8 5. F EBRUAR LOKALES 2023 Abschlusskonzerte von Jugend musiziert Osnabrück (ON) Die Abschlusskonzerte des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert finden am 17. und am 19. Februar jeweils in der Angelaschule (Bramstraße 41a) statt. Am Freitag, 17. Februar, präsentieren sich die jungen Preisträger um 18 Uhr. Hier werden auch die Urkunden und Preise verliehen. Die Kinder und Jugendlichen bieten am Sonntag, 19. Februar, um 11 Uhr einen Querschnitt aus ihren Wettbewerbsprogrammen. Der Eintritt ist frei. Zuschüsse für Vorhaben in 2023 jetzt beantragen AM SONNTAG Kleine Tiere mit großer Geschichte Andersons Querzahnmolche neu im Zoo Osnabrück Axolotl leben jetzt hinter den Kulissen Osnabrück (ON) Rund 15 Zentimeter lang, gefleckt und mit leuchtend roten Fäden an den Kiemenbüscheln: Seit kurzem leben fünf Andersons Querzahnmolche im Zoo Osnabrück. Die Amphibien leben im Tetra-Aquarium in direkter Nachbarschaft zu Garnelen und Prachtschmerlen. Ich freue mich sehr über diese neuen, spannenden Tiere, so Stefan Bramkamp, Revierleiter des Tetra-Aquariums. Für unsere neuen Zoobewohner haben wir das ehemalige Axolotl-Becken hergerichtet die leben übrigens immer noch bei uns, aber hinter den Kulissen. Die Querzahnmolche sind relativ pflegeleicht, allerdings ist ganz wichtig, dass die Wassertemperatur immer zwischen 16 und 20 Grad liegt, wärmer dürfen sie es nicht haben, erklärt derTierpfleger. Zu Fressen bekommen die Amphibien spezielle Pellets, ab und zu auch Regenwürmer oder rote Mückenlarven. Besonders ein Blick auf die Evolution des Querzahnmolches lohne sich, weiß Tobias Klumpe, Zoologische Leitung. Der Querzahnsalamander lebte als Larve im Wasser und ging zur Metamorphose zum Salamander an Land. Dort allerdings wurde das Klima immer trockener, Salamander benötigen aber eine feuchte Umgebung. So blieb der Salamander irgendwann im Larvenstadium einfach im Wasser und Osnabrück (ON) Kulturakteure, Künstler, Vereine, Initiativen und engagierte Einzelpersonen können in der zweiten Förderrunde 2023 Anträge für die Umsetzung kultureller Vorhaben in der Stadt Osnabrück stellen. Anträge für Vorhaben, die in 2023 umgesetzt werden sollen, können noch bis einschließlich 1. März gestellt werden. Ab sofort steht das neue digitale Antragsverfahren unter www.osnabrueck.de/projektfoerderung-kultur zur Verfügung. Das neue Verfahren ermöglicht Antragstellern eine vereinfachte und schnellere Einreichung der Projektanträge auf digitalem Weg. Förderfähig sind Kulturprojekte wie Ausstellungen und andere Veranstaltungen mit künstlerischem Schwerpunkt, Konzerte und andere Musikveranstaltungen sowie Veranstaltungen im Bereich Literatur, Tanz und Theater. Auch für innovative Formate aller künstlerischen Sparten ist eine Förderung möglich. 2023 jährt sich zudem der westfälische Friedensschluss zum 375. Mal. Die Stadt legt hierfür ein vielfältiges Jahresprogramm auf. Kulturakteure sind auch in dieser Förderrunde eingeladen, weitere Projekte zum Thema Frieden zu beantragen. Über die Anträge wird nach Fristende von einer unabhängigen Jury, bestehend aus städtischen und nichtstädtischen Experten, beraten. Das Budget der bevorstehenden Förderrunde umfasst circa 75000 Euro. Die letzten Förderrunden haben gezeigt, dass die meisten Bewilligungen für Projekte im Bereich von etwa 3000 bis 5000 Euro erfolgen. Kulturakteure, die Projekte mit Förderbedarf im fünfstelligen Bereich umsetzen möchten, werden gebeten, sich bei den unten genannten Ansprechpersonen im Fachbereich Kultur zu melden. In Anbetracht der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel erfordern Kulturprojekte mit sehr hohen Antragssummen eine längereVorlaufzeit. Nachdem die Erweiterung der Förderrichtlinien es während der Corona-Pandemie ermöglichte, zusätzlich Produktions- und Rechercheprojekte sowie die ausschließliche Finanzierung von Anschaffungskosten zu bewilligen, fokussiertsichdieFörderunginderaktuellenRundewiederaufdieoben genannten klassischen Kulturformate. Die beantragtenVorhaben sollten im Osnabrücker Stadtgebiet durchgeführt werden. Abweichend hiervon ist die Förderung vonVeranstaltungen denkbar, die außerhalb Osnabrücks stattfinden, sofern eine positive Wirkung für die Stadt Osnabrück erzielt wird.Weitere Informationen sowie das digitaleAntragsverfahren und die Richtlinien zur kulturellen Projektförderung finden sich unter www.osnabrueck.de/projektfoerderung-kultur. Die Zuschussanträge können bis zum 1. März 2023 nach Möglichkeit digital gestellt werden. Weitere Infos auch bei Marius Kolkmeyer,Tel. 0541 323-2228, E-Mail kolkmeyer@osnabrueck.de oder Melissa Andersons Querzahnmolche fühlen sich in kühlem Wasser wohl. Yaylagül, Tel. 0541 323-4969, E-Mail yaylaguel@osnabrueck.de. damit sozusagen in ewiger Jugend, erklärt der Biologe. Letztendlich sorgten evolutionäre Mechanismen dafür, dass die gesamte Population der Querzahnsalamander im Wasser blieb, was Überlebensvorteile mit sich brachte. Die Querzahnmolche überspringen die Entwicklungsphase zum Salamander und werden im Larvenstadium geschlechtsreif. Das ist Evolution zum Anfassen, ein tolles Beispiel, wie Tiere sich an ihre Umgebung anpassen müssen, so Klumpe. Bei den Querzahnmolchen greift zudem der Insel-Effekt: Sie kommen nur im Hochland von Mexiko, im Laguna de Zacapu, vor. Sie passten sich an die Gegeben- heiten von diesem rund 40 Hektar großen See an und weichen in Aussehen und Bedürfnissen deutlich von andere Querzahnmolchen ab. Der See allerdings wird durch den Menschen stark verschmutzt und die Querzahnmolche zudem bejagt daher gilt Andersons Querzahnmolch mittlerweile als ,vom Aussterben bedroht. Das ist eine Stufe vor der kompletten Ausrottung in der Natur, so Klumpe weiter. Der Zusammenbruch der Artenvielfalt wird immer dramatischer, doch die Kapazitäten von Zoos reichen schlichtweg nicht aus, um diese Aufgabe zu lösen. Und so gründeten die drei Träger-Verbände Frogs & Friends, der Verband der Zoo- logischen Gärten sowie die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde die Initiative Citizen Conservation. Unter dem Dach dieser Initiative soll die koordinierte Erhaltungszucht von Tierarten durch die Zusammenarbeit von privaten und institutionellen Haltern gefördert werden, berichtet der Biologe. Uns ist es sehr wichtig, an diesen koordinierten Programmen teilzunehmen. Dabei liegt hier der Fokus auf zum Teil noch weniger bekannten Tierarten, die jedoch ebenso attraktiv wie schützenswert sind. Künftig werden wir uns stärker bei Citizen Conservation engagieren und freuen uns darauf dieses tolle Konzept zu unterstützen. Foto: Zoo Osnabrück / Denise Matthey OsnabrückerNachrichten Sonntag, 5. Februar 2023 AM SONNTAG DONOTS SAMANÁ Neues Album und mehr Kultur & Szene Bacardi-Feeling Ausgabe Melle/Wittlager Land 29. Jahrgang Nr. 6 SCHULMUSEUM Quartier wird gesucht Lokales Reise Anzeigen: 0541/310-501 (Geschäftskunden) 0541/310-507 (Privatkunden) 2 5. F EBRUAR LOKALES 2023 AM SONNTAG ON-Leser haben Exil zu einem neuen Spendenrekord verholfen Starke Geste von den Menschen in der Friedensstadt und Umgebung: 40 000 Euro sind die bisher größte Einzelspende für den OsnabrückerVerein Osnabrück (lin) Bei der ONWeihnachtsaktion 2022 haben die KULTUR & SZENE AM SONNTAG Zum Jubiläum! Remarque der Ball wieder da Da kommt Vorfreude auf, der Ball rollt wieder! 2023 ein besonderes Jahr für das Remarque Hotel denn vor 25 Jahren öffneten sich die Türen des Hauses. Zum Jubiläum kehrt ein Event zurück, das vielen Osnabrückern aus der Vergang 4 5. F EBRUAR KULTUR & SZENE 2023 AM SONNTAG KURZ & BÜNDIG Varieté mit Puppen Leben und Tod Bramsche In seinem Programm Heimsuchung Kabarett um Leben undTod widmet sich Kabarettist René Sydow am Freitag, 10. Februar, 20 Uhr im Universum Bramsche unter anderem dem Pflegenotstand. Eintritt: 2 KULTUR & SZENE AM SONNTAG 5. FEBRUAR 2023 5 TV: Tod auf dem Pilgerweg (ON) Ein polnischer Staatsbürger wird tot in einer Kiesgrube aufgefunden nur 500 Meter entfernt von dem Teil des Jakobswegs, der von Polen kommend durch Brandenburg führt. Vincent Ross (André Kaczmarczyk, Foto l.) bekommt mi 6 5. F EBRUAR MELLE / WITTLAGER LAND 2023 AM SONNTAG Techniksammlung: Als Bilder mit Ton noch ganz neu waren Museumstag am 5. Februar: Drei SchwagstorferAusstellungshäuser laden wieder ein Von Rainer Westendorf Maulwurf Grabowski kommt nach Melle Melle (ON) Eine spannende Geschichte für Mau AM SONNTAG TIERSCHUTZ MELLE MELLE / WITTLAGER LAND 5. FEBRUAR 2023 Engagement über den Tod hinaus Angehörige von verstorbener Kindergarten-Leiterin baten um Spenden für Märchenstube Junghund sucht Menschen Melle (ON) DasTierheim Melle sucht Menschen, die den jungen Balou bei sich aufnehmen wo 8 5. F EBRUAR LOKALES 2023 Abschlusskonzerte von Jugend musiziert Osnabrück (ON) Die Abschlusskonzerte des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert finden am 17. und am 19. Februar jeweils in der Angelaschule (Bramstraße 41a) statt. Am Freitag, 17. Februar, präsentieren sich die jungen Preisträger SPORT Amateurfußball: Hettwer übernimmt in Hollage / Bersenbrück ab Sommer mit neuem Trainer Von Christian Hesse Osnabrück (ON) Während Oberligist TuS Bersenbrück am vergangenen Wochenende wieder in die Pflichtspielserie gestartet ist, stecken die restlichen Amateurfußballclubs der Osnabrücker Reg Samaná ist ein echter karibischer Traum Dominikanische Republik: Abseits des Massentourismus bietet die Halbinsel im Nordosten wilde Natur KLUTE-Reisen GmbH & Co.KG Berghoffstraße 32, 49090 Osnabrück Telefon: 0541-6853440 www.klute-reisen.de Samaná (dpa/tmn) Langsam und gleichmütig trottet Pedro LOKALES AM SONNTAG 5. FEBRUAR 2023 Medizin ANZEIGE Was bei Schlafstörungen wirklich hilft So starten Sie morgens wieder erholt in den Tag Arthrose (Gelenkverschleiß) ist für viele Betroffene äußerst schmerzhaft. Schmerzen bekämpfen doppelt so schnell Mehr als die Hälfte der Deutschen hat 12 5. F EBRUAR MAGAZIN 2023 AM SONNTAG Klobige Kiste oder klasse Kasten: Hat der Desktop-PC Zukunft? Notebooks sind als Rechner äußerst beliebt, auch und gerade im privaten Bereich Desktop-PCs scheinen kaum noch gefragt zu sein Hamburg/München (dpa/tmn) Geht es um die Anschaffung eines neuen LOKALES AM SONNTAG ONO 5. FEBRUAR 2023 Schulmuseum sucht dringend ein neues Quartier Besucher strömen und der Abriss des Altstandorts rückt näher: Betreiberverein bietet jetzt laufend Führungen an Nächster Termin am 14. Februar Osnabrück (lin) Noch keine Umzugs-Nachrichten vom Osnabrücker Schu AUTO & VERKEHR 5. FEBRUAR 2023 AM SONNTAG GSe-Offensive bei Opel Rüsselsheimer leisten sich ein neues Sportabzeichen Unter Strom: Der Lectric Leopard surrt auf der Straße mit maximal 90 km/h. Foto: Teymur Madjderey/dpa-tmn Kleiner Freund mit großer Vielfalt 50 Jahre Renault R5: Millionen nor MAGAZIN AM SONNTAG 5. FEBRUAR 2023 Schwarz, rot, bunt und lang: Eine gepfefferte Gewürzkunde Kein Gewürz ist in Deutschland beliebter als Pfeffer. Er gehört auf jedes Steak, in Suppen und darf selbst in der Bäckerei nicht fehlen Berlin (dpa/tmn) Die Liste der Pfeffersorten ist länger, als man LOKALES / STELLENMARKT 5. FEBRUAR 2023 AM SONNTAG Wie oft muss man die Heizkörper entlüften? Gluckert das Wasser im Heizkörper oder wird er nur teilweise warm? Dann kann es nötig sein, zu entlüften Köln (dpa/tmn) Luft im Heizkörper kostet wertvolle Wärme. Laut Tüv Thüringen können dadurch die DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Gewisse Nachrichten schmecken Ihnen nicht. Dabei enthalten sie so manche Hinweise, die nützlich sind. Stier 21.4.-20.5. Sie lassen sich von unwichtigen Dingen ablenken, weil Sie eine Angelegenheit für nicht sonderlich relevant halten. Zwillinge 21.5.-21.6. Das 5. FEBRUAR 2023 Literarische Mittagspause Osnabrück (ON) Peter Wortmann liest am Dienstag, 14. Februar, um 12.30 Uhr in der Reihe Literarische Mittagspause in der Stadtbibliothek aus dem Buch Übers Eis von Peter Kurzeck. Übers Eis ist der erste Band von Peter Kurzecks autobiographisch-poetischer C