8 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Zoo-Elefantenbaby wurde eingeschläfert Nachwuchs wollte nicht trinken und wurde immer schwächer Peta kritisiert Elefantenhaltung Osnabrück (ON/tl) Es war eine traurige Nachricht, die am vergangenen Dienstag (16. 2.) aus dem Zoo kam: Der am 11. 2. geborene Elefant musste nach Angaben des Zoos eingeschläfert werden. Der kleine Bulle kam am vergangenen Donnerstag zur Welt, aber er wollte einfach nicht bei seiner Mutter trinken, hatte nun bereits starken Durchfall und wurde immer schwächer. Wir haben alles versucht, auch mit Unterstützung vieler Experten, aber nun mussten wir unsereVerantwortung wahrnehmen, damit das Tier nicht unnötig leidet, fasst Andreas Wulftange, zoologischer Leiter und zuständig für die Asiatischen Elefanten im Zoo Osnabrück die Geschehnisse der letzten Tage zusammen. Wie der Zoo berichtet, verlief die Erstgeburt der Elefantenkuh Sita zwar scheinbar gut, aber es gab von Anfang an Grund zur Sorge: Was uns an dem Morgen beunruhigt hat, war das Verhalten der Elefantenherde, erklärt Wulftange. Das Neugeborene stand in einer Ecke des Elefantenhauses und der Rest der Herde, Mutter Sita, ihre Mutter Douanita, der 3,5 Jahre alte Minh-Tan und der zwei Monate alteYaro, in der anderen Ecke. Normalerweise kümmert sich die Mutter, aber auch die Anführerin der Herde, dasistbeiunsDouanita,nachder Geburt sofort um das Jungtier, weichen ihm nicht von der Seite. Das ungewöhnliche Verhalten ließ bereits nichts Gutes erahnen, allerdings erschien der neugeborene Bulle den Tierpflegern und Tierärzten als äußerlich gesund. Die erstgebärende Sita entwickelte am Vormittag der Geburt immer mehr Interesse an ihrem Kind, berüsselte ihn und wollte ihm die Zitze geben, der Kleine interessierte sich jedoch nicht dafür. Nach der ersten Erleichterung, dass Sita ihr Kind an- Mit einer Flasche führten die Zoomitarbeiter das Jungtier an die Zitzen der sedierten Mutter Sita. Foto: Zoo Osnabrück/Lisa Simon nimmt, war das der nächste, noch etwas größere Schock, so Wulftange. Das Jungtier nuckelte zwar an vielen anderen Dingen, selbst an den Stahlträgern an derWand, aber er wollte nicht an Sitas Zitzen saugen und konnte so nicht die wichtige Muttermilch aufnehmen. Seit Freitag probierten dieVerantwortlichen im Zoo deswegen den Kleinen mit der Flasche und angerührter Elefantenmilch aus MilchersatzpulveranSitasZitzen zu bekommen. In den ersten drei Tagen wurde Sita dafür leicht sediert, sodass sie schlief, aber noch stand, und das Team direkt in den Stall zu Mutter und Kalb gehen konnte. Da die Elefanten im Zoo Osnabrück im sogenannten geschützten Kontakt gehalten werden, die Mitarbeiter sich ihnen also nur durch Abtrennungen geschützt nähern, sei ein so engesArbeitenmitdenTierennur mit Narkosemitteln möglich. Anfangs stemmte sich das Jungtier mit allen vier Füßen dagegen, als wir es näher zu seiner Mutter an die Zitze bringen wollten. Das ist wirklich Schwerstarbeit bei einem 100 Kilo schweren Tier und auch nicht ungefährlich. Er tranknacheinigenVersuchenaus der Flasche und wir konnten ihn nach und nach zur Zitze leiten, aber er wollte dort nicht saugen, berichtet Zootierarzt Thomas Scheibe. Da eine tägliche Sedation über einen längeren Zeitraum nicht gut für dasTier ist, gelang es dem Team schließlich, mithilfe des medizinischen Trainings, Mutter Sita passend an die Abtrennung zu stellen. So konnten dieTierpfleger durch die Streben die Flasche an ihre Zitze halten und den Kleinen anlocken. Sita hat das super mitgemacht und war ganz ruhig. Aber für uns war es immer noch sehr gefährlich und gleichzeitig konnten wir die Flasche nicht ganz optimal an die Zitze positionieren, wie das bei Elefantenhaltung mit direktem Kontakt ohne Abtrennung möglich ist. Zudem wollte der Kleine einfach nicht an die Brust, er lief immer wieder weg, bedauert Scheibe. Dabei sei die original Elefantenmuttermilch besonders wichtig. Nach Zoo-Angaben ist sie durch nichts zu ersetzen, denn sie enthalte über längere Zeit mütterliche Antikörper, die die Jungtiere der Asiatischen Elefanten zum Überleben brauchen. Deswegen ist Füttern per Flasche keine dauerhafte Lösung. In allen uns bekannten Fällen haben Flaschenaufzuchten, die von Geburtannotwendigwaren,gravierendeAuswirkungen aufAsiatische Elefanten. Ein Rätsel ist für die Zoomitarbeiter auch, warum sich die anderen Elefanten so wenig um den jüngsten Nachwuchs kümmerten. Selbst Leitkuh Douanita zeigte überhaupt kein Interesse. Es kann auch sein, dass das Jungtier nicht ganz gesund war was wir Menschen vielleicht nicht wahrnehmen können, aber die Elefanten schon. Der Kleine selbst suchte auch keinen Kontakt zu den anderen Artgenossen oder seiner Mutter. Hauptsächlich war es Sita, die hinter ihm herlief, berichtet Biologe Wulftange. Über dieTage verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Jungtiers: Die Muskulatur baute merklich ab und er bekam am Montag starken Durchfall. Am Dienstag stand das Team dann vor der schwierigen Entscheidung das Tier zu erlösen: Wenn Elefanten in der Natur nicht trinken, verhungern sie. Dort ist niemand, um ihnen zu helfen. Hier im Zoo können wir immer ein wenig gegensteuern. Aber wenn es nicht weiter geht, ist das letzte, was wir tun können, dem Kleinen die Qualen eines Hungertodes zu ersparen und ihn zu erlösen, sagt Wulftange. Am Dienstagnachmittag musste schließlich das Jungtier eingeschläfert werden und wurde in die Pathologie derTierärztlichen Hochschule Hannover gebracht, um dort abschließend untersucht zu werden. Eventuell wird hier noch festgestellt, warum das Jungtier sich so merkwürdig verhalten hat. Das im Dezember geborene Elefantenbaby Yaro entwickelt sich nach Aussage des Zoos hingegen prächtig. Die nach eigenen Angaben größte Tierrechtsoganisation Peta übte trotzdem scharfe Kritik: Die Elefantenzucht im Zoo ist eine Sackgasse und muss beendet werden. Aufgrund der extrem unnatürlichen Haltungsbedingungen sterben immer wieder Jungtiere durch Krankheiten und Unfälle oder werden von ihren eigenen Müttern getötet oder verstoßen, so Biologin Dr. Yvonne Würz in einer Peta-Pressemitteilung. Die Organisation fordert ein Zuchtund Importverbot für Elefanten in zoologischen Einrichtungen. Die passende Stelle finden Osnabrück (ON) Laut Arbeitsmarktexperten werden zwei Drittel aller Stellen nicht über offizielle Ausschreibungen besetzt mit steigender Tendenz. Wie kann dann eine Jobsuche funktionieren? In einem Online-Workshop derVHS Osnabrück wird die Methode des Life Work Planning vorgestellt. Unter dem Motto Eine passende Stelle finden mit System wird erläutert, wie man die Potenziale des verdeckten Stellenmarkts für sich nutzen kann klassische Bewerbungen zu schreiben, ist dann nicht mehr erforderlich. DieVeranstaltung findet online statt am 16. 3. (Di., 1821.15 Uhr) Die Anmeldung ist bis zum 12. 3. erforderlich. Information und Anmeldung bei derVHS Osnabrück unterTel. 0541 3232243 oder im Internet unter www.vhs-os.de. Online gemeinsam singen Osnabrück (ON) Gemeinsam singen und Spaß haben das ist das Motto in 2 Online-Angeboten der Volkshochschule Osnabrücker Land. Am 7. 3. (So., 17 bis 18.30 Uhr) lädt Musikdozent Jens Niemann ein zum Gemeinsam singen In German, please! (Kursnummer: 211-300209). Deutsche und leichte englische Songs aus Pop und Rock stehen am 14. 3. (So., 17 bis 18.30 Uhr) im Online-Angebot Gemeinsam singen Einmal mit alles (Kursnummer: 211-300210) auf dem Programm. Die Mikros der Teilnehmenden bleiben aus, sodass jede/r so laut, so viel und so richtig oder falsch singen kann, wie er oder sie mag. Die Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud in einer Videokonferenz statt und kosten jeweils 6 Euro. Anmeldungen sind auf vhs-osland. BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: ALDI Combi DELUXE FITNESS BERSENBRÜCK DG Supermarkt Wallenhorst GmbH Denn's Biomarkt Dirk Rossmann Dütmann E Center Hagen E Center Möllenkamp E Center Quakenbrück E Center Stemwede E-Center EDEKA Adam EKZ Bad Iburg Edeka Niehoff Edeka Seker Fürstenau Edeka Tom Kutsche Famila Franz Wiltmann GmbH & Co. KG GetränkePartner Jawoll Sonderpostenmärkte K + K Klaas + Kock Kuhlmann Lebensmittelmärkte e.K. Marktkauf NP - Niedrig Preis Nah und Frisch Netto Rewe Supermarkt Dütmann-Gartmann GmbH Thomas Philipps Trinkgut toom BauMarkt Wir bitten um Beachtung! Gültig bis 26.02.2021 OsnabrückerNachrichten Sonntag, 21. Februar 2021 AM SONNTAG LEBENSRETTER MUT-MACHER Hygiene das A und O Lokales Zurück ins echte Leben Werners Cocktail bis 22 uhr Ausgabe Melle/Wittlager Land 27. Jahrgang Nr. 8 E-AUTOS Bisch hoffssttr. 28 49074 Osnabrück www.apotheke-am-mho.de Anzeigen: 2 21. F EBRUAR LOKALES 2021 KURZ & BÜNDIG Infos für Pflegende Osnabrück Informationen zu aktuellen pandemiebedingten Sonderregelungen in der Pflegeversicherung sind Thema beim nächsten Treffen der Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige. Das findet am 22. 2. (Mom 1516 Uhr) statt als Videokonfer LOKALES AM SONNTAG Zurück ins echte Leben Einige Dinge waren schwer vorstellbar, als es vor 30 Jahren diese Kolumne (siehe auch Seiten 1 und 4) startete. Dass eine Pandemie mal die Bürgersteige hochklappt, nicht nur Kultur und Nachtleben lahmlegt ein Drama mit vielen Verlierern, offenen Wunden u 4 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Mutmaßlich doch lieber ein Bier als einen Kir Royal 30 Jahre Werners Cocktail: Auf den Tag genau! Bis heute mindestens 2750 Cocktails plus ein paar Zerquetschte Ab jetzt im Zugabeblock Osnabrück (whs) Verdammt lang her, an diesem Sonntag exakt 30 Jahre! TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 5 TV-Tipp für den Sonntagabend (ON) Im Tatort: HeileWelt (ARD, 20.15 Uhr) gehts um Rassismus, Polizeigewalt und Fake News. Nach einem Brand im Keller einer Hochhaus-Siedlung wird die verkohlte Leiche einer jungenFraugefunden.DieNeueinderDortmunder Mor 6 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Pfefferminztee trinken war ein großer Triumph Klinikum Osnabrück: 41-Jährige hat nach Schlaganfall wieder Schlucken gelernt Neues Behandlungsverfahren bei Schluckstörungen Osnabrück (ON) Zdravka Simeonova hat einen Wunsch. Die Frau aus Wildeshausen, di MELLE / WITTLAGER LAND AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 Löschteich dient als Laichgewässer TIERSCHUTZ MELLE Schlammige Gewässer von Amphibien gern als Lebensraum angenommen Erpel sucht Anschluss Melle (ON) Im Tierheim Melle sucht der Warzenentenerpel Dagobert nach einem neuen Zuhause. Nach Infos d 8 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Zoo-Elefantenbaby wurde eingeschläfert Nachwuchs wollte nicht trinken und wurde immer schwächer Peta kritisiert Elefantenhaltung Osnabrück (ON/tl) Es war eine traurige Nachricht, die am vergangenen Dienstag (16. 2.) aus dem Zoo kam: Der am 11. 2. gebor SPORT AM SONNTAG 21. FEBRUAR 2021 9 Rechne mit Saisonabbruch VC Osnabrück: Linda Dieckmann über die aktuell Situation und die Zukunft Von Peter Vorberg Jenny Stroyzk (am Ball) fehlt den Panthers in den nächsten Wochen. Wer ersetzt Strozyk? Foto: Helmut Kemme Girolive-Panthers: Leistungsträg Fußball-Kult im Ruhrpott Eine Reise zu den Heiligtümern von Schalke 04 Fußball als sozialer Kitt Gelsenkirchen (dpa/tmn) Schalke ist in einem Tief, auch der gleichnamige Stadtteil hat schon bessereTage erlebt. Was nicht heißt, dass es dort nichts zu entdecken gäbe zum Beispiel einen Heiligen in AUTO & VERKEHR AM SONNTAG 11 21. FEBRUAR 2021 Neue C-Klasse am Start Mercedes bereitet den fälligen Generationswechsel vor E wie Extras: Spezielle Park-Ladeflächen werden vielerorts für E-Autos ausgewiesen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa-tmn Sonderregelungen für E-Autos E wie Extras: Einig 12 21. F EBRUAR LOKALES / STELLENMARKT 2021 AM SONNTAG RAD-SPORT Schriewer Der Partner für viele Top-Fahrrad-Marken. Du suchst eine neue Herausforderung als Stellenangebote Zweiradmechatroniker/Mechaniker (m/w/d) Bei uns erwarten Dich eine leistungsgerechte Bezahlung, Weiterbildungsmöglichke DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Sie haben leider einen etwas mühseligen Start in die Woche. Aber keine Sorge, denn Ihre Kollegen lassen Sie nicht allein. Stier 21.4.-20.5. Nicht immer ist es angebracht und von Vorteil, Kompromisse einzugehen. Manchmal ist halt auch ein fauler darunter. Zwill 14 21. F EBRUAR LOKALES 2021 AM SONNTAG Architektenwettbewerb entschieden Neue Schule Innenstadt: Jury zeichnet 4 Arbeiten mit Preisen aus 19 Entwürfe lagen vor Osnabrück (ON) Wir sind auf dem Weg zur Umsetzung der Neuen Schule Innenstadt ein gutes Stück weiter, erklärt Oberbürgermeister Wo