OSNABRÜCK & REGION AM SONNTAG KURZ & BÜNDIG Gymnasium Osnabrück Das GrafStauffenberg-Gymnasium lädt zum virtuellen Tag der offenen Tür ein. Ab dem 22. 2. (Mo.) ist unter www.gsg-os.de ein buntes Programm aus kurzen Filmen, Online-Rätseln und Spielen, Präsentationen, Bildern und Audiobeiträgen zu finden. Außerdem gibt es einen virtuellen Gang durch die Schule, auf den Pausenhof, in eine Klasse und in die neue Sporthalle. Ratgeber Osanbrück Unter dem Motto Glücklichsein ist taff erlebbar bietet Thorsten Engwer, Vorstandsvorsitzender des Vereins Verein für Mobbingbetroffene und Angehörige, am 22. 2. (Mo., 1022 Uhr) einen telefonischen Sprechtag an. Anmeldung unter Tel. 01578 1536250 oder Mail an th.engwer@osnanet.de. Kosten: 19,90 Euro als Spende für ein Projekt von Brot für die Welt in Indien. Kindergruppe Osnabrück Die Stadtteildetektive des Gemeinschaftszentrums Lerchenstraße treffen sich am 23. 2. (1618 Uhr) zu einem neuen Abenteuer draußen an der Nackten Mühle, Östringer Weg 18. Die Kinder ab 6 Jahre basteln Pflanzschalen und säen verschiedene Sachen aus. Kosten: 2 Euro. Anmeldung unter Tel. 0541 3237530. Ausstellung Osnabrück In seiner fünften Schaufensterausstellung zeigt der Bund Bildender Künstler Osnabrück in seinem Kunstquartier in der Bierstrasse 33 vom 26. 2. (Sa.) bis 8. 3. Malerei und Objekte von 21. FEBRUAR 2021 Sparkasse vermeldet Wachstum Kunden nutzen digitale Angebote und Corona-Hilfen Einlagen gestiegen Osnabrück (ON) Was für ein Jahr! So begann Johannes Hartig, der Vorsitzende des Vorstands der Sparkasse Osnabrück, das virtuelle Jahrespressegespräch. Das Institut ist bisher sehr gut durch die Corona-Pandemie gekommen, vermeldet sogar ein spürbares Wachstum. Die Kundeneinlagen wuchsen um 7,7 % auf den Höchstwert von 5,9 Milliarden Euro. Auch der Kreditbestand stieg mit 3,4 % auf 5,8 Milliarden Euro erneut kräftig. Die neu zugesagten Darlehen beliefen sich auf den Rekordwert von 1,48 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis vor Bewertung wuchs auf 55,9 Millionen Euro. Das Jahresergebnis in Höhe von 6,0 Millionen Euro wird zur Stärkung des Eigenkapitals verwendet. Auch während der letzten 12 Monaten ist die Sparkasse Osnabrück immer für ihre Kunden dagewesen. Beratung und Service waren und sind vor Ort, telefonisch und digital möglich. Alle Abläufe wurden laufend an die dynamische Lage in der Corona-Krise angepasst. Deshalb hatte die Sparkasse Osnabrück eine einfache Antragsstrecke in der InternetFiliale aufgebaut. Die Beratung erstreckt sich wenn möglich und sinnvoll auch staatliche Unterstützungsleistungen, Förderungen etc. Seit Beginn der Corona-Krise sind neue Kredit- und Förderprogramme von der Soforthilfe bis zur Corona Überbrückungshilfe dazu gekommen. Diese werden je nach konkretem Fall berücksichtigt. Ein ausgezeichnetes Zeugnis stellte das Geldinstitut den heimischen Unternehmen aus: Unser Mittelstand hat sehr vorausschauend investiert, erläuterte Schüller. So ist ein großer Teil unserer Firmenkunden gut durch die Krise gekommen. Dies zeige sich auch im Risikoergebnis der Sparkasse Lesen ist Leben Rotary Clubs verschenken Kinderbücher Sparkassen-Bilanz: Nancy Plaßmann, Johannes Hartig, André Schüller (v. l.). Osnabrück. Das bedeutet, dass 2020 nur sehr wenige Kredite ausgefallen seien. Insgesamt gab es auch wenig Insolvenzen. Wir wissen aber, dass bestimmte Branchen ganz besonders betroffen sind, bedauerte Schüller. Gerade personenbediente Dienstleistungen, Restaurants, Reisebüros, Teile des Einzelhandels und auch Eventunternehmen und Kulturschaffende können wo immer möglich auf unsere Unterstützung zählen Auch in der Beratung der Privatkunden spielte die Reaktion auf die Corona-Pandemie 2020 eine große Rolle. Der Schutz von Kunden und Mitarbeitern war und ist das Wichtigste, sagte Nancy Plaßmann, die als Vorständin das Privatkundengeschäft der Sparkasse Osnabrück verantwortet. Die Sparkasse Osnabrück hat den Zugang zu ihren Filialen je nach Lage begrenzt und überall Abstandsmarkierungen angebracht. Kunden und Mitarbeiter werden an den Schaltern durch Plexiglaswän- de geschützt. Mit medizinischem Mund- und Nasenschutz ist Beratung in der Sparkasse jederzeit möglich , ergänzte Plaßmann. Besonders herausgestellt haben wir aber auch unsere Beratung per Telefon, Screensharing und Video. Gerade die telefonische Beratung, bei der die Kunden gleichzeitig auf ihrem PC oder Laptop auf durch die S-Finanzberater bereitgestellte Informationen schauen können, habe sich bewährt. Wir nutzen dafür den Fastviewer, berichtete Plaßmann. Dieser ist nicht nur einfach und komfortabel, sondern bietet ein Höchstmaß an Sicherheit. Die Einführung von Apple Pay mit der girocard (Sparkassen-Card) im August verlief sehr erfolgreich. Unsere Kunden sind über die einfache Freischaltung und die komfortable Nutzung begeistert, freute sich Plaßmann und führte dies sogleich vor. Insgesamt haben wir beim mobilen Bezahlen Zuwächse bei den nutzenden Kunden von Foto: Padecken bis zu 58 %. Ähnlich sehe es auch beim Online-Banking aus. Von den Privatkunden verwenden dies inzwischen ca. 66 % und von den Firmenkunden über 80 %. Die Sparkasse Osnabrück bietet seit letztem Jahr mit einem sehr einfachen Prozess die Möglichkeit, sich auf elektronischem Weg für das OnlineBanking freischalten zu lassen, ohne dafür in eine Filiale kommen zu müssen. Sicheres Bezahlen, direkter Kontakt zur Sparkasse, Kontoverwaltung vom Sofa aus, aber eben auch Infektionsschutz all das ist jetzt besonders wichtig, erläuterte Nancy Plaßmann. Auch viele ältere Kunden, die sich erstmals für das Online-Banking haben freischalten lassen, sind inzwischen begeisterte und sichere Anwender. Sehr spannend sei auch die hohe Zahl der Nutzer der mehrfach ausgezeichneten Sparkassen-App, ergänzte sie: Ca. 60 000 unserer Kunden nutzen diese aktiv, ein Zuwachs von 24 %. Altersgerechte Spielmöglichkeiten Gesamtstädtisches Spielplatzkonzept liegt jetzt in aktualisierter Form vor Evi Binzinger und Uwe Molkenthin. Noch bis zum 23. 2. (Di.) ist dort die Ausstellung Lost In Heaven von Lothar Nordmann zu sehen. Foto: Molkenthin/BBK Blutspende Georgsmarienhütte Das DRK-Oesede lädt ein zur Blutspende am 24. 2. (Mi., 1520 Uhr) am DRK-Zentrum Oesede Kolpingstr. 2. Spenden kann jeder ab 18 Jahre. Mitbringen sollte jeder Blutspender den Blutspenderpass und einen gültigen Personalausweis. Jeder Erstspender erhält einen Pizzagutschein, jeder Spender, der einen Erstspender mitbringt ebenfalls! Jeder Spender erhält ein Lunchpaket für zu Hause. Eine Kinderbetreuung findet nicht statt. Weitere Infos unter: www.drk-oesede.de Gitarrenkurs Osnabrück Das Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße bietet ab 13. 4. einen Anfänger-Gitarrenkurs für Jugendliche in der Musikwerkstatt an (15 Termine je Di., 1718 Uhr, bis 20. 7.). Notenkenntnis ist keine Voraussetzung, aber eine eigene akustische Gitarre und ein Notenständer sind erforderlich. Kosten: betragen 37,50 Euro. Anmeldung im GZL unter Tel. 0541 323-7530 oder per Mail an gz-lerchenstrasse@osnabrueck.de. 7 Osnabrück (ON) Kleine Kinder mögen Sandkisten, Schulkinder treffen sich zum Toben und Jugendliche wollen kicken oder einfach nur ungestört zusammen sein. Sie alle brauchen Spielflächen, die altersgerecht, anregend und vielfältig gestaltet und dazu gut zu erreichen sind. Um dies zu gewährleisten wurde im Dezember 2009 das Gesamtstädtische Spielplatzkonzept beschlossen. Jetzt liegt es in aktualisierter Form vor. Heute weist Osnabrück mit 279 öffentlichen Spielflächen (Stand November 2020) ein großes und vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche auf, das Spiel, Spaß und jede Menge Bewegung ermöglicht. Das Spielangebot ist allerdings kein starres Gebilde. Es muss regelmäßig an aktuelle Bedürfnisse und Entwicklungen angepasst werden. Am 22. September 2020 hat der Rat der Stadt Osnabrück daher die erste Fortschreibung des Gesamtstädtischen Spielplatzkonzeptes beschlossen und die erste Version aus dem Jahr 2009 damit auf den neuesten Stand gebracht. Das aktualisierte Konzept bietet eine erneute Bestandsanalyse der Spielflächen und stellt die Maßnahmenplanung für die Zukunft vor. Es umfasst u. a. die Vervollständigung der Quartiers- und Großspielplätzen, auf denen vermehrt das inklusive, nachbarschaftliche Miteinander für Menschen aller Generationen im Fokus steht. Einen weiteren Schwerpunkt soll die thematisch unterschiedliche Gestaltung der Spielangebote innerhalb der einzelnen Stadtteile bilden. Zum ersten Mal wurden 2009 alle Spielflächen erfasst und bewertet und es wurden Osnabrück (ON) Lesen ist Leben unter diesem Motto verteilen Rotary Clubs in ganz Deutschland Kinderbücher an Schulen in der Nachbarschaft. Die Schüler von 4 Schulen in Stadt und Landkreis Osnabrück dürfen sich auf Bücher freuen. Darunter finden sich solch verheißungsvolleTitel wie Schimmel und Oderich; Faustdicke Freunde, Gefahr im Sausewald und Auf der Suche nach Nima für die Klassen 1 bis 4. Die älteren Jahrgänge werden von Florentine oder wie man ein Schwein In den Fahrstuhl kriegt, Abpfiff oder Briefe von Hans zur Entdeckung Der Welt angeregt. Die Boten von Inner Wheel Osnabrück, Rotary Club Osnabrück Nord, und Rotary Club Osnabrück Süd schenken den Schülern ein Lesevergnügen und manchen Kindern ihr erstes eigenes Buch. Lehrer erhalten professionell aufbereitetes Begleitmaterial. Hilfen zur Einrichtung einer rechtlichen Betreuung Osnabrück (ON) Wenn alte Eltern oder nahestehende Personen nicht mehr allein zurechtkommen, entsteht die Frage, was zu tun ist. Wie kann man Menschen unterstützen und in Entscheidungen einbeziehen, die noch in der Lage sind mitzuentscheiden? In einem Online-Vortrag derVHS Osnabrück spricht die Rechtsanwältin Jutta Kaufhold über die Möglichkeit, eine Betreuung zu beantragen bzw. dies im Kreis der Familie, von Freunden und Bekannten anzuregen. Erläutert werden die Voraussetzungen für die Beantragung, dass Verfahren der Betreuerbestellung und die Rechte der Betroffenen. Die Veranstaltung findet online am 15. 3. (Mo., 19 Uhr statt. Anmeldung (bis 10. 3.) unter Tel. 0541 323-2243. Letzte Hilfe (online) Osnabrück (ON) Der Online-Kurs Letzte Hilfe (5. 3., 1620 Uhr) richtet sich an Menschen, die einen Einblick in das Thema Abschied und Sterben erhalten möchten. Es wird ein Basiswissen über einen natürlichen und angstfreien Umgang in der Umsorgung von Sterbenden vermittelt. Kursinhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens; Vorsorgen und Entscheiden; Leiden lindern; Abschied nehmen. Kosten: 20 Euro. Anmeldung unter 0541 3505538. HILFE Polizei: 110 Notarzt/Rettungswagen/Feuerwehr: 112 Krankentransport: 0541/19222 Notdienste vorher anrufen. Angaben ohne Gewähr. Hausarzt Osnabrück: Notdienst-Ambulanz, Bischofsstraße 28, 116117, Sa/So, 8 bis 22 Uhr, telefonisch erreichbar bis 7 Uhr; Erkältungssprechstunde und Corona-Schnelltest, Anmeldung unter 0541/961111 erforderlich Augenarzt Osnabrück: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst, 116117, Sa/So, 10 bis 16 Uhr Kinder-/Jugendarzt Osnabrück: Zentrale Bereitschaftsdienst-Ambulanz am Christlichen Kinderhospital Osnabrück, Johannisfreiheit 1, 116117, Sa/So, 9 bis 22 Uhr Zahnarzt Das Gesamtstädtische Spielplatzkonzept dient als Wegweiser und Arbeitsgrundlage der Stadt Osnabrück. Kinder mögen und brauchen gute Spielplätze. Foto: Stadt Osnabrück / Silke Brickwedde Leitlinien für die Gestaltung der Spiellandschaft festgelegt. Daraus wurden abschließend zahlreiche Maßnahmen zur qualitativen Verbesserung vorhandener Spielplätze abgeleitet, nicht mehr benötigte Anlagen wurden zurückgebaut und neue Spielflächen in unterver- sorgten Bereichen eingerichtet. Zum Umsetzungsstand und zu den aktuell geplanten Maßnahmen geben die jährlichen Sachstandsberichte zur Umsetzung des Spielplatzkonzeptes Auskunft. Mit der Fortschreibung dient das gesamtstädtische Spielplatzkonzept weiterhin als Wegweiser und Arbeitsgrundlage der Stadt Osnabrück auf dem Weg, eine kinder-, jugend- und familienfreundliche Stadt zu sein. www.osnabrueck.de/spielplatzkonzept Bereitschaft Sa, 8 Uhr, bis Mo, 8 Uhr; Sprechstunden 10 bis 12 Uhr Osnabrück: Dr. Sevinc Basel, Hickinger Weg 2, 0541/ 3865904 Osnabrück: ZÄ Andrea Rethschulte-Klute, Am Werksberg 56, 0541/683622 Altkreis Wittlage, Belm, Bissendorf und Wallenhorst: 05475/303 Osnabrück-Süd: Dissen, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Glandorf, GMHütte, Hagen, 05424/298092 Tierarzt Osnabrück: Tierärztlicher Notdienst, 01805/000241 (Festnetz 14 ct/min, mobil max. 42 ct/min) Bad Laer: Gemeinschaftspraxis Dr. H.-L. Ehrenbrink, E. SchulteSüdhoff, Dr. E. Wagner, Fockel- lau 11, 05424/9094 Bad Rothenfelde: Tierarztpraxis Inge Böhne, Schloenbachstr. 14, 05424/647070 Belm: Tierärztliches Zentrum Belm, Dulings Breite 18, 05406/3196 Dissen: Dr. Cichowski, Teutoburger Straße 7, 05421/4277 Glandorf: Dr. K. Erpenbeck, Lohgerberstraße 3, 05426/ 4035 Glandorf: H. Ehrenbrink, Droste-Hülshoff-Straße 1, 05426/ 5510 Hagen: Tierarztpraxis Dres. Risse, Görsmannstraße 11, 05405/806900 oder 0151/ 50004242 Hagen, Georgsmarienhütte, Bad Iburg: Dr. Elke Deus, Alte Heerstraße 64, Georgsmarienhütte, 05401/43332 Apotheken Sa, 8.30 Uhr, bis So, 8.30 Uhr Osnabrück: Sa, Eller-Apotheke, Ellerstraße 100 A, 0541/ 15853 Osnabrück: Hirsch-Apotheke, Große Straße 46, 0541/ 23772 So, 8.30 Uhr, bis Mo, 8.30 Uhr Osnabrück: Bornau-Apotheke, Natruper Straße 95, 0541/64742 Osnabrück: Elefanten-Apotheke, Meller Straße 100, 0541/572360 Georgsmarienhütte: SamariterApotheke, Oeseder Straße 99a, 05401/86370 Corona-Hotlines Stadt und Landkreis Landkreis Osnabrück: 0541/5011111, Sa/So, 9 bis 13 Uhr, Bürgertelefon für medizinische Fragen von Corona-Betroffenen Land Niedersachsen: Impf-Hotline, 0800/9988665, Sa, 8 bis 20 Uhr, Fragen zur CoronaImpfung und Vergabe von Impfterminen für Über-80-Jährige OsnabrückerNachrichten Sonntag, 21. Februar 2021 AM SONNTAG LEBENSRETTER MUT-MACHER Hygiene das A und O Lokales Zurück ins echte Leben Werners Cocktail bis 22 uhr Ausgabe Osnabrück & Region 27. Jahrgang Nr. 8 E-AUTOS Bisch hoffssttr. 28 49074 Osnabrück www.apotheke-am-mho.de Anzeigen: S 2 21. F EBRUAR LOKALES 2021 KURZ & BÜNDIG Infos für Pflegende Osnabrück Informationen zu aktuellen pandemiebedingten Sonderregelungen in der Pflegeversicherung sind Thema beim nächsten Treffen der Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige. Das findet am 22. 2. (Mom 1516 Uhr) statt als Videokonfer LOKALES AM SONNTAG Zurück ins echte Leben Einige Dinge waren schwer vorstellbar, als es vor 30 Jahren diese Kolumne (siehe auch Seiten 1 und 4) startete. Dass eine Pandemie mal die Bürgersteige hochklappt, nicht nur Kultur und Nachtleben lahmlegt ein Drama mit vielen Verlierern, offenen Wunden u 4 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Mutmaßlich doch lieber ein Bier als einen Kir Royal 30 Jahre Werners Cocktail: Auf den Tag genau! Bis heute mindestens 2750 Cocktails plus ein paar Zerquetschte Ab jetzt im Zugabeblock Osnabrück (whs) Verdammt lang her, an diesem Sonntag exakt 30 Jahre! TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 5 TV-Tipp für den Sonntagabend (ON) Im Tatort: HeileWelt (ARD, 20.15 Uhr) gehts um Rassismus, Polizeigewalt und Fake News. Nach einem Brand im Keller einer Hochhaus-Siedlung wird die verkohlte Leiche einer jungen Frau gefunden. Die Neue in der Dortmun 6 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Pfefferminztee trinken war ein großer Triumph Klinikum Osnabrück: 41-Jährige hat nach Schlaganfall wieder Schlucken gelernt Neues Behandlungsverfahren bei Schluckstörungen Osnabrück (ON) Zdravka Simeonova hat einen Wunsch. Die Frau aus Wildeshausen, di OSNABRÜCK & REGION AM SONNTAG KURZ & BÜNDIG Gymnasium Osnabrück Das GrafStauffenberg-Gymnasium lädt zum virtuellen Tag der offenen Tür ein. Ab dem 22. 2. (Mo.) ist unter www.gsg-os.de ein buntes Programm aus kurzen Filmen, Online-Rätseln und Spielen, Präsentationen, Bildern und Audiobeiträgen zu 8 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Zoo-Elefantenbaby wurde eingeschläfert Nachwuchs wollte nicht trinken und wurde immer schwächer Peta kritisiert Elefantenhaltung Osnabrück (ON/tl) Es war eine traurige Nachricht, die am vergangenen Dienstag (16. 2.) aus dem Zoo kam: Der am 11. 2. gebor SPORT AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 9 Rechne mit Saisonabbruch VC Osnabrück: Linda Dieckmann über die aktuell Situation und die Zukunft Von Peter Vorberg Jenny Stroyzk (am Ball) fehlt den Panthers in den nächsten Wochen. Wer ersetzt Strozyk? Foto: Helmut Kemme Girolive-Panthers: Leistungsträg Fußball-Kult im Ruhrpott Eine Reise zu den Heiligtümern von Schalke 04 Fußball als sozialer Kitt Gelsenkirchen (dpa/tmn) Schalke ist in einem Tief, auch der gleichnamige Stadtteil hat schon bessereTage erlebt. Was nicht heißt, dass es dort nichts zu entdecken gäbe zum Beispiel einen Heiligen in AUTO & VERKEHR AM SONNTAG 11 21. FEBRUAR 2021 Neue C-Klasse am Start Mercedes bereitet den fälligen Generationswechsel vor E wie Extras: Spezielle Park-Ladeflächen werden vielerorts für E-Autos ausgewiesen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa-tmn Sonderregelungen für E-Autos E wie Extras: Einig 12 21. F EBRUAR LOKALES / STELLENMARKT 2021 AM SONNTAG RAD-SPORT Schriewer Der Partner für viele Top-Fahrrad-Marken. Du suchst eine neue Herausforderung als Stellenangebote Zweiradmechatroniker/Mechaniker (m/w/d) Bei uns erwarten Dich eine leistungsgerechte Bezahlung, Weiterbildungsmöglichke DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Sie haben leider einen etwas mühseligen Start in die Woche. Aber keine Sorge, denn Ihre Kollegen lassen Sie nicht allein. Stier 21.4.-20.5. Nicht immer ist es angebracht und von Vorteil, Kompromisse einzugehen. Manchmal ist halt auch ein fauler darunter. Zwill 14 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Architektenwettbewerb entschieden Neue Schule Innenstadt: Jury zeichnet 4 Arbeiten mit Preisen aus 19 Entwürfe lagen vor Osnabrück (ON) Wir sind auf dem Weg zur Umsetzung der Neuen Schule Innenstadt ein gutes Stück weiter, erklärt Oberbürgermeister Wo