AUTO & VERKEHR AM SONNTAG 4. APRIL 2021 11 Start mit neuen Motoren Land Rover Discovery mit Sechszylindern und Mild-Hybrid Kronberg (dpa/tmn) Der Land Rover Discovery bekommt neue Motoren. Ab sofort gibt es den siebensitzigen Geländewagen mit einer neuen Generation von Reihensechszylindern und MildHybrid-Technik auf Basis eines 48-Volt-Starter-Generators. Die neuen Preise beginnen laut Hersteller bei 61 045 Euro. Außerdem gibt es dezente Designretuschen mit überarbeiteten Front- und Rückleuchten sowie ein neues InfotainmentSystem mit permanentem Online-Zugang in einer umgestalteten Mittelkonsole. Auch die Ausstattung wurde erweitert. Angeboten wird der DiscoOsterei mit Biss: Einen stilisierten Hai versteckt Opel seit langem ins seinen Autos Designer Karim Giordimaina erzählt, wie es very künftig als Diesel mit dazu kam. Foto: Nuno Campos/dpa-tmn einem drei Liter großen Reihensechszylinder. Der ist mit 183 kW/249 PS oder 221 kW/300 PS zu haben. Bei den Benzinern bietet Land Rover die Wahl zwischen einem Eiersuche mit Augenzwinkern Auch Autos kommen mit versteckten Überraschungen und nicht nur zu Ostern Pforzheim/Rüsselsheim (dpa/ tmn) Draußen im Garten klappt das in der Regel nur an einem Tag im Jahr, und dann auch nur bei gutem Wetter. Doch es gibt ein paar Autos, in denen findet man das ganze Jahr über Ostereier. Denn bei allem ernsthaften Engagement machen sich viele Designer einen Spaß daraus, in ihren Entwürfen augenzwinkernde Details zu verstecken. Manche schaffen es sogar in die Serie. In der Analogie zum AhaErlebnis bei der Suche nach Hühner- oder Schokoladeneiern während des Osterspaziergangs firmieren diese Petitessen in unserer Zunft als sogenannte Eastereggs, sagt Designprofessor Lutz Fügener von der Hochschule Pforzheim, Es gilt fast schon als Sport, diese Details in kommende Autos zu schmuggeln. Bei Jeep gibt es laut Pressesprecher Markus Hauf in nahezu jedem Modell gleich mehrere Ostereier: Etwa die Silhouette des Willys Jeep, dem Urvater der Marke. Der fährt als schwarzer Schattenriss durch den Kleberand der Frontscheibe. Oder das typische Markengesicht mit sieben vertikalen Streifen im Kühler und zwei Kulleraugen daneben. Das gibt es als Prägung in den Rückenpolstern oder auf den Heckleuchten. Oder die topographischen Karte der Mojave-Wüste findet sich als Rutschbremse in die Gummimatte einer Ablage geprägt. Mittlerweile hat das offenbar auch auf die Kollegen von Fiat abgefärbt. Wer sich genauer im neuen 500 umschaut, entdeckt nicht nur die Silhouette des originalen Cinquecento in den Türen, sondern sogar die Skyline der Heimatstadt Turin in der Ladeschale fürs Smartphone, nennt Pressesprecherin Anne Wollek Beispiele. Aber die Ostereier sind keine Eigenheit der ehemaligen FCA-Marken, sondern auch die neue Stellantis-Schwester Opel hat ein solches Faible: Dort ist es laut Pressesprecher Patrick Munsch eine Art Running Gag, dass sich irgendwo im Innenraum ein Hai versteckt. Die Geschichte reicht inzwischen über 15 Jahre zurück, erläutert Karim Giordi- Mit neuen Motoren am Start: Der Land Rover Discovery ist überarbeitet worden. Foto: Gudrun Muschalla/Jaguar/Land Rover/dpa-tmn zwei Liter großen Vierzylinder mit 221 kW/300 PS und einem ebenfalls drei Liter großen Reihensechszylinder mit 265 kW/360 PS. Alle Motoren sind mit einer Achtgang-Automatik gekoppelt und geben ihre Kraft mit einer elektronischen Steue- rung bedarfsgerecht an alle vier Räder ab. So erreicht der Discovery Spitzengeschwindigkeiten von 194 bis 209 km/h. Die Verbrauchswerte liegen laut Land Rover zwischen 7,3 Litern Diesel (194 g/km CO2) und 9,3 Litern Benzin (212 g/km). Alkoholfreie Zone: Auto innen richtig reinigen Frankfurt/Main (dpa/tmn) Im Fahrzeug-Innenraum sollten Autobesitzer keine alkoholhaltigen Reiniger benutzen. Darauf weist der Automobilclub von Deutschland (AvD) hin. Denn Kunststoffe und Plexiglas, aber auch die Softlacke auf den Oberflächen können dadurch matt und rissig werden. Für Glasflächen besser geeignet sind alkoholfreie Fensterreiniger. Weitere Oberflächen im Innenraum, wie die Mittelkonsole oder Türleisten, lassen sich am besten mit einem in warmem Seifenwasser angefeuchteten Mirkofasertuch abwischen. Anschließend Polster absaugen und Matten ausklopfen. Matten können auch mit Wasser und Schaumreinigern bearbeitet werden, sollten aber zuvor an einer unauffälligen Stelle auf Farbechtheit geprüft werden. Zudem muss die Möglichkeit bestehen, sie mehrere Stunden außerhalb des Autos trocknen zu lassen, damit sie keine Feuchtigkeit abgeben. Für Lederpolster oder Lenkräder empfiehlt der AvD sparsam aufgetragene Lederpflege. Riecht es nach der Reinigung immer noch streng imAuto, hilft eine Schale frisch gemahlener Kaffee, den Geruch zu beseitigen. Diese einfach über Nacht ins Auto stellen. Können Sie alle finden? Bei Jeep fährt im Scheibenrand mancher Modelle die Silhouette des ikonischen Ur-Jeeps. Foto: Jeep/dpa-tmn Heiteres Suchspiel: In zahlreichen Modellen haben Opel-DesiFoto: Nuno Campos/Opel/dpa-tmn gner bislang Haifische versteckt. maina, der das Interieur-Design der Hessen verantwortet. Der Designer, der damals die stabilisierenden Lamellen an der Außenseite des Handschuhfachs für den nächsten Corsa zeichnen sollte, saß sonntags daheim über seinem Entwurf. Da habe sein Sohn in der Skizze einen Hai erkannt. Den hat der Vater weiter verfeinert, seinem Chef vorgeschlagen und am Ende grünes Licht bekommen, sagt Giordimaina: Der Hai am Handschuhfach ging in Serie und die Geschichte der Opel-Haie nahm ihren Anfang. Seitdem hat der Raubfisch eine steile Karriere hingelegt, es in nahezu in jeden neuen Opel. Mittlerweile ist er auch direkt ins Blickfeld geschwommen. War er beim letzten Corsa oder beim Grandland X noch im Handschuhfach versteckt, grinst im neuen Corsa oder im Mokka aus der Ablage am Fuß der Mittelkonsole heraus. Für Giordimaina hat dieser Spaß durchaus eine ernsthafte Seite: Der Kult um den Hai zeigt, wie nahbar die Marke Opel ist, sagt der Designer. Und bei aller Professionalität, die wir an den Tag legen: Die Hai-Episode beweist, dass wir durchaus auch mit Humor bei der Sache sind. Es gibt ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Opel-Familie, das auch nach außen abstrahlt. Wo Opel auf den Hai gekommen ist, betont Volvo mit einem immer wiederkehrenden Osterei seine Herkunft: So, wie Modelabel die Pflegehinweise in den Kragen heften, nähen die Schweden deshalb nach Angaben von Pressesprecher Michael Schweitzer eine Miniatur-Ausgabe ihrer blaugelben Flagge in die Sitze. Und wer beim Volvo XC90 unter den Deckel einer Ablage schaut, erkennt dort sogar ein Spinnennetz. Auch bei Jaguar haben die Designer ein paar Eier gelegt: Ähnlich wie bei Jeep tapert beim E-Pace eine Jaguar-Mutter mit ihrem Jungen durch das Blickfeld. Und das Muster für den Bezugsstoff einer Konsole ist dem Fell der Raubkatzen nachempfunden. Noch persönlicher wird es beim Renault Zoe: Dort hat der Designer sogar seinen Fingerabdruck im Griff der hinteren Tür verewigt. Ein besonders großer Fan solcher Ostereier ist offenbar auchTesla-Chef Elon Musk. Bei Model S & Co gibts zwar keine versteckten Gimmicks im Plastik, aber immer neue Spielereien in der Software. Die werden nach der persönlichen Freigabe des Chefs bei den regelmäßigen Updates aufgespielt und lassen sich über das Menü auf verschiedene Weise aktivieren. Vor einigen Jahren hat Tesla zum Beispiel zu Weihnachten Eastereggs versteckt. Auf den Befehl HoHoHo etwa folgte unter anderem ein Weihnachtsrocksong und ein SantaSchlitten fuhr im Tachodisplay. Wer den Blinker bediente, hörte Schlittenglocken statt des üblichen Klackens. Von Alpina: 8er Gran Coupé mit 621 PS Buchloe (dpa/tmn) Alpina fährt im Sommer seine Variante des 8er Gran Coupés von BMW vor. Wenn der Hersteller aus Buchloe den luxuriösen Viertürer vom Juli an als B8 Gran Coupé ausliefert, steigt die Leistung des 4,4 Liter großen V8-Benziners auf 457 kW/621 PS. Die Preise starten bei 161 200 Euro, teilte das Unternehmen mit. Der Motor entwickelt ein maximales Drehmoment von 800 Nm. Dies ermöglicht Fahrleistungen wie in einem Supersportwagen: Aus dem Stand beschleunigt der Alpina B8 Gran Coupé nach Werksangaben in 3,4 Sekunden auf Tempo 100. Maximal sind bis zu 324 km/h möglich. Den Verbrauch gibt der Hersteller mit 11,1 Litern (254 g/km CO2) an. Wie immer, bleibt es nicht beim Motortuning: Alpina hat auch das Design retuschiert, den Innenraum weiter veredelt und das adaptive Fahrwerk neu abgestimmt: Im Komfortmodus soll der B8 sanftmütiger als das Original sein und in den Sport-Einstellungen straffer. Außerdem bekommt der Wagen mit einem neuen Auspuff einen eigenen Klang. Foto: Rätzke/Alpina/dpa-tmn Rasanter Zweisitzer Potenter Bentley: Continental GT Speed hat 659 PS Crewe (dpa/tmn) Bei diesem Auto ist der Name Programm: Bentley bringt im Sommer den Continental GT auch wieder als Speed an den Start. Dann steht im Fahrzeugschein eine Höchstgeschwindigkeit von 335 km/h, teilte die britische Luxusmarke mit. Möglich macht das ein nachgeschärfter Zwölfzylinder. Der leistet aus seinen 6,0 Litern Hubraum nun mit 485 kW/659 PS rund fünf Prozent mehr als der Vorgänger und stemmt 900 Nm auf die Kurbelwelle. So beschleunigt der über 2,5 Tonnen schwere Zweitürer in 3,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Damit das Auto nicht nur schnell fährt, sondern auch sportlich, machen sich die Ingenieure einige Eigenheiten der neuen GT-Generation zuWeltgewandt: Im neuen Fiat 500 findet sich in der Ladeschale Folgt der Mama auf der Pfote: Ein Katzengespann geht entlang nutze. So bekommt auch der fürs Handy eine Silhouette der Turiner Heimatstadt. des schwarzen Scheibenrands bei Jaguar auf Pirsch. Speed die Hinterachslenkung Foto: Alessandro Altavilla/Fiat/dpa-tmn Foto: Jaguar Land Rover/dpa-tmn für mehr Agilität sowie eine Saus und Braus: In der Speed-Version rennt der Bentley Continental GT bis 335 km/h. Foto: Lee Brimble/Bentley/dpa-tmn neue Abstimmung für die Luftfederung und die achtstufige Doppelkupplung. Gebremst wird mit neuen Karbon-Keramik-Scheiben, die mehr Biss haben und 33 Kilo weniger wiegen. Außerdem gibt es für ihn erstmals bei Bentley ein elektronisch gere- geltes Sperrdifferential an der Hinterachse. Zugleich hat Bentley das Design des Continental überarbeitet, hat viele Zierteile bis hin zum Kühlergrill dunkler eingefärbt und beim Interieur ebenfalls sportlichere Töne angeschlagen. OsnabrückerNachrichten Sonntag, 4. April 2021 AM SONNTAG EIEREI FÜR TAXIS EIERLAUFEN Alltagshelden auf Rädern Lokales Dem Huhn auf der Spur Werners Cocktail in Ihrer Apotheke Ausgabe Osnabrücker Land/Nord 27. Jahrgang Nr. 14 EIERTANZ QR-SCANNEN UND TERMIN BUCHEN Anzeigen: Plewkas Nachsch SEITE 2 4. A PRIL LOKALES 2021 AM SONNTAG KURZ & BÜNDIG Studienberatung Osnabrück An internationale Studieninteressierte mit und ohne Fluchterfahrung richtet sich eine Gruppenberatung am 6. 4. (Di., 16 Uhr). Die Zentrale Studienberatung (ZSB) beantwortet online Fragen zum Thema Studieren in D LOKALES AM SONNTAG Österliches Huhn als laufende Kunst Ich wollt, ich wär ein Huhn / Ich hätt nicht viel zu tun / Ich legte vormittags ein Ei / Und abends wär ich frei kennt man von den Comedian Harmonists. Gar nicht verrückt ist einfach langweilig das dachte unser Osterheld Patrick Kaczynski si SEITE 4 4. A PRIL TIPPS & TERMINE 2021 AM SONNTAG Durchs Raster gefallen Berufsverbot seit einem Jahr ON-Interview (Teil 2) mit dem Sänger Jan Plewka über den Lockdown-Eiertanz, Klima-Aufschreie, Neuanfänge und frische Selig-Songs Von Werner Hülsmann ON: Jan Plewka, bleierne Zeit, gekippt, abg TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 4. APRIL 2021 SEITE 5 TV: Rocketman als Osterei (ON) Mitte der 60er Jahre in einem Vorort von London: Reginald Dwight (wunderbar: Taron Egerton) ist ein normaler Junge ziemlich schüchtern. Nur wenn er am Klavier sitzt, kommt er so richtig aus sich heraus. Seine Leide SEITE 6 4. A PRIL OSNABRÜCKER LAND / NORD 2021 AM SONNTAG Schadstoffmobil kommt nach Belm Unser Gartencenter ist weiterhin für Sie geöffnet. JETZT AKTUELL Osterdeko Frühlingsblumen Gartengeräte Grillgeräte Tiernahrung Brennstoffe u.v.m. Zu Ihrer und der Sicherheit unserer Mitarbeiter bi OSNABRÜCKER LAND / NORD AM SONNTAG 4. APRIL 2021 Hasetal: Künstler gründen regionales Netzwerk Boyemann Zweiräder & Fitnessgeräte Fachgeschäft Werkstatt Werke und Kontaktdaten auf www.kunst-im-hasetal.de Löningen (alü) Seit einigen Jahren engagiert sich der Zweckverband Hasetal mit Fördermitt SEITE 8 4. A PRIL ANZEIGEN-SONDERSEITE 2021 AM SONNTAG - Anzeigensonderseite - E-Autos: Höhere Brandgefahr ein Mythos UNSER SERVICE FÜR SIE Wartung & Reparatur aller Modelle Karosseriearbeiten Unfallschadenabwicklung Ersatzteile & Zubehör Täglich HU- & AU-Service Reifendienst Individue SPORT AM SONNTAG SEITE 9 4. APRIL 2021 Personeller Aderlass kommt VC Osnabrück: Drittligafrauen stehen vor größerem Umbruch Suche läuft Osnabrück (eb) Wie geht es weiter bei den Drittliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück? Diese Frage ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht einfach zu beantwor Die Expo das erste große Post-Covid-Event? Am 1. Oktober sollen die Tore für Millionen Besucher öffnen Die Ferne ist wegen Corona noch ferner als sonst: Auslandsreisen sind nur unter strengen Auflagen möglich. Foto: Arnold/dpa-tmn Neue Testpflicht für Flugreisende Für jedes Reiseziel im Ausland: AUTO & VERKEHR AM SONNTAG 4. APRIL 2021 11 Start mit neuen Motoren Land Rover Discovery mit Sechszylindern und Mild-Hybrid Kronberg (dpa/tmn) Der Land Rover Discovery bekommt neue Motoren. Ab sofort gibt es den siebensitzigen Geländewagen mit einer neuen Generation von Reihensechszylindern un SEITE 12 4. A PRIL LOKALES / STELLENMARKT 2021 Bessere Vorsorgemöglichkeiten für Frauen Gebärmutterhalskrebs: Dysplasiesprechstunde im Klinikum erleichtert die Früherkennung Osnabrück (ON) Vieles neu bei der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs: Um diese Krebsart weiter zurückzudrängen, bei DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Starten Sie jetzt einen neuen Anfang, denn Ihre Sterne stehen günstig. Ihr Partner wird Ihnen dabei zur Seite stehen. Stier 21.4.-20.5. Diese Woche hält ein interessantes Erlebnis für Sie bereit. Sie spüren es auch im Innern, denn Sie fühlen sich neu beseelt. SEITE 14 4. A PRIL LOKALES 2021 Ostermusik Neue Ausgabe der Straßenzeitung abseits Osnabrück (ON) Am Gründonnerstag, den 1. April ist die neue Ausgabe der Straßenzeitung abseits erschienen. In der Titelstory der April/Mai-Ausgabe wird Jakob J. Lübke vorgestellt: Osnabrücks erster Nachtbürgerme