2 5. F
EBRUAR
LOKALES
2023
AM SONNTAG
ON-Leser haben Exil zu einem neuen Spendenrekord verholfen
Starke Geste von den Menschen in der Friedensstadt und Umgebung: 40 000 Euro sind die bisher größte Einzelspende für den OsnabrückerVerein
Osnabrück (lin) Bei der ONWeihnachtsaktion 2022 haben die Leser unserer Wochenzeitung ein starkes Zeichen gesetzt: Obwohl in der
Zeit der vielen Krisen und des
Kriegs viele Menschen mehr
als früher auf ihr Geld achten
müssen, ist mit 40 000 Euro ein
hoher Betrag zusammengekommen. Für Exil ist es sogar
die höchste Spende, die der
Verein seit seiner Gründung
im Jahr 1987 als einzelnen
Betrag erhalten hat.
Dass jetzt während sich um
die Reform des Einwanderungsrechts in Berlin ein Eklat ergeben
hat, der auch die Zerrissenheit
der Deutschen zu dieser Frage
spiegelt viele Spenden für
einen Verein eingegangen sind,
der geflüchteten Menschen den
Start und das Bleiben in
Deutschland erleichtert, belegt
außerdem, dass in der Friedensstadt Osnabrück eine offene
Grundstimmung herrscht. Auch
von daher ist das Ergebnis eine
stattliche
Gemeinschaftsleistung aus der ON-Leserschaft, für
die wir uns ganz herzlich bei allen Unterstützern bedanken.
Wie dem Landtagsabgeordneten Frank Henning (SPD), der davon berichtete, dass er imVorjahr
auf den Wochenmärkten beim
Spendensammeln mit dem Osnabrück-Kalender für die ONWeihnachtsaktion (ein seit vielen Jahren laufendes Unterstützungsvorhaben von Henning
und vorher von Ulla Groskurt)
nicht nur auf Zustimmung gestoßen ist, haben auch wir einzelne
Reaktionen auf unsere Aktion erhalten, die alles andere als positiv waren. Zum Glück waren das
wie bei Henning nur Ausnahmen, aber dass sich in diesem
Fall sogar ein Leserbriefschreiber
Konfetti-Regen: Die ON-Weihnachtsaktion hat für Exil zum bisher höchsten Spendenbetrag geführt. Darüber freuten sich dasVereinsteam mit Geschäftsführerin Marlene Schriever (3.v.l.) und Jens Lintel aus der
Foto: Exil/ON
ON-Redaktion (r., vorne) sehr ganz herzlichen Dank an alle Unterstützer.
offen fremdenfeindlich geäußert
hat (unter falschem Namen, natürlich), zeigt, wie sehr das Thema Flüchtlinge polarisiert.
Es gehört auch für uns zurTagesordnung, dass unser Engagement für geflüchtete Menschen
auf Ablehnung stößt. Dass sich
Menschen abwenden oder einfach vorbeigehen, wie es beim
Kalender-Verteilen vorgekommen ist oder vorher bei uns am
Stand auf dem Weihnachtsmarkt, ist dabei noch eine milde
Form, sagt Sara Josef, eine der
beiden Exil-Geschäftsführerinnen. Aber wir haben für die
ON-Aktion auch viel Zuspruch
erhalten und sie hat dafür gesorgt, dass wir mit unseren Themen eine große Öffentlichkeit
erreicht haben. Ich glaube, dass
wir noch einmal bekannter ge-
worden sind dafür sind wir den
ON sehr dankbar.
Exil habe im Verlauf der Aktion viele Angebote von Menschen erhalten, die sich ehrenamtlich mit einbringen wollen.
Auch seien dem Verein neue
Mitglieder beigetreten. Sie freue
sich außerdem sehr, dass bei der
ON-Weihnachtsaktion ein so
hoher Betrag zusammengekommen sei. 40 000 Euro sind für
uns sehr viel Geld und es ist
schön zu sehen, dass zu dem Betrag so viele einzelne Spender
beigetragen haben, die sich dazu entschlossen haben, unser
Engagement zu unterstützen. Jeder Betrag, ob klein oder groß,
hilft uns dafür bedanken wir
uns ganz herzlich.
Insgesamt waren es etwas
mehr als 500 Unterstützer, die
WEIHNACHTSAKTION
ZUFLUCHT
schenken
mit Spenden zwischen 5 und
über 4000 Euro zu dem Ergebnis
beigetragen haben. Der höchste
Einzelbetrag kommt wieder
vom Zoo, der unsere Weihnachtsaktion erneut mit den
Gutscheinen für einen Nachlass
auf den Eintrittspreis unterstützt
hat. Eine Idee von Zoo-Geschäftsführer Andreas Buse-
mann, die seit dem Start der ONWeihnachtsaktionen im Jahr
1996 läuft. Davon haben alle
etwas, sagt Busemann. Die
Besucher bekommen einen
Preisnachlass, jeder Coupon ergibt eine Spende für die ONWeihnachtsaktion und im Zoo
führt es zu mehr Besuchen in der
kalten Jahreszeit.
Nachdem die Gutscheine
auch diesmal wieder fleißig genutzt wurden, hat Busemann
den Betrag noch etwas aufgerundet, so dass die runde Summe von 40 000 Euro zustande
gekommen ist. Ich finde es
wichtig, Menschen beim Start in
Deutschland zu unterstützen
und dieArbeit von Exil kenne ich
natürlich und finde sie gut. Wir
haben uns mit dem Zoo bereits
mehrfach an Projekten beteiligt
oder ermöglichen Gruppen des
Vereins Besuche bei uns.
Ganz herzlichen Dank an
Busemann und seinTeam für die
Unterstützung und die ON-Leser, die unsere Gutscheine eingelöst haben. Auch der Sparkasse Osnabrück danken wir herzlich. Das Institut führt unter anderem ebenfalls seit 1996
unser Spendenkonto.
Wie Exil-Geschäftsführerin
Marlene Schriever erklärte, will
derVerein das Geld aus der ONAktion für eine Reihe von Projekten nutzen. Wir werden es unter
anderem dafür verwenden, Vokabelhefte und Lehrbücher für
Sprachkurse zu kaufen, die wir
den Teilnehmern zur Verfügung
stellen. Weiter wollen wir damit
Aktivitäten für Kinder und Jugendliche finanzieren, die wir im
Ankunftszentrum in BramscheHesepe und für junge unbegleitete Geflüchtete hier in Osnabrück organisieren, sagt sie.
Aber das sind nur zwei Beispiele letztlich sind wir für alle Projekte auf Spenden angewiesen.
Sie finanzieren sich zwar vielfach hauptsächlich aus Fördermitteln, aber wir müssen uns bei
allen Vorhaben mit Eigenmitteln
beteiligen oder finanzieren sie
zum Teil auch nur aus eigenen
Mitteln. Unsere einzigen Einnahmequellen sind Spenden und
Mitgliedsbeiträge.
Spenden bis 31. Januar
Adelheid Jeschke 50,00 Euro, Annette
Keßler 100,00 Euro, Sibylle Habenicht
30,00 Euro, Hiltraud Lemme 50,00
Euro, Torben Jochintke 20,00 Euro,
Beate Iben 300,00 Euro, HelenaVogelsang 10,00 Euro
DerVfL geht voran: Zeichen setzen mit einem Beitritt bei Exil
Von Mitarbeit bis Mitgliedschaft: Wie der Flüchtlingshilfe-Verein auch nach der ON-Weihnachtsaktion unterstützt werden kann VfL lebenslang dabei
Osnabrück (lin/sta) Exil wirbt
dafür, denVerein auch nach dem
Ende der ON-Weihnachtsaktion
noch zu unterstützen. Das ist in
Form von ehrenamtlicher Mitarbeit möglich, aber es kann natürlich auch künftig an Exil gespendetodersogareineMitgliedschaft in dem Verein aufgenommen werden. In Einzelfällen sind
auch besondere Fördermitgliedschaften möglich derVfL Osnabrück ist nun sogar erstmals mit
einer lebenslangen Mitgliedschaft eingetreten, um Exil weithin sichtbar zu unterstützen.
Mit ehrenamtlichem Engagement bei Exil kann quasi ständig losgelegt werden: Von der
Sprachvermittlung über das Mit- Gemeinsam stark: VfL-Geschäftsführer Dr. Michael Welling, Exil-Chefin Sara Josef, Exil-Mitgrün- Sondertrikot Brücken bauen gegen Rassismus (v. l.): MichaelWelling (VfL), Sara Josef (Exil), damaFoto: Andree Josef liger Innenminister Boris Pistorius, OB Katharina Pötter, Holger Elixmann (VfL). Foto: Michael Titgemeyer
wirken in Begegnungsgruppen der Andreas Neuhoff sowie Kicker-Papa und Integrationspreisträger AlfaTraoré.
bis zum Organisieren von VerEs gibt noch einen Berühanstaltungen und sogar der Öf- betreuer (und ON-Korrektor)
rungspunkt des VfL Osnabrück
fentlichkeitsarbeit etwa als Foto- Klaus Stakemeier ist die Zahl der
mit demVerein Exil in dem eine
graf gibt es ganz unterschiedli- Vereinsangehörigen in den verermutigende Perspektive liegt.
che Möglichkeiten für Mitwir- gangenenzehnJahrenvon59auf
Die Brüder Hakim Traoré, Omar
kung. Exil fußt seit der Grün- jetzt 236 angewachsen und Exil
Haktab Traoré und Muftan Traodung des Vereins im Jahr 1987 freue sich über jeden, der neu daré, also die drei erfolgreichen
vor allem auf dem Prinzip Eh- zukommt. Exil will Menschen
Osnabrücker Jungkicker mit
renamt und es sind Menschen mit Flucht- und Migrationshinterdeutsch-togoischem Familienaus dem ganzen Spektrum der grund unterstützen und ihnen in
hintergrund, die alle im LeisBürgerschaft, die sich in dem Osnabrück einen Ort zum Zutungszentrum des VfL trainiert
Verein engagieren und es ist hause-Fühlen bieten je mehr
Menschen sich daran beteiligen
wurden und nun wechselnd hier
eine stattliche Anzahl.
oder andernorts spielen, sind die
Nach Infos der Geschäftsfüh- und den Verein auch als MitglieSöhne von Alfa Traoré, der, als er
rerinnen Sara Josef und Marlene dermittragen,destobesseristes,
Foto: Exil Anfang der 1990er Jahre nach
Schriever bringen sich alles in al- sagt Stakemeier. Abgesehen da- Starke Geste: Refugees Welcome-Banner bei einem Heimspiel desVfL Osnabrück gegen den FC Chemnitz im Jahr 2015.
von sind die
Osnabrück kam, selbst einmal
lem mehr als
ren, wurde der Eintritt anlässlich durchgeführt, bei denen wir mit mit ein, die in der Fankurve selbst weithin sichtbar machen und Klient von Exil war. Die Hilfe des
Mitgliedschaf550 Menschen
ten auch in fi- des 35. Geburtstages von Exil Exil zusammengearbeitet oder immer ein wachsames Auge für ich hoffe darauf, dass sie die Vereins hat es ermöglicht, dass er
ehrenamtlich
nanzieller Hin- besiegelt sozusagen um die uns für denVerein eingesetzt ha- derartige Themen hat bei jeder Kraft hat, Nachahmer anzure- bleiben durfte und in Osnabrück
bei Exil ein. Es
wichtig, Zusammenarbeit der beiden ben etwa mit dem Verkauf des Art von Diskriminierung im Sta- gen. Betriebswirtschaftlich sind eine neue Heimat gefunden hat.
macht uns naWEIHNACHTSAKTION sicht
denn die Beiträ- Vereine auf feste Füße zu stellen, ,Brücken bauen-Sondertrikots dion eindeutig Stellung beziehen wir ja keine große Nummer, so
Mittlerweile arbeitet Traoré
türlich stolz,
ge schaffen eine aber auch mit der Idee, Nach- für Exil, dem ,Refugees wel- und Vorkommnisse strikt ahn- dass Exil mit dem Geld aus seit 26 Jahren als OP-Fachpfledass wir einen
verlässliche Ba- ahmer anzuregen. Der VfL ist come-Banner im Stadion, Ak- den, versteht sich von ganz allein unserer Mitgliedschaft allein ger im Klinikum und ist so vielsolchen Rücksis für die Arbeit unser erstes lebenslanges Mit- tionen unserer Spieler für einzel- aber ich möchte, dass wir noch keine Berge versetzen kann.
fältig engagiert, dass ihn die
halt haben,
Wie er und Sara Josef erläu- Stadt Osnabrück 2019 mit dem
glied, freut sich Josef. Es ist ein ne Projekte, Stadionführungen weiter gehen und unser Engagevon Exil.
sagt Schriever.
Der Beitrags- starkes Signal für uns und das En- und vielem mehr, so Welling. ment durch Projekte mit Exil lau- tern, wurde die Mitgliedschaft für Integrationspreis ausgezeichnet
Wie sie erklärt,
satz liegt bei 60 gagement für geflüchtete Menwerden EhrenUns stellt sich wie allen Fuß- fend mit Leben füllen. Das macht eine Gebühr von 1899 Euro al- hat. Darüber spricht er aber
so das Gründungsjahr des VfL nicht sondern vor allem darüEuro (ermäßigt schen, das der VfL damit setzt ballvereinen die Frage, wie wir es umso glaubhafter.
amtliche bei
Exil besonders gut begleitet, et- 24 Euro) pro Person oder 120 und es wäre schön, wenn sich in Diskriminierung jeder Art im
Wie Welling betont, besteht abgeschlossen. Nach den Anga- ber, wie gern er seinen Söhnen
wa mit Workshops und Supervi- Euro für Institutionen jährlich. der Folge noch weitere Einrich- Sport verhindern können da ist nach seinem Eindruck in der ben von Welling wurde sie von beim Kicken zusieht. Am liebssion. Wer sich einbringen Darüber hinaus können bei För- tungen oder Unternehmen zu es ein guter Weg, den Schulter- Osnabrücker Fanszene keines- dem Geld realisiert, das Unter- ten im Stadion an der Bremer
möchte, wendet sich an unsere dermitgliedschaften auch andere einer solchen Mitgliedschaft schluss mit einemVerein wie Exil falls eine fremdenfeindliche stützer des VfL dem Verein aus Brücke, übrigens schon wegen
Ehrenamtskoordination
Lara Beitragssätze vereinbart werden. entschließen würden.
zu suchen und dem Engagement Grundhaltung. Es gibt über- dem 2021 aufgelösten Crowd- der Verbindung seiner Söhne
Wie Welling erklärt, will der für Menschen mit Flucht- oder haupt keinen Zweifel, dass sol- funding für soziale Zwecke zum VfL, aber auch wegen der
Benteler und lotet mit ihr Ein- Auf einer solchen Grundlage ist
Ende vergangenen Jahres auch VfL sein Engagement gegen Migrationsgeschichte
satzmöglichkeiten aus.
immer che Tendenzen bei uns nicht überlassen hatten. Zahlreiche Stimmung im Stadion, die er nieExil legt außerdem Wert da- der VfL Osnabrück dem Verein Fremdenfeindlichkeit und Ras- wieder Raum zu geben, so der vorherrschen, so Welling. Crowdfunder hatten sich dazu mals fremdenfeindlich empfinrauf, denVerein auch durch seine Exil beigetreten erstmals als le- sismus durch die lebenslange VfL-Geschäftsführer. Unsere Mir ist es wichtig, dass es so entschlossen, sich ihr Geld nicht det. Das gibt es auch anders.
Mitgliedschaft bei Exil versteti- Spieler und wir als VfL haben bleibt so dass wir weiter oft wieder auszahlen zu lassen, son- Eigentlich versuche ich, mögMitglieder in allen Bevölke- benslanges Mitglied.
Wie VfL-Geschäftsführer Dr. gen. Wir haben bereits in der eine Vorbildfunktion. Dass wir Projekte und Aktionen mit Exil dern es demVfL für eine themen- lichst viele Spiele von ihnen zu
rungsgruppen zu verankern und
wirbt aktiv um Mitgliedschaften. Michael Welling und Exil-Ge- Vergangenheit immer wieder und hier schließe ich insbeson- machen. Die Mitgliedschaft spezifischeVerwendung zu über- sehen aber es gibt Vereine,
denen setze ich mich nicht aus.
Nach den Infos von Mitglieder- schäftsführerin Sara Josef erklä- einzelne Aktionen und Projekte dere auch die aktive Fanszene soll die Haltung des Vereins lassen.
ZUFLUCHT
schenken
OsnabrückerNachrichten Sonntag, 5. Februar 2023 AM SONNTAG DONOTS SAMANÁ Neues Album und mehr Kultur & Szene Bacardi-Feeling Ausgabe Melle/Wittlager Land 29. Jahrgang Nr. 6 SCHULMUSEUM Quartier wird gesucht Lokales Reise Anzeigen: 0541/310-501 (Geschäftskunden) 0541/310-507 (Privatkunden)
2 5. F EBRUAR LOKALES 2023 AM SONNTAG ON-Leser haben Exil zu einem neuen Spendenrekord verholfen Starke Geste von den Menschen in der Friedensstadt und Umgebung: 40 000 Euro sind die bisher größte Einzelspende für den OsnabrückerVerein Osnabrück (lin) Bei der ONWeihnachtsaktion 2022 haben die
KULTUR & SZENE AM SONNTAG Zum Jubiläum! Remarque der Ball wieder da Da kommt Vorfreude auf, der Ball rollt wieder! 2023 ein besonderes Jahr für das Remarque Hotel denn vor 25 Jahren öffneten sich die Türen des Hauses. Zum Jubiläum kehrt ein Event zurück, das vielen Osnabrückern aus der Vergang
4 5. F EBRUAR KULTUR & SZENE 2023 AM SONNTAG KURZ & BÜNDIG Varieté mit Puppen Leben und Tod Bramsche In seinem Programm Heimsuchung Kabarett um Leben undTod widmet sich Kabarettist René Sydow am Freitag, 10. Februar, 20 Uhr im Universum Bramsche unter anderem dem Pflegenotstand. Eintritt: 2
KULTUR & SZENE AM SONNTAG 5. FEBRUAR 2023 5 TV: Tod auf dem Pilgerweg (ON) Ein polnischer Staatsbürger wird tot in einer Kiesgrube aufgefunden nur 500 Meter entfernt von dem Teil des Jakobswegs, der von Polen kommend durch Brandenburg führt. Vincent Ross (André Kaczmarczyk, Foto l.) bekommt mi
6 5. F EBRUAR MELLE / WITTLAGER LAND 2023 AM SONNTAG Techniksammlung: Als Bilder mit Ton noch ganz neu waren Museumstag am 5. Februar: Drei SchwagstorferAusstellungshäuser laden wieder ein Von Rainer Westendorf Maulwurf Grabowski kommt nach Melle Melle (ON) Eine spannende Geschichte für Mau
AM SONNTAG TIERSCHUTZ MELLE MELLE / WITTLAGER LAND 5. FEBRUAR 2023 Engagement über den Tod hinaus Angehörige von verstorbener Kindergarten-Leiterin baten um Spenden für Märchenstube Junghund sucht Menschen Melle (ON) DasTierheim Melle sucht Menschen, die den jungen Balou bei sich aufnehmen wo
8 5. F EBRUAR LOKALES 2023 Abschlusskonzerte von Jugend musiziert Osnabrück (ON) Die Abschlusskonzerte des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert finden am 17. und am 19. Februar jeweils in der Angelaschule (Bramstraße 41a) statt. Am Freitag, 17. Februar, präsentieren sich die jungen Preisträger
SPORT Amateurfußball: Hettwer übernimmt in Hollage / Bersenbrück ab Sommer mit neuem Trainer Von Christian Hesse Osnabrück (ON) Während Oberligist TuS Bersenbrück am vergangenen Wochenende wieder in die Pflichtspielserie gestartet ist, stecken die restlichen Amateurfußballclubs der Osnabrücker Reg
Samaná ist ein echter karibischer Traum Dominikanische Republik: Abseits des Massentourismus bietet die Halbinsel im Nordosten wilde Natur KLUTE-Reisen GmbH & Co.KG Berghoffstraße 32, 49090 Osnabrück Telefon: 0541-6853440 www.klute-reisen.de Samaná (dpa/tmn) Langsam und gleichmütig trottet Pedro
LOKALES AM SONNTAG 5. FEBRUAR 2023 Medizin ANZEIGE Was bei Schlafstörungen wirklich hilft So starten Sie morgens wieder erholt in den Tag Arthrose (Gelenkverschleiß) ist für viele Betroffene äußerst schmerzhaft. Schmerzen bekämpfen doppelt so schnell Mehr als die Hälfte der Deutschen hat
12 5. F EBRUAR MAGAZIN 2023 AM SONNTAG Klobige Kiste oder klasse Kasten: Hat der Desktop-PC Zukunft? Notebooks sind als Rechner äußerst beliebt, auch und gerade im privaten Bereich Desktop-PCs scheinen kaum noch gefragt zu sein Hamburg/München (dpa/tmn) Geht es um die Anschaffung eines neuen
LOKALES AM SONNTAG ONO 5. FEBRUAR 2023 Schulmuseum sucht dringend ein neues Quartier Besucher strömen und der Abriss des Altstandorts rückt näher: Betreiberverein bietet jetzt laufend Führungen an Nächster Termin am 14. Februar Osnabrück (lin) Noch keine Umzugs-Nachrichten vom Osnabrücker Schu
AUTO & VERKEHR 5. FEBRUAR 2023 AM SONNTAG GSe-Offensive bei Opel Rüsselsheimer leisten sich ein neues Sportabzeichen Unter Strom: Der Lectric Leopard surrt auf der Straße mit maximal 90 km/h. Foto: Teymur Madjderey/dpa-tmn Kleiner Freund mit großer Vielfalt 50 Jahre Renault R5: Millionen nor
MAGAZIN AM SONNTAG 5. FEBRUAR 2023 Schwarz, rot, bunt und lang: Eine gepfefferte Gewürzkunde Kein Gewürz ist in Deutschland beliebter als Pfeffer. Er gehört auf jedes Steak, in Suppen und darf selbst in der Bäckerei nicht fehlen Berlin (dpa/tmn) Die Liste der Pfeffersorten ist länger, als man
LOKALES / STELLENMARKT 5. FEBRUAR 2023 AM SONNTAG Wie oft muss man die Heizkörper entlüften? Gluckert das Wasser im Heizkörper oder wird er nur teilweise warm? Dann kann es nötig sein, zu entlüften Köln (dpa/tmn) Luft im Heizkörper kostet wertvolle Wärme. Laut Tüv Thüringen können dadurch die
DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Gewisse Nachrichten schmecken Ihnen nicht. Dabei enthalten sie so manche Hinweise, die nützlich sind. Stier 21.4.-20.5. Sie lassen sich von unwichtigen Dingen ablenken, weil Sie eine Angelegenheit für nicht sonderlich relevant halten. Zwillinge 21.5.-21.6. Das
5. FEBRUAR 2023 Literarische Mittagspause Osnabrück (ON) Peter Wortmann liest am Dienstag, 14. Februar, um 12.30 Uhr in der Reihe Literarische Mittagspause in der Stadtbibliothek aus dem Buch Übers Eis von Peter Kurzeck. Übers Eis ist der erste Band von Peter Kurzecks autobiographisch-poetischer C