2 22. N
OVEMBER
LOKALES
2020
AM SONNTAG
Hilfe vom Staat für Bildung reicht hinten und vorne nicht
OS-Verein fördert Familien mit wenig Geld beim Kauf von Büchern, Heften und weiterem Material für die Schule ON bitten um Unterstützung
Fortsetzung von Seite 1
Die Hilfe kann von allen Eltern
inAnspruch genommen werden,
die nur ein kleines Einkommen
haben oder von Hartz IV leben.
Wie Seidler erklärt, werden vom
Staat 150 Euro pro Kind und
Schuljahr gezahlt, wenn Eltern
auf Unterstützung angewiesen
sind. Aber das reicht natürlich
hinten und vorne nicht, sagt
Seidler, der davon ausgeht, dass
tatsächlich jedes Jahr über 400
Euro pro Schulkind anfallen.
Wer die ON-Weihnachtsak- Bei der ON-Weihnachtsaktion schwärmen wieder die Spendention unterstützen möchte, kann schweine aus. Wer eines der Spartiere aufstellen will, kann sich an
Foto: Jens Lintel
sich mit einer Überweisung oder uns wenden.
Einzahlung auf das ON-Spendenkonto DE82 2655 0105 0000
0247 11 (BIC: NOLADE22XXX)
beteiligen, das wieder kostenlos
von der Sparkasse Osnabrück geführt wird. Alle eingehenden
Spenden werden nachAbschluss
der Aktion in voller Höhe an
Kinder in Not weitergeleitet.
Falls eine Spendenquittung
gewünscht wird, bitte gleich im
Buchungstext der Überweisung
angeben und die Adressdaten
nennen. Die Spendenquittungen
werden nach Abschluss der ONWeihnachtsaktion von Kinder in
Not ausgestellt (ab 200 Euro).
Wir veröffentlichen imVerlauf
der Aktion auch wieder regelmäßig Spenderlisten. Bitte auf der
Überweisung oder Einzahlung
angeben, ob eine Veröffentlichung gewünscht ist oder nicht.
Wenn es demnächst wieder
los geht, unterstützt auch der Osnabrücker Zoo wieder die ONWeihnachtsaktion: So lässt der
Tierpark den ON-Lesern erneut
den halben Eintrittspreis nach
und spendet von jedem vergünstigten Eintritt noch 1 Euro an die
ON-Weihnachtsaktion.
Die Preisnachlässe sind mit
Coupons zugänglich, die wir
WEIHNACHTS
AKTION
wieder regelmäßig sonntags veröffentlichen, sobald der Zoo wieder geöffnet ist. Wer eigene
Aktionen oder Sammlungen zur
Unterstützung durchführt, kann
uns gerne benachrichtigen, damit wir gegebenenfalls darauf
hinweisen und darüber berichten können (Tel. 0541 9404075
oder E-Mail: j.lintel@osnabruecker-nachrichten.de).
Und wie gewohnt schwärmen
bei der ON-Weihnachtsaktion
auch wieder Spenden-Sparschweine aus. Geschäfte, Restaurants oder andere Stellen mit
viel Publikumsverkehr, die eines
der Spartiere bei sich aufstellen
wollen, können unter Tel. 0541
9404075 Spartiere bei uns anfordern.
Trauerspiel: Bis zu 10 000 Kinder in der Region sind arm
ON-Interview mit Peter Seidler, Gründer und Vorsitzender von Kinder in Not: Verein fördert Bildungskosten immer mehr Kinder sind im Nachteil
Hallo Herr Seidler, wofür setzt
sich der Verein Kinder in Not
ein, was macht er genau?
Robert Seidler: Der Verein
hilft armen Kindern, die kein ausreichendes Geld zur Verfügung
haben, um Schulmaterial zu kaufen. Die Hilfe können alle Kinder
erhalten, die in Familien leben,
die nur ein geringes Einkommen
oder Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen haben. Aber gerade in
den Hartz-IV-Regelsätzen sind
keine ausreichenden Beträge für
Schulmaterial enthalten. Damit
kann kein Schulbesuch bis zur
13. Klasse und auch nicht bis in
frühere Jahrgangsstufen erfolgen.
Von daher finanzieren wir diesen
Kindern das Schulmaterial, das
ihre Eltern sonst nicht bezahlen
können.
Wie viele Kinder hat der Verein seit Gründung im Jahr 2006
gefördert und wie viel Geld wurde ausgezahlt?
Seidler: Ich habe irgendwann
aufgehört zu zählen, weil es zu
viel wurde, aber ganz grob gesagt sind wir bei 8000 bis 9000
Kindern, die in den 15 Jahren gefördert worden sind. Wir haben
in dieser Zeit etwas über 800 000
Euro an Spendengeld eingenommen und es eins zu eins an die
Kinder weitergegeben, abgesehen von geringen Kosten für Porto, Steuerberater, etc.
Wie kommen Familien an die
Unterstützung?
Seidler: Die Eltern müssen
sich melden. Wir haben zwei
Anlaufstellen, entweder die
Caritas oder das Diakonische
Robert Seidler
Foto: privat
Werk. Dort können die Eltern
vorstellig werden und die Belege vorlegen über das, was die
Schule benötigt. Es gibt ja zu jedem Schuljahr entsprechende
Listen von den Lehrern, was angeschafft werden muss. Das
muss von den Eltern erst gekauft
werden und wird dann erstattet.
Wer kann sich an den Verein
wenden?
Seidler: Eltern von allen Kindern, die in der Stadt oder im
Landkreis Osnabrück zur Schule
gehen. Wir hatten Fälle von Kindern, die hier in Osnabrück zur
Schule gehen, aber in Lotte oder
Wersen wohnen und die wir
nach unserer Satzung zunächst
nicht fördern konnten. Wir haben unsere Satzung daraufhin
geändert und nun wird auch diesen Kindern unsere Hilfe zuteil.
Welche Kosten werden bezuschusst?
Seidler: Alles, was an Schulmaterial notwendig ist. Das fängt
beim Radiergummi an und geht
BITTE HELFEN SIE MIT!
Bitte unterstützen Sie die ON-Weihnachtsaktion per Überweisung oder
Einzahlung auf unser Spendenkonto bei der Sparkasse Osnabrück.
IBAN:
DE82 2655 0105 0000 0247 11
BIC:
NOLADE22XXX
Kennwort: Kinder in Not
Alle Spenden werden in voller Höhe an den Verein Kinder in Not
Osnabrück weitergeleitet, der Mädchen und Jungen aus bedürftigen
Familien bei den Kosten für Bildung unterstützt. Aus dem Geld
werden Zuschüsse zum Schulmaterial gezahlt, die alle armen Kinder
in Anspruch nehmen können, die in Stadt und Landkreis Osnabrück
die Schule besuchen.
Wir veröffentlichen regelmäßig eine Spenderliste. Spender, die nicht genannt werden wollen,
geben das bitte auf dem Überweisungsträger an. Spendenquittungen (über 200 Euro) werden nach
Aktionsende von Kinder in Not Osnabrück e.V. ausgestellt. Den Wunsch bitte ausdrücklich auf
dem Überweisungsträger vermerken und dazu unbedingt die vollständige Anschrift angeben. Bei
Spenden bis 200 Euro reicht die Vorlage des Zahlungsbeleges bei der Steuererklärung aus.
Falls Sie besondere Aktionen für die ON-Weihnachtsaktion planen, weisen Sie uns bitte darauf
hin, damit wir darüber berichten können:
Tel. 0541/9404075 oder E-Mail: lokales@osnabruecker-nachrichten.de.
über Füllfederhalter und Malkasten bis hin zum Taschenrechner,
Wörterbuch oder jetzt im Frühjahr erstmals bis zu Laptops oder
iPads.
Auch Klassenfahrten, Schulverpflegung und Mobilität?
Seidler: Nein, solche Kosten
werden von der Stadt übernommen oder vom Land. Der Verein
bezahlt lediglich Schulmaterial.
Welche Unterstützung erhalten die Familien sonst?
Seidler: Nach dem Schulbedarfspaket erhalten sie 150 Euro,
die von unseren Leistungen abzogen werden. Wenn wir also
einen Bedarf haben von 230
Euro, dann übernehmen wir die
verbleibenden 80 Euro als weitere Kosten. Nur mit 150 Euro kann
man ein Kind jedenfalls nicht
durch ein Schuljahr bringen.
Müssen die Familien nachweisen, dass sie die Hilfe in Anspruch nehmen können?
Seidler: Zum Nachweis der
Bedürftigkeit dient uns der HartzIV-Bescheid oder wir prüfen das
Einkommen durch entsprechende Verdienstbescheinigungen.
Für die Auszahlung von Mitteln
müssen uns die Bedarfslisten der
Schulen und dann die Originalrechnungen dazu eingereicht
werden. Diese Belege behalten
wir auch, damit dieVorlage nicht
auch noch anderswo möglich ist
oder werden bei technischen
Geräten als von uns erstattet abgestempelt.
Wie hat sich der Förderbedarf
dieses Jahr entwickelt? Sind
mehr Anträge gestellt worden?
Seidler: Ja, der Förderbedarf ist
noch einmal gewachsen. Seit
2016/17 haben wir steigende
Zahlen. Es schwankt ein bisschen, aber hauptsächlich hängt
es davon ab, wie sich die
Beschäftigungsquote und die
Arbeitslosenzahlen entwickeln.
Es sind seit 2016/17 auch einige
Kinder von Flüchtlingen dazu gekommen, die wir ebenfalls unterstützen. Da haben wir ganz tolle
Beispiel dabei fleißige Kinder
mit sehr guten Noten.
Und die Einnahmeseite, wie
hat sich die entwickelt?
Seidler: Wir haben wegen Corona deutlich weniger Spenden
bekommen. Anfang des Jahres
ging es noch, aber in den letzten
Monaten ist fast gar nichts mehr
hereingekommen. Anlässe wie
Geburtstage oder Firmenjubiläen, bei denen sonst um Spenden
für uns gebeten wurde, hat es fast
gar nicht gegeben. Wir sind froh
über jeden Euro.
Auch in Osnabrück haben
elektronische Geräte für den
Schulunterricht von zu Hause
gefehlt?
Seidler: Ja, das ist gleich am
Anfang des Lockdowns im März
deutlich geworden, weil viele arme Kinder nicht am HomeUnterricht teilnehmen konnten.
Die Politik hat viel zu langsam
reagiert, dass jetzt im Herbst erst
die Geräte gekommen sind. Von
März bis jetzt waren diese Kinder
ohne entsprechenden Anschluss
und da haben wir die Geräte
zahlreichen Kindern finanziert.
Die jetzt eingetroffenen Geräte werden den Kindern an den
Schulen teils nur ausgeliehen
oder nur für einzelne Unterrichtsstunden zur Verfügung gestellt. Reicht das aus?
Seidler: Von politischer Seite
reicht es nicht aus. Die Stadt Osnabrück macht es aber zum
Glück so, dass die Kinder die
Leihgeräte unabhängig von der
Pandemiesituation bis zum
Schuljahresende 2021 behalten
dürfen. Dann sehen wir, was
dann erforderlich ist und ob die
Kinder die Geräte weiter behalten können.
Wie hoch ist der finanzielle
Bedarf für Bücher, Hefte,
Arbeitsmaterialien etc., der jährlich für die Schulbildung eines
Kindes entsteht?
Seidler: Es gab vor etwa zehn
Jahren eine Erhebung des Verbands Alleinerziehender Mütter
undVäter (VAMV), die schon damals auf einen Betrag von mindestens 400 Euro pro Jahr und
Kind gekommen ist. Das wird
heute sicherlich mehr sein. Ich
schätze, dass etwa 600 Euro im
Jahr erforderlich sind, um ein
Kind durch die Schule zu bringen.
Kinder in Not will eine bessere Förderung von Schulbildung auch politisch durchsetzen. Was hat der Verein auf diesem Feld erreicht?
Seidler: Wir haben nicht gedacht, dass wir so lange existieren würden. Und unsere Hoffnungen, dass sich auch politisch
etwas ändern würde, haben sich
nicht erfüllt, sondern die Situation hat sich ganz im Gegenteil
noch verschlechtert. Denn die
Warenkörbe für Kinder sind ja im
Dezember 2016 sogar noch re-
Armut grenzt aus: In vielen Familien fehlt Geld für den Bildungserwerb der Kinder.
duziert worden auf nur noch 22
68 Cent monatlich. Damit kann
man Kinder nicht unterstützen.
Es ist ein Trauerspiel, dass für Bildung nur Cent-Beträge zurVerfügung gestellt werden und Kindern eben nicht die Bildungsgerechtigkeit zuteil wird, die ihnen
eigentlich zusteht.
Wie müsste ein Schulbedarfspaket gestaltet sein, damit es
wirklich funktioniert und ausreichend für die Kinder ist?
Seidler: Da gibt es verschiedene Modelle. Man könnte es über
finanzielle Beträge machen, die
von vornherein gleich mit dem
Kindergeld mitausgezahlt werden. Man könnte es auch über
die Schulen organisieren, dass
sie das Material für diese Kinder
ausgeben. Und es wäre auch
möglich, das Modell zu übertragen, das wir betreiben, durch das
sichergestellt ist, dass das Geld
tatsächlich für Schulmaterial ausgegeben wird und dass es Eltern
erreicht, die auch dahinterstehen
und sich für die Bildung der Kinder einsetzen. Dieses Prinzip,
dass die Eltern erst initiativ werden und etwas kaufen und dann
die Belege vorlegen und die Erstattung erhalten, ist nach meiner
Meinung der richtige Weg. Von
den Eltern, die bei uns alsAntragsteller auftreten, wird das auch in
hohem Maße akzeptiert. Missbrauch ist auf diese Weise ausgeschlossen und wir haben solch
einen Fall auch noch nie gehabt.
Wissen Sie, was aus den Kindern geworden ist, die derVerein
gefördert hat? Hat schon mal
eines von ihnen Jura studiert und
sich bei Ihnen beworben oder
wollte Partner werden?
Seidler (lacht): Nein, das noch
nicht aber ich weiß natürlich
von einigen Kindern, dass sie gu-
te Abschlüsse gemacht haben
und dann gut weitergekommen
sind. Mit Blick auf die Vielzahl
der Kinder, die wir gefördert haben, weiß ich natürlich nicht von
vielen Kindern und das können
wir ja auch nicht nachhalten mit
unserem kleinenVerein aber es
gibt einige Beispiele von Schülern, die wir bis zum Abitur begleitet haben und von denen ich
weiß, wie wichtig unsere Hilfe
für sie war.
Wie viele Mitglieder hat Kinder in Not?
Seidler: Nur etwa 15 bis 20
Mitglieder. Wir legen keinen
Wert darauf, eine hohe Mitgliederzahl zu haben. Die hätte si-
Foto: Charisius/dpa
cherlich drei- oder vierstellig sein
können, aber das würde einen
großen
Verwaltungsaufwand
auch mit einem Sekretariat nach
sich ziehen. Wir wollen aber
nicht, dass bei uns hohe Kosten
für die Verwaltung entstehen.
Wer den Verein unterstützen
will, kann das durch Spenden
machen, aber muss nicht zwingend Mitglied sein.
Wie viele Kinder bei uns sind
arm?
Seidler:Viel zu viele. Die Zahl
schwankt, je nach Beschäftigungslage. In der Stadt und im
Landkreis liegt sie in einer Größenordnung zwischen 6000 und
10000 Kindern.
Handtücher für Kinder in Not
Osnabrück (lin) Mit dem Verkauf von
Geschirrhandtüchern mit OS-Motiven haben die Damen vom Lions Club Osnabrück-Nord Leonia bereits eine Unterstützungsaktion angekündigt, bei der
Spenden für den Verein Kinder in Not
gesammelt werden. Sie treten am 4./5.12.
(Fr./Sa., je 10 bis 18 Uhr) in der Markthalle
von L&T auf und verkaufen dort ihre beiden neuen Geschirrhandtücher für Kinder in Not. Aus dem
Verkauf der Handtücher, die der Club jährlich auflegt, wurden
bereits der Kinderschutzbund, die Krebsstiftung und viele weitere Organisationen gefördert, die in OS Gutes tun. Dieses Jahr
werden ein Handtuch mitTier-Motiv für den Zoo und ein Handtuch mit Rathaus-Motiv für Kinder in Not angeboten, wobei
bei bei Aktion bei L&T beide Handtücher für Kinder in Not
verkauft werden. Die Handtücher kosten 9,50 Euro. Außer bei
L&T sind sie im Zoo-Shop, in derTouristinformation (Bierstraße)
und bald in einigen Geschäften erhältlich. Außerdem können
sie per E-Mail über leonia.geschirrtuch@gmail.com oder Tel.
0163 8108589 direkt beim Club bestellt werden. Die Motive hat
das Grafikbüro Klartext gestaltet. Wer eigene Vorhaben zur
Unterstützung von Kinder in Not plant, kann uns gerne darauf
hinweisen, damit wir darüber berichten können. Infos an die
ON-Redaktion über Tel. 0541 9404075 oder per E-Mail über
Foto: Lions Club
j.lintel@osnabruecker-nachrichten.de.
ER
& KIND
N
E
R
R
E
MEN, H
A
D
R
Ü
F
M
E
L
A
S
EGA
ZU
S
I
B
N
E
SIE SPA R
0
-7
Zusätzlich
-20%
auf den Outlet-Preis
bis Samstag
28. November
[ Angebote solange Vorrat reicht]
Von Jens Lintel
Mindener Straße 230 . 49084 Osnabrück . Tel 0541 75 07 58 52 . Öffnungszeiten Mo - SA 10 - 19 Uhr . www.l-t.de/outlet
OsnabrückerNachrichten Sonntag, 22. November 2020 AM SONNTAG KONTAKTFREI und SICHER www.leue-apotheken.de Ausgabe Melle/Wittlager Land 26. Jahrgang Nr. 47 VIRTUELLES SPIEL FAMILIEN-STÜCK SPENDENREKORD Kultur im Wartezimmer Werners Cocktail Die Konferenz der Tiere Tipps & Termine Fleißig fü
2 22. N OVEMBER LOKALES 2020 AM SONNTAG Hilfe vom Staat für Bildung reicht hinten und vorne nicht OS-Verein fördert Familien mit wenig Geld beim Kauf von Büchern, Heften und weiterem Material für die Schule ON bitten um Unterstützung Fortsetzung von Seite 1 Die Hilfe kann von allen Eltern inA
LOKALES AM SONNTAG Spielen für ihr treues Publikum wenn auch in den mit Abstand schwersten Zeiten: Regina Neuman & Helmut Thiele sind unverwüstlich und lieben Osnabrück. Foto: Lev Silber Das cor/online-Projekt als Liebeserklärung Corona quo vadis? Kanzlerin Angela Merkel rechnet mit schwierigen
4 22. N OVEMBER TIPPS & TERMINE 2020 AM SONNTAG Konferenz der Tiere als Online-Premiere Englische Carols im Freien Familienstück in Zeiten von Corona: Theater Osnabrück zeigt Erich Kästners Klassiker mit zeitgemäßer Umweltnote Osnabrück (ON) Schwere Zeiten! Corona macht natürlich auch vor de
TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 22. NOVEMBER 2020 5 TV-Tipp für den Sonntagabend (ON) Tatort mit Tukur herrlich anders, diesmal sehen wir doppelt! Der Tatort: Die Ferien des Monsieur Murot (ARD, 20.15 Uhr) ist ein schräges Ding mit Tati-Zitaten. LKA-Ermittler Felix Murot (UlrichTukur) will es sich
OVEMBER MELLE / WITTLAGER LAND 2020 Gefühlsdetektor gegen Streit auf dem Schulhof Abstimmen für Initiative Belm/Ostercappeln (ON) Die Burkina-Faso-Initiative Belm nimmt an einer Spendenaktion teil, bei der gemeinnützigeVereine mit mehr als 300000 Euro unterstützt werden. Dabei kann bis zum 22.1
LOKALES AM SONNTAG Ordnungsaußendienst Daran ist er zu erkennen Osnabrück (ON) Der Ordnungsaußendienst (OAD) der Stadt Osnabrück ist, nach Angaben der Stadt, nicht nur in Corona-Zeiten auf den Straßen Osnabrücks unterwegs. Doch derzeit müssen die Mitarbeitern der Ordnungsbehörde neue Aufgaben be
#mehreinrichten HÄTTEN WIR NICHT ALLE GERN MEHR VON DER WOCHE? Dienstag BLACK WEEK Montag 24. 23. 13 % gespart 16 % gespart Samstag JEDEN TAG VOM 23. BIS 30. NOVEMBER Freitag 28. 27. 38 % gespart 9 % gespart A Sonntag Donnerstag Mittwoch 30 % gespart 33 % gespart 37 % gespart 2
SPORT AM SONNTAG 22. NOVEMBER 2020 9 VfL peilt historischen Rekord an Lila-Weiße empfangen Nürnberg am Montag Grote lobt Moral und Teamgeist Von Christian Hesse Auf Fankontakt muss Dragons-Geschäftsführer Marius Kröger aktuell verzichten. Foto: Rolf Kamper Kommen damit klar Artland Dragons
10 22. N OVEMBER LOKALES 2020 AM SONNTAG Gelbe Tonnen Kontrolleure kommen Osnabrück (ON) Zum zweiten Mal in diesem Jahr wird der Inhalt der Gelben Tonnen stichprobenartig geprüft. Seit dem 1. Januar hat der Osnabrücker Service-Betrieb (OSB) den Auftrag für die Leerung der Gelben Tonnen. Durch
LOKALES AM SONNTAG 22. NOVEMBER 2020 Gesundheit Gesunde Haut von innen heraus Sie haben Hautirritationen? Versuchen Sie, diese von innen anzugehen, statt sie mit Cremes von außen zu behandeln! Was viele nicht wissen: Häufig liegt die Ursache für Hautstörungen im Darm. Denn wenn die Darmflora er
Ihre Zeitung digital + neuem iPad Jeder wünscht sich einen Lichtbringer So kommen News ans Licht: Entdecken Sie Ihre Zeitung digital inklusive dem neuen iPad und sorgen Sie für noch mehr Durchblick! Pro Bestellung spenden wir 50,- € für einen guten Zweck. 45,90 € 39,9M0onat€ pro *
Unser Angebot zum Fest: Ihre Zeitung digital bereits am Vorabend ab 21 Uhr Nachrichten in Echtzeit auf noz.de Smartphone-Appnoz News Text to Speech: Alle News zum Hören Auf Wunsch das neueste iPad oder iPhone Pro Bestellung spenden wir 50,- € an eine gemeinnützige Organisationen Ihrer Wahl: da
Maspalomas (dpa/tmn) Die Kanarischen Inseln sind momentan eines der letzten bereisbaren Urlaubsziele in Europa und sonniger Sehnsuchtsort im Corona-Winter. Wer trotz Pandemie kommt, ist begeistert. Ein Ortsbesuch. Nur ein einziger Tisch in der Ecke ist besetzt. Etwas gelangweilt zapft Katrin Ruhla
LOKALES AM SONNTAG 22. NOVEMBER 2020 Gesundheit 15 ANZEIGE Das hilft bei Hämorrhoiden Hämorrhoiden nennt man die Gefäßpolster, die mit den Schließmuskeln den Darmausgang abdichten. Vergrößern sie sich dauerhaft, kommt es zum sogenannten Hämorrhoidalleiden. Reibt der Stuhl an den vergrößerten
Werbew ware ohne Deko. H20190180 H20190180 Werbeware ohne Deko. Gesamtpreis für das abgebildete Modell inkl. aller Upgrades und Ergänzungsteile 1.468,- Kopfstütze je 99,- € z.B. Carina Ledergarnitur Ajana, echtes Bronco-Leder, Federkernpolsterung, Metallfüße, 2 Sitzhöhen: 46 u. 48 cm, 3-Sitzer
Finanzen, Steuern, Versicherungen ANZEIGEN-SONDERSEITE OSNABRÜCKER NACHRICHTEN Countdown 2020 Was jetzt noch zu tun ist Wie man bis zum Jahresende noch Geld sparen kann Ein Kassensturz zeigt die aktuellen Möglichkeiten auf Berlin (dpa/tmn) Nicht mehr lange, dann ist das Jahr 2020 Geschichte.
ANZEIGEN-SONDERSEITE Finanzen, Steuern, Versicherungen OSNABRÜCKER NACHRICHTEN Was Sie über Aktien auf jeden Fall wissen müssen Anlagestrategie mit Weitblick und Ziel: Wer mehr aus seinem Geld machen will, kommt im Moment um Aktien kaum herum Frankfurt/Main (dpa/tmn) Zinsen scheinen ausgestorbe
Finanzen, Steuern, Versicherungen ANZEIGEN-SONDERSEITE OSNABRÜCKER NACHRICHTEN Das Welt-Depot zum Selberbauen? Eine Aktienanlage sollte gut durchdacht sein So kann man die Verteilung optimieren Berlin (dpa/tmn) DieWelt im Depot das versprechen viele Indexfonds. Doch nicht immer sind alle Regi
ANZEIGEN-SONDERSEITE OSNABRÜCKER NACHRICHTEN Finanzen, Steuern, Versicherungen Geldanlage lohnt sich schon in der Ausbildung Vermögensaufbau: Je früher man anfängt, das Ersparte zurück- und anzulegen, desto eher lässt sich über die Jahre ein Finanzpolster aufbauen Hamburg/Düsseldorf (dpa/ tmn) G
AM SONNTAG AUTO & VERKEHR 22. NOVEMBER 2020 Stromer für Langstrecken BMW iNext wird 2021 zum elektrischen Crossovermodell iX München (dpa/tmn) BMW will seine Studie iNext aus dem Jahr 2018 zum Serienmodell machen. Sie soll als iX Ende 2021 in den Handel kommen, hat der Hersteller angekündigt un
LOKALES / STELLENMARKT 22. NOVEMBER 2020 Keimfähigkeitstest entwickelt Nebenbeschäftigungen Angebote Stellenangebote Start-up von Botanikern der Uni revolutioniert Keimfähigkeitstest von Samen Osnabrück (ON) Um schnell und effizient herausfinden zu können, ob Pflanzensamen noch keimfähig sind,
DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Die Zeit verrinnt wesentlich schneller, als Sie offenbar denken. Gehen Sie darum etwas zügiger an Ihre Aufgaben ran! Stier 21.4.-20.5. Möglicherweise offenbart es sich Ihnen diese Tage, dass Sie zwar das richtige Ziel anstreben, aber auf falschem Wege. Zwillin
Ausgabe 04 22. November 2020 DAS GESUNDHEITSMAGAZIN DER OSNABRÜCKER NACHRICHTEN Vorsorge ist wichtig Kassen unterstützen Versicherte mit Bonusprogrammen KONJUNKTUR-PAKET Brillen für die ganze Familie! Vision Partner 16 % MEHRW ER GESCHETSTEUER NKT * bis 31.D ezember 2020 Strahlentherapie na
2 Zahngesundheit Ab sofort günstiger Krankenkassen zahlen seit Oktober bei Zahnersatz höhere Zuschüsse. Ein Experte beantwortet wichtige Fragen Biss für Biss zu starken Zähnen Drei Zahnärzte erklären, welche Nahrungsmittel die Zähne stärken Ein Besuch beim Zahnarzt kann schnell ins Geld gehen v
Gut zu wissen 3 Wohin rollt das Fahrrad im Jahr 2021? Das Fahrradjahr 2020 ist eine Achterbahnfahrt zwischen Lockdown und Verkaufsrekorden In vielen deutschen und europäischen Städten wird der Radverkehr neu entdeckt und bekommt mehr Platz. Wird es 2021 so weiter gehen? Mit dieser Frage beschäftig
4 Gut zu wissen Buchtipp: Die Welt mit anderen Augen sehen Sehen ist gar nicht so normal, wie wir denken. Genau betrachtet ist es ein kleines Wunder und damit eine Entdeckungsreise durch Geschichte, Kunst, Kultur, Mode, Wissenschaft und Alltagswelt wert: Was mögen unsere Augen am liebsten und wa
Gesundheit 5 Das Besondere ist das Gesamtkonzept Strahlentherapie: Wie es nach der Diagnose Krebs weitergeht Dr. Aneta Grajda, Fachärztin für Strahlentherapie und Standortleiterin der Strahlentherapie Osnabrück, gibt einen Einblick, wie es nach der Diagnose Krebs weitergehen kann. der Nähe, kurze
6 Gesundheit Patienten eine Perspektive geben Innovative Therapien bei Neurodermitis, Schuppenflechte und Urtikaria Seit dem Jahr 2011 gibt es das KliFOs an der Hakenstraße in Osnabrück. KliFOs arbeitet zusammen mit renommierten Universitätskliniken an der Entwicklung neuer Therapie- möglichkeite
Gesundheit Wenn im Alter die Kilos purzeln Wenn Senioren abnehmen, steckt nicht zwangsläufig eine Krankheit dahinter Ein paar Kilos weniger auf die Waage zu bringen schadet bei vielen Menschen nicht. Doch im Alter ist das anders. Bei Senioren kann ein Gewichtsverlust unangenehme Folgen haben, weil
8 Senioren Zehn Mythen über den Schlaganfall Der Schlaganfall ist eine Erkrankung, zu der es viele Missverständnisse gibt Das Thema Schlaganfall allgegenwärtig. Aber sind nicht ausschließlich ältere Menschen und Risikogruppen gefährdet? Betrifft mich das Thema überhaupt, wenn ich Nichtraucher bin?
Gesundheit Vorsorge ist bei Rheuma besonders wichtig Zum Arzt geht man, wenn man krank ist und im Alter immer öfter, weil man es nicht werden will Ab 35 alle drei Jahre einmal alles, dazu Krebs-Screenings, der Gynäkologe, und der Zahnarzt sowieso. Um Krankheiten und gesundheitliche Probleme möglic
10 Senioren Gut versorgt? Ohne Hörgerät erhöht sich das Demenzrisiko. Foto: iStock Hörminderung und Demenz Eine Studie belegt, dass Hörsinn und kognitive Fähigkeiten sich unmittelbar beeinflussen Leben, L Wohnen, Pflege und mehr. Bergstraße 31 33 49076 Osnabrück Telefon 05 41/9 61 13-0 Telefax
Gut zu wissen 11 Ambulante Pflege in Zeiten der Pandemie Wie sich ein Pflegedienst auf die besondere Situation eingestellt hat Das neuartige Coronavirus treibt bereits seit vielen Monaten sein Unwesen. Unser Alltag hat sich seither drastisch verändert, insbesondere um die sogenannten Risikogruppen
12 Gut zu wissen Moderne Medizin: Es ist möglich, aus Eigenknorpel neuen Knorpel zu züchten und diesen in das betroffene Gelenk einzusetzen. Fotos: PR/B. Braun Melsungen AG Schmerzlinderung durch neuen Knorpel Dank moderner Medizin ist es möglich, aus Eigenknorpel neuen Knorpel im Labor zu zücht