fußballmannscha en imVerein
übernehmen.
Marcel Franke begann seine
Fußballkarriere 1998 als F
Jugendspieler bei Olympia
Laxten. Schon früh zeichnete
ihn sein großes Engagement
aus, sodass er 2007 zum Jugendfußballer des Jahres gewählt wurde. Auch als Jugendtrainer war er mehrere Jahre
und in verschiedenen Altersgruppen in Laxten tätig. Sowohl Erfahrungen bei anderen
Vereinen, bei denen er trainierte und spielte, als auch die erfolgreiche C-Lizenz Ausbildung brachten ihn 2017 zurück zu Olympia Laxten. Es ist
eine große Herausforderung
für mich, ab diesem Sommer
der größten Jugendfußballabteilung der Stadt Lingen vorzustehen, sagt Marcel Franke
gespannt.
Online im Dialog
Sögel (eb) Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen
trafen sich jetzt zahlreiche Funktionsträger des emsländischenVereinssports zu einem Online Dialog auf der Plattform des Kreissportbundes. Was vor wenigen Wochen unter dem Motto Sport
neu denken. Gemeinsam Zukunft gestalten als Projekt gestartet
war, um Wege aus dem coronabedingten Mitgliederrückgang zu
finden, entwickelt sich mehr und mehr zum Erfolgsmodell.
Erst quer durch Deutschland, dann zum Atlantischen Ozean
Die Friedensschule Lingen schafft Bewegung und trotzt so der Corona-Pandemie Der Schulleiter möchte gerne nach Honolulu
Lingen (eb) Die Friedensschule läuft 12 000 Kilometer.
Ob quer durch Deutschland,
von Lingen nach Lissabon oder
von New York nach Los Angeles, die Schülerinnen und
Schüler, sowie auch alle anderen an der Friedensschule laufen, was das Zeug hält.
Grund dafür ist neben der
aktuellen Situation rund um
die Corona Pandemie eine
längere Hallensanierung, welche den normalen Sportunterricht unmöglich macht. Die
Sportkollegen David Sels und
Florian Hoff nahmen dies zum
Anlass und organisierten für
die Schulgemeinschaft eine
Laufchallenge quer durch
Deutschland. Der Grundgedanke war es, bis zu den Osterferien alle Landeshauptstädte
in Deutschland zu erlaufen
und so ein freiwilliges Bewegungsangebot zu schaffen. Wir
wollten uns gemeinsam in dieser schwierigen Zeit mit den
Schülerrinnen und Schülern an
der frischen Luft bewegen,
sagt Iniator David Sels mit Zustimmung von Florian Hoff.
Seit nun sechs Wochen laufen
die Teilnehmer der Friedens-
Eingerahmt von den beiden Organisatoren David Sels (l.), und Florian Hoff freut sich Leni Dück (Schülersprecherin) über den Erfolg der Aktion.
schule durch das Lingener
Umland und reißen Kilometer
für Kilometer ab. Mithilfe einer
Lauf-App werden die gelaufenen Kilometer automatisch addiert und für jeden Monat eine
Rangliste aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellt.
Zu Beginn waren wir skeptisch, ob die 3000 Kilometer
durch Deutschland zu schaffen sein werden. Dass wir die
Strecke nach zwei Wochen
schon geschafft haben, kam
auch für uns überraschend,,
so Florian Hoff. Die Begeiste-
rung der Teilnehmerrinnen
und Teilnehmer ist enorm. Mit
regelmäßigen Posts auf dem
Instagram Account und der
Homepage der Schule werden
die Läuferinnen und Läufer
nicht nur zum Mitmachen aufgefordert, sondern wurden
über die aktuell erreichten
Zielorte und einigen Fun
Facts dieser Orte informiert.
Es ist einfach schön zu sehen,
wie aktiv diese Aktion angenommen wird. Jeder kann teilnehmen und muss zwangsläufig nicht einmal laufen. Es be-
Friedensschule-Foto
steht auch die Möglichkeit zu
wandern, zu walken oder einfach spazieren, ergänzt Sels.
So kam es nach knapp zwei
Wochen zur Anschlussaktion
FS Lingen running to the ocean. Über die westlichen
Hauptstädte Europas war Lis-
sabon am Atlan schen Ozean
das nächste Ziel. Es entstand
ein richtiger Hype rund um die
Laufchallenge. So duellierten
sich die Schülerscha und das
Kollegium mit- und untereinander. Dies hatte zur Folge,
dass nach weiteren
zwei Wochen auch diese Etappe in nur kurzer Zeit, weit vor
Ostern, beendet werden konnten. Das Projekt nach der zweiten Challenge zu beenden,
kam für die Organisatoren und
dem Schulleiter, Udo Kösters,
nicht in Frage. Ich will nach
Honolulu, lautet die Devise
von Kösters.
Über den Atlantik legte die
Friedensschule in New York an
und machte sich auf den Weg
quer durch die USA. Der Weg
bis nach Los Angeles ist mit
6000 Kilometer die bisher weiteste Strecke. Aktuell liegen
noch 4000 Kilometer vor der
Schulgemeinschaft. David Sels
und Florian Hoff würden sich
über weitere Unterstützung
bei dieser Challenge freuen.
Mit dem bisherigen Engagement aller Beteiligten wird dieses Ziel in wenigen Wochen zu
schaffen sein.
Emsland-Kurier Sonntag, 4. 4. 2021 AM SONNTAG OSTERGRUß KEINE SORGE! Wir sind weiterhin für Sie da! Wir binden Ihre Ostersträuße ganz individuell! Aschendorf, Dörpen, Papenburg, Lathen, www.suerken.de OSTERAKTION vom Regionalbischof Seite 2 Markthalle Papenburg GmbH Moorstr. 20-22 Tel. 0 49
2 4. A PRIL LOKALES 2021 AM SONNTAG Ein Gruß von Regionalbischof Klahr zum Osterfest Leer (eb) Wie anders auch Ostern in diesem Jahr wieder sein wird, der Osterruf Christ ist erstanden verbindet uns miteinander, sagt Dr. Detlef Klahr, Regionalbischof für den Evangelisch-lutherischen Sprengel O
LOKALES AM SONNTAG Großaktion von neun Familien Vereine legen Hygienekonzepte vor Gelbe Säcke sind nicht geeignet Papenburg (eb) Nachdem die Kolpingsfamilien im nördlichen Altkreis die Sammlung von Bekleidung und Schuhen im Januar wegen der damaligen Pandemielage abgesagt haben, werden die Kolp
4 4. A PRIL LOKALES 2021 AM SONNTAG Spreen führt Jusos Weser-Ems Oldenburg (eb) Die Jusos Weser-Ems haben jetgzt auf ihrer digitalen Bezirkskonferenz ihren neuen Vorstand gewählt. Der Osnabrücker Timo Spreen folgt auf André Goldenstein (Aurich), der nicht wieder zurWahl antrat.Als stellvertret
LOKALES AM SONNTAG 4. APRIL 2021 5 Fette Müllausbeute Harener Projekt Searun wird zum Umweltprojekt Von Matthias Engelken geht es bei der neuen Begrifflichkeit jedoch nicht allein darum, mit englischsprachigen Ausdrücken Jugendliche besser zu erreichen. Der Begriff hat sich international als
6 4. A PRIL LOKALES 2021 AM SONNTAG Zwischen Brexit und Corona-Infektion Kampmann Group hält Vortrag über aktuelle Lage im Vereinigten Königreich Wichtiger Markt Neuzugänge im Tierpark Nordhorn (eb) Neben der neuen Tierart Litschi-Wasserböcke auf der Afrikaanlage gibt es zwei weitere tieris
KREIS EMSLAND AM SONNTAG 4. APRIL 2021 7 Langewiele EL-Kolumne: Häm unnerwächens Moin Lüe, twäide Ostern nu unner Coronabedingungen. Wär nix mit Osterfüür, Eierkollern un Treffen mit de Familien. Langsam gewöhnt man sück dran. De ersten von usen Sönndagsstammtisch häbt mittlerwiele näie Hobbys
8 4. A PRIL LOKALES 2021 AM SONNTAG Grüne Politik in Haren Haren (eb) Mit der Gründung einer Ortsgruppe in Haren wollen Bündnis 90/Die Grünen nach eigenen Angaben bei der Kommunalwahl den Bürgern in der Stadt Haren und den Ortsteilen die Möglichkeit geben, grün zu wählen, und die Politik der S
SPORT & FREIZEIT AM SONNTAG 4. APRIL 2021 SPORTKLAHSEN.DE Click & Collect 9 Click & Collect Seit 100 Jahren rollt in Surwold der Ball Sport in Börgerwald Erinnerungen an Anfangsjahre bis 1939 Vom Provisorium zum Sportgelände Von Hermann-Josef Döbber Surwold (EL) Im Ortsteil Börgerwald de
10 4. A PRIL LOKALES 2021 AM SONNTAG Stauden, Sträucher, Streuobst und Wildblumen EU-Programm LEADER und Bingo-Umweltstiftung fördern Naturerlebnis im Emsland Oldtimer-Trecker-Freunde beteiligen sich Groß Berßen (eb) Aus dem ehemaligen Sportplatz in Groß Berßen und einer angrenzenden Ackerflä
LOKALES AM SONNTAG 4. APRIL 2021 11 Pflanzenbetont, aber nicht vegan Fünf Gründe für eine alternative Art der Ernährung Vielfältig und nachhaltig Düsseldorf (chs) Eine pflanzenbetonte Ernährungsweise liegt immer mehr imTrend und gilt als besonders nachhaltig. Wie der Name schon verrät, verbir
12 4. A PRIL MEDIA 2021 AM SONNTAG Zwei Spieler & jede Menge Spaß Großer Erfolg: It Takes Two entpuppt sich als riesen Hit auf Konsolen und PCs Die Erkundung der Welt von Enoch ist ein wichtiger Teil von Outriders. Square-Enix-Foto Actiongeladene Stunden Outriders: Packende Story in abwech
AUTO & VERKEHR AM SONNTAG 4. APRIL 2021 13 Start mit neuen Motoren Land Rover Discovery mit Sechszylindern und Mild-Hybrid Kronberg (dpa/tmn) Der Land Rover Discovery bekommt neue Motoren. Ab sofort gibt es den siebensitzigen Geländewagen mit einer neuen Generation von Reihensechszylindern un
14 4. A PRIL LOKALES 2021 AM SONNTAG Hunde bitte anleinen Ausflüge in die Natur mit Umsicht und Rücksicht genießen Lingen (eb) Der Naturschutzbund (Nabu) Niedersachsen appelliert an alle Naturfreunde, die Natur zu achten und nicht zu zerstören, keineTiere zu stören, keine Lebensräume zu besc
AM SONNTAG LOKALES 4. APRIL 2021 15 1 5 1 8 9 2 4 9 3 6 2 8 7 3 8 9 5 4 2 4 9 3 5 7 3 8 1 1 4 5 9 5 6 9 7 DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Starten Sie jetzt einen neuen Anfang, denn Ihre Sterne stehen günstig. Ihr Partner wird Ihnen dabei zur Seite stehen. Stier 21.4.-20.5. Diese Woch
UNSERE EVENTHIGHLIGHTS S Verbringen Sie einen entspannten Kurzurlaub im Nationalpark Harz, dem Natur- und Wanderparadies mit einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten! Sie übernachten im wunderschön und mitten in der Natur gelegenen 4-Sterne Maritim Berghotel Braunlage. Die Seilbahn zum Wurmberg und
IMMOBILIEN AM SONNTAG Was ist Ihre Immobilie wert? Werlte, Walmdachbungalow in 1a Zentrumslage mitten im Stadtzentrum gelegen, Wfl. ca. 168 m2, 5 Zimmer, Grd. ca. 454 m2, Baujahr 1998, Bedarfsausweis, Gas, Energiekennwert: 135,2 kWh/(m2a), Energieeffizienzklasse: E Kaufpreis: 340.000,- € Immobili
IMMOBILIEN 4. APRIL 2021 AM SONNTAG Häuser Immobilien Verkäufe Möchten Sie Ihre Immobilie kostenlos bewerten lassen? Dann fordern Sie DEN PROFI an! Für vorgemerkte Kunden suchen wir dringend: Eigentumswohnungen im Emsland! Häuser Gerd Wermes GmbH - Immobilienvermittlung Twist EFH 253 m2 6
MAGAZIN / STELLENMARKT AM SONNTAG 4. APRIL 2021 Stellenangebote WIR SUCHEN ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT Service-Monteur (m/w/d) IHRE QUALIFIKATIONEN Abgeschlossene technische Berufsausbildung Reisebereitschaft Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit Eigenverantwortliche
STELLENMARKT 4. APRIL 2021 Stellenangebote Industriebau Erd-, Tief- und Straßenbau Infrastrukturmaßnahmen Wasserbau Hochbau Schlüsselfertigbau Geh auf Nummer sicher ... UND KOMM ZU UNS Für unsere Großprojekte, die uns eine Vollbeschäftigung für die nächsten Jahre sichern, suchen wir motivierte
STELLENMARKT / FLOHMARKT AM SONNTAG Stellenangebote Baumschnitt mit Kran oder Arbeitsbühne 04965/ 91 49 40 Automarkt Wir brauchen Verstärkung und stellen ein (m/w/d): Trockenbaumonteure Tischler Brunnen spülen, bis 25 m, zum Festpreis. 0170/9531992 Ford Bj. 02 75 PS 180 000 km Fokus 1,4 i
Kunst und Design in Zusammenarbeit mit Collier aus fünf feinen Stahlseilen Karabinerverschluss Anhänger Bernstein und 925er-Sterlingsilber Länge 42 cm Format Anhänger ca. 5,5 x 2,5 cm (H/B) Unikatcharakter Form und Farbe können abweichen Bestell-Nr. NO-912840 110,00 € Claude Monet Bild Felder i