SPORT
AM SONNTAG
15. MAI 2022
9
Der letzte Schritt
Spielvereinigung Fürstenau steht kurz vor der Meisterschaft
LIVE-TICKER
Von Christian Hesse
Kreisliga, So. ab 15 Uhr
TuS Hilter
Hagener SV
Von Matthias Conrad
Kreisklasse, So. ab 15 Uhr
TuS Bad Essen
SC Herringhausen
Von Ralf Prystav
Kreisklasse, So. ab 12.45 Uhr
Quitt Ankum II
TuS Berge II
Von Marco Brinkmann
TICKERSPRUCH
Laut Trainer ist das Tor
spielentscheidend ... nach
40 Minuten gewagt und
auch falsch. Gelb gab es
auch für ihn.
Livetickermelder Jonas Koppitz
staunte nicht schlecht, als einer
der SG Ostercappeln/Schwagstorf-Trainer die Bedeutung des
1:0 durch Tim Ruppel gegen
SuS Vehrte wohl etwas zu hoch
hing. Recht sollte er trotzdem
behalten, denn die SGO
gewann letztlich mit 4:0.
Amateurfußball
OGC startet in
Regionalliga
Osnabrück (ON) Der Osnabrücker Golf Club richtet an
diesem Wochenende den ersten Spieltag der Männer-Regionalliga West 1 in Jeggen aus.
Neben dem gastgebenden
OGC treten vier weitere Teams
vom GC Teutoburger Wald, GC
Münster-Wilkinghege, GC Paderborner Land und vom Westfälischen Golf-Club Gütersloh
an. Nach der Einspielrunde am
Samstag findet am Sonntag von
6 bis 16.30 Uhr der eigentliche
Spieltag über zwei Runden statt.
Das Turnier in Jeggen bildet den
Auftakt der neuen Saison, die
aus vier weiteren Spieltagen auf
den Plätzen der weiteren Teams
besteht. Das Finale steigt am 31.
Juli in Rietberg.
Lisa Meyer (am Ball) und die HSG Osnabrück können noch Platz drei erreichen.
Foto: S. Hehmann
Der Lohn harter Arbeit
HSG Osnabrück: Trainerteam hört nach starker Saison auf
Von Christian Hesse
Osnabrück (ON) Die Handballerinnen der HSG Osnabrück haben den Klassenerhalt in der Oberliga nach
einer überragenden zweiten
Saisonhälfte geschafft. An
diesem Wochenende steht
mit dem Gastspiel am Samstag (17 Uhr) beim TV Neerstedt und dem Heimspiel am
Sonntag (15 Uhr Ballsporthalle Hellern) gegen MTV Tostedt ein Doppelspieltag an.
Die HSG-Frauen schielen
nach der fulminanten Rückserie auf den dritten Tabellenplatz in der Oberliga Nordsee.
Noch vor vier Monaten sah das
ganz anders aus: Mit nur einem
Sieg und einem Remis aus den
ersten neun Spielen stand die
Mannschaft vonTrainer Jörg Elbel am Ende der Tabelle. Neun
Siege, ein Remis und eine Niederlage später ist der Klassenerhalt gesichert.
Dass es am Ende so gelaufen ist, damit hat natürlich keiner gerechnet. Aber wir haben
schon in der Hinserie gesehen,
dass wir die Spiele meist in fünf
bis zehn Minuten weggeschmissen und die Gegner
unsere Schwächephase im
Spiel gnadenlos ausgenutzt
haben, erklärt der Coach.
Nach dem großen Umbruch
im vergangenen Sommer
brauchte die Mannschaft Zeit
um sich zu finden. Dabei zahlte das junge Team bei den engen Niederlage oft noch Lehrgeld. Wir hatten einen großen
Umbruch im Sommer gehabt
und das brauchte einfach seine
Zeit, damit alles ineinander
greift. Wenn du dann in so
einem Lauf drin bist und die
Spiele gewinnst, ist es leichter
auch schlechte Phasen im
Spiel zu überbrücken, meint
Elbel. Vor allem in den letzten
Spiele haben seine Spielerinnen überragende Leistungen
gebracht. Wir spielen im Moment richtig guten Handball,
freut sich der Cheftrainer über
die positive Entwicklung.
Die jungen Spielerinnen
musste im körperlichen und
taktischen Bereich hart an sich
arbeiten. Der Erfolg gibt den
Strapazen der letzten Wochen
Recht. Wie an diesem Wochenende mussten die HSGFrauen in derVergangenheit oft
gleich zweimal in kurzer Zeit
auf das Hallenparkett; die Be-
lastung ist sehr groß. Wir haben jetzt in acht Tagen vier
Spiele. Wir sind ja keine Profis.
Das ist körperlich ein große
Herausforderung. Aber wenn
man die Spiele gewinnt, tut es
nachher sicherlich weniger
weh, äußert Elbel.
Als zusätzliche Motivation
könnte noch der dritte Tabellenplatz herausspringen. Alles was jetzt noch kommt, ist
das Sahnehäubchen auf die
starke Saison. Die Mädels haben richtig Bock und wollen
noch viele Punkte holen.
Wenn wir jetzt noch Platz drei
oder vier erreichen würden,
wäre das überragend, sagt der
Coach, dessen Abschied als
Trainer der HSG-Frauen feststeht. Wir werden als Trainerteam am Saisonende aufhören.
Es wird auch im Kader natürlich ein bisschen was passieren, weil einige Spielerinnen
aus verschiedenen Gründen
den Verein verlassen werden.
Einiges ist da aber noch nicht
definitiv. Es wird wieder einen
kleinen Umbruch geben, der
Größte dann auf der Trainerposition. Aber jetzt wollen wir
erstmal die Saison gut zu Ende
spielen, sagt Elbel.
Auf dem Rad sparen und fit werden
Auf dem Arbeitsweg aufs Fahrrad umsatteln doch wie kriegt man den Neustart hin?
Köln (dpa/tmn) Viele tun es
seit Jahren, andere liebäugeln
erst angesichts der hohen Benzinpreise damit: mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Aber:
Wie gelingt der Umstieg,
wenn man bislang im Alltag
kaum auf zwei Rädern unterwegs war und längst keine
Waden und Oberschenkel aus
Stahl hat?
Eins vorab: Ein Ganz oder gar
nicht-Denken darf man gerne
abstreifen. Es muss nicht sofort der
komplette Umstieg aufs Fahrrad
sein, sagtTim Böhme, Referent für
Trainerausbildung beim Bund
Deutscher Radfahrer (BDR).
Schon wer zwei- oder dreimal in
der Woche zur Arbeit radelt, spart
Benzin und tut ganz nebenbei
seiner Gesundheit und Fitness etwas Gutes. Tipps, wie der Anfang
gelingt:
Trainingszustand
Schaffe ich als untrainierter
Mensch einen Arbeitsweg von
zehn Kilometern überhaupt auf
dem Fahrrad? Diesen Zweifel
kann Ingo Froböse, Professor für
Prävention und Rehabilitation im
Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln, ausräumen.
Jeder, der eine halbe Stunde gehen kann, kann auch eine halbe
Stunde Rad fahren, sagt er. So
lange dauert es ungefähr, bis man
zehn Kilometer auf dem Rad geschafft hat. Für den Anfang plant
man besser eine Dreiviertelstunde ein, so der Sportwissenschaftler.
Zeitplanung
Um pünktlich am Arbeitsplatz
aufzukreuzen, sollte man die sogenannte Rüst-Zeit nicht vergessen, rät Tim Böhme. Denn
während nach der Autofahrt die
Parkplatzsuche wartet, endet eine
Radfahrt damit, das Gefährt anzuketten, sich frisch zu machen oder
Wer für den Arbeitsweg aufs Fahrrad umsteigt, sollte gut planen.
Schließlich startet der Arbeitstag nicht gut, wenn man gestresst
und stark verschwitzt dort ankommt.
Foto: Christin Klose / dpa-tmn
gar zu duschen. Damit kein Stress
aufkommt, will auch dafür Zeit
einkalkuliert sein.
Streckenwahl
Eine Radtour beginnt mit einer
guten Planung, der Arbeitsweg
auf zwei Rädern ebenso. Kann
ich mit meinem Rad komfortabel
den Arbeitsweg meistern? Diese
Frage sollte man sich vorab stellen, sagtTim Böhme. Dabei geht
es auch um die jeweiligen Eigenheiten der Strecke. Am Morgen
und am Nachmittag wird es nämlich auch auf vielen Radwegen
voll.Böhmerätdeshalb,eineStrecke zu wählen, die mit breiten
Radwegen ausgestattet ist. Auch
Einbahnstraßen sind gut geeignet.
Der kürzeste Weg zum Ziel
muss nicht unbedingt der beste
sein.Wartet auf halber Strecke ein
steiler Berg, gibt es vielleicht auch
eine angenehmere Route auch
wenn diese etwas länger ist.
Fahrrad
UmBeschwerdenwieSchmerzen beim Radfahren zu vermeiden, sollte das Fahrrad an den
eigenen Körper angepasst werden. Da ist zum Beispiel der Lenker: Die Griffe sollten ergonomisch sein, damit der Druck, der
auf Handgelenken, Armen und
Schultern lastet, gut abgefangen
werden kann, sagt Ingo Froböse.
Auch die Maße des Lenkers sind
wichtig: Ist er zu breit, muss man
mehr Kraft als nötig aufwenden.
Ist er hingegen zu schmal, hat
man das Rad nicht gut unter Kontrolle.
Stand das Rad eine Weile unbenutzt im Keller, schickt man es
am besten erstmal zur Inspektion
zur Werkstatt, rät Froböse. Denn
viele Materialien werden mit der
Zeit porös etwa das Gummi der
Reifen. Das kann unterwegs gefährlich werden, ebenso wie defektes Licht oder abgenutzte
Bremsbeläge. Aber auch das Material des Sattels ermüdet mit der
Zeit, sodass dieser dann vielleicht
nicht mehr zum eigenen Po passt.
Fahrstil
Ruhig einsteigen, rät Sportwissenschaftler Ingo Froböse hier.
Wenn man nicht außerAtem gerät, macht man es richtig. Die
Empfehlung: Das Radfahren als
Ausdauereinheit verstehen, nicht
als Krafteinheit. Denn: Wenn viel
Muskelkraft zum Einsatz kommt,
bedeutet das viel Druck auf die
Gelenke. Und die müssen sich an
dieneueBelastungersteinmalgewöhnen. Was bedeutet das konkret? Lieber einen Gang herunterschalten wortwörtlich. Optimal
ist laut Ingo Froböse eine Tretfrequenz von 60 bis 80 Umdrehungen pro Minute. Um ein Gefühl
dafür zu bekommen, hilft nur
eines: mitzählen.
Outfit
Nicht jeder hat Lust, sich allein
für denArbeitsweg in eine Radhose oder das Funktionsshirt zu werfen. Es lohnt aber, sich vorab Gedanken über die passende Kleidung zu machen: In Stretch-Klamotten ist man viel beweglicher,
sagt Tim Böhme vom BDR. DeutlichnervigersindsteifeJacken,die
sich beim Radeln im Rücken
hochziehen. Viele machen den
Fehler, sich zu warm anzuziehen, so Ingo Froböse.
Motivation
Wenn die Motivation nachlässt, sollten sich Umsteiger die
Vorteile des Fahrradfahrens ganz
konkret vorAugen führen. Zu den
Anreizen gehört der Kalorienverbrauch, auch Durchblutung, Immunsystem, geistige Leistungsfähigkeit und natürlich die Audauer
verbessern sich. Wer merkt, dass
dasWohlbefinden durch die Umstellung aufs Rad steigt, bleibt
eher dran. Vielleicht auch dann,
wenn die Benzinpreise wieder
sinken.
Osnabrück (ON) Die Spielvereinigung Fürstenau hat die
Meisterschaft in der KreisligaNord vor Augen. Am Sonntag
(15 Uhr) im Pottebruch-Stadion gegen Blau-Weiß Merzen
kann die Elf von Trainer Torsten Strieder alles klarmachen.
Vielleicht hat sich die Meisterschaft bereits am Freitagabend entschieden, wenn der
Quakenbrücker SC als Tabellenzweiter nicht beim SV Alfhausen gewinnt. Das Spiel war
bei Redaktionsschluss noch
nicht beendet. Ob nun mit
oder ohne Schützenhilfe: Die
Strieder-Elf hat es in der eigenen Hand und will gleich den
ersten Matchball nutzen. Klar,
schauen wir am Freitag nach
Alfhausen. Aber egal, was da
passiert, wir wollen das Spiel
gegen Merzen gewinnen und
nicht auf andere angewiesen
sein. Wir wollen versuchen,
gleich die erste Chance auf die
Meisterschaft zu nutzen, erklärt der Cheftrainer.
Mit einem Sieg gegen die
abstiegsgefährdeten Merzener
würde die Spielvereinigung als
Meister der Nordstaffel festste-
Fürstenau (in Blau) kann am Sonntag die Meisterschaft mit
einem Sieg eintüten.
Foto: Rolf Kamper
hen. Einen Selbstläufer erwartet der Trainer auf jeden Fall
nicht. Sie werden sich zerreißen und kämpfen. Wir erwarten da einen kämpferisch starken Gegner, den wir bespielen
und in die Schranken weisen
müssen. Gelingt es uns, unsere
Qualität auf den Platz zu bringen, sind wir sicherlich die
bessere Mannschaft, aber es
spielt da auch immer der Kopf
eine Rolle, weiß Strieder um
die Probleme, die so manch
ein Abstiegskandidat seiner Elf
bereitet hat.
Daher verschwendet der
Übungsleiter auch noch keine
großen Gedanken an die Aufstiegsrunde. Wir wollen den
zweiten Schritt nicht vor dem
ersten machen. Wir müssen
jetzt erstmal die Meisterschaft
eintüten. Wir haben die Termine bekommen, weil wir das
auch planen müssen. Aber die
Spieler sind unheimlich fokussiert auf das Merzen-Spiel; vor
dem eigenen Publikum die
Meisterschaft klar zu machen.
Da freuen die Spieler sich richtig drauf, äußert Strieder.
24-Stunden-Mountainbike-Rennen am Alfsee
Rieste (eb) Der Verein Alfseeradsport richtet
vom 20. bis 22. Mai zum zehnten Mal das 24Stunden-Mountainbike-Rennen auf einem leicht
abgewandelten Kurs rund um den Alfsee aus.
2020 und 2021 fiel die Veranstaltung coronabedingt aus. Etwa 1000 Teilnehmende erwartet das
Organisationsteam laut einer Pressemitteilung.
Zugelassen sind Mountainbikefahrer, die in
Einer-, Zweier-, Vierer-, Sechser- und Achterteams antreten können. Für die Fahrer stehen auf
dem unmittelbar angrenzenden Campingplatz
große Flächen für ein Fahrerlager direkt an der
Stammvater
der Hammiten
Wertsachenbehälter
Strecke zurVerfügung mit Strom und Wasser am
Stellplatz. An beiden Renntagen sorgt ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik, Moderation und vor allem Ausstellern aus den Bereichen Fahrrad, Outdoor und Camping für Festivalstimmung. Das Rennen am Alfsee gibt zugleich
den Startschuss für eine neue bundesweite E-Bike-Rennserie. Die neue E-MTB-Marathon Power League umfasst sieben Veranstaltungen, bei
denen sich interessierte E-Biker mit anderen messen können. Startplätze für beide Rennen können
unter www.24h-alfsee.de gebucht werden.
Nebenfluss
der
Donau
Salzgebäck
Laubbaum
Steuergerät
Saatgut
pulverisiert,
zermahlen
USBundesstaat
finden
wollen
Fragment
Kfz.-Z.:
Olpe
kraftvoll
aufwärts
6
Verkrümmung von
Körpergliedern
Lichtbildwerfer
1
Wortteil:
natürlich,
naturbelassen
sprechen,
sich
äußern
Schulutensil
Rheinmündungsarm
ichbezogener
Mensch
Mienenspiel
Haustier
HandyNorm
(Abk.)
ohne
fremden
Zusatz
ugs.:
betrunken
Satz
deutsche
Hauptstadt
Kletterpflanze
mit Haftwurzeln
bösartig,
gemein
Plattfisch
3
griech.
Göttin
der
Zauberei
Dasein,
Existenz
schnell
Salz
der
Essigsäure
ohrfeigen,
schlagen
Kfz.-Z.:
Lindau
fliegende
Brandteilchen
gebrauchen,
verwenden
Rasse,
Art
Biberratte
sichtbare
Verbindungsstelle
Ortsteil
von
Spandau
(Berlin)
ComicFigur von
Rolf
Kauka
italienischer
AdriaBadeort
Vermächtnis
4
Buch
der
Bibel
7
Vorname
Newtons
Bett
in der
Kindersprache
Vorname
der Hayworth
1987
Initialen
der
Kinski
spanischer
Artikel
Kfz.-Z.:
Fulda
chem.
Zeichen:
Neon
Start
5
listiger
Stehler
3
ein
Gesetzbuch
(Abk.)
ital.
Männername
(Hugo)
kleine
Hunderasse
nach
oben
kaputt
(ugs.)
europ.
Staat
am Polarkreis
Autobahngebühr
2
eine
Hochschule
(Abk.)
wilde
Kletterziege
Haartracht
1
Turin
in der
Landessprache
nord.
Hirschart
2
glühend
französischer
Artikel
jede,
jeder
Lenkrad
Siegerin
im Wettkampf
chem.
Element,
Nichtmetall
Autor
von Lili
Marleen
4
W-967
5
6
7
OsnabrückerNachrichten Sonntag, 15. Mai 2022 NEUES PILS AM SONNTAG WG-TALK Herr Schmidt Werners Cocktail Ausgabe Osnabrück & Region 28. Jahrgang Nr. 20 WIEDER ZURÜCK Was macht eigentlich...? Tipps & Termine 4 CORONA Testzentren Anzeigen: Hüttenmarkt Lokales 0541/310-501 (Geschäftskunden)
2 15. M AI LOKALES 2022 AM SONNTAG Fast wie im Winnetou-Roman, aber real ON Ausflugstipp (32) Dülmener Wildpferdebahn: Ein Stück Wilder Westen im Münsterland Römer- und Germanentage Vorverkauf hat begonnen Bramsche (ON) Die Römer- und Germanentage locken zu Pfingsten (5. und 6. Juni, 1018 U
LOKALES AM SONNTAG Traurige Nachricht In der Happyness rund um die Maiwoche gibt es auch Wolken. Da hält man inne, sieht so ein Programmheft und die Bühnen des Lebens mit anderen Augen. Eine traurige Nachricht für alle Musikfans: Markus Lütkehoff, der Sänger der bekannten und beliebten Osnabrücke
4 15. M AI TIPPS & TERMINE 2022 AM SONNTAG Einziger Amateur in einer Wahnsinnstruppe ON-Serie Was macht eigentlich...? Werner Borgmann zwischen Maiwoche, Gesang & Pflegebereitschaft Von Werner Hülsmann Günstiger SpaUrlaub in Bad Salzuflen Westdeutschland, Bad Salzuflen Kurstadt Bad Salzuflen
6 15. M AI OSNABRÜCK & REGION 2022 AM SONNTAG Auftrittsmöglichkeit für Dichtkunstfreunde Kirchenmusik Künftig flexibel Osnabrück (ON) Das Bistum Osnabrück strukturiert seine kirchenmusikalische Ausbildung neu. Künftig werde der Ausbildungsgang flexibler und in Modulen aufgebaut sein, so Diöz
OSNABRÜCK & REGION AM SONNTAG 15. MAI 2022 Große PflanzenPflanzen- und rtenmöbelschau! Gartenmöbelschau! 7 JEDEN TAG GEÖFFNET Gravenveen 6 Denekamp (NL) oosterik. oosterik.de KURZ & BÜNDIG Mitsingkonzert Stadtwerke verlängern Rennstrecke im Nettedrom nach draußen Osnabrück (ON) Ab Dienstag
ANZEIGEN-SONDERSEITE Das eigene Heim OSNABRÜCKER NACHRICHTEN Hohe Energiekosten im Haushalt vermeiden So spart man warmes Wasser im eigenen Heim ein / Dazu drei einfache Tipps, die ohne großen Aufwand umzusetzen sind Berlin (dpa/tmn) Die Sorge um die gestiegenen Heizkosten nimmt im Frühling nur
SPORT AM SONNTAG 15. MAI 2022 9 Der letzte Schritt Spielvereinigung Fürstenau steht kurz vor der Meisterschaft LIVE-TICKER Von Christian Hesse Kreisliga, So. ab 15 Uhr TuS Hilter Hagener SV Von Matthias Conrad Kreisklasse, So. ab 15 Uhr TuS Bad Essen SC Herringhausen Von Ralf Prystav K
Virginia Beach: Strandauszeit in der Nähe von Washington Strandleben wie in Florida, Fischerei wie in Neuengland und Landwirtschaft wie in den tiefsten Südstaaten Virginia Beach hat von allen etwas Virginia Beach (dpa/tmn) Chris Pace steht hochkonzentriert im seichten Wasser. Gummistiefel hat er
LOKALES AM SONNTAG 15. MAI 2022 11 Keine Zeit mehr für kleine Schritte zur Rettung der Erde ON-Interview mit dem Arzt, Unterhalter und Klimaschützer Dr. Eckhart von Hirschhausen über Ernährung, Umwelt und Grenzen des Wachstums Von Jens Lintel passt. Der Kerngedanke: Wir brauchen eine andere Fo
12 15. M AI AUTO & VERKEHR 2022 AM SONNTAG Pickup als Kooperation Für Ende 2022: VW bereitet den neuen Amarok vor Kennzeichen ID: VW markiert seine elektrischen Modelle wie etwa den Kleinbus Buzz mit einem ID. Foto: Julian Stratenschulte / dpa-tmn Buchstabensuppe und Zahlensalat Wie kommt ei
LOKALES AM SONNTAG Lesung: Wie ein All-inclusive-Urlauber sich selbst, Gott und ungeahnte Freiheit entdeckt Osnabrück (whs) Er war dann mal weg. Einsame Buchten, endlose Strände und eine traumhafte Steilküste der Camino del Norte im Norden Spaniens ist einer von zahlreichen Jakobswegen, die nach
14 15. M AI LOKALES / STELLENMARKT 2022 AM SONNTAG Kirmesatmosphäre, Live-Musik undTombola Stellenangebote Buntes Programm beim 37. Hüttenmarkt vom 27. bis 29. Mai in Georgsmarienhütte Wir sind Norddeutschlands größter Fendt Caravan Händler und suchen zur Verstärkung unseres Teams eine(n) G
DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Sie erhalten diese Woche einige Informationen, die sich sehr bald als wichtig für Sie entpuppen werden. Stier 21.4.-20.5. In den letzten Tagen sind einige Dinge in die Wege geleitet worden, die Sie direkt betreffen. Aber schlimm wird es nicht. Zwillinge 21.5.-
16 15. M AI LOKALES 2022 AM SONNTAG Kwini, Schröder und ein kleiner Nager Wieder Nachwuchs bei Präriehunden, Warzenschweinen und Bisons im Zoo Osnabrück Osnabrück (ON) Es ist schon etwas länger her, dass es im Zoo Osnabrück das letzte Mal Nachwuchs bei den Präriehunden und Warzenschweinen gab