AM SONNTAG TIERSCHUTZ MELLE MELLE / WITTLAGER LAND 5. FEBRUAR 2023 Engagement über den Tod hinaus Angehörige von verstorbener Kindergarten-Leiterin baten um Spenden für Märchenstube Junghund sucht Menschen Melle (ON) DasTierheim Melle sucht Menschen, die den jungen Balou bei sich aufnehmen wollen. Der kleine Kerl ist gerade einmal fünf Monate alt und hat schon eine traurige Geschichte hinter sich. Er ist bereits durch mehrere Hände gegangen und wollte sich, als er imTierheim ankam, überhaupt nicht von Menschen berühren lassen. Das hat sich inzwischen etwas gebessert, Balou fasst Vertrauen zu den Tierpflegern und kommt langsam zurRuhe.Eristabernochnichtstubenreinundkannnichtalleine bleiben. Für ihn sucht das Tierheim-Team Menschen mit Hundeerfahrung und viel Einfühlungsvermögen, die ihm Sicherheit und Beständigkeit vermitteln. Ideal wäre es, wenn Balou zu einem bereits vorhandenen Hund ziehen dürfte. Katzen sind für Balou kein Problem, aber kleine Kinder überfordern ihn leider. Infos zu Balou und weiterenVermittlungstieren überTel. 05422 7193, per E-Mail über info@tierheim-melle.de und www.tierFoto: Opitz / Tierheim Melle heim-melle.de. Melle (ON) Mit ihren Kinderbüchern, die teilweise einen engen Bezug zur Stadt Melle aufweisen, habe sich Annelie Buddenbohm, die Ende vergangen Jahres gestorbene langjährige Leiterin des Christophorus-Kindergartens Neuenkirchen, bereits zu Lebzeiten ein Denkmal gesetzt, teilt die Stadt Melle mit. Mit einer Spende über 1000 Euro an die Märchenstube des Stadtmarketingvereins wurde jetzt noch einmal an Buddenbohm erinnert. Die Hinterbliebenen hatten nach ihrem Tod darum gebeten, auf Blumen und Kränze zu verzichten und dafür an die Märchenstube zu spenden. Am Ende sei dabei der stattlicher Betrag von 1000 Euro zusammengekommen, so die Stadt Melle. Ehemann Wilfried Buddenbohm und Sohn Tom Meyer zu Westerhausen stellten den Betrag nun in der Stadtbibliothek Melle im Beisein von Bibliotheksleiterin Dr. Ulrike Koop und Sabrina Bieschke vom Stadtmarketingverein Melle und Märchenerzählerin Maja Kohlbrecher-Winter für die Märchenstube zur Verfügung. Das Herz meiner Ehefrau schlug Zeit ihres Lebens für Kinder. Deshalb ist es in Annelies Sinn, das Geld der Märchenstube zukommen zu las- Hunteburg (ON) Polizistenmörder und Moormörder: So wurde der Osnabrücker Bruno Fabeyer genannt, nachdem er am 24. Februar 1966 in Meyerhöfen bei Hunteburg auf der Flucht den Polizisten Heinrich Brüggemann erschoss. Über Fabeyer und die Fahnung nach ihm hat der Journalist und Historiker Christof Haverkamp das Ende vergangenen Jahres erschienene Buch Bruno Fabeyer Waldmensch und Polizistenmörder verfasst. Am 9. Februar (Do., 19 Uhr) liest Haverkamp auf Einladung des Heimatvereins Hunteburg im RestaurantTrentmann, Hauptstraße 47, in Hunteburg aus dem Buch vor. Fabeyer war vor dem Mord an dem Polizisten als Serieneinbrecher aufgefallen. Nach derTat wurde er in einer der spektakulärsten Fahndungen der Nachkriegszeit von der Polizei gesucht mit Hunden, Hubschraubern und Hundertschaften. Monatelang versteckte sich der Täter im Wiehengebirge und anderen deutschen Waldgebieten, gejagt wie ein Tier. Erst genau ein Jahr später wurde er in Kassel in einem Kaufhaus gefasst, nachdem ihn eine Kassiererin erkannt hatte. 1967 wurde er zu einer lebenslänglichen Zuchthausstrafe verurteilt, wurde 1987 begnadigt und starb 1999. Heute erinnern ein Gedenkstein in Meyerhöfen (kleines Foto) und ein Straßenname an den von ihm getöteten Heinrich Brüggemann. Vielen älteren Menschen im Osnabrücker Land ist der Name Fabeyer noch immer ein Begriff, manche verbinden damit perFotos: Christof Haverkamp sönliche Erlebnisse. Hausarzt Osnabrück: Notdienst-Ambulanz am Klinikum, Am Finkenhügel 1, 116117 Rufbereitschaft bis 7 Uhr, 0541/961111 Durchwahl während der Sprechstunden und Anmeldung zur Erkältungssprechstunde, Sa/So, 8 bis 22 Uhr Augenarzt Übergabeaktion in der Stadtbibliothek Melle (v. l.): Tom Meyer zu Westerhausen, Maja Kohlbrecher-Winter, Wilfried Buddenbohm, Ulrike Koop und Sabrina Bieschke. Foto: Stadt Melle sen, sagte Wilfried Buddenbohm. Während ihrer Zeit in Neuenkirchen hatte Annelie Buddenbohm nach den Infos der Stadt mehr als 1000 Mädchen und Jungen in der Kita begleitet. Sie habe ihre Arbeit stets als Passion empfunden, was auch in den von ihr verfassten Kinderbüchern zum Ausdruck gekommen sei. Viele der von Annelie Buddenbohm verfassten Geschichten seien in Süd- schweden im Urlaub entstanden. Ulrike Koop, Sabrina Bieschke und Maja Kohlbrecher-Winter bedankten sich herzlich bei der Familie Buddenbohm. Mit dem Geld soll die Arbeit der Märchenstube weiter aufgewertet werden. Die drei Frauen hoffen, dass diese Aktion ein Vorbild für weitere Spenden an die Märchenstube sein könnte. Das Ganze ist zur Nachahmung empfohlen, werden die Frauen zitiert. Die Meller Märchenstube besteht seit über 20 Jahren sie öffnet sich einmal wöchentlich für Lesungen mit den beiden Märchenerzählerinnen Maja Kohlbrecher-Winter und Christa Möller. Angesprochen sind Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren. Lesungstermine sind je samstags von 11.30 bis 12.30 Uhr in der Stadtbibliothek (in Ferien macht die Märchenstube Pause). Wie schauen die Bremsen aus? Deren Überprüfung ist ein wichtiger Teil des Technikchecks vor dem Saisonstart. Foto: Monique Wüstenhagen / dpa-tmn Das Sicherheitstraining leistet seit einigen Jahren einen wichtigen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit auf unseren Straßen, sagt Kreisrat Winfried Wilkens. 2022 wurden 156 Verkehrsunfälle aufgenommen, an denen Motorradfahrer beteiligt waren. Im Jahr zuvor waren es 168. Dabei wurden ein Motorradfahrer getötet (2021: 2), 45 schwer verletzt (65) und 85 leicht verletzt (81). Hauptursachen waren nicht angepasste Geschwindigkeit, Nichtbeachten von Vorfahrtsregeln und ungenügender Sicherheitsabstand. Bei 60 Prozent der Verkehrsunfälle mit Personenschäden waren die Motorradfahrer die Hauptverursacher der Unfälle. Wir wollen die Zahl der Unfälle nicht nur mit Verbotsmaßnahmen und Kontrollen senken, sondern ganz gezielt mit speziellen Präventionsangeboten wie dem Sicherheitstraining vorbeugen, so Wilkens. Der Landkreis Osnabrück unterstützt jeden Teilnehmer mit 30 Euro, so dass sich, so die Stadt Melle, der eigentliche Beitrag von 99 Euro entsprechend reduziert. Für junge Fahranfänger zwischen 18 und 25 Jahren sei es noch etwas günstiger: Sie erhalten einen Zuschuss von 50 Euro. Inhaber der Ehrenamtskarte können gegenVorlage des entsprechenden Nachweises sogar kostenlos am Training teilnehmen. Teilnahmevoraussetzung für das Sicherheitstraining ist der Führerschein der Klasse A und der Besitz einer eigenen Maschine. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Fahranfänger, Wiedereinsteiger oder bereits ein alter Hase ist. Im Training werden Theorie und Praxis eng verknüpft. Zu den Inhalten gehören das Fahren in Schrittgeschwindigkeit, Bremsen und Ausweichen sowie Kurvenfahren. Außerdem kommen allgemeine Themen wie Fahrzeugsicherheit, Sicherheitsbekleidung, Blickführung und Sitzposition hinzu. Eine Teilnahme mit Roller, Mofa oder ähnlichen Fahrzeugen ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Ein Herz für gefiederte Freunde Lesung mit Musik: Besonderes Buch über Vögel Autor stammt aus Ostercappeln Ostercappeln (ON) Vogel entdeckt Herz verloren so lautet derTitel eines gerade erschienen neuen Buches über die Lebewesen der Lüfte, das am 16./17. Februar (Fr.,/Sa., je 19 Uhr) in der Alten Mädchenschule in Ostercappeln vorgestellt wird. Dabei liest der in Ostercappeln geborene und aufgewachsene Philipp Juranek, der einer der beiden Autoren ist, aus dem Buch vor. Der heute in Brandenburg lebende Juranek, der als Filmemacher und Podcaster arbeitet, hat das Buch zusammen mit Kollegin undVogelfreundin Antonia Coenen verfasst. Sie stellen ihrenTitel auf Einladung des Kulturrings Kurios und der Bücherei Ostercappeln in der Alten Mädchenschule vor. Der heute 33-jährige Juranek hat, wie es heißt, in und um Ostercappeln, im Venner Moor und am Dümmer seine ersten ornithologischen Schritte gemacht, die ihn bis heute prägen. Telefon 0 57 73 / 8 00 80 www.autohaus-piper.de Polizei: 110 Notarzt/Rettungswagen/Feuerwehr: 112 Krankentransport: 0541/19222 Notdienste vorher anrufen. Angaben ohne Gewähr. Zahl der Motorradunfälle senken: Wieder Sicherheitstrainings in Melle Lesung aus Fabeyer-Buch Ihr KIA-Service-Partner in Stemwede Autohaus Piper - Oppendorfer Str. 31 32351 Stemwede-Oppendorf HILFE Sicher auf die Straße kommen Melle (ON) Der Landkreis Osnabrück bietet jetzt im Frühjahr wieder an mehreren Wochenenden ein Sicherheitstraining für Motorradfahrer an. Darauf weist die Stadt Melle hin. Übungstermine gibt es von Ende März bis Juni. Das Angebot wird von qualifizierten Sicherheitstrainern geleitet. Zweiradfahrer können sich in den Kursen wieder an den Umgang mit ihren Fahrzeugen gewöhnen, nachdem diese zuletzt in der Winterpause ja vielfach mehrere Monate lang unbenutzt in der Garage eingemottet waren. In diesem Jahr findet dasTraining an den bekannten Standorten in Melle und Bersenbrück sowie erstmals auch in Lotte statt. In Melle werden ein Grundtraining, ein Kurventraining und Übungen zum Fahren auf Straßen angeboten. Termine sind u. a. am 26. März, 1. April, 7. April, 8. April, 30. April, 1. Mai, 13. Mai, 14. Mai und 20. Mai. Anmeldungen sind möglich unter www.motorradtraining-osnabrueck.de oder www.motorrad-event.de. Alle Kurse werden an mehrerenTerminen angeboten. Fahrsicherheitstrainer sind Uwe Meyer und Fabian Kampwerth. 7 Schreibende Vogelfreunde: Antonia Coenen und der aus Ostercappeln stammende Philipp Juranek. Foto: Kosmos Mit ihrem ganz besonderen Vogelbuch wollen die beiden Hobby-Ornithologen und Pod caster Juranek und Coenen Begeisterung für Vögel wecken. Sie stellen in dem Buch 13 Vogelarten vor und zeigen, wie man sie beobachtet und schützt. Die Texte über die Vö- gel verbinden sie mit persönlichen Anekdoten und Ausflügen in Musik, Kunst und Popkultur. Dabei ist laut KosmosVerlag ein unterhaltsames Buch über die Vogel-Liebe erschienen, das über den ornithologischen Tellerrand hinaus schaut und so richtig Lust aufs (Urban-)Birding machen soll. Unter anderem gehen sie darauf ein, dass in einem Beatles-Song sogar Amseln mitsingen durften. Zu der Lesung gibt es musikalische Begleitung. Am 16. Februar (Fr.) ist Felix Wirsing (Akkordeon) zu hören, am 17. Februar (Sa.) spielen Zilli (Klarinette, Querflöte) und HÜ (Kontrabass). Eintrittskarten gibt es zum Preis von 8 Euro abends in der Alten Mädchenschule und im Vorverkauf in der Bücherei Ostercappeln und bei Spiel- und Schreibwaren Niemeyer. Vogel entdeckt Herz verloren ist zum Preis von 22 Euro im Buchhandel erhältlich (EAN: 9783440173664). Juranek und Coenen sind am 10. Februar mit dem Buch bereits in der NDR-Talkshow bei Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burkhardt zu Gast. Infos: www.kurios-ostercappeln.de, www.kosmos.de. Osnabrück: Bereitschaftsdienst, 116117, Sa/So, 10 bis 16 Uhr Kinder-/Jugendarzt Osnabrück: Bereitschaftsdienst-Ambulanz am Christlichen Kinderhospital, Johannisfreiheit 1, 116117, Sa/So, 10 bis 20 Uhr, sonst telefonisch erreichbar Zahnarzt Altkreis Wittlage, Belm, Bissendorf und Wallenhorst: Zentrales Notdiensttelefon, 05475/303, Sprechstunden Sa/So, 10 bis 12 Uhr Melle: Zentrales Notdiensttelefon, 0172/4210252, Sprechstunden Sa/So, 10 bis 12 Uhr Tierarzt Melle-Bruchmühlen: Tierarztpraxis Sauerbrey, Birkenstraße 7, 05226/9825660 Melle-Markendorf: So, Tierarzt Dr. Steffen, Druckemühlenstraße 9, 05427/94000 Melle-Mitte: Tierarztpraxis Inge Böhne, Joh.-Uttinger-Str. 20, 05422/981320 Apotheken Sa, 8.30 Uhr, bis Mo, 8.30 Uhr Bad Essen-Lintorf: Apotheke Lintorf, Alte Poststr. 1, 05472/7246 Sa, 8.30 Uhr, bis So, 8.30 Uhr Melle-Mitte: Schreibersche Apotheke, Plettenberger Straße 26, 05422/3376 So, 8.30 Uhr, bis Mo, 8.30 Uhr Melle-Mitte: Stern-Apotheke, Haferstr. 42, 05422/ 41644 Workshop zur regionalen Entwicklung Melle (ON) Die Stadt Melle lädt am 8. Februar (Mi., 19 Uhr) zu einem Workshop in das Forum Melle an der Mühlenstraße 39a in Melle-Mitte ein, bei dem es um die Bildung einer lokalen Aktionsgruppe für das Aufstellen eines Regionalen Entwicklungskonzeptes geht. Interessenten sollen sich dabei zuvor per EMail über t.kaumkoetter@stadtmelle.de anmelden. Kurz gesagt geht es um die Verwendung der Mittel, die aus dem Entwicklungsförderprogramm LEADER von 2023 bis 2027 in Melle ausgeschüttet werden. Nun können wir uns gemeinsam auf den Weg machen und die Umsetzung des Regionalen Entwicklungsprozesses einläuten, wird Bürgermeisterin Jutta Dettmann zitiert. Nun sollen ein vorher in der Konzeptionsphase gebildeter Arbeitskreis erweitert und eine Lokale Aktionsgruppe gebildet werden. Sie soll über die Umsetzung begleitet und über die Verwendungen der Fördermittel entscheiden In dem Workshop geht es u. a. um das Einbeziehen von engagierten Bürgern zur Mitarbeit in denArbeitskreisen. Die Regionalentwicklung gelingt dann optimal, wenn sie durch ein Gremium engagierter Bürger, die sich mit Fragen der Orts- und Regionalentwicklung, des Zusammenlebens und der ökologischen Entwicklung in der Region befassen, begleitet wird, so Dettmann. Die Stadt würde sich darüber freuen, wenn sich Bürger aktiv in den Arbeitskreisen beteiligen und die LEADER-Förderperiode maßgeblich mitgestalten. OsnabrückerNachrichten Sonntag, 5. Februar 2023 AM SONNTAG DONOTS SAMANÁ Neues Album und mehr Kultur & Szene Bacardi-Feeling Ausgabe Melle/Wittlager Land 29. Jahrgang Nr. 6 SCHULMUSEUM Quartier wird gesucht Lokales Reise Anzeigen: 0541/310-501 (Geschäftskunden) 0541/310-507 (Privatkunden) 2 5. F EBRUAR LOKALES 2023 AM SONNTAG ON-Leser haben Exil zu einem neuen Spendenrekord verholfen Starke Geste von den Menschen in der Friedensstadt und Umgebung: 40 000 Euro sind die bisher größte Einzelspende für den OsnabrückerVerein Osnabrück (lin) Bei der ONWeihnachtsaktion 2022 haben die KULTUR & SZENE AM SONNTAG Zum Jubiläum! Remarque der Ball wieder da Da kommt Vorfreude auf, der Ball rollt wieder! 2023 ein besonderes Jahr für das Remarque Hotel denn vor 25 Jahren öffneten sich die Türen des Hauses. Zum Jubiläum kehrt ein Event zurück, das vielen Osnabrückern aus der Vergang 4 5. F EBRUAR KULTUR & SZENE 2023 AM SONNTAG KURZ & BÜNDIG Varieté mit Puppen Leben und Tod Bramsche In seinem Programm Heimsuchung Kabarett um Leben undTod widmet sich Kabarettist René Sydow am Freitag, 10. Februar, 20 Uhr im Universum Bramsche unter anderem dem Pflegenotstand. Eintritt: 2 KULTUR & SZENE AM SONNTAG 5. FEBRUAR 2023 5 TV: Tod auf dem Pilgerweg (ON) Ein polnischer Staatsbürger wird tot in einer Kiesgrube aufgefunden nur 500 Meter entfernt von dem Teil des Jakobswegs, der von Polen kommend durch Brandenburg führt. Vincent Ross (André Kaczmarczyk, Foto l.) bekommt mi 6 5. F EBRUAR MELLE / WITTLAGER LAND 2023 AM SONNTAG Techniksammlung: Als Bilder mit Ton noch ganz neu waren Museumstag am 5. Februar: Drei SchwagstorferAusstellungshäuser laden wieder ein Von Rainer Westendorf Maulwurf Grabowski kommt nach Melle Melle (ON) Eine spannende Geschichte für Mau AM SONNTAG TIERSCHUTZ MELLE MELLE / WITTLAGER LAND 5. FEBRUAR 2023 Engagement über den Tod hinaus Angehörige von verstorbener Kindergarten-Leiterin baten um Spenden für Märchenstube Junghund sucht Menschen Melle (ON) DasTierheim Melle sucht Menschen, die den jungen Balou bei sich aufnehmen wo 8 5. F EBRUAR LOKALES 2023 Abschlusskonzerte von Jugend musiziert Osnabrück (ON) Die Abschlusskonzerte des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert finden am 17. und am 19. Februar jeweils in der Angelaschule (Bramstraße 41a) statt. Am Freitag, 17. Februar, präsentieren sich die jungen Preisträger SPORT Amateurfußball: Hettwer übernimmt in Hollage / Bersenbrück ab Sommer mit neuem Trainer Von Christian Hesse Osnabrück (ON) Während Oberligist TuS Bersenbrück am vergangenen Wochenende wieder in die Pflichtspielserie gestartet ist, stecken die restlichen Amateurfußballclubs der Osnabrücker Reg Samaná ist ein echter karibischer Traum Dominikanische Republik: Abseits des Massentourismus bietet die Halbinsel im Nordosten wilde Natur KLUTE-Reisen GmbH & Co.KG Berghoffstraße 32, 49090 Osnabrück Telefon: 0541-6853440 www.klute-reisen.de Samaná (dpa/tmn) Langsam und gleichmütig trottet Pedro LOKALES AM SONNTAG 5. FEBRUAR 2023 Medizin ANZEIGE Was bei Schlafstörungen wirklich hilft So starten Sie morgens wieder erholt in den Tag Arthrose (Gelenkverschleiß) ist für viele Betroffene äußerst schmerzhaft. Schmerzen bekämpfen doppelt so schnell Mehr als die Hälfte der Deutschen hat 12 5. F EBRUAR MAGAZIN 2023 AM SONNTAG Klobige Kiste oder klasse Kasten: Hat der Desktop-PC Zukunft? Notebooks sind als Rechner äußerst beliebt, auch und gerade im privaten Bereich Desktop-PCs scheinen kaum noch gefragt zu sein Hamburg/München (dpa/tmn) Geht es um die Anschaffung eines neuen LOKALES AM SONNTAG ONO 5. FEBRUAR 2023 Schulmuseum sucht dringend ein neues Quartier Besucher strömen und der Abriss des Altstandorts rückt näher: Betreiberverein bietet jetzt laufend Führungen an Nächster Termin am 14. Februar Osnabrück (lin) Noch keine Umzugs-Nachrichten vom Osnabrücker Schu AUTO & VERKEHR 5. FEBRUAR 2023 AM SONNTAG GSe-Offensive bei Opel Rüsselsheimer leisten sich ein neues Sportabzeichen Unter Strom: Der Lectric Leopard surrt auf der Straße mit maximal 90 km/h. Foto: Teymur Madjderey/dpa-tmn Kleiner Freund mit großer Vielfalt 50 Jahre Renault R5: Millionen nor MAGAZIN AM SONNTAG 5. FEBRUAR 2023 Schwarz, rot, bunt und lang: Eine gepfefferte Gewürzkunde Kein Gewürz ist in Deutschland beliebter als Pfeffer. Er gehört auf jedes Steak, in Suppen und darf selbst in der Bäckerei nicht fehlen Berlin (dpa/tmn) Die Liste der Pfeffersorten ist länger, als man LOKALES / STELLENMARKT 5. FEBRUAR 2023 AM SONNTAG Wie oft muss man die Heizkörper entlüften? Gluckert das Wasser im Heizkörper oder wird er nur teilweise warm? Dann kann es nötig sein, zu entlüften Köln (dpa/tmn) Luft im Heizkörper kostet wertvolle Wärme. Laut Tüv Thüringen können dadurch die DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Gewisse Nachrichten schmecken Ihnen nicht. Dabei enthalten sie so manche Hinweise, die nützlich sind. Stier 21.4.-20.5. Sie lassen sich von unwichtigen Dingen ablenken, weil Sie eine Angelegenheit für nicht sonderlich relevant halten. Zwillinge 21.5.-21.6. Das 5. FEBRUAR 2023 Literarische Mittagspause Osnabrück (ON) Peter Wortmann liest am Dienstag, 14. Februar, um 12.30 Uhr in der Reihe Literarische Mittagspause in der Stadtbibliothek aus dem Buch Übers Eis von Peter Kurzeck. Übers Eis ist der erste Band von Peter Kurzecks autobiographisch-poetischer C