12 5. F EBRUAR MAGAZIN 2023 AM SONNTAG Klobige Kiste oder klasse Kasten: Hat der Desktop-PC Zukunft? Notebooks sind als Rechner äußerst beliebt, auch und gerade im privaten Bereich Desktop-PCs scheinen kaum noch gefragt zu sein Hamburg/München (dpa/tmn) Geht es um die Anschaffung eines neuen Rechners, spielt der klassische Desktop-PC in den Überlegungen der meisten privaten Nutzer keine große Rolle mehr. Notebooks dominieren den Markt eindeutig und machen inzwischen bis zu drei Viertel der Neugeräte aus, sagt Sven Schulz von der Zeitschrift Computer Bild. Das einfache Konzept eines zusammenklappbaren, mobilen Computers sei für viele Nutzer die bequemste Art, einen Rechner zu nutzen. Ein Auslaufmodell jedoch ist der Desktop-PC deswegen aber noch lange nicht. DesktopPCs sind weit mehr als starre, klobige Rechenkisten, sagt Matthias Wellendorf vom Online-Magazin Inside-digital.de. Kompakte Modelle mit schicker Front ließen sich selbst in der Wohnzimmereinrichtung unterbringen, ohne als Störfaktor wahrgenommen zu werden. Und Mini-PCs könnten per VESA-Halterung einfach an und hinter vielen Monitoren verschwinden. Viel Leistung bei wenig Lärm Besonders beliebt sind Desktop-Rechner bei allen, die viel Rechenleistung benötigen und gerne auch selbst Hand ans System anlegen. Gamer beispielsweise nutzen Desktop-Systeme häufig, aber auch Personen, die aus anderen Gründen viel Leistung, aber wenig Lärm haben wollen, sagt Wolfgang Pauler vom Fachmagazin Chip. Denn ein Desktop-PC heizt sich nicht so schnell auf wie ein Notebook. Zudem bietet sein Gehäuse Platz für größere Lüfter, die für die gleiche Kühlleistung weniger schnell drehen müssten als Notebooks sind schick, auf Dauer aber nicht ergonomisch zum Arbeiten. Der geöffnete Desktop-PC zeigt: Hier gibt es viel Platz für Erweiterungen und Kühlung. kleinere Notebook-Lüfter und dadurch weniger Lärm verursachen, erklärt Pauler. Schnelle Prozessoren produzieren viel Wärme. Große GrafikChips etwa benötigen schnell 300 Watt und mehr Leistung. In einem flachen Notebook fehlt es da einfach am Platz, sagt Sven Schulz. Kühl und aufrüstfreundlich Neben der einfacheren Kühlung ist gerade die Möglichkeit, Chips auszutauschen, ein großer Vorteil von DesktopPCs. Stichwort aufrüsten: Bei Notebooks ist das oft gar nicht machbar, weil die Prozessoren nicht gesockelt sind und sich somit gar nicht austauschen lassen, sagt Schulz. Viele Bauteile sind aufgelötet. Selbst der Arbeitsspeicher (RAM) lässt sich bei Notebooks nicht immer erweitern oder den. Aber vor allem, wenn es um den Heimarbeitsplatz geht, punktet der klassische Rechner auch beim Geldbeutel. Hat der PC im Homeoffice seinen festen Platz, ist ein DesktopSystem im Vergleich zu einem tauschen. Und wenn es geht, sei das ein Unterfangen, bei dem selbst technisch versierte User unter Umständen auf die Unterstützung von Fachleuten angewiesen sind, sagt Schulz. In Sachen Aufrüsten ist ein klassischer Rechner da meist klar im Vorteil. RAM-Riegel lassen sich zumeist mit nur wenigen, einfachen Handgriffen entnehmen und einsetzen. Genauso einfach lässt sich dort auch die Anzahl der Speicherlaufwerke erhöhen, sagt Matthias Wellendorf. Flexibel bei Anschlüssen und Einsatzmöglichkeiten Daneben bietet ein Desktop-PC in aller Regel auch in Sachen Anschlüsse mehr Flexibilität. Tastatur, Maus, Drucker, Scanner und zwei Bildschirme sind kein Problem, sagt Wellendorf. Und dann sei- en immer noch genug USBPorts frei, um das Smartphone zu laden und Daten auf einem USB-Stick zu speichern. Ein Desktop-PC kann auch als Medien-Server für Bilder, Musik und Filme genutzt wer- Notebook günstiger, so Wellendorf. Der Preisunterschied zwischen einem MittelklasseNotebook und einem Desktop-System der Mittelklasse könne schnell 200 Euro ausmachen. Und dann kommen beim Notebook vielleicht noch Kosten für einen Extra-Monitor dazu, wenn die Größe des Notebook-Bildschirms nicht für die tägliche Arbeit genügt. Der klassische Notebook-Bildschirm ist immer noch 15,6 Zoll groß, normale OfficeBildschirme hingegen liegen inzwischen bei 24 bis 28 Zoll, sagt Sven Schulz. Desktop-PCs sind nicht automatisch Platzräuber Es gibt auch KonstellatioWo ist der Rechner versteckt? Hinter der Maus. Manche dieser nen, in denen der Desktop-PC Mini-PCs lassen sich sogar per VESA-Aufnahme hinter den insgesamt weniger Platz auf Monitor hängen und somit gänzlich verstecken. Fotos: dpa/tmn dem Schreibtisch einnimmt als Beratung und Reservierung Leistungen bei eigener Anreise: Insel g n u n n a p s t En Januar bis April 2023 nn a m t t ü H t r o s e r Sonnen Norddorf mrum A l e s n i e e s d r o N ein Notebook. Je nach Schreibtischlayout kann ein Notebook stören, speziell dann, wenn es noch mit einem extra Monitor und externen Eingabegeräten genutzt wird, sagt Wolfgang Pauler. Ein Desktop-Rechner hingegen verschwindet unterm Tisch. Wer häufig oder täglich an wechselnden Orten arbeiten will oder muss, kommt um ein Notebook nach wie vor nicht herum. Aber aus Arbeits- oder Gaming-Zimmern ist der Desktop-PCs auch weiterhin kaum wegzudenken, aus vielen Büros sowieso nicht. Ein günstiger Preis und eine einfache Wartbarkeit sprechen gerade in der Arbeitswelt für sich, meint Matthias Wellendorf. Vom Aussterben bedroht sind Desktop-PCs daher noch längst nicht. 3 Übernachtungen Täglich Frühstücksbuffet 1 Glas Crémant an der Bar pro Person Täglich 3-Gang-Abendmenü 1 mal Aromaöl-Ganzkörpermassage pro Person (ca. 60 Min.) Bademantel auf dem Zimmer bei Anreise Nutzung der Gesundheits-Oase mit Sauna, Biosauna, Dampfbad, Einzelwhirlpool, Solarium, Infrarotsitz und Erlebnisduschen Preise pro Person: Komfort Doppelzimmer 380,- € Komfort Einzelzimmer 410,- € 05321 68 55 40 info@sonnenhotels.de sowie in allen Geschäftsstellen Ihrer Tageszeitung Hotelpartner: Sonnenhotels GmbH Gerhard-Weule-Straße 20 38644 Goslar Breite Straße 98 Buchungscode: NOZ-2301-SHM Kinderermäßigungen und weitere Zimmerkategorien auf Anfrage! Anreise täglich möglich (Feiertage ausgenommen) Eigene Hin- und Rückreise. Alle Preise exklusive Kurtaxe. Ausgebuchte Termine, Programmänderungen und Druckfehler vorbehalten. Alle Preise inklusive MwSt. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. OsnabrückerNachrichten Sonntag, 5. Februar 2023 AM SONNTAG DONOTS SAMANÁ Neues Album und mehr Kultur & Szene Bacardi-Feeling Ausgabe Melle/Wittlager Land 29. Jahrgang Nr. 6 SCHULMUSEUM Quartier wird gesucht Lokales Reise Anzeigen: 0541/310-501 (Geschäftskunden) 0541/310-507 (Privatkunden) 2 5. F EBRUAR LOKALES 2023 AM SONNTAG ON-Leser haben Exil zu einem neuen Spendenrekord verholfen Starke Geste von den Menschen in der Friedensstadt und Umgebung: 40 000 Euro sind die bisher größte Einzelspende für den OsnabrückerVerein Osnabrück (lin) Bei der ONWeihnachtsaktion 2022 haben die KULTUR & SZENE AM SONNTAG Zum Jubiläum! Remarque der Ball wieder da Da kommt Vorfreude auf, der Ball rollt wieder! 2023 ein besonderes Jahr für das Remarque Hotel denn vor 25 Jahren öffneten sich die Türen des Hauses. Zum Jubiläum kehrt ein Event zurück, das vielen Osnabrückern aus der Vergang 4 5. F EBRUAR KULTUR & SZENE 2023 AM SONNTAG KURZ & BÜNDIG Varieté mit Puppen Leben und Tod Bramsche In seinem Programm Heimsuchung Kabarett um Leben undTod widmet sich Kabarettist René Sydow am Freitag, 10. Februar, 20 Uhr im Universum Bramsche unter anderem dem Pflegenotstand. Eintritt: 2 KULTUR & SZENE AM SONNTAG 5. FEBRUAR 2023 5 TV: Tod auf dem Pilgerweg (ON) Ein polnischer Staatsbürger wird tot in einer Kiesgrube aufgefunden nur 500 Meter entfernt von dem Teil des Jakobswegs, der von Polen kommend durch Brandenburg führt. Vincent Ross (André Kaczmarczyk, Foto l.) bekommt mi 6 5. F EBRUAR MELLE / WITTLAGER LAND 2023 AM SONNTAG Techniksammlung: Als Bilder mit Ton noch ganz neu waren Museumstag am 5. Februar: Drei SchwagstorferAusstellungshäuser laden wieder ein Von Rainer Westendorf Maulwurf Grabowski kommt nach Melle Melle (ON) Eine spannende Geschichte für Mau AM SONNTAG TIERSCHUTZ MELLE MELLE / WITTLAGER LAND 5. FEBRUAR 2023 Engagement über den Tod hinaus Angehörige von verstorbener Kindergarten-Leiterin baten um Spenden für Märchenstube Junghund sucht Menschen Melle (ON) DasTierheim Melle sucht Menschen, die den jungen Balou bei sich aufnehmen wo 8 5. F EBRUAR LOKALES 2023 Abschlusskonzerte von Jugend musiziert Osnabrück (ON) Die Abschlusskonzerte des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert finden am 17. und am 19. Februar jeweils in der Angelaschule (Bramstraße 41a) statt. Am Freitag, 17. Februar, präsentieren sich die jungen Preisträger SPORT Amateurfußball: Hettwer übernimmt in Hollage / Bersenbrück ab Sommer mit neuem Trainer Von Christian Hesse Osnabrück (ON) Während Oberligist TuS Bersenbrück am vergangenen Wochenende wieder in die Pflichtspielserie gestartet ist, stecken die restlichen Amateurfußballclubs der Osnabrücker Reg Samaná ist ein echter karibischer Traum Dominikanische Republik: Abseits des Massentourismus bietet die Halbinsel im Nordosten wilde Natur KLUTE-Reisen GmbH & Co.KG Berghoffstraße 32, 49090 Osnabrück Telefon: 0541-6853440 www.klute-reisen.de Samaná (dpa/tmn) Langsam und gleichmütig trottet Pedro LOKALES AM SONNTAG 5. FEBRUAR 2023 Medizin ANZEIGE Was bei Schlafstörungen wirklich hilft So starten Sie morgens wieder erholt in den Tag Arthrose (Gelenkverschleiß) ist für viele Betroffene äußerst schmerzhaft. Schmerzen bekämpfen doppelt so schnell Mehr als die Hälfte der Deutschen hat 12 5. F EBRUAR MAGAZIN 2023 AM SONNTAG Klobige Kiste oder klasse Kasten: Hat der Desktop-PC Zukunft? Notebooks sind als Rechner äußerst beliebt, auch und gerade im privaten Bereich Desktop-PCs scheinen kaum noch gefragt zu sein Hamburg/München (dpa/tmn) Geht es um die Anschaffung eines neuen LOKALES AM SONNTAG ONO 5. FEBRUAR 2023 Schulmuseum sucht dringend ein neues Quartier Besucher strömen und der Abriss des Altstandorts rückt näher: Betreiberverein bietet jetzt laufend Führungen an Nächster Termin am 14. Februar Osnabrück (lin) Noch keine Umzugs-Nachrichten vom Osnabrücker Schu AUTO & VERKEHR 5. FEBRUAR 2023 AM SONNTAG GSe-Offensive bei Opel Rüsselsheimer leisten sich ein neues Sportabzeichen Unter Strom: Der Lectric Leopard surrt auf der Straße mit maximal 90 km/h. Foto: Teymur Madjderey/dpa-tmn Kleiner Freund mit großer Vielfalt 50 Jahre Renault R5: Millionen nor MAGAZIN AM SONNTAG 5. FEBRUAR 2023 Schwarz, rot, bunt und lang: Eine gepfefferte Gewürzkunde Kein Gewürz ist in Deutschland beliebter als Pfeffer. Er gehört auf jedes Steak, in Suppen und darf selbst in der Bäckerei nicht fehlen Berlin (dpa/tmn) Die Liste der Pfeffersorten ist länger, als man LOKALES / STELLENMARKT 5. FEBRUAR 2023 AM SONNTAG Wie oft muss man die Heizkörper entlüften? Gluckert das Wasser im Heizkörper oder wird er nur teilweise warm? Dann kann es nötig sein, zu entlüften Köln (dpa/tmn) Luft im Heizkörper kostet wertvolle Wärme. Laut Tüv Thüringen können dadurch die DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Gewisse Nachrichten schmecken Ihnen nicht. Dabei enthalten sie so manche Hinweise, die nützlich sind. Stier 21.4.-20.5. Sie lassen sich von unwichtigen Dingen ablenken, weil Sie eine Angelegenheit für nicht sonderlich relevant halten. Zwillinge 21.5.-21.6. Das 5. FEBRUAR 2023 Literarische Mittagspause Osnabrück (ON) Peter Wortmann liest am Dienstag, 14. Februar, um 12.30 Uhr in der Reihe Literarische Mittagspause in der Stadtbibliothek aus dem Buch Übers Eis von Peter Kurzeck. Übers Eis ist der erste Band von Peter Kurzecks autobiographisch-poetischer C