6 22. J ANUAR MAGAZIN 2023 Strampeln für Strom am Schreibtisch Las Vegas/Berlin (dpa/ tmn) Man nehme einen Heimtrainer und schraube einen Schreibtisch dran. Nach diesem Rezept hat Acer einen Fahrradschreibtisch namens E-Kinekt entwickelt, der jetzt auf der Technikmesse CES (5. bis 8. Januar) vorstellt wurde. Bei dem Konzept geht es nicht nur darum, bei der Arbeit oder in Pausen in Bewegung zu bleiben. Als Clou gewinnt der E-Kinekt aus derTretkraft Strom. Damit lassen sich dann Notebooks, Smartphones und andere Geräte über einen USB-Typ-C-Anschluss sowie zwei USB-Typ-A- Ports laden, und zwar insgesamt mit bis zu 75 Watt. Ein im Schreibtisch integriertes LCD-Display und eine Smartphone-App informieren über den Trainingsfortschritt und zeigen Strampeldauer, erzeugte elektrische Leistung sowie die verbrannten Kalorien an. Tretwiderstand, Sitzund die Tischhöhe sind individuell einstellbar. Für eine sportlichere Tretposition lässt sich der Schreibtisch nach vorne wegschieben und gibt Haltegriffe frei. Der eKinekt Bike Desk BD 3 soll voraussichtlich im Juni für 1000 Euro auf den Markt komFoto: Acer/dpa-tmn men. Ofenputzen: Umwelt & Geldbeutel schonen Berlin (dpa/tmn) Wenn Fett und Schmutz erstmal eingebrannt sind, muss man den Backofen meist kräftig schrubben. Manche stellen bei modernen Geräten dann die PyrolyseFunktion ein dabei wird der Schmutz mit hohem Energieeinsatz verkohlt und der Ofen wieder sauber. Andere verwenden spezielle Backofen-Reiniger. Wer auf beides verzichten will, muss nur einen einfachen Tipp befolgen: Flecken im Backofen möglichst sofort im lauwarmen Zustand entfernen. Dazu rät das Forum Waschen. So kann man die Umwelt schonen und auch noch Energie sparen. Oft reicht für ölige und fettige Rückstände ein Allzweckreiniger oder ein Handgeschirr-Spülmittel. So bekommt man den Backofen auch ohne PyrolyseFunktion wieder sauber. Gibt es doch hartnäckige und verkrustete Verschmutzungen, sollte man sie einweichen. Oft helfen dann Scheuermittel. Doch Vorsicht: die Schleifpartikel darin können auf lackierten, glänzenden Flächen Kratzspuren hinterlassen. Flüssige Scheuermittel, wie Scheuermilch, sind oft sanfter zu den Oberflächen. Die Experten raten aber, immer zuerst die Gebrauchsanweisung und Dosierungsanleitung zu lesen, bevor man Putzmittel Foto: Christin Klose / dpa-tmn benutzt. Kleidung länger und weniger warm waschen Energie sparen beim Umgang mit der Waschmaschine Berlin (dpa/tmn) Kürzer duschen oder die Lampen öfter ausknipsen: Energiesparen funktioniert im Haushalt schon mit kleinen Kniffen. Auch beim Wäschewaschen können Menschen mithilfe von niedrigen Wassertemperaturen ihren Geldbeutel schonen. Wird etwa konsequent mit einem Eco 40-60-Waschgang statt einem 60-GradBaumwollprogramm gewaschen, könne ein Zwei-Personen-Haushalt rund 110 Kilowattstunden Energie pro Jahr sparen. Somit spare man 55 Euro in einem Jahr bei einem Preis von 50 Cent pro Kilowattstunde, rechnet das Forum Waschen beispielhaft vor. Mit länger dauernden Waschprogrammen wie Eco 40-60 sparen Verbraucher demnach in der Regel Energie ein, weil die Wäsche hier mit einer niedrigeren Temperatur gewaschen wird. Während beim Drehen der Trommel, dem Schleudern und dem Abpumpen des Wassers im Vergleich wenig Energie verbraucht wird, benötigt die Normal verschmutzte Wäsche lässt sich auch mit geringen Foto: Florian Schuh/dpa-tmn Temperaturen gut waschen. Waschmaschine für das Aufheizen des Wassers viel Energie, so das Forum Waschen. Dass Kurzprogramme sparsamer sind, ist hingegen meist ein Trugschluss: Sie arbeiten demnach oft mit viel Wasser und höherem Energieeinsatz, um Dreck an der Kleidung schnell zu entfernen. Zusammengefasst sparen längere Waschgänge mit niedriger Waschtemperatur also Energie ein. Mindestens einmal im Monat sollte aber mit mindestens 60 Grad oder mehr gewaschen werden, rät das Forum Waschen: Das sei für die Hygiene der Waschmaschine wichtig. AM SONNTAG Mehrfach täglich stoßlüften Kondenswasser am Fenster: Schimmelpilzrisiko durch hohe Luftfeuchtigkeit Rostock (dpa/tmn) Vor allem im Winter bemerkt man es: Die Fensterscheiben beschlagen, Kondenswasser bildet sich in dickenTropfen. Manchmal regnen sie sogar herab. Warum passiert das? Die schnelle Antwort: Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch und man sollte lüften, um sich vor Feuchteschäden und Schimmelbefall zu schützen. Denn der Wasserfilm ist ein optimaler Nährboden für die Sporen. Wer es genauer wissen will: Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch und trifft sie auf kalte Flächen in einem Raum was Fenster, aber auch Wände oft sind kondensiert sie daran. Direkt an dem Punkt, wo Kondenswasser entsteht, beträgt die Luftfeuchtigkeit 100 Prozent. Und das auch dann, wenn ein Hygrometer an einer anderen Stelle im Zimmer eine viel geringere Luftfeuchtigkeit misst. Das Problem dahinter, die Schimmelbildung auf feuchten Flächen, geht aber schon früher los. Ab einer relativen Luftfeuchte von etwa 70 bis 80 Prozent steigt das Risiko, dass die Pilze wachsen, wie Arian Freytag von der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern erläutert. Das Trügerische: An einer Wand sieht man dann unter Umständen noch kein Kondenswasser. Sie fühlt sich nicht mal feucht an, da ihre Struktur laut Freytag ein gewisses Maß an Feuchtigkeit aufnehmen kann. An Fenstern ist dies nicht der Fall, daher wird hier die Mehrfach pro Tag stoßlüften sorgt für die richtige Luftfeuchtigkeit. Kondenswasser am Fenster bildet ein Paradies für Schimmelpilze. Foto: Catherine Waibel / dpa-tmn Feuchtigkeit für uns eher auch sichtbar. Sicher vor einem Befall ist man in der Regel bei einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent in den Räumen. Diese er- reicht man durch zwei- bis dreimaliges Stoßlüften pro Tag, jeweils für maximal drei bis fünf Minuten, so der Rat von Arian Freytag. Außerdem sollte man feuch- Foto: Christin Klose / dpa-tmn te Fensterscheiben regelmäßig mit einem Tuch trocken wischen. So lange zu lüften, bis das Kondenswasser von der Fensterscheibe weg ist, nennt Freytag widersinnig Man lüftet dann viel zu lange. Und je länger man lüftet, desto mehr Wärme entzieht man nicht nur der Raumluft, sondern auch den Wänden. Die Folge: Sie müssen sich wieder aufwärmen, das kostet mehr Energie und Geld als nötig. Daher empfiehlt Freytag: Erst mal das Kondenswasser vom Fenster abwischen, dann lüften. Und zwar so lange, bis der Beschlag der Scheiben, der beim Fensteröffnen fast direkt eintritt, wieder weg ist. Dann noch übrig gebliebene Wasserreste von der Scheibe wischen. Möbelrücken gegen die Stromkosten Berlin (dpa/tmn) Ein Kühlschrank verbraucht weniger Strom, wenn er nicht neben einem Heizkörper, dem Herd oder Backofen steht. Gleiches gilt für einen Standort in der direkten Sonneneinstrahlung, die durch ein Fenster fällt. Darauf weist die Initiative Hausgeräte+ hin. Zugegeben, dieser Energiespartipp ist nichts, das man mal schnell umsetzt. Wenn genug Platz fürs Möbel- und Geräterücken in der Küche vorhanden ist oder sie ohnehin gerade neu geplant und gekauft wird, lässt sich damit aber bares Geld sparen. Weniger stark geheizte Küchen sind grundsätzlich besser für Kühlgeräte. Erhöht sich die Raumtemperatur um ein Grad, etwa von 20 auf 21 Grad, steige der Stromverbrauch bei Kühlgeräten um etwa sechs Prozent an, so die Initiative Hausgeräte+. Bei Gefriergeräten bedeutet das einen zusätzlichen Stromverbrauch von drei Prozent.Aber: Zu kühl dürfen es die Geräte auch nicht haben. Die Hersteller geben Umgebungstemperaturen vor, für die die Geräte sich idealerweise eignen. Dabei stehen die Klimaklasse N für normal (16 bis 32 Grad), SN für subnormal (10 bis 32 Grad), ST für subtropisch (18 bis 38 Grad) undT für tropisch (18 bis 43 Grad). Für Geräte im Keller wird zu N oder SN geraten. Gefrierfach mit Wärmflasche abtauen Berlin (dpa/tmn) Das ist eine praktische Seite des Winters: Wenn es draußen richtig kalt ist, kann man Kühlschrank oder Gefriertruhe gut abtauen und die Lebensmittel draußen zwischenlagern. Am schnellsten geht das Abtauen mit einer mit heißem Wasser gefüllten Wärmflasche im Geräteinneren bei geschlossener Tür. Die HEA-Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung rät alternativ dazu, Schüsseln mit heißem Wasser auf saugfähigen Tüchern in die Gefrierfächer zu stellen. Nach gut 20 Minuten sollte man prüfen, ob das Eis geschmolzen ist. Sonst das kalt gewordene Wasser wieder erhitzen. Wichtig: Auch Tücher auf den Boden vor das Gerät legen. Und zwischendurch überschüssiges Wasser und gelöstes Eis entfernen. Allerdings sollte man auf keinen Fall mit einem Messer oder anderen scharfen und spitzen Gegenständen die Eisschichten lösen. Sie könnten das Material darunter beschädigen. Gerade ältere Geräte bauen mit der Zeit dicke Eisschichten im Inneren auf. Das kann ins Geld gehen: Denn das Eis wirkt wie eine Isolierschicht. Das Gerät muss daher mehr arbeiten, um die Temperatur zu halten. Laut der HEA verdoppelt schon eine Eisschicht von einem Zentimeter den Energieverbrauch der Gefriereinheiten. Moderne Produkte haben hingegen eine Abtau-Automatik oder die sogenannte No-FrostTechnologie, die verhindert, dass sich Reif oder Eis bilden. Fotos: R. Günther / C. Klose / dpa-tmn shutterstock.com LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Reisebus ab/bis Osnabrück, Papenburg, Lingen oder Meppen Begrüßungspiccolo 3 bzw. 5 Übernachtungen je nach Reisetermin an Bord der MS Johannes Brahms in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord Kapitänsdinner Unterhaltungsprogramm an Bord Stadtrundfahrt Amsterdam beim Termin 1 PREISE PRO PERSON: OPTIONAL BUCHBAR: 2-Bett-Außenkabine Hauptdeck Amsterdam Lingen 649, € Lingen Groningen 449, € 2-Bett-Außenkabine Oberdeck Amsterdam Lingen 799, € Lingen Groningen 599, € Einzel-Außenkabine Hauptdeck Amsterdam Lingen 999, € Lingen Groningen 799, € Ausflugspaket Termin 1: Lemmer, Groningen, Papenburg und Lingen pro Person 99, € Ausflugspaket Termin 2: Emden und Groningen pro Person 49, € Telefonische Beratung und Buchung unter 04961 839630 oder per Mail an info@lighthouse-travel.eu. Diese und weitere Reisen unter www.noz.de/reisen. use a H h c a n t r h a Kreuzf s u a e s u a H u z und von reuzfahrten lussk Schnupper-F ohannes Brahms J mit der MS ten: lichkei Ihre Reisemög Lingen/6 Tage : Amsterdam penburg Lingen) 23 20 z är M 6. s Pa 1. bi ingen Lemmer Gron n/4 Tage (Amsterdam en Groninge ng Li : 23 20 z är M n) 6. bis 9. n Groninge (Lingen Emde ei tfeeling auf zw Flusskreuzfahr maximal 80 Gästen, s un it m e Si it Schnuppern mohen Routen m d ungewöhnlic nehmer und persönlicher At eine exklusiven un ge Sie an n , te be le en er bi s m Am gediegenem Auf der MS Johannes Brah ch Lingen oder ab . sphäre an Bord skreuzfahrt ab Amsterdam na dene Kanäle und ie us entspannte Fl oningen. Es geht über versch che Ems. Die Anis Gr im ch he e na di en er ng üb Li isebus und ist ngere Strecke Flüsse, eine lä folgt jeweils im modernen Re an Bord! und Abreise er klusive! Herzlich willkommen natürlich in Veran nstalter: Lightthouse Travel Gmb bH, Ölmühlenweg 21, 268771 Papenburg Die gebuchte(n) Reiseleisttung(en) ist/sind für Personen mit eingesschränkter Mobilität nur bedingt nutzbar. Lighthouse Travel GmbH Preis p.P. ab 449,€ OsnabrückerNachrichten Sonntag, 22. Januar 2023 COMEBACK AM SONNTAG HÖHENFLUG Jam Session für die Tafel Werners Cocktail Ausgabe Melle/Wittlager Land 29. Jahrgang Nr. 4 SPURENSUCHE Die nobelsten Skiorte Reise Enkelin eines KZ-Häftlings Lokales Anzeigen: 0541/310-501 (Geschäftskunden) 0541 ANUAR LOKALES 2023 1200 Euro von Frank Henning Osnabrück (lin) Treue Geste: Zum zehnten Mal in Folge hat sich der Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning mit dem Kalender Osnabrücker Jahreszeiten für die ON-Weihnachtsaktion engagiert. Der Jahresplaner, in dem neben Feiertagen, Ferien e KULTUR & SZENE AM SONNTAG Comeback im Tor 3 ; Uhlhorn Session wieder da Rock and roll is here to stay. Aber hallo! Die legendäre Session aus der Uhlhornklause am Osnabrücker Kalkhügel (Nähe Rosenplatz) Tony und Siglinde Miccoli schlossen im Früjahr 2021 die Kultkneipe feierte in Georgsmarienhüt 4 22. J ANUAR KULTUR & SZENE 2023 AM SONNTAG Silvestervideo hätte Loriot nicht besser inszeniert ON-Interview mit dem Stand-up-Kabarettisten & Musiker Tobias Mann über Weltschmerz, Meinungs-Overkill, Mick Jagger und Boris Pistorius Von Werner Hülsmann Tobias Mann, Mann gegen Mann nur die Satir KULTUR & SZENE AM SONNTAG 22. JANUAR 2023 5 TV: Tante, Watt und Schnee (ON) Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) muss in ihrem 77. Fall Beruf und Familie unter einen Hut bringen: Ihre Tante Niki, pensionierte Staatsanwältin, scharfzüngig und resolut, trifft zu einem Besuch in Ludwigshafen ein. Gleic 6 22. J ANUAR MAGAZIN 2023 Strampeln für Strom am Schreibtisch Las Vegas/Berlin (dpa/ tmn) Man nehme einen Heimtrainer und schraube einen Schreibtisch dran. Nach diesem Rezept hat Acer einen Fahrradschreibtisch namens E-Kinekt entwickelt, der jetzt auf der Technikmesse CES (5. bis 8. Januar) vo MELLE / WITTLAGER LAND AM SONNTAG 22. JANUAR 2023 EU fördert ländliche Entwicklung in Millionenhöhe Melle erhält 1,18 Mio. Euro aus dem LEADER-Programm: Geld für Ortskernverschönerung, Kultur, Traditionen und mehr Melle (ON) Warmer Regen für Melle: Wie die Stadt mitteilt, fließen bis von 2023 Höhenflug an Herd und Piste: Im größten Skigebiet der Welt Courchevel und Méribel zählen zu den nobelsten Skiorten der Welt Im Februar sind sie Austragungsorte der Ski-WM Ein Ortsbesuch Courchevel (dpa/tmn) Luxushotels, Gourmetrestaurants und Edelhütten Courchevel ist das St. Tropez im Schnee. SPORT AM SONNTAG VfL mit neuem Co-Trainer Osnabrück (hech) FußballDrittligist VfL Osnabrück und Co-Trainer Danilo da Souza gehen ab sofort getrennte Wege. Den 39-jährigen Assistenztrainer zieht es zum Zweitligisten Arminia Bielefeld, wo er wieder zusammen mit Ex-VfL-Trainer Daniel Scherning arbei 10 22. J ANUAR LOKALES 2023 AM SONNTAG Für ein Jahr nach Angers oder Çanakkale Osnabrück sucht neue Städtebotschafter: Bewerbungsfrist läuft Agentur bietet Infoveranstaltung Osnabrück (ON) In Osnabrück werden junge Leute gesucht, die ein Jahr lang nach Angers (Frankreich) oder Çanakkale (Tür LOKALES AM SONNTAG 22. JANUAR 2023 11 Volles Programm im Museumsquartier im Jubiläumsjahr Nussbaum in anderem Licht: Sonderausstellungen und Neustart der Villa Schlikker zum 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens Osnabrück (ON) Im Jubiläumsjahr zum 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens 12 22. J ANUAR AUTO & VERKEHR 2023 AM SONNTAG Umfrage: Blackbox-Pflicht Mehrheit für Unfallforschung, aber nicht für Gerichtsauswertung Rustikale Optik: Der Lamborghini Huracán Sterrato wirkt wie frisch von der Rallye Dakar vorgefahren. Foto: Philipp Rupprecht/dpa-tmn Flachmänner werden auf LOKALES AM SONNTAG Agentur bietet Woche der digitalen Elternabende Osnabrück (ON) Die Bundesagentur für Arbeit (BA) lädt vom 6. bis 11. Februar erstmals zu einer Woche der digitalen Elternabende ein. Angesprochen sind Eltern und Schüler in der Phase der Berufsorientierung, denen ein Überblick übe 14 22. J ANUAR LOKALES 2023 AM SONNTAG Enkelin auf Spurensuche HANDEL & WIRTSC HAFT Großvater war KZ-Häftling in Osnabrück:Vortrag am 22. Januar Musik mit Blockflöten Osnabrück (ON) In der Konzertreihe Sonntakte der städtischen Musik- und Kunstschule präsentiert am Sonntag, 5. Februar, das DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Ohne Mühen wird diese Woche nicht verlaufen. Sie finden vor lauter Arbeit daher kaum Zeit für sich und Ihre Lieben. Stier 21.4.-20.5. Ihre Glückssträhne wird sich jetzt fortsetzen. Nicht nur am Arbeitsplatz, auch im Privatleben haben Sie Erfolge. Zwillinge 21. 16 22. J ANUAR LOKALES 2023 AM SONNTAG Jetzt anmelden: Fahrt zum Weltjugendtag Liebeslied an den Wind Kunsthandwerkermarkt Osnabrück (ON) Das Bistum Osnabrück organisiert vom 27. Juli bis 7. August eine Fahrt zum Weltjugendtag nach Portugal. Teilnehmen können junge Erwachsene im Alter von 1