SPORT
Amateurfußball: Hettwer übernimmt in Hollage / Bersenbrück ab Sommer mit neuem Trainer
Von Christian Hesse
Osnabrück (ON) Während
Oberligist TuS Bersenbrück
am vergangenen Wochenende
wieder in die Pflichtspielserie
gestartet ist, stecken die restlichen Amateurfußballclubs der
Osnabrücker Region noch
mitten in der Wintervorbereitung. Ende Februar erwachen
die Sportanlagen der Region
dann langsam aus dem Winterschlaf. Langweilig wird es
rund um die Vereine aber
nicht, denn viele Personalentscheidungen werfen bereits
einen Schatten voraus.
Eine große Veränderung
wird es bei Bezirksligaspitzenreiter Sportfreunde Lechtingen
auf der Trainerposition geben.
Ab Sommer übernimmt Tobias
Langemeyer den Oberligisten
TuS Bersenbrück und verlässt
nach sieben erfolgreichen Jahren den Bezirksligisten. Der
40-jährige Ex-Torhüter vom
VfL Osnabrück will sich im
besten Fall mit dem Aufstieg in
die Landesliga von den Sportfreunden verabschieden.
Das ist aber nicht die einzige Trainerentscheidung, die
schon für den Sommer fixiert
wurden. Nachdem Thomas Egbers aus zeitlichen Gründen
seinen Rücktritt beim Kreisligisten SC Melle II bekanntgab,
steht mit Robin Twyrdy nun
auch sein Nachfolger fest. Damit entwickelt sich in Melle
eine spannenden Konstellation. Denn die Landesligamannschaft vom SCM wird
von Vater Roland trainiert.
Nach einem Herzinfarkt hatte
Robin Twyrdy seine aktive Karriere beenden müssen und
wird zunächst bis zum Som-
Benjamin Hettwer ist seit Januar neuer Trainer in Hollage.
mer als Co-Trainer der zweiten
Mannschaften arbeiten, ehe er
zur neuen Spielzeit den Cheftrainerposten
übernehmen
wird dann vielleicht in der
Bezirksliga, denn die Meller
Reserve spielt um den Aufstieg.
Beim Landesligisten BlauWeiß Hollage hat Benjamin
Hettwer seit Anfang Januar das
Zepter in der Hand. Der 40Jährige hatte zuletzt Arminia
Ibbenbüren trainiert, kennt
sich aber in der Region bestens
aus. Lange Zeit war Hettwer
Cheftrainer bei Viktoria Gesmold und führte den Verein in
die Bezirksliga. Die sportliche
Niemals mit Fieber zum Sport
Vorsicht in der kalten Jahreszeit: Training mit einem Infekt kann gefährlich sein
Perspektive, das Umfeld und
die Ligazugehörigkeit seien
ausschlaggebende Gründe gewesen, die Nachfolge von dem
im Oktober entlassenen André
Strößner anzunehmen. Mit
Jonne Fischer vom SC Melle
haben sich die Hollager zudem im Mittelfeld verstärkt.
Hält die Serie in Bissendorf?
Bissendorf (ON) Die Oberligahandballer des TV BissendorfHolte empfangen am heutigen Sonntag (17 Uhr) den MTV Großenheidorn in der Sporthalle an der Werscher Straße. Mit dem
Gegner verbinden die Bissendorfer positive Erinnerungen, denn
vor etwa eineinhalb Jahren gelang in Großenheidorn der Aufstieg
in die 3. Liga. Inzwischen ist derTVBH aber wieder in der Oberliga
angekommen und rein aus tabellarischer Sicht am SonntagAußenseiter. Denn der MTV reist als Tabellenzweiter nach Bissendorf,
während das Team von Trainer Steffen Brüggemann auf Tabellenrang vier liegt. Allerdings hat der TVBH, der auf Julian Jenner verzichten muss, alle bisherigen sechs Heimspiele gewonnen
Niklas ist als Linksfuß in der Innenverteidigung zu Hause,
kann aber auch im defensiven
Mittelfeld oder auf der linken
Seite in der Abwehrreihe eingesetzt werden. Er ist sowohl defensiv als auch offensiv sehr
kopfballstark und hat nicht nur
in der Zweikampfführung eine
Mentalität und Einstellung, die
hervorragend zu uns passt, sagt
VfL-Sportdirektor Amir Shapourzadeh. Für Rödinghausen
traf Wiemann in der Regionalliga-West in dieser Spielzeit viermal und bereitete drei weitere
Treffer vor.
Ich bin in der Region geboren
und kenne den VfL deshalb natürlich. Ich habe mich über die
Kontaktaufnahme sehr gefreut
und bin sehr gespannt darauf,
den Klub nun auch aus der Nähe kennenzulernen. Die Mannschaft ist aktuell richtig gut drauf
und ich hoffe, dass ich in der
Rückrunde dabei helfen kann,
noch viele Punkte einzusammeln, äußert der 1,90m große
gebürtige Detmolder. Wiemann
wurde in der Knappenschmiede
des FC Schalke 04 ausgebildet,
wo er auch unter dem damaligen Trainer Domenico Tedesco
bei den Profis mittrainierte und
internationale Erfahrungen in
der UEFA Youth League sammelte. Nach den Zwischenstationen bei Werder Bremen II
und dem Hamburger SV II
wechselte der 23-Jährige im
Sommer 2021 zum SV Rödinghausen. Der Linksfuß wird beim
VfL künftig mit der Rückennummer 25 auflaufen. Foto: osnapix
%
%%
%%% %%
%%%% %
%%%% %%%
%
%
%
%
%
A
ERK
UF
%
%
%
%% %%
%
% %%%
%
%
% %
% %%%
%
%
INV
E
UR
NT
-V
UF
Wir benötigen Platz für
unsere nächsten Renovierungen
%
alle Sofas,
5die0imaufAbverkauf
sind!
Felix Post unter anderem Asthma oder Muskelverletzungen.
Muskelfaserisse und ähnliches könnten entstehen, weil
durch die Entzündung mehr
schädliche freie Radikale im
Körper zirkulierten, erklärt
%
5
UR-V
Wenn ein bakterieller oder
viraler Erreger eindringt, hat er
es bei doppelter Belastung
leichter, sich im Körper auszubreiten, sagt Bernd Wolfarth.
Wer Fieber hat, gehört also ins
Bett und nicht auf die Laufbahn
oder den Fußballplatz.
Warum ein gestresstes Immunsystem im einen Fall eher
zu einer Lungenentzündung
führe, im anderen aber das
Herz belaste, das könne niemand genau sagen, so Wolfarth. Und wie schwerwiegend
die Folgen werden können, sei
am Ende vor allem eine Frage
der Viruslast beziehungsweise
des Umfangs der Entzündung.
Wer also wirklich krank ist,
sollte sich schonen und danach nur langsam wieder einsteigen. Dabei gilt den Medizinern zufolge: Bei einer nicht
allzu schweren Erkältung sollte man vor dem sportlichen
Neustart mindestens zwei bis
drei Tage symptomfrei sein, bei
einem Infekt mit Fieber und
Muskelschmerzen eine Woche. Im Fall einer Influenza seien zwei Wochen besser, empfiehlt Felix Post.
ENT
der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und
Kardiologie am Katholischen
Klinikum
Koblenz-Montabaur. Zudem leide etwa die
Propriozeption,
also
die
Wahrnehmung des eigenen
Körpers im Raum.
Auch wenn bei leichten Erkältungen dosierte Bewegung
wie ein Spaziergang die Heilung unterstützt: Wenn man
das Gefühl hat, man hat einen
Infekt mit einem schweren
Krankheitsgefühl, dann sollte
man keinen Sport machen,
sagt Post.
Doch wo genau liegt die
Grenze? Einen ersten Hinweis
bietet der sogenannte Neck
Check, wie die beiden Experten bestätigen. Das heißt:
Symptome oberhalb des Nackens (englisch: Neck) wie
Schnupfen oder leichtes Kopfweh lassen körperliche Aktivität in der Regel noch zu. Zumindest solche mit niedriger
Intensität. Hat eine Erkrankung
aber nicht nur diese lokalen,
sondern auch systemische
Effekte, dann sollte man auf
Sport verzichten, sagt Bernd
Wolfarth. Damit meint der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und
Prävention (DGSP) etwa Gliederschmerzen, geschwollene
Lymphknoten und vor allem
Fieber.
Fieber ist ein absolutes No
Go, sagt Felix Post. Denn es
zeigt an, dass der Körper einen
viralen oder manchmal auch
einen bakteriellen Infekt bekämpft. Treibt ein Mensch in
dieser Phase Sport, belastet er
sein Immunsystem zusätzlich.
Es gerät unter Stress und kann
die Erkrankung nicht mehr angemessen bekämpfen.
F
Lieber nur fit zum Sport besonders Fieber ist ein sicheres Zeichen, lieber mal eine Sportpause
einzulegen.
Foto: Christin Klose / dpa-tmn
INV
Saarbrücken (dpa/tmn) Daniel Engelbrecht hätte seinen
Überehrgeiz fast mit dem
Leben bezahlt. 2013 brach
der frühere Fußballprofi bei
einem Drittliga-Spiel zusammen und musste reanimiert
werden. Ursächlich für seinen
Herzstillstand war eine Myokarditis, also eine Herzmuskelentzündung.
Der Auslöser für die Entzündung könnte eine verschleppte
Grippe gewesen sein, lautete
damals dieVermutung der Ärzte. Ich wollte in die Bundesliga und habe alles dafür gegeben, sagte Engelbrecht im
März dieses Jahres in einem
Interview mit dem Kurier,
der Hochschulzeitung der
Deutschen Sporthochschule
Köln.
Er habe mit einer Erkältung
trainiert und sogar versucht,
mit einer Grippe weiterzumachen. Und da werde ich mir
irgendwann mal diese Herzmuskelentzündung eingefangen haben. Heute lebt der 31Jährige nach sechs Herzoperationen mit einem Defibrillator.
Sport gilt als gesund und
stärkt in aller Regel das Immunsystem. Doch wer bei
einem grippalen Infekt keine
Pause macht oder wenigstens
die Intensität reduziert, geht
unter Umständen ein hohes Risiko ein.
Gerade jetzt in der kalten
Jahreszeit, in der deutlich mehr
Viren unterwegs sind und
Menschen eher krank werden,
ist Vorsicht geboten. Engelbrecht ist ein warnendes Beispiel, wenn auch ein eher seltenes. Zwar hat die Myokarditis nach Angaben der Deutschen Herzstiftung in einem
von fünf Fällen eine bleibende
Herzschwäche zur Folge und
kann manchmal sogar zum
Herztod führen. Eine Herzmuskelentzündung sehen wir
aber zum Glück sehr selten,
sagt der Leitende Olympiaarzt
Prof. Bernd Wolfarth von der
Berliner Charité. Falsches
Sporttreiben führe eher zu Infekten der oberen Atemwege.
Als weitere mögliche Folgen nennt der Sportmediziner
Foto: Stefan Gelhot
Nicht nur das Trainerkarussell dreht sich derzeit mit großer Geschwindigkeit. Auch auf
dem Spielermarkt gibt es einige spannende Wechsel zu verzeichnen. Dabei setzte der TuS
Hilter mit zwei erfahrenen
Spielern ein großes Ausrufezeichen. Neben Angreifer
Leon von der List wechselt
auch Verteidiger Artem Pfannenstiel zum Kreisligisten. Beide Akteure spielten bereits für
den SV Bad Rothenfelde beziehungsweise im Fall von Pfannenstiel auch für den SC Melle.
Ob die Mannschaft von Trainer
Björn Steffen dadurch als Verfolger des Spitzenduos der
Kreisliga-Süd in denTitelkampf
noch eingreifen kann, scheint
jedoch eher unwahrscheinlich.
Ligakonkurrent BSV Holzhausen hat mit Kenneth Hoss
einen erfahrenen Angreifer reaktiviert. Der 28-Jährige soll
der Elf von Trainer Dennis
Lauxtermann dabei helfen, die
Qualifikation für die zweigleisige Kreisliga zu sichern. Ab
der Saison 2023/24 gibt es nur
noch zwei Kreisligen im Spielkreis Osnabrück. Auch die
Zahl der Kreisklassen wird sinken. Damit wird der Druck für
viele Mannschaften in der
zweiten Saisonhälfte steigen.
Nicht mehr von einer Qualifikation betroffen sind die
Mannschaften, die sich zur
Rückserie zurückgezogen haben. Neben dem Frauenteam
des SVC Belm-Powe (1. Kreisklasse) stellten der SC Herringhausen (1. Kreisklasse), der
Haarener SC (3. Kreisklasse B)
und der Spielverein 16 Osnabrück III (3. Kreisklasse) ihren
Spielbetrieb ein.
Osnabrück (hech) FußballDrittligist VfL Osnabrück hat
sich zum Ende der Transferfrist
verstärkt. Vom SV Rödinghausen wechselt mit sofortiger Wirkung Niklas Wiemann (Foto) an
die Bremer Brücke. Der 23-jährige Abwehrspieler ist in der Defensive flexibel einsetzbar.
KAU
Wallenhorst (ON) Am heutigen Sonntag (ab 10.30 Uhr)
steigt die Endrunde der 27. Ü32-Hallenfußball-Kreismeisterschaft in der Sporthalle des
Schulzentrums
Wallenhorst
(Maria-Montessori-Straße).
Nach der Kreisfusion nehmen
erstmals sechs Teams aus Osnabrück teil. In den vergangenen
drei Jahren seit der letzten Ausgabe ist viel Zeit vergangen. Die
Corona-Pandemie machte eine
Austragung 2021 und 2022 unmöglich. Im Februar 2020 hatte
der FC Schwarz-Weiß Kalkriese
die letzte Auflage der Kreismeisterschaft gewonnen. Kalkriese
war damals als Mitfavorit gehandelt worden und hatte sich
bis in die K.O.-Runde ohne größere Probleme durchgespielt.
Im Finale gegen Blau-Weiß
Hollage sorgten schließlich Daniel Lüdeke und Iviza Lastro mit
ihren Toren zum 2:0 für einen
verdienten Kalkrieser Turniersieg.
Die besten 16 Teams bilden am
Sonntag ab 10.30 Uhr vier Zwischenrunden-Gruppen.
Ab
16.06 Uhr finden die Viertelfinals statt, die Halbfinals ab
17.02 Uhr. Das Endspiel ist für
17.44 Uhr vorgesehen. Das
Rahmenprogramm orientiert
sich an dem Bewehrten mit
einem gut bestückten kulinarischen Angebot im geschmückten Thekenbereich für die gemütlichen Stunden am Freitagund Samstagabend. Der Sonntag ist Familientag mit Beschäftigungsmöglichkeiten für die
Kinder. Der Nightcup für Hobbymannschaften am Samstagabend (ab ca. 19:30 Uhr) sowie
ein Einlagespiel von Jugendteams der JSG WallenhorstLechtingen vor dem Endspiel
(gegen 17.30 Uhr) bilden das
sportliche Rahmenprogramm in
der Halle.
Personelle Wechselspiele im Winter
Neuzugang
beim VfL
IN
VE
NT
Extra-Rabatt bei
Mitnahme der
Möbel innerhalb
von 3 Tagen!
Nur bei Abverkaufsartikeln
UR
-V
ER
KA
UF
Mo-Fr 09:30-19:00 Uhr
Sa 09:30-18:00 Uhr
Telefon: 05226 / 9820-0
info@wohnzentrum-bruchmuehlen.de
Finanzierung
kostenlos bis zu
36 Monate
VER
Ü-32-Turnier
in Wallenhorst
9
5. FEBRUAR 2023
%
AM SONNTAG
10
%
auf alle anderen
Abverkaufsartikel
(Ausstellungsstücke)
Transporter
kostenlos ab einem
Einkaufswert von €300,-
Im Umkreis von 50km
IN
VE
N
T
UR
VE
R
U
KA
F
OsnabrückerNachrichten Sonntag, 5. Februar 2023 AM SONNTAG DONOTS SAMANÁ Neues Album und mehr Kultur & Szene Bacardi-Feeling Ausgabe Melle/Wittlager Land 29. Jahrgang Nr. 6 SCHULMUSEUM Quartier wird gesucht Lokales Reise Anzeigen: 0541/310-501 (Geschäftskunden) 0541/310-507 (Privatkunden)
2 5. F EBRUAR LOKALES 2023 AM SONNTAG ON-Leser haben Exil zu einem neuen Spendenrekord verholfen Starke Geste von den Menschen in der Friedensstadt und Umgebung: 40 000 Euro sind die bisher größte Einzelspende für den OsnabrückerVerein Osnabrück (lin) Bei der ONWeihnachtsaktion 2022 haben die
KULTUR & SZENE AM SONNTAG Zum Jubiläum! Remarque der Ball wieder da Da kommt Vorfreude auf, der Ball rollt wieder! 2023 ein besonderes Jahr für das Remarque Hotel denn vor 25 Jahren öffneten sich die Türen des Hauses. Zum Jubiläum kehrt ein Event zurück, das vielen Osnabrückern aus der Vergang
4 5. F EBRUAR KULTUR & SZENE 2023 AM SONNTAG KURZ & BÜNDIG Varieté mit Puppen Leben und Tod Bramsche In seinem Programm Heimsuchung Kabarett um Leben undTod widmet sich Kabarettist René Sydow am Freitag, 10. Februar, 20 Uhr im Universum Bramsche unter anderem dem Pflegenotstand. Eintritt: 2
KULTUR & SZENE AM SONNTAG 5. FEBRUAR 2023 5 TV: Tod auf dem Pilgerweg (ON) Ein polnischer Staatsbürger wird tot in einer Kiesgrube aufgefunden nur 500 Meter entfernt von dem Teil des Jakobswegs, der von Polen kommend durch Brandenburg führt. Vincent Ross (André Kaczmarczyk, Foto l.) bekommt mi
6 5. F EBRUAR MELLE / WITTLAGER LAND 2023 AM SONNTAG Techniksammlung: Als Bilder mit Ton noch ganz neu waren Museumstag am 5. Februar: Drei SchwagstorferAusstellungshäuser laden wieder ein Von Rainer Westendorf Maulwurf Grabowski kommt nach Melle Melle (ON) Eine spannende Geschichte für Mau
AM SONNTAG TIERSCHUTZ MELLE MELLE / WITTLAGER LAND 5. FEBRUAR 2023 Engagement über den Tod hinaus Angehörige von verstorbener Kindergarten-Leiterin baten um Spenden für Märchenstube Junghund sucht Menschen Melle (ON) DasTierheim Melle sucht Menschen, die den jungen Balou bei sich aufnehmen wo
8 5. F EBRUAR LOKALES 2023 Abschlusskonzerte von Jugend musiziert Osnabrück (ON) Die Abschlusskonzerte des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert finden am 17. und am 19. Februar jeweils in der Angelaschule (Bramstraße 41a) statt. Am Freitag, 17. Februar, präsentieren sich die jungen Preisträger
SPORT Amateurfußball: Hettwer übernimmt in Hollage / Bersenbrück ab Sommer mit neuem Trainer Von Christian Hesse Osnabrück (ON) Während Oberligist TuS Bersenbrück am vergangenen Wochenende wieder in die Pflichtspielserie gestartet ist, stecken die restlichen Amateurfußballclubs der Osnabrücker Reg
Samaná ist ein echter karibischer Traum Dominikanische Republik: Abseits des Massentourismus bietet die Halbinsel im Nordosten wilde Natur KLUTE-Reisen GmbH & Co.KG Berghoffstraße 32, 49090 Osnabrück Telefon: 0541-6853440 www.klute-reisen.de Samaná (dpa/tmn) Langsam und gleichmütig trottet Pedro
LOKALES AM SONNTAG 5. FEBRUAR 2023 Medizin ANZEIGE Was bei Schlafstörungen wirklich hilft So starten Sie morgens wieder erholt in den Tag Arthrose (Gelenkverschleiß) ist für viele Betroffene äußerst schmerzhaft. Schmerzen bekämpfen doppelt so schnell Mehr als die Hälfte der Deutschen hat
12 5. F EBRUAR MAGAZIN 2023 AM SONNTAG Klobige Kiste oder klasse Kasten: Hat der Desktop-PC Zukunft? Notebooks sind als Rechner äußerst beliebt, auch und gerade im privaten Bereich Desktop-PCs scheinen kaum noch gefragt zu sein Hamburg/München (dpa/tmn) Geht es um die Anschaffung eines neuen
LOKALES AM SONNTAG ONO 5. FEBRUAR 2023 Schulmuseum sucht dringend ein neues Quartier Besucher strömen und der Abriss des Altstandorts rückt näher: Betreiberverein bietet jetzt laufend Führungen an Nächster Termin am 14. Februar Osnabrück (lin) Noch keine Umzugs-Nachrichten vom Osnabrücker Schu
AUTO & VERKEHR 5. FEBRUAR 2023 AM SONNTAG GSe-Offensive bei Opel Rüsselsheimer leisten sich ein neues Sportabzeichen Unter Strom: Der Lectric Leopard surrt auf der Straße mit maximal 90 km/h. Foto: Teymur Madjderey/dpa-tmn Kleiner Freund mit großer Vielfalt 50 Jahre Renault R5: Millionen nor
MAGAZIN AM SONNTAG 5. FEBRUAR 2023 Schwarz, rot, bunt und lang: Eine gepfefferte Gewürzkunde Kein Gewürz ist in Deutschland beliebter als Pfeffer. Er gehört auf jedes Steak, in Suppen und darf selbst in der Bäckerei nicht fehlen Berlin (dpa/tmn) Die Liste der Pfeffersorten ist länger, als man
LOKALES / STELLENMARKT 5. FEBRUAR 2023 AM SONNTAG Wie oft muss man die Heizkörper entlüften? Gluckert das Wasser im Heizkörper oder wird er nur teilweise warm? Dann kann es nötig sein, zu entlüften Köln (dpa/tmn) Luft im Heizkörper kostet wertvolle Wärme. Laut Tüv Thüringen können dadurch die
DAS SAGEN DIE STERNE Widder 21.3.-20.4. Gewisse Nachrichten schmecken Ihnen nicht. Dabei enthalten sie so manche Hinweise, die nützlich sind. Stier 21.4.-20.5. Sie lassen sich von unwichtigen Dingen ablenken, weil Sie eine Angelegenheit für nicht sonderlich relevant halten. Zwillinge 21.5.-21.6. Das
5. FEBRUAR 2023 Literarische Mittagspause Osnabrück (ON) Peter Wortmann liest am Dienstag, 14. Februar, um 12.30 Uhr in der Reihe Literarische Mittagspause in der Stadtbibliothek aus dem Buch Übers Eis von Peter Kurzeck. Übers Eis ist der erste Band von Peter Kurzecks autobiographisch-poetischer C