Aber bitte mit Merlin
Zugvogeltage im Wattenmeer
Die großen Salzwiesengebiete im Wattenmeer sind für Zugvögel auf ihrem Weg nach Süden ein beliebter Rastplatz.
dpa/tmn-Fotos
Im Herbst bevölkern unzählige Zugvögel den Himmel im Wattenmeer.
Wangerland/Friesland
(dpa/tmn) Herbst ist im Wattenmeer Zugvogelzeit. Millionen Vögel machen hier Rast
auf dem Weg in die Winterquartiere. Der Nationalpark
Niedersächsisches
Wattenmeer macht dieses Naturschauspiel zum Thema.
Zu gern würde man die Protagonisten fragen, was sie von
dem Schauspiel halten: Fünfzig Menschen stehen aufgereiht auf dem Hauptdeich,
blicken konzentriert durch
schwere Fernrohre auf SalzOb mit oder ohne Fernglas im Wattenmeer können sich Inter- wiesen, die Nordsee und die
essierte auf die Spur der Zugvögel begeben.
Insel Wangerooge, zücken Kameras mit großen Objektiven
und zeigen einander höflich
einen Vogel. Da, haben Sie
gesehen, ein Steinspatz?
Oder: Rechts vor dem Schilf
ein Silberreiher und dahinter
drei Graureiher.
Doch die so bewunderten
und kategorisierten Protagonisten selbst schweigen. Sogar
die Austernfischer sind verstummt. Und mancher Greifvogel sucht so schnell das Weite, dass sich die Experten streiten: Das könnte ein Raufußbussard gewesen sein, schwer
zu sagen, er war zu weit weg,
Aufgereiht auf dem Deich halten die Teilnehmer der Exkursion sagt Werner Menke. Aber für
Ausschau nach Vögeln.
einen Bussard hatte der nicht
die richtige Flugstellung, widerspricht Raimund Pott.
Pott ist Hobbyvogelkundler
und hat jedes Jahr neun Oktobertage fest in seinem Kalender
geblockt: Es sind die niedersächsischen Zugvogeltage, die
sowohl an der Nordseeküste
zwischen Cuxhaven und
Greetsiel als auch auf den ostfriesischen Inseln stattfinden
und ein breites Programm aus
Vorträgen, Ausstellungen und
Workshops bieten.
Auch Schutz des
Wattenmeeres
ist ein Ziel
Darunter ist auch die Exkursion Zugvögel erleben im
Auch Trauerenten können Interessierte im Nationalpark beob- Weltnaturerbe Wattenmeer
achten.
unter Leitung von Menke, für
die sich diesmal rund fünfzig
Interessenten angemeldet haben. Treffpunkt ist das Nationalpark-Haus Wangerland im
Ortsteil Minsen. Es wird betrieben von der gleichnamigen
Gemeinde und der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltschutz, kurz WAU.
Was unfreiwillig nach Hund
klingt, hat aber vor allem mit
der Vogelwelt zu tun. Und natürlich dem Schutz des Wattenmeeres, wie der Vereinsvorsitzende Menke betont. Wir
haben dafür gesorgt, dass die
großen Salzwiesengebiete im
Elisabeth-Außengroden unter
Naturschutz gestellt wurden
lange bevor es den Nationalpark gab.
Auto statt Bus
oder Schiff
Genau zu diesen Salzwiesen führt die Exkursion, pikanterweise mit einem Verkehrsmittel, das im Programm der
Nationalparkverwaltung gar
nicht vorgesehen ist: Statt für
den Bus, das Schiff oder die
Wanderung hat sich Menke für
das Auto entschieden. Also bilden die Teilnehmer Fahrgemeinschaften und rollen mit
14 Fahrzeugen über den
Deich, wo sonst nur Radfahrer
fahren und Schafe stehen dürfen.
Alternativ bliebe nur der
Bus, aber dann könnten wir die
Veranstaltung nicht gratis anbieten, rechtfertigt Menke die
Blechkolonne im Naturschutzgebiet. Und zu Fuß wären die
Distanzen zu weit, die Spektive zu schwer.
Ein Spektiv ist eine Mischung aus Teleskop und Fernglas, es wird fest auf den Boden
gestellt und kann Beobachtungsobjekte um das Achtzigfache vergrößern: Kenner können damit auch aus der Entfernung Heringsmöwen von
Mantelmöwen oder Knutts
von Alpenstrandläufern unterscheiden. Alle anderen dürfen
es auf der Wangerland-Exkursion von ihnen lernen.
Programm richtet
sich nicht nur
an Experten
Aber es geht nicht darum, in
neun Tagen zum Vogel-Experten zu werden. Die Ziele der
Zugvogeltage sind weiter gefasst, das Programm richtet
sich auch an Familien, Kinder,
Touristen. Es geht um die Bedeutung des Wattenmeeres
vermittelt über schöne Bilder
und den Einblick in den Lebensraum der Vögel, sagt Nationalpark-Ranger
Gundolf
Reichert.
Für fast alle Zugvogelarten
aus Nordeuropa und Sibirien
sei das Wattenmeer entweder
Rast- oder Überwinterungsgebiet und in jedem Fall zentral.
Alles was die Vögel brauchen
ist ein intaktes Ökosystem mit
entsprechenden Nahrungsressourcen sowie Ruhe.
Das mit der Ruhe ist für die
Nationalparkverwaltung ein
Balanceakt: Einerseits will sie
die Menschen möglichst nah
an die Vogelwelt heranführen,
andererseits die Tiere auf keinen Fall stören. Als Kompromiss hat Reichert eine Beobachtungsplattform hinter dem
Vareler Hafen aufgebaut, am
südlichsten Punkt des Nationalparks.
Mit ausreichendem Abstand
zur Ruhezone und doch nah
genug daran, um schon mit
bloßem Auge zu erkennen: das
Watt des Jadebusens muss ein
besonders guter Rastplatz sein.
Dicht an dicht stehen hier tausende Enten und Watvögel.
Germanist. Früher hat er Heranwachsenden Deutsch und
Biologie beigebracht, jetzt geht
es um die Natur in der Natur.
Menke reicht seinen Gästen
salzigen Queller, auch Meeresspargel genannt, freut sich über
die Bartmeisen, die dahinter
auffliegen und kann am Ende
selbst das Rätsel um den vermeintlichen
Raufußbussard
noch lösen.
Als der Greifvogel noch einmal über dem Meer abdreht
und zurückkehrt, lässt er sich
vom Fernglas einfangen: Das
ist eine Kornweihe, ruft Menke. Eine von 150 Vogelarten
insgesamt, die im Wangerland
während der Zugvogeltage gesichtet wurden. Damit zählt die
Region zu den Spitzenreitern
zumindest bis zum nächsten
Jahr.
Auch Falken können
gesichtet werden
Durch die Spektive und mit
Unterstützung der Vogelkundler kann man die Vögel genauer
bestimmen. Und kurz vor der
Flut, wenn sie dem Turm näherkommen, werden Reichert und
ein Kollege die Vögel sogar
grob zählen: 3440 Brandgänse,
1260 Lachmöwen, 260 Säbel- Blässgänse ziehen in Schwärmen in den Süden.
schnäbler an nur einem Tag.
Wir hatten aber heute auch
schon einen Merlin, sagt Reichert und zeigt ein Bild des Falken.
Wer tatsächlich Vogelzug erleben will, sollte früh aufstehen,
so wie Raimund, der vor Sonnenaufgang die MS Jens Albrecht am Außenhafen Hooksiel besteigt, um ziehende Gänse zu beobachten: Das kriegt
man im Binnenland nicht so
richtig, sagt der Ruheständler
aus Nordrhein-Westfalen.
Die Gäste an Bord bekommen pünktlich zum Sonnenaufgang über der Nordsee Brötchen und Kaffee serviert. Rund
um die Vogelschutzinsel Minsener Oog finden sich auch ein
paar Nonnen- und Ringelgänse, aber die großen Trupps bleiben an diesem Tag aus. Das ist
eben Natur, sagt Raimund.
Jetzt muss er ein Jahr warten.
Ich werde wieder dabei sein,
verspricht er.
Region zählt
zu den Artenreichen
Der Vogelturm ermöglicht Beobachtungen von drei Ebenen
Nach dem Vogelzug ist vor aus.
dem Vogelzug daran hat Werner Menke schon Anteil geDie elften Zugvogeltage finden an der niedersächsischen
nommen, als es die ZugvogeltaNordseeküste vom 12. bis zum 20. Oktober 2019 statt
ge noch gar nicht gab. Unser
(www.zugvogeltage.de).
Verein hat immer schon ExkurOrganisator ist die Nationalparkverwaltung Niedersächsisionen zu den Salzwiesen
sches Wattenmeer. Besucherzentrum: Südstrand 110 B,
durchgeführt und Vorträge ge26382 Wilhelmshaven, Telefon 04421 91070,
halten, erklärt er. Jetzt sei das
Viele Vereine und Einrichtungen beteiligen sich an den
Programm konzentrierter und
Zugvogeltagen, etwa das Nationalpark-Haus Wangerland,
vielfältiger geworden.
Kirchstraße 9, 26434 Wangerland/ Minsen, Telefon 04426
Der pensionierte Lehrer
904700, (www.nationalparkhaus-wattenmeer.de)
spricht auch mal über Zugvögel
in der Lyrik: Ich bin ja auch
Osnabrücker Nachrichten Sonntag, 8. September 2019 GASTRO-KULT 50 Jahre Familie Richter Werners Cocktail AM SONNTAG ON-INTERVIEW Ausgabe Melle/Wittlager Land 25. Jahrgang Nr. 36 EDEL & GUT Nadel & Faden feiert Tipps & Termine Conceptstore Edelmut Lokales Anzeigen: 05 41/310-501 (Geschäftsku
2 8. S LOKALES EPTEMBER 2019 Death-Comedy Zeitlos Osnabrück (eb) Der Tod ist wieder da! Die OsnabrückPremiere des brandneuen Death-Comedy-Live-Programms Zeitlos spielt der Tod am 20. 9. (Fr., 20 Uhr) in der Lagerhalle Osnabrück, Rolandsmauer 26. Doch egal, wann und wohin er auch kommt, von ihr i
LOKALES AM SONNTAG sich viele Nachtschwärmer, Voodoo-Hoodoo-Zeit den einarmigen Türsteher, der Ein echter Charakterkopf dieSparclub ist posthum nicht so ser Tim Funke? Funkpause? Irbegeistert. Schnee von ges- gendwie schon. Da sich der tern! Am kommenden Sams- Voodoo Hoodoo Blues Club tag (14. 9
4 8. S TIPPS & TERMINE EPTEMBER 2019 AM SONNTAG Kanzlerin ist als Paillettenstickerei dabei SONNTAG IST WAS LOS ON-Interview mit Ellen Moschitz-Finger zum 25. Geburtstag der Erfolgsmesse Nadel & Faden Von Werner Hülsmann ON: Ellen Moschitz-Finger, Nadel & Faden, Deutschlands große Messe für te
TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 8. SEPTEMBER 2019 5 TV-Tipps für Sonntagabend (ON) Opulente Bilder, tiefe See! Pirates of the Caribbean 5: Salazars Rache (Pro Sieben, 20.15 Uhr) als Free-TV-Premiere ist amüsant. Captain Jack Sparrow (Johnny Depp) stolpert unversehens in ein neues Abenteuer, als ein
6 8. S EPTEMBER 2019 KURZ & BÜNDIG Naturführung Melle Unter dem Titel Spätsommer am Grünen See steht eine drei- bis vierstündige Exkursion in der Reihe Meller Naturführungen am heutigen Sonntag, 8. September, 14 Uhr. Naturführer Manfred Kloweit-Herrmann zeigt die natürlichen Veränderungen im Lau
MELLE / WITTLAGER LAND AM SONNTAG 8. SEPTEMBER 2019 7 Erste Hilfe Die Jungstörche sind schon abgeflogen: Vögel ziehen nach Süden Bad Essen (eb) Fotograf Martin Nobbe hat unweit von den Störchen in Harpenfeldein Stieglitzpaar entdeckt. Der Stieglitz, der auch Diestelfink genannt, war 2016 der V
SPORT AM SONNTAG 8. SEPTEMBER 2019 9 Qualität ist da SC Rieste unzufrieden mit Saisonstart LIVETICKER Von Christian Hesse Landesliga, So. ab 15 Uhr SC Melle BV Cloppenburg Von Tobias Brockmeyer Kreisliga, So. ab 14 Uhr SV Hellern Osnabrücker SC Von Pascal Wegner Kreisliga, So. ab 15 Uhr
MAGAZIN 10 8. S EPTEMBER 2019 AM SONNTAG Die IFA vom 8K-TV bis zur Retro-Box Letzte Messe vor dem Weihnachtsgeschäft Das sind die aktuellen Messetrends aus Berlin Von Dirk Averesch Berlin (dpa/tmn) Letzter Messestopp vor dem Weihnachtsgeschäft: Die IFA in Berlin bringt zahllose Neuheiten vom R
MAGAZIN / LOKALES AM SONNTAG 8. SEPTEMBER 2019 Kalzium vorbeugen Von Melanie Öhlenbach Haan/Berlin (dpa/tmn) Die Quitte gehört zu den ältesten Obstarten, ist heute jedoch nahezu in Vergessenheit geraten. Zu unrecht: Die Bäume sind pflegeleicht, die Frucht lässt sich vielseitig verwenden. Wenn d
Aber bitte mit Merlin Zugvogeltage im Wattenmeer Die großen Salzwiesengebiete im Wattenmeer sind für Zugvögel auf ihrem Weg nach Süden ein beliebter Rastplatz. dpa/tmn-Fotos Im Herbst bevölkern unzählige Zugvögel den Himmel im Wattenmeer. Wangerland/Friesland (dpa/tmn) Herbst ist im Wattenmeer Z
AUTO & VERKEHR AM SONNTAG ONO + ONN 8. SEPTEMBER 2019 Regionalklassen bei der Versicherung Berlin (dpa/tmn) Für knapp jeden vierten Autofahrer mit reiner Kfz-Haftpflichtversicherung ändert sich die Regionalklasse. Nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) prof
MAGAZIN 8. SEPTEMBER 2019 Dornröschens Ernte Spätsommer: Viele Gartenpflanzen nicht mehr düngen Marmelade, Tee oder Sirup aus Hagebutten herstellen Bonn (dpa/tmn) Die Rose hat Künstler zu Gedichten, Liedern, Märchen und Legenden inspiriert. Vor allem natürlich ihre wunderschönen Blüten, aber di
MAGAZIN AM SONNTAG 8. SEPTEMBER 2019 Entlastung für pflegende Angehörige Schlafmangel kann Epilepsie-Anfall auslösen Regenstauf (dpa/tmn) Wer einen Angehörigen pflegt, wird steuerlich entlastet: 924 Euro können Helfer pro Jahr geltend machen. Dieser Pflege-Pauschbetrag wird unabhängig von tats
LOKALES / STELLENMARKT / FLOHMARKT 8. SEPTEMBER 2019 Abenteuer Frankreich Taschengeld aufbessern? Dann bewirb dich bei uns als Zusteller (m/w/d) für Anzeigenblätter (ab 13 J.)! www.noz-mvo.de oder 0541/60013633 Stellenangebote Osnabrück (eb) 15 französische Regionen, 4000 Kilometer Wegstrecke
FLOHMARKT AM SONNTAG Handwerker/ Dienstleistungen Immobilien Verkäufe 1A Dachrinnenreinigung, Flachdachrep., Schornstein, Firstarbeiten, Dämmung, Fassadenarbeiten, Dachcheck. 01521 8492788 Verkäufe Immobilien Verkäufe Computer/EDV Zubehör EDV - Hilfe, Hard und Software vom Informatiker, Pausc