MELLE / WITTLAGER LAND
AM SONNTAG
22. JANUAR 2023
EU fördert ländliche Entwicklung in Millionenhöhe
Melle erhält 1,18 Mio. Euro aus dem LEADER-Programm: Geld für Ortskernverschönerung, Kultur, Traditionen und mehr
Melle (ON) Warmer Regen
für Melle: Wie die Stadt mitteilt, fließen bis von 2023 bis
2027 EU-Fördermittel in einer
Höhe von 1,18 Mio. Euro für
die Entwicklung des ländlichen Raums in die Grönegaugemeinde. Insgesamt erhalten
die fünf Föderregionen im
Landkreis Osnabrück 9,35
Mio. Euro.
Wie die Stadt Melle mitteilt,
hatten sich die fünf bisherigen
ILE-Förderregionen im Landkreis Osnabrück (ILE = Integrierte Ländliche Entwicklung)
im Vorjahr beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz um eine Förderung aus dem EU-Programm
LEADER beworben, das
ebenfalls auf die ländliche Entwicklung zielt. Die Abkürzung
stammt von der französischen
Bezeichnung Liaison Entre
Actions de Développement de
lÉconomie Rurale (Verbindung zwischen Tätigkeiten zur
Entwicklung der Wirtschaft im
ländlichen Raum).
Nach der Bewerbung seien
nun alle fünf Gebiete anerkannt worden, so dass im
Landkreis Osnabrück zukünftig flächendeckend Mittel aus
dem LEADER Programm zur
Verfügung stehen. Mit dem
Geld können nach den Infos
unter anderem Projekte zum
Erhalt und zur Entwicklung lebendiger Ortskerne in allen
Stadtteilen, Vorhaben zur Förderung von Kultur und Traditionspflege, Maßnahmen zur
Optimierung der Ressourcennutzung in einer resilienten
Landschaft und Projekte zur
Förderung des regionalen Umwelt- und Klimaschutzes gefördert werden.
Melles Bürgermeisterin Jutta
Dettmann nahm nun im Kreishaus am Schölerberg in Osnabrück die Anerkennungspla-
7
Ihr KIA-Service-Partner in Stemwede
Autohaus Piper - Oppendorfer Str. 31
32351 Stemwede-Oppendorf
Telefon 0 57 73 / 8 00 80
www.autohaus-piper.de
HILFE
Polizei: 110
Notarzt/Rettungswagen/Feuerwehr: 112
Krankentransport:
0541/19222
Notdienste vorher anrufen.
Angaben ohne Gewähr.
Hausarzt
Osnabrück: Notdienst-Ambulanz am Klinikum, Am Finkenhügel 1, 116117 Rufbereitschaft bis 7 Uhr,
0541/961111
Durchwahl
während der Sprechstunden
und Anmeldung zur Erkältungssprechstunde, Sa/So, 8
bis 22 Uhr
Freude über EU-Förderung: Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen aus der LEADER-Region.
kette für die Förderung entgegen Norbert Wencker und
Uwe-Heinz Bendig vom Amt
für regionale Landesentwicklung Weser-Ems händigten ihr
ie Plakette aus.
Ich freue mich, dass die
Stadt Melle in das LEADERProgramm
aufgenommen
worden ist, sagte Dettmann.
Sie wies auf den Strategieworkshop am 8. Februar im
Forum Melle hin, bei dem
eine lokale Aktionsgruppe für
das Programm zusammengestellt werden soll. Die Gruppe
soll die Umsetzung begleiten
und über die Verwendungen
der Fördermittel für die Projekte entscheiden. Wie Dettmann ankündigte, soll in
einem weiteren Schritt das
Regionalmanagement ausgeschrieben werden. Erste Projektideen gibt es bereits; ich
bin sehr zufrieden, freute
sich die Verwaltungschefin.
Zu den fünf LEADER-Regionen gehören Melle, das Nördliche Osnabrücker Land
TIERSCHUTZ MELLE
Augenarzt
Fotos: Stadt Melle
(Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen sowie die Stadt
Bramsche), der Hufeisen-Verflechtungsraum Osnabrück
(Belm, Bissendorf, Georgsmarienhütte, Hagen a. T. W, Hasbergen, Wallenhorst), das
Südliche Osnabrücker Land
(Bad Iburg, Bad Laer, Bad
Rothenfelde, Dissen a. T. W,
Glandorf, Hilter aTW) und das
Wittlager Land (Bad Essen,
Bohmte, Ostercappeln).
Mit dem LEADER-Programm ist der Europäische
Landwirtschaftsfond (ELER) in
eine neue Förderperiode gestartet, die bis 2027 läuft.
Durch regionale Entwicklungskonzepte sollen dabei
Profile und Potenziale von Regionen dargestellt und wichtige Handlungsfelder im Sinne
einer integrativen Strategie
entwickelt werden. Vom regionale Entwicklungskonzept
hängt ab, welche Art von Pro- Anerkennungsplakette überreicht (v. l.): LandtagsabgeordneterThomas Uhlen, Bürgermeisterin
jekten in welcher Höhe geför- Jutta Dettmann sowie Norbert Wencke und Uwe-Heinz Bendig vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems.
dert werden können.
Was zum Fest schiefgehen kann
Bühne Harmonie Wellingholzhausen spielt Komödie Ausgerechnet Heiligabend
Hervorragend sozialisiert
Melle (ON) Im Tierheim Melle wird ein neues Zuhause für
Meerschweinböckchen Eragon gesucht. Der junge Nager
erblickte am 15. August im Tierheim Melle das Licht der
Welt und ist in einer großen Gruppe mit anderen Meerschweinchen verschiedenen Alters und einem Kastraten
aufgewachsen. Vom Tierheim-Team wird Eragon somit als
hervorragend sozialisiert beschreiben. Derzeit lebt das
junge Glatthaarmeerschweinchen mit dem Farbschlag
Silberagouti in Innenhaltung. Weil Meerschweinchen viel
Platz brauchen, um ihr typisches Sozialverhalten auch artgerecht ausleben zu können, wird ein Platz in einem großzügigen Innengehege für ihn gesucht. Infos zu Eragon und
weitere Vermittlungstiere über Tel. 05422 7193 und
Foto: Opitz / Tierheim Melle
www.tierheim-melle.de.
Die Familien der anderen
Melle (ON) Christine Westermann (Foto) erfreut sich großer
Beliebtheit und ist bekannt als Moderatorin von Zimmer frei!
und dem Literarischen Quartett, als Buchempfehlerin beim
WDR, als Journalistin und Bestsellerautorin. Am 15.3. kommt
sie um 19.30 Uhr für eine Lesung aus ihrem neuen Buch Die
Familien der anderen ins Theater Melle. Eine Bibliothek mit
Leiter wünscht sich Christine Westermann. Eigentlich schon
immer. Auch um an den Zauberberg von Thomas Mann aus
dem Regal der Eltern zu kommen. Hat sie ihn deshalb noch
nicht gelesen? Mit welchen Büchern ist sie aufgewachsen, welche sind noch heute eng mit ihrem Leben verknüpft? Warum
ist sie aus allen Wolken gefallen, als sie gefragt wurde, ob sie
Lust habe, Buchempfehlungen fürs Radio zu machen? Christine Westermann schreibt über ihre Lust zu lesen. Und damit
eng verbunden über ihre Neugier auf das Leben der anderen.
Mit ihrem neuen Buch erlaubt
sie einen Einblick in ihr eigenes
Leben als Buchempfehlerin.Tickets zum Preis von 20 Euro
gibt es bei der Buchhandlung
Sutmöller in Melle sowie unter
www.eventim.de und deren
Foto: Ben Knabe
VVK-Stellen.
Melle (ON) Keine Frage:
Nach Weihnachten ist immer
auch vor Weihnachten. Getreu dieser Devise beschäftigt
sich die Bühne Harmonie Wellingholzhausen ab Mitte Februar in der Komödie Ausgerechnet Heiligabend mit der
Frage, was an Weihnachten so
alles aus dem Ruder laufen
kann. Der amüsante Dreiakter
hat am 17. Februar (Fr.) Premiere.
Wie Alfons Guss, der
Schriftführer der Theatergruppe, berichtet, laufen die Vorbereitungen für das neue
Stück auf Hochtouren. Derzeit probten die acht Darsteller (fünf Frauen, drei Männer)
mit viel Freude und Engage-
ment unter der Regie von Andreas Bartsch, um den Zuschauern einen launigen
Theaterbesuch bescheren zu
können.
In dem Stück von Rolf Sperling und Stefan Bermüller aus
dem
Plausus-Theaterverlag
geht es zurück in die Zeit direkt
vor dem Weihnachtsfest. Am
Vorabend von Heiligabend
schmückt Luise Knetmann in
ihrem gemütlichen Wohnzimmer den Weihnachtsbaum.
Wie jedes Jahr erwartet sie ihre
Tochter mit Mann und Kind zu
Besuch.
Aber diesmal läuft alles anders. Den Nachbarn ist die
Wohnungstür zugeschlagen,
so dass sie nun Unterschlupf
bei Luise Knetmann suchen.
Auch in der Familie ihrer Tochter läuft es nicht rund, offenbar
ist eine Ehekrise ausgebrochen. Und schließlich tauchen
noch weitere ungebetene
Gäste im Wohnzimmer von
Luise Knetmann auf, die für
weitere Turbulenzen sorgen.
Es scheint, dass das Fest der
Liebe diesmal in einer Katastrophe endet.
Das Stück wird wieder im
Haus des Gastes in Wellingholzhausen gespielt. Premiere ist am 17. Februar (Fr.,
19.30 Uhr). Weitere Vorstellungen folgen am 18. Februar (Sa., 19.30 Uhr), 19. Februar (So., 15.30 Uhr), 24. Februar (Fr., 19.30 Uhr) und 25.
Februar (Sa., 19.30 Uhr). Einlass ist jeweils eine Stunde vor
Aufführungsbeginn, am Sonntag sind Kaffee und Kuchen im
Angebot.
Eintrittskarten gibt es imVorverkauf für 10 Euro, an der
Abendkasse kosten sie 12
Euro. Kinder unter 14 Jahren
zahlen 5 Euro. Der Vorverkauf
startet am 23. Januar. Für die
Aufführungen am 17., 18. und
19. Februar sind Tickets mit
Platzreservierungen montags
bis freitags in der Zeit von 17
bis 20 Uhr über Tel. 0160
1003154 erhältlich. Für die
Vorstellungen am 24. und 25.
Februar gibt es die Karten über
Tel. 0160 2670501. Infos:
www.buehne-harmonie.de
Osnabrück:
Bereitschaftsdienst, 116117, Sa/So, 10
bis 16 Uhr
Kinder-/Jugendarzt
Osnabrück:
Bereitschaftsdienst-Ambulanz am Christlichen Kinderhospital, Johannisfreiheit 1,
116117,
Sa/So, 10 bis 20 Uhr, sonst
telefonisch erreichbar
Zahnarzt
Altkreis Wittlage, Belm, Bissendorf und Wallenhorst:
Zentrales Notdiensttelefon,
05475/303, Sprechstunden Sa/So, 10 bis 12 Uhr
Melle: Zentrales Notdiensttelefon, 0172/4210252,
Sprechstunden Sa/So, 10 bis
12 Uhr
Tierarzt
Melle-Bruchmühlen: So,Tierarztpraxis Sauerbrey, Birkenstraße 7, 05226/9825660
Melle-Markendorf: So, Tierarzt Dr. Steffen, Druckemühlenstraße 9, 05427/94000
Melle-Mitte: So, Tierarztpraxis Inge Böhne, Joh.-UttingerStr. 20, 05422/981320
Apotheken
Sa, 8.30 Uhr, bis So, 8.30 Uhr
Melle-Riemsloh: Apotheke
Riemsloh, Alt Riemsloh 31,
05226/316
So, 8.30 Uhr, bis Mo, 8.30 Uhr
Melle-Mitte: Schreibersche
Apotheke, Plettenberger Straße 26, 05422/3376
Sa, 8.30 Uhr, bis Mo, 8.30 Uhr
Bohmte-Hunteburg:
Adler
Apotheke, Hauptstr. 10,
05475/92200
AufTour mit
Lichtmacher
Melle (ON) Interessante
Themen aus der Meller
Stadtgeschichte
spricht
Lichtmacher Bernd Meyer
bei seiner nächsten Führung am 28. Januar (Sa., 18
Uhr) an. Der Rundgang
startet am Rathaus und
kann zum Preis von 5 Euro
über Tel. 05422 965311
und über www.melle.info
gebucht werden. Bei den
Führungen schlüpft Meyer
in die Rolle des Lichtmachers, der früher die Lampen der Stadtbeleuchtung
entzündete und informiert
über die Meller StadtgeFoto: Stadt Melle
schichte.
Weststraße bis
3. März dicht
Melle (ON) Die Stadt Melle
weist auf eine Vollsperrung eines
AbschnittsderWeststraßehin.Betroffen seien die Einmündungsbereiche, die wegen des Neubaus
von Kanal- und Versorgungsleitungen voraussichtlich bis 3.
März (Fr.) voll gesperrt seien. Eine
Umleitung führt über Weststraße,
Vorhang auf: Das Stück Ausgerechnet Heiligabend der Bühne Harmonie Wellingholzhausen hat am 17. Februar Premiere. Stadtgraben, Mühlenstraße und
Nächste Woche startet der Vorverkauf.
Foto: Bühne Harmonie Oldendorfer Straße.
OsnabrückerNachrichten Sonntag, 22. Januar 2023 COMEBACK AM SONNTAG HÖHENFLUG Jam Session für die Tafel Werners Cocktail Ausgabe Melle/Wittlager Land 29. Jahrgang Nr. 4 SPURENSUCHE Die nobelsten Skiorte Reise Enkelin eines KZ-Häftlings Lokales Anzeigen: 0541/310-501 (Geschäftskunden) 0541
ANUAR LOKALES 2023 1200 Euro von Frank Henning Osnabrück (lin) Treue Geste: Zum zehnten Mal in Folge hat sich der Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning mit dem Kalender Osnabrücker Jahreszeiten für die ON-Weihnachtsaktion engagiert. Der Jahresplaner, in dem neben Feiertagen, Ferien e
KULTUR & SZENE AM SONNTAG Comeback im Tor 3 ; Uhlhorn Session wieder da Rock and roll is here to stay. Aber hallo! Die legendäre Session aus der Uhlhornklause am Osnabrücker Kalkhügel (Nähe Rosenplatz) Tony und Siglinde Miccoli schlossen im Früjahr 2021 die Kultkneipe feierte in Georgsmarienhüt
4 22. J ANUAR KULTUR & SZENE 2023 AM SONNTAG Silvestervideo hätte Loriot nicht besser inszeniert ON-Interview mit dem Stand-up-Kabarettisten & Musiker Tobias Mann über Weltschmerz, Meinungs-Overkill, Mick Jagger und Boris Pistorius Von Werner Hülsmann Tobias Mann, Mann gegen Mann nur die Satir
KULTUR & SZENE AM SONNTAG 22. JANUAR 2023 5 TV: Tante, Watt und Schnee (ON) Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) muss in ihrem 77. Fall Beruf und Familie unter einen Hut bringen: Ihre Tante Niki, pensionierte Staatsanwältin, scharfzüngig und resolut, trifft zu einem Besuch in Ludwigshafen ein. Gleic
6 22. J ANUAR MAGAZIN 2023 Strampeln für Strom am Schreibtisch Las Vegas/Berlin (dpa/ tmn) Man nehme einen Heimtrainer und schraube einen Schreibtisch dran. Nach diesem Rezept hat Acer einen Fahrradschreibtisch namens E-Kinekt entwickelt, der jetzt auf der Technikmesse CES (5. bis 8. Januar) vo
MELLE / WITTLAGER LAND AM SONNTAG 22. JANUAR 2023 EU fördert ländliche Entwicklung in Millionenhöhe Melle erhält 1,18 Mio. Euro aus dem LEADER-Programm: Geld für Ortskernverschönerung, Kultur, Traditionen und mehr Melle (ON) Warmer Regen für Melle: Wie die Stadt mitteilt, fließen bis von 2023
Höhenflug an Herd und Piste: Im größten Skigebiet der Welt Courchevel und Méribel zählen zu den nobelsten Skiorten der Welt Im Februar sind sie Austragungsorte der Ski-WM Ein Ortsbesuch Courchevel (dpa/tmn) Luxushotels, Gourmetrestaurants und Edelhütten Courchevel ist das St. Tropez im Schnee.
SPORT AM SONNTAG VfL mit neuem Co-Trainer Osnabrück (hech) FußballDrittligist VfL Osnabrück und Co-Trainer Danilo da Souza gehen ab sofort getrennte Wege. Den 39-jährigen Assistenztrainer zieht es zum Zweitligisten Arminia Bielefeld, wo er wieder zusammen mit Ex-VfL-Trainer Daniel Scherning arbei
10 22. J ANUAR LOKALES 2023 AM SONNTAG Für ein Jahr nach Angers oder Çanakkale Osnabrück sucht neue Städtebotschafter: Bewerbungsfrist läuft Agentur bietet Infoveranstaltung Osnabrück (ON) In Osnabrück werden junge Leute gesucht, die ein Jahr lang nach Angers (Frankreich) oder Çanakkale (Tür
LOKALES AM SONNTAG 22. JANUAR 2023 11 Volles Programm im Museumsquartier im Jubiläumsjahr Nussbaum in anderem Licht: Sonderausstellungen und Neustart der Villa Schlikker zum 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens Osnabrück (ON) Im Jubiläumsjahr zum 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens
12 22. J ANUAR AUTO & VERKEHR 2023 AM SONNTAG Umfrage: Blackbox-Pflicht Mehrheit für Unfallforschung, aber nicht für Gerichtsauswertung Rustikale Optik: Der Lamborghini Huracán Sterrato wirkt wie frisch von der Rallye Dakar vorgefahren. Foto: Philipp Rupprecht/dpa-tmn Flachmänner werden auf
LOKALES AM SONNTAG Agentur bietet Woche der digitalen Elternabende Osnabrück (ON) Die Bundesagentur für Arbeit (BA) lädt vom 6. bis 11. Februar erstmals zu einer Woche der digitalen Elternabende ein. Angesprochen sind Eltern und Schüler in der Phase der Berufsorientierung, denen ein Überblick übe
14 22. J ANUAR LOKALES 2023 AM SONNTAG Enkelin auf Spurensuche HANDEL & WIRTSC HAFT Großvater war KZ-Häftling in Osnabrück:Vortrag am 22. Januar Musik mit Blockflöten Osnabrück (ON) In der Konzertreihe Sonntakte der städtischen Musik- und Kunstschule präsentiert am Sonntag, 5. Februar, das
DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Ohne Mühen wird diese Woche nicht verlaufen. Sie finden vor lauter Arbeit daher kaum Zeit für sich und Ihre Lieben. Stier 21.4.-20.5. Ihre Glückssträhne wird sich jetzt fortsetzen. Nicht nur am Arbeitsplatz, auch im Privatleben haben Sie Erfolge. Zwillinge 21.
16 22. J ANUAR LOKALES 2023 AM SONNTAG Jetzt anmelden: Fahrt zum Weltjugendtag Liebeslied an den Wind Kunsthandwerkermarkt Osnabrück (ON) Das Bistum Osnabrück organisiert vom 27. Juli bis 7. August eine Fahrt zum Weltjugendtag nach Portugal. Teilnehmen können junge Erwachsene im Alter von 1