MELLE / WITTLAGER LAND
AM SONNTAG
9. JANUAR 2022
Ihr KIA-Service-Partner in Stemwede
Autohaus Piper - Oppendorfer Str. 31
32351 Stemwede-Oppendorf
HANDEL & WIRSCHAFT
Tel.: 05773/80080
Expert feiert 60 Jahre
Melle/Langenhagen (ON) Expert feiert im Jahre 2022 seinen 60. Geburtstag und nutzt diesen Anlass bereits zum
Neujahrsstart, um das Jubiläumsjahr mit attraktiven Angeboten einzuläuten. Auch die Expert-Kunden in Melle können sich auf erste Hammer-Jubi-Angebote freuen. Wir freuen uns sehr auf 2022. Im gesamten Jahr werden wir anlässlich des 60. Jubiläums zahlreiche Produkte des gesamten
Expert-Sortiments mit attraktiven Rabatten versehen, sagt
Christoph Komor, Geschäftsführer der Expert Technikmärkte. Den Auftakt machen Anfang Januar die Hammer-JubiAngebote für die Nachbarschaft und hier ist für jeden Neujahresvorsatz etwas dabei. Egal, ob sich Kunden zum Jahresstart entscheiden wieder mehr und gesünder in der eigenen Küche zu kochen, sich sportlich zu betätigen oder einfach den veralteten Fernseher upgraden zu wollen mit Hilfe
der kompetenten Beratung der Expert-Fachberater wird das richtige Produkt zu den
Neujahrsvorsätzen
passend ausgewählt.
Expert Technikmarkt
bietet hierfür eine große und vielfältige Auswahl technischer Produkte, sowie kompetente Beratung durch
Fachberater in Kombination mit einem ausgebauten ServiceanFoto: Expert
gebot.
www.autohaus-piper.de
HILFE
Polizei: 110
Notarzt/Rettungswagen/Feuerwehr: 112
Krankentransport:
0541/19222
Notdienste vorher anrufen.
Angaben ohne Gewähr.
Hausarzt
Osnabrück: Neue NotdienstAmbulanz am Klinikum, Am
Finkenhügel 1, 116117,
Sa/So, 8 bis 22 Uhr, telefonisch erreichbar bis 7 Uhr; Erkältungssprechstunde
und
Corona-Schnelltest, Anmeldung unter 0541/961111 erforderlich
Augenarzt
Osnabrück:
Bereitschaftsdienst, 116117, Sa/So, 10
bis 16 Uhr
Kinder-/Jugendarzt
Rieke Kuhlmann, sozialpädagogische Leitung der Paracelsus-Berghofklinik II.
Foto: Judith Schwertmann
Die Adaption feiert Jubiläum
Fünf Jahre Paracelsus-Berghofklinik II Patienten aus dem ganzen Bundesgebiet
Mika-Leano ist das
Neujahrsbaby aus Melle
Melle (ON) Mika-Leano Hagemann ist das Neujahrsbaby
aus Melle. Er kam im Christlichen Klinikum Melle (CKM) der
Niels-Stensen-Kliniken zur Welt. Hier wurde er als erstes
Baby des Jahres am Neujahrstag um 16.04 Uhr geboren.
Mika-Leano ist das erste Kind der Eltern aus Melle. Es wog
bei der Geburt 4450 Gramm bei einer Größe von 60 Zentimetern. Das CKM freut sich über das erste im Jahr 2022
geborene Kind und gratulierte den Eltern mit einem Blumenstrauß. Das Haus hat sein Angebot rund um die Geburt
stetig weiter ausgebaut. Das schätzen die Eltern. Die familienfreundliche Atmosphäre wird von ihnen gelobt. Unser
Foto: Mutter Melina Riedel wurde vom CKM mit einem BluFoto: CKM
menstrauß beglückwünscht.
7
Bad Essen (ON) Vor rund fünf
Jahren ging die Adaption Paracelsus-Berghofklinik II in Bad
Essen an den Start. Seitdem
können dort Suchtpatienten
im Anschluss an eine stationäre
Entwöhnungsbehandlung dabei unterstützt werden, sich ein stabiles Lebensund Arbeitsumfeld aufzubauen sowie neue Lebensqualität zurückzugewinnen. Mittlerweile wurden über 200 Patientinnen und Patienten nach
einer erfolgreichen 3- bis 4monatigen Behandlung aus
der Einrichtung entlassen.
Für viele Suchtpatienten ist
die Ablösung aus dem Klinikumfeld einer stationären Entwöhnungsbehandlung
mit
Leistungsdruck, Angst vor Versagen oder auch Angst vor sozialen Konflikten und erhöhter Rückfallgefahr verbunden.
Im geschützten Rahmen einer
Adaption in der ParacelsusBerghofklinik II bietet sich die
Möglichkeit, unter realen Alltagsbedingungen den Therapieerfolg zu verfestigen und
den Übergang in einen suchtmittelfreien Alltag zu bewältigen.
Der Erfolg gibt der Einrichtung Recht. Rund 60 % unserer Patientinnen und Patienten
haben wir während ihrer Therapiezeit in ein Praktikum vermitteln können. Davon erreichten ca. 14 vorzeitig ihr
Adaptionsziel, weil sie eine
Wohnung und eine Arbeit gefunden haben, bilanziert Rieke Kuhlmann, sozialpädagogische Leitung der ParacelsusBerghofklinik II, die 5 Jahre.
Über die Hälfte der Patienten
sei rückblickend mit der Diagnose einer Alkoholabhängigkeit in die Einrichtung gekommen. Die Altersstruktur erstreckte sich vom jüngsten Patienten mit 19 Jahren bis hin
zum ältesten Patienten mit 65
Jahren.
Das Therapiekonzept mit
Struktur und Leben zu füllen
war eine der Hauptaufgaben
des 4-köpfige Adaptionsteams
in den letzten 5 Jahren. Es sei
eine schöne Erfahrung gewesen, ein Haus von der Entstehung an mit aufzubauen, zu
entscheiden, welche Therapiethemen und -inhalte vermittelt
werden und wie der Aufbau
der Therapiewoche aussehen
soll, so Kuhlmann. So wurden
vor Ort ein eigener Ergo- und
Arbeitstherapiebereich
geschaffen,
Therapieabläufe
strukturiert, Patienten-Projektarbeiten realisiert oder auch
die Appartements noch wohnlicher gestaltet.
Die positive Entwicklung
der Patientenaufnahmen aus
dem gesamten Bundesgebiet
gleich von Beginn an sei besonders erfreulich gewesen,
schließlich musste die neue
Einrichtung zunächst vor Ort
und überregional bekannt ge-
macht werden. Für Wolfgang
Block, Ergotherapeut der Adaption, ist es nach wie vor eine
schöne Erfahrung, bei der beruflichen Neuorientierung der
Patienten mitzuwirken, ganz
besonders wenn im Anschluss
an ein Praktikum eine neue berufliche Tätigkeit gefunden
wird.
Die Organisation der Praktika und die Begleitung der
Praktikanten sind zeitgleich
eine der Herausforderungen in
unserer täglichen Arbeit. Wir
haben uns in den vergangenen
Jahren mit zahlreichen Unternehmen der Region eine enge
Zusammenarbeit aufgebaut,
sodass Praktikumsplätze aus
unterschiedlichen Branchen
wie Logistik, ambulante Pflege, Handwerk oder Einzelhandel für die Patienten zur Verfügung stehen. Jedoch müssen
diese Kontakte dauerhaft gepflegt werden und nicht zuletzt
machte die Coronapandemie
die Vermittlung nicht unbedingt einfacher, erklärt Block
weiter.
Mindestens genauso herausfordernd ist die Wohnungsmarktsituation, nicht erst seit der
Coronapandemie, sondern bereits seit der Eröffnung 2017. Mit
jedem Tag wird es schwieriger,
im Rahmen der Adaptionsphase
geeigneten und bezahlbaren
Wohnraum für die Patienten zu
finden. Unsere Patienten nutzen oft zunächst kurzfristige Lö-
sungen über Airbnb oder Montagewohnungen, denn eine feste Wohnmöglichkeit ist häufig
nicht in Aussicht, verdeutlicht
Kuhlmann die schwierige Wohnungssuche für die Patienten.
Trotz hoher Motivation, guten
Auftretens und einer Job-Perspektive blieben viele der Betroffenen erfolglos. Wir freuen uns
über jeden Privatvermieter, der
bezahlbaren Wohnraum für
unsere Patienten anbieten kann
und sie so auf ihrem neuen Weg
unterstützt, unterstreicht sie
deutlich.
Für die kommenden Monate
stehen bereits verschiedene Projekte an. Neben der Einführung
einer digitalen Patientenakte gilt
es, die räumliche Ausstattung
insbesondere im Freizeitbereich
noch
weiter
auszubauen.
Unser Wunschziel für 2022 ist
es, vom Corona-Alltag zur Normalität zurückzufinden. Daran
schließt sich der Wunsch an,
wieder Patientinnen und Patienten mit Begleitkindern aufnehmen zu können, blickt das
Adaptionsteam gemeinsam in
das Jahr 2022.
Osnabrück:
Bereitschaftsdienst-Ambulanz am Christlichen Kinderhospital, Johannisfreiheit 1,
116117,
Sa/So, 9 bis 22 Uhr, sonst telefonisch erreichbar
Zahnarzt
Notdienst für den Altkreis
Wittlage, Belm, Bissendorf
und Wallenhorst: 05475/
303, Sprechstunden Sa/So, 10
bis 12 Uhr
Notdienst
in
Melle:
0172/4210252, Sprechstunden Sa/So, 10 bis 12 Uhr
Tierarzt
Melle-Markendorf: Tierarzt
Dr. Steffen, Druckemühlenstraße 9, 05427/94000
Melle-Neuenkirchen:
Tierarztpraxis Pante, Spechtsheide 5, 05428/346
Melle-Wellingholzhausen: E.
Stenschke Großtierarztpraxis,
Altenmeller
Straße
10,
05429/444
Melle-Wellingholzhausen:
Tierarztpraxis Dr. Thiemann,
Beckers Kamp 9, 05429/
1840
Apotheken
Bad Essen: Kur Apotheke, Lindenstr. 48,
05472/
977937, Sa, 8.30 Uhr, bis Mo,
8.30 Uhr
Melle-Mitte: Sophien-Apotheke,
Engelgarten
3,
05422/2021, Sa, 8.30 Uhr,
bis So, 8.30 Uhr
Melle-Mitte: Stern-Apotheke, Haferstr. 42, 05422/
41644, So, 8.30 Uhr, bis Mo,
8.30 Uhr
TIERSCHUTZ MELLE
Schreibendes Quintett für den Grönegau
Fünf Akteure trafen sich zu einem Gedankenaustausch 2021 erschienene Regionalliteratur
Melle (ON) Hartwig Grobe,
Ulrich Heemann, Jürgen Krämer, Dr. Fritz-Gerd Mittelstädt und Uwe Plaß zählen zu
den Menschen in der Stadt
Melle, die im Jahr 2021 Regionalliteratur mit einem engen
Bezug zum Grönegau veröffentlicht haben.
Vor dem Weihnachtsfest traf
sich das schreibende Quintett unter den geltenden Corona-Auflagen in der Stadtbibliothek Melle, um miteinander
ins Gespräch zu kommen. Das
Fazit dieser Begegnung: Bücher zu veröffentlichen, bedeutet für die fünf Akteure ein
Stück Lebensqualität, die Freude bereitet und Erfüllung
bringt. Grobe, Heemann, Krämer, Mittelstädt und Plaß
machten in diesem Zusammenhang deutlich, dass es ihnen auch weiterhin sehr wichtig ist, der Bevölkerung Publikationen vorzulegen, deren Inhalte auf belegbaren Daten
und Fakten beruhen.
Nun hoffen Hartwig Grobe,
Ulrich Heemann, Jürgen Krämer, Fritz-Gerd Mittelstädt und
Uwe Plaß , dass ihre neuen Bücher eine interessierte Leserschaft finden.
Trafen sich in der Stadtbibliothek zu einem Gedankenaustausch unter Corona-Auflagen, die am
Eingang der Einrichtung selbstverständlich überprüft wurden (v. l.): Hartwig Grobe, Uwe Plaß,
Foto: Peter Schatte
Ulrich Heemann, Jürgen Krämer und Fritz Gerd Mittelstädt.
Bei den Neuerscheinungen
handelt es sich um folgende
Titel:
Johannes Rahe: 77 Jahre
und kein bisschen leise Herausgeber: Johannes Rahe; Au-
tor: Hartwig Grobe.
Natur. Umwelt. Melle.,
Band 1 Herausgeber: Jürgen
Krämer, Anna-Margaretha Stascheit und Erdmute Wobker;
Autoren: Sascha Brocks, Dr.
Falko Drews, Torben Fuchs,
Regine Herchen, Nadja Hofmann, Astrid Kienker, Jürgen
Krämer, Bernd Meyer, Fritz
Mithöfer, Dr. Fritz-Gerd Mittelstädt, Melanie Schnieders, Ralf
Schoolmann, Dr. Birgit ten
Thoren und Volker Tiemeyer.
Meller Jahrbuch Der Grönegau, Band 40. Herausgeber: Dr. Fritz Gerd Mittelstädt
in Zusammenarbeit mit der
Stadt Melle; Autoren: Noushin
Arhami-Anbaran, Dr. Ludwig
von Bar, Mirjam Bauer, CarlMarin Becker, Hiltrud Borgmeyer, Sarah Katharine Hensiek, Jürgen Krämer, Dr. FritzGerd Mittelstädt, Anna Oestreich, Günter Pietsch, Axel
Rothkehl, Volker Tiemeyer und
Bodo Zehm.
Meller Jahrbuch Der Grönegau, 5. Sonderband Herausgeber:
Dr.
Fritz-Gerd
Mittelstädt in Zusammenarbeit
mit dem Heimatverein Melle
e. V. und der Stadt Melle; Autor: Uwe Plaß.
Ulrich Heemann: 50 Jahre
Fotografie, Malerei, Grafik,
Objekte Herausgeber: Verein zur Förderung von Kunstund Kultur in Melle e. V.; Autoren: Dr. Stefan Lüddemann,
Barbara Manke und Ulrich
Heemann.
Alle genannten Publikationen sind im Fachgeschäft Sutmöller Bücher & mehr und in
weiteren Geschäften erhältlich.
Mogli ist verunsichert
Melle (ON) Der schicke Rüde Mogli ist erst 1,5 Jahre alt,
hatte aber bereits 4 Halter. Der große, über 40 kg schwere
Rüde, ist eine Mischung aus Schäferhund, Rottweiler und
Rhodesian Ridgeback. Durch die häufigen Halterwechsel
ist Mogli derzeit ein stark verunsicherter Hund, bei dem ein
neuer Halter erst wieder das Grundvertrauen in Menschen
mit Mogli aufbauen muss. Auf neue Menschen reagiert
Mogli anfangs misstrauisch, so dass Interessenten eine längere Kennlernphase einplanen sollten. Für Mogli sucht das
Tierheim-Team hundeerfahrene, souveräne Menschen die
mental wie auch körperlich in der Lage sein müssen Mogli
halten zu können. Momentan verbellt Mogli Passanten sowie Radfahrer. Für ein Zusammenleben mit kleinen Kindern
ist Mogli nicht geeignet. Ideal wäre für Mogli ein Zuhause
in Alleinlage, mit umzäunten Grundstück und ohne weitere
Haustiere. Sie interessieren sich für Mogli? Senden Sie einfach eine Mail an info@tierheim-melle.de. Weitere Vermittlungstiere suchen unter www.tierheim-melle.de ein ZuFoto: Panela Opitz
hause.
OsnabrückerNachrichten Sonntag, 9. Januar 2022 WEIHNACHTSAKTION HILFE FÜR WOHNUNGSLOSE WEITER HELFEN ON-Weihnachtsaktion Lokales AM SONNTAG Ausgabe Melle/Wittlager Land 28. Jahrgang Nr. 2 MEGA-ARIE JETZT NEU Sophia als Lucia das passt Werners Cocktail Was sich 2022 alles ändert Magazin
2 9. J ANUAR LOKALES 2022 Über 90000 Euro an Spenden Osnabrück (ON) Die ONWeihnachtsaktion ist auch über den Jahreswechsel weiter von vielen Spendern unterstützt worden. Bis zum Freitag derVorwochehattensichbereits91348,26 Euro angesammelt, mit denen die vier Hilfsstellen für Wohnungslose in St
LOKALES Optimismus und volle Konzentration auf die Oper Lucia di Lammermoor: SophiaTheodorides mit Regisseur Sam Brown und Tenor Oresto Cosimo (links) als Edgardo ebenfalls ein Gast am Theater Osnabrück. Foto: Theater Osnabrück Lucia di Lammermoor: Sophia Theodorides singt Wahnsinnsarie Das geht g
4 9. J ANUAR TIPPS & TERMINE 2022 AM SONNTAG Bin da ganz Feldhase und empfehle Mütze aus Butterbrotpapier ON-Interview mit Kabarettistin Karin Berkenkopf über ihre Bühnenfigur Frieda Braun, Corona, Spagat, Begrüßungsrituale und Hoffnungen Von Werner Hülsmann ON: Karin Berkenkopf, das Jahr geht
TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 5 TV-Highlights der Woche (ON) Ermitteln, bis der Arzt kommt! Der Polizeiruf 110: Keiner von uns an diesem Sonntag (ARD, 20.15 Uhr) ist ein spannender Kiezkrimi. Tito, Inhaber des Musikclubs MIAU, ist während eines Live-Konzerts ermordet worden.Verdächt
6 9. J ANUAR LOKALES 2022 AM SONNTAG Schimpansen-Wintergarten Neues Gehege für Kirk-Dikdiks Kleine und große Umbauten im Zoo Osnabrück Schweinsaffen noch näher an Besuchern Neue Untermieter im Giraffenhaus Osnabrück (ON) Ob neuer Untergrund, aufwendige Umgestaltung oder ein eigener Winterg
MELLE / WITTLAGER LAND AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 Ihr KIA-Service-Partner in Stemwede Autohaus Piper - Oppendorfer Str. 31 32351 Stemwede-Oppendorf HANDEL & WIRSCHAFT Tel.: 05773/80080 Expert feiert 60 Jahre Melle/Langenhagen (ON) Expert feiert im Jahre 2022 seinen 60. Geburtstag und nutzt d
Die Umweltdienstleister für das Osnabrücker Land Du möchtest im neuen Jahr mehr für die Umwelt tun? www.awigo.de Dann komm zur AWIGO! Aktuelle Jobangebote z.B. für Fahrer (m/w/d) unter awigo.de/jobs #umweltretter GESUCHT! Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Flexible Arbeitszeiten Moderne Wer
SPORT AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 9 Restart mit Fragezeichen HSG Osnabrück vor unsicherer Zukunft in der Oberliga Von Christian Hesse Sebastian Klaas, hier im ersten Testspiel gegen Rödinghausen, wird den VfL am Saisonende verlassen. Foto: Osnapix Vorbereitungsstart mit Problemen VfL Osnabrüc
Schmerz lass nach: Deutschlands längster Barfußpfad imWinter Wie ist es, einen der längsten Barfußpfade Deutschlands im Winter anzugehen? Ein Selbstversuch im hessischen Kurstädtchen Bad Orb Bad Orb (dpa/tmn) Es kostet Überwindung, im Winter das Gewohnte abzustreifen. Schuhe aus. Strümpfe auch. De
MAGAZIN AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 Medizin 11 ANZEIGE Das hilft bei Hämorrhoiden! Rücken, Nacken, Kopf Nervenschmerzen sind vielfältig Wenn es am Po brennt, juckt oder nässt, sind häufig Hämorrhoiden die Ursache. Ein Leiden, über das niemand gerne spricht. Schätzungsweise jeder zweite Erwachse
12 9. J ANUAR AUTO & VERKEHR 2022 AM SONNTAG Reifenabrieb: 120 Gramm pro 1000 Kilometer Berlin (dpa/tmn) BesondersVielfahrer sollten darauf achten, dass sie Autoreifen mit geringem Verschleiß kaufen. Das rät der ADAC. Ein geringer Reifenabrieb schone aber nicht nur den Geldbeutel, sondernauchd
LOKALES AM SONNTAG 9. JANUAR 2022 13 Die Segenswünsche kommen erneut durch den Briefkasten Sternsingen wieder etwas anders: Nur im Bistum OS beteiligen sich über 2000 Mädchen und Jungen Größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder Osnabrück (lin) Es ist die größte Solidaritätsaktion von K
14 9. J ANUAR LOKALES 2022 AM SONNTAG Mehr Zeit für Menschen mit Demenz im MHO Erstmals ehrenamtliche Gedächtnishelfer im Marienhospital Osnabrück im Einsatz Weitere Personen gesucht Osnabrück (ON) Patienten mit Demenz brauchen neben ihrer medizinischen Versorgung besondere Zuwendung und Au
STELLENMARKT / FLOHMARKT AM SONNTAG Handwerker (auch Quereinsteiger) für die Montage (Raum Osnabrück) von Alu-Terrassenüberdachungen gesucht. Minijob oder Teilzeit (nur ganztägiger Einsatz). Wir sind ein kleines familiäres Unternehmen, spezialisiert auf den Aufbau von Terrassenüberdachungen und br
16 9. J ANUAR LOKALES 2022 AM SONNTAG Bischof Bode zeigt sein Bistum Osnabrück (ON) 13 Orte an zwei Tagen Bischof Franz-Josef Bode hat für ein Filmprojekt sein Bistum bereist. Von Osnabrück und dem Umland ging es durch die Grafschaft Bentheim und durchs Emsland bis hoch an die Küste und hinüb