12 10. J
ANUAR
LOKALES
2021
AM SONNTAG
Jetzt wird losgelegt: Fitnessstudio kommt in die gute Stube
Corona sportlich sehen: Das Beste aus begrenzten Möglichkeiten machen Mit der ganzen Familie fit ins neue Jahr kommen
Osnabrück (lin) Liegestütze,
Rumpf- und Kniebeugen, Bällefangen im Einbeinstand auf
einer auf einer wackeligen
Unterlage,
Gewichtestemmen, das Schlagseil in Wallung
bringen: In den Zirkeltrainings, die Bastian Hegerfeld
für seine Aktiven aufbaut,
wird ein Übungsprogramm
absolviert, das so oder ähnlich
auch in den Sportkursen von
vielen Fitnessstudios gemacht
wird. Anders ist bloß, dass sich
die Aktiven bei Hegerfeld
nicht zum Sport begeben müssen: Während die Hallen und
Studios jetzt wieder geschlossen sind, sorgt Hegerfeld dafür, dass der Sport sozusagen
zu den Kunden kommt.
Der 24-Jährige, der das U19-Team desVfL Osnabrück als
Athletiktrainer betreut, ist seit
dem Vorjahr auch als Personal
Trainer unterwegs. Bestformbastian, wie er sich nennt,
bringt alles mit, das erforderlich
ist, damit sich seine Schützlinge
zu Hause nach Herzenslust
auspowern können wobei der
Fitnessraum im Keller ebenso
wie bei der Familie Ostmeier
der Carport oder jetzt bei den
Riethmüllers sogar das Wohnzimmer als Trainingsort dienen.
Wie die Ostmeiers, die bereits seit dem vergangenen
Sommer bei Hegerfeld trainieren, und die Riethmüllers, die
jetzt seit zwei Monaten dabei
sind, nehmen noch einige weitere Familien die Dienste des
jungen Trainers in Anspruch.
Sonst gehören Paare, Kleingruppen mit befreundeten Teilnehmern (zurzeit nicht möglich) und einzelne Aktive zu
den Kunden, die sich von
Hegerfeld beim Sport coachen
oder wahlweise auch zusätzlich zu Ernährungsfragen beraten lassen.
In den beiden Familien, die
wir für unseren Bericht besu-
Bewegt draußen unter dem Holzdach (v. l.): Bastian Hegerfeld, Tanja, Lara und
Luise Ostmeier.
chen durften,
ist das Sportprogramm derartig in Fahrt
gekommen,
dass sie nun
beide statt zwei
bereits drei Termine pro Woche bei Hegerfeld gebucht
haben,
bei
denen sie je- Bei den Ostmeiers: Sport im Carport, Dehnen
weils
eine im Wohnzimmer.
Stunde
lang
gemeinsam im Familienver- alle begeistert mitziehen und
an der sich die beiden Mädbund loslegen.
Bei den Ostmeiers stand am chen ebenso gerne wie die ElAnfang, wie Mutter Tanja frei- tern beteiligen.
Großer Vorteil ist es nach
mütig zugibt, dass sie etwas
tun wollte, um überschüssige Meinung von Tanja Ostmeier,
Pfunde zu verlieren und dabei dass es, wenn der Trainer nach
auch die beiden Töchter Lara Hause kommt, leichter gelingt,
(10) und Luise (13) einbeziehen auf dem Weg zum Sport nicht
wollte. Mittlerweile klatschen doch lieber zum Sofa abzubiesich die Mutter und die beiden gen. Ich fand es sonst deutlich
Mädchen nach jeder Übung ab schwieriger, mich abends oder
und (wenn er nicht gerade we- sonst in der Freizeit regelmäßig
gen einer Erkältung pausieren zum Sport zu motivieren. Das
muss) auch Vater und Ehemann funktioniert mit einem PersönliDirk (56) macht fast immer mit. chen Trainer, der nach Hause
Die Sportstunden haben sich zu kommt, deutlich besser und
einer Art Challenge für die gan- es ist natürlich auch toll, dass
ze Familie entwickelt, bei der etwas daraus entstanden ist, das
Trainingseinheit im Wohnzimmer (v.l.): Bastian Hegerfeld mit Charlotte, Joahanna, Georg und David Riethmüller.
wir mit der ganzen Familie machen.
Tania Ostmeier ist stolz, wie
erfolgreich das Training bei
Hegerfeld läuft. Ich habe, obwohl ich bei meinen Essgewohnheiten immer noch ganz
schön inkonsequent bin, bereits zehn Kilo abgenommen,
ohne dass ich das Gefühl habe,
dass ich etwas vermisse. Auch
einer unserer Töchter hat das
Training nach einer Verletzung
sehr gut getan.
Tania Ostmeier hat ein Ziel:
Ich möchte noch weitere 20 kg
herunter haben. Und dann will
ich es schaffen, wieder um den
Rubbenbruch zu laufen.
Bei den Riethmüllers gehörte
es, wie Vater Georg erklärt, zu
den Ausgangsüberlegungen,
dass
sie
wegen
der
Zugangsbeschränkungen
in
Sportvereinen nach einer Möglichkeit für Körperertüchtigung
gesucht haben, die unabhängig
von Hallenöffnungen gemacht
werden konnte.Außerdem ging
es ihnen darum, dass sie eine
Sportmöglichkeit finden wollten, an der sich die beiden Eltern und die drei Kinder David
(7), Charlotte (14) und Johanna
RAT & HILFE: BERATUNGSSTELLEN IN OSNABRÜCK UND DER REGION
Bad Essen
Diakonisches Werk Bramsche
Außenstelle Bohmte: Mo, 10 bis
12 Uhr, Fr, 11.30 bis 13 Uhr,
Schuldnerberatung telefonisch erreichbar, 05471/8022425
Dorfhelferinnenwerk: Mo-Fr, 8
bis 13 Uhr, Hilfen für Familien in
Notsituationen, 05746/8294
(AB und nach Vereinbarung)
Heilpädagogische Hilfe: Mo-Do,
7.30 bis 12.30 + 13 bis 15 Uhr, Fr,
7.30 bis 12 Uhr, Frühförderung
und Entwicklungsberatung für
entwicklungsverzögerte u. behinderte Kinder, 05422/ 962248
Hospiz-Initiative: Mo-Fr, 8 bis 22
Uhr, Hilfe für schwerkranke und
sterbende Menschen, 0177/
4131959
Rentner helfen Rentnern: Mo, 8
bis 18 Uhr, Kleine Hilfen in Haus
und Garten, 05422/1264
Rheuma-Liga: Mo, 13 bis 15 Uhr,
Sprechzeiten, 05422/929888
SoVD: Mo/Di, 8 bis 12 Uhr, Mi,
8 bis 12 + 12.30 bis 16.30 Uhr,
Do, 8 bis 12 Uhr, Telefonische Sozialberatung, 05422/5462
Bramsche
Osnabrück
Ökumenische Beratungsstelle:
Mo-Mi, 8.30 bis 12.30 + 13.30 bis
17 Uhr, Do, 8.30 bis 12.30 +
13.30 bis 17.30 Uhr, Fr, 8.30 bis
13.30 Uhr, Telefonische Beratung
zu Sucht, Schulden, Alter und
Pflege u.a., 05472/979707
Bersenbrück
Psychologische Beratungsstelle
der Diözese Osnabrück: Mo-Do,
9 bis 12 + 14 bis 17 Uhr, Fr, 9 bis
12 Uhr, Telefonische Familienberatung, 05439/1390
Bohmte
Pro Familia: Mo, 15.30 bis 18
Uhr, Beratung zu Schwangerschaft, Partnerschaft und Sexualität, 0541/23907
Georgsmarienhütte
Ehrenamtslotse GMHütte: Mi, 9
bis 12 Uhr, Telefonische Sprechstunde, 0174/9713001
Niels-Stensen-Kliniken: Mi, 14
bis 15 Uhr, Corona hinterlässt
Spuren Psychol. Telefonsprechstunde, 0541/502-3737
Psychologische Beratungsstelle
der Diözese Osnabrück: Mo-Do,
9 bis 12 + 14 bis 17 Uhr, Fr, 9 bis
12 Uhr, Telefonische Familienberatung, 05401/5021
Glandorf
Familienzentrum: Di, 14.30 Uhr,
Entwicklungs- und Elternsprechstunde, 0171/1165898 (Terminvereinbarung)
Melle
AG Meller Selbsthilfegruppen:
Mo-Fr, 18 Uhr, Zentrale SHG für
hilfesuchende und kranke Menschen, 05422/9623877 und
ams.melle@gmail.com
Caritas Mo-Mi, 8.30 bis 12.30 +
13.30 bis 17 Uhr, Do, 8.30 bis
12.30 + 13.30 bis 17.30 Uhr, Fr,
8.30 bis 13.30 Uhr, Sucht, Schulden, Alter, Pflege u.a., 05422/
9625950 (Terminvereinbarung)
Diakonie
Beratungszentrum:
Mo-Do, 9 bis 12 + 14.30 bis 17
Uhr, Fr, 9 bis 12 Uhr, Erziehungsund Lebensberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, 05422/940080
Arbeitslosenselbsthilfe
ASH:
Mo/Di, 9 bis 13 Uhr, Do, 14 bis
17 Uhr, Fr, 9 bis 13 Uhr, Telefonische Sozialberatung, 0541/
47299 (Terminvereinbarung)
AWO-Familienberatungsstelle:
Mo-Do, 8 bis 12 + 13 bis 16.45
Uhr, Fr, 8 bis 13 Uhr, Familienund
Erziehungsberatung,
0541/1818070
AWO-Migrationsberatung: Mo,
Do, 10 bis 12 Uhr, Telefonsprechstunden, 0541/98111-20/-23
Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt
(BISS): So, 10 bis 11 Uhr, Mo-Fr,
9 bis 12 Uhr, Sa, 10 bis 11 Uhr,
Frauennotruf, 0541/8601626
Caritas: Mo-Mi, 8.30 bis 12.30 +
13.30 bis 17 Uhr, Do, 8.30 bis
12.30 + 13.30 bis 17.30 Uhr, Fr,
8.30 bis 13.30 Uhr, Sucht, Schulden, Alter, Pflege u.a., 0541/
3410 (Terminvereinbarung)
MS-Kontaktgruppe: Mo, Mi/Do,
9 bis 12 Uhr, Beratung für an Multiple Sklerose Erkrankte, 0541/
801499
Bürgerberatung: Mo, Mi/Do, 9
bis 12.30 + 13.30 bis 17 Uhr, Fr,
9 bis 13 Uhr, Koordination von
Hilfsgesuchen und Hilfsangeboten, 0541/323-3110 und 3234494 (Terminvereinbarung)
Diakonisches Werk: Mo-Fr, 10
bis 12 + 14 bis 16 Uhr, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung,
0541/
76018-822 (Terminvereinbarung)
Donum Vitae: Mo-Fr, 8.30 bis 12
+ 14 bis 17.30 Uhr, Schwangerenund Schwangerschaftskonfliktberatung, 0541/3358482 (Terminvereinbarung)
EUTB-Beratungsstelle bei der Lebenshilfe: Di, 9 bis 12 Uhr, Do,
14 bis 17.30 Uhr, Ergänzende unabhängige
Teilhabeberatung,
0541/4089759
Fachstelle Sucht und Suchtprävention der Diakonie: Mo-Do,
8.30 bis 13 + 14 bis 17 Uhr, Fr,
8.30 bis 13 Uhr, Suchtberatung,
0541/940100
Familien- und Kinderservicebüro: Mo/Di, 9 bis 12 Uhr, Mi, 9 bis
10 Uhr, Do, 14 bis 17.30 Uhr, Fr,
9 bis 12 Uhr, rund um Kindertagesbetreuung, 0541/3234340
Frauenberatungsstelle: Mo, 9 bis
16 Uhr, Mi, 9 bis 13 Uhr, Do, 9 bis
16 Uhr, Beratung nach Terminvereinbarung, 0541/803405
IHK: Mo-Do, 8 bis 17 Uhr, Fr, 8
bis 15 Uhr, Beratung zu CoronaFolgen, 0541/353-530 (Finanzhilfen), -540 (Ausbildung
und Prüfungen), -550 (CoronaBeschränkungen einzelner Branchen), -560 (Kurzarbeitergeld),
-570 (Quarantäne/Arbeitsschutz)
Kinder- und Jugendnotdienst für
den Landkreis: Nottelefon und
Hilfe
in
Krisensituationen,
0541/51144 (rund um die Uhr)
Kinder- und Jugendnotdienst für
die Stadt Osnabrück: Nottelefon
und Hilfe in Krisensituationen,
0541/27276 (rund um die Uhr)
Kinderschutzbund Osnabrück:
Mo-Do, 9 bis 12 + 14 bis 16 Uhr,
Fr, 9 bis 13 Uhr, Erziehungsberatung, 0541/330360
Lebenshilfe Osnabrück: Mo-Mi,
9 bis 12 Uhr, Do, 9 bis 12 + 15 bis
17.30 Uhr, Familienentlastender
Dienst FED, 0541/430266
Malteser Migranten Medizin in
der Caritas-Beratungsstelle: Di,
10 bis 12 Uhr, Kostenlose anonyme Sprechstunden für Menschen
ohne
Krankenversicherung,
0541/3410
Osnabrücker Hospiz: Mo-Fr, 9
bis 13 Uhr, Erstkontakt und telefonische Beratung,
0541/
350550
Osnabrücker Krebsstiftung: MoDo, 9 bis 16 Uhr, Fr, 9 bis 13 Uhr,
Psychosoziale
Beratung
für
Krebspatienten und deren Angehörige, 0541/6004450
Patsy & Michael Hull Foundation:
Mo-Fr, 10 bis 16 Uhr, Ergänzende
unabhängige Teilhabeberatung,
0541/47055495 (Terminvereinbarung)
Pro Familia: Mo, 9 bis 13 + 14.30
bis 17.30 Uhr, Di, 13 bis 17.30
Uhr, Mi, 9 bis 13 + 14.30 bis
17.30 Uhr, Do, 9 bis 17.30 Uhr,
Fr, 9 bis 13 Uhr, Beratung zu
Schwangerschaft, Partnerschaft
und Sexualität, 0541/23907
(Terminvereinbarung)
Psychologische Beratungsstelle
der Diakonie Osnabrück: MoDo, 8.30 bis 12.30 + 13 bis 16.30
Uhr, Fr, 8.30 bis 12.30 Uhr, Familien- und Erziehungsberatung,
Mo-Do, 8.30 bis 12.30 + 13 bis
16.30 Uhr, Fr, 8.30 bis 12.30 Uhr,
Partnerschafts- und Lebensberatung, 0541/76018-900 (Terminvereinbarung)
Psychologische Beratungsstelle
der Diözese Osnabrück: Mo-Do,
9 bis 13 + 14 bis 17 Uhr, Fr, 9 bis
13 Uhr, Familien- und Erziehungsberatung, 0541/42061
Senioren- und Pflegestützpunkt
Landkreis: Mo-Mi, 8.30 bis 13.30
Uhr, Do, 8.30 bis 17.30 Uhr, Fr,
8.30 bis 13.30 Uhr, Telefonische
Pflegeberatung,
0541/5013031 und 0541/501-3431
Senioren- und Pflegestützpunkt
für die Stadt Osnabrück: Mo,
Mi/Do, 9 bis 12.30 + 13.30 bis 17
Uhr, Fr, 9 bis 13 Uhr, Telefonische
Pflegeberatung,
0541/3233110 und -4494
SKM Kath. Verein für soziale
Dienste: Mo-Fr, 9 bis 17 Uhr, Beratung für Männer in Krisen,
0541/33144-70
Solwodi: Mo-Fr, 9 bis 15 Uhr,
Telefonische Beratung für ausländische Frauen, die von Gewalt
und Ausbeutung betroffen sind,
0541/5281909
Sozialpsychiatrischer Dienst für
Landkreis und Stadt Osnabrück:
Mo-Mi, 8 bis 13 Uhr, Do, 8 bis 13
+ 14 bis 17.30 Uhr, Fr, 8 bis 13
Uhr, Telefonische Beratung,
0541/5018211
Stadthaus 2: Do, 14 bis 16 Uhr,
Fr, 8.30 bis 10 Uhr, Beratung zur
Wohnraumsicherung und Prävention, 0541/323-3520 und
323-3521 (Anmeldung)
Telefonseelsorge: Vertrauliche
und
anonyme
Gespräche,
0800/1110111 (rund um die
Uhr, gebührenfrei)
Therapeutisches Beratungszentrum der Diözese Osnabrück:
Mo-Do, 9 bis 12 + 15 bis 18 Uhr,
Fr, 9 bis 12 Uhr,Telefonische Ehe-,
Familien- und Lebensberatung,
0541/42044
Verband alleinerziehender Mütter undVäterVAMV: Mo, 9 bis 12
Uhr, Di, 14 bis 16 Uhr, Fr, 9 bis 12
Uhr, Telefonische Sozialberatung,
0541/24343
Verbraucherzentrale: Mo-Do, 10
bis 17 Uhr, Fr, 10 bis 14 Uhr, telefonisch erreichbar, 0541/
22779
Wirtschafts-Senioren: Mo-Fr, 9
bis 18 Uhr, Gründerberatung, Hilfe für Selbstständige und Kleinbetriebe in Krisen,
0541/
9778103 (Terminvereinbarung)
Flink durch die Leiter: Bei
kommt es auf Schnellkraft an.
(16) beteiligen können. Für
meine Frau und mich stand
auch im Mittelpunkt, dass wir
nach etwas gesucht haben, bei
dem wir leicht motiviert bleiben können. Sich abends nach
dem Arbeitstag noch einmal
zum Sport aufzuraffen, fällt ja
manchmal schwer das ist etwas anderes, wenn der Trainer
nach Hause kommt.
Wie bei den Ostmeiers wird
bei den Riethmüllers auch sonst
viel Sport gemacht. Aber wir
haben vorher nichts zusammen
gemacht, außer dass wir vielleicht manchmal laufen gegangen sind. An dem Training bei
Bastian haben wir alle ganz
schnell Freude
gefunden, so
dass daraus nun
quasi fixe Termine für die
ganze Familie
entstanden sind
ohne dass es
verpflichtend
ist, natürlich,
so Georg Riethmüller.
dieser Übung
Bei
den
Riethmüllers
wird je nach
Wetterlage draußen oder drinnen trainiert. Sie waren bereits
auf der Terrasse, zuletzt noch
bei schönem Wetter auf einer
Wiese am Rubbenbruch, sonst
wird ein Kellerraum genutzt
oder auch schon mal das
Wohnzimmer freigeräumt.
Um jetzt zum neuen Jahr
(oder demnächst aus andern
Anlässen) wieder mit Sport anzufangen, ist es nach Meinung
von Bastian Hegerfeld besonders wichtig, sich die Ziele zu
überlegen, die damit erreicht
werden sollen. Weiter komme
es darauf an, eine Strategie festzulegen und für ausreichend
Eigenmotivation und am besten
externes Feedback zu sorgen,
um dauerhaft am Ball bleiben
zu können. Um einen passenden Einstieg zu finden, sollten
Übungen oder eine Sportart gewählt werden, die Spaß machen und nicht sozusagen als
Strafe empfunden werden.
Bastian Hegerfeld ist ein
aufmerksamer Übungsleiter.
Wenn einer der Aktiven, die bei
dem 24-Jährigen trainieren,
eine Übung nicht richtig ausführt oder sie ihm Beschwerden
bereitet, ist er sofort zur Stelle,
korrigiert, gibt Hilfestellungen
oder bietet eine andere Übung
an, die besser gemacht werden
kann. Natürlich sei es von Vorteil, so Hegerfeld, wenn beim
Sport einTrainer dabei ist aber
nach seiner Meinung kommt es
vor allem darauf an, den Impuls
fürs Sporttreiben zu finden und
ihn dann beizubehalten.
Gerade jetzt in Zeiten der
Pandemie, in der Möglichkeiten für andere Aktivitäten beschränkt seien, könne Sport
außerdem eine gute Möglichkeit sein, sich eine sinnvolle Beschäftigung zu verschaffen.
Wer zu Hause nur wenig
Platz hat, könne trotzdem loslegen: Hegerfeld geht davon aus,
dass nur 4 qm erforderlich sind,
um ein Übungsprogramm in
der eigenen Wohnung abwickeln zu können. Wer Übungen mit dem Körpergewicht absolviere, brauche keine Trainingsgeräte. Ich empfehle
sonst ein Gymnastikband-Set.
Damit lassen sich sehr viele
Übungen machen, die sehr effektiv sind. Hegerfeld hat ein
Sportstudium abgeschlossen,
er verfügt über diverse Trainerlizenzen. Kunden können
wahlweise nur bei ihm trainieren (zusätzlich in Online-Kursen) oder sich auch in Ernährungsfragen von ihm beraten
und Pläne erstellen lassen. Infos
über www.bestformbastian.de.
Seminare: Marketing und Businessplan
Osnabrück (ON) Das Gründerhaus Osnabrück/Osnabrücker Land bietet am 11. 1. (Mo.,
1719 Uhr) ein kostenfreies Online-Seminar
zumThema Markterkundung an. In diesem Seminar erfahren Interessierte, welche Zielgruppen
relevant sind, wie sie den Kundennutzen formulieren und wie sie selbst den Bedarf Ihres Produktes im Markt ermitteln können. Das eigene Produkt und der passende Kunde nehmen im Rah-
men einer Gründungsidee eine Schlüsselrolle
ein. Doch wer ist eigentlich der ideale Kunde und
werden die Produkte und Dienstleistungen überhaupt auf dem Markt nachgefragt? Am 12. 1. (Di.,
1719 Uhr) wird ein ebenfalls kostenlose Online-Seminar zum Thema Businessplan angeboten. Anmeldungen unter www.gruenderhausos.de, weitere Infos auch telefonisch unter 0541
20280120.
Lehrer werden Studienberatung informiert
Osnabrück (ON) Die Zentrale Studienberatung
der Universität und Hochschule Osnabrück
(ZSB) informiert am 11. 1. (Mo., 16 Uhr) in einem
Live-Chat über alle in Osnabrück angebotenen
Lehrämter der Grund-, Haupt-, Realschulen sowie des Gymnasiums und der berufsbildenden
Schulen. Die beiden Hochschulen haben ein
sehr breites und vielfältiges Fächerangebot. Osnabrück ist der größte Standort für die Lehramtsausbildung in Niedersachsen. Eine Anmeldung
ist unter info@zsb-os.de möglich. Anschließend
wird ein Link zum Beratungschat übersandt.
Infos für Eltern von hochbegabten Kinder
Osnabrück (ON) Der Verein Grips & Co. bietet
am 11. 1. (Mo., 1921 Uhr) eine telefonische
Sprechstunde für Eltern von hochbegabten und
hochsensiblen Kindern, sowie alle Berufsgruppen,
die mit Kindern arbeiten, an. Die Fragen können
alle Bereiche betreffen, wie z. B. Erziehungs-, Entwicklungs- oder Bildungsfragen in der Familie aber
auch in Kita und Schule. Die Begabungspädagoginnen Erika Schnieders und Sabine Hogrebe sind
unter Tel. 0541 40761330 zu erreichen.
Die Hände werden virtuell geschüttelt
Osnabrück (ON) Auch die Durchführung
des Handgiftentages muss in diesem Jahr
Rücksicht auf die Corona-Pandemie nehmen:
Die traditionell erste Ratssitzung im Jahr, in der
sich die Ratsmitglieder feierlich die Hände reichen, um sich nach einer mittelalterlichenTradition zu versichern, gemeinsam für das Wohl
der Stadt einzutreten, muss online stattfinden.
Üblicherweise nehmen die Ratsmitglieder
und zahlreiche Gäste im historischen Friedenssaal des Rathauses Platz. Der Oberbürgermeister lässt in seiner Rede die Ereignisse
des vergangenen Jahres Revue passieren und
blickt auf das neue Jahr voraus. In diesem Jahr
ist alles anders: Oberbürgermeister Wolfgang
Griesert wird sich allein im Friedenssaal befinden, Ratsmitglieder und Gäste können seine
Rede online verfolgen. Auch dieVerleihung der
Justus-Möser-Medaille an Ülgür Gökhan, Bürgermeister in Osnabrücks Partnerstadt Çanakkale, wird verschoben und an einem späteren
Zeitpunkt nachgeholt. Am Montag, 11. Januar,
ab 18 Uhr können Interessierte die Rede online
über die Internetseite der Stadt Osnabrück unter
www.osnabrueck.de live verfolgen. Wegen der
Corona-Pandemie kann der Oberbürgermeister
Gäste also nicht persönlich im Friedenssaal begrüßen. Daher sind auch keine Einlasskarten erhältlich. Das Foto zeigt den Handgiftentag im
Foto: Hermann Pentermann
vergangenen Jahr.
OsnabrückerNachrichten Sonntag, 10. Januar 2021 KINDER IN NOT ON-Weihnachtsaktion Lokales AM SONNTAG 365 tage bis 22 uhr Ausgabe Osnabrücker Land/Nord 27. Jahrgang Nr. 2 GUTE LAUNE INTERVIEW 2021 schwungvoll begrüßt Werners Cocktail TV-Star aus Wallenhorst Tipps & Termine Bisch hoffssttr.
2 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Abi geschafft, Ausbildung abgeschlossen! Mit viel eigenem Engagement und etwas Unterstützung durch Kinder in Not zum beruflichen Erfolg Von Beate Nakamura Osnabrück (ON) Um den Schritt in die wirtschaftliche Unabhängigkeit zu schaffen und ein Leben zu füh
LOKALES AM SONNTAG Flirt-Alarm! Niko Griesert Der Boulevard jauchzt, der Sohn des Osnabrücker Oberbürgermeister als neuer Bachelor auf der Pirsch da knutscht der Elch glatt den Hirsch. Niko Griesert (30) ist ein guter Typ. Markant. Sportlich. Neugierig auf die Wundertüte des Lebens. Man traut ih
4 10. J ANUAR TIPPS & TERMINE 2021 AM SONNTAG TV-Tipps für den Sonntagabend (ON) Die Kölner wühlen in der Vergangenheit Stasi-Venusfallen und Seilschaften. Im starken Tatort: Der Tod der Anderen (ARD, 20.15 Uhr) werden Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) zum hochex
TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 5 Kenne OsnabrückerTheater wie meine Westentasche ON-Interview mit Schauspielerin Jana Klinge Gelungener Einstand im ARD-Krimi Nord bei Nordwest Wallenhorsterin geht ihren Weg Von Werner Hülsmann ON: Jana Klinge, hallo, hallo, Happy New Year! Mehr de
6 10. J ANUAR OSNABRÜCKER LAND / NORD 2021 Tannenbäume werden nicht abgeholt Belm (ON) Die alljährliche Tannenbaumaktion des SuS Vehrte kann nicht stattfinden Nach langer Überlegung entschied der Vorstand des SuSVehrte, dass die alljährliche Aktion zum Einsammeln der Tannenbäume unter den gegeb
OSNABRÜCKER LAND / NORD AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 7 Unser Team sucht Verstärkung ! Logopäden m/w/d in Voll- oder Teilzeit. Inhaberin Judith Bruns Hauptstraße 14 49577 Ankum Tel. 05462 / 74 56 200 www.logopaedie-ankum.de Unterwegs mit Bus und Rad Heimatarchiv sucht Informationen über Herkun
8 10. J ANUAR AUTO & VERKEHR 2021 AM SONNTAG Lichte Helfer nachrüsten? Nebelscheinwerfer helfen Autofahrern durch die trübe Suppe Stuttgart (dpa/tmn) Wenn Nebel die Sicht beeinträchtigt, werden Nebelscheinwerfer zu nützlichen Helfern am Auto. Sie reduzieren die Eigenblendung des Fahrers und ve
SPORT AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 9 Weiter warten auf den Re-Start Amateurfussball: Planung hinfällig Sembolo wechselt nach Bersenbrück Von Christian Hesse Samantha Fuehring (am Ball) und der OSC waren in Wasserburg chancenlos. Foto: Wolfgang Fehrmann Anderes Gesicht zeigen Girolive-Panthers
Winter in Deutschland Märchenstunde und Mystik im Spessart Lohr am Main (dpa/tmn) Im Spessart können sich Besucher fühlen wie im Märchen immerhin soll das Schneewittchen aus dieser Region sein. Doch es sind nicht nur Mythen, die auf einer winterlichen Reise die Fantasie beflügeln. Der Weg über di
LOKALES AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 Gesundheit NEU Spezialpräparat für Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte Nährstoffe für die männliche Sexualfunktion relevant sind. Diese sind jetzt in dem neuen Spezialpräparat für den Mann kombiniert: Neradin aktiv (frei verkäuflich, Apotheke). Häufi
12 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Jetzt wird losgelegt: Fitnessstudio kommt in die gute Stube Corona sportlich sehen: Das Beste aus begrenzten Möglichkeiten machen Mit der ganzen Familie fit ins neue Jahr kommen Osnabrück (lin) Liegestütze, Rumpf- und Kniebeugen, Bällefangen im Einbeins
DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. In einen Streit unter Kollegen können Sie schlichtend eingreifen und eine für beide Teile tragbare Lösung finden. Stier 21.4.-20.5. Ihnen winken diese Woche schöne Erlebnisse, und auch eines, das Ihnen vermutlich zu denken geben wird. Zwillinge 21.5.-21.6. Mis