MELLE / WITTLAGER LAND
AM SONNTAG
10. JANUAR 2021
Integration: Wenn viele helfen, wird ein Schuh draus
Alexey Arhipcev ist im Alter von 43 Jahren noch in eine Berufsausbildung als Orthopädieschuhmacher eingestiegen
Melle (ON) Wenn es darum
geht, Menschen in Arbeit zu
bringen und sie gesellschaftlich zu integrieren, braucht es
Engagement und Kompetenz.
Wie beides erfolgreich zusammenwirkt, zeigt das Beispiel
von Alexey Arhipcev, der
durch die Vermittlung der
Agentur Maßarbeit des Landkreises und durch die Mithilfe
des
Migrationszentrums
(MgZ) und der Volkshochschule Osnabrücker Land
(VHS) jetzt im Handwerk
durchstarten kann.
Im Mai 2019 kam Alexey Arhipcev nach Melle und bereits
im September desselben Jahres
gehörte er zum Team von
Schuhhaus Mäscher, wo er inzwischen eine Ausbildung
zum Orthopädieschuhmacher
absolviert. Dass dies so zügig
gelang, ist dem Ehrgeiz des gebürtigen Russen zu verdanken,
aber auch dem Engagement
seines Ausbildungsbetriebes
und der guten Vernetzung der
Integrations-Facheinheiten im
Landkreis Osnabrück: dem
ArbeitgeberService und dem
Migrationszentrum der kommunalen Arbeitsvermittlung
MaßArbeit und derVolkshochschule Osnabrücker Land.
Dass jemand mit 43 Jahren
und einem Migrationshintergrund noch eine qualifizierte
Berufsausbildung beginnt, ist
nicht selbstverständlich. Doch
Alexey Arhipcev wollte etwas
Erfolgsgeschichte (v. l.): Firmeninhaber Florian Mäscher, Auszubildender Alexey Arhipcev,VHS-Mitarbeiterin Katerina Koyfman,
Sabine Surmann vom Migrationszentrum und MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers.
Foto: MaßArbeit/Kerstin Balks
erreichen für sich und seine
Familie. In Russland hatte der
Vater von fünf Kindern, der mit
einer Deutschen verheiratet
ist, selbstständig im Baugewerbe gearbeitet. Doch aufgrund
einer Erkrankung kann er diese
Tätigkeit nicht mehr ausüben.
Also besann er sich auf sein
Hobby, kleinere Lederarbeiten, und sein handwerkliches
Geschick und wurde bei Orthopädiemeister Florian Mä-
scher vorstellig, dem er einen
seiner selbst gefertigten Ledergürtel zeigte.
Das Schuhhaus Mäscher
blickt auf eine fast 100-jährige
Tradition zurück und bietet
neben einem großen Sortiment
an modischen Schuhen auch
das ganze Spektrum der Orthopädietechnik vom Maßschuh, über verschiedenste
Einlagen, individuelle Orthesen und Bandagen bis hin zur
soliden Schuhreparatur. Mäscher, ohnehin auf der Suche
nach einem Auszubildenden
für die Orthopädietechnik, erkannte das Talent seines Bewerbers. Ihm war aber auch
bewusst, dass dessen Deutschkenntnisse nicht reichen würden, um die anspruchsvolle
dreieinhalbjährige Ausbildung
bewältigen zu können.
Unterstützung war also
vonnöten und sie kam in Per-
son von Katerina Koyfman von
der VHS, die in Zusammenarbeit mit dem MgZ im Einzelunterricht nicht nur das Alltagsdeutsch ihres Schützlings
verbesserte, sondern im permanenten Austausch mit
Meister Florian Mäscher
auch die Fachterminologie
unterrichtete. Parallel dazu
absolvierte Alexey Arhipcev
ein Praktikum bei Mäscher,
das von der kommunalen
Arbeitsvermittlung der MaßArbeit gefördert wurde und
dem im August ein Ausbildungsvertrag folgte. Ein neues
Metier, zweimal die Woche
zur Berufsschule nach Hannover das ist alles andere als
profan, doch es gelingt auch
dank der Nachbetreuung
durch das Migrationszentrum
und die berufsbegleitende
Sprachförderung. Ich freue
mich riesig über diese Chance, sagt Alexey Arhipcev und
man hört, dass es von Herzen
kommt.
Hervorzuheben ist auch
die außergewöhnliche Unterstützung durch Herrn Florian
Mäscher sowohl im beruflichen und schulischen als auch
im privaten Bereich, loben
MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers und Sabine Surmann vom
Migrationszentrum. Gemeint
sind beispielsweise die Unterstützung bei den Hausaufgaben, die Freistellung von der
Arbeit für den Sprachunterricht
sowie die Bereitstellung der
hierfür erforderlichen Räumlichkeiten.
So wird dort, wo tagsüber
die Ganganalyse für die Einlagen stattfindet, abends regelmäßig deutsch gebüffelt. Florian Mäscher freut sich, in Alexey Arhipcev einen so lernwilligen Auszubildenden gefunden zu haben, der seinen ersten Leisten bereits in Händen
hält.
Dank für Menschlichkeit
TIERSCHUTZ MELLE
Melle-Gutscheine für Beschäftigte aus Gesundheit und Pflege
Melle (ON) Die Grönegaugemeinde hat nahezu 1500
Mitarbeitenden der Meller
Pflegeeinrichtungen und des
Christlichen Klinikums Melle
einen Melle-Gutschein und
ein persönliches Schreiben
von Bürgermeister Reinhard
Scholz überreicht.
Wie die Stadt mitteilt, soll
diese Aufmerksamkeit ein kleines Zeichen des Dankes für
den Dienst am Nächsten im
Corona-Jahr sein. Nachdem
der Rat der Stadt Melle zuvor
den Beschluss gefasst hatte, allen Beschäftigten der Meller
Pflegeeinrichtungen und des
Christlichen Klinikums Melle
mit einem Melle-Gutschein im
Wert von jeweils zehn Euro zu
beschenken, wurden die Wertmarken mit dem Dankschreiben von Bürgermeister Reinhard Scholz noch rechtzeitig
vor dem Fest auf den Weg gebracht. Die Schreiben wurden
von mehrere Mitarbeitenden
der Stadtverwaltung einkuvertiert.
In dem Schreiben bedankt
sich Scholz, dass die Beschäftigten aus Gesundheit und
Pflege in den vergangenen
Wochen und Monaten einen
ganz besonderen Beitrag für
unsere Gesellschaft geleistet
haben. Denn unter verschärf-
ten Bedingungen Ihrer ohnehin anspruchsvollen Arbeit haben Sie sich unermüdlich und
unentwegt um die Gesundheit
und das Wohl unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger gekümmert. Nicht nur in Ausübung Ihrer Kerntätigkeit sind
Sie für unsere Gesellschaft unverzichtbar Ihre Gesten der
Menschlichkeit, Ihr Lächeln
und Ihre beruhigenden Worte
sind Balsam und halten uns in
dieser schwierigen Zeit zusammen, so Scholz. Das
Schreiben schließt mit einem
Dank für die großartige
Arbeit, die von den Beschäftigten gelkeistet wurde.
7
Nachhilfe
im Studienkreis
von Grundschule bis Abitur.
Studienkreis Bad Essen
Lindenstr. 62 0 54 72/95 89 00
Qualifizierte
Online-NACHHILFE
(M, D, E)
für alle Klassen und Abschlüsse
Anfragen an:
bad-essen@studienkreis.de
Ihr KIA-Service-Partner in Stemwede
Autohaus Piper - Oppendorfer Str. 31
32351 Stemwede-Oppendorf
Tel.: 05773/80080
www.autohaus-piper.de
900. Baby
zum Fest
Melle (ON) Im Christlichen Klinikum Melle (CKM)
ist direkt nachWeihnachten
das 900. Baby des Jahres
2020 geboren worden. Das
Kind kam am 27. Dezember zur Welt und wurde
passend auf den Namen
Noelia (Spanisch: Geburt
des Herrn) getauft. Noelia
wog bei der Geburt 3440
Gramm und war 53 cm
groß. Das Team des CKM
gratulierte den Eltern ganz
herzlich. Das Haus sei
stolz, trotz Corona wieder
die 900er-Marke überschritten zu haben, so Verwaltungsdirektor Christian
Schedding. Das Bild zeigt
Mutter Nellja Lorenz mit
Foto: Breeck/CKM
Noelia.
HILFE
Polizei: 110
Notarzt/Rettungswagen/Feuerwehr: 112
Krankentransport:
0541/19222
Bürgertelefon für medizinische
Fragen von Corona-Betroffenen: Sa/So, 9 bis 13 Uhr,
0541/5011111
Notdienste vorher anrufen.
Angaben ohne Gewähr.
Hausarzt
Osnabrück: Notdienst-Ambulanz,
Bischofsstr.
28,
116117, Sa/So, 8 bis 22 Uhr,
telefonisch bis 7 Uhr; Erkältungssprechstd. und CoronaSchnelltest, Anmeldung unter
0541/961111 erforderlich
Neues Glück für Katzendame erhofft
Melle (ON) Im Tierheim Melle wird auf neues Glück im neuen Jahr für die Katzendame
Roberta gehofft. Die hüsche Samtpfote, dieauf
einAlter von 12 Jahren geschätzt wird, kam mit
großflächigen Hautwunden am ganzen Körper ins Tierheim Melle mittlerweile hat sie
sich davon aber sehr gut erholt. Nach Einschätzung des Tierheim-Teams ist aus dem Häufchen Elend wieder eine schöne und durchaus
selbstbewusste Tigerkatze geworden, die sich
darüber freuen würde, ein neues Zuhause zu
finden. Roberta ist auf ein (kostengünstiges)
Medikament angeweisen, das ihr täglich gegeben werden muss. Sie freut sich über jeden Be-
such und Aufmerksamkeit. Gut wäre es, wenn
sie von Menschen aufgenommen wird, die die
Körpersprache der Katzen verstehen und mit
ihren bisweilen auftretenden kleinen Launigkeiten umzugehen wissen. Roberta möchte
keine anderen Katzen in ihrem zukünftigen
Reich vorfinden und sollte unbedingt nach der
mehrwöchigen Eingewöhnung auch wieder
zeitweisen Freigang genießen dürfen. Wer
sich für Roberta interessiert, wendet sich unter
Tel. 05422 7193 an das Tierheim Melle. Mehr
Fotos von Roberta und weitere Vermittlungstiere finden sich über www.tierheim-melle.de.
Foto: Tierheim Melle/Optitz
Augenarzt
Osnabrück:
Bereitschaftsdienst, 116117, Sa/So, 10
bis 16 Uhr
Kinder-/Jugendarzt
Dank im Namen der der Stadt Melle: Bürgermeister Reinhard Scholz (l.) und Ratsvorsitzender
Foto: Stadtverwaltung Melle
Malte Stakowski (rechts).
Umweltstiftung fördert Projekt zur Arterhaltung
Hecken gepflanzt und Streuobstwiesen angelegt: Gehölze sollen Lebensbedingungen für Tiere in der Region verbessern
Hunteburg (ON) In Hunteburg wurden im Frühjahr und
im Herbst insgesamt 775 Meter Hecke gepflanzt und Streuobstwiesen mit insgesamt 54
Bäumen angelegt. Die Naturund
Umweltschutzvereinigung Dümmer (NUVD) hat
das Projekt umgesetzt. Jetzt
gab es dafür eine finanzielle
Förderung von der Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU).
Die Stiftung hat einen Betrag
von 7790 Euro zur Verfügung
gestellt, wie die Umweltschutzvereinigung Dümmer
jetzt mitteilte.
Langfristig wirkten sich laut
Presseinfo die Obst- und Feldgehölze positiv auf den Artenreichtum in der Kulturlandschaft aus, da insbesondere
Habitate für Kleinsäuger,Vögel Die Bingo-Umweltstiftung hat die Aufwertung von vier Grünlandflächen bei Hunteburg unterstützt.
Foto: Christian Vogel
und Insekten geschaffen werden. Die NUVD setzt sich in
ihrer Arbeit über dieses Projekt
hinaus für die Aufwertung der
Agrarlandschaft ein.
In der Dümmer-Region wurden so schon einige Streuobstwiesen, Strauchhecken und
auch Blühflächen angelegt, oft
mit Fördermittel der NBU oder
auch in der Zusammenarbeit
mit der AG Biotop- und Eulenschutz Stemweder Berg.
Dieser Einsatz kommt vielen gefährdeten Arten wie dem
Rebhuhn zugute, welches hier
noch, unter anderem durch
unsere Bemühungen, in Restbeständen auftritt, während es
in Deutschland lokal bereits
gänzlich verschwunden ist,
berichtet Biologe ChristianVogel von der Natur- und Umweltschutzvereinigung.
Osnabrück: Zentrale Bereitschaftsdienst-Ambulanz
am
Christlichen Kinderhospital Osnabrück, Johannisfreiheit 1,
116117, Sa/So, 9 bis 22 Uhr
Zahnarzt
AltkreisWittlage, Belm, Bissendorf
und
Wallenhorst:
05475/303,
Melle: 0172/4210252
Tierarzt
Melle-Bruchmühlen: Tierarztpraxis Bruchmühlen, Birkenstraße 7, 05226/ 9825660
Melle-Markendorf: So, Tierklinik Dr. Steffen, Druckemühlenstraße 9, 05427/94000
Melle-Neuenkirchen: W. Pante,
Spechtsheide
5,
05428/346
Melle-Wellingholzhausen: E.
Stenschke, Altenmeller Straße
10, 05429/444
Melle-Wellingholzhausen: So,
Tierarztpraxis Dr. Thiemann,
Beckers
Kamp
9,
05429/1840
Apotheken
Bad Essen-Lintorf: Apotheke
Lintorf, Alte Poststr. 1,
05472/7246, Sa, 8.30 Uhr,
bis Mo, 8.30 Uhr
Melle-Mitte: Stern-Apotheke,
Haferstr. 42, 05422/ 41644,
Sa, 8.30 Uhr, bis So, 8.30 Uhr
Melle-Mitte: Stadt-Apotheke,
Mühlenstr. 61, 05422/2100, So,
8.30 Uhr, bis Mo, 8.30 Uhr
OsnabrückerNachrichten Sonntag, 10. Januar 2021 KINDER IN NOT ON-Weihnachtsaktion Lokales AM SONNTAG 365 tage bis 22 uhr Ausgabe Melle/Wittlager Land 27. Jahrgang Nr. 2 GUTE LAUNE INTERVIEW 2021 schwungvoll begrüßt Werners Cocktail TV-Star aus Wallenhorst Tipps & Termine Bisch hoffssttr.
2 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Abi geschafft, Ausbildung abgeschlossen! Mit viel eigenem Engagement und etwas Unterstützung durch Kinder in Not zum beruflichen Erfolg Von Beate Nakamura Osnabrück (ON) Um den Schritt in die wirtschaftliche Unabhängigkeit zu schaffen und ein Leben zu füh
LOKALES AM SONNTAG Flirt-Alarm! Niko Griesert Der Boulevard jauchzt, der Sohn des Osnabrücker Oberbürgermeister als neuer Bachelor auf der Pirsch da knutscht der Elch glatt den Hirsch. Niko Griesert (30) ist ein guter Typ. Markant. Sportlich. Neugierig auf die Wundertüte des Lebens. Man traut ih
4 10. J ANUAR TIPPS & TERMINE 2021 AM SONNTAG TV-Tipps für den Sonntagabend (ON) Die Kölner wühlen in der Vergangenheit Stasi-Venusfallen und Seilschaften. Im starken Tatort: Der Tod der Anderen (ARD, 20.15 Uhr) werden Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) zum hochex
TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 5 Kenne OsnabrückerTheater wie meine Westentasche ON-Interview mit Schauspielerin Jana Klinge Gelungener Einstand im ARD-Krimi Nord bei Nordwest Wallenhorsterin geht ihren Weg Von Werner Hülsmann ON: Jana Klinge, hallo, hallo, Happy New Year! Mehr de
6 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Begegnungen zum gemeinsamen Lernen Volkshochschule Osnabrücker Land stellt Programm für 1. Semester 2021 vor Rund 1800 Kurse Osnabrück (ON) Black Lives Matter, Migrationsliteratur oder Lebensmittel nachhaltig konservieren diese Kurstitel sind nur drei B
MELLE / WITTLAGER LAND AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 Integration: Wenn viele helfen, wird ein Schuh draus Alexey Arhipcev ist im Alter von 43 Jahren noch in eine Berufsausbildung als Orthopädieschuhmacher eingestiegen Melle (ON) Wenn es darum geht, Menschen in Arbeit zu bringen und sie gesellschaf
8 10. J ANUAR AUTO & VERKEHR 2021 AM SONNTAG Lichte Helfer nachrüsten? Nebelscheinwerfer helfen Autofahrern durch die trübe Suppe Stuttgart (dpa/tmn) Wenn Nebel die Sicht beeinträchtigt, werden Nebelscheinwerfer zu nützlichen Helfern am Auto. Sie reduzieren die Eigenblendung des Fahrers und ve
SPORT AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 9 Weiter warten auf den Re-Start Amateurfussball: Planung hinfällig Sembolo wechselt nach Bersenbrück Von Christian Hesse Samantha Fuehring (am Ball) und der OSC waren in Wasserburg chancenlos. Foto: Wolfgang Fehrmann Anderes Gesicht zeigen Girolive-Panthers
Winter in Deutschland Märchenstunde und Mystik im Spessart Lohr am Main (dpa/tmn) Im Spessart können sich Besucher fühlen wie im Märchen immerhin soll das Schneewittchen aus dieser Region sein. Doch es sind nicht nur Mythen, die auf einer winterlichen Reise die Fantasie beflügeln. Der Weg über di
LOKALES AM SONNTAG 10. JANUAR 2021 Gesundheit NEU Spezialpräparat für Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte Nährstoffe für die männliche Sexualfunktion relevant sind. Diese sind jetzt in dem neuen Spezialpräparat für den Mann kombiniert: Neradin aktiv (frei verkäuflich, Apotheke). Häufi
12 10. J ANUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Jetzt wird losgelegt: Fitnessstudio kommt in die gute Stube Corona sportlich sehen: Das Beste aus begrenzten Möglichkeiten machen Mit der ganzen Familie fit ins neue Jahr kommen Osnabrück (lin) Liegestütze, Rumpf- und Kniebeugen, Bällefangen im Einbeins
DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. In einen Streit unter Kollegen können Sie schlichtend eingreifen und eine für beide Teile tragbare Lösung finden. Stier 21.4.-20.5. Ihnen winken diese Woche schöne Erlebnisse, und auch eines, das Ihnen vermutlich zu denken geben wird. Zwillinge 21.5.-21.6. Mis