6 19. M ÄRZ AUTO & VERKEHR 2023 AM SONNTAG Schnee verdeckt Parkticket und Parkscheibe München (dpa/tmn) Mancherorts ist der Winter nochmal zurückgekommen. Schnee verhüllt zuweilen die Autos ganz oder in Teilen. Werden so Anwohnerparkausweise, Parktickets- oder Parkscheiben verdeckt, haben Autofahrer aber grundsätzlich keine Verpflichtung, die Windschutzscheibe freizukratzen, um diese sichtbar zu halten. Darauf weist der ADAC hin. Zwar muss laut Straßenverkehrsordnung (StVO) ein Parkausweis von außen gut sichtbar ins Auto gelegt werden. Und am besten gehe das hinter der Windschutzscheibe, so der ADAC. Doch mit der richtigen Platzierung hat man die Pflicht erfüllt und muss das Auto während der Parkdauer nicht kontrollieren. Drei Baureihen ab Herbst Neue Mini-Familie fährt vor: Generationswechsel München (dpa/tmn) Mini mischt seine Modellpalette neu und fährt mit drei Baureihen in die Zukunft. Das hat die britische BMW-Tochter jetzt in München angekündigt. Der Generationswechsel soll auf der IAA im September starten. Dort zeigt Mini sein künftig kleinstes und sein größtes Modell: den neuen Cooper und den nächsten Countryman. Der Cooper misst wie der bisherige Dreitürer knapp 3,90 Meter und soll später auch als Fünftürer und Cabrio angeboten werden. Der Countryman wächst um rund 15 Zentimeter auf 4,43 Meterundwirdsovollendszueinem SUV in der Kompaktklasse. Das schafft dazwischen Platz für ein zweites Crossover, das den Namen Aceman trägt. Der Aceman soll 4,08 Meter lang werden und im nächsten Jahr kommen. Alle drei behalten außen den typischen Mini-Look mit großen Glupschaugen und Pausbacken, werden innen aber noch digitaler. Die klassischen Instrumente verschwinden weitgehend. Stattdessen setzt Mini bei derAnzeige in der Mittelkonsole auf einen großformatigen, runden Touchscreen. Neue Wege gehen die Briten auch beim Antrieb: Denn für alle drei Baureihen hat BMW teils in Kooperation mit Great Wall Motors aus China eine eigene Elektroplattform entwickelt. Deshalb gibt es Cooper,Aceman und Countryman künftig mit E-Motoren von bis zu 200 kW/272 PS, Batterien bis 64 KWh und Reich- R wie Röhr: Autos des Herstellers aus dem Odenwald trugen eine Kühlerskulptur als Markenzeichen. weiten von maximal 440 Kilometern. Weil Mini erst ab 2030 eine reine Elektromarke sein will, sind alle Modelle außer Aceman noch mitVerbrenner erhältlich. Fotos: Thomas Geiger/dpa-tmn Die Oldies aus dem Odenwald Nicht nur Rüsselsheim: Auch Ober-Ramstadt ist Wiege der hessischen Autoindustrie Noch leicht getarnt: Die neue Mini-Familie soll im September starten. Foto: Bernhard Filser/dpa-tmn Ferrari-SUV Maranello (dpa/tmn) Ferrari, das sind legendäre Sport- und Tourenwagen im Zeichen des sich aufbäumenden Pferdes - und nun auch SUV. Was? Richtig gelesen. Die Italiener beweisen mit ihrem ersten SUV ab Sommer einen Sinn fürs Praktische. Es ist nicht nur derersteFerrari,indemauch Erwachsene hinten halbwegs bequem sitzen können, sondern laut Hersteller zudem der ersteViertürer sowiedasersteModellmitumklappbaren Rücksitzen und einer elektrischen Heckklappe. Mit einer Länge von 4,97 Metern hat der Wagen 3,03 Meter Radstand und bietet 473 Liter Laderaum. Die Fondtüren sind hinten angeschlagen und öffnen so gegenläufig zu den vorderen. Sie sehen sich schon damit auf dem Weg zum Baumarkt? Nun, kommt drauf an. Denn auch der praktischere Ferrari ist nur etwas für einen sehr betuchten Kundenkreis. Das oberhalb von Konkurrenten wie Lamborghini Urus oder Aston Martin DBX einsortierte SUV kostet mindestens 380 000 Euro. Lederausstattung gibtsnurgegenAufpreisund ein Navisystem nicht mal für Geld und gute Worte. Seinem Namen Purosangue (Vollblut) will aber auch dieser Ferrari alle Ehre machen. Für Vortrieb sorgt ein V12-Motor mit 533 kW/725 PS, der ein maximales Drehmoment von bis zu 716 Nm bereitstellt. Die Fahrleistungen sind eines Sportwagens würdig:Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Purosangue laut Ferrari in 3,3 Sekunden und wird über 310 km/h schnell. Obwohl auch der Verbrauch mit 17,1 Litern (CO2-Ausstoß: 389 g/km) auf einen Spitzenwert klettert, ist von einer Elektrifizierung des Zweitonners aktuell keine Rede. Foto: Ferrari/dpa-tmn Ober-Ramstadt (dpa/tmn) Im Hauptjob verkauft Werner Pohl Spezialschrauben und Verbindungselemente für Karosserien, Motoren, Achsen und Abgasanlagen. Doch als Firmenchef sieht er sich auch als Hüter einer hundertjährigen Tradition. Sein Unternehmen ist die letzte Verbindung zwischen Ober-Ramstadt und der Automobilindustrie. In dem Ort am Fuß des Odenwalds wurden einst Autos der Extraklasse gebaut. Dort ist Pohls Firma heute als Automobilzulieferer tätig. Im Südosten Darmstadts etablierte sich in den Zwanzigern des vorigen Jahrhunderts eine Automarke, die es mit den besten im Land aufnehmen konnte: Nicht weniger als das Flugzeug der Landstraße wollte der passionierte Pilot Hans Gustav Röhr mit seinem ebenfalls aus der Luftfahrt stammenden Konstrukteur Joseph Dauben bauen. Dazu gründete er 1926 die Röhr Werke, berichtet Lokalpatriot, Historiker und Röhr-Experte Werner Schollenberger. Röhr war für Marken wie Horch oder Mercedes ein Herausforderer. Und wie zum Beweis dass die Gründer den Mund einst nicht zu voll nahmen, bittet Schollenberger zur Ausfahrt mit einem Auto, das selbst der Chef nur selten aus der Garage holt: ein viertüriges Cabrio R8. Das einstige Röhr-Flaggschiff R8 aus den 1930er-Jahren, das Pohl als eine Art Dienstwagen für besondere Anlässe für seine Firma angeschafft hat, ist restauriert und auf Hochglanz poliert. Für ein feudales Oberklassemodell ist es eigentlich eine halbe Nummer zu klein, doch der Kühlergrill funkelt nur so vor Chrom. Technisch sei der R8 auf der Höhe seiner Zeit gewesen, sagt Schollenberger: Schließlich war die 90 Stundenkilometer schnelle Limousine eines der ersten Autos mit Einzelradaufhängung und Zahnstangenlenkung, zudem leichter sowie flacher als die Wagen der Konkurrenz: Mit der Leichtbauweise und einem aus Stahlblech gefertigtem Tiefbett-Kastenrahmen wies hier der Flugzeugbau den Weg. Was beeindruckend klingt, erweist sich in Zeiten von Doppelkupplungsgetriebe und Assistenzsystemen am Steuer des R8 als ein gutes Stück Arbeit. Es braucht Übung, um den Oldtimer beim Gangwechsel mit Gemächlich unterwegs: Trotz Achtzylinder fährt der Röhr R8 nicht sonderlich schnell. Geschlossene Gesellschaft zum Günstig-Kurs: Selbst die CabrioVersion des Röhr-Oldies erzielt keine hohen Sammlerpreise. Zwischengas am Fahren und viel Kraft aus den Oberarmen auf Kurs zu halten. Der Durchbruch des Modells war einst zum Greifen nah, als sie bei Röhr in OberRamstadt den etwas müden Achtzylinder auf Vordermann brachten. Die Ingenieure vergrößerten für den R8 Typ R den Hubraum von 2,0 auf 2,25 Liter und hoben damit die Leistung von 30 kW/40 PS auf 38 kW/50 PS und damit das Spitzentempo von 90 auf 100 km/h an. Von über 2000 Bestellungen berichtete die Lokalpresse nach der Premiere auf der Automobilausstellung 1928 in Berlin. Zu lesen war auch von entsprechend viel Arbeit für die bis zu 800 Angestellten, die in den besten Zeiten zehn Autos am Tag bauten - zu Preisen ab 8000 Mark. Genau darin lag allerdings das Problem der PS-Pioniere. Angesichts der aufziehenden Weltwirtschaftskrise und schrumpfender Kaufkraft geriet das RöhrGeschäft ins Stocken. Nach nur rund 1200 Exemplaren musste das Unternehmen Kon- kurs anmelden. Doch ab 1931 nahm man mit der Neue Röhr Werke AG einen zweiten Anlauf: Mit Geld aus der Schweiz präsentierte die neue Firma auf Basis einer Lizenz des tschechoslowakischen Autobauers Tatra 1932 den Röhr Junior, der nur knapp halb so teuer war. Immerhin rund 1700 Einheiten wurden gebaut, bevor die Nationalsozialisten die mit jüdischem Kapital finanzierte Firma 1934 in den Ruin trieben. Nach knapp zehn Jahren war die Geschichte des Automobilbaus in Ober-Ramstadt endgültig vorbei. Trotzdem: Schollenberger nennt Ober-Ramstadt in einem Atemzug mit Rüsselsheim, wo Opel zur gleichen Zeit schon Tausende Autos im Jahr baute. Dabei verschlug es Hans Gustav Röhr einst nur in den Odenwald. Der Konstrukteur konnte dort billig die Fabrik der Falcon Automobilwerke übernehmen, ein anderer Autohersteller der Zeit. Natürlich kann Firmenchef Pohl fast 90 Jahre nach dem Aus der Röhr-Werke am Lauf der Welt nichts ändern. Doch er hält die Tradition zumindest mit dem alten Dienstwagen im Fuhrpark seiner Firma, der Würth-Tochter Baier & Michels, am Leben. Es war schwer, den Oldie wieder zum Laufen zu bringen, erinnert sich Schollenberger, der als Buchautor seit Jahrzehnten über Röhr schreibt und als bekanntester Mentor der Marke gilt. Doch noch schwerer sei es gewesen, überhaupt ein Auto für die Firmenflotte des Zulieferers aufzutreiben. Denn in nicht einmal zehn Jahren hat Röhr keine 3000 Autos gebaut, und mehr als zwei Dutzend davon haben bis heute nicht überdauert, umreißt er seine Recherchen. Wer einen hat, gibt ihn nicht mehr her, so der Rentner. Warum auch? Geld jedenfalls lässt sich damit kaum verdienen, sagt Frank Wilke vom Marktbeobachter Classic Analytics in Bochum. Zumindest nicht nach den Maßstäben, die bei anderen Marken aus der Zeit angelegt werden. Während ein seltener Mercedes aus jener Zeit nicht selten für sechs- oder siebenstellige Euro-Beträge gehandelt werde, könne man froh sein, für einen Röhr überhaupt einen Käufer zu finden. Selbst für exklusive Exemplare wie einen Röhr 8 in der CabrioAusführung taxiert Wilke den Wert auf allenfalls 80 000 Euro. Autos von Röhr litten darunter, dass sie kaum in den Köpfen potenzieller Oldtimerkäufer präsent seien, sagt der Experte. Wo keine Nachfrage, da kein Markt. Aber das macht die Röhr-Preziosen umso exotischer. Eine hochpolierte Erscheinung aus der Automobilgeschichte: Dürres Lenkrad, keine Assistenten: Um den Oldie zu bewegen, der Röhr R8. braucht es reichlich Muskelkraft in den Armen. SCHAU 17. 19.März 2023 Wallenhorst Ruller Straße 2 Für Kinder Große Produktschau mit vielen Neuheiten: u. a. Akkumäher, Mähroboter, Hochdruckreiniger** Rennsimulator Hüpfburg Kinderschminken Kinderkarussel und weitere Attraktionen Leckere Kaffeetafel mit Kuchenkreationen der Wallenhorst EGO -Vorteile: Endkunden erhalten 5 Jahre Garantie. Ab einem Einkaufswert von 899 € erhält der Kunde einen gratis Akku (4,0 Ah) im Wert von 224 Euro. Ab ins Grün n mit voller Akku-Power! EGO LM1700E-SP Akku-Rasenmäher EGO LM1900E-SP Akku-Rasenmäher 42 cm Schnittbreite Bis zu 480 m2 Flächen OsnabrückerNachrichten AM SONNTAG Sonntag, 19. März 2023 UNTERSCHIEDE ALTE FOTOS Applaus für Öl der Erde Werners Cocktail Kopenhagen und Malmö Reise Museum zeigt Einkaufswelt Lokales 0541/310-501 (Geschäftskunden) 0541/310-507 (Privatkunden) anzeigen@osnabruecker-nachrichten.de Redaktion: 054 2 19. M ÄRZ LOKALES 2023 Gartlage wird in ganz neues Licht gerückt KURZ & BÜNDIG Führung zum Frieden Osnabrück Aufgrund des Jubiläums zu 375 Jahre Westfälischer Frieden bieten Die Nachtwächter seit diesem Wochenende eine zusätzliche öffentliche Rathaus und Altstadt- Tour an. Diese startet um KULTUR & SZENE AM SONNTAG Kein X für ein U Der Name war mit schon öfter mal aufgefallen. Sascha Maria Icks das hat Sound. Neugierig macht auch ihre leuchtende Präsenz auf der Bühne. Eine vielstimmige, lachende und mitfühlende Sprecherin, das hatte ich mal irgendwo über sie gelesen. Genauso begeg 4 19. M ÄRZ KULTUR & SZENE 2023 AM SONNTAG Wenn menschlicher Größenwahn zum Desaster führt Titanic das Musical im TheaterDomhof: Event der großen Emotionen Leinen los! Historisches Erleben und mediterranes Drumherum Von Werner Hülsmann Osnabrück (ON) Leinen los! Glamourös, voller Vorfreude KULTUR & SZENE AM SONNTAG 19. MÄRZ 2023 5 TV: Gefühlskälte & Verführung (ON) Tieftraurig! Gefühlskälte und Sadismus prallen im bestens gelungenen Polizeiruf 110: Ronny (ARD, So., 19. 3., 20.15 Uhr) aufeinander. Der zehnjährige Ronny verschwindet nach seiner Geburtstagsfeier auf dem Weg von seine 6 19. M ÄRZ AUTO & VERKEHR 2023 AM SONNTAG Schnee verdeckt Parkticket und Parkscheibe München (dpa/tmn) Mancherorts ist der Winter nochmal zurückgekommen. Schnee verhüllt zuweilen die Autos ganz oder in Teilen. Werden so Anwohnerparkausweise, Parktickets- oder Parkscheiben verdeckt, haben Auto SPORT AM SONNTAG Heimspiel für Bissendorf Bissendorf (ON) Drei Wochen nach dem letzten Punktspiel empfängt Handball-Oberligist TV Bissendorf-Holte am heutigen Sonntag (17 Uhr) den TSV Burgdorf III zum Heimspiel. Auf dem Papier ist der sechstplatzierte TVBH gegen den abstiegsgefährdeten TSV in der 8 19. M ÄRZ OSNABRÜCKER LAND / NORD 2023 AM SONNTAG Frühling in der Burgmannstadt Gartenschau Quakenbrück natürlich Bambusexperte mit dabei Badberger Allee 1 Eggermühlen *ausgenommen reduzierte Ware Quakenbrück (alü) Am 25. und 26. März lädt die 18. Gartenschau Quakenbrück natürlich zu ih OSNABRÜCKER LAND / NORD AM SONNTAG 19. MÄRZ 2023 Boyemann KURZ & BÜNDIG Bürgerservice Quakenbrück Aufgrund von Mitarbeiterschulungen ist das Bürgerbüro in Quakenbrück laut Mitteilung der Samtgemeinde Artland am Montag, 20., und Dienstag, 21. März, ganztägig geschlossen. Am Donnerstag, 23. März 10 19. M ÄRZ MAGAZIN 2023 AM SONNTAG Warum immer nur Kniffel? Sechs verspielte Alternativen Leicht verstanden, schnell gespielt: Kniffel ist ein beliebter Klassiker.Viele moderne Spiele greifen das Grundprinzip auf und entwickeln es weiter Berlin (dpa/tmn) Wer kennt das nicht? Mit der Famili LOKALES AM SONNTAG 19. MÄRZ 2023 11 Rugby für Kinder in den Osterferien Osnabrück (ON) In den Osterferien findet im Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße am 30. März, um 11 Uhr, ein Rugbytraining für Kinder ab acht Jahren statt. Eine Trainerin von Ballsport e. V. spielt mit den Kindern dieses cool Kopenhagen und Malmö: So nah und doch so anders Das mondäne Kopenhagen und das bodenständige Malmö: Die beiden Städte könnten unterschiedlicher kaum sein Es lohnt sich, beide zu besuchen Kopenhagen (dpa/tmn) Glamour oder Feinrippunterhemd? Marmor oder Kopfsteinpflaster? Smørrebrød oder Köttbulla Spannende Unterkünfte an den deutschen Jakobswegen KLUTE-Reisen GmbH & Co.KG Berghoffstraße 32, 49090 Osnabrück Telefon: 0541-6853440 www.klute-reisen.de 23.4.-30.4.23 Urlaub auf Juist Hotel Atlantic HP 1.190,- € 28.4.-30.4.23 Leipziger Buchmesse Seaside Parkhotel TP 370,- € 30.4.-7.5.23 Frühling 14 19. M ÄRZ KULTUR & SZENE 2023 AM SONNTAG Energievolle Verbindung von Privatem und Politik Ella Hicksons Öl der Erde im Theater am Domhof: Geschichte des schwarzen Goldes spiegelt überlebensgroß Mutter-Tochter-Verhältnis Von Werner Hülsmann Osnabrück (ON) Was für eine Bühne! Was für ein Soun ONO+ONN+ONC SONNTAG, SONNTAG, 20. 19. JUNI 2021 SONNTAG, 20.MÄRZ JUNI DAS GESUNDHEITSMAGAZIN GESUNDHEITSMAGAZINDER DER OSNABRÜCKER OSNABRÜCKER NACHRICHTEN Bei PMDS sind die Tage vor den Tagen düster Hinter der Abkürzung verbirgt sich das Prämenstruelle Dysphorische Syndrom, das das psychische Woh 2 Gesundheit ANZEIGEN-SONDERSEITE Sind Vitamin-D-Präparate sinnvoll? Weit verbreitetes Problem Wenn die Sonne nicht ausreicht, wollen manche Menschen mit Tabletten nachhelfen Berlin (dpa/tmn) Vitamin D hat eine Sonderstellung unter den Nährstoffen: Denn durch die UV-B-Strahlung der Sonne kann Gesundheit ANZEIGEN-SONDERSEITE 3 Scharlach, Windpocken, Masern oder doch etwas anderes? Viele klassische Kinderkrankheiten gehen mit Pusteln, roten Flecken oder Quaddeln einher Von Sabine Meuter Berlin/Düsseldorf (dpa/tmn) Hat die kleine Tochter oder der kleine Sohn einen Hautausschlag, steckt 4 ANZEIGEN-SONDERSEITE Gesundheit So genießen Sie Musik trotz Hörschwäche Mit einem Hörgerät ist der volle Musikgenuss nicht sofort wieder da es braucht Geduld und vor allem die richtige Einstellung Mainz (dpa/tmn) Das Radio begleitet durch den Tag, der nächste Opernbesuch steht schon im Kalend Gesundheit ANZEIGEN-SONDERSEITE 5 Habe ich ein erblich bedingtes Krebsrisiko? Ein Test kann Genmutationen aufspüren, die das Krebsrisiko erhöhen was Sie darüber wissen sollten Von Ricarda Piepenhagen Dresden (dpa/tmn) Welcher Faktor entscheidet, ob sich im Körper ein bösartiger Tumor bildet - o 6 Gesundheit ANZEIGEN-SONDERSEITE Skin Picking betrifft Haut und Psyche Ein Pickel, eine Kruste, ein Mückenstich unmöglich, die Finger davon zu lassen Verlangen, die Haut zu bearbeiten, kann zum Zwang werden Von Katja Sponholz Günzburg/Leipzig (dpa/tmn) Wenn in der Pubertät Pickel und Mitess LOKALES AM SONNTAG 19. MÄRZ 2023 Gesundheit ANZEIGE Kühlendes Cannabis CBD Gel NERVT IHR RÜCKEN AUCH? Wenn der Rücken nervt, sind oft die Nerven schuld! Essenzielle Nährstoffe können wertvolle Unterstützung leisten. Der Restaxil UMP B-Komplex (Apotheke) vereint eine Vielzahl wichtiger Nährsto MAGAZIN / STELLENMARKT 19. MÄRZ 2023 AM SONNTAG Smartphone-Knigge: Nur kurz eine Nachricht tippen? Wann darf und wie oft sollte man das private Handy am Arpeitsplatz eigentlich nutzen? Das sagen Fachleute Frankfurt (dpa/tmn) Schnell noch eine Nachricht schreiben, E-Mails checken oder nachschaue DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Für Ihren in dieser Woche geplanten Besuch empfiehlt es sich, ein ganz besonderes Geschenk zu besorgen. STELLENMARKT / FLOHMARKT AM SONNTAG Stier 21.4.-20.5. Sie könnten leicht etwas falsch interpretieren, weil Sie lediglich einige Gesprächsfetzen mitbekomm 19. MÄRZ 2023 Didgeridoo-Spielworkshop am 1. April Osnabrück (ON) Im Klangzentrum Osnabrück (Bramscher Straße 34 a, Hinterhaus) findet am Samstag, 1. April, in Zusammenarbeit mit der städtischen Musik- und Kunstschule von 10 bis 13 Uhr ein Didgeridoo-Spielworkshop statt. Grundton, Stimmeneinsatz,