Gesundheit ANZEIGEN-SONDERSEITE 5 Angst ist ganz normal, aber es gibt Tricks dagegen Vertrauen fassen: So begegnen Sie der Narkose-Angst Was hilft, wenn man in Sorge vor dem Kontrollverlust ist? Von Christina Bachmann Köln/München (dpa/tmn) Gleich vorneweg gesagt: Wenn vor einer Narkose Angst hochkommt, ist das ganz normal. Ich verstehe das sehr gut, sagt Prof. Frank Wappler, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Schließlich gebe es kaum eine andere Situation, in der man so wenig Einfluss habe. Wappler kennt die Sorgen, die viele Patientinnen und Patienten vor einer Operation haben. Was, wenn ich nicht wieder aus der Narkose aufwache oder ich währenddessen nicht richtig weg bin? Vor allem aber ist es die Angst vor dem Kontrollverlust, sagt Irmgard Pfaffinger. Sie ist die Vorsitzende des Berufsverbandes der Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Ich bin einem anderen Menschen völlig ausgeliefert. Ich kann noch nicht einmal selbst atmen und muss mich darauf verlassen, dass der Anästhesist mich richtig beatmet. Ängste beschleichen vor allem Menschen, denen ihre erste Narkose bevorsteht. Für die ist es etwas komplett Neues und eine gewisse Angst vor etwas Neuem hat jeder von uns, sagt die Psychosomatikerin. Ein Weg aus der Angst ist daher, Vertrauen zu fassen. Eine gute Gelegenheit ist dasVorge- Mensch und Messgeräte behalten alles im Blick: Während des Eingriffs ist der Patient oder die Patientin unter genauer Beobachtung. spräch mit dem Anästhesisten oder der Anästhesistin, das es vor jedem Eingriff gibt. Idealerweise lernt man dann schon die Person kennen, die die Narkose im OP-Saal auch durchführt. Das ist organisatorisch allerdings nicht immer möglich, weiß Pfaffinger, die selbst als Anästhesistin gearbeitet hat. Dann muss dieses Vertrauen auf den anderen übertragen werden. Ganz wichtig: Im Vorgespräch dürfen Patientinnen und Patienten alles fragen, was ihnen auf dem Herzen liegt. Und auch der Anästhesist oder die Anästhesistin will vieles wissen. Zum Beispiel Körpergröße, Körpergewicht, Allergien, Erkrankungen. Diese Informationen sind wichtig, damit die Narkosemittel optimal dosiert werden können. Außerdem erläutern die Anästhesisten im Vorgespräch alle Narkoseschritte. Was passiert genau, wann passiert es, welche Nebenwirkungen kann es geben? Frank Wappler ist sich sicher: Das ist der erste Schritt zum Vertrauen. Wer gut informiert sei, könne im Vorfeld und am Tag der Operation deutlich entspannter sein. Das bestätigt auch Psychosomatikerin Pfaffinger: H-Milch statt Taschentuch Auch bei Zahnunfällen ist schnelles und richtiges Handeln ein Muss Köln (dpa/tmn) Oft passiert es beim Sport und meist sind es die oberen Schneidezähne, die bei einem Zahnunfall ausgeschlagen werden. Die Chancen auf Rettung stehen aber gar nicht schlecht, so die Initiative ProDente. Oft könne die Zahnärztin oder der Zahnarzt den Zahn wieder in den Kiefer einpflanzen. Vorausgesetzt, man sucht die Praxis oder den Notdienst so schnell wie möglich auf. Damit die Rettung des Zahns gelingt, sollte man ihn richtig lagern. Dabei zählt eines: die empfindlichen Zellen der Zahnwurzelhaut am Leben zu halten. Austrocknen darf der Zahn nicht. Also ab ins Wasser oder in ein feuchtes Taschentuch damit? Besser nicht, warnt ProDente. Stattdessen sollte man Eine Zahnrettungsbox ist die beste Option, um einen Zahn zu lagern. Hausmittel wie H-Milch oder Frischhaltefolie zögern den Zelltod nämlich nur für rund zwei Stunden heraus. Foto: Christin-Klose/dpa-tmn den Zahn in kalter H-Milch oder Frischhaltefolie lagern. Beides könne den Zelltod hinauszögern, allerdings nicht unbegrenzt lang. ProDente rät dazu, den Zahn maximal zwei Stunden lang so zu lagern. Mehr Zeit verschafft sich, wer den Zahn in einer Zahnrettungsbox lagert. In dem Gefäß befindet sich eine spezielle Zellnährlösung. Nach Angaben der Kassenzahnärztlichen Bundesver- einigung können Zahnrettungsboxen den Zahn zwischen 24 und 48 Stunden lang am Leben erhalten. Zahnrettungsboxen gibt es in der Apotheke zu kaufen, sie kosten zwischen 15 und 20 Euro. Wenn ein Patient vorher genau weiß, was passiert, und es dann auch so abläuft, ist das beruhigend. Wenig hilfreich sind dagegen unseriöse Artikel im Internet, in denen es um Narkosevorfälle geht. Haben Patienten große Ängste, sollten sie das im Vorgespräch ansprechen. Anders als früher wird heute nicht mehr generell ein Beruhigungsmittel verabreicht. Wer Florian-Schuh/dpa-tmn-Foto sich aber ein solches wünscht, bekommt das auch. Und: Anästhesisten und Anästhesistinnen haben ihreTricks, um vom Narkose-Geschehen abzulenken etwa durch einen geschickten Smalltalk. Aus dem Gespräch heraus machen wir die Narkose, sagt Wappler, der Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin im Krankenhaus Köln-Merheim ist. Anästhesist Gurke und Dill Einfache Tipps für Trinkmuffel Düsseldorf (dpa/tmn) Bei Hitze istTrinken angesagt am besten deutlich mehr als die üblichen 1,5 Liter. Dabei bringt es aber nichts, auf Vorrat zu trinken. Denn der Körper kann Wasser nicht speichern. Darauf weist die Verbraucherzentrale NRW hin. Besser ist es, über den Tag verteilt, Flüssigkeiten zu sich zu nehmen etwa alle zwei Stunden ein Glas. Erinnerungen auf dem Smartphone oder eine Trinkliste für den Tag zum Abhaken können dabei helfen. Klingt langweilig oder schmeckt es einfach nicht? Dafür gibt es Tricks: Man kann sich überlisten, etwa in dem man sein Lieblingsglas benutzt. Warum also nicht im Alltag aus einem besonders schönen Sektglas trinken statt aus einem schnöden Wasserglas? Einfaches Wasser lässt sich auch einfach aufpeppen, zum Beispiel mit gewaschenem und geschnittenem BioObst, Bio-Kräutern, einem Schuss Saft oder mit Gurke, etwas Dill, frischen Ingwerscheiben oder Minzblättchen. Ein weitere Alternative ist, Flüssigkeit zu essen. Ideal dafür sind Gemüse- und Obstsorten, die besonders viel Wasser enthalten: Also etwa Gurken, Blattsalate, Tomaten, Wassermelonen und Erdbeeren. Praktisch sind Trinkflaschen für unterwegs. Die kann man an öffentlichen Trinkbrunnen und in vielen Geschäften kostenlos mit Leitungswasser an Refill-Stationen auffüllen. Trinken, essen, schonen Blutspende im Sommer gut vorbereiten Köln (dpa/tmn) Im Sommer gehen weniger Menschen zur Blutspende, weil sie im Urlaub sind oder Angst vor gesundheitlichen Auswirkungen haben. Sie befürchten Kreislaufbeschwerden oder Schwindel, da bei hohen Lufttemperaturen und Blutverlust der Blutdruck absinken kann. Die Sorge ist nicht unbegründet. Denn dafür besteht tatsächlich ein leicht erhöhtes Risiko, informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrer Website. Doch könnten sich Blutspender auf den Termin unter sommerlichen Bedingungen gut vorbereiten. Vor dem Blutspenden sollte viel getrunken werden idealerweise drei Liter Flüssigkeit. Einige Stunden vor demTermin empfiehlt die BZgA zudem, ausreichend kohlenhydratreiche Mahlzeiten wie Reis oder Pasta zu sich zu nehmen. Am Tag der Blutspende sollte man auf Sport und andere körperlich anstrengende Tätigkeiten allerdings verzichten und nach Zu Hause kann immer etwas passieren Malteser Hausnotruf Vor einer Blutspende im Sommer sollte man idealerweise drei Liter Flüssigkeit trinken. Hauke-Christian-Dittrich/dpa-tmn-Foto der Entnahme den Flüssigkeitsverlust schnell wieder ausgleichen. Auch Urlaubsrückkehrer können grundsätzlich Blut spenden es komme aber auf die Gesundheitslage in dem Land an, aus dem man zurückkommt. Zum Beispiel im Falle eines Malaria-Endemiegebietes wird man für mindestens sechs Monate von der Blutspende zurückgestellt, so die BZgA. oder Anästhesistin sind dabei ausschließlich für die Narkose da. Sie geben zunächst ein Schmerzmittel, auf das dann ein Schlafmittel folgt. Je nach Größe der Operation kommt auch ein Mittel zur Muskelerschlaffung zum Einsatz. Die Sorge, vielleicht unbemerkt doch etwas mitzukriegen, kann Wappler den Patienten nehmen: Wir streichen demjenigen über die Wimpern und schauen, ob er noch blinzelt. Wenn es keinen Blinzelreflex mehr gibt, könne man sehr sicher sein, dass der Patient tief und fest schläft. In dieser Phase, die man nicht mehr mitbekommt, wird auch die Beatmung übernommen. Geräte prüfen regelmäßig Werte wie Blutdruck, Herzfrequenz oder Sauerstoffsättigung und alarmieren rechtzeitig. Und auch Anästhesist oder Anästhesistin sind die ganze Zeit wachsam. Fängt jemand an zu schwitzen, weil er zu wenig Flüssigkeit oder aber Stress hat, kann ich sofort nachsteuern, beruhigt Wappler. Auch wenn sich erst mal keiner eine Operation wünscht, plädiert er dafür, die Narkose als Segen der modernen Medizin zu sehen. Und Mut macht er Ängstlichen mit einer Erfahrung, die gar nicht mal so selten sei: Es gibt Patienten, die wachen auf und sagen: Ich habe noch nie so entspannt geschlafen wie jetzt! Lassen Sie sich jetzt beraten: 0221 12606-2004 Immer ne gute Figur machen footpower, was sonst. Martinistraße 79 49080 Osnabrück Telefon 05 41/4 53 08 Martinistraße 1 49170 Hagen a.T.W Telefon 0 54 01/8 96 22 77 info@sprekelmeyer-online.de www.sprekelmeyer-online.de OsnabrückerNachrichten Sonntag, 19. Juni 2022 AUSFLUGSTIPP Der Süntelstein in Belm Lokales AM SONNTAG ERSTE SAHNE Ausgabe Osnabrücker Land/Nord 28. Jahrgang Nr. 25 OPEN AIR Haster Café als Modell Werners Cocktail 4 CORONA Testzentren Anzeigen: 0541/310-501 (Geschäftskunden) 0541/310-507 (P 2 19. J UNI LOKALES 2022 AM SONNTAG Der Teufel hätte ihn durch die Luft geführt ON-Ausflugstipp (37) Der Süntelstein in Vehrte: Wandern auf dem Terra Track rund um Belm-Vehrte Fest für Rosenfreunde Bad Rothenfelde (ON) Der Rosengarten am Neuen Gradierwerk, wo rund 210 verschiedene Rosensort LOKALES AM SONNTAG Version von Osnabrück isst gut! (Seite 6), nicht zu vergessen das Fairytale Festival im Schossinnenhof ... Und immer noch werden Dinge wegen Corona verschobene Veranstaltungen nachgeholt. Das eigentlich für den Jever Song Night Osnabrück singt Lieb- 16. 12. 2021 gelingslieder-B 4 19. J UNI TIPPS & TERMINE 2022 AM SONNTAG Die Balance halten zwischen Drama und Comedy ON-Interview mit den Solistinnen Peti van der Velde und Masha Karell zur Sister Act-Musical-Premiere in Tecklenburg Von Werner Hülsmann Peti van der Velde und Masha Karell, endlich wieder Broadway in Teck TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 19. JUNI 2022 5 Idyllisch gelegenes Hotel im Emsland Rock Sympho Show gegen den Krieg Konzert Open Air des Theaters: Prime Orchestra Charkiw spielt am Sonntag vor dem Dom Osnabrück (ON) Mit lauen Musiksommernächten lädt das Theater Osnabrück jetzt wieder zu seinem 6 19. J Zur Verstärkung unseres Eiszeit-Teams suchen wir für unseren Vertriebsstandort Merzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen UNI LKW-Fahrer (m/w/d) Ihre Aufgaben: Überwachung der Mindesthaltbarkeitsdaten Auslieferung von Waren an unsere Filialen Be- und Entladen von LKW Fahrzeugpflege LOKALES AM SONNTAG 19. JUNI 2022 7 SchöneAussichten genießen und sich lecker verwöhnen lassen Osnabrück is(s)t gut ist zurück: Schlemmerfest macht nach vier Jahren wieder Station auf dem Markt XXL-Ausgabe über zwei Wochenenden Osnabrück (lin) Auf dem Osnabrücker Markt herrschen seit Freitag w Bierwandern: Ein Prosit auf die Einsamkeit Unerwartete Ruhe Deutschlands erster Bierfernwanderweg lockt in den Bayerischen Wald KLUTE-Reisen GmbH & Co.KG Berghoffstraße 32, 49090 Osnabrück Telefon: 0541-6853440 www.klute-reisen.de Viechtach (dpa/tmn) Fern von Dörfern und Straßen zieht sich der P SPORT AM SONNTAG 19. JUNI 2022 9 Neuzugang aus Bochum VfL Osnabrück: Routinier Robert Tesche kommt Von Christian Hesse digt. Der 21-Jährige kommt von der zweiten Mannschaft von Bundesligist 1. FC Köln und soll neben Torhüter Philipp Kühn und Laurenz Beckemeyer den Konkurrenzkampf anheizen. Dan 10 19. J UNI LOKALES 2022 AM SONNTAG Stadt nimmt Aus für indirektes Linksabbiegen wieder zurück Radfahrende in Osnabrück dürfen beim Überqueren von Kreuzungen weiter die sichereVariante wählen und müssen nicht über den Fußweg schieben Osnabrück (lin) Na, geht doch: Nachdem in sozialen Netzwer LOKALES AM SONNTAG 19. JUNI 2022 11 Gruppenbild der Eröffnungsteilnehmer mit T-Rex-Fotokopf (l.) und einem virtuellen Pteranodon-Flugsaurier: Die Aufnahme Erfreute Familie mit Maiasaura: Das Modell der Gute-Mutter-Echse aus der Gattung der stammt aus der App, mit der die künstlichen Saurier auf 12 19. J UNI LOKALES / STELLENMARKT 2022 AM SONNTAG Eine Röhrenrutsche muss sein Stellenangebote Kinder verfeinern die Pläne für den Spielplatz Schützenstraße Unterschriften auf Urkunde Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmögl. Zeitpunkt Osnabrück (ON) Wessen Meinung ist fü DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Zu Beginn dieser Woche könnte es privat ein paar kleinere Probleme geben. Ihre Sterne stehen beruflich günstiger. Stier 21.4.-20.5. Ein außergewöhnliches Veränderungsangebot erfordert jetzt Ihre ganze Entschlusskraft. Aber nichts zu überstürzen! Zwillinge 21.5 14 19. J UNI LOKALES 2022 AM SONNTAG Wasser marsch! in den neuen Wasserwelten im Zoo Neue Tierwelt eröffnet am 7. Juli Innovative Filteranlage ermöglicht Wasserersparnis von 10000 Litern pro Jahr Tiere ziehen Ende des Monats ein Wasser marsch! hieß es, als (v. l.) Fritz Brickwedde, Präsiden 4 CORONA Testzentren SONNTAG, 19. JUNI 2022 DAS GESUNDHEITSMAGAZIN DER OSNABRÜCKER NACHRICHTEN Tschüss, du Süßer! Viele von uns füttern ihren süßen Zahn fleißig Wie ungesund ist Zucker wirklich, und wie kann man sich davon entwöhnen? Von Verena Kraft Dauermüde Extertal (dpa/tmn) Wer oft sehr mü 2 Gesundheit ANZEIGEN-SONDERSEITE Wenn die Hände zittern Zitternde Hände: Da denken viele Menschen direkt an Parkinson ein Tremor kann aber auch andere Ursachen haben Von Sabine Meuter München/Marburg (dpa/tmn) Beim Zittern folgen Anspannung und Entspannung der Muskeln schnell aufeinander es Gesundheit ANZEIGEN-SONDERSEITE 3 Von der Hand in den Mund Nach langer Zeit des Winkens und Ellenbogenstoßes kehrt das Händeschütteln zurück Von Ricarda Dieckmann Berlin (dpa/tmn) Mal ist er fest, mal eher lasch und nach zwei Jahren Pandemie vor allem richtig ungewohnt: Der Händedruck kehrt lan 4 Gesundheit ANZEIGEN-SONDERSEITE Der Schluck zwischen den Bissen Während einer Mahlzeit zu trinken, soll nicht gut für die Verdauung sein was ist dran an dieser Regel, die viele aus ihrer Kindheit kennen? Von Sabine Meuter säure zersetzt die Nahrung in ihre Einzelteile, die der Körper dann wei Gesundheit ANZEIGEN-SONDERSEITE 5 Angst ist ganz normal, aber es gibt Tricks dagegen Vertrauen fassen: So begegnen Sie der Narkose-Angst Was hilft, wenn man in Sorge vor dem Kontrollverlust ist? Von Christina Bachmann Köln/München (dpa/tmn) Gleich vorneweg gesagt: Wenn vor einer Narkose Angst h 6 Gesundheit ANZEIGEN-SONDERSEITE Von Ausfüllen bis Urlaub Wichtige Fragen und Antworten zum Organspendeausweis Wer tagsüber lange Nickerchen einlegt, schläft nachts oft schlechter. Deshalb gilt: Nachmittags lieber Spazierengehen als sich aufs Ohr zu hauen. Christin-Klose/dpa-tmn-Foto Ausgeschl AUTO & VERKEHR AM SONNTAG 19. JUNI 2022 Elektrische Zukunft Seat-Ableger: Cupra bringt drei neue Modelle bis 2025 Barcelona (dpa/tmn) Seat-Ableger Cupra baut das Modellprogramm aus. Vier Jahre nach der Gründung der Marke haben die Spanier drei Modelle vorgestellt. Sie sollen bis 2025 in den Ha LOKALES 19. JUNI 2022 AM SONNTAG Neue Therapien verbessern Aussichten für Erkrankte mit Magen- und Speiseröhrenkrebs Osnabrück (ON) Bei der Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenen Karzinomen der Speiseröhre, des Magens oder des Übergangs zwischen beiden Organen hat sich die Kombination vo