SPORT AM SONNTAG SEITE 9 4. APRIL 2021 Personeller Aderlass kommt VC Osnabrück: Drittligafrauen stehen vor größerem Umbruch Suche läuft Osnabrück (eb) Wie geht es weiter bei den Drittliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück? Diese Frage ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht einfach zu beantworten, denn personelle Änderungen bahnen sich bereits an. Immerhin kommt Bewegung in die Frage nach der Spielstätte in der nächsten Saison. Nach einer ersten Teamsitzung Anfang März sind einige Abgänge bekannt geworden. Aus dem 14er-Kader der Vorsaison werden vermutlich nicht weniger als acht Spielerinnen gar nicht mehr oder nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen. Nun hat Trainer Gunnar Kraus die schwierige Aufgabe, diese Lücken zumindest teilweise adäquat zu füllen. Bis zum 15. Mai muss Klarheit über einen konkurrenzfähigen Kader bestehen, dann endet die Rückmeldefrist für die 3. Liga West. Dort hatten die VCO-Damen in ihrer Premierensaison als Aufsteiger bis zum Corona-Abbruch Anfang letzten November ordentlich mitgemischt. Der Kader und die Finanzen müssen stimmen, danach können wir dann entscheiden, wie es weitergeht, ob weiter in der 3. Liga. Und aktuell habe ich nur acht uneingeschränkte Zusagen, nimmt Kraus den Ist-Zustand nüchtern zur Kenntnis, wohl wissend, dass auf ihn in den kommenden sieben Wochen keine einfache Aufgabe zukommen wird. Dass ein gewisser Umbruch kommen wird, war klar. Wir haben jetzt aber keine Möglichkeit, Spielerinnen zu testen, wie es sonst der Fall wäre. Vor einer ungewissen Zukunft steht das Drittligateam des VC Foto: Michael Gründel Osnabrück aktuell. Das ist das Schwere und deshalb muss man mal schauen, so Kraus. Nicht mehr zur Verfügung stehen werden die beiden Liberas Julia Bartholomäus (Familie) und Alina Krebs (Beruf) sowie Mittelblockerin Rieke Voigt (Beruf), Allrounderin Christine Bunkowski (Beruf/Familie) und Außenangreiferin Franziska Detmer (will sportlich kürzer treten). Mittelblockerin Judith Schlingmann (Familie), Diagonalangreiferin Mira Hesselink (Beruf) sowie Außenangreiferin Merit Dresing (Studium) könnten zumindest noch teilweise oder für eine gewisse Zeitspanne zum Einsatz kommen. Fest planbar ist deren Einsatz allerdings nicht, weiß der VCO-Trainer. Bleiben wollen in der 3. Liga die beiden Zuspielerinnen Linda Dieckmann und Lena Hegemann, die zwei Außenangreiferinnen Inga Kaschade und Jana Kruska, Mittelblockerin Christina Schwarz sowie Diagonalangreiferin Rebecca Siefke. Aus der 2. Mannschaft kommt Mittelblockerin Jolina Tönsing fest dazu sowie ein externer Zugang, worüber der abgebende Verein allerdings noch informiert werden soll. 60 Minuten wurde per Zoom-Schalte in einer zweiten Teamsitzung am vergangenen Montag diskutiert und Ideen ausgetauscht. Wir versuchen jetzt, unsere Kontakte zu nutzen und befassen uns zusätzlich noch mit Testspielerinnen, die bisher schon mal bei uns im Training waren. Außerdem schalten wir Aufrufe in den sozialen Medien, beschreibt Gunnar Kraus die weitere Vorgehensweise, um Spielerinnen für den VCO und die 3. Liga zu begeistern. Ich hoffe, uns gelingt es, mindestens noch zwei leistungsstarke Spielerinnen dazuzugewinnen. Ich habe bereits gesagt, wenn es keine 14er-Liga werden würde, würde ich sogar mit einem 10erKader in die Saison starten. Sollte die Suche nicht erfolgreich sein, dann steht das gesamte Team möglicherweise auf der Kippe. Das wäre nach der großartigen Aufbauarbeit der vergangenen fünf Jahre mit dem Aufstieg von der Oberliga bis in die 3. Liga äußerst schade. Aber soweit muss es ja nicht kommen. Positives gibt es über die veränderten Trainingsmöglichkeiten zu berichten. Nach der Ausquartierung aus der Schlosswallhalle (Umnutzung zum Impfzentrum), scheint die Sporthalle Eversburg am Grünen Weg ein annehmbares Ausweichquartier für den Spiel- und auch für den Trainingsbetrieb zu werden. Da haben wir nun von der IGS feste Lagermöglichkeiten für unser Equipment bekommen. Jetzt müssen wir nur noch gucken, ob die Halle den formalen Anforderungen entspricht, aber auch, ob unser neuer Kader drittligatauglich sein könnte, blickt Kraus voraus.. Selbstoptimierung: Mit einfachen Tricks zu mehr Leistung kommen Sich besser fühlen, geistig und körperlich: Biohacking soll den Weg dorthin ebnen München/Köln (dpa/tmn) Essgewohnheiten, Abläufe, Trainingsroutinen: Es gibt viele Stellschrauben, an denen sich drehen lässt, damit es einem besser geht. Biohacker treiben die Selbstoptimierung des Körpers auf die Spitze. Was machen diese Menschen anders? Der US-Amerikaner Mark Moschel schrieb dazu einmal: Was Biohacker vom Rest der Selbstoptimierungswelt unterscheidet, ist ihr systemischer Zugang zu unserer eigenen Biologie. Es gehe darum, die Grenzen zu erreichen und dafür müsse man ausprobieren: Was tut einem gut, was nicht? Beim Biohacking geht es darum, sich die Hände schmutzig zu machen und von seiner Erfahrung zu lernen, so Moschel. Der Sportmediziner Wilhelm Bloch um- schreibt es so: Man versucht ähnlich einem Hacker, der ein Computerprogramm verändern will das körpereigene Programm durch Reize zu verändern. Bloch setzt sich an der Deutschen Sporthochschule in Köln mit funktioneller Genomik auseinander: Der Mensch hat eine Hardware, die Gene, die auf eine bestimmte Art und Weise funktionieren, erklärt er. Durch Reize werden Gene an- oder ausgeschaltet oder in einen anderen Funktionszustand versetzt. Bloch schaut, was bestimmte Stimuli auslösen, etwa eine Fastenkur bei intensivem Sport. Seine Ernährung umstellen, in der Höhe trainieren gehen, die Intensität seiner Sporteinheiten ändern, weniger oder mehr schlafen als gewohnt: All das kann nachhaltig das System verändern, so fasst es Bloch zusammen. Es gibt viele Reize. Dennoch hat er ein Problem mit Biohacking: Unter diesem Begriff wird extrem viel zusammengefasst und für vieles fehlt die Evidenz. Also der Nachweis, ob und was das am Ende wirklich bringt. Zum Beispiel bei bestimmten Pflanzenstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln (sogenannten Nootropika), welche angeblich die geistige Leistungsfähigkeit steigern sollen. Einer, der Biohacking auf die Spitze treibt, ist Andreas Breit- Sport und Spaß sind zwei wichtige Elemente, die zum Wohlbefinden beitragen. Foto: Klose/dpa-tmn feld. Schlafanalyse, Sauerstoffkammer, Infrarotlicht, Eisbaden, Meditation der Mann, der in München ein Biohacking-Lab hat, kennt eine Menge SelbstoptimierungsTools. Manche davon kosten Tausende Euro. Doch Breitfeld kennt auch einfache und kostenlose Biohacks. Um chronischen Stress zu reduzieren, sei zum Beispiel guter Schlaf unheimlich wichtig, sagte Breitfeld bei einem Workshop auf der dieses Jahr nur online stattfindenden Sportartikelmesse Ispo. Seine Tipps für bessere Nächte: Man sollte planen, wann man ins Bett geht, und spätestens drei Stunden vorher die letzte größere Mahlzeit zu sich nehmen. Wer direkt vorher isst, schläft nicht gut. Trinkt man gern einmal ein Gläschen Wein, sollte man das lieber am späten Nachmittag statt abends machen, damit der Körper den Alkohol bis zum Schlafen abbaut. Gut sei auch, wenn man ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen nicht mehr ins Smartphone starrt oder TV schaut. Das blaue Licht der Bildschirme kille sonst ein bisschen die Melatonin-Produktion, wie es der Experte für Biohacking ausdrückt. Melatonin wird umgangssprachlich als Schlaf-Hormon bezeichnet. Am Ende gehe es bei Biohacking darum, die Kontrolle über die eigene Biologie zurückzugewinnen und diese bestmöglich für sich arbeiten zu lassen, sagte der Buchautor und Biohacker Max Gotzler während des Ispo-Workshops. Es gehe um Elemente wie Ernährung, Bewegung, Umwelt und Erholung und die Erkenntnis, dass eine Änderung bei einem der Elemente die anderen beeinflussen könne zum Guten wie zum Schlechten: Chronischer Stress verschlechtert fast alles. Auch der Platz der SG Hankenberge-Wellendorf bleibt geschlossen. Saisonabbruch ist fix Foto: Jörn Martens Kein Amateurfußball mehr in der Spielzeit 2020/2021 Von Christian Hesse Noch vor wenigen Wochen warb NFV-Präsident Günter Distelrath für eine sportliche Lösung. Es sei der Wunsch, die Saison sportlich zu beenden. Aufgrund der hohen Infektionszahlen ist eine Fortsetzung der Spielzeit aber nicht mehr haltbar. Nach einer so langen Pause hätten die Amateurkicker zunächst eine längere Vorbereitungszeit nötigt, um eine hohe Verletzungsgefahr vorzubeugen. Schon vor der Vorstandsitzung am vergangenen Mittwoch war absehbar, dass die Mehrheit für eine Annullierung stimmen würde. Das Ergebnis ist daher keine Überraschung: mit 167 der abgegeben Stimmen sprach sich eine große Mehrheit (84,3 Prozent) in der knapp zweistündigen Videokonferenz für den Saisonabbruch mit Annullierung aus. Ein Grund sei gewesen, dass eine rechtzeitige Aufnahme eines uneingeschränkten Mannschaftstrainings und Spielbetriebes nach dem Stufenplan erforderlichen Inzi- Osnabrück (ON) Was sich bereits vor Wochen angedeutet hat, wurde am vergangenen Mittwochabend endgültig beschlossen: Die aktuelle Fußball-Saison 2020/21 in Niedersachsen wird abgebrochen. In allen Altersklassen wird die Spielzeit von der Oberliga abwärts formal annulliert. Mit dem Beschluss endet eine mehrmonatige Hängepartie. Der Spielbetrieb in Deutschlands Amateur-Ligen ruht seit Monaten, Training ist wegen der Pandemie-Verordnungen und weiter steigenden Inzidenz-Zahlen vielerorts nicht möglich. Immer mehr Landesverbände sehen daher keine andere Lösung, als den Spielbetrieb in den Spielklassen abzubrechen. Nun wird so verfahren, als ob es die Spielzeit nicht gegeben hätte. Aufund Absteiger wird es nicht geben. Das betrifft alle Altersund Spielklassen auf Kreis-, Bezirks- und Verbandsebene. Flugkörper Festteilnehmer, VIP gebündelter Wasserausstoß chem. Zeichen: Tantal nicht alt nach Art von (franz., 2 Worte) Boxbegriff (Abk.) 5 Benzinrohstoff Kopfbedeckung Sandloch beim Golf Verbrechen 7 süddeutsch: Kahn Markisen 8 deutscher Dichter 1862 aus Winterproduktion Ausruf des Nichtgefallens dt. Schauspielerin (Nadja) Gefahrensituation für ein Schiff hinduist. Gesellschaftsschicht 3 Rufname d. Schauspielers Connery Backtreibmittel Abk.: Summa Zarenerlass Dielingerstr. 1516 49074 Osnabrück Tel. 0541/588170 www.markisen-zentrum.com Ältestenrat Teil des Hubschraubers 1 Kfz.-Z.: LimburgWeilburg Wickelkleid der Inderin gehoben für: Adler Fremdwortteil: entsprechend Spieleinsatz fetter, zäher Boden Vertiefung auf einer CD Schwanzlurch eine Geliebte des Zeus 9 unerwünscht, störend Übeltäter Trend 6 junges Reh Fremdwortteil: Million Schifffahrtsroute Winkelfunktion großes Kürbisgewächs fehlgeleitete Post kontinuierlich Zentralasiat (China) Strick Fahrt zum Ferienziel Hochschulausbildung Reizstoff im Tee 4 Heilverfahren; Heilurlaub Abk.: deutsch dünne Haut aus tiefem Herzen englisch: Ende 11 Abdichtungsmittel 1 Kapital anlegen unbestimmter Artikel eingelegter Weißkohl elektr. Informationseinheit Meeresbucht 10 Fluss durch Gerona (Span.) 2 dt. Weinanbaugebiet Träger der Erbanlage schnellstes Landtier der Welt glätten, planieren afrikan. Insekt (...fliege) uneinsichtig Zweig des Weinstocks Felle zu Leder verarbeiten Maß der TonMagnettaubenfeldschießen stärke gezieltes Vorhaben, Plan denzwerte nicht rechtzeitig wieder aufgenommen werden könne, um an der sportlichen Fortsetzung und Beendigung der Saison 2020/2021 bis max. zum 21. Juli festzuhalten. Der NFV ist nicht der erste Landesverband, der seine Spielzeit abbricht. Neun weitere Landesverbände wie zum Beispiel Hamburg, SchleswigHolstein und Sachsen-Anhalt haben diesen Schritt bereits vollzogen. Wir haben unsere Entscheidung schweren Herzens getroffen. Selbst im besten Fall würden wir vor Mitte Mai nicht zu einer Wiederaufnahme des Spielbetriebes kommen, denn nach so langer Pause würde eine nur zweiwöchige Vorbereitungszeit sicherlich nicht ausreichen. Erschwerend kommen die drastisch gestiegenen Infektionszahlen hinzu. Es sind einfach zu viele Unwägbarkeit wie der weitere Pandemieverlauf im Spiel. Nicht zuletzt folgen wir mit unserer Entscheidung dem klaren Votum unserer Vereine, erklärte Distelrath. 2 3 4 5 6 7 8 9 W-534 10 11 OsnabrückerNachrichten Sonntag, 4. April 2021 AM SONNTAG EIEREI FÜR TAXIS EIERLAUFEN Alltagshelden auf Rädern Lokales Dem Huhn auf der Spur Werners Cocktail in Ihrer Apotheke Ausgabe Melle/Wittlager Land 27. Jahrgang Nr. 14 EIERTANZ QR-SCANNEN UND TERMIN BUCHEN Anzeigen: Plewkas Nachschl SEITE 2 4. A PRIL LOKALES 2021 AM SONNTAG KURZ & BÜNDIG Studienberatung Osnabrück An internationale Studieninteressierte mit und ohne Fluchterfahrung richtet sich eine Gruppenberatung am 6. 4. (Di., 16 Uhr). Die Zentrale Studienberatung (ZSB) beantwortet online Fragen zum Thema Studieren in D LOKALES AM SONNTAG Österliches Huhn als laufende Kunst Ich wollt, ich wär ein Huhn / Ich hätt nicht viel zu tun / Ich legte vormittags ein Ei / Und abends wär ich frei kennt man von den Comedian Harmonists. Gar nicht verrückt ist einfach langweilig das dachte unser Osterheld Patrick Kaczynski si SEITE 4 4. A PRIL TIPPS & TERMINE 2021 AM SONNTAG Durchs Raster gefallen Berufsverbot seit einem Jahr ON-Interview (Teil 2) mit dem Sänger Jan Plewka über den Lockdown-Eiertanz, Klima-Aufschreie, Neuanfänge und frische Selig-Songs Von Werner Hülsmann ON: Jan Plewka, bleierne Zeit, gekippt, abg TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 4. APRIL 2021 SEITE 5 TV: Rocketman als Osterei (ON) Mitte der 60er Jahre in einem Vorort von London: Reginald Dwight (wunderbar: Taron Egerton) ist ein normaler Junge ziemlich schüchtern. Nur wenn er am Klavier sitzt, kommt er so richtig aus sich heraus. Seine Leide SEITE 6 4. A PRIL LOKALES 2021 ,Dran bleiben ist wichtig Geöffnet: Diakonie Suchtberatungsstelle in GMHütte Osnabrück (ON) Die Suchtberatungsstelle der Diakonie in Georgsmarienhütte bleibt weiter geöffnet und ist für Ratsuchende und Patienten da. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen is MELLE / WITTLAGER LAND AM SONNTAG Anmeldungen für Kann-Kids Melle (ON) Die Grundschulen in Melle bieten im Zeitraum bis 7. Mai weitere Anmeldetermine für die sogenannten Kann-Kinder für das Schuljahr 2021/2022 an. Das teilt das Amt für Familie, Bildung und Sport der Stadt Melle mit. Diese Termine SEITE 8 4. A PRIL ANZEIGEN-SONDERSEITE 2021 AM SONNTAG - Anzeigensonderseite - E-Autos: Höhere Brandgefahr ein Mythos UNSER SERVICE FÜR SIE Wartung & Reparatur aller Modelle Karosseriearbeiten Unfallschadenabwicklung Ersatzteile & Zubehör Täglich HU- & AU-Service Reifendienst Individue SPORT AM SONNTAG SEITE 9 4. APRIL 2021 Personeller Aderlass kommt VC Osnabrück: Drittligafrauen stehen vor größerem Umbruch Suche läuft Osnabrück (eb) Wie geht es weiter bei den Drittliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück? Diese Frage ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht einfach zu beantwor Die Expo das erste große Post-Covid-Event? Am 1. Oktober sollen die Tore für Millionen Besucher öffnen Die Ferne ist wegen Corona noch ferner als sonst: Auslandsreisen sind nur unter strengen Auflagen möglich. Foto: Arnold/dpa-tmn Neue Testpflicht für Flugreisende Für jedes Reiseziel im Ausland: AUTO & VERKEHR AM SONNTAG 4. APRIL 2021 11 Start mit neuen Motoren Land Rover Discovery mit Sechszylindern und Mild-Hybrid Kronberg (dpa/tmn) Der Land Rover Discovery bekommt neue Motoren. Ab sofort gibt es den siebensitzigen Geländewagen mit einer neuen Generation von Reihensechszylindern un SEITE 12 4. A PRIL LOKALES / STELLENMARKT 2021 Bessere Vorsorgemöglichkeiten für Frauen Gebärmutterhalskrebs: Dysplasiesprechstunde im Klinikum erleichtert die Früherkennung Osnabrück (ON) Vieles neu bei der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs: Um diese Krebsart weiter zurückzudrängen, bei DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Starten Sie jetzt einen neuen Anfang, denn Ihre Sterne stehen günstig. Ihr Partner wird Ihnen dabei zur Seite stehen. Stier 21.4.-20.5. Diese Woche hält ein interessantes Erlebnis für Sie bereit. Sie spüren es auch im Innern, denn Sie fühlen sich neu beseelt. SEITE 14 4. A PRIL LOKALES 2021 Ostermusik Neue Ausgabe der Straßenzeitung abseits Osnabrück (ON) Am Gründonnerstag, den 1. April ist die neue Ausgabe der Straßenzeitung abseits erschienen. In der Titelstory der April/Mai-Ausgabe wird Jakob J. Lübke vorgestellt: Osnabrücks erster Nachtbürgerme