OSNABRÜCK & REGION
AM SONNTAG
9. JANUAR 2022
KURZ & BÜNDIG
HILFE
Blutspende
Polizei: 110
Notarzt/Rettungswagen/Feuerwehr: 112
Krankentransport:
0541/19222
Notdienste vorher anrufen.
Angaben ohne Gewähr.
Osnabrück Das DRK bittet um Blutspenden: am
13. 1. (Do., 1619.30 Uhr)
im Johannes-Prassek-Haus
(Bramstraße 105) und am
14. 1. (Fr., 1519.30 Uhr)
im Haus der Jugend. Infos:
www-drk-blutspende.de.
Hausarzt
Osnabrück: Neue NotdienstAmbulanz am Klinikum, Am
Finkenhügel 1,
116117,
Sa/So, 8 bis 22 Uhr, telefonisch
erreichbar bis 7 Uhr; Erkältungssprechstunde und CoronaSchnelltest, Anmeldung unter
0541/961111 erforderlich
Seminar für Gründer
Osnabrück Das Gründerhaus
Osnabrücker
Land bietet am 17. 1. (Mo.,
1719 Uhr) ein kostenfreies Online-Seminar zum
Thema
Grundlagen
Buchführung und Steuern
an. Anmeldung unter
gruenderhaus-os.de.
Augenarzt
Osnabrück:
Augenärztlicher
Bereitschaftsdienst, 116117,
a/So, 10 bis 16 Uhr
Kinder-/Jugendarzt
Infos zur BBS
Osnabrück Die Berufsbildenenden Schulen am
Pottgraben bieten am 19.
1. (Mi., 18.30 Uhr), Infos
zur
Berufsoberschule
Wirtschaft und Verwaltung
sowie Gesundheit und Soziales, außerdem zur Fachoberschule Wirtschaft und
Verwaltung sowie Gesundheit und Soziales.
Wenn die Coronalage es
erfordert, finden die Infoveranstaltungen
online
statt vor Ort statt. Infos und
Anmeldung unter www.
bbs-pottgraben.de.
Computer für 4
Osnabrück Das Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße bietet vom 28. 1. bis
25. 2. (je Fr., 1012 Uhr) in
einer kleinen Gruppe von
maximal vier Personen
einen Computerkurs für
Anfänger an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlichDie Teilnahme kostet 35
Euro. Anmeldung unter
Tel. 0541 323-7530 oder
per E-Mail gz-lerchenstr@
Osnabrueck.de.
7
Osnabrück: Zentrale Bereitschaftsdienst-Ambulanz
am
Christlichen Kinderhospital, Johannisfreiheit 1, 116117,
Sa/So, 9 bis 22 Uhr, sonst telefonisch erreichbar
Zahnarzt
Sutthauser Straße in Holzhausen: Ab sofort gilt Tempo 30
Georgsmarienhütte (ON) An der Sutthauser Straße im Stadtteil Holzhausen ist
es zu laut: Zu diesem Ergebnis kommt
ein von der Stadt Georgsmarienhütte in
Auftrag gegebenes Lärmgutachten. Um
die Anwohner vor den Auswirkungen
des durch den Verkehr verursachten
Lärms zu schützen, wurde nun eine
Temporeduzierung angeordnet. Ab sofort gilt damit für alle Verkehrsteilnehmer in einem Abschnitt zwischen dem
Bahnübergang und der Einmündung zur
Ludwig-Wolker-Straße in beiden Fahrtrichtungen Tempo 30, statt zuvor Tempo
50. Gleich an mehreren Stellen der
Kreisstraße sind laut Gutachten insbesondere nachts die in den LärmschutzRichtlinien-Straßenverkehr angegebenen Grenzwerte überschritten worden
und auch tagsüber seien die ermittelten
Lärmwerte so hoch gewesen, dass ganz-
Biontech auch am Kamp
Osnabrück (ON) Bislang hatte unter den Impfzentren in Osnabrück lediglich das an der Sedanstraße den Impfstoff von Biontech
im Angebot. Das ist seit dem vergangenen Sonntag, 2. Januar, anders. Laut Stadt Osnabrück wird es auch im Impfzentrum an der
Kamp-Promenade Biontech für Menschen im Alter von unter 30
Jahren sowie Schwangere nach der zwölften Schwangerschaftswoche geben. Weitere Infos zumThema Impfen gibt es im Internet
unter https://geo.osnabrueck.de/corona/?i=start.
Mehrfamilienhäuser mit
Gründach entstehen
Dissen (ON) Wir freuen uns, dass hier auf dem Gelände
des ehemaligen Klinikums ein buntes Quartier entstehen
wird und die brach liegende Fläche so sinnvoll und klimaschonend gestaltet wird. Auch durch das Engagement der
DFS Immobilien entwickelt sich das Quartier mehr und
mehr zu einem kleinen grünen Schmuckstück in Dissen,
sagte Dissens Bürgermeister Eugen Görlitz zum Baubeginn
an der Bahnhofstraße in Dissen. Die DFS Immobilien GmbH
& Co. KG, ein Tochterunternehmen der Dieter-Fuchs-Stiftung, errichtet dort zwei mit Gründächern versehene Mehrfamilienhäuser im energetisch hochwertigen KFW 40 plus
Standard. Entwickelt wurde das Baugebiet von der oleg Osnabrücker Land Entwicklungsgesellschaft gemeinsam mit der
Stadt Dissen. Auf der 4,3 Hektar großen Fläche des ehemaligen Klinikums und Schwesternwohnheims soll in Zukunft ein
Wohnquartier mit verschiedenen Wohnformen entstehen.
Um das Gelände zu revitalisieren und Neues schaffen zu
können, wurde die gesamte vorhandene Bausubstanz von
November 2019 bis November 2020 vollständig abgerissen.
Parallel dazu begann die oleg mit der Erschließung und der
Vermarktung der Grundstücke. Einer der Käufer ist die DFS
Immobilien GmbH & Co. KG in Dissen. Rohling Planung
aus Osnabrück erstellte die Planung für die Gebäude. Generalunternehmer ist die Firma MBN aus Georgsmarienhütte. Es entstehen 29 Wohnungen inklusive Küche in den Größen von 50 bis 100 qm für Familien und Alleinstehende.
Auch über Aufzüge sind die barrierefreien Wohnungen gut
erreichbar. Die Wohnungen werden vermietet. Die Fertigstellung ist für das 1. Quartal 2023 vorgesehen. Das Foto
zeigt Ann-Christin Overin (Rohling Planung), WillyThiessen
(MBN), Josef Diekmann (Dieter-Fuchs-Stiftung), Dissens
Bürgermeister Eugen Görlitz, Susanne Menke (oleg), Carsten Völkerding (MBN), Thilo Dallmann (oleg) und Andreas
Foto: Hermann Pentermann
Flaum (MBN).
tägig die Schwelle zur Unzumutbarkeit
erreicht wurde. Aus Sicht der Stadt
Georgsmarienhütte und in gemeinsamer
Rücksprache mit dem Landkreis Osnabrück als zuständigen Straßenbaulastträger war deshalb aufgrund dieses Ergebnisses zwingend ein Einschreiten geboten. Auf Basis der Straßenverkehrsordnung kann die Straßenverkehrsbehörde
die Benutzung bestimmter Straßen oder
Straßenstrecken zum Schutz der Bevölkerung beschränken oder verbieten und
den Verkehr umleiten bzw. die notwendigen Anordnungen zum Schutz der Bevölkerung vor Lärm treffen. Die nun erfolgte Temporeduzierung auf 30 Kilometer pro Stunde stellt im genannten Straßenabschnitt die wirksamste Lösung dar,
auch weil straßenbauliche Veränderungen, wie etwa der Einbau von lärmoptimierten Asphalt, an dieser Stelle voraus-
sichtlich nicht zu einer signifikanten
Lärmreduzierung
führen
würden.
Außerdem ist der Straßenabschnitt Bestandteil des Lärmaktionsplanes der
Stadt Georgsmarienhütte, in dem ebenfalls eine Herabsenkung der zulässigen
Höchstgeschwindigkeit als eine Maßnahme zur Lärmreduzierung angeführt
wird. Verstärkt ins Rollen gekommen ist
die nun umgesetzte Lärmreduzierung im
Holzhausener Zentrumsbereich durch
eine im November 2020 erfolgte Eingabe einer Lärmschutzinitiative bestehend
aus Anwohnern des betroffenen Straßenabschnittes. In diesem Zusammenhang
wurde von den politischen Gremien der
Stadt beschlossen, ein Lärmgutachten
zu erstellen, dessen Ergebnis nun zur
Verringerung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit geführt hat.
Foto: Stadt Georgsmarienhütte / Niklas Otten
Osnabrück: Dr. Stefan Hümmeke, Hans-Wunderlich-Straße 5,
0541/7602990, und ZA Viktor Knutarew, Martinistraße 40,
0541/46888 oder 0173/
9803485, Bereitschaft Sa, 8 Uhr,
bis Mo, 8 Uhr; Sprechstunden 10
bis 12 Uhr
Notdienst für den Altkreis Wittlage, Belm, Bissendorf und Wallenhorst:
05475/303,
Sprechstunden Sa/So, 10 bis 12
Uhr
Notdienst Osnabrück-Süd: Dis-
sen, Bad Laer, Bad Rothenfelde,
Glandorf, GMHütte, Hagen,
05424/298092, Sprechstunden Sa/So, 10 bis 12 Uhr
Tierarzt
Osnabrück: Tierärztlicher Notdienst, 01805/000241 (Festnetz 14 ct/min, mobil max. 42
ct/min)
Bad Laer: Gemeinschaftspraxis
Dr. H.-L. Ehrenbrink, E. SchulteSüdhoff, Dr. E. Wagner, Fockellau 11, 05424/9094
Dissen: Dr. Cichowski, Teutoburger Straße 7, 05421/4277
Glandorf: Dr. K. Erpenbeck,
Lohgerberstraße 3, 05426/
4035, und H. Ehrenbrink, Droste-Hülshoff-Straße 1, 05426/
5510
Hagen: Tierarztpraxis Dres. Risse,
Görsmannstraße
11,
05405/806900 oder 0151/
50004242
Hagen,
Georgsmarienhütte,
Bad Iburg: Sa/So, Olaf Gabriel,
Im Loh 42, Georgsmarienhütte,
05401/795747
Apotheken
Sa, 8.30 Uhr, bis So, 8.30 Uhr
Osnabrück: Bären-Apotheke,
Große Straße 5,
0541/
20239527, und Paracelsus-Apotheke, Am Natruper Holz 69,
0541/962610
So, 8.30 Uhr, bis Mo, 8.30 Uhr
Osnabrück:
Markt-Apotheke
Nahne, Iburger Straße 229,
0541/6002700,
OsningApotheke, Sutthauser Straße
108, 0541/89200
Lotte-Büren:
Westfalen-Apotheke, Berliner Platz 1, 0541/
913160
Jetzt mit Fotos bewerben
Osnabrück (ON) Das Piesberger Gesellschaftshaus plant
eine neue Fotoausstellung für das Jahr 2022. Das heißt: Alle
Fotobegeisterten (Profis und Amateure) sind eingeladen, sich
mit maximal drei Fotos zu bewerben. Das Thema lautet Aufbruch. Das Gesellschaftshaus schreibt dazu: Alte Wege verlassen? Etwas Neues wagen? Aufbrechen ins Abenteuer? Eine
andere Perspektive einnehmen? Neue Horizonte entdecken
Das ist spannend! Einsendeschluss ist der 31. 1. 2022. E-Mail:
Foto: Gesellschaftshaus
info@piesberger-gesellschaftshaus.de.
Löffelhunde vereint
Geschwister leben jetzt gemeinsam im Zoo Osnabrück
Osnabrück (ON) Im Zoo Osnabrück sind zwei Löffelhunde wieder vereint. Die Geschwister wurden 2010 in
Prag geboren und finden nun
nach elf Jahren wieder zusammen.
Während das Löffelhundweibchen bereits seit 2010 im
Zoo Osnabrück lebt, reiste das
Männchen Ende 2021 aus
Frankreich in den Waldzoo.
Nach einer Quarantäne-Zeit
saßen sie nun bereits seit einigen Tagen in getrennten Gehegen nebeneinander und konnten sich beschnuppern. Für
die beiden war es ein gegenseitiges Wiedersehen und kein
neues Kennenlernen, denn sie
sind Geschwister und stammen sogar aus dem gleichen
Wurf,
berichtet
Katja
Lammers, wissenschaftliche
Assistentin im Zoo Osnabrück.
Die 2010 in Prag geborenen
Löffelhunde lebten zwischenzeitlich in verschiedenen
Zoos. Löffelhunde leben in
der Regel monogam und bleiben lebenslang mit ihren Partnern zusammen. Die Partner
der beiden Geschwister sind
jedoch altersbedingt verstorben, deswegen ist es für beide
nun eine gute Lösung, hier gemeinsam zu leben, erklärt die
Biologin. Nachwuchs werden
die beiden aufgrund der familiären Verbindung nicht bekommen. Das Männchen ist
sterilisiert und beide sind be-
reits im fortgeschrittenen Alter.
Die familiäre Wiedervereinigung selbst verlief eher unaufgeregt: Man könnte sagen, es
war fast langweilig, schmunzelt Franz Schelshorn,Tierpfleger und Revierleiter im Nashornrevier, zu dem auch die
Löffelhunde gehören. Alles
andere hätte mich aber auch
überrascht. Löffelhunde sind
grundsätzlich friedliche Tiere
und als die Geschwister noch
getrennt nebeneinander waren, haben sie sich durch die
Abtrennung schon interessiert
beschnuppert.
Wissenswertes
über Löffelhunde
(Otocyon megalotis)
Löffelhunde findet man in Ostund Südafrika. Ihre Verbreitung ist abhängig vom Vorkommen ihrer Hauptnah-
rung, verschiedenen Termitenarten. Sie leben in Savannenlandschaften mit niedrigem Grasbewuchs in halbtrockenen und trockenen Regionen. Dort bewohnen sie Bauten, die sie selbst anlegen
oder von anderen Tieren übernehmen. Löffelhunde geben
kaum Töne von sich, ihre Rufe
erinnern eher an Vogelstimmen. Die Tiere können bis zu
17 Jahren alt werden.
Diese Vertreter der Hundeartigen ernähren sich hauptsächlich von Insekten, vor allem von Termiten, Käfern und
Heuschrecken. Sie verschmähen aber auch kleinere Säugetiere und verschiedene
Früchte nicht. Aufgrund ihrer
Anpassung an die Insektennahrung haben sie bis zu 50
kleine, spitze Zähne. Bei der
Nahrungssuche helfen ihnen
ihre großen Ohren.
Das Löffelhundmännchen kam aus Frankreich.
Freiwilliges Engagement
Osnabrück (ON) Freiwilliges Engagement ist eine Säule gesellschaftlichen Zusammenhalts und eine große Hilfe für viele Menschen in ihrem Alltag. Zudem steigert es die Zufriedenheit der
Engagierten erheblich. Insbesondere die Corona-Pandemie hat
das bewiesen. Der Frage, welche Impulse das freiwillige Engagement in Osnabrück braucht, um diese Rolle auch in Zukunft spielen zu können, widmet die Freiwilligen-Agentur der Stadt einen
Thementag am Freitag, 21. Januar. Dabei sind alle Bürger aufgerufen, sich mit ihren Ideen einzubringen. Gezielt spricht die Agentur
Organisationen,Vereine und Bürgerinitiativen sowie Politiker und
weitere freiwillig engagierte Osnabrücker Bürger an, sich an der
Veranstaltung, die online stattfindet, zu beteiligen. Ziel ist es, Anregungen für eine gesamtstädtische Engagement-Strategie zu sammeln und Impulse für die Förderung von freiwilligem Engagement
zu sammeln. DieVeranstaltung ist in eine Einheit amVormittag von
10 bis 13 Uhr und eine Einheit am späten Nachmittag und frühen
Abend von 17 bis 20 Uhr eingeteilt. Vormittags können die Teilnehmer aus einer Reihe an Impulsvorträgen auswählen. Themen
sind digitales Engagement, kommunalpolitisches Engagement, die
Zukunftsausrichtung alteingesessener Vereine, das Potenzial der
Babyboomer-Generation, die nun in Rente geht, Inklusion und
freiwilliges Engagement sowie Migration und Integration im freiwilligen Engagement. Alle Beiträge sind unmittelbar im Anschluss
an die Vormittags-Einheit auf der Youtube-Seite der Stadt Osnabrück unter www.youtube.com/user/StadtOsnabrueck abrufbar.
Wer dieVorträge nicht live verfolgen kann, hat so die Möglichkeit,
einen Vortrag in der Pause zwischen 13 und 17 Uhr zu sehen und
sich so auf den zweiten Teil vorzubereiten. Dieser beginnt um 17
Uhr. Die Teilnehmer erarbeiten dann in Gruppen Ideen und Empfehlungen für Einrichtungen und Vereine, aber auch für die Stadt
Osnabrück, die das freiwillige Engagement in der Stadt durch die
Freiwilligen-Agentur fördert. Alle, die an unserer Veranstaltung
teilnehmen, haben die Möglichkeit, wichtige Impulse für das zukünftige freiwillige Engagement in Osnabrück zu geben, sagt Raphael Dombrowski von der Freiwilligen-Agentur. Anmeldungen
sind unter www.osnabrueck.de/verwaltung/freiwilligen-agentur/workshops-freiwilligenagentur-2021 möglich. Fragen beantwortet Dombrowski unter Tel. 0541 323-3105. Er ist auch per EMail an dombrowski@osnabrueck.de erreichbar.
Wieder mehr Arbeitslose
Die beiden Löffelhunde aus dem gleichen Wurf sind jetzt wieder vereint.
Fotos: Zoo Osnabrück
Osnabrück (ON) Im Landkreis ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen
im Dezember wieder gestiegen. Die Maßarbeit registrierte 2827
arbeitslose Empfänger von Arbeitslosengeld II. Das sind 13 Personen
mehralsimNovember.DievonderPolitikbeschlossenenEinschränkungen der wirtschaftlichen Aktivitäten sowie die nach wie vor pandemiebedingten Materialengpässe in der Industrie bremsen die Konjunktur, sagte Maßarbeit-Vorstand Siegfried Averhage. Die Weltwirtschaft leide unter der Coronakrise, gerade auch der Handel und
die Dienstleister erfahren angesichts des neuerlichen Teillockdowns
Eintrübungen, so Averhage weiter.
OsnabrückerNachrichten Sonntag, 9. Januar 2022 WEIHNACHTSAKTION HILFE FÜR WOHNUNGSLOSE WEITER HELFEN ON-Weihnachtsaktion Lokales AM SONNTAG Ausgabe Osnabrück & Region 28. Jahrgang Nr. 2 MEGA-ARIE JETZT NEU Sophia als Lucia das passt Werners Cocktail Was sich 2022 alles ändert Magazin An
2 9. J ANUAR LOKALES 2022 Über 90000 Euro an Spenden Osnabrück (ON) Die ONWeihnachtsaktion ist auch über den Jahreswechsel weiter von vielen Spendern unterstützt worden. Bis zum Freitag derVorwochehattensichbereits91348,26 Euro angesammelt, mit denen die vier Hilfsstellen für Wohnungslose in St
LOKALES Optimismus und volle Konzentration auf die Oper Lucia di Lammermoor: SophiaTheodorides mit Regisseur Sam Brown und Tenor Oresto Cosimo (links) als Edgardo ebenfalls ein Gast am Theater Osnabrück. Foto: Theater Osnabrück Lucia di Lammermoor: Sophia Theodorides singt Wahnsinnsarie Das geht g
4 9. J ANUAR TIPPS & TERMINE 2022 AM SONNTAG Bin da ganz Feldhase und empfehle Mütze aus Butterbrotpapier ON-Interview mit Kabarettistin Karin Berkenkopf über ihre Bühnenfigur Frieda Braun, Corona, Spagat, Begrüßungsrituale und Hoffnungen Von Werner Hülsmann ON: Karin Berkenkopf, das Jahr geht
TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 5 TV-Highlights der Woche (ON) Ermitteln, bis der Arzt kommt! Der Polizeiruf 110: Keiner von uns an diesem Sonntag (ARD, 20.15 Uhr) ist ein spannender Kiezkrimi. Tito, Inhaber des Musikclubs MIAU, ist während eines Live-Konzerts ermordet worden.Verdächt
6 9. J ANUAR LOKALES 2022 AM SONNTAG Schimpansen-Wintergarten Neues Gehege für Kirk-Dikdiks Kleine und große Umbauten im Zoo Osnabrück Schweinsaffen noch näher an Besuchern Neue Untermieter im Giraffenhaus Osnabrück (ON) Ob neuer Untergrund, aufwendige Umgestaltung oder ein eigener Winterg
OSNABRÜCK & REGION AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 KURZ & BÜNDIG HILFE Blutspende Polizei: 110 Notarzt/Rettungswagen/Feuerwehr: 112 Krankentransport: 0541/19222 Notdienste vorher anrufen. Angaben ohne Gewähr. Osnabrück Das DRK bittet um Blutspenden: am 13. 1. (Do., 1619.30 Uhr) im Johannes-Pras
Die Umweltdienstleister für das Osnabrücker Land Du möchtest im neuen Jahr mehr für die Umwelt tun? www.awigo.de Dann komm zur AWIGO! Aktuelle Jobangebote z.B. für Fahrer (m/w/d) unter awigo.de/jobs #umweltretter GESUCHT! Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Flexible Arbeitszeiten Moderne Wer
SPORT AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 9 Restart mit Fragezeichen HSG Osnabrück vor unsicherer Zukunft in der Oberliga Von Christian Hesse Sebastian Klaas, hier im ersten Testspiel gegen Rödinghausen, wird den VfL am Saisonende verlassen. Foto: Osnapix Vorbereitungsstart mit Problemen VfL Osnabrüc
Schmerz lass nach: Deutschlands längster Barfußpfad imWinter Wie ist es, einen der längsten Barfußpfade Deutschlands im Winter anzugehen? Ein Selbstversuch im hessischen Kurstädtchen Bad Orb Bad Orb (dpa/tmn) Es kostet Überwindung, im Winter das Gewohnte abzustreifen. Schuhe aus. Strümpfe auch. De
MAGAZIN AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 Medizin 11 ANZEIGE Das hilft bei Hämorrhoiden! Rücken, Nacken, Kopf Nervenschmerzen sind vielfältig Wenn es am Po brennt, juckt oder nässt, sind häufig Hämorrhoiden die Ursache. Ein Leiden, über das niemand gerne spricht. Schätzungsweise jeder zweite Erwachse
12 9. J ANUAR AUTO & VERKEHR 2022 AM SONNTAG Reifenabrieb: 120 Gramm pro 1000 Kilometer Berlin (dpa/tmn) BesondersVielfahrer sollten darauf achten, dass sie Autoreifen mit geringem Verschleiß kaufen. Das rät der ADAC. Ein geringer Reifenabrieb schone aber nicht nur den Geldbeutel, sondernauchd
LOKALES AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 13 Die Segenswünsche kommen erneut durch den Briefkasten Sternsingen wieder etwas anders: Nur im Bistum OS beteiligen sich über 2000 Mädchen und Jungen Größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder Osnabrück (lin) Es ist die größte Solidaritätsaktion von K
14 9. J ANUAR LOKALES 2022 AM SONNTAG Mehr Zeit für Menschen mit Demenz im MHO Erstmals ehrenamtliche Gedächtnishelfer im Marienhospital Osnabrück im Einsatz Weitere Personen gesucht Osnabrück (ON) Patienten mit Demenz brauchen neben ihrer medizinischen Versorgung besondere Zuwendung und Au
STELLENMARKT / FLOHMARKT AM SONNTAG Handwerker (auch Quereinsteiger) für die Montage (Raum Osnabrück) von Alu-Terrassenüberdachungen gesucht. Minijob oder Teilzeit (nur ganztägiger Einsatz). Wir sind ein kleines familiäres Unternehmen, spezialisiert auf den Aufbau von Terrassenüberdachungen und br
16 9. J ANUAR LOKALES 2022 AM SONNTAG Bischof Bode zeigt sein Bistum Osnabrück (ON) 13 Orte an zwei Tagen Bischof Franz-Josef Bode hat für ein Filmprojekt sein Bistum bereist. Von Osnabrück und dem Umland ging es durch die Grafschaft Bentheim und durchs Emsland bis hoch an die Küste und hinüb