Schmerz lass nach: Deutschlands längster Barfußpfad imWinter
Wie ist es, einen der längsten Barfußpfade Deutschlands im Winter anzugehen? Ein Selbstversuch im hessischen Kurstädtchen Bad Orb
Bad Orb (dpa/tmn) Es kostet
Überwindung, im Winter das
Gewohnte
abzustreifen.
Schuhe aus. Strümpfe auch.
Der erste Eindruck: gar nicht
so schlimm. Denn am Rande
des Kurparks von Bad Orb
beginnt der Barfußpfad mit
einem feinen Mulchfeld. Der
Auftakt ist deshalb wohlig
weich, ein wenig wärmend
sogar.
Doch dabei bleibt es nicht
auf der rund vier Kilometer langen Barfußroute, die damit
deutschlandweit die längste
sein soll. Spätestens bei eiskalten Bachpassagen gilt es, auf
die Zähne zu beißen.
Der Barfußpfad in der hessischen Kurstadt im Main-Kinzig-Kreis ist jederzeit zugänglich. Aber nur von Ostern bis
Oktober wird er von Schülern
der Kreisrealschule Bad Orb
gepflegt: in Form von Wahlpflichtunterricht, bei dem sich
die Teenager um die mehr als
30 Stationen kümmern, Sand
fahren, Hölzer ersetzen, fegen
und buddeln.
Mehrmals führt der Barfußpfad im hessischen Bad Orb durch die Orb.
Im Sommer eine Erfrischung, im Winter noch mehr: Das Waten durch die acht Grad kalte Orb.
Am Ende gibt es dafür Noten, sagt Projektleiter Robert
Runkel. Der 61-jährige Matheund Musiklehrer ist sich sicher,
dass das Barfußlaufen gesund
ist. Nur hegt er Zweifel, ob das
auch im Winter gilt. Seine Erfahrung beschränkt sich auf die
wärmere Jahreszeit. Er lotet
Was im Sommer erfrischen
kann, sorgt jetzt für stechenden
Schmerz. Im wadenhohen
Bachbett glaubt man, ein Nadelkissen unter den Sohlen zu
spüren. Der Gang führt über
Kiesel und gegen den Strom,
stellt den Gleichgewichtssinn
auf die Probe. Als Stützhilfe ist
gerne aus, wie die Füße auf
veränderte Untergründe reagieren.Man wird zu bequem,
wenn man immer Schuhe
trägt, sagt Runkel. Barfußlaufen helfe dem gesamten Bewegungsapparat.
Fußreflexzonenmassage
und Abhärtungstraining
zum Nulltarif
Parallel zum Pfad, der mit
Schildern und grünen Pfeilen
gekennzeichnet ist, verläuft
ein normaler Wanderweg. Da
kann man bei Bedarf wechseln
und wieder die Schuhe anziehen, gibt Runkel zum Selbstversuch mit auf den Weg.
Sand und Kies barfuß im
Winter da ist man allein auf
weiter Flur. Das weiche Sandfeld, das auf den Mulch folgt,
soll an einen Strandurlaub erinnern. Zumindest steht das
auf der Begleittafel, die wohl
auf den Sommer ausgerichtet
ist. Doch die Ferienträume verflüchtigen sich spätestens im
ungemütlich feuchten, harten
Sand.
Die Kälte kriecht gnadenlos
durch die Zehen. Das Gras,
das dahinter folgt, ist jetzt im
Winter übersät mit Laub.
Nächste Station am Ende der
Wiese: ein grobes Kiesfeld. Erstaunlich rasch stellt sich der
Gewöhnungseffekt ein. Fußreflexzonenmassage zum Nulltarif, dazu Hornhautentfernung und Abhärtungstraining.
Probieren Sie mal, rückwärts
mit geschlossenen Augen darüber zu laufen, animiert eine
weitere Tafel.
Das Wasser der Orb
ist das ganze Jahr
über acht Grad kalt
Die Stellen der Durchwatungen der Orb, dem Nebenarm
der Kinzig, hatte Runkel als Höhepunkte angepriesen. Nur hatte er deren Temperatur verschwiegen. Acht Grad. Immer.
zwischen Bäumen ein Seil gespannt.
Danach verschafft ein Wiesenstück mit Maulwurfshügeln
etwas Linderung doch der
nächste Temperaturschock in
der Orb lässt nicht lange auf sich
warten. Vom Wanderweg aus
grüßen Hundeführer, eine Walkerin wünscht Glück und ruft:
Da tun Sie sich aber Gutes für
die Füße!
Diese haben längst einen
Farbton zwischen Krebs- und
Lachsrot angenommen. Die
bange Frage: Sind die Zehen
schon abgestorben? Nein, sie
sind noch zu spüren. Der Gedanke an den restlichen Tagesablauf hält sie am Leben: Denn
Entspannung gibt es später in
den warmen Solebecken der
Toskana-Therme.
Wer sich Zeit lässt, läuft gut
drei Stunden auf dem Pfad. Eine
Balancestation, diesmal außerhalb des Wassers, führt über
Holzbalken. Dann ein eingefasstes Zapfenbeet. Das tut den
beanspruchten Fußsohlen derart gut, dass man den Gang darüber mehrfach wiederholen
möchte. Schon folgt die nächste
Kälteinjektion: ein Schlammfeld, eingefasst in Bretter und
Pflöcke. Im Sommer ein Renner.
Und im Winter? Naja. Tritt man
auf, wirft der breiige Matsch
Blasen.
Zur Fußwaschung heißt es
aufs Neue: ab in die Orb Taubheitsgefühl inklusive. Wiederbelebung verschafft das Trockenrubbeln mit einem Handtuch. Ein Wiesenstück führt
hangaufwärts, weg von der Orb
auf den Waldrand zu. Balancestücke von Baumstumpf zu
Baumstumpf fordern Beinmuskulatur und Gelenke. Der Weg
durch ein Stück Spessartwald ist
mit Laub und Zapfen bedeckt,
der Rest der Strecke rasch erzählt: über Wiesen und Anhöhen mit Blick auf das Städtchen
Bad Orb im Tal.
Auf dem Rückweg zum Kurpark dann doch noch ein
Gleichgesinnter. Maël Kohl ist
unbeschuht mit seinem Kumpel
Momo und dem geschulterten
Söhnchen unterwegs. Kurios: Er
weiß gar nicht, dass er gerade
den Bad Orber Barfußpfad begeht. Überall ist ein Barfußpfad, der ist grenzenlos, sagt
der 29-Jährige. In der Natur sei
er meistens barfuß unterwegs
auch im Winter, sagt Kohl. Es
fühlt sich gut an, den Boden
unter den Füßen zu spüren und
sich mit der Erde verbunden zu
fühlen. Das stärkt die Abwehrkräfte. Das Fazit fällt trotz der
Kälte positiv aus.
Das Resümee zum fast
dreistündigen Selbstversuch
Erstens: eine bereichernde Erfahrung für jeden, der sich traut.
Zweitens: Das wohlige Kribbeln, das von den Zehenspitzen
aufsteigt, und den ganzen Körper erfasst, hält bis zum Folgetag
an. Genauso wie die geschwärzten Fußsohlen. Drittens: Das Bad in der Therme ist
als Lohn fantastisch. Viertens:
Eine Erkältung bleibt aus.
Barfußpfad Bad Orb
Nasse, dreckige Füße gibt es beim Barfußwandern inklusive.
Für ihn ist die Natur ein einziger Barfußpfad: Maël Kohl.
Anreise: Mit der Bahn geht es
nach Wächtersbach. Vom
Bahnhofsvorplatz fahren in regelmäßigen Abständen Linienbusse ins rund zehn Minuten
entfernte Bad Orb. Vom dortigen Busbahnhof sind es noch etwas mehr als 15 Gehminuten
bis zum Barfußpfad im Kurpark.
Info-Adresse: Tourist-Information, Kurparkstraße 2, 63619
Bad
Orb
(Tel.
06052
830, E-Mail: info@bad-orb.
info, Web: www.bad-orb.info)
BesondereTipps: Zur Mitnahme
auf den Barfußpfad empfehlen
sich ein Handtuch und für die
Schuhe ein Beutel oder kleiner
Gemütliche Gassen und Fachwerkhäuser: Auch die Innenstadt Entspannung nach einem anstrengenden Barfußmarsch bietet Schmerzvoll, bis die Gewöhnung eintritt: der Gang über Kie- Rucksack. Infos gibt es unter
Fotos: dpa/tmn www.barfusspfad-bad-orb.de.
von Bad Orb lädt zum Schlendern ein.
die Toskana-Therme Bad Orb.
selpassagen.
REISEFREUDEN 2022 (AUSZUG)
AKTIV SEIN UNSERE GEFÜHRTEN RADREISEN
AKTIV SEIN UNSERE INDIVIDUELLEN RADREISEN
15.04. 19.04.2022 Radtour Deutsche Weinstraße
Riesling, Ritter, Rhein und Romanik
08.05. 15.05.2022 Die Donau von Donauwörth nach Passau
Blau-Weiße Rauten, Biergärten und Barock
SEHEN, ERLEBEN, GENIESSEN UNSERE BUSREISEN
22.04. 26.04.2022 Potsdam und das Havelland Von Schloss zu Schloss
durch eine einmalige Seen- und Kulturlandschaftt
11.05. 19.05.2022 Der Neckartal-Radweg Radeln im Ländle
von Villingen-Schwenningen nach Heidelberg
24.04. 27.04.2022 Hansestädte und Flusslandschaften Die Urlaubsregion
Altes Land am Elbstrom und das Tor zur Welt
11.07. 18.07.2022 Der Drau-Radweg von Südtirol nach Kärnten
Highlights inklusive!
26.05. 29.05.2022 Sachsen-Anhalt Magdeburg und die Altmark
01.05. 06.05.2022 Die Lübecker Bucht und die Insel Fehmarn
Die Ostsee lässt grüßen!
14.08. 31.08.2022 Sommer am Bodensee
Drei Länder, zwei Räder, ein grenzenloses Abenteuer
11.04. 18.04.2022 Der Gardasee Eine traumhafte Begegnung
15.04. 18.04.2022 Ostseefjord Schlei Ostern im Grünen und Blauen
15.04. 18.04.2022 Ostern im Altmühltal Wunderschön!
04.06. 11.06.2022 Das Allgäu Ferien mit Alpenkulisse
17.05. 23.05.2022 Der Spreewald Wo sich der Wald im Wasser spiegelt
10.09. 18.09.2022 La Val Pusteria e le Dolomiti - Radeln mit Traumkulisse
16.06. 19.06.2022 Amsterdam-Almere
Offene Gärten und die Floriade Expo 2022
20.05. 23.05.2022 Das Weserbergland
Radlaune an Weser, Nethe und Emmer!
13.09. 17.09.2022 Dem Meer ganz nah
Der Ostseeküsten-Radweg von Lübeck nach Rostock
19.06. 26.06.2022 Wanderlust im Allgäu und in Tirol
Bühne frei für die Natur!
25.05. 02.06.2022 Venetien Kulturlandschaft abseits des
Touristenrummels
17.09. 23.09.2022 Dem Meer ganz nah Der Ostseeküsten-Radweg
von Warnemünde bis auf die Insel Usedom
29.06. 06.07.2022 Ried im Oberinntal
Auszeit im Hotel Gartenhotel Linde
06.06. 14.06.2022 Bergwelt zwischen Italien und Slowenien Radtour durch
die Julischen Alpen und auf dem Alpe-Adria-Radweg
13.09. 23.09.2022 Dem Meer ganz nah Der Ostseeküsten-Radweg
von Lübeck bis auf die Insel Usedom
25.07. 29.07.2022 Der Schwarzwald Für jeden etwas dabei!
18.06. 23.06.2022 Radeln an Ilm, Saale und Unstrut
08.08. 14.08.2022 Krumau, Wachau, Wien
Historische Schätze an Moldau und Donau
19.06. 26.06.2022 Das Allgäu Bühne frei für die Natur!
05.09. 10.09.2022 Die Ostseeinsel Bornholm Total hygge!
23.09. 28.09.2022 Insel Usedom Der schönste Platz am Meer
15.10. 25.10.2022 Die Toskana und der Gardasee Ein Fest für die Sinne
24.06. 28.06.2022 Inselhüpfen in Nordfriesland
Föhr, Sylt und ganz viel Mee(h)r
30.06. 03.07.2022 Auf der Spur des weißen Goldes
Die Alte Salzstraße von Lüneburg bis Travemünde
THIESING REISEN
Industriestraße 16 18 49191 Belm Telefon 05406 2020
info@thiesing-reisen.de www.thiesing-reisen.de
OsnabrückerNachrichten Sonntag, 9. Januar 2022 WEIHNACHTSAKTION HILFE FÜR WOHNUNGSLOSE WEITER HELFEN ON-Weihnachtsaktion Lokales AM SONNTAG Ausgabe Osnabrück & Region 28. Jahrgang Nr. 2 MEGA-ARIE JETZT NEU Sophia als Lucia das passt Werners Cocktail Was sich 2022 alles ändert Magazin An
2 9. J ANUAR LOKALES 2022 Über 90000 Euro an Spenden Osnabrück (ON) Die ONWeihnachtsaktion ist auch über den Jahreswechsel weiter von vielen Spendern unterstützt worden. Bis zum Freitag derVorwochehattensichbereits91348,26 Euro angesammelt, mit denen die vier Hilfsstellen für Wohnungslose in St
LOKALES Optimismus und volle Konzentration auf die Oper Lucia di Lammermoor: SophiaTheodorides mit Regisseur Sam Brown und Tenor Oresto Cosimo (links) als Edgardo ebenfalls ein Gast am Theater Osnabrück. Foto: Theater Osnabrück Lucia di Lammermoor: Sophia Theodorides singt Wahnsinnsarie Das geht g
4 9. J ANUAR TIPPS & TERMINE 2022 AM SONNTAG Bin da ganz Feldhase und empfehle Mütze aus Butterbrotpapier ON-Interview mit Kabarettistin Karin Berkenkopf über ihre Bühnenfigur Frieda Braun, Corona, Spagat, Begrüßungsrituale und Hoffnungen Von Werner Hülsmann ON: Karin Berkenkopf, das Jahr geht
TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 5 TV-Highlights der Woche (ON) Ermitteln, bis der Arzt kommt! Der Polizeiruf 110: Keiner von uns an diesem Sonntag (ARD, 20.15 Uhr) ist ein spannender Kiezkrimi. Tito, Inhaber des Musikclubs MIAU, ist während eines Live-Konzerts ermordet worden.Verdächt
6 9. J ANUAR LOKALES 2022 AM SONNTAG Schimpansen-Wintergarten Neues Gehege für Kirk-Dikdiks Kleine und große Umbauten im Zoo Osnabrück Schweinsaffen noch näher an Besuchern Neue Untermieter im Giraffenhaus Osnabrück (ON) Ob neuer Untergrund, aufwendige Umgestaltung oder ein eigener Winterg
OSNABRÜCK & REGION AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 KURZ & BÜNDIG HILFE Blutspende Polizei: 110 Notarzt/Rettungswagen/Feuerwehr: 112 Krankentransport: 0541/19222 Notdienste vorher anrufen. Angaben ohne Gewähr. Osnabrück Das DRK bittet um Blutspenden: am 13. 1. (Do., 1619.30 Uhr) im Johannes-Pras
Die Umweltdienstleister für das Osnabrücker Land Du möchtest im neuen Jahr mehr für die Umwelt tun? www.awigo.de Dann komm zur AWIGO! Aktuelle Jobangebote z.B. für Fahrer (m/w/d) unter awigo.de/jobs #umweltretter GESUCHT! Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Flexible Arbeitszeiten Moderne Wer
SPORT AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 9 Restart mit Fragezeichen HSG Osnabrück vor unsicherer Zukunft in der Oberliga Von Christian Hesse Sebastian Klaas, hier im ersten Testspiel gegen Rödinghausen, wird den VfL am Saisonende verlassen. Foto: Osnapix Vorbereitungsstart mit Problemen VfL Osnabrüc
Schmerz lass nach: Deutschlands längster Barfußpfad imWinter Wie ist es, einen der längsten Barfußpfade Deutschlands im Winter anzugehen? Ein Selbstversuch im hessischen Kurstädtchen Bad Orb Bad Orb (dpa/tmn) Es kostet Überwindung, im Winter das Gewohnte abzustreifen. Schuhe aus. Strümpfe auch. De
MAGAZIN AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 Medizin 11 ANZEIGE Das hilft bei Hämorrhoiden! Rücken, Nacken, Kopf Nervenschmerzen sind vielfältig Wenn es am Po brennt, juckt oder nässt, sind häufig Hämorrhoiden die Ursache. Ein Leiden, über das niemand gerne spricht. Schätzungsweise jeder zweite Erwachse
12 9. J ANUAR AUTO & VERKEHR 2022 AM SONNTAG Reifenabrieb: 120 Gramm pro 1000 Kilometer Berlin (dpa/tmn) BesondersVielfahrer sollten darauf achten, dass sie Autoreifen mit geringem Verschleiß kaufen. Das rät der ADAC. Ein geringer Reifenabrieb schone aber nicht nur den Geldbeutel, sondernauchd
LOKALES AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 13 Die Segenswünsche kommen erneut durch den Briefkasten Sternsingen wieder etwas anders: Nur im Bistum OS beteiligen sich über 2000 Mädchen und Jungen Größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder Osnabrück (lin) Es ist die größte Solidaritätsaktion von K
14 9. J ANUAR LOKALES 2022 AM SONNTAG Mehr Zeit für Menschen mit Demenz im MHO Erstmals ehrenamtliche Gedächtnishelfer im Marienhospital Osnabrück im Einsatz Weitere Personen gesucht Osnabrück (ON) Patienten mit Demenz brauchen neben ihrer medizinischen Versorgung besondere Zuwendung und Au
STELLENMARKT / FLOHMARKT AM SONNTAG Handwerker (auch Quereinsteiger) für die Montage (Raum Osnabrück) von Alu-Terrassenüberdachungen gesucht. Minijob oder Teilzeit (nur ganztägiger Einsatz). Wir sind ein kleines familiäres Unternehmen, spezialisiert auf den Aufbau von Terrassenüberdachungen und br
16 9. J ANUAR LOKALES 2022 AM SONNTAG Bischof Bode zeigt sein Bistum Osnabrück (ON) 13 Orte an zwei Tagen Bischof Franz-Josef Bode hat für ein Filmprojekt sein Bistum bereist. Von Osnabrück und dem Umland ging es durch die Grafschaft Bentheim und durchs Emsland bis hoch an die Küste und hinüb