SPORT AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 9 Rechne mit Saisonabbruch VC Osnabrück: Linda Dieckmann über die aktuell Situation und die Zukunft Von Peter Vorberg Jenny Stroyzk (am Ball) fehlt den Panthers in den nächsten Wochen. Wer ersetzt Strozyk? Foto: Helmut Kemme Girolive-Panthers: Leistungsträgerin fehlt verletzt Von Peter Vorberg Osnabrück (ON) Die Erstligabasketballerinnen der Girolive-Panthers befinden sich sechs Spiele vor Ende der regulären Hauptrunde in einer neuen Findungsphase. Der Grund: Spielmacherin Jenny Strozyk fällt beim Bundesligavierten nach einem Bandscheibenvorfall für unbestimmte Zeit aus. Am heutigen Sonntag (16 Uhr, OSC Halle) suchen die Basketballerinnen nun nach Lösungen für das Problem. Als Alternativen müssen jetzt Kapitänin Melina Knopp sowie die U-20-Nationalspielerin Victoria Poros mehr Verantwortung auf der Aufbauposition übernehmen. Dass diese Neuausrichtung nicht so einfach wird, zeigte sich am vergangenen Sonntag bei der 58:63-Heimniederlage gegen den Tabellenneunten Saarlouis Royals, gegen die die Panthers das Hinspiel vier Tage zuvor noch mit einer starken Strozyk 72:69 gewonnen hatten. Für uns war das nicht einfach. Wir mussten Jenny von einem auf den anderen Tag ersetzen, sie hatte davor vier Jahre lang kein Spiel verpasst. Die Defense war ganz ordentlich, aber nur 58 Punkte in der Offense sind natürlich eindeutig zu wenig, meinte Panthers-Coach Aleksandar Cuic, der in den letzten Tagen sein Team im Training neu einstellen musste. Der Ausfall von Jenny ist jetzt aber auch eine Chance für andere. Ich erwarte mehr von Vicky und Melli, das können sie ganz sicher leisten. Derweil hofft Jenny Strozyk noch auf einen Einsatz in dieser Spielzeit, die am 14. März. endet, der aber noch die Playoffs folgen. Ich werde Vicky und Melli im Training unterstützen, ein paar Tipps geben und mein Reha-Programm angehen. Wir müssen meinen Ausfall halt als Team kompensieren. Jeder muss einfach zehn Prozent mehr bringen, wünscht sich die Spielgestalterin. Ich hoffe auch, dass wir jetzt wie andere Teams in so einer Situation noch enger zusammenrücken. Platz vier ist immer noch ein Ziel, das wir erreichen können. Die nahe Zukunft bringt zwei Heimspiele Sonntag gegen Hannover sowie am Mittwoch (24. 2., 19.30 Uhr) gegen den Dritten Herne. Das Herne-Match wurde vergangenen Mittwoch kurzfristig abgesetzt, da der HTC in Schutzquarantäne musste und zudem Poros eine Einladung zu einem Lehrgang der deutschen U-20Nationalmannschaft erhielt. Herne könnte den Termin erneut noch verschieben, da fünf Trainingstage nach der Quarantäne laut Statuten vorgesehen sind. Die Liga muss ständig coronabedingt mit Absagen und Neuansetzungen leben, davon blieben die Panthers jedoch noch ziemlich verschont. Hannover hat zuletzt beim Sieg gegen Heidelberg ein sehr gutes Spiel gemacht und 97 Punkte erzielt, erwartet Cuic bereits eine richtig schwere Aufgabe gegen Hannover. Das Hinspiel ging für die Panthers mit 79:92 verloren. Das wird wieder ein sehr schwieriges Spiel, damals haben uns besonders die Aufbauspielerinnen große Probleme bereitet. Osnabrück (ON) Die Drittliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück wissen immer noch nicht, wie oder ob es unter Corona-Bedingungen weitergeht. Zuspielerin Linda Dieckmann spricht im ONInterview über die derzeitige Stimmung innerhalb des Teams und die nahe Zukunft. Dreieinhalb Monate ohne Mannschaftstraining wie haltet ihr euch fit? Dieckmann: Wir haben das Glück, gleich mehrmals wöchentlich ein von Pascal Niermann angeleitetes Fitnesstraining per Videokonferenz durchführen zu können. Ich denke aber, dass jede von uns individuell auch noch Aktivitäten gefunden hat, um sich fit zu Linda Dieckmann (links). Archivfoto: Nico-Andreas Paetzel halten. DerVorteil des gemeinsamen Fitnesstrainings ist natürlich, dass wir untereinander auch Kontakt halten können. Der VCO hat sich entwickelt. Mit dem in den letzten Jahren Erreichten könnt ihr doch sehr zufrieden sein, oder? Geht da noch mehr? Dieckmann: Wir sind sehr zufrieden, aber wie es so ist im Volleyball: mehr geht immer! Jedoch bin ich aktuell froh, wenn es überhaupt wieder losgeht, vielleicht sogar mit Zuschauern. Ein Traum ist es weiterhin, noch einen Schritt weiter zu gehen und Zweitligavolleyball in Osnabrück zu implementieren. Alles geht davon aus, dass die Saison in der 3. Liga abgebrochen wird. Oder rechnest Du damit, dass ihr die erste Halbserie noch beendet wird? Dieckmann: Ich rechne natürlich damit, dass die Saison abgebrochen wird. Alles andere wäre aus meiner Sicht auch nicht sinnvoll oder gar effektiv. Diese Saison kann und sollte nicht gewertet, sondern im Herbst 2021 sofern es die Lage zulässt neu begonnen werden. Die Schlosswallhalle wurde zum Impfzentrum umgewandelt. Wie hart hat euch das getroffen, und wie geht es für euch nun weiter? Dieckmann: Ich bin froh, dass die Stadt so schnell ein Impfzentrum auf die Beine gestellt hat. Jedoch stelle ich die Frage in den Raum, ob es nicht Alternativen gegeben hätte. Der Sport ist in der jetzigen Zeit uwichtig für jeden Menschen nicht nur für das körperliche Empfinden oder die Fitness, sondern auch für die Psyche. Dennoch glaube ich, dass uns gute Alternativen angeboten wurden, sodass wir hoffentlich bald unseren Lieblingssport wieder ausüben. Die Suche nach dem Trainer läuft VfL Osnabrück: Nach der Entlassung von Grote ist der Verein vorbereitet Von Christian Hesse Osnabrück (ON) FußballZweitligist VfL Osnabrück ist auf der Suche nach einem neuen Cheftrainer. Zu Wochenbeginn haben die LilaWeißen Marco Grote und CoTrainer Deniz Dogan freigestellt. Als Interimstrainer betreut A-Jugend-Trainer Florian Fulland die Mannschaft an diesem Wochenende im Heimspiel gegen Heidenheim. Wir haben die Entwicklung in den vergangenen Wochen inhaltlich intensiv analysiert auch unabhängig von den nackten Ergebnissen. Dabei ist die Entscheidung gereift, dass unsere Saison- und Entwicklungsziele zunehmend gefährdet sind und wir sind nicht davon überzeugt, in der bisherigen Konstellation in den verbleibenden 13 Ligaspielen eine Trendumkehr herbeiführen zu können, sagte Geschäftsführer Sport Benjamin Schmedes. Nach der siebten Niederlage in Folge in Darmstadt war Grote nicht mehr zu halten. Mit nur vier Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone hat der zwischenzeitlich zweitplatzierte VfL jegliches Polster in den vergangenen Wochen verspielt. Der 48-jährige Grote zeigte sich enttäuscht von dem Entschluss, seinen Co-Trainer und ihn freizustellen. Groß sei die Überzeugung gewesen, den negativen Trend zu stoppen. Ich habe wahnsinnig viel Herzblut in die Arbeit hier gesteckt und habe mich sehr über diesen Job gefreut. Bei meinem Amtsantritt habe ich gesagt: Ich passe wie die Faust aufs Auge zum VfL Osnabrück und ich denke auch immer noch, dass das so ist. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir den Klassenerhalt, dieses historische Ziel, geschafft hätten, erklärte Grote, der nicht im Groll geht und demVerein, der Mannschaft und seinem Nachfolger alles Gute wünscht. Für Schmedes begann am Montag die intensive Suche nach einen neuen Fußballlehrer. Wie der Geschäftsführer Sport bestätigt, fängt die Suche aber nicht bei Null an. Wir hatten im Sommer die Situation, dass wir dieTrainerposition neu besetzen mussten. Zu meinen Aufgaben gehört es dann, weitestgehend auf solche Situationen vorbereitet zu sein. Das waren wir im Sommer und sind wir auch jetzt, äußerte Schmedes, dem arbeitsintensive Tage bevorstehen. Smart den inneren Schweinehund besiegen Motiviert bleiben mit systematischem Training Saarbrücken (dpa/tmn) Sport und Bewegung sind gut für die Gesundheit und die Psyche. Doch dieses Argument lässt den inneren Schweinehund oft genug kalt. Um den Antrieb nicht zu verlieren und auf Dauer beim Training motiviert zu bleiben, helfen klare Ziele und Vorgehensweisen. Dabei kann man sich der SMART-Formel bedienen, schlägt Sportwissenschaftler Prof. Daniel Kaptain vor. Die Buchstaben in SMART stehen für die Attribute spezifisch (S), messbar (M), attraktiv (A), realistisch (R), terminiert (T). Kaptain verdeutlicht an einem Beispiel, was das konkret bedeutet: Man nimmt sich drei wöchentliche Trainingseinheiten von jeweils einer Stunde vor, die man nach der Arbeit angeht entweder eine Laufrunde oder ein Training daheim. Dafür setzt man sich Ziele etwa, dass man sich in vier oder acht Wochen fitter fühlen möchte, die Laufrunde schneller absolviert oder mehr Wiederholungen bei Übungen wie Liegestütze und Kniebeugen schafft. So hat man ein festes Datum für die Kontrolle, man terminiert (T) sein Ziel also. Dadurch, dass man sich möglichst konkrete Ziele setzt, wird der erwünschte Effekt dieser Trainings spezifisch (S) und messbar (M). Fitter und leistungsfähiger zu sein, sei außer- l l e u t k a a n o r o C Die wichtigsten Nachrichten zum Hören Seilspringen ist gut, um sich fit zu halten. Im Mehrfamilienhaus macht man es lieber nicht in den Ruhezeiten. Foto: Klose/dpa-tmn dem ein Zustand, der als attraktiv (A) empfunden und für den sich der Aufwand gefühlt lohnt, erläutert der Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Hierbei sollte man sich bewusst machen, dass dieses Gefühl also die Leistungsfähigkeit und der Elan während und nach jeder Einheit zu spüren sein sollte, betont der Experte für Military Fitness und Athletiktraining. Dies sei ein Beweis für gut dosiertes Training. Und dann kommt das R ins Spiel: Denn wie realistisch ein Ziel ist, sollte man sich im Vorfeld ehrlich selbst beantworten. Zum Beispiel, ob das Zeitbudget die Trainingsmenge überhaupt zulässt? Währenddessen gilt es, immer zu prüfen, ob der Aufwand im Verhältnis zum Ertrag und dem Zufriedenheitsgefühl steht. Es bietet sich an, die Trainingseinheiten in einen Kalender einzutragen diese Buchführung erleichtert einerseits die Kontrolle und verdeutlicht einem andererseits visuell, was man geschafft hat. Erfahren Sie jeden Morgen imAudio Snack kurz und knapp was für Sie in Ihrer Region wichtig ist jetzt mit einem täglichen Corona-Update für Osnabrück und Umland, sowie für das Emsland. Eine neue Folge erscheint immer Montag bis Freitag um 5 Uhr. Scannen und anhören Jetzt auch über Ihr Telefon anhören + 0541 / 963 258 18 noz.de/audiosnack OsnabrückerNachrichten Sonntag, 21. Februar 2021 AM SONNTAG LEBENSRETTER MUT-MACHER Hygiene das A und O Lokales Zurück ins echte Leben Werners Cocktail bis 22 uhr Ausgabe Osnabrück & Region 27. Jahrgang Nr. 8 E-AUTOS Bisch hoffssttr. 28 49074 Osnabrück www.apotheke-am-mho.de Anzeigen: S 2 21. F EBRUAR LOKALES 2021 KURZ & BÜNDIG Infos für Pflegende Osnabrück Informationen zu aktuellen pandemiebedingten Sonderregelungen in der Pflegeversicherung sind Thema beim nächsten Treffen der Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige. Das findet am 22. 2. (Mom 1516 Uhr) statt als Videokonfer LOKALES AM SONNTAG Zurück ins echte Leben Einige Dinge waren schwer vorstellbar, als es vor 30 Jahren diese Kolumne (siehe auch Seiten 1 und 4) startete. Dass eine Pandemie mal die Bürgersteige hochklappt, nicht nur Kultur und Nachtleben lahmlegt ein Drama mit vielen Verlierern, offenen Wunden u 4 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Mutmaßlich doch lieber ein Bier als einen Kir Royal 30 Jahre Werners Cocktail: Auf den Tag genau! Bis heute mindestens 2750 Cocktails plus ein paar Zerquetschte Ab jetzt im Zugabeblock Osnabrück (whs) Verdammt lang her, an diesem Sonntag exakt 30 Jahre! TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 5 TV-Tipp für den Sonntagabend (ON) Im Tatort: HeileWelt (ARD, 20.15 Uhr) gehts um Rassismus, Polizeigewalt und Fake News. Nach einem Brand im Keller einer Hochhaus-Siedlung wird die verkohlte Leiche einer jungen Frau gefunden. Die Neue in der Dortmun 6 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Pfefferminztee trinken war ein großer Triumph Klinikum Osnabrück: 41-Jährige hat nach Schlaganfall wieder Schlucken gelernt Neues Behandlungsverfahren bei Schluckstörungen Osnabrück (ON) Zdravka Simeonova hat einen Wunsch. Die Frau aus Wildeshausen, di OSNABRÜCK & REGION AM SONNTAG KURZ & BÜNDIG Gymnasium Osnabrück Das GrafStauffenberg-Gymnasium lädt zum virtuellen Tag der offenen Tür ein. Ab dem 22. 2. (Mo.) ist unter www.gsg-os.de ein buntes Programm aus kurzen Filmen, Online-Rätseln und Spielen, Präsentationen, Bildern und Audiobeiträgen zu 8 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Zoo-Elefantenbaby wurde eingeschläfert Nachwuchs wollte nicht trinken und wurde immer schwächer Peta kritisiert Elefantenhaltung Osnabrück (ON/tl) Es war eine traurige Nachricht, die am vergangenen Dienstag (16. 2.) aus dem Zoo kam: Der am 11. 2. gebor SPORT AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 9 Rechne mit Saisonabbruch VC Osnabrück: Linda Dieckmann über die aktuell Situation und die Zukunft Von Peter Vorberg Jenny Stroyzk (am Ball) fehlt den Panthers in den nächsten Wochen. Wer ersetzt Strozyk? Foto: Helmut Kemme Girolive-Panthers: Leistungsträg Fußball-Kult im Ruhrpott Eine Reise zu den Heiligtümern von Schalke 04 Fußball als sozialer Kitt Gelsenkirchen (dpa/tmn) Schalke ist in einem Tief, auch der gleichnamige Stadtteil hat schon bessereTage erlebt. Was nicht heißt, dass es dort nichts zu entdecken gäbe zum Beispiel einen Heiligen in AUTO & VERKEHR AM SONNTAG 11 21. FEBRUAR 2021 Neue C-Klasse am Start Mercedes bereitet den fälligen Generationswechsel vor E wie Extras: Spezielle Park-Ladeflächen werden vielerorts für E-Autos ausgewiesen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa-tmn Sonderregelungen für E-Autos E wie Extras: Einig 12 21. F EBRUAR LOKALES / STELLENMARKT 2021 AM SONNTAG RAD-SPORT Schriewer Der Partner für viele Top-Fahrrad-Marken. Du suchst eine neue Herausforderung als Stellenangebote Zweiradmechatroniker/Mechaniker (m/w/d) Bei uns erwarten Dich eine leistungsgerechte Bezahlung, Weiterbildungsmöglichke DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Sie haben leider einen etwas mühseligen Start in die Woche. Aber keine Sorge, denn Ihre Kollegen lassen Sie nicht allein. Stier 21.4.-20.5. Nicht immer ist es angebracht und von Vorteil, Kompromisse einzugehen. Manchmal ist halt auch ein fauler darunter. Zwill 14 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Architektenwettbewerb entschieden Neue Schule Innenstadt: Jury zeichnet 4 Arbeiten mit Preisen aus 19 Entwürfe lagen vor Osnabrück (ON) Wir sind auf dem Weg zur Umsetzung der Neuen Schule Innenstadt ein gutes Stück weiter, erklärt Oberbürgermeister Wo