SEITE 4 4. A PRIL TIPPS & TERMINE 2021 AM SONNTAG Durchs Raster gefallen Berufsverbot seit einem Jahr ON-Interview (Teil 2) mit dem Sänger Jan Plewka über den Lockdown-Eiertanz, Klima-Aufschreie, Neuanfänge und frische Selig-Songs Von Werner Hülsmann ON: Jan Plewka, bleierne Zeit, gekippt, abgesagt, verschoben. Eiertanz, Corona und Karwoche mehr geht nicht. Wir haben uns 10 Jahre nicht mehr gesprochen. Wo steckst du gerade? Plewka: Im Bett! CoronaStyle. Hier im Haus ist die Hölle los. Unten ist meine Tochter mit Freunden, und Anna kam gerade mit dem Lütten. Hier ist der einzig ruhige Raum, wo wir quatschen können. Dein Geburtsort und Heimathafen Ahrensburg im Südosten Schleswig-Holsteins. Quicklebendige Familie, könnte glatt ne Band sein, vier Kids? Plewka: Genau, 4 Kids. Der Lütte ist 7. Hier ist immer Rambazamba zu Hause. Hier ist immer was los. Ahrensburg, hier kenne ich mich aus. Ich habe mal gehört oder gelesen, es sind Waldis, sie gehen alle zur Waldorfschule. Und du bist der ungekrönte Weltmeister im Homeschooling? Plewka: Ja, alles Waldis. Weltmeister, nein. Die 16-Jährige sitzt den ganzen Tag vorm Computer, und der Lütte kriegt seine Aufgaben tatsächlich immer mit der Post geschickt. Ja, und das kann ich natürlich mit den Wachsmalstiften die Muster malen und so. Das macht Spaß. Das Album Myriaden ist toll geworden, quasi zum ersten Geburtstag der Pandemie erschienen. Neulich bin ich durch den Wald gejoggt, die Bäume sahen krank aus Wald im Wandel jubelte ein Transparent. Süßer Vogel oder auch das rasende Rockstück Selig tanzten aus mei- HSB_V. Schadach Wir brauchen gute Ideen, damit die globale Badewanne nicht überschwappt. Jan Plewka (50) mit Selig in Bestform, Myriaden ist ein aufrüttelndesAlbum am Puls der Zeit.Am 20.10. soll so Corona und das Impfgeschehen mitspielen nach bereits zweiVerlegungen im Osnabrücker Rosenhof gerockt Foto: Sven Sindt werden. nen Synapsen alles Liebeslieder für den angezählten Planeten? Plewka: Dem Wald geht es nicht gut. Uns geht es allen nicht gut. Die Klimakrise, in der wir sind, dass ist der Rahmen des nächsten Jahrtausends. Und die Pandemie, in der wir gerade sind, ist ja auch nur ein Puzzlestück davon. Je mehr wir zerstören, Wald, Seen, Flüsse, Meere, umso mehr Pandemien wird es geben, weil dieViren alle von den Tieren auf uns überspringen. Ich denke mal, dass das jetzt auch echt eine Zeit der Besinnung für viele Menschen ist, wo sie denken, das muss sich ändern. Je schneller umso besser. Es ist nicht mehr fünf vor zwölf, sondern es ist schon fünf nach zwölf. Wir brauchen jetzt echt gute Ideen und große Visionen, damit die Badewanne nicht überschwappt. Das Album ist ein Statement, passt in die Zeit und lebt den Hippie-Traum, das Ruder doch noch herumzureißen? Plewka: Wenn wir uns im Proberaum oder im Studio getroffen haben, gab es ja gar keine anderen Themen. Unsere Kinder kamen von einer Demo von Friday for Future nach Hause, da haben die uns angesteckt. Auch die radikale Schwester Extinction Rebellion war mit im Blick. Dann haben wir mit Greenpeace angefangen, Hand in Hand zu arbeiten. Die Themen drehen sich massiv ums Klima, um die Zukunft. Das floss in die Songs rein. Alles ist so ist so ein Schlüsselsong dem Untergang was entgegensetzen? Plewka: Ja, wenn alles so bleibt wie es ist, dann haben wir verloren. Ich möchte wirklich, dass meine Kinder mich nicht fragen Sag mal, hat es den Regenwald wirklich gegeben? Ich möchte, dass meine Enkelkinder mich fragen Sag mal, ist es wahr, dass ihr damals echt Tiere gegessen habt? Das wäre mir die liebere Zukunft. Selig sind die Friedfertigen, Matthäus 5, fällt mir als Restkatholik da so ein ... Plewka: Ja, genau. Selig sind die Sanftmütigen, denn ihnen gehört das Erdreich oder so ähnlich. Feuer Feuer überall, die Welt rast weiter mit Überschall am richtigen Moment vorbei in die Diktatur der Raserei das ist der Song Selig, ein griffiger, rasender Rocker mit Botschaft? Plewka: Und auch mit einer Antwort auf den Zustand der Welt. Ein Aufruf auch, den Moment zu erleben. Wenn wir auf der Bühne stehen, gibt es keine Zukunft und keine Vergangenheit. Wir sind wirklich momentan, und das ist dann dieser magische Funke, der überspringt zum Publikum und wieder zurück und da löst sich dann ein Clubbing auf in ein spirituelles Erlebnis. Da hat man eine Woche danach noch was von. Das ist alles sehr heilsam. Wir haben seit einem Jahr Berufsverbot. Das ist wirklich das Grauen. Es ist sehr schmerzhaft. Systemirrelevante Eckensteher hat es Klaus Hoffmann in einem Interview mit uns genannt. Ihr Künstler fühlt euch wirklich verdammt mies im Moment Abstellgleis im Nirgendwo? Plewka: Ja, wir sind durchs Raster gefallen und können unsere Bestimmung nicht ausleben. Ich habe mal überlegt, womit habe ich den Menschen die meiste Freude gemacht, das ist tatsächlich auf der Bühne zu stehen und diese Lieder zu singen und damit Leute zu verzaubern. Da steht dann so eine Band selbstbewusst auf der Bühne und spielt ihre Lie- der, und diese freudbringende Geste, dieses freudbringende Glück, das darf man nicht mehr geben, das wird auch nicht mehr empfangen. Eigentlich sind wir so was wie der Klebstoff der Gesellschaft. Es wird gerade fahrlässig damit umgegangen. Die Bordelle haben zu, die Spielhallen haben zu und die Clubs haben zu. Auf dieser Linie genannt zu werden, tut schon weh. Alle reden über Autos und Wirtschaft, dann kommt dies und das und dann kommt der Sport, und ganz hinten kommen die Clubs und Bühnen. Das ist link. Das ist fürchterlich. Wir werden ja nicht mal als Problem gesehen. Es kommt großer Unmut auf. Befreundete Bands trennen sich, weil sie finanziell Harz erleben! Natur, Hexen & Geschichte Flusskreuzfahrt Mosel, Rhein & Main Mi., 16.06. Fr., 18.06.2021 Di., 06.07. Sa., 10.07.2021 Erleben Sie den Baumwipfelpfad HARZ, die Städte Bad Harzburg, Quedlinburg und Wernigerode. Natürlich darf eine Fahrt mit der Schmalspurbahn auf Norddeutschlands höchsten Berg nicht fehlen. Mittelalterliche, verwinkelte Weinbaustädtchen und geschichtsträchtige Städte erleben Sie bei dieser Reise, bequem und komfortabel, auf Deutschlands schönsten Flüssen. 375,- LEISTUNGEN Fahrten im modernen Fernreisebus p. P. im DZ € 2 Übernachtungen im 4* Hotel Best Western Schlossmühle ,EZ-Zuschlag € 89 2x Frühstücksbuffet im Hotel 2x Abendessen im Hotel Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen 1x Eintritt Baumwipfelpfad HARZ Zustiege in: 6:00 Uhr Betriebshof 1x geführter Stadtrundgang Quedlinburg 6:15 Uhr Bad Essen 1x Fahrt mit der Schmalspurbahn auf den Brocken 6:30 Uhr Leckermühle Unter Auflage der aktuellen Hygienevorschriften 7:00 Uhr Osnabrück Fotokredit Jürgen Meusel LEISTUNGEN Fahrten im modernen Fernreisebus 4 Nächte auf MS Leonardo da Vinci 4x Frühstück, 3x Mittag- & 4x Abendessen 1x Begrüßungsdrink Ausgewählte Getränke während Mittag- & Abendessen Deutsch sprechender Gästeservice Ausgewählte Bargetränke inklusive Stadtführung Trier, Weinprobe Cochem, Fahrt mit dem Winzerexpress Eintritt Musikmuseum Unter Auflage der aktuellen Hygienevorschriften 30. HanseSail Rostock Maritime Vielfalt wird Ihnen bei der 30. HanseSail Rostock geboten. Beim größten Treffen von Traditionsseglern und Museumsschiffen der Welt, wird Ihnen so manches Schmuckstück begegnen. Das Feuerwerk am Samstagabend ist ein wahres Highlight! LEISTUNGEN Fahrten im modernen Fernreisebus 2 Übernachtungen im 4* InterCity Hotel Rostock 2x Frühstück im Hotel 1x Stadtrundgang mit lokaler Reiseführung 1x Hafenrundfahrt 1x FreeCity Ticket für den öffentlichen Nahverkehr in Rostock und Warnemünde Unter Auflage der aktuellen Hygienevorschriften 411,- p. P. im DZ € 1,EZ-Zuschlag € 21 Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Zustiege in: 5:00 Uhr Betriebshof 5:15 Uhr Bad Essen 5:30 Uhr Leckermühle 6:00 Uhr Osnabrück Beratung und Buchung unter Telefon 05472 7440 930,- p. P. im DZ € chlag ab € 319,Einzelkabinenzus Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Zustiege in: 7:00 Uhr Betriebshof 7:15 Uhr Bad Essen 7:30 Uhr Leckermühle 8:00 Uhr Osnabrück BUGA im blühenden Erfurt Fr., 06.08. So., 08.08.2021 Foto - HanseSail nicht mehr klarkommen und anderen Berufen nachgehen. Was für ein Wirtschaftszweig sind wir? Wenn wir losfahren, sind wir ja nicht nur zu viert. Da ist ja noch der Mischer, dann der Monitormischer, der Backliner, der Busfahrer, dann ist der Tourleiter da und wir sind eine mittelständische Band. Stelle dir mal Bands wie Helene Fischer vor, was da für ein Riesentross ist. Das ist ein Riesenwirtschaftszweig. Der ist genauso groß wie die Autoindustrie, aber es wird nur über die Autos geredet. Es ist einfach gemein. Es geht unheimlich viel kaputt. Hast du denn die Hoffnung, dass die Kultur wie Phönix aus der Asche auferstehen kann, wenn wir gelernt haben mit Corona zu leben bzw. die Pandemie mehr oder weniger überwunden haben? Plewka: Ja natürlich. Wir werden aufstehen. Auf jeden Fall. Aber was hier für Riesenschäden entstehen, das werden wir sehen, wenn alles vorbei ist. Was für Löcher da aufklaffen, welche Clubs überhaupt noch aufhaben. Aber dann gilt es wirklich an alle, uns dann auch zu helfen, das wiederaufzubauen. Wir haben jetzt gerade ein LivestreamKonzert in Bremen gehabt. Das war wahnsinnig toll. Auch die Crew mal wieder zu sehen und alle zusammen auf der Bühne und unser Album zu feiern. Da merkte man wieder, wofür man eigentlich da ist. Das war einer der tröstlichsten Tage in der Pandemie. Aber die Magie zum Publikum fehlt total! Teil 1 des Interview im EPaper auf www.osnabrueckernachrichten.de zu hören ist der Talk im Archiv von OS-Radio 104,8. Di., 03.06. Do., 05.08.2021 ega gGmbH, S. Nuernberger Dieses Jahr kommt die Bundesgartenschau nach Hause, in die Stadt, in der bereits im Jahr 1865 die erste internationale Gartenschau stattgefunden hat. Thüringens Landeshauptstadt wird eine blumig-grüne Gartenoase. LEISTUNGEN Fahrten im modernen Fernreisebus 2 Übernachtungen im 4* Hotel Radisson BLU Erfurt 2x Frühstücksbuffet im Hotel 2x Abendessen im Hotel 1x geführter Stadtrundgang Erfurt 1x Tagesticket BUGA 2021 Erfurt Unter Auflage der aktuellen Hygienevorschriften Veranstalter: Gottlieb-Reisen GmbH & Co. KG Goldene-Horn-Straße 45 49152 Bad Essen 308,- p. P. im DZ € ,EZ-Zuschlag € 54 Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Zustiege in: 5:30 Uhr Betriebshof 5:45 Uhr Bad Essen 6:00 Uhr Leckermühle 6:30 Uhr Osnabrück OsnabrückerNachrichten Sonntag, 4. April 2021 AM SONNTAG EIEREI FÜR TAXIS EIERLAUFEN Alltagshelden auf Rädern Lokales Dem Huhn auf der Spur Werners Cocktail in Ihrer Apotheke Ausgabe Osnabrück & Region 27. Jahrgang Nr. 14 EIERTANZ QR-SCANNEN UND TERMIN BUCHEN Anzeigen: Plewkas Nachschlag SEITE 2 4. A PRIL LOKALES 2021 AM SONNTAG KURZ & BÜNDIG Studienberatung Osnabrück An internationale Studieninteressierte mit und ohne Fluchterfahrung richtet sich eine Gruppenberatung am 6. 4. (Di., 16 Uhr). Die Zentrale Studienberatung (ZSB) beantwortet online Fragen zum Thema Studieren in D LOKALES AM SONNTAG Österliches Huhn als laufende Kunst Ich wollt, ich wär ein Huhn / Ich hätt nicht viel zu tun / Ich legte vormittags ein Ei / Und abends wär ich frei kennt man von den Comedian Harmonists. Gar nicht verrückt ist einfach langweilig das dachte unser Osterheld Patrick Kaczynski si SEITE 4 4. A PRIL TIPPS & TERMINE 2021 AM SONNTAG Durchs Raster gefallen Berufsverbot seit einem Jahr ON-Interview (Teil 2) mit dem Sänger Jan Plewka über den Lockdown-Eiertanz, Klima-Aufschreie, Neuanfänge und frische Selig-Songs Von Werner Hülsmann ON: Jan Plewka, bleierne Zeit, gekippt, abg TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 4. APRIL 2021 SEITE 5 TV: Rocketman als Osterei (ON) Mitte der 60er Jahre in einem Vorort von London: Reginald Dwight (wunderbar: Taron Egerton) ist ein normaler Junge ziemlich schüchtern. Nur wenn er am Klavier sitzt, kommt er so richtig aus sich heraus. Seine Leide SEITE 6 4. A PRIL LOKALES 2021 ,Dran bleiben ist wichtig Geöffnet: Diakonie Suchtberatungsstelle in GMHütte Osnabrück (ON) Die Suchtberatungsstelle der Diakonie in Georgsmarienhütte bleibt weiter geöffnet und ist für Ratsuchende und Patienten da. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen is OSNABRÜCK & REGION AM SONNTAG 4. APRIL 2021 Begleitete Online-Reise in die Vergangenheit KURZ & BÜNDIG Varusschlacht-Museum: Oster-Angebote für Familien und Erwachsene Ticketshop https://varusschlacht.ticketfritz.de Bramsche (ON) Auch wenn Museum und Park Kalkriese wieder schließen mussten, g SEITE 8 4. A PRIL ANZEIGEN-SONDERSEITE 2021 AM SONNTAG - Anzeigensonderseite - E-Autos: Höhere Brandgefahr ein Mythos UNSER SERVICE FÜR SIE Wartung & Reparatur aller Modelle Karosseriearbeiten Unfallschadenabwicklung Ersatzteile & Zubehör Täglich HU- & AU-Service Reifendienst Individue SPORT AM SONNTAG SEITE 9 4. APRIL 2021 Personeller Aderlass kommt VC Osnabrück: Drittligafrauen stehen vor größerem Umbruch Suche läuft Osnabrück (eb) Wie geht es weiter bei den Drittliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück? Diese Frage ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht einfach zu beantwor Die Expo das erste große Post-Covid-Event? Am 1. Oktober sollen die Tore für Millionen Besucher öffnen Die Ferne ist wegen Corona noch ferner als sonst: Auslandsreisen sind nur unter strengen Auflagen möglich. Foto: Arnold/dpa-tmn Neue Testpflicht für Flugreisende Für jedes Reiseziel im Ausland: AUTO & VERKEHR AM SONNTAG 4. APRIL 2021 11 Start mit neuen Motoren Land Rover Discovery mit Sechszylindern und Mild-Hybrid Kronberg (dpa/tmn) Der Land Rover Discovery bekommt neue Motoren. Ab sofort gibt es den siebensitzigen Geländewagen mit einer neuen Generation von Reihensechszylindern un SEITE 12 4. A PRIL LOKALES / STELLENMARKT 2021 Bessere Vorsorgemöglichkeiten für Frauen Gebärmutterhalskrebs: Dysplasiesprechstunde im Klinikum erleichtert die Früherkennung Osnabrück (ON) Vieles neu bei der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs: Um diese Krebsart weiter zurückzudrängen, bei DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Starten Sie jetzt einen neuen Anfang, denn Ihre Sterne stehen günstig. Ihr Partner wird Ihnen dabei zur Seite stehen. Stier 21.4.-20.5. Diese Woche hält ein interessantes Erlebnis für Sie bereit. Sie spüren es auch im Innern, denn Sie fühlen sich neu beseelt. SEITE 14 4. A PRIL LOKALES 2021 Ostermusik Neue Ausgabe der Straßenzeitung abseits Osnabrück (ON) Am Gründonnerstag, den 1. April ist die neue Ausgabe der Straßenzeitung abseits erschienen. In der Titelstory der April/Mai-Ausgabe wird Jakob J. Lübke vorgestellt: Osnabrücks erster Nachtbürgerme