6 31. J ULI OSNABRÜCK & REGION 2022 PARKPLATZ VERKAUF! 10 BIS 50% % GARTENMÖBEL RABATT ALLES AB LAGER LIEFERBAR Gartenmöbel und Aussen Blumentöpfe p 7 TAGE DIE WOCHE GEÖFFNET Gravenveen 6 Denekamp (NL) oosterik.de Dom-Forum ansprechbar Osnabrück (ON) Im Forum am Dom läuft begleitend zum Ausstellungsprojekt Würde so sichtbar mit den Königsfiguren von Ralf Knoblauch eine interaktive Sommeraktion. Sie findet mit verschiedensten Giveaways draußen vor den Türen des Forums statt. Unter dem Titel AnsprechBar mit König*in stehen Mitarbeitende des Forum an jeden Samstag zur Marktzeit mit einer Königin oder einem König vor der Tür. Sie führen und laden in die Ausstellung ein, wobei sie nach den Infos zu der Aktion vor allem ansprechbar für das Thema der Ausstellung sein wollen. In der Ausstellung geht es um die Frage nach Menschenwürde, mit der sich der Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch in seiner pastoralen Arbeit in sozialen Brennpunkten Bonns immer wieder konfrontiert sieht. Seine aus alten Eichenstämmen geschnitzen Königsfiguren stehen für die Vielfalt der Menschen und die königliche Würde, die jeder und jedem Einzelnen zukommt. Obwohl die unantastbare Würde des Menschen im Grundgesetz verbrieft sei, werde sie doch immer wieder angetastet, übersehen, vergessen, geleugnet, ignoriert oder mit Füßen getreten. Die Figuren von Ralf Knoblauch seien leise und manchmal unscheinbar. Ihre Würde komme nicht laut und machtvoll daher, sondern unaufdringlich und bescheiden. Diese Königinnen und Könige brauchten keine Insignien der Macht, sondern ihr Reichtum liegt in ihrer Berührbarkeit. Mit dem Ausstellungsprojekt will das Forum am Dom auf diesen kostbaren und zugleich so zerbrechlichen Schatz der Würde des Menschen hinweisen und das Thema in unterschiedlichen Facetten beleuchten. Der Eintritt ist frei. Infos: www.forum-am-dom.de Foto: Forum am Dom KURZ & BÜNDIG Backtag Versmold Im Backspeicher des Heimatmuseums Versmold wird am Sonntag, 31. Juli, der Backofen angeheizt. Für Besucher bieten dieVersmolder Heimatfreunde frisch gebackenes Brot, Butterkuchen und Kaffee an. Das Heimatmuseum ist von 11.15 bis 17 Uhr geöffnet. zum 4. August unter Tel. 0541 350550 oder per Mail an info@osnabruecker-hospiz.de ist erforderlich. Handarbeitsgruppe Hasbergen Die Handarbeitsgruppe Nadel, Garn, Wolle und Schere trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 10. August, um 18.30 Uhr im AWO-HüttenbahnBlasenstoma hof in Hasbergen. Mehr InOsnabrück Die nächste formationen bei Renate LüZusammenkunft der Urolo- cke unter Tel. 05405 1450. gischen Gruppe der ILCO findet am Montag, 1. August, Flohmarkt 15.30 Uhr in der ehemaligen Dissen Die freie evangeliSparkasse an der Iburger sche Gemeinde veranstaltet Strasse 215 statt. Das Treffen am Samstag, 20. August, von befasst sich mit der Versor- 12 bis 17 Uhr einen Secondgung eines Blasenstomas. handmarkt unter dem Motto Das ist ein operativ angeleg- Rund ums Kind auf dem ter Blasenausgang. Infos Gemeindehof, Karl-Wilunter Tel. 05461 968955 helm-Straße 6, in Dissen. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg Kindertheater und einen Spielplatz. StandOsnabrück Das Tijo-Kin- plätze können bis zum 7. Audertheater gastiert in der Rei- gust per Mail an sh@feg-dishe Kultur an der Nackten sen.de oder per Whats-App Mühle mit dem Stück Ver- unter 01525 7484906 angeflixt und Verkehr(t) mit Dra- meldet werden. Die Standche Valentin am Freitag, 5. gebühr beträgt fünf Euro. August, um 15 Uhr in der Nackten Mühle am Östrin- Gitarrenkurs ger Weg 18 in Osnabrück. Osnabrück Das GemeinDarin hat Drache Valentin so schaftszentrum Lerchenstraseine eigenen Ideen, was die ße bietet ab Montag, 29. Auverschiedenen Verkehrszei- gust, einen Anfänger-Gitarchen bedeuten. Die sind renkurs für Jugendliche ab 13 nicht immer richtig, was Jahren an. Der Kurs findet an manchmal sehr lustig ist. Der zwölf Terminen bis 12. DeEintritt ist frei. Mehr Infos zember jeweils montags von 17 bis 18 Uhr statt (in den unter www.fokus-os.de. Herbstferien kein UnterTrauertreff richt). Die Teilnahme kostet Osnabrück Am Sonntag, 7. 36 Euro. Notenkenntnis ist August, 15 bis 17 Uhr, findet nicht nötig, aber eine eigene der monatliche Sonntagstreff akustische Gitarre und ein für Trauerende in der katholi- Notenständer. Anmeldung schen Familienbildungsstät- unter Tel. 0541 323-7530 te, Große Rosenstraße 18, oder per Mail an gz-lerchenstatt. Eine Anmeldung bis str@osnabrueck.de. AM SONNTAG VonA wieAlltagsfitness bis Z wie Zooführung 48. Erlebniswochen 60+ mit vielfältigem Angebot: Tickets sind nur in der Bürgerberatung erhältlich Osnabrück (ON) In Osnabrück finden vom 26. August bis zum 1. Oktober die 48. Erlebniswochen 60+ statt. Insgesamt stehen 70 Veranstaltungen aus den Bereichen Information und Bildung, Kultur, Besichtigung und Ausflug, Fahrten, Sport und Bewegung sowie Unterhaltung auf dem Programm. Dabei richten sich jeweils eigene Angebote an Angehörige der Generation 60+ und der Generation 80+. Wer sich einen Überblick über die Angebote verschaffen will, kann wie gewohnt auf gedruckte Programmhefte zugreifen, die u. a. in der Bürgerberatung, der Tourist-Information, Sparkassen, Bädern, Stadtteilzentren und Apotheken ausliegen. Außerdem kann auf der Stadt-Internetseite über www.osnabrueck.de/erlebniswochen auf das Programm zugegriffen werden. In den Programmübersichten ist ausgewiesen, ob bei den Veranstaltungen telefonische Anmeldungen erforderlich sind und wie sie sonst zugänglich sind. Teilweise ist bei den Angeboten der Eintritt frei, teilweise müssen vorher Karten gekauft werden. Karten für die Veranstaltungen gibt es in der Bürgerberatung der Stadt Osnabrück an der Bierstraße 32a. Nach Infos von Dr. Claas Beckord, dem Leiter des Referats Nachhaltige Stadtentwicklung, legen die Erlebniswochen einen Fokus auf das Thema Technik und Digitalisierung. Um Kenntnisse zu vermitteln, gibt es verschiedene Programm der Erlebniswochen 60+ vorgestellt (v. l.): Fachdienstleister Ulrich Freisel, Birgit Hehmann-Linnemeyer und Anette Herlitzius von der Fachstelle Senioren sowie Paul Meimberg, Vorsitzender des Seniorenbeirates. Foto: Stadt Osnabrück Kurse zur Bedienung von Computern, Smartphones und Tablets. Außerdem geht es um Themen wie das Wohnen und Leben im Ruhestand und worauf beim Thema Pflege zu achten sind. Weitere Informationsveranstaltungen ermöglichen Einblicke hinter die Kulissen des Zoos, des NOZ-Druckzentrums oder des Nettebads. Vorträge beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen, die vom Auswandern über die kulturelle Rebellion in den 1950er Jahren bis hin zu der Frage reichen, wie sich Bustickets einfach im Internet kaufen lassen. Außerdem werden Radtouren durch die Stadtteile Schölerberg und Schinkel angeboten, bei denen Polizeibeamte über Gefahrenstellen im Straßenverkehr und Themen wie Einbruchschutz und Enkeltricks informieren. Das Programm umfasst darüber hinaus zahlreiche Kurse, in denen dazu angeregt wird, aktiv zu werden. Das Spektrum reicht von Alltags- und Rückenfitness über Schnupperboule im Nette-Quartier bis Tanzen. Weiter gibt es Klangmassagen oder Achtsamkeitskurse . Gesellig soll es bei einer Lesung des Thiele-Neumann- Theaters, in der Seniorendisko oder beim Biertasting zugehen. Weiter gibt es Bustouren, beispielsweise nach Friesland, Hannover oder ins Sauerland. Zum Start der Erlebniswochen 60+ wird am Freitag, 26. August, 15 Uhr, zu einem Fachvortrag in den Ratssitzungssaal im Rathaus eingeladen. In dem Vortrag, an den sich eine Podiumsdiskussion anschließt, geht es um die Frage, ob kommunale Seniorenarbeit eine freiwillige Aufgabe ist oder in der Infrastrukturverantwortung der Kommunen liegt. Außerdem wird die Seniorenfachplanung der Lan- deshauptstadt Hannover vorgestellt. Es wird hinterfragt, inwiefern die Hannoveraner Planung ein sinnvolles Modell auch für Osnabrück sein kann. Zu den Referenten gehört Dagmar Vogt-Janssen, Leiterin des Fachbereiches Senioren Hannover. Als Teilnehmer der Diskussion sind Claas Beckord, Björn Kemeter vom Landesministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Sascha Rehberg von der Diakonie, Dr. Gisela Löhberg vom Seniorenbeirat der Stadt und Anke Jacobsen, Vorsitzende des Sozialausschusses der Stadt, angekündigt Viele Bürgerideen für den zentralenTreffpunkt Dorfgemeinschaftsplatz in Holsten-Mündrup umgestaltet erstes von sechs Projekten abgeschlossen Georgsmarienhütte (ON) Alles neu auf dem Dorfgemeinschaftsplatz in HolstenMündrup. Die beliebte Grünund Spielplatzfläche zwischen den Wohnsiedlungen Mittelheide und Roses Feld, die ein zentraler Punkt in dem Ortsteil ist, wurde im Rahmen der GMHütter Dorfentwicklung umfassend umund neugestaltet. Wie die Stadt mitteilt, wurde damit das erste von sechs städtischen Startprojekten im Dorfentwicklungsprozess fertiggestellt. Weitere Projekte laufen u. a. in den Stadtteilen Dröper, Harderberg, Kloster Oesede und Alt-Georgsmarienhütte. In Holsten-Mündrup wurde der Dorfgemeinschaftsplatz nun nach Abschluss der Bauarbeiten wieder freigegeben. Bei der Eröffnung waren Bürgermeisterin Dagmar Bahlo, Uwe-Heinz Bendig vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems und viele der zukünftigen Nutzer dabei, von denen sich einige bereits zuor aktiv am Planungsprozess für die Um- und Neugestaltung des Spiel- und Begegnungsortes beteiligt hatten. Nach den Infos der Stadt wurden vielesVorschläge der Bürger Zur Ausstattung des Platzes gehören Nestschaukel, Spielhäuschen, Bänke und das Gummigurtspielgerät. Fotos: Niklas Otten / GMHütte umgesetzt, andere Ideen hätten aber unter anderem aus Sicherheits- oder Naturschutzgründen nicht realisiert werden können. Am Ende sei die ursprüngliche Planung aber noch einmal deutlich ausgeweitet worden, sodass beispielsweise noch ein Gummigurtspielgerät installiert und eine komplett neue BouleBahn am südlichen Ende des Platzes gebaut werden konnten. Wie Bürgermeisterin Bahlo betonte, ist es bei den Projekten im Rahmen der Dorfentwicklung besonders wichtig, dass sie aus der Einwohnerschaft kommen und gemeinsam mit Nutzern geplant werden. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass sich in Holsten-Mündrup so viele Personengefundenhaben,ohnederen Engagement die Umsetzung nur schwer hätte gelingen können. Und das nun vorhandene Ergebnis spricht für sich, so Bahlo. Kurs: Senioren begleiten Osnabrück (ON) Der Seniorenund Pflegestützpunkt Niedersachsen der Stadt OS bietet vom 5. September bis 21. November einen DUO-Zertifikatskurs für Seniorenbegleiter an. Der Kurs wird von der Ev. Erwachsenenbildung in der Geschäftsstelle Arndtstraße durchgeführt. Er ist kostenlos und läuft je montags von 16 bis 18.15 Uhr. Meist findet er online statt, aber es gibt auch Präsenz-Termine. Nach Abschluss werden Kontakte zu Senioren hergestellt, die Begleiter benötigen. Absolventen werden außerdem zu geselligen Austauschtreffen und Fortbildungsveranstaltungen eingeladen. Infos, Anmeldungen beim Senioren- und Pflegestützpunkt überTel. 0541 323-4494 oder per E-Mail über ruhland@osnabrueck.de. Nach den Infos der Stadt wurde bei der Arbeiten der über den Platz laufende Verbindungsweg zwischen den beiden Wohnsiedlungen mit einer wassergebundenen Decke versehen und es wurde eine Beleuchtung installiert, die vorher nicht vorhanden war. Weiter wurde der Spielbereich für Kinder unter drei Jahren erneuert. Dort wurden zwei neue Häuschen aufegebaut, die zum Erkunden und Verstecken einladen. Außerdem gibt es interaktive Wand mit Spielelementen und eine neue Nestschaukel. Abgegrenzt werde der Spielbereich durch eine neue Natursteinmauer. Daneben seien die bestehenden Spiel- und Sportanlagen verbesserworden.SowurdedasBasketballfeld vergrößert und mit einen modernen elastischen Spielfeldboden ausgestattet. Der Bolzplatz wurde mit je zwei großen und kleinen Toren versehen und das Großspielgerät hat einen neuen Fallschutz erhalten. Außerdem wurden Fahrradbügel installiert, neue Sitzmöglichkeiten und Tische aufgestellt sowie ein neuer barrierefreier Weg zumToilettenhäuschen geschaffen. Das Häuschen sei von freiwilligen Helfer in Eigenregie aufgearbeitet worden. Ebenfalls in Eigenregie sei ein Bücherschrank eingerichtet worden, der bei der Eröffnung schon jede Menge spannenden Lesestoff beinhaltete. Neu Neugestaltung hat nach den Infos der Stadt rund 180000 Euro gekostet.Von den förderfähigen Kosten werden 63 Prozent durch die Fördermittel im Rahmen der Dorfentwicklung gedeckt. HILFE Polizei: 110 Notarzt/Rettungswagen/Feuerwehr: 112 Krankentransport: 0541/19222 Notdienste vorher anrufen. Angaben ohne Gewähr. Rothenfelde, Glandorf, GMHütte, Hagen, 05424/ 298092, Sprechstd. Sa/So, 10 bis 12 Uhr Altkreis Wittlage, Belm, Bissendorf, Wallenhorst: Notdiensttelefon, 05475/303, Sprechstunden Sa/So, 10 bis 12 Uhr 05405/806900 oder 0151/ 50004242 Hagen, Georgsmarienhütte, Bad Iburg: Tierarztpraxis Claudia Gottwald, Höhenweg 22C, Hagen, 05401/339434 Hausarzt Tierarzt Sa, 8.30 Uhr, bis So, 8.30 Uhr Osnabrück: Pegasus-Apotheke, Lotter Str. 57, 0541/ 2028400, und Salzmarkt-Apotheke, Johannisstr.19-20, 0541/22311 Bissendorf: Apotheke Schledehausen, Bergstraße 27, 05402/8115 Wallenhorst: Post-Apotheke, Große Straße 31a, 05407/ 30666 Osnabrück: Notdienst-Ambulanz am Klinikum, Am Finkenhügel 1, 116117 Rufbereitschaft bis 7 Uhr, 0541/961111 Durchwahl während der Sprechstunden und Anmeldung zur Erkältungssprechstunde, Sa/So, 8 bis 22 Uhr Augenarzt Osnabrück: Bereitschaftsdienst, 116117, Sa/So, 10 bis 16 Uhr Kinder-/Jugendarzt Osnabrück: BereitschaftsdienstAmbulanz am Christlichen Kinderhospital, Johannisfreiheit 1, 116117, Sa/So, 10 bis 20 Uhr, sonst telefonisch erreichbar Zahnarzt Osnabrück: Dr. Christoph Heilmann, Hasetorwall 11 0541/ 94136341, und Dr. Christoph Schawe, Rosenplatz 23 A, 0541/82260, Bereitschaft Sa, 8 Uhr, bis Mo, 8 Uhr; Sprechstunden 10 bis 12 Uhr Osnabrück-Süd: Notdiensttelefon für Dissen, Bad Laer, Bad Osnabrück: Tierärztlicher Notdienst, 01805/000241 (Festnetz 14 ct/min, mobil max. 42 ct/min) Bad Laer: Gemeinschaftspraxis Dr. H.-L. Ehrenbrink, E. SchulteSüdhoff, Dr. E. Wagner, Fockellau 11, 05424/9094 Dissen: Dr. Cichowski, Teutoburger Straße 7, 05421/4277 Glandorf: Dr. K. Erpenbeck, Lohgerberstraße 3, 05426/4035, und H. Ehrenbrink, Droste-Hülshoff-Straße 1, 05426/5510 Hagen: Tierarztpraxis Dres. Risse, Görsmannstraße 11, Apotheken So, 8.30 Uhr, bis Mo, 8.30 Uhr Osnabrück: Stern-Apotheke, Bramscher Straße 29, 0541/ 609120 Wallenhorst: Kloster-Apotheke, Poststraße 2a, 05407/6084 OsnabrückerNachrichten Sonntag, 31. Juli 2022 STIMMUNG AM SONNTAG FEST IM FREIBAD Reggae oderAlex Popp? Werners Cocktail Ausgabe Osnabrück & Region 28. Jahrgang Nr. 31 MUSICAL-HIT Musik am Beckenrand Lakes Anzeigen: Dramatik in Tecklenburg Lokales 0541/310-501 (Geschäftskunden) 0541/310-5 2 31. J ULI LOKALES 2022 AM SONNTAG Start frei für Filmflimmern unterm Sternenzelt Blockbuster unter freiem Himmel: Open-Air-Kino im Schlossinnenhof vom 3. bis 21.August Ticketverlosung Waldnatur wirken lassen Tecklenburg (ON) TecklenburgTouristik lädt am kommenden Samstag, 6. August, 11 Uhr, LOKALES AM SONNTAG 31. JULI 2022 3 Gärten-Radtour am Sonntag Jubel auch in Wembley? Deutschlands Spielerinnen feiern hier den Finaleinzug. Foto: Sebastian Gollnow/dpa Heimspiel im Klosterpark: Meistens mit aktuellem Wacken-Shirt zum Bersenbrücker Reggae Jam: Vater Frank und Junior Maik Wikle ( 4 31. J ULI TIPPS & TERMINE 2022 SCHEIBENSCHIESSEN Gilbert OSullivan: Driven Aber hallo! Den gibts ja auch noch. Licht aus, Spot aus mit Alone Again (Naturally) und Get Down war Gilbert OSullivan so zwischen 1971 und 1975 ganz oben. Eine Art Elton John light Schwiegersohn für Contry House. Jetz TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 31. JULI 2022 5 TV-Highlights der Woche (ON) Ein EM-Traumfinale! Die deutschen Fußballerinnen gegen England in Wembley da sind wir an diesem Sonntag (ARD, ab 17.30 Uhr) dabei.Am spätrenAbend (22.05 Uhr) noch DFB-PokalZusammenfassungen da schlägt das Fußballerherz ho 6 31. J ULI OSNABRÜCK & REGION 2022 PARKPLATZ VERKAUF! 10 BIS 50% % GARTENMÖBEL RABATT ALLES AB LAGER LIEFERBAR Gartenmöbel und Aussen Blumentöpfe p 7 TAGE DIE WOCHE GEÖFFNET Gravenveen 6 Denekamp (NL) oosterik.de Dom-Forum ansprechbar Osnabrück (ON) Im Forum am Dom läuft begleitend zum Au #O1 www.zusammengegencorona.de Stand: 7. Juli 2022 Die Sommerwelle ist da Wie wir uns zu Hause und auf Reisen am besten schützen Was wir wissen BA.1 100 BA.2 Anteil in % Omikron war schon immer ansteckender als frühere Virusvarianten. Die Sublinie BA.5 (inkl. BE.1) von Omikron macht einen gro 8 31. J ULI LOKALES 2022 AM SONNTAG Heimatbund baut digitalesArchiv aus 46. Kreisheimattag mit Besichtigung des neuen Landtechnikmuseums in Hasbergen CKM: Das 500. Baby heißt Sophie Melle (ON) Im Christlichen Klinikum Melle (CKM) der Niels-Stensen-Kliniken ist jetzt das 500. Baby in diesem J SPORT AM SONNTAG 31. JULI 2022 9 Die neue Saison beginnt Fußball-Bezirkspokal: TSV Venne fordert den VfR Voxtrup LIVE-TICKER Von Christian Hesse 15.00 Uhr Osnabrücker SC SC Rieste Von Pascal Wegner 15.30 Uhr BW Lohne FC Augsburg Von Philip Schulze TICKERSPRUCH Maschine im Zweikampf mit K BUSreisen Anzeigen-Sonderseite AKTIV SEIN UNSERE RADREISEN Traumlandschaft Toskana Radeln im Herzen Italiens REISETERMIN: 08.10. 17.10.2022 Reisepreis 1.647,00 € pro Person im Doppelzimmer 200,00 € Einzelzimmerzuschlag THIESING REISEN Industriestraße 16 18 49191 Belm Telefon 05406 2020 in BUSreisen Anzeigen-Sonderseite Flughafenparkplätze deutlich teurer geworden 0 54 61/ 933 933 Inflation vor demTerminal: Preise fürsAutoabstellen saftig gestiegen ohne Reservierung höchste Gebühren Berlin (dpa/tmn) Parken am Flughafen ohnehin kein Schnäppchen ist noch teurer geworden. An den 12 31. J ULI LOKALES 2022 AM SONNTAG Konzerte am Beckenrand und Performance auf dem Sprungturm Freibad wird Freubad: Verein Reset organisiert Festival mit Musik, Licht & Kunst im Schwimmbad in Lienen Neoklassik-Star veredelt das Line-up Lienen (ON/lin) Im schönen Lienen gleich hinter der Lan LOKALES AM SONNTAG 31. JULI 2022 13 Ungeheuerlich dieVerführung der Masse durch Geld Dürrenmatts berühmte Tragikomödie als Musical: ,,Der Besuch der alten Dame begeistert in Tecklenburg Dramatik und große Themen Von Werner Hülsmann Tecklenburg (ON) Was für ein Musical-Sommer im märchenhaften 14 31. J ULI LOKALES 2022 AM SONNTAG Top-Mediziner auf Finkenhügel Gesundheitsmagazin spricht zahlreiche Empfehlungen für Ärzte des Klinikums aus Waldbrandgefahr: Grills bleiben aus Osnabrück (ON) Die Stadt Osnabrück hat das Grillen am Schinkelberg und am Rubbenbruchsee untersagt. Auch Rauche AM SONNTAG AUTO & VERKEHR ONO + ONN + ONC 31. JULI 2022 MG4 zum Jahresende Elektrisches Crossover-Modell aus China startet durch München (dpa/tmn) Die vor knapp 20 Jahren nach China verkaufte Traditionsmarke MG bereitet den Start des ersten von vornherein als E-Auto geplanten Modells vor. Noch MAGAZIN 31. JULI 2022 AM SONNTAG Ressourcen sparen: Seltener Wässern tut dem Rasen sogar gut Täglich Gießen ist nicht erforderlich: Beschaffenheit des Bodens bestimmt Speicherfähigkeit Abgabemenge dosieren, Sprenger seltener einschalten Bad Honnef (dpa/tmn) Wer seinen Rasen liebt, kommt in he MAGAZIN AM SONNTAG Zu schade zumWegwerfen Haushaltshelfer: Kaffeesatz kann vielfältig genutzt werden Hamburg (dpa/tmn) Mit Milch und Zucker, schwarz oder mit Eis: Rund 169 Liter Kaffee werden in Deutschland jährlich pro Kopf getrunken. Doch wohin mit dem ganzen Kaffeesatz? Eines ist klar: In der LOKALES / STELLENMARKT 31. JULI 2022 AM SONNTAG Pflege-Workshops in der Mongolei gegeben Klinikpartnerschaft des Fransziskus-Hospitals mit dem First Central Hospital in Ulan Bator Georgsmarienhütte (ON) Pflegekräfte vom FranziskusHospital Harderberg (FHH) der Niels-Stensen-Kliniken unterstützen DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Die Zeit verrinnt wesentlich schneller, als Sie offenbar denken. Gehen Sie darum etwas zügiger an Ihre Aufgaben ran! Stier 21.4.-20.5. Möglicherweise offenbart es sich Ihnen diese Tage, dass Sie zwar das richtige Ziel anstreben, aber auf falschem Wege. Zwillin 31. JULI 2022 LOKALES AM SONNTAG Rathaustreppe wird saniert Sommerkonzert: Musik auf dem Hasefriedhof abseits neu und in Farbe Osnabrück (ON) Wie die Stadt Osnabrück mitteilt, wird die Treppe des Rathauses am Markt umfassend saniert. Mit den Arbeiten wird am Montag, 1. August, begonnen und si