2 18. O
KTOBER
LOKALES
2020
KURZ & BÜNDIG
Künstlerwechsel
Osnabrück Im Ausstellungsprogramm Enttäuschung ist am 18. 10. (So.,
1118 Uhr) zum letzten
Mal die Installation Ossi
Osnabrück von David Polzin zu sehen. Am 24. 10.
(Sa., 18 Uhr) wird der Ausstellungsteil Upaya mit
Objekten, Videos und Performances Mickey Yang
eröffnet. Durchgängig bis
Februar werden Installationen von Jovanna Reisinger
und Rosalie Schweiker gezeigt (Öffnungszeiten Di.
bis So., 1118 Uhr).
Kindertheater
Osnabrück In Der
Maulwurf
Grabowski
muss sich ein kleiner Wühler eine neue Bleibe suchen, weil auf seiner Wiese ein Hochhaus gebaut
werden soll. Das Theater
Mär zeigt das Erzähltheaterstück nach dem Buch
von Luis Murschetz für
Kinder ab 4 Jahre am 18.
10. (Do., 15 Uhr) im Saal
der Lagerhalle. Karten gibt
es für 7 Euro im Vorverkauf
unter www.lagerhalle-osnabrueck.de und für 8
Euro an der Abendkasse
Wahlen in den USA
Osnabrück Über den Zustand der Demokratie in
den Vereinigten Staaten
berichtet der Journalist
Klaus Brinkbäumer (Spiegel, Zeit, Tagesspiegel) in seinemVortrag Im
Wahn Die amerikanische Katastrophe am 26.
10. (Mo., 19 Uhr) in der
Osnabrückhalle. Karten
gibt es für 19,85 Euro unter
anderem in den NOZ-Geschäftsstellen und unter
www.deinticket.de.
Hochbegabt
Osnabrück Der Verein
Grips & Co. bietet am 20.
10. (Di., 1921 Uhr) eine
Telefonsprechstunde für Eltern von hochbegabten und
hochsensiblen Kindern sowie Berufsgruppen, die mit
Kindern arbeiten, an. Die
Pädagoginnen
Sabine
Hogrebe und Erika Schnieders sind unter Tel. 0541
40761330 zu erreichen.
Kinderführung
Osnabrück Auf eine
abenteuerliche
Entdeckungstour im Bergwerksstollen des Museums Industriekultur können Kinder bei der Führung Mit
Helm und Lampe am 25.
10. (So., 11 Uhr) gehen.
Kosten: 5 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder. Anmeldung unter Tel. 0541
122447 oder Mail an info@
museumindustriekultur.de.
AM SONNTAG
Großer Auftritt: Unser ON-Werner kommt ins Kino
Filmfest zeigt Die letzten Reporter: Lokaljournalismus in Zeiten der Digitalisierung Premiere am 25.10. im Arthouse
Von Jens Lintel
Osnabrück (ON) Zugegeben:
Der Mann läuft Langstrecken
und seine Artikel haben viele
treue Freunde in Osnabrück
ihn aber gleich als selbst ernanntes Rennpferd der Osnabrücker Berichterstattung zu
bezeichnen, wie im Programm
des Unabhängigen Filmfests
(FFOS), schießt über das Ziel ein
bisschen hinaus.
Geschenkt, natürlich aber
von der Eitelkeit, die dem Begriff
selbst ernannt innewohnt, fehlt
bei dem Mann jede Spur. Keine
Frage: Die Rede ist von Werner
Hülsmann, dem dienstältesten
Mitglied der ON-Redaktion, dessen Kolumne Werners Cocktail
zu den Markenzeichen unserer
Wochenzeitung gehört.
Hülsmann kommt jetzt zu
ungewöhnlichen Ehren: In dem
Film Die letzten Reporter, der
kommenden Sonntag (25.10.,
12 Uhr, Cinema-Arthouse) beim
FFOS gezeigt wird, steht er als
einer von drei Protagonisten im
Mittelpunkt, die der Zunft der Lokaljournalisten angehören.
Dass der Film ins Programm
des Festivals aufgenommen wurde und nun außer Konkurrenz in
der Sektion Focus On Europe
gezeigt wird, ist eine kleine Besonderheit: Die letzten Reporter ist nämlich bereits seit Monaten fertig und sollte längst in den
Kinos laufen aber durch Corona ist auch dieser Filmstart nicht
zustande gekommen.
Nun ist es die ersteAufführung
überhaupt, die bei uns über die
Leinwand flimmert und wie es
sich für eine echte Weltpremiere gehört, sind Macher und Beteiligte mit dabei und es gibt Musik und ein kleines Programm mit
einem Filmgespräch im Anschluss. Wegen der Corona-Beschränkungen können aber
nur etwa 160 Zuschauer dabei
sein und es ist vorerst nur diese
eine Aufführung angesetzt aber
dadurch ist der Film dieses Jahr
überhaupt noch zu sehen (Tickets gibt es im Cinema-Arthouse und online beim Filmfest).
Wir werden nächstes Jahr
noch einmal eine richtig große
Premiere machen und dann
kommt der Film ganz regulär in
die Kinos, kündigte Regisseur
Jean Boué im Gespräch mit der
ON-Redaktion an. In seinem 96
Min. langen Dokumentarfilm
zeigt Boué das Handwerk dreier
Berichterstatter, die dafür sorgen,
dass Leser sich und ihre Belange
in den Nachrichten wiederfinden. Es geht um den Arbeitsalltag
in der Welt des Lokalen und
den Wandel durch die Digitalisierung, der sich auch in dieser
vielleicht letzten Bastion der
Freiheit im Journalismus (Boué)
unaufhaltsam auswirkt.
NebenWerner Hülsmann von
den ON, der als Kultur- und Gesellschaftsreporter gezeigt wird,
Nils Wülker
AufTour in Halen: Hülsmann wurde beim Dreh auch beim Laufen begleitet, im Film noch mit HaWe Rehers. Fotos: Die letzten Reporter
Hülsmann im Gespräch mit der Sopranistin Ulla Weller...
geht es in dem Film um den
Sportreporter Thomas Willmann
von der SchwerinerVolkszeitung
und die Lokaljournalistin Anna
Petersen von der Landeszeitung
Lüneburg. Sie hat Boué bei den
Dreharbeiten jeweils mehrere
Tage lang bei Einsätzen begleitet,
die sich irgendwo zwischen
Kreisliga-Fußball, Krötenwanderungen und Begegnungen mit
einem (tatsächlich) selbst ernannten Gott Of Schlager also Hardy Schwetter alias Christian Steifen abspielen.
Die drei porträtierten Journalisten arbeiten in unterschiedlichen Bereichen des Lokaljournalismus aber nach Meinung
von Boué gibt es eine Gemeinsamkeit, die alle drei eint: Alle
drei stellen ganz hohe Anforderungen an sich und arbeiten mit
einem besonders großen Maß
von Perfektionismus, mit dem es
ihnen gelingt, ihren Job noch ein
Stückchen besser zu machen als
es vielleicht notwendig wäre.
Hülsmann ist in dem Film
bei Einsätzen u. a. mit Hardy
Schwetter und Ulla Weller zu sehen. Weiter tauchen Einstellungen auf, die ihn in der ON-Redaktion, im Umgang mit Kollegen und privat beim Laufen oder
mit seiner Familie zeigen.
Keine einfache, sondern ganz
im Gegenteil eine vielfach mit
seinen Angehörigen und Kollegen diskutierte Entscheidung für
Hülsmann, sich zu einem von
... und mit den Musikern Martin Schmeing und Christian Steiffen.
Oft am Telefon: Hülsmann in der ON-Redaktion.
drei Hauptdarstellern in einem
solchen Film machen zu lassen.
Boué war durch einen ganzseitigen Artikel in der FAZ auf Hülsmann aufmerksam geworden,
den der Journalist und Buchautor
Jan Grossarth, der früher als
Schüler freier Mitarbeiter bei den
ON war, über ihn verfasst hatte.
Er hatte die 24-seitigeVerlagsbeilage zu 25 Jahre Werners Cocktail gesehen und kam für seinen
Artikel anschließend drei Tage
lang als Praktikant zu Hülsmann in die ON-Redaktion. Am
29. September 2017 erschien
schließlich sein Artikel Der letzte Reporter, ein Plädoyer für den
Lokaljournalismus. Nach dem
Artikel meldete sich der Filmemacher Boué bei Hülsmann.
Er fand Grossarths Reportage
eindringlich und humorvoll, den
Menschen, der da beschrieben
wurde, sympathisch. Den Typen
wollte er kennenlernen. Und das
Thema Lokaljournalismus in Zei-
ten der Digitalisierung reizte, so
Hülsmann. Im Advent 2017
stand er bei uns auf der ON-Matte, lief mit der Handykamera herum und hat ganz viel gefragt. Ich
fand die Idee gut, war aber erst
total skeptisch, weil wir den Alltag und das Pingpong einerVollredaktion ja in einem auf Tretboot-Stärke ausgedünnten ONTeam nicht mehr bieten können, erinnert sich Hülsmann.
Dann war Sendepause und
Boué meldete sich erst nach
einem halben Jahr wieder bei
Hülsmann. Er hat sich als erstes
erkundigt, ob ich bereits etwas
anders angenommen hätte, so
Hülsmann. Dann hieß es, dass
er den Film nun mit drei Reportern realisieren wollte. Ich habe
anschließend ein Vorgespräch
mit unserem Chefredakteur Ralf
Geisenhanslüke geführt. Er fand
das Projekt ganz spannend und
hat gemeint ,Hülsmann, Sie machen das schon. Die Dreh-
arbeiten begannen im Februar
2019, viermal kreuzte das Filmteam mit dem Regisseur, Kamerafrau Anne Misselwitz und
wechselnden Tonleuten bei
Hülsmann auf. Boué fand es besonders interessant, wie sich der
ON-Mann für seine Themen begeistert und auf alle Situationen
einstellt. Und er ist ein Fan von
Hülsmanns Schreibstil. Ich mag
die Selbstironie in seinen Texten.
Und dass immer wieder der
Geisteswissenschaftler aufblitzt.
Und dann schreibt er in einer
sehr eigenen Art Sätze, die man
verstehen kann, mal so oder so
oder eben manchmal auch
nicht, so Boué. Es sei reizvoll gewesen, Hülsmann bei seinen
Einsätzen in Osnabrück und bei
den Begegnungen mit den Osnabrückern zu begleiten. Das war
wahnsinnig unterhaltsam.
Bisher haben nur die Protagonisten und einige wenige weitere
Beteiligte den Film gesehen
(beim Filmfest läuft ein Trailer).
Hülsmann war in eine einmalige
Internetübertrag eingeladen, die
er zusammen mit seinem Sohn
ansehen durfte. Ich bin da so
eine Art ,Perpetuum mobile
oder Galopper der Saison, der
trotz zunehmender Hindernisse
seine bunte Geschichten fabriziert. Man kann noch so viele
Interviews machen, noch so oft
über Theaterpremieren und Darsteller schreiben alles um ,Werners Cocktail als Marke ist an-
scheinend interessanter, so
Hülsmann. Klar einTermin bei
,Schlagergott Christian Steiffen
und das geradezu bizarre Treffen
mit Sopranistin Ulla Weller mit
,Daisy Diva Dog waren natürlich Steilvorlagen.
Eine ungewöhnliche Erfahrung für Hülsmann, dass ihn das
Filmteam begleitet hat. Die Kamera war bei der täglichenArbeit
in der Redaktion dabei, auch
beim OS-Radio-Wochenendtipp, bei einem ,Ausritt am Fuße
des Piesbergs und sogar bei uns
zu Hause, erinnert er sich.
Okay man darf persönlich
nicht jedes letztlich ausgewählte
Zitat und jede Einstellung auf die
Goldwaage legen, da geht es um
das Ganze! Und das ist rund!
Wichtig war mir die Meinung
meines Sohnes Lukas, der selbst
beruflich mit der Kamera unterwegs ist, in einer Filmsequenz
dabei ist und beim Zoom-Meeting als Zuschauer dabei war. Er
meinte: Papa, das passt schon,
die Bilder und Schnitte sind super
und du bist halt so, wie du bist!
Hülsmann würde sich freuen,
wenn er noch die Outtakes zu
sehen bekommt, also solche Szenen, die der Schere zum Opfer
gefallen sind aber auf die Auswahl der Einstellungen für den
Film hatte der natürlich keinen
Einfluss. Der Film greift in einer
ruhigen Bildsprache und durchaus mit Humor das Thema Journalismus in Zeiten der Digitalisierung auf und ist sicher eine
Grundlage für weiterführende
Diskussionen, so Hülsmann.
Es gibt übrigens noch viele
weitere Beziehungen von die
Die letzten Reporter nach Osnabrück: Der Sportreporter Thomas Willmann von der SchwerinerVolkszeitung (die zu unserem
Verlag gehört), ist Osnabrücker
und wie der ebenfalls aus Osnabrück stammende Videoeditor
und Fast-Namensvetter Thomas
Wellmann, der den Film geschnitten hat, war er früher Schüler am GSG.
Beim 35. FFOS sind vom
21.25.10. insgesamt rund 80
internationale Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme zu sehen, die
in fünf Spielstätten (Cinema-Arthouse, Filmpassage, Hasetor, Lagerhalle, Haus der Jugend) und
wegen der Corona-Pandemie
erstmals gleichzeitig in einem
Streaming-Angebot per Internet
zum Zuschauen von zu Hause
gezeigt werden. Das Online-Angebot FFOS+ ist auf einer eigenen Internetseite zugänglich. Pro
Film können sich bis zu 200 Zuschauer einschalten (7,50 Euro
pro Film, Reservierungen vorab
möglich). Die letzten Reporter
ist im Internet nicht dabei. Unter
den Filmen in den Wettbewerbssektionen werden vier Preise mit
einem Gesamtwert von 19000
Euro vergeben, darunter der Friedensfilmpreis Osnabrück und
der Filmpreis für Kinderrechte.
Konzerte Musicals Comedy Shows
und vieles mehr ...
10. November 2020, Osnabrück, Lagerhalle
Phil Siemers Wer wenn nicht jetzt
17. November 2020, Osnabrück, Lagerhalle
Bademeister Schaluppke
Sven Bensmann
The Ocean
Kurt Krömer
29. April 2021, Osnabrück, Rosenhof
19. November 2020, Osnabrück, Alando Palais
30 Januar 2021, Osnabrück, Kleine Freiheit
Thomas Schmidt
4. Februar 2021, Osnabrück, OsnabrückHalle
Max Raabe
20. Januar 2021
Osnabrück,
OsnabrückHalle
Abba Gold
28. Januar 2021
Osnabrück,
OsnabrückHalle
Max Giesinger
D
OS CAR
ORT
DIE V
EILSK
ARTE
BON
FÜR A
NENT
Bonus
EN
10. April 2021
Osnabrück,
OsnabrückHalle
André Rieu Tour
2021
9. Juni 2021
Bremen, ÖVB-Arena
Rüdiger Hoffmann
2. Mai 2021, Osnabück, OsnabrückHalle
Hütte Rockt Open Air
Dr. Leon Windscheid
Leoniden Looping Tour
2. September 2021, Osnabrück, OsnabrückHalle
26. März 2021, Osnabrück, Hyde Park
Nico Santos
20 April 2021, Osnabrück, OsnabrückHalle
Alle Angaben unter Vorbehalt.
Maßgeblich ist allein der Text auf der Eintrittskarte.
BON
FÜR A
NENT
EN
13. + 14. August 2021, Georgsmarienhütte, Festival Gelände
26. März 2021, Osnabrück, OsnabrückHalle
20. April 2021, Bielefeld, Stadthalle
ARTE
Viva Vechta open air - Sarah Connor + Nena
Atze Schröder
Tobias Beck
EILSK
Bonus
Sister Act
17. Juli 2021, Vechta, Stoppelmarkt
13. April 2021, Osnabrück, OsnabrückHalle
ORT
DIE V
ab 18. Juni 2021, Tecklenburg, Freilichtbühne
11. März 2021, Osnabrück, Rosenhof
Biyon Kattilathu
D
OS CAR
Viva Vechta open air
Jan Delay & Disco No 1
16. Juli 2021
Vechta, Stoppelmarkt
Scooter God Save
the Rave
20. August 2021
Lingen, Open-Air-Platz
EmslandArena
Wincent Weiss
15. August 2021
Halle/Westfalen,
OWL-Arena
Midge Ure
19. November 2021
Osnabrück
OsnabrückHalle
Bodo Wartke
23. September 2021, Osnabrück, OsnabrückHalle
Marc Weide
14. Oktober 2021, Osnabrück, Lagerhalle
Diese und weitere Veranstaltungskarten erhalten Sie in den Geschäftsstellen Ihrer Tageszeitungen
in Osnabrück, Melle, Bramsche und Quakenbrück sowie auf www.deinticket.de.
Axel Hacke
11. November 2021, Osnabrück, Lagerhalle
NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG MELLER KREISBLATT WITTLAGER KREISBLATT
BRAMSCHER NACHRICHTEN BERSENBRÜCKER KREISBLATT
D
OS CAR
ORT
DIE V
EILSK
ARTE
BON
FÜR A
NENT
Bonus
EN
OsnabrückerNachrichten Sonntag, 18. Oktober 2020 WERNER IM KINO AM SONNTAG HEIßER SPASS Film: Die letzten Reporter Lokales 0541/310-501 (Geschäftskunden) 0541/310-507 (Privatkunden) anzeigen@osnabruecker-nachrichten.de Redaktion: 0541/94040-0 lokales@osnabruecker-nachrichten.de Zustellung: 0541
2 18. O KTOBER LOKALES 2020 KURZ & BÜNDIG Künstlerwechsel Osnabrück Im Ausstellungsprogramm Enttäuschung ist am 18. 10. (So., 1118 Uhr) zum letzten Mal die Installation Ossi Osnabrück von David Polzin zu sehen. Am 24. 10. (Sa., 18 Uhr) wird der Ausstellungsteil Upaya mit Objekten, Videos und P
LOKALES AM SONNTAG ON-Filmfest-Talk Betrieb im Festivalbüro, klareAnsagen, aber auch viel Unsicherheit in einem Jahr, das so krass keiner auf dem Zettel hatte. Im Hinterhof in der Lohstraße läuft derCountdown.Dieanhaltende, sich gerade wieder zuspitzende Corona-Krise und das dynamische Infektions
4 18. O KTOBER TIPPS & TERMINE 2020 AM SONNTAG Getanzte Corona-Realitäten Wollen wir nicht alle Greta sein? Aber als was? Was macht das Mädchen hier auf diesem Plakat? Es sieht so friedlich aus, die Hände gefaltet wie zum Gebet. Und die Zöpfe geflochten wie einst Pipi Langstrumpf. Da hören abe
TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 18. OKTOBER 2020 5 TV-Tipps für den Sonntagabend (ON) Carol Schuler (als Profilerin Tessa Ott), Anna Pieri Zuercher (Isabelle Grandjean) neue Ermittlerinnen. Der Schweizer Tatort (ARD, 20.15 Uhr) kommt nun aus Zürich statt wie bisher aus Luzern, Züri brennt heißt der
6 18. O KTOBER LOKALES 2020 DAS IST LOS VON SONNTAG, 18. 10., BIS SAMSTAG, 24. 10. Bad Essen Brunnen Kirchplatz: So, 14.30 Uhr, Historische Ortsführung, 05472/94920 (Touristinfo) Bad Iburg Rathaus: Do, 19 Uhr, Nachtwächterrundgang mit Augustinus, 05403/40466 (Anmeldung) Schlossmuseum: So, F
LOKALES AM SONNTAG Heißer Spaß in der kalten Zeit Eisstockschießen auf dem Ledenhof geht in die fünfte Runde Anmeldestart Autobahn 33 wird ab dem 29. Oktober abschnittsweise von 19 bis 6 Uhr gesperrt Osnabrück (ON) Zwischen den Anschlussstellen Harderberg und Borgloh/Kloster Oesede wird die Au
8 18. O KTOBER LOKALES 2020 AM SONNTAG Forscher-Woche im Museum am Schölerberg Zusätzliche Aktionen für Kinder und Jugendliche während der Herbstferien innerhalb der Programmreihe Forschen Staunen Entdecken Osnabrück (ON) Am Dienstag (20. 10.) beginnt die Forscher-Woche im Museum am Schöler
SPORT AM SONNTAG 18. OKTOBER 2020 9 Zwangspause VfL Osnabrück: Heimspiel abgesagt LIVE-TICKER Von Christian Hesse Landesiga, So. ab 15 Uhr SV Bad Rothenfelde Union Lohne Von Alexander Hartmann Kreisliga, So. ab 15 Uhr SV Kosova SV Hellern Von Daniel Reifschneider Kreisliga, So. ab 15 Uh
Netze gespannt und Schieferabfälle unter den Reben verteilt Richard Wyn Huws hat sich im Nordwesten von Wales den Traum vom eigenen Weingut erfüllt Mächtige Burgen in der Nähe Von Thomas Limberg Caernarfon (tl) Wild und romantisch zugleich sieht es im Nantlle Valley aus. Hier im Nordwesten Wales
MELLE / WITTLAGER LAND AM SONNTAG 11 18. OKTOBER 2020 Grönegau-Jahrbuch ist in der Druckerei Neuer Sammelband soll zu den Aktionstagen Fabelhaftes Melle erscheinen junge Autoren dabei Melle (ON) 18 Abhandlungen, nahezu 200 Fotos, 23 Autoren, 256 Seiten. Diese Zahlen beschreiben den Umfang der
12 18. O KTOBER LOKALES / STELLENMARKT / FLOHMARKT 2020 AM SONNTAG Reinigungskraft für Seniorenwohnanlage Stellenangebote Beruflich neue Wege gehen jetzt anmelden! Qualifizierung zur Elektrofachkraft für Festgelegte Tätigkeiten (DGUV Vorschrift 3) Förderung mit Bildungsgutschein möglich. W
DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Sie müssen sich ranhalten, denn sonst kann es geschehen, dass Ihnen andere mit Ihrer Idee zuvorkommen. Stier 21.4.-20.5. Alles ist bis ins Kleinste geplant. Ob die Sache aber tatsächlich funktioniert, hängt auch vom Engagement der Akteure ab. Zwillinge 21.5.-2
H20190180 Werbew ware ohne Deko. H20190180 Werbeware ohne Deko. Gesamtpreis für das abgebildete Modell inkl. aller Upgrades und Ergänzungsteile 1.468,- Kopfstütze je 99,- € z.B. Carina Ledergarnitur Ajana, echtes Bronco-Leder, Federkernpolsterung, Metallfüße, 2 Sitzhöhen: 46 u. 48 cm, 3-Sitzer
ONO, ONN, ONC 2018 2018 21. Januar: Olle Use neu 4. Februar: Nach Bitte um Leihgaben für Ausstellung Na dann, Prost in ON: Gaststätte kommt ins Museum Industriekultur 18. Februar: Bier-Yoga im Rosenhof 4. März: L&T eröffnet Sporthaus 11. März: 40 Jahre Stadtblatt 18. März: Rabatt-Coupons für Jahrma
INTERVIEW 18. OKTOBER 2020 AM SONNTAG Keinem was beweisen ... nicht mal Florian Silbereisen ON-Interview mit dem BAP-Songpoeten Wolfgang Niedecken über Rocken mitVorsatz, den Rhein, Corona, Populisten, das Alter und die Familie Von Werner Hülsmann ON: Wolfgang Niedecken alles fließt, die Reakti
MAGAZIN AM SONNTAG 18. OKTOBER 2020 Dreck oder Schimmel? So wird man schwarze Fugen los Sie sind hässlich und können gesundheitsgefährdend werden: schwarze Badezimmerfugen. Woher kommen sie und was kann man vorbeugend tun? Köln/Bonn (dpa/tmn) Man schrubbt, bürstet und kratzt doch nichts davon
18. OKTOBER 2020 MAGAZIN AM SONNTAG Lang, kurz, dick, dünn, sportiv oder elegant Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr die Frage: Welcher Mantel darf es denn bitte sein? Köln (dpa/tmn) Der Winter ist die Zeit der Mäntel. Die sollen aber nicht nur warm halten, sondern auch noch schi
Medizin ANZEIGE Neue Spezial-Therapie Neues bei Rheuma und Gicht Schmerzgel! Reagieren Finger oder Zehen empfindlich auf Berührungen, sind geschwollen und schmerzen? Oft sind das Anzeichen rheumatischer Gelenkentzündungen bei Rheuma und Gicht. Jetzt gibt es ein spezielles natürliches Arzneimittel,
MAGAZIN 18. OKTOBER 2020 AM SONNTAG Trinken auf Japanisch So wird Sake zum Geschmacksfeuerwerk Berlin (dpa/tmn) Er ist meist farblos und sieht sehr nach Understatement aus. Wer Sake aber mit dem richtigen Essen kombiniert, wird in eine komplexe Geschmackswelt katapultiert. Der Ruf, der ihm vora
MAGAZIN AM SONNTAG 18. OKTOBER 2020 Schwiegermama statt Tirol Wie mit geplatzten Reiseplänen umgehen Familientherapeutin im Interview Nürnberg (dpa/tmn) Wenn durch die Corona-Pandemie der Familientrip in den Herbstferien platzt, ist Plan B gefragt. Spontan bei der Verwandtschaft einzufallen,