6 15. M
AI
MELLE / WITTLAGER LAND
2022
Orgel trifft ...: Kantor Assaf Levitin
Melle (ON) Mit
dem Konzert Synagogenklänge ist
am Sonntag, 15.
Mai, 17.13 Uhr, der
in Israel geborene
jüdische Kantor Assaf Levitin zu Gast
in der Reihe Orgel
trifft ... in der St.Matthäus-Kirche
Melle. Gemeinsam
mit Kirchenmusiker
Stephan Lutermann
an der historischen Klausing-Orgel (1713) sowie am Klavier präsentiert Levitin Werke jüdischer Komponisten. 2018 spielte Lutermann
die CD Orgelmusik der Synagoge mit Ersteinspielungen jüdischer Orgelmusik im Dom
zu Verden ein. Die Noten dieser Werke wurden 1945 zum Teil aus den brennenden Syna-
Von Melle ins
Emsland radeln
Melle (ON) Zum 25. Geburtstag der Hase-Ems-Radtour winken attraktive Präsente und ein
Gewinnspiel. Die Tour führt
durch idyllische Fluss- und Naturebenen des Emslands, Oldenburger Münsterlands und
des Osnabrücker Lands. Die gut
290 Kilometer lange Strecke
kann in bis zu acht Tagesetappen bewältigt werden. Vom
Startpunkt Melle geht es über
Osnabrück, Bersenbrück und
Löningen bis ins Emsland. Meppen und Lingen werden angesteuert, bevor es über Rheine
zurück nach Osnabrück geht.
Die Preise liegen zwischen 295
für 6 Tage bei der Classic-Tour
und 445 Euro für 8 Tage bei der
Comfort-Tour, je pro Person im
Doppelzimmer. Im Jubiläumsjahr erhalten Teilnehmer einen
Rucksack mit Proviant, Kartenmaterial, Sonnencreme, Gutscheinen für die Einkehr und es
werden E-Bikes verlost. Infos
bei HasetalTouristik,Tel. 05432
599599, www.hasetal.de.
gogen gerettet. Erst
in den letzten Jahren konnten diese
Werke gesichtet,
gesammelt und veröffentlicht werden.
Dieses klingende
Zeitzeugnis hat Assaf Levitin für die
CD mit den traditionellen jüdisch liturgischen Gesängen
ergänzt. Der Berliner Levitin, der als
Solist und Mitglied verschiedener Ensembles
auftritt, prägt mit seiner Musik die aktuelle jüdische Musikszene in Deutschland und ist seit
2014Teil des Kulturprogramms des Zentralrats
der Juden in Deutschland. Der Eintritt ist frei.
Um Spenden zur Deckung der Kosten wird am
Foto: Boaz Arad
Ausgang gebeten.
TIERSCHUTZMELLE
Samtpfoten zurückgelassen
Melle (ON) Im Tierheim Melle wird Aufnahme für den gescheckten Minko (Foto) und seinen Bruder Kaspar gesucht. Die
beiden 6-jährigen Kater wurden wegen Auswanderung ihrer
Halterin im Tierheim abgegeben und sollen gemeinsam in ein
neues Zuhause ziehen. Sie brauchen Zeit für Eingewöhnung
und sollten auch wieder nach draußen dürfen. Infos über Tel.
05422 7193 und www.tierheim-melle.de. Foto:Tierheim Melle/Opitz
AM SONNTAG
Hoher Nutzen für die Tierwelt
Neues Informationsangebot: Tafel informiert über die Bedeutung von Totholz
Melle (ON) Auf Initiative des
Umweltbüros der Stadt Melle
ist an einem Wanderweg am
Kleft in Melle eine Informationstafel zum Thema Totholz aufgestellt worden. Die
Tafel befindet sich in einem
Bereich, in dem im vergangenen Jahr etliche trockenheitsgeschädigte Bäume gefällt
werden mussten.
Die Fällung der trockenheitsgeschädigten Bäume ist
uns sehr schwergefallen. Um
aus der Misere den bestmöglichen Nutzen in ökologischer
Hinsicht zu ziehen, haben wir
einen großen Totholzanteil im
Wald belassen, der nun für
Kleinsäuger, Vögel und Insekten Lebensgrundlage sein kann
und zu einer erhöhten Strukturvielfalt führt, erläuterte der
städtische Umweltbeauftragte
Thilo Richter bei einem Ortstermin. Um das Thema der Öffentlichkeit zu veranschaulichen, habe Tatjana Jung eine
Auszubildende in der Stadtverwaltung die Informationstafel konzipiert, die jetzt das Interesse vieler Bürger wecken
soll.
Tatjana Jung bezeichnete
die Konzeption der Informationstafel als anspruchsvolle
Aufgabe, die mit viel Recherchearbeit verbunden gewesen
sei. Sie persönlich habe große
Freude daran gehabt, an diesem öffentlichkeitswirksamen
Projekt mitzuarbeiten und die
Wichtigkeit von Totholz im
Wald und die positiven Auswirkungen dieses Materials auf
die Umwelt der heimischen
Bevölkerung bekanntzumachen.
Um die Verkehrssicherheit
wiederherzustellen und Gefahren für die Bevölkerung abzuwenden, hatte die Stadt
Melle im Jahre 2021 auf einem
Waldstück nördlich der Pestel-
Weisen auf die neue Informationstafel hin: Tatjana Jung und Thilo Richter.
straße umfangreiche Gehölzarbeiten durchführen lassen.
Im Zuge der Maßnahme wurden vor allem die dort vorhandenen stark geschädigten Buchen gefällt und zwar auf
rund 90 Prozent der Fläche.
Was auf den ersten Blick betroffen macht, entpuppt sich
bei näherer Betrachtung jedoch als ein in die Zukunft gerichtetes Projekt konnte doch
mit der ungewöhnlichen Umsetzung des Vorhabens die
Grundlage für eine neue Waldgeneration gelegt werden.
In Zusammenarbeit mit
Förster Werner Scholz von der
Bezirksförsterei Melle-Nord
der Landwirtschaftskammer
Niedersachsen und der Unteren Naturschutzbehörde des
Landkreises sei es gelungen,
auf der Fläche vielfältige ökologische Aspekte zu berücksichtigen, erläutert Richter. So
wurde auf dem Areal nach Abschluss der Baumfällungen ein
sehr hoher Totholzanteil zurückgelassen Material, aus
dem unter anderem eine Ben-
jes- beziehungsweise Totholzhecke entstand. Die Struktur
aus dickem und dünnem Holz
sorgt für unterschiedliche, parallel stattfindende Zersetzungsprozesse durch Insekten
und Pilze. Besonders totes
Starkholz mit einem großen
Durchmesser wird einen hohen ökologischen Wert entwickeln, macht der Umweltbeauftragte deutlich, während
Revierförster Werner Scholz
ergänzt: Es ist nicht häufig der
Fall, dass in derartigem Ausmaß Totholz belassen wird wie
hier am Kleft. Ein aus ökologischer Sicht positiver Aspekt,
den auch Klaus Lichy vom Umweltbüro unterstreicht: Obwohl es auf den ersten Blick
chaotisch aussieht, wurde das
Totholz sinnvoll verwendet.
Was für Menschen mit einem
hohen Anspruch an Ordnung
negativ behaftet sein mag, besitzt für die Tierwelt einen hohen Nutzen.
Bei der Wiederaufforstung
der Fläche setzt die Stadt Melle
auf Naturverjüngung: Die im
Foto: Stadt Melle
Zuge der Gehölzarbeiten entstandeneVerletzung des Waldbodens sorgt dafür, dass die
vorhandenen Früchte wie
Bucheckern und Eicheln keimen können und natürlich
ausgesamte Jungpflanzen stehen für die neue Waldgeneration, sagtThilo Richter. Diese
sind sozusagen vom ersten
Wurzelausschlag an die Standortbedingungen gewöhnt und
es werden sich nur solche
Pflanzen durchsetzen, die mit
der Trockenheit zurechtkommen.
Da es bei den im vergangenen Jahr durchgeführten Gehölzarbeiten nicht möglich
war, alle auf der Fläche vorhandenen Höhlenbäume zu
erhalten, wurden adäquate
Kompensationsmaßnahmen in
die Wege geleitet.
So wurden in Abstimmung
mit der Unteren Naturschutzbehörde an geeigneten Stellen
Nistkästen für Höhlenbrüter
und Fledermäuse als Ausgleich
für gefällte Höhlenbäume angebracht.
ENTDECKUNGSTOUREN
Helmut Kramer
Karl Heinz Berger
CR Moormuseum
Kräuterhof Rosen
in und um Lingen
KRÄUTER,
KLOSTER UND KULTUR
NATUR PUR
EIN AUSFLUG INS MOOR
Naturerlebnis zwischen
Wanderdünen und Emsauen
Genusswandern
zum Wasserfall
Bei unserer ca. 60 km langen Radtour erleben Sie
das Franziskanerinnen-Kloster in Thuine und erfahren bei einem Stopp in Freren am Heimathaus
und Jüdischen Bethaus Interessantes über die Geschichte des Ortes. Bei der Weiterfahrt zu Ramings
Mühle in Lengerich darf ein Stopp am Saller See
nicht fehlen, bevor Sie den Kräuterhof in Bramhar
erreichen. Genießen Sie im Café ein Stück Kuchen,
bevor Sie wieder zurück in die Lingener Innenstadt
radeln.
Auf dieser Radtour entdecken Sie Moore und Gewässer mit einer einmaligen Tier- und Pflanzenwelt.
Vom historischen Rathaus radeln Sie zum Moormuseum in Groß-Hesepe. Nach einem Begrüßungsschluck genießen Sie zum Mittagessen einen Buchweizenpfannkuchen. Nach einer kurzen Museumsführung fahren Sie mit der Feldbahn durch Wiesen
und Moore. Im Wallfahrtort Wietmarschen sind Sie
in einem Café zu Kaffee und Kuchen eingeladen,
bevor es zurück in die Lingener Innenstadt geht.
Start Ihrer ca. 16 Kilometer langen Erlebniswanderung ist am Historischen Rathaus in Lingen. Über
den Emsauenpark wandern Sie entlang des Emshöhenwegs bis nach Wachendorf. Am Kanuhof
angekommen stärken Sie sich bei einem deftigen
Eintopf, bevor die Route Sie zum Erholungsgebiet
Lohner Sand führt. Auf dem Gelände eines ehemaligen Truppenübungsplatzes entdecken Sie Wanderdünen, einen Naturerlebnispfad mit Bienenstand sowie ein Aussichtsturm und hölzerne
Tierskulpturen. Am späten Nachmittag kehren Sie
in die Lingener Innenstadt zurück.
Treffpunkt ist der Lingener Marktplatz, von wo aus
Sie durch das Erholungsgebiet Lohner Sand bis
zum Heimathaus nach Schepsdorf wandern. Nach
einer kurzen Pause führt die Route Sie entlang der
Ems durch die Elberger Schlipse. Nach der Überquerung der kleinen Wanderbrücke über den EmsVechte-Kanal haben Sie schließlich nach ca. 18
Kilometer Ihr Tagesziel in Hanekenfähr erreicht. Im
Ems-Island verwöhnt man Sie mit einem Abendessen à la carte, bevor unser Shuttle Sie um 19 Uhr
wieder zurück in die Lingener Innenstadt bringt.
Termine: 24.06., 27.07.2022
Termine: 26.06., 11.09.2022
Termine: 06.08., 03.09.2022
Leistungen:
Begrüßungsschluck
Leistungen:
Professionelle Radreiseleitung
Professionelle Radreiseleitung
Mittagsimbiss
Eintritt und Kurzführung im Moormuseum
Kaffee und Kuchen
Lingener Infopaket
Preis p.P.
39, €
Beratung und Buchung unter
0591/9144-144
Kaffee und Kuchen
Fahrt mit der Feldbahn
Lingener Infopaket
Veranstalter:
Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH,
Neue Straße 3A, 49808 Lingen (Ems)
Leistungen:
Leistungen:
Mittagsimbiss
Preis p.P.
49, €
Termine: 17.07., 28.08.2022
Ganztägige Tourenleitung
Ganztägige Tourenleitung
Abendessen (Genießergutschein i.W.v. 14 €)
Mittagessen (Eintopf)
Rücktransfer in die Innenstadt
Lingener Infopaket
Preis p.P.
29, €
Es gelten die AGB des Veranstalters. Termine nach
Verfügbarkeit buchbar, Zwischenverkauf vorbehalten.
Druckfehler vorbehalten. Eigene An- und Abreise.
Lingener Infopaket
Preis p.P.
39, €
OsnabrückerNachrichten Sonntag, 15. Mai 2022 NEUES PILS AM SONNTAG WG-TALK Herr Schmidt Werners Cocktail Ausgabe Melle/Wittlager Land 28. Jahrgang Nr. 20 WIEDER ZURÜCK Was macht eigentlich...? Tipps & Termine 4 CORONA Testzentren Anzeigen: Hüttenmarkt Lokales 0541/310-501 (Geschäftskunden
2 15. M AI LOKALES 2022 AM SONNTAG Fast wie im Winnetou-Roman, aber real ON Ausflugstipp (32) Dülmener Wildpferdebahn: Ein Stück Wilder Westen im Münsterland Römer- und Germanentage Vorverkauf hat begonnen Bramsche (ON) Die Römer- und Germanentage locken zu Pfingsten (5. und 6. Juni, 1018 U
LOKALES AM SONNTAG Traurige Nachricht In der Happyness rund um die Maiwoche gibt es auch Wolken. Da hält man inne, sieht so ein Programmheft und die Bühnen des Lebens mit anderen Augen. Eine traurige Nachricht für alle Musikfans: Markus Lütkehoff, der Sänger der bekannten und beliebten Osnabrücke
4 15. M AI TIPPS & TERMINE 2022 AM SONNTAG Einziger Amateur in einer Wahnsinnstruppe ON-Serie Was macht eigentlich...? Werner Borgmann zwischen Maiwoche, Gesang & Pflegebereitschaft Von Werner Hülsmann Günstiger SpaUrlaub in Bad Salzuflen Westdeutschland, Bad Salzuflen Kurstadt Bad Salzuflen
TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 15. MAI 2022 5 TV-Highlights der Woche (whs) Psychologisches Figuren-Schach! Der Polizeiruf 110: Das Licht, das dieToten sehen (ARD, 20.20 Uhr) fesselt an diesem Sonntag. Ein totes Mädchen, in Plastik gewickelt, vergraben. Keine verwertbaren Spuren. Keine konkreten An
6 15. M AI MELLE / WITTLAGER LAND 2022 Orgel trifft ...: Kantor Assaf Levitin Melle (ON) Mit dem Konzert Synagogenklänge ist am Sonntag, 15. Mai, 17.13 Uhr, der in Israel geborene jüdische Kantor Assaf Levitin zu Gast in der Reihe Orgel trifft ... in der St.Matthäus-Kirche Melle. Gemeinsam mit
MELLE / WITTLAGER LAND 15. MAI 2022 Test-Set zum Ausleihen: Stromfresser im Haushalt aufspüren Melle (ON) In der Stadtbibliothek Melle können jetzt Energiesparpakete ausgeliehen werden, mit denen sich die Stromkosten senken lassen. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise kann durch das Identifi
ANZEIGEN-SONDERSEITE Das eigene Heim OSNABRÜCKER NACHRICHTEN Hohe Energiekosten im Haushalt vermeiden So spart man warmes Wasser im eigenen Heim ein / Dazu drei einfache Tipps, die ohne großen Aufwand umzusetzen sind Berlin (dpa/tmn) Die Sorge um die gestiegenen Heizkosten nimmt im Frühling nur
SPORT AM SONNTAG 15. MAI 2022 9 Der letzte Schritt Spielvereinigung Fürstenau steht kurz vor der Meisterschaft LIVE-TICKER Von Christian Hesse Kreisliga, So. ab 15 Uhr TuS Hilter Hagener SV Von Matthias Conrad Kreisklasse, So. ab 15 Uhr TuS Bad Essen SC Herringhausen Von Ralf Prystav K
Virginia Beach: Strandauszeit in der Nähe von Washington Strandleben wie in Florida, Fischerei wie in Neuengland und Landwirtschaft wie in den tiefsten Südstaaten Virginia Beach hat von allen etwas Virginia Beach (dpa/tmn) Chris Pace steht hochkonzentriert im seichten Wasser. Gummistiefel hat er
LOKALES AM SONNTAG 15. MAI 2022 11 Keine Zeit mehr für kleine Schritte zur Rettung der Erde ON-Interview mit dem Arzt, Unterhalter und Klimaschützer Dr. Eckhart von Hirschhausen über Ernährung, Umwelt und Grenzen des Wachstums Von Jens Lintel passt. Der Kerngedanke: Wir brauchen eine andere Fo
12 15. M AI AUTO & VERKEHR 2022 AM SONNTAG Pickup als Kooperation Für Ende 2022: VW bereitet den neuen Amarok vor Kennzeichen ID: VW markiert seine elektrischen Modelle wie etwa den Kleinbus Buzz mit einem ID. Foto: Julian Stratenschulte / dpa-tmn Buchstabensuppe und Zahlensalat Wie kommt ei
LOKALES AM SONNTAG Lesung: Wie ein All-inclusive-Urlauber sich selbst, Gott und ungeahnte Freiheit entdeckt Osnabrück (whs) Er war dann mal weg. Einsame Buchten, endlose Strände und eine traumhafte Steilküste der Camino del Norte im Norden Spaniens ist einer von zahlreichen Jakobswegen, die nach
14 15. M AI LOKALES / STELLENMARKT 2022 AM SONNTAG Kirmesatmosphäre, Live-Musik undTombola Stellenangebote Buntes Programm beim 37. Hüttenmarkt vom 27. bis 29. Mai in Georgsmarienhütte Wir sind Norddeutschlands größter Fendt Caravan Händler und suchen zur Verstärkung unseres Teams eine(n) G
DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Sie erhalten diese Woche einige Informationen, die sich sehr bald als wichtig für Sie entpuppen werden. Stier 21.4.-20.5. In den letzten Tagen sind einige Dinge in die Wege geleitet worden, die Sie direkt betreffen. Aber schlimm wird es nicht. Zwillinge 21.5.-
16 15. M AI LOKALES 2022 AM SONNTAG Kwini, Schröder und ein kleiner Nager Wieder Nachwuchs bei Präriehunden, Warzenschweinen und Bisons im Zoo Osnabrück Osnabrück (ON) Es ist schon etwas länger her, dass es im Zoo Osnabrück das letzte Mal Nachwuchs bei den Präriehunden und Warzenschweinen gab