12 31. J
ULI
LOKALES
2022
AM SONNTAG
Konzerte am Beckenrand und Performance auf dem Sprungturm
Freibad wird Freubad: Verein Reset organisiert Festival mit Musik, Licht & Kunst im Schwimmbad in Lienen Neoklassik-Star veredelt das Line-up
Lienen (ON/lin) Im schönen
Lienen gleich hinter der Landesgrenze nach NRW verwandelt sich das Freibad jetzt in ein
Freubad: Unter diesem lustigen Namen organisiert derVerein Reset aus Münster am
Samstag, 13.August, ab 16 Uhr,
ein Festival auf dem Außengelände des kombinieren Hallenfreibades an der Holperdorfer
Straße. Dabei werden Konzerte
auf zwei Bühnen, MultimediaKunst und eine Performance
auf dem Sprungturm geboten.
Und mit dem Festivalticket ist
bis 20 Uhr sogar Schwimmen
erlaubt.
Musikalisches Highlight ist
ein Auftritt des Pianisten Martin Kohlstedt. Der gefeierte Star
der Neoklassik-Musik, der
mit seiner berauschenden Mischung aus Klavier und Elektronik in der Elbphilharmonie
ein ebenso gern gesehener
Gast wie auf E-Musik-Festivals
ist, wird in Lienen mit Klavier,
Elektronik und Synthesizern
auftreten. Seine elektrisierten Pianokompositionen werde von einer aufwendigen
Lichtshow begleitet. Der Auftritt von Kohlstedt läuft um 21
Uhr.
Bei dem Freubad-Festival
sind auf zwei Bühnen insgesamt sieben musikalische Acts
zu hören. Mit dabei sind die
Münsteraner Singersongwriterin Hanna Meyerholz, die
Grenzgänger zwischen Klassik und E-Musik: Martin Kohlstedt.
Band
Klimaschoner,
das
Akkordeon-/Gesangs-Duo The
Royal Squeeze Box, die Bands
LOTA und Das geht sowie DJ
effacé und Martin Kohlstedt.
Singersongwriterin Hanna
Meyerholz, die auch bereits
vielfach in Osnabrück aufgetreten ist, wird beim Freubad-Festival im Duo mit Phil Wood mit
ihren Americana-Pop-Songs zu
hören sein. DasTrio Klimaschoner wartet mit einer selten gehörten Klangmischung auf: Sie
kombinieren Bratsche, Mando-
line und Handpan zu außergewöhnlichen Klängen. Das Duo
The Royal Squeeze Box hat sich
auf das Covern von QueenSongs spezialisiert: Wie dieVeranstalter des Kulturvereins Reset versprechen, schaffen sie es,
mit einem Akkordeon und zwei
Stimmen wie eine komplette
Rockband inklusive Orchesterzu klingen. LOTA spielen zeitgemäße Popmusik und DJ effacé hat sich mit Sets aus Funk,
House, Soul, Elektro und Weltmusik auf das Leitmotiv Glück
Foto: Dorothee Braukmann
spezialisiert. Mit Das geht ist
eine Band aus Lienen dabei, die
Cover-Songs spielt.
Als weiterer Programmpunkt läuft bei dem Festival die
Sprungturm-Performance, die
der Schauspieler Jonas Riemer
vom Theater Münster gestaltet.
Außerdem zeigt der Multimedia-Künstler Jos Diegel eine
Arbeit unter dem Titel Heimatfilm 2.0 Sinfonie desMünsterlands, die mit Material vom Lienener Heimatverein entstanden ist.
Große Stimme aus Münster: Hanna Meyerholz tritt im Duo mit Phil Wood auf.
Besucher werden mit Speisen (u. a. Bratwurstvariationen,
Pulled Pork, Burger, Falafel) aus
regionaler Produktion bewirtet,
dazu gibt es u. a. Bier aus dem
Münsterland, Schnaps aus dem
Emsland und die Weinkompetenz kommt aus dem benachbarten Lengerich.
Bei der Auswahl der Programmpunkte haben wir Wert
darauf gelegt, einen interessanten Mix aus verschiedenen
Musikrichtungen zusammenzustellen, sagt Wilko Franz,
künstlerischer Leiter der Freubad-Reihe. Der Münsteraner
Verein Reset, der u. a. die
gleichnamigen Kunst-und Kulturfestivals organisiert, hat die
Freubad-Reihe dieses Jahr
erstmals auf die Beine gestellt.
Nachdem bereits zwei Festivals in Senden und Heiden (mit
anderem Programm) gelaufen
sind, gastiert die Reihe nun am
13. August in Lienen. Das große Finale läuft vom 24. bis 28.
August im Freibad Sudmühle
in Münster-Ost. Das Line-up
Foto: Stadtklang
dafür steht noch nicht, Infos
über www.freubad.de.
Tickets für das Freubad-Festival in Lienen gibt es im Online-Vorverkauf über die Festival-Internetseite zum Preis von
15 Euro (ermäßigt 10 Euro).
Außerdem können die Tickets
in der Tourist-Info Lienen und
im Hallenfreibad Lienen zum
Preis von 10 Euro (ermäßigt 5
Euro) gekauft werden. Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei (nur in Begleitung einer
erwachsenen Person).
Junge Leute helfen im Baltikum
Abiturientin macht Praktikum im Norden beim Bonifatiuswerk in Estland
Preise gewinnen mit digitalen Kreationen
Osnabrück (ON) Der Verein Fokus und das
Medienzentrum Osnabrück haben wieder
den YOUng Media Award ausgelobt. An
dem Wettbewerb können sich film- und medienbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 21 Jahren aus der Stadt und dem
Landkreis Osnabrück beteiligen. Es gibt vier
Wettbewerbskategorien (Video, Audio, Meme
und DiggieWAS), in denen Preise von bis zu
300 Euro gewonnen werden können. Es können etwa TikTok-Videos, Instagramposts, Youtube-Videos, Podcasts, Hörspiele, Kurzfilme
oder andere digitale Kreationen eingereicht
werden. Die Beiträge werden von einer fachkundigen Jury bewertet, bestehend aus Medienprofis, Pädagogen und jungen Medieninteressierten. Anmeldungen sind über die Wett-
bewerbs-Internetseite
www.youma-os.de
möglich, Einsendeschluss ist am 4. September.
Die Preisverleihung findet am 4. November im
Haus der Jugend statt. Infos gibt es über Tel.
0541 93934511. DerYOUng Media Award ist
ein Gemeinschaftsprojekt des Medienzentrums Osnabrück und des Vereins Fokus. Er
wird jährlich ausgeschrieben. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche dazu zu motivieren,
selbst kreativ zu werden und sich spielerisch
und selbstbestimmt mit Medien und Film auseinanderzusetzen. Dieses Jahr wird der Preis
von der Sparkasse Osnabrück, der Stadt Osnabrück, dem Landschaftsverband Osnabrücker Land und aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und KulFoto: Fokus
tur gefördert.
Osnabrück (ON) Schweden,
Norwegen, Dänemark, Island,
Lettland und Estland: Das sind
die Reiseziele für 22 junge
Menschen aus 14 deutschen
(Erz-)Bistümern in den kommenden Wochen. Im Praktikum im Norden des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken sollen sie erfahren,
was es heißt, in einer jungen,
wachsenden aber materiell armen Kirche den Glauben als
Minderheit zu leben und helfen einige Monate in kirchlichen Institutionen mit.
Mit dabei ist auch eine junge
Frau aus dem Bistum Osnabrück:
Wie das Bonifatiuswerk mitteilt,
geht Imke Ahlers aus Haselünne
ins Baltikum. Um genau zu sein,
wird sie ihr Praktikum inTartu im
Südosten Estlands leisten.
Dort wird sie ab August eine
unterstützende Kraft im Deutschunterricht an der katholischen
Schule sein, zu der neben einem
Kindergarten, einer Grundschule
und einer Gesamtschule auch
ein Kulturhaus für diverse AGs
und Sprachkurse gehören. Ich
habe mich gezielt für das Bonifatiuswerk entschieden, da ich
während meiner Tätigkeiten in
der kirchlichen Jugendarbeit bereits viele positive Erfahrungen
gesammelt habe. Außerdem interessiere ich mich besonders da-
Vor der Reise ins Baltikum: Imke Ahlers (r.) mit Monsignore Georg Austen und der Projektreferentin Marisa Grummich.
Foto: Theresa Meier / Bonifatiuswerk
für, die Kultur der nordeuropäischen Länder kennenzulernen,
so die die 19-Jährige.
Bevor es auf die große Reise
geht, haben sich die Praktikanten eine Vorbereitungsseminar
beim Bonifatiuswerk gemacht.
Darin ging es unter anderem
darum, welche kulturellen Begebenheiten in den Praktikumsländern zu beachten sind.
Auch Ansprechperson vor Ort
wurden vorgestellt und über
die Besonderheiten in Verbindung mit der Corona-Pandemie
informiert.
Zusätzlich gab es die Möglichkeit, Tipps und Hinweise
aus erster Hand von ehemaligen
Freiwilligen zu erhalten.
Das Wagnis eingehen und
ein neues Land in seiner ganzen
Vielfalt entdecken: Mit unserem
,Praktikum im Norden ermöglichen wir jedes Jahr jungen Freiwilligen die Chance, diesen
Schritt zu gehen, so der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes,
Monsignore Georg Austen.Dort
werden sie Menschen begegnen,
die auf eindrucksvolle Weise
ihren Glauben in einer DiasporaSituation leben. Mit ihrem karitativen Engagement vor Ort werdendieFreiwilligenTeileinerGemeinschaft, die oftmals über das
Praktikum hinweg trägt und prägende Spuren auf ihrem weiteren
Lebensweg hinterlässt. Ebenso
erleben sie, wie wertvoll es ist,
Weltkirche zu sein, gerade in diesen Zeiten der Verunsicherung
bietet diese Erfahrung die Chance, unterschiedliche Nationalitäten zu verbinden, in den Dialog
zu treten und Solidarität zu
üben
Beim Praktikum im Norden
können jährlich rund 20 junge
Menschen nach Nordeuropa und
ins Baltikum reisen. Dort gewinnen sie unmittelbare Einblicke in
das kirchliche Leben in der Diaspora. Es ist ein Kooperationsprogramm zwischen dem Bonifatiuswerk und dem Newman Institut
imschwedischenUppsala.Finanzielle Unterstützung erhält es
auch vom Erzbistum Paderborn.
Infos: www.bonifatiuswerk.de
Ein neuer Treffpunkt für Gründer auf der Datenautobahn
Wirtschaftsförderung startet zentrale Internetseite für Startups in Osnabrück: Von Finanzierung über Kontakte bis Beratung alles auf einen Blick
Osnabrück (ON) Die neue
Internetseite www.startup-osnabrueck.com soll für mehr
Transparenz in der regionalen
Gründungsszene sorgen. Wie
dieWirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) mitteilt, die das
Vorhaben gemeinsam mit weiteren Partnern initiiert hat, soll
sich die Seite zur zentralen Informationsplattform für Gründungsinteressierte und Startups
in Osnabrück entwickeln.
Nach den Angaben der WFO
soll die Seite den Startup-Standort Osnabrück nicht nur sichtbarer machen, sondern vor allem
einen Überblick über die Gründungslandschaft in der Hasestadt
bieten. Wie mitgeteilt wird, ist
die Internetseite aus einer gemeinsamen Initiative der Wirtschaftsförderung
Osnabrück
(WFO), der Osnabrücker Hochschulen, der IHK und der Handwerkskammer, dem ICO Innovations-Centrum, den Gründungs-
förderungen OHA, Seedhouse
und Smart-CityHouse sowie den
Osnabrücker Wirtschafts-Senioren entstanden.
Mit Startup Osnabrück soll
nach den Angaben eine neue
Marke entstehen, die vom Engagement der Akteure lebt und von
der vielfältige neue Impulse wie
u.a. die Vergabe des Preises Osnabrücker Start des Jahres ausgehen. Der Preis wurde jetzt am 16.
Juni erstmals verliehen. Geehrt
wurde das Startup AeroSys von
Mirko Hahn, das auf Flugzeugelektronik spezialisiert ist und u.a.
einen digitalen Co-Piloten entwickelt hat. Osnabrück hat sich in
den letzten vier Jahren zu einer
deutschlandweit angesehenen
Startup-Hochburg
entwickelt.
Die gemeinsame Marke soll diesen Anspruch unterstreichen und
manifestieren, so Florian Stöhr,
Geschäftsführer von Seedhouse.
Mit der Website wollen wir
die Vielfalt der Osnabrücker
Neues Logo für Startup Osnabrück (v. l.): Ralf Minning (WFO), Niklas Schwichtenberg (Coppenrath-Stiftung), Prof. Dr. Karin Schnitker (Hochschule), Lars Brendler (WFO), Annika Hörnschemeyer (HWK) und Frank Hesse (IHK).
Foto: WFO
Gründungsszene transparent darstellen. Das Hilfsangebot für Startups und Gründungsinteressierte
ist in den vergangenen Monaten
stark gewachsen, sagte Lars
BrendlevonderWFO.Zumeinen
entstehen nach der Darstellung
immer mehr spannende und vielversprechende Startups, die immer mehr Investitionen, Förder-
gelder und Preise in die Region
holen. Gleichzeitig entwickele
sich das Ökosystem auch insgesamt und immer mehr Förderangebote würden aufgelegt. Die
neueMACH-AcademyderAloys&-Brigitte-Coppenrath-Stiftung,
das Growhouse sowie das Start
Up!Lab der Hochschule seien nur
einige Beispiele dafür. In Osna-
brück entstehen die innovativsten
Ideen und Entwicklungen, gerade
mit der Forschungsstärke der beiden Hochschulen vor Ort. Durch
Startup Osnabrück kann dieses
Potenzial noch weiter entfaltet
werden. Die Erfolgsgeschichten
der Osnabrücker Startups bekommen endlich eine Plattform und
können kommende Generatio-
nen von Gründer:innen inspirieren, betonte Leonard Gehrmeyer, Startup-Manager der beiden
OS-Hochschulen. Frank Hesse,
stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK, meinte, dass die
Seite einen echten Mehrwert für
das Startup-Ökosystem in der Region Osnabrück schaffe. Diese
Plattform wird dazu beitragen,
aufstrebende Gründerinnen und
Gründern einerseits und etablierteWirtschaft und Institutionen andererseits noch besser zusammenzuführen. Hier bringt sich
unsere IHK gern ein. Mit den 30
IHK-Netzwerken mit rund 3000
Netzwerkmitgliedern und unseren über 64000 Mitgliedsunternehmen haben wir die richtige
Basis, um die Startups in der Region voranzubringen.
Der Webauftritt bietet vielseitigeInformationen:Eswirddarüber
informiert, was in der Szene los
ist, welche Startups aktuell erfolgreich sind und welche Events sich
Gründerund Unternehmer nicht
entgehen lassen sollten. In Gründungsstorys wird außerdem
über regionale Startups und ihren
Werdegang berichtet. Ebenso
geht es umThemen wie Beratung,
Finanzierung und Räumlichkeiten. Nach den Infos sind auf der
Internetseite alle Akteure, Netzwerke, Programme etc. aufgeführt, die für die Existenzgründung in Osnabrück wichtig sind.
Auf der Basis sollen interessierteGründergeeigneteAngebotfinden und Kontakte herstellen können. Mit Startup Osnabrück gibt
es jetzt einenAnlaufpunkt, der die
Startup-Initiativen und -Orte miteinander vernetzt und transparent
macht, was in Osnabrück schon
alles geht, sagt Katharina Lutermann von OHA Osnabrück Healthcare.
Die neue Seite wurde technisch und grafisch von der Agentur Hasegold umgesetzt. Infos:
www.startup-osnabrueck.com
OsnabrückerNachrichten Sonntag, 31. Juli 2022 STIMMUNG AM SONNTAG FEST IM FREIBAD Reggae oderAlex Popp? Werners Cocktail Ausgabe Osnabrücker Land/Nord 28. Jahrgang Nr. 31 MUSICAL-HIT Musik am Beckenrand Lakes Anzeigen: Dramatik in Tecklenburg Lokales 0541/310-501 (Geschäftskunden) 0541/31
2 31. J ULI LOKALES 2022 AM SONNTAG Start frei für Filmflimmern unterm Sternenzelt Blockbuster unter freiem Himmel: Open-Air-Kino im Schlossinnenhof vom 3. bis 21.August Ticketverlosung Waldnatur wirken lassen Tecklenburg (ON) TecklenburgTouristik lädt am kommenden Samstag, 6. August, 11 Uhr,
LOKALES AM SONNTAG 31. JULI 2022 3 Gärten-Radtour am Sonntag Jubel auch in Wembley? Deutschlands Spielerinnen feiern hier den Finaleinzug. Foto: Sebastian Gollnow/dpa Heimspiel im Klosterpark: Meistens mit aktuellem Wacken-Shirt zum Bersenbrücker Reggae Jam: Vater Frank und Junior Maik Wikle (
4 31. J ULI TIPPS & TERMINE 2022 SCHEIBENSCHIESSEN Gilbert OSullivan: Driven Aber hallo! Den gibts ja auch noch. Licht aus, Spot aus mit Alone Again (Naturally) und Get Down war Gilbert OSullivan so zwischen 1971 und 1975 ganz oben. Eine Art Elton John light Schwiegersohn für Contry House. Jetz
TIPPS & TERMINE AM SONNTAG 31. JULI 2022 5 TV-Highlights der Woche (ON) Ein EM-Traumfinale! Die deutschen Fußballerinnen gegen England in Wembley da sind wir an diesem Sonntag (ARD, ab 17.30 Uhr) dabei.Am spätrenAbend (22.05 Uhr) noch DFB-PokalZusammenfassungen da schlägt das Fußballerherz ho
6 31. J ULI 2022 OSNABRÜCKER LAND / NORD AM SONNTAG Wieder Radfahren und Einkehren DU MUSST NICHT STAHLHART SEIN, UM METALL ZU VERARBEITEN. MEHR DU ALS DU DENKST. Du möchtest mehr machen als nur Deinen Job? Dann bist Du bei uns genau richtig. Bei uns findest Du unzählige Jobs. Und den einen, de
#O1 www.zusammengegencorona.de Stand: 7. Juli 2022 Die Sommerwelle ist da Wie wir uns zu Hause und auf Reisen am besten schützen Was wir wissen BA.1 100 BA.2 Anteil in % Omikron war schon immer ansteckender als frühere Virusvarianten. Die Sublinie BA.5 (inkl. BE.1) von Omikron macht einen gro
8 31. J ULI OSNABRÜCKER LAND / NORD 2022 AM SONNTAG Lausbuben auf einem neuen Festivalgelände in Kellinghausen Alexander Gomer und sein Team haben ein erstklassiges Areal für das große Event hergerichtet: Musikprogramm für den Tag und für die Nacht Fürstenau (jesc) Auf nach Kellinghausen heiß
SPORT AM SONNTAG 31. JULI 2022 9 Die neue Saison beginnt Fußball-Bezirkspokal: TSV Venne fordert den VfR Voxtrup LIVE-TICKER Von Christian Hesse 15.00 Uhr Osnabrücker SC SC Rieste Von Pascal Wegner 15.30 Uhr BW Lohne FC Augsburg Von Philip Schulze TICKERSPRUCH Maschine im Zweikampf mit K
BUSreisen Anzeigen-Sonderseite AKTIV SEIN UNSERE RADREISEN Traumlandschaft Toskana Radeln im Herzen Italiens REISETERMIN: 08.10. 17.10.2022 Reisepreis 1.647,00 € pro Person im Doppelzimmer 200,00 € Einzelzimmerzuschlag THIESING REISEN Industriestraße 16 18 49191 Belm Telefon 05406 2020 in
BUSreisen Anzeigen-Sonderseite Flughafenparkplätze deutlich teurer geworden 0 54 61/ 933 933 Inflation vor demTerminal: Preise fürsAutoabstellen saftig gestiegen ohne Reservierung höchste Gebühren Berlin (dpa/tmn) Parken am Flughafen ohnehin kein Schnäppchen ist noch teurer geworden. An den
12 31. J ULI LOKALES 2022 AM SONNTAG Konzerte am Beckenrand und Performance auf dem Sprungturm Freibad wird Freubad: Verein Reset organisiert Festival mit Musik, Licht & Kunst im Schwimmbad in Lienen Neoklassik-Star veredelt das Line-up Lienen (ON/lin) Im schönen Lienen gleich hinter der Lan
LOKALES AM SONNTAG 31. JULI 2022 13 Ungeheuerlich dieVerführung der Masse durch Geld Dürrenmatts berühmte Tragikomödie als Musical: ,,Der Besuch der alten Dame begeistert in Tecklenburg Dramatik und große Themen Von Werner Hülsmann Tecklenburg (ON) Was für ein Musical-Sommer im märchenhaften
14 31. J ULI LOKALES 2022 AM SONNTAG Top-Mediziner auf Finkenhügel Gesundheitsmagazin spricht zahlreiche Empfehlungen für Ärzte des Klinikums aus Waldbrandgefahr: Grills bleiben aus Osnabrück (ON) Die Stadt Osnabrück hat das Grillen am Schinkelberg und am Rubbenbruchsee untersagt. Auch Rauche
AM SONNTAG AUTO & VERKEHR ONO + ONN + ONC 31. JULI 2022 MG4 zum Jahresende Elektrisches Crossover-Modell aus China startet durch München (dpa/tmn) Die vor knapp 20 Jahren nach China verkaufte Traditionsmarke MG bereitet den Start des ersten von vornherein als E-Auto geplanten Modells vor. Noch
MAGAZIN 31. JULI 2022 AM SONNTAG Ressourcen sparen: Seltener Wässern tut dem Rasen sogar gut Täglich Gießen ist nicht erforderlich: Beschaffenheit des Bodens bestimmt Speicherfähigkeit Abgabemenge dosieren, Sprenger seltener einschalten Bad Honnef (dpa/tmn) Wer seinen Rasen liebt, kommt in he
MAGAZIN AM SONNTAG Zu schade zumWegwerfen Haushaltshelfer: Kaffeesatz kann vielfältig genutzt werden Hamburg (dpa/tmn) Mit Milch und Zucker, schwarz oder mit Eis: Rund 169 Liter Kaffee werden in Deutschland jährlich pro Kopf getrunken. Doch wohin mit dem ganzen Kaffeesatz? Eines ist klar: In der
LOKALES / STELLENMARKT 31. JULI 2022 AM SONNTAG Pflege-Workshops in der Mongolei gegeben Klinikpartnerschaft des Fransziskus-Hospitals mit dem First Central Hospital in Ulan Bator Georgsmarienhütte (ON) Pflegekräfte vom FranziskusHospital Harderberg (FHH) der Niels-Stensen-Kliniken unterstützen
DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Die Zeit verrinnt wesentlich schneller, als Sie offenbar denken. Gehen Sie darum etwas zügiger an Ihre Aufgaben ran! Stier 21.4.-20.5. Möglicherweise offenbart es sich Ihnen diese Tage, dass Sie zwar das richtige Ziel anstreben, aber auf falschem Wege. Zwillin
31. JULI 2022 LOKALES AM SONNTAG Rathaustreppe wird saniert Sommerkonzert: Musik auf dem Hasefriedhof abseits neu und in Farbe Osnabrück (ON) Wie die Stadt Osnabrück mitteilt, wird die Treppe des Rathauses am Markt umfassend saniert. Mit den Arbeiten wird am Montag, 1. August, begonnen und si