4 22. J ANUAR KULTUR & SZENE 2023 AM SONNTAG Silvestervideo hätte Loriot nicht besser inszeniert ON-Interview mit dem Stand-up-Kabarettisten & Musiker Tobias Mann über Weltschmerz, Meinungs-Overkill, Mick Jagger und Boris Pistorius Von Werner Hülsmann Tobias Mann, Mann gegen Mann nur die Satire scheint sicher zu sein. Corona war und ist wohl mehr ein Manöver für weitere Ernstfälle was erleben wir zurzeit, eine Zeitenwende zurück zum Kalten Krieg, eine Inflation der Werte und Meinungen? Tobias Mann: Nun, wenn Olaf Scholz eine Zeitenwende verspricht, kann man sicher sein, dass sie genauso pünktlich kommt wie die Bahn. Ich beobachte derzeit tatsächlich einen Meinungs-Overkill man kann fast sagen, dass unsere Meinungsfreiheit zur Meinungspflicht geworden ist. Jeder hat zu jedem Thema was zu sagen und hey, ich als Kabarettist und damit als professioneller Klugscheißer bin natürlich Teil des Problems. Ganz Revoluzzer stemme ich mich aber gegen den Strom und versuche nur noch etwas zu Themen zu sagen, zu denen ich tatsächlich etwas zu sagen habe. Verrückt, ich weiß, weil es den Regeln der Aufmerksamkeitsökonomie zuwiderläuft, aber es schützt ein wenig vor peinlicher Selbstentblödung. Ich habe dazu sogar einen Reim: Gut, dass du was sagst, denn hättest du geschwiegen, wärst du zwar Philosoph, aber nicht im Gespräch geblieben! Ihr kabarettistischer Ansatz Mann gegen Mann im SatireRing, mal David, mal Goliath, hart gegen sich selbst und manchmal gerecht, die Moral ständig auf dem Prüfstand? Tobias Mann: Natürlich. Und die Moral existiert selbstverständlich allzu oft in zweifacher Ausführung. Es erdet unge- Mann gegen Mann am 2. 2. (Do., 20 Uhr) in der Lagerhalle Osnabrück: Tobias Mann, preisgekrönter Satiriker, Moderator und leidenschaftlicher Musiker, stellt sich im neuen Kabarettprogramm seinem ultimativen Endgegner und Überraschung es ist Tobias Mann selbst. Fotos: Thomas Klose mein, wenn man die eigene Heiligsprechung vertagt und sich mit seinen Defiziten und den alltäglichen Inkonsequenzen auseinandersetzt. Nehmen wir das Beispiel Tempolimit: Finde ich absolut überfällig, richtig und fordere ich darum auch aber ich fahre halt auch echt gerne schnell. Triviales Beispiel, aber es hilft, zur Kenntnis zu nehmen, dass Ratio und Emotion oft nicht Hand in Hand gehen. Das wiederum sensibilisiert einen in Diskussionen für den Standpunkt des Gegenüber auch wenn das Gegenüber man selbst ist. 2023 läuft mehr schlecht als recht wie gehts denn wohl weiter? Tobias Mann: Mein sonniges Gemüt hat in den letzten Jahren immer mal wieder mit wolkenreichen Abschnitten zu kämpfen. Insofern ist der unerschütterliche Optimist in mir ein wenig ins Wanken geraten. Zum Glück wird er aber von meinem inneren Zyniker abgestützt, der ihm Mantra-artig ins Ohr flüstert: Komm, viel schlimmer kann es doch nicht mehr werden! Auch wenn die Welt zugrunde geht, gilt es, den Humor nicht zu verlieren. Wer will schon bitter vor die Hunde gehen. Dann doch lieber den Kötern ins Gesicht lachen. Es gibt auch positive Schlagzeilen nicht nur aus Osnabrücker Sicht. Boris Pistorius aus der Stadt, die in diesem Jahr zusammen mit Münster 375 JahreWestfälischer Frieden feiert, wird Verteidigungsminister. Als Satiriker fanden Sie Christine Lambrecht wahrscheinlich nicht übel bis rockig nonstop Steilvorlagen für knallende Pointen? Tobias Mann: Ja, tolle Nachrichten, denn wenn ich beispielsweise Pistorius Haltung zur Vorratsdatenspeicherung betrachte, finde ich es sehr gut, dass er jetzt als Verteidigungsminister relativ weit weg vom Innenministerium ist. Und Christine Lambrecht ist satirisch nicht das Geschenk gewesen, für das man sie gemeinhin hält. Warum? Na, der Satiriker hat die Aufgabe, die Realität zuzuspitzen und zu überzeichnen. Was aber, wenn die Überzeichnung schon Realität ist? Da nimmt dann die Politikerin dem Satiriker den Job weg. Lambrechts Silvestervideo hätte Loriot nicht besser inszenieren können. Andererseits ist Lambrechts Rücktritt, gemessen an anderen Beispielen im Politbetrieb, nicht so zwingend gewesen wie allgemein angenommen. Irgendwo in Bayern schlägt es gerade Andi Scheuer vor Lachen die Brille aus dem Gesicht. Innere Kämpfe was spielt sich da bei Ihnen ab, wie kommt dieses Ringen dann auf die Bühne? Tobias Mann: Je älter ich werde, desto öfter gehe ich in mich. Meist ist keiner da; oft noch nicht mal Licht an. Wenn ich aber in mir jemanden treffe, denke ich hinterher, Ach, den hätte ich jetzt nicht treffen müssen. Wenn man mit sich selbst konfrontiert ist, merkt man schnell, dass man selbst nicht die beste Gesellschaft für sich ist. Da treffe ich mich dann und stelle mir Fragen, die wir beide nicht beantworten können. Und dann gibt es Streit. Das eine: Ich will die Welt schnell und einfach in Schwarz und Weiß, Gut und Böse einteilen, das andere: Ich mahne zur Differenzierung bei komplexen Themen. Dann kommt noch mein innerer Komiker dazu und schreit: Differenzierung ist der Zeitung digital + Samsung Galaxy S21 EIN JAHR VOLLER NEWS FÜR SIE AUF DEN PUNKT GEBRACHT Wir starten das neue Jahr mit guten Nachrichten: Lesen Sie ein Jahr lang das digitale Nachrichtenpaket inkl. Smartphone Samsung Galaxy S21. Für 52,90 €/Monat* erhalten Sie Zugriff auf: die Tageszeitung als E-Paper bereits am Vorabend ab 21 Uhr alle Inhalte auf noz.de die News-App für unterwegs * zzgl. Einmalzahlung von 99, €. Das Angebot ist gültig bis zum 29.01.23 Jetzt informieren und bestellen unter: noz.de/einjahr 0541 / 310 320 NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG MELLER KREISBLATT WITTLAGER KREISBLATT BRAMSCHER NACHRICHTEN BERSENBRÜCKER KREISBLATT LINGENER TAGESPOST MEPPENER TAGESPOST EMS-ZEITUNG Feind der Pointe! Das hat mich jahrelang gequält, bis ich entschieden habe, diesen Konfliktherd künstlerisch zu nutzen. Also steht da vorne auf der Bühne nicht der Kabarettist, der weiß, was die Welt im Innersten zusammenhält, sondern einer, der an sich selbst verzweifelt, sich mit Vorsatz selbst widerspricht und damit eine Annäherung an die komplexe Lage versucht. Das ist ein manchmal tragischer, oft sehr lustiger, für die Zuschauer unterhaltsamer und für mich fast kathartischer Kampf Mann gegen Mann. Facebook, Twitter oder TikTok ist die Verdummung in und durch die sozialen Medien noch zu bremsen? Tobias Mann: Es ist weniger die Verdummung, die mir Sorgen bereitet, als vielmehr die Verkürzung und die vom Algorithmus vorangetriebene Fokussierung auf die Extreme. Die inhaltliche Aufmerksamkeitsspanne beschränkt sich auf Instagram-taugliche 90 Sekunden und der heiße Take bekommt mehr Rotation als die differenzierte Meinungsäußerung. Das beeinflusst direkt unser Verhalten und indirekt unser Miteinander. Ich nehme mich da übrigens nicht aus. Wer allerdings wie ich professionell im Meinungs-Game unterwegs ist, sollte mehr denn je verantwortungsvoll mit Zuspitzungen umgehen. Nicht aus Angst vor dem Shitstorm, sondern aus Respekt vor manch komplexem Thema. Das heißt nicht, dass Kabarett ausgewogen sein muss und nicht mehr Partei ergreift, ganz im Gegenteil. Aber es gilt mehr denn je zu überprüfen, ob man mit einer Pointe das, den oder die Richtige trifft. Klar gelingt das nicht immer, aber den Anspruch, nicht nur zu provozieren, um internettauglich zu provozieren, sollte man zumindest haben. Vielfliegende Umweltaktivisten, bestechliche Volksvertreter, Gier auch in öffentlichrechtlichen Sendern wo sind die Hoffnungsträger? Tobias Mann: Als nun nicht mehr ganz so junger Mann streiche ich mir manchmal über die grauen Strähnen in meinem Bart und höre mich murmeln: Toll, diese jungen Menschen, die sich politisch engagieren! Und wirklich: Es macht mir tatsächlich Hoffnung, dass wir in der jungen Generation wieder Bewegungen haben, die gesellschaftliche Veränderungen einfordern. Insofern ist die etwas klischeehafte, aber wahre Antwort auf die Frage nach Hoffnungsträgern: Die jungen Leute. Ach ja ... und Mick Jagger, Als Mainzer mit innerer Narrenkappe unterwegs: Tobias Mann (46) ist ein Wortakrobat zwischen Kabarett und Comedy. der uns immer wieder zeigt, das lebenslange Beweglichkeit und ewiges Leben möglich ist. Mann o Mann ist der Mann vielleicht die Wurzel allen Übels? Tobias Mann: Auf jeden Fall! Für diese Zuspitzung gibt es in meinem Programm textliche und musikalische Begründungen, gegen die auch echte Kerle nur schwer argumentieren können. Das niederschmetternde Fazit eines meiner Songs: Der Untergang, Ihr ahnt es schon, kommt mit Xund Y-Chromosom! Das klingt jetzt sehr pessimistisch, aber aus Selbsterkenntnis erwächst das Potenzial zur Besserung. Wenn ich darüber nachdenke, müssten Männer die Eintrittskarte zu meinen Vorstellungen steuerlich eigentlich als Lifecoaching absetzen können. (lacht) Wenn Mann wieder mal den Glauben an die Menschheit verliert, hilft vielleicht ein Song wie Weltschmerz. Gitarre und Klavier sind immer dabei, was passiert musikalisch in der Show? Tobias Mann: Die Lieder sind Eckpfeiler, oder besser gesagt Wegweiser, durch mein Programm. Da halte ich es mit Victor Hugo: Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. In meinem Fall heißt das, dass mir meine Lieder die Möglichkeit geben, ein Thema anders und im besten Fall besser zu beleuchten, als es mir mit einem rein gesprochenenText möglich gewesen wäre. Und nicht zuletzt mache ich als gescheiterer Rockmusiker unheimlich gerne Musik auf der Bühne. Diese Freude möchte ich dem Publikum buchstäblich entgegensingen. In Mainz geboren und aufgewachsen, erfolgreich Wirt- schaftswissenschaften studiert und abgehärtet durch zahlreiche TV-Auftritte bei Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht mit närrischem Fundament unterwegs? Tobias Mann: Tief in der DNA verwurzelt. Als echter Meenzer legt man die innere Narrenkappe niemals ab und das ist auch gut so. Aus Mainzer Sicht ist Fastnacht eine Tradition, auch schweren Zeiten ins Gesicht zu lachen. Nicht, um sie zu verlachen, sondern um sie ertragen zu können. Obendrein lege ich meinen Dialekt auf der Bühne niemals ganz ab, aber keine Angst man braucht auch als Osnabrücker Ureinwohner keinen Dolmetscher. Die sprachliche Färbung ist ein Stückchen Frohsinn, das ich als Gastgeschenk aus Mainz mitbringe. Kollege Christoph Sieber, mit dem Sie bis Dezember 2020 Mann, Sieber! im ZDF moderierten, tritt zwei Tage nach Ihnen, am 4. Februar, ganz in der Nähe Osnabrücks in Georgsmarienhütte mit seinem Programm Mensch bleiben auf. Alles im Lot zwischen Ihnen? Tobias Mann: Christoph und ich waren und sind freundschaftlich miteinander verbunden. Ich vermisse die Zusammenarbeit mit ihm sehr, weil ich immer wieder erlebt habe, wie aus unserer Dynamik wirklich schöne Stücke geworden sind. Er war die Quellwolke vor meinem Sonnenschein eine Kombination, die aus einem schnöden Landschaftsbild einen echten Hingucker gemacht hat. (lacht) Jetzt stecke ich mal 5 Euro ins MetaphernSchweinchen. Im Ernst ich wünsche ihm alles Gute und sende auf diesem Weg viele Grüße nach Georgsmarienhütte: Kaufen Sie Karten für Christoph Sieber ... natürlich erst nachdem Sie Karten für Tobias Mann gekauft haben! Und was läuft aktuell im TV ach, welchem politischem Kopf würden sie gerne mal einen Deutschen Kleinkunstpreis überreichen? Tobias Mann: Wenn jemand es schafft, auch Menschen mit anderer politischer Einstellung humorvoll zu unterhalten und zumindest für einen Dialog zu öffnen, verstehe ich das durchaus als kabarettistische Leistung. Insofern würde ich den Preis dem frisch gebackenen Jubilar Gregor Gysi überreichen. Es gibt glaube ich quer durchs politische Spektrum wenige, die sich dem Charme der linken Pointenkanone entziehen können. SCHEIBENSCHIESSEN Måneskin: Rush! Veni, vidi, vici diese Römer sind auf Sieg programmiert. Måneskin sind aktuell eine der spannendsten Rockbands überhaupt und bringen mit Rush! ihr neues Album raus. 2021 gewann das lebensfrohe Quartett mit dem Hit Zitti e buoni den Eurovision Song Contest. Mit Rush! übererfüllt die Band die Erwartungen sogar noch und liefert gleich 17 neue Songs, die größtenteils auf Englisch gesungen werden. Rush! ist das kribbelnde Hochgefühl, immer ein wenig am Rande des Abgrunds mit der Angst vor dem Absturz zu leben. Sich für dieses Leben zu entscheiden, beinhaltet beides das Positive, aber auch die Gefahren und Opfer, die man bringen muss. Punk-Rausch bei Kool Kids, die Power-Balladen der weltweiten Smash-Singles The Loneliest oder Timezone bis hin zu den RocknRoll-Swagger Supermodel und natürlich Mammamia das alles hat Gesicht. Keine Gefangenen, mutig auf die Zwölf! Wirft man einen Blick auf die Lyrics, wird schnell klar, dass es eine sehr persönliche Platte ist, die von einer Selbstfindungsreise erzählt. Die Tatsache, dass sie so vieles aufgeben mussten - Beziehungen, Familie, Freunde, ihr Privatleben hat unweigerlich dazu geführt, dass nun die persönlichen Erfahrungen imVordergrund stehen. Da 7 feiern Alrocker mit ihren Kids Måneskin verbindet. (Sony, neu) susi Riverside: ID.Entity Zu heavy für Art Rock, zu sanft für Progressive Rock?Völlig egal. Glückgefühle domieren, nicht mehr die Moll-Stimmung des Vorgängers Wasteland (2018). Erneut faszinierendes, komplexes Klangkino! Spielgestalter ist der großartige Sänger Mariusz Duda.Auf ihrem neuen Album ID.Entity widmen sich Riverside ohne bleischwere Musikballast den großen Fragen unserer modernen, durchtechnisierten Welt. Mediale Überwachung, Fake News und dieVerortung des Selbst innerhalb einer Gesellschaft im Wandel, davon handelt das achte Album der polnischen Progressive-Rock-Institution. AnspruchsvolleThemen also, die Riverside in einen ebenso atmosphärischen wie melodischen Sound betten. Friend or Foe ist der pefekte Dosenöffner da flirren und knattern die Synthie-Sounds, das hart was von Depeche Mode im Märchenwald. Das 13-minütige The Place Where I Belong rockt, die Orgel übrernimmt die Regie Deeep Purple sind halt Vorbilder. Big Tech Brother bringt Bläser ins Spiel flächige Sounds, ein weites Feld. Landmine Blast entführt mit Bass mittelprächtig an den Strand des Lebens wie auch immer. Self Aware, Song 7, ist nach gut 50 Minuten ein würdiger Rausschmeißer. Das achte 8 Alkbum wieder klasse! Da freut man sich auf die Live-Konzerte (Inside Out, neu) whs OsnabrückerNachrichten Sonntag, 22. Januar 2023 COMEBACK AM SONNTAG HÖHENFLUG Jam Session für die Tafel Werners Cocktail Ausgabe Osnabrücker Land/Nord 29. Jahrgang Nr. 4 SPURENSUCHE Die nobelsten Skiorte Reise Enkelin eines KZ-Häftlings Lokales Anzeigen: 0541/310-501 (Geschäftskunden) 054 ANUAR LOKALES 2023 1200 Euro von Frank Henning Osnabrück (lin) Treue Geste: Zum zehnten Mal in Folge hat sich der Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning mit dem Kalender Osnabrücker Jahreszeiten für die ON-Weihnachtsaktion engagiert. Der Jahresplaner, in dem neben Feiertagen, Ferien e KULTUR & SZENE AM SONNTAG Comeback im Tor 3 ; Uhlhorn Session wieder da Rock and roll is here to stay. Aber hallo! Die legendäre Session aus der Uhlhornklause am Osnabrücker Kalkhügel (Nähe Rosenplatz) Tony und Siglinde Miccoli schlossen im Früjahr 2021 die Kultkneipe feierte in Georgsmarienhüt 4 22. J ANUAR KULTUR & SZENE 2023 AM SONNTAG Silvestervideo hätte Loriot nicht besser inszeniert ON-Interview mit dem Stand-up-Kabarettisten & Musiker Tobias Mann über Weltschmerz, Meinungs-Overkill, Mick Jagger und Boris Pistorius Von Werner Hülsmann Tobias Mann, Mann gegen Mann nur die Satir KULTUR & SZENE AM SONNTAG 22. JANUAR 2023 5 TV: Tante, Watt und Schnee (ON) Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) muss in ihrem 77. Fall Beruf und Familie unter einen Hut bringen: Ihre Tante Niki, pensionierte Staatsanwältin, scharfzüngig und resolut, trifft zu einem Besuch in Ludwigshafen ein. Gleic 6 22. J ANUAR OSNABRÜCKER LAND / NORD 2023 Lieder- und Chansonabend im Ruller Haus Wallenhorst (ON) Zur Begrüßung des neuen Jahres veranstaltet das Ruller Haus am Sonntag, 29. Januar, um 17 Uhr einen Lieder- und Chansonabend im Kapellenraum des Ruller Hauses. Die Sängerin und Gitarristin Akampi OSNABRÜCKER LAND / NORD AM SONNTAG KURZ & BÜNDIG Kammerchor Bersenbrück Mit seinem derzeitigen Konzertprojekt bewegt sich der Kammerchor Bersenbrück nach den Aufführungen der Sacred Concerts von Duke Ellington wieder im Genre des Jazz. Bobbi Fischers Missa Latina und dessen Magnificat für Jazzco Höhenflug an Herd und Piste: Im größten Skigebiet der Welt Courchevel und Méribel zählen zu den nobelsten Skiorten der Welt Im Februar sind sie Austragungsorte der Ski-WM Ein Ortsbesuch Courchevel (dpa/tmn) Luxushotels, Gourmetrestaurants und Edelhütten Courchevel ist das St. Tropez im Schnee. SPORT AM SONNTAG VfL mit neuem Co-Trainer Osnabrück (hech) FußballDrittligist VfL Osnabrück und Co-Trainer Danilo da Souza gehen ab sofort getrennte Wege. Den 39-jährigen Assistenztrainer zieht es zum Zweitligisten Arminia Bielefeld, wo er wieder zusammen mit Ex-VfL-Trainer Daniel Scherning arbei 10 22. J ANUAR LOKALES 2023 AM SONNTAG Für ein Jahr nach Angers oder Çanakkale Osnabrück sucht neue Städtebotschafter: Bewerbungsfrist läuft Agentur bietet Infoveranstaltung Osnabrück (ON) In Osnabrück werden junge Leute gesucht, die ein Jahr lang nach Angers (Frankreich) oder Çanakkale (Tür LOKALES AM SONNTAG 22. JANUAR 2023 11 Volles Programm im Museumsquartier im Jubiläumsjahr Nussbaum in anderem Licht: Sonderausstellungen und Neustart der Villa Schlikker zum 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens Osnabrück (ON) Im Jubiläumsjahr zum 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens 12 22. J ANUAR AUTO & VERKEHR 2023 AM SONNTAG Umfrage: Blackbox-Pflicht Mehrheit für Unfallforschung, aber nicht für Gerichtsauswertung Rustikale Optik: Der Lamborghini Huracán Sterrato wirkt wie frisch von der Rallye Dakar vorgefahren. Foto: Philipp Rupprecht/dpa-tmn Flachmänner werden auf LOKALES AM SONNTAG Agentur bietet Woche der digitalen Elternabende Osnabrück (ON) Die Bundesagentur für Arbeit (BA) lädt vom 6. bis 11. Februar erstmals zu einer Woche der digitalen Elternabende ein. Angesprochen sind Eltern und Schüler in der Phase der Berufsorientierung, denen ein Überblick übe 14 22. J ANUAR LOKALES 2023 AM SONNTAG Enkelin auf Spurensuche HANDEL & WIRTSC HAFT Großvater war KZ-Häftling in Osnabrück:Vortrag am 22. Januar Musik mit Blockflöten Osnabrück (ON) In der Konzertreihe Sonntakte der städtischen Musik- und Kunstschule präsentiert am Sonntag, 5. Februar, das DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Ohne Mühen wird diese Woche nicht verlaufen. Sie finden vor lauter Arbeit daher kaum Zeit für sich und Ihre Lieben. Stier 21.4.-20.5. Ihre Glückssträhne wird sich jetzt fortsetzen. Nicht nur am Arbeitsplatz, auch im Privatleben haben Sie Erfolge. Zwillinge 21. 16 22. J ANUAR LOKALES 2023 AM SONNTAG Jetzt anmelden: Fahrt zum Weltjugendtag Liebeslied an den Wind Kunsthandwerkermarkt Osnabrück (ON) Das Bistum Osnabrück organisiert vom 27. Juli bis 7. August eine Fahrt zum Weltjugendtag nach Portugal. Teilnehmen können junge Erwachsene im Alter von 1