SPORT
AM SONNTAG
9. JANUAR 2022
9
Restart mit Fragezeichen
HSG Osnabrück vor unsicherer Zukunft in der Oberliga
Von Christian Hesse
Sebastian Klaas, hier im ersten Testspiel gegen Rödinghausen, wird den VfL am Saisonende verlassen.
Foto: Osnapix
Vorbereitungsstart mit Problemen
VfL Osnabrück: Corona-Ausfälle prägen das neue Jahr Klaas geht im Sommer
Von Christian Hesse
Osnabrück (ON) FußballDrittligist VfL Osnabrück ist
zurück im Mannschaftstraining. Dabei muss die Elf von
Trainer Daniel Scherning jedoch auf zahlreiche Profis verzichten, die wohl auch zum
Auftakt in die zweite Saisonhälfte am Samstag, 15. Januar
(14 Uhr), im Heimspiel gegen
den 1. FC Saarbrücken nicht
zur Verfügung stehen werden.
Die Jungs haben sich gefreut, wieder auf dem Platz zu
stehen nach zwei trainingsfreien Wochen. Es war sehr gut
und intensiv mit viel Belastung
und Intensität, äußerte Scherning auf der vereinseigenenVideoplattform. Bei fünf Personen aus dem Kreis der Spieler
und des Funktionsteams hatte
die PCR-Testreihe jedoch
einen Tag vor dem offiziellen
Trainingsstart nach der kurzen
Winterpause ein positives Ergebnis angezeigt. Nach der
freien Zeit ist das bei allen Vereinen ein Thema. Es war schon
zu erwarten, dass ein Fall dabei
sein kann. Dass es dann Fünf
sind, ist natürlich nicht gut. Wir
haben die Auswirkungen auf
das Training schon gemerkt,
erklärte der VfL-Coach.
Neben Omar Traoré und Jan
Corushij (beide Leistenbeschwerden), Tim Möller (Erkältung) und Luis Sprekelmeyer
(Magen-Darm-Infekt), fehlten
Lukas Gugganig, Aaron Opoku, Ba-Muaka Simakala und
Timo Beermann bei der ersten
Einheit. Mutmaßlich handelt
es bei den vier letztgenannten
Akteure um die betroffenen
Personen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Wie
der Cheftrainer mitteilte, ginge
es allen gut und keiner zeige
Symptome. Es ist keine schöne Situation, aber wichtig ist
es, dass es den Jungs gut geht
und sie gesund zurückkommen, sagte Scherning.
Die Gunst der Stunde könnten sechs Jugendspieler vom
VfL nutzen. Mit Jannik Zahmel,
Kevin Wiethaup, Arvin Moulai, Yigit Karademir, Berkan Ersoy und Torwart Luca Böggemann nehmen in derVorbereitung sechs Spieler der U19 regelmäßig an den Übungseinheiten der Profis teil. Sie machen das gut und treten mutig
auf. Genau so, wie wir es sehen wollen, zeigte sich Scherning zufrieden. In den beiden
Testspielen in derVorbereitung
am vergangenen Donnerstag
gegen Rödinghausen (5:0), sowie beim Testkick bei Holstein
Kiel am Samstag (bei Redaktionsschluss nicht beendet)
durften die Nachwuchskicker
unter Wettkampfbedingungen
bei den Profis reinschnuppern.
Mit Blick auf die ersten Par-
tie nach der Pause, erwartet
Scherning eine schwierige
Aufgabe. Die Saarländer stehen auf dem fünften Tabellenplatz und haben fünf Punkte
Vorsprung auf den VfL. Die
Vorfreude ist natürlich groß.
Wir wollen gut aus den Startlöchern kommen. Das erste Spiel
gegen Saarbrücken wird dabei
gleich ein sehr schwieriges,
weiß der gebürtige Paderborner. Das Hinspiel gewann der
VfL nach einem frühen Platzverweis mit 2:1 in Unterzahl.
Zum Ende der Woche gab
zudem Mittelfeldspieler Sebastian Klaas bekannt, seinen
im Sommer auslaufenden Vertrag bei VfL nicht mehr zu verlängern. Die Entscheidung ist
keine Entscheidung gegen den
VfL oder für einen bestimmten
Club, sondern für mich und
meine persönliche Entwicklung, erklärte der 22-Jährige
im Interview mit der NOZ.
Langsam loslegen und mit Plan
Sport als Neujahrsvorsatz: Nicht gleich Marathonlauf anpeilen Studio-Run verhalten
Osnabrück (lin) Im neuen
Jahr wird alles anders: Pfunde
runter, Ausdauer verbessern,
dem Zipperlein durch eine
stärkere Rückenmuskulatur
ein Schnippchen schlagen.
Solche Wünsche sind es, mit
denen es immer im Januar
viele Menschen zurück auf die
Trainingsflächen zieht.
Ein aktiverer Lebensstil steht
auch diesmal bei den Neujahrsvorsätzen obenan: Nach
aktuellen Umfragen haben es
sich mehr als 50 Prozent der
Deutschen
vorgenommen,
dass sie 2022 mehr Sport treiben wollen. Bloß zeichnet sich
ab, dass der Impuls diesmal
noch schneller verpufft bzw.
gar nicht erst verwirklicht wird
jedenfalls nicht in der gewohnten Form.
In den Fitness-Studios in der
Region waren zwar, wie eine
Blitzumfrage bei mehreren Anbietern in Osnabrück und Umgebung ergeben hat, in der
Vorwoche wieder merklich
mehr Menschen aktiv. Aber der
aus der Zeit vor Corona gewohnte Run auf die Trainingsanlagen, der die Studios im ersten Quartal besonders voll
werden lässt und ihnen in dieser Zeit einen nennenswerten
Anteil ihrer jährlichen Neuanmeldungen beschert, ist bisher
ausgeblieben.
Es hängt ja nicht am Januar
sondern der Vorsatz, wieder
mehr Sport zu treiben, lässt
sich auch im Februar oder
März noch verwirklichen,
sagt Markus Pilgrim, der Leiter
des Sportstudios City Gym
von L&T. Aber zum Jahreswechsel sind tatsächlich viele
Menschen besonders motiviert, wieder loslegen zu wollen und weil es dann draußen
noch zu kalt für Sport ist, sind
die Sportstudios besonders gefragt. Wenn das jetzt nicht gemacht wird, fürchte ich, dass
viele Menschen ganz aussetzen. Dann dauert es bloß noch
Markus Pilgrim.
länger, bis wieder Sport gemacht wird und es fällt noch
schwerer, sich zu motivieren.
Wie Pilgrim berichtet, haben sich in dem Sportstudio
des alteingesessenen Osnabrücker Modehauses in den
vergangenen Monaten solche
Entwicklungen wie fast überall
in der Branche abgezeichnet.
Seit dem Neustart nach dem
Lockdown haben zwar viele
Mitglieder wieder losgelegt,
aber manche eben auch nicht.
Die neuen 2G-Regeln wirken
sich weiter eher bremsend aus.
Es ist beispielsweise zu merken, dass bei Gruppenangeboten noch eine besondere Zurückhaltung herrscht. Ich finde
es absolut nachvollziehbar,
dass noch Kontakte vermieden
werden oder dass die Maskenpflicht auf den Wegen als um-
Foto: Myers/L&T
ständlich empfunden wird.
Aber dadurch können sich die
Aktiven auch nicht wie gewohnt in Kursen von einem
Trainer anleiten oder grundsätzlich beim Sport von uns begleiten lassen und das fehlt
natürlich.
Pilgrim glaubt, dass in der
Pandemie viele Menschen
deutlich weniger oder sogar
keinen Sport gemacht haben.
Natürlich eine gute Sache,
wenn sich Aktive für Heimtraining per App oder mit Videos
aus dem Internet entscheiden
oder jetzt noch die Zeit bis zu
den nächsten Lockerungen damit überbrücken. Wenn es
denn regelmäßig gemacht
wird, so Pilgrim schmunzelnd. Aber es kann natürlich
die Anleitung durch einenTrainer und die Kommunikationsmöglichkeiten in einer Gruppe
nicht ersetzen, zu Hause Sport
zu machen. Und schon gar
nicht, sich individuell mit
einem Trainings- oder Ernährungsplan beim Sport begleiten zu lassen.
Pilgrim sieht noch einen Effekt, der zurück zu den Neujahrsvorsätzen führt: Viele
Menschen sind Anfang des Jahres so darauf fokussiert, wieder
loszulegen, dass sie sich zu
sehr beanspruchen oder vielleicht sogar bestimmte körperliche Problemstellungen gar
nicht berücksichtigen. Oder es
werden die falschen Ziele gesetzt. Mit einem Trainer lassen
sich solche Fehler vermeiden
und zur Motivation wird es natürlich auch beitragen.
Beim sportlichen Neustart
ist es, wie Pilgrim meint, erst
einmal besonders schwierig,
sich vom Sofa zu erheben und
wieder loszulegen. Aber vor
allem kommt es darauf an, sich
den Impuls zu erhalten und es
in den Alltag einzubauen und
zu verstetigen, wieder Sport zu
treiben. Es dauert vier bis sechs
Wochen, sich auf neue Abläufe einzustellen darüber muss
man hinauskommen.
Ganz wichtig: Langsam
loslegen und erst einmal eine
solide Basis schaffen. Was das
bedeutet, hängt von den körperlichen
Voraussetzungen
und vom Trainingszustand ab
aber es sollte mit ganz kleinen
Intervallen gestartet werden,
die nur langsam gesteigert werden sollten. Wer lange pausiert habe, solle vor dem Neustart am besten eine ärztliche
Kontrolle bei sich durchführen
lassen.
Und niemals gleich einen
Astralkörper oder den Marathonlauf als Ziel anpeilen. Es
macht viel mehr Spaß, den
Weg dahin in viele kleine Etappen zu unterteilen auf diese
Weise kann man jedes Zwischenziel ,feiern und bleibt
dauerhaft motiviert.
Und noch eine Beobachtung: Mir scheint, dass Frauen
kontinuierlicher auf sportliche
Ziele hinarbeiten und Männer
dagegen sprunghafter und in
Zyklen. Demnach gelingt es
Frauen also besser, ihre Neujahrsvorsätze zu verwirklichen.
Osnabrück (ON) Die Oberliga-Handballerinnen von der
HSG Osnabrück stehen vor
dem Restart der Saison. Nachdem seit Anfang Dezember
der Spielbetrieb ruhte, soll am
kommenden Wochenende die
Saison fortgesetzt werden.
Die HSG trifft am Samstag,
den 15. Januar (17.30 Uhr) in
der OSC-Halle auf den Tabellenletzten
HSG
Bützfleth/Drochtersen.
Die bisherige Saison läuft für
das Team von Trainer Jörg Ebel
noch nicht rund. Nach acht
Spielen konnten die HSGFrauen nur einen Sieg und ein
Remis auf ihrer Habenseite
verbuchen. Die sechs Niederlagen führten dazu, dass die
HSG als Drittletzte in die coronabedingte Pause gingen. Wir
sind nicht im Soll, aber wir machen da ganz ruhig weiter. Wir
haben in der Hinrunde schon
ein bisschen Lehrgeld bezahlt.
Es fehlt unserer jungen Truppe
die Konstanz, hadert der
HSG-Trainer. Die fehlende Erfahrung wird durch eine
schlechte Wurfquote und viele
technische Fehler zusätzlich
unterstützt.
Seit vergangener Woche bereitet sich das Team auf das
wichtige Heimspiel gegen das
Tabellenschlusslicht vor. Elbel
ist überzeugt, dass sich in Kürze Erfolgserlebnisse einstellen
werden. Zumal in den ersten
Wochen nach dem Restart
gleich drei Kellerduelle warten. Die Qualität sei im Kader
Moana Schillberg un die HSG-Frauen hoffen auf den Restart
am kommenden Wochenende.
Foto: Stefan Gelhot
vorhanden, um Abstand zur
Abstiegszone
herzustellen.
Wir haben noch vier Spiele in
der Hinrunde und spielen jetzt
hintenraus gegen die Mannschaften aus der unterenTabellenhälfte. In diesen Spielen
müssen wir natürlich punkten, erklärt Elbel, der aber keine Selbstläufer erwartet. Ich
bin da trotzdem sehr optimistisch für die zweite Saisonhälfte.
Ob die Rückkehr auf das
Hallenparkett in einer Woche
tatsächlich klappt, ist noch
nicht klar. Zwar will der Handball-Verband Niedersachsen
(HVN) den Spielbetrieb wieder
aufnehmen, die pandemische
Lage könnte sich aber kurzfristig noch ändern. Ich bin da
noch skeptisch. Aber grundsätzlich wollen wir spielen.
Aber die Lage muss es auch zulassen, äußert Elbel Bedenken. Zumal die 2Gplus-Regelung für einen kleinen Verein
ein Kraftakt ist. Bis zum 15. Januar gilt noch die Warnstufe 3,
somit gilt in geschlossenen
Räumen und im Außenbereich
die 2Gplus-Regel optional
2G bei einer Begrenzung von
einer Person pro zehn Quadratmeter.
Bei uns haben fast alle die
Booster-Impfung bereits erhalten. Wenn wir drei Trainingseinheiten und dann noch ein
Spiel pro Woche haben, wäre
das mit dem Testen schon
schwierig. Wenn wir unter diesen Bedingungen aber spielen
müssten, dann stellen wir uns
der Sache natürlich und werden das irgendwie schaffen,
erläutert Elbel.
Drittligavolleyballerinnen starten ins neue Jahr
Osnabrück (ON) Die Drittligavolleyballerinnen vomVC Osnabrück und SV Bad Laer sind am
heutigen Sonntag (16 Uhr) auswärts gefordert.
Als Tabellenvorletzter gastiert der VCO bei BlauWeiß Aasee aus Münster, der bisher einen Sieg
mehr gesammelt hat als das Team von Trainer
Gunnar Kraus, allerdings auch schon ein Spiel
mehr absolviert hat. Wir wollen noch möglichst
viele Punkte für die folgende Abstiegsrunde holen. Wir hoffen, dass uns Corona nicht noch
einen Strich durch die Rechnung macht und wir
am Sonntag spielen können, sagt Kraus. Spitzenreiter SV Bad Laer tritt derweil beim viertplatzierten TSV Bayer Leverkusen II an.
OsnabrückerNachrichten Sonntag, 9. Januar 2022 WEIHNACHTSAKTION HILFE FÜR WOHNUNGSLOSE WEITER HELFEN ON-Weihnachtsaktion Lokales AM SONNTAG Ausgabe Osnabrück & Region 28. Jahrgang Nr. 2 MEGA-ARIE JETZT NEU Sophia als Lucia das passt Werners Cocktail Was sich 2022 alles ändert Magazin An
2 9. J ANUAR LOKALES 2022 Über 90000 Euro an Spenden Osnabrück (ON) Die ONWeihnachtsaktion ist auch über den Jahreswechsel weiter von vielen Spendern unterstützt worden. Bis zum Freitag derVorwochehattensichbereits91348,26 Euro angesammelt, mit denen die vier Hilfsstellen für Wohnungslose in St
LOKALES Optimismus und volle Konzentration auf die Oper Lucia di Lammermoor: SophiaTheodorides mit Regisseur Sam Brown und Tenor Oresto Cosimo (links) als Edgardo ebenfalls ein Gast am Theater Osnabrück. Foto: Theater Osnabrück Lucia di Lammermoor: Sophia Theodorides singt Wahnsinnsarie Das geht g
4 9. J ANUAR TIPPS & TERMINE 2022 AM SONNTAG Bin da ganz Feldhase und empfehle Mütze aus Butterbrotpapier ON-Interview mit Kabarettistin Karin Berkenkopf über ihre Bühnenfigur Frieda Braun, Corona, Spagat, Begrüßungsrituale und Hoffnungen Von Werner Hülsmann ON: Karin Berkenkopf, das Jahr geht
TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 5 TV-Highlights der Woche (ON) Ermitteln, bis der Arzt kommt! Der Polizeiruf 110: Keiner von uns an diesem Sonntag (ARD, 20.15 Uhr) ist ein spannender Kiezkrimi. Tito, Inhaber des Musikclubs MIAU, ist während eines Live-Konzerts ermordet worden.Verdächt
6 9. J ANUAR LOKALES 2022 AM SONNTAG Schimpansen-Wintergarten Neues Gehege für Kirk-Dikdiks Kleine und große Umbauten im Zoo Osnabrück Schweinsaffen noch näher an Besuchern Neue Untermieter im Giraffenhaus Osnabrück (ON) Ob neuer Untergrund, aufwendige Umgestaltung oder ein eigener Winterg
OSNABRÜCK & REGION AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 KURZ & BÜNDIG HILFE Blutspende Polizei: 110 Notarzt/Rettungswagen/Feuerwehr: 112 Krankentransport: 0541/19222 Notdienste vorher anrufen. Angaben ohne Gewähr. Osnabrück Das DRK bittet um Blutspenden: am 13. 1. (Do., 1619.30 Uhr) im Johannes-Pras
Die Umweltdienstleister für das Osnabrücker Land Du möchtest im neuen Jahr mehr für die Umwelt tun? www.awigo.de Dann komm zur AWIGO! Aktuelle Jobangebote z.B. für Fahrer (m/w/d) unter awigo.de/jobs #umweltretter GESUCHT! Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Flexible Arbeitszeiten Moderne Wer
SPORT AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 9 Restart mit Fragezeichen HSG Osnabrück vor unsicherer Zukunft in der Oberliga Von Christian Hesse Sebastian Klaas, hier im ersten Testspiel gegen Rödinghausen, wird den VfL am Saisonende verlassen. Foto: Osnapix Vorbereitungsstart mit Problemen VfL Osnabrüc
Schmerz lass nach: Deutschlands längster Barfußpfad imWinter Wie ist es, einen der längsten Barfußpfade Deutschlands im Winter anzugehen? Ein Selbstversuch im hessischen Kurstädtchen Bad Orb Bad Orb (dpa/tmn) Es kostet Überwindung, im Winter das Gewohnte abzustreifen. Schuhe aus. Strümpfe auch. De
MAGAZIN AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 Medizin 11 ANZEIGE Das hilft bei Hämorrhoiden! Rücken, Nacken, Kopf Nervenschmerzen sind vielfältig Wenn es am Po brennt, juckt oder nässt, sind häufig Hämorrhoiden die Ursache. Ein Leiden, über das niemand gerne spricht. Schätzungsweise jeder zweite Erwachse
12 9. J ANUAR AUTO & VERKEHR 2022 AM SONNTAG Reifenabrieb: 120 Gramm pro 1000 Kilometer Berlin (dpa/tmn) BesondersVielfahrer sollten darauf achten, dass sie Autoreifen mit geringem Verschleiß kaufen. Das rät der ADAC. Ein geringer Reifenabrieb schone aber nicht nur den Geldbeutel, sondernauchd
LOKALES AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 13 Die Segenswünsche kommen erneut durch den Briefkasten Sternsingen wieder etwas anders: Nur im Bistum OS beteiligen sich über 2000 Mädchen und Jungen Größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder Osnabrück (lin) Es ist die größte Solidaritätsaktion von K
14 9. J ANUAR LOKALES 2022 AM SONNTAG Mehr Zeit für Menschen mit Demenz im MHO Erstmals ehrenamtliche Gedächtnishelfer im Marienhospital Osnabrück im Einsatz Weitere Personen gesucht Osnabrück (ON) Patienten mit Demenz brauchen neben ihrer medizinischen Versorgung besondere Zuwendung und Au
STELLENMARKT / FLOHMARKT AM SONNTAG Handwerker (auch Quereinsteiger) für die Montage (Raum Osnabrück) von Alu-Terrassenüberdachungen gesucht. Minijob oder Teilzeit (nur ganztägiger Einsatz). Wir sind ein kleines familiäres Unternehmen, spezialisiert auf den Aufbau von Terrassenüberdachungen und br
16 9. J ANUAR LOKALES 2022 AM SONNTAG Bischof Bode zeigt sein Bistum Osnabrück (ON) 13 Orte an zwei Tagen Bischof Franz-Josef Bode hat für ein Filmprojekt sein Bistum bereist. Von Osnabrück und dem Umland ging es durch die Grafschaft Bentheim und durchs Emsland bis hoch an die Küste und hinüb